DE7817538U1 - Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE7817538U1
DE7817538U1 DE7817538U DE7817538U DE7817538U1 DE 7817538 U1 DE7817538 U1 DE 7817538U1 DE 7817538 U DE7817538 U DE 7817538U DE 7817538 U DE7817538 U DE 7817538U DE 7817538 U1 DE7817538 U1 DE 7817538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
plate
swing arm
axis
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7817538U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE7817538U1 publication Critical patent/DE7817538U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • G05G7/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance altering the ratio of motion or force between controlling member and controlled member as a function of the position of the controlling member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH ■ : '■ '.: D-8000 MÜNCHEN 22 Dipi.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10
Dr.rer.nct. W. KÖRBER ^ (089> ' 29 66 8*
Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT
8/10, Avenue Emile Zola
F-92109 Boulogne-Billancourt / Frankreich
Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung V-* mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines
Kraftfahrzeuges.
Die Neuerung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für Hebel Bum Regeln der Heizung und der Klimatisierung von Kraftfahrzeugen und ist insbesondere auf einen Mechanismus mit Hehrfachbetätigung von einem Armaturenbrett aus mit einem einzigen Hebel gerichtet.
Es sind bereits Vorrichtungen zur Fernsteuerung durch einen einzigen Hebel bekannt, die aufeinanderfolgend mehrere Heizorgane mitteis Seilen betätigen können.
Es handelt sich im allgemeinen um mechanische Betätigungen Von einem Haupthebel aus, dessen Bewegung durch eine Reihe Von Nuten in Form von Kurvenelementen umgewandelt, in welchen Stifte geführt sind. Die Kurvenelemente und Stifte v/erden wechselweise durch den Haupthebel, durch angelenkte Zwischengestänge oder direkt durch die Trägerplatte des Mechanismus getragen.
Mit anderen Worten,- eine bekannte Vorrichtung ist zusammengesetzt aus einer Trägerplatte, die mit zwei festen Zapfen versehen ist, um welche herum ein einziger Hebel, der mit
7817538 21.09.78
ι ermöglicht:
zwei gekrümmten gegenüberliegenden Öffnungen aufeinanderfolgend an jedem Zapfen verschwenkt wird, während der andere Zapfen in der jeweiligen Öffnung gleitet.
Diese Vorrichtung, die besonders zur symmetrischen Betätigung von zwei am Hebel verankerten Seilen geeignet ist, ermöglicht nicht das Erzielen eines konstanten Betätigungsmoments im Falle einer Unsymmetrie der Kräfte, die für jedes der Seile erforderlich sind oder auch wenn es notwendig ist, mehr als zwei Seile zu betätigen.
Andererseits bestimmen die Geometrie der Gesamtheit Platte-Hebel und die Gestaltung der Öffnungen und Kurvenelemente streng die Bewegungsbahn jedes Punktes des Hebels und damit die Ausgangsrichtung der Seile, so daß es praktisch unmöglich ist, zur Anpassung an verschiedene Arten von Fahrzeugen Abänderungen vorzunehmen.
Ein weiterer Nachteil besteht in dem Umstand, daß die Führungsöffnungen Reibungsvorgänge zur Folge haben, die eine Verhärtung der Betätigungen und die Gefahr von Verklemmungen vor allem im Falle einer wirtschaftlicher Serienfertigung mit hohen Toleranzen nach sich ziehen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden und eine Betätigungsvorrichtung mit einem einzigen Hebel zu entwickeln, der aufeinanderfolgend um zwei Gelenkachsen verschwenkbar ist und ferner
das Erzielen einer Ausgangsrichtung der Seile in allen Richtungen, d.h. die Möglichkeit von in ihrer Amplitude und in ihrer Richtung veränderlicher Bewegungen der verschiedenen Verankerungspunkte.
7817538 21.09.78
- Die Möglichkeit, aufeinanderfolgend mindestens zwei Klimatisierungsorgane zu betätigen, die ungleiche Zugkräfte erfordern, jedoch unter Beibehaltung einer Regelmässigkeit der Betätigungskräfte über die volle Länge des Hebelhubes.
Die Beseitigung der Verluste an mechanischem Wirkungsgrad durch Reibung sowie jede Gefahr einer Verklemmung bei einer Großserienfertigung.
Zu diesem Zweck unterscheidet sich die neuerungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen durch eine feste Platte und einem Betätigungshebel, der auf dieser Platte mittels mindestens eines Schwin.garmes schwenkbar ist. Der Schwingarm ist auf der Platte um eine feste Achse schwenkbar, während der Hebel auf dem Schwingarm durch eine Achse schwenkbar ist, die mit bezug auf die Platte beweglich und zur festen Achse versetzt ist.
Auf diese Weise kommt, nachdem die Hebel-Schwingarm-Anordnung um die feste Achse verschwenkt worden ist, der Schwingarm zur Anlage gegen einen Anschlag der Platte derart, daß die bewegliche Achse ihrerseits fest wird und der Hebel seinen Hub durch Verschwenken um diese Achse fortsetzt.
Die Form des Schwingarms kann beliebig sein und verschiedene Verlängerungen aufweisen, die zur Verankerung der Seile in einer bestimmten Richtung dienen.
Durch die Verwendung von Anlenkungen werden gleichzeitig die Reibungsverluste ausgeschaltet und wird die Gefahr von Verkleidungen beseitigt.
Neuerungsgemäß ist der Hebel vorzugsweise mit Hilfe von zwei beweglichen Achsen zwischen einem oberen und einem unteren
7817538 21.09.78
Schwingarm angelenkt, derart, daß die bewegliche Gelenkachse des Hebels mit einem Schwingarm sich in genauer überlagerung mit der festen Gelenkachse des anderen Schwingarmes mit der Platte befindet, wenn die Schwingarme sich gleichzeitig in Anlage an der Platte befinden.
Jeder Schwingarm kann eine beliebige Form haben und eine oder mehrere Verlängerungen zu beiden Seiten des Mittenabstandes zur Verankerung eines oder mehrerer Seile haben.
Von der gleichzeitigen Anschlagstellung der Schwingarme aus, die als Ruhestellung bezeichnet werden kann, kann der Hebel wahlweise um seine erste bewegliche Achse verschwenkt werden, die durch den Schwingarm in Anlage feststehend gemacht worden ist, wobei er den anderen an seiner zweiten beweglichen Achse angelenkten Schwingarm mitnimmt.
Die Form des Bedienungshebels ist derart, daß seine Ruhestellung nicht zwangsläufig der Mitte des Hubes an der Vorderfront entspricht, sondern dagegen dezentriert und den Kräften angepaßt ist, die für jede Betätigung erforderlich sind, um eine gewisse Regelmässigkeit der Kräfte über die volle Länge des Hubes aufrecht zu erhalten.
Die Bewegung an der Vorderfront ist daher größer, wenn ein Schwingarm zwei Seile gleichzeitig trägt oder nur ein Seil, dessen Betätigung schwerer als diejenige des vom anderen Schwingarm getragene.
Weitere Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, und zwar zeigenj
7817538 21.09.78
Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung die Betätigungsvorrichtung durch Hebel gemäß der Neuerung in der Ruhestellung;
Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt nach der Ebene II, die durch die Anlenkachsen der Fig. 1 gelegt ist;
Fig. 3 und 4 zwei Endstellungen des Hebels, für welche er aufeinanderfolgend um die beiden Gelenkachsen schwingt und
Fig. 5 eine Variante der Ausführungsform, bei welcher die Form der Schwingarme eine andere Ausgangsrichtung der Seile ermöglicht.
Wie sich aus Fig. 1 und 2 ergibt, setzt sich die neuerungsgemäße Betätigungsvorrichtung im wesentlichen zusammen aus einem Haupt- oder Bedienungshebel 1, der um eine Trägerplatte 2 mittels mindestens eines Schwingannes 3 zur Bewegungsübertragung schwenkbar gelagert sind, an welchem ein oder mehrere Seile 4 verankert sind, die zur Fernsteuerung der Klimatisierungsorgane des Fahrzeuges bestimmt sind.
Vorzugsweise ist der Bedienungshebel 1 durch einen Schenkel 5 zwischen zwei parallelen Schwingarmen, einem oberen 6 und einem unteren 3, mittels zwei beweglichen Achsen 7, 8 mit bezug auf die Platte angelenkt, welche Achsen versetzt und in entgegengesetztem Sinn angeordnet sind, während die Schwingarme auf der Platte 2 mit Hilfe von zwei festen Achsen 9, 10 angelenkt sind, wobei der obere Schwingarm auf einem mit der Platte 2 fest verbundenen Bügel 11 gelagert ist.
Wie sich am besten aus Fig. 2 ergibt, sind die Achsabstände D
7817538 21.09.78
der Schwingarme und des Hebels gleich und die Anlenkachsen 8, 9 und 7, 2 sind den Zapfen X, Y überlagert, wenn der Hebel und die Schwingarme die in Fig. 2 gezeigte und als Ruhestellung bezeichnete Stellung einnehmen.
In dieser Stellung befindet sich jeder Schwingarm 3, 6 in Anlage gegen einen Anschlag 12, 13 von geeigneter Höhe, der mit dem Rand der Platte 2 entgegengesetzt der Vorderfront 14 fest verbunden ist. Der andere Schenkel 15 des Hebels 1, der zum ersten 5 im wesentlichen rechtwinkelig ist, ragt über die Vorderfront 14 der Platte hinaus und endet mit einem Bedienungsknopf 16 der am Armaturenbrett (nicht dargestellt) des Fahrzeugs zugänglich ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung ist der Bedienungsknopf 16 mit bezug auf die Mitte M der Vorderfront versetzt, so uaß ein ungleicher Hub des Hebels zu beiden Seiten dieser Stellung für einen Zweck bleibt, der sich aus dem Nachfolgenden ergibt.
Ausser der genauen Anordnung der verschiedenen Anlenkachsen können die Formen des Hebels 1 und der Endteile der Schwingarme 3, 6, die zur Betätigung und zur Verankerung der Teile dienen, beliebig sein.
Bei der dargestellten Ausführungsform weist der untere Schwingarm 3 einen abgewinkelten Endteil 17 auf, der einen Verankerungszapfen 18 trägt, und der obere Schwingarm 6 eine kurze Schrägfläche oder Stufe 19, der eine erweiterte Fläche 20 folgt, die gleichzeitig zwei Verankerungszapfen 21, 22 für zwei verschiedene Seile 23, 24 trägt.
Die gesamte Vorrichtung i±. zusammengebaut aus Teilen, die vorzugsweise aus Preßstoff hergestellt sind. Die Anlenkachsen können entweder in geeignete Bohrungen eingesetzt und
7817538 21.09.78
eingerastet werden oder aus einem Stück mit einem Teil geformt werden und dann auf den anderen Gelenkteil aufgerastet v/erden. Wie Fig. 2 zeigt, ist der Bedienungshebel 1, der sich zwischen den beiden Schwingarmen 3, 6 befindet, mit zwei Achsen Ί, 8 versehen, die an ihm angeformt sind und in entsprechenden Bohrungen jedes Schwingarmes gelagert sind. Letztere sind übrigens je mit einer Achse 9, 10 geformt, die in der entsprechenden Bohrung der Platte 2, 11 gelagert sind. Zum leichteren Zusammenbau ist es jedoch vorzuziehen, die Anlenkachse b des oberen Hebels 6 auf dem Büg^l 11 vorzusehen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung wird nachfolgend in Verbindung mit Fig. 3 und 4 erläutert. Zum Übergang aus der Ruhestellung (Fig. 1) in diejenige der Fig. 3 wird der Bedienungsknopf 16 des Hebels 1 parallel zur Vorderfront 14 der Platte in Richtung zu dem Ende bewegt, das dem kleinsten Hub entspricht.
Der Hebel, der längs der Vorderfront der Platte geführt wird, nimmt den unteren Schwingarm 3 mit sich, der mit ihm durch die bewegliche Achse 8 verbunden ist, wodurch dieser um seine feste Achse 10 (nicht sichtbar) verschwenkt wird.
Wegen der Form des Hebels 1 und seiner gleichzeitigen gelenkigsn Verbindung mit dem oberen Schwingarm 6, der gegen seinen Anschlag 13 anliegt, wird die andere bewegliche Achse 7 des HebelB provisorisch feststehend gemacht, so daß sie mit der festen Achse 10 des unteren Schwinghebels zusammenfällt.
Aus diesem Grunde bleiben der untere Schwingarm 3 und der Hebel 1 parallel und schwingen um den gemeinsamen 53ap£en Y.
7817538 21.09.78
Wenn der Knopf 16 eine Hin- und Herbewegung in Richtung dis Pfeils F1 ausführt, bewegt sich das Ende des unteren Schwingarmes 3 mit einer Winkelbewegung, wie durch den Doppelpfeil F2 dargestellt, wodurch die Ausrichtung und der hub des Betätigungsseils (dargestellt durch den Zapfen 18) bestimmt wird.
Beim Übergang von Fig. 3 auf Fig. 4 über die Ruhestellung (Fig. 1) kommt der untere Schwingarm 3 gegen seinen Anschlag 12 zur Anlage. Hierdurch wird die Anlenkachse 8 des Hebels, die anfänglich beweglich ist, feststehend, während die Anlenkachse 7 mit dem oberen Schwingarm 6 beweglich wird.
Daher wechselt im Verlauf seiner Gesamtbewegung der Hebel 1 vom Zapfen Y zum Zapfen X durch die aufeinanderfolgende Stillsetzung jeder seiner beiden beweglichen Achsen 7,
Der obere Schwingarm 6 wird nun durch den Hebel 1 angetrieben, dessen Schenkel 5 zu ihm parallel bleibt (zwischen den beiden Achsen) und schwingt seinerseits um seine feste Achse 9, die auf dem Bügel 11 der Platte angeordnet ist und mit dem neuen Gelenk zusammenfällt.
Wie vorangehend beschrieben, wird, wenn der Knopf 16 eine hin- und hergehende Bewegung in der Richtung des Pfeils F3 ausführt, die bewegliche Achse 7 des Hebels in der Richtungdes Pfeils F4 bewegt, wobei das Ende 20 des oberen Schwingarmes 6 mit der Winkelbewegung mitgenommen wird, die durch den Doppepfeil F5 dargestellt ist, wodurch die Ausrichtung und der Hub der beiden Betatigungsseile, die durch die Stifte 21 und 22 dargestellt sind, bestimmt wird.
Die Bewegung jedes Schwingarmes ist an dessen Geometrie sowie an diejenige des Betätigungshebels gebunden. Bei der
7817538 21.09.7S
dargestellten Ausführungsform entspricht der größte Hub des Hebels 1 von seiner Ruhestellung aus der Mitnahme des Schwingarmes 6, der mit zwei Verankerungszapfen 6 versehen ist, d.h. desjenigen, bei welchem die aufzuwendende Kraft am größten ist.
Diese Untersetzung des Mechanismus wirkt sich daher darin aus, daß im Falle der Unsymmetrie der Zugkräfte an jedem der Schwingarme eine Regelmässigkeit der Kräfte und eine weiche Betätigung über dem vollen Hub des Hebels erhalten wird.
unabhängig von der Zahl der verwendeten Schwingarme werden in dem Mechanismus nur einfache Teile und Gelenkachsen in Tätigkeit gesetzt, was zum Vorteil hat, daß die mechanischen Verluste durch Reibung fast voll beseitigt werden und ausserdem die Herstellung der Vorrichtung in wirtschaftlichen Serien vereinfacht wird.
Fig. 5 zeigt eine Variante der Ausführungsform, bei welcher die Verankerungsendteile des oberen und des unteren Schwingannes 6 bzw. 3 andere Formen aufweisen. Der untere Schwingarm 3 ist bei 26 an seinem anderen Ende mit bezug auf den entsprechenden Schwingarm der Fig. 1 bis 4 verlängert, während der obere Schwingarm 6 eine Abwinkelung 25 aufweist und einen einzigen Seilverankerungsbolzen. Die parallelen und überlagerten Schenkel des Hebels und der Schwingarme, die den Achsabständen entsprechen, müssen für eine gleichartige Wirkungsweise beibehalten werden.
Wie ersichtlich, hat die Betätigung des Knopfes 16 in der Richtung des Pfeiles F6 oder F7 zur Wirkung, daß der untere Schwingarm entsprechend F8 und der obere entsprechend F9 betätigt werden und den Zapfen 28, 27 Winkelbewegungen mitge'teilt werden, die von denen in Fig. 3 und 4 verschieden
7817538 21.IÄ78
sind, so daß Seile in anderen bestimmten Richtungen aasgehen können, die nach Belieben durch die Anpassung des Endes der Schwingarme 3, 6 modifizierbar sind.
Mit bezug auf die Ruhestellung des Hebels 1 ist der größte Hub an der Vorderfront F7 noch für die Bewegung des oberen Hebels 6 vorbehalten, was im Falle eines einzigen Betätigungsseils die Betätigung eines Klimatisierungsorgans ermöglicht, was eine grössere Kraft als der andere erfordert.
Durch die Modifikation der Form des Haupthebels 1 wird bei der Rückführung des Knopfes 16 zur Mitte der Vorderfront 14 in die Ruhestellung natürlich eine ausgeglichene Aufteilung der Kräfte auf jeden Schwingarm erzielt.
Der Patentanwalt

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines Kraftfahrzeugs mit einem einzigen Bedienungshebel, der auf einer festen Platte aufeinanderfolgend um zwei Achsen herum schwenkbar ist/ dadurch gekennzeichnet daß der Hebel (1) auf der Platte (2) mittels mindestens eines Schwingarraes (3, 6) angelenkt ist, auf dem mindestens ein Betätigungsseil (4, 23, 24) verankert ist, der Schwingarm einerseits auf der Platte (2) durch eine feste Achse (9. 10) angelenkt ist. die als Zapfen (X- Y) für den Hebel dient, und andererseits am Hebel (1) durch eine mit bezug auf die Platte bewegliche Achse (7, 8) und versetzt (D) mit bezug auf die feste Achse, und die bewegliche Achse durch einen Anschlag (12, 13) der Platt kurzzeitig festgestellt wird, gegen welchen sich der Schwingarm bei der Bewegung des Hebels (1) abstützt, dan diese Achse das neue Gelenk (X, Y) für den restlichen Hv des Hebels wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da durch gekenr zeichnet, daß der Hebel (1) zwischen zwei Seilverankerungsschwingarrnen (3, 6) bzw. einem oberen Schwir
    7817538 21.09.78
    arm (6) und einem unteren Schwingarm (3) angelenkt ist, jeder Schwingarm mit der Platte durch eine feste Achse (9, 10) gelenkig verbunden ist, die aufeinanderfolgend als Anlenkung (X, Y) für den Hebel dient und am Hebel (1) durch eine mit bezug auf die Platte (2) bewegliche Achse (7, 8) und mit bezug auf die feste Achse versetzt (D), und jede bewegliche Achse eines Schwingarmes kurzzeitig festgestellt wird und sich der festen Achse des anderen Schwinga~"ms überlagert, wenn der erste Schwingarm gegen seinen Anschlag (13 bzw, 12), der mit der Platte fest verbunden ist, zur Anlage kommt.
    Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Hebel (1) die Form eines Winkelhebels hat, dessen einer Schenkel (15) mit bezug auf die Vorderfront (14) der Platte (2) hinausragt, um die Betätigung des Hebels mittels eines Knopfes (16) sicherzustellen, während der andere Schenkel (5) an seinen beiden Enden die beweglichen Gelenkachsen (7, 8) mit den Schwingarmen (6, 3) trägt.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß, wenn die beiden Schwingarme (3, 6) sich gleichzeitig in Anlage befinden, der Bedienungsknopf des vorspringenden Schenkels (15) des Hebels eine mit bezug auf die Mitte (M) der Vorderfront (14) der Platte aussermittige Stellung einnimmt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge-
    7817538 21.09.78
    kennzeichnet , daß der obere Schwingarm (6) an der Platte (2) mittels eines Bügels (11) angelenkt ist.
DE7817538U 1977-06-13 1978-06-12 Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines Kraftfahrzeuges Expired DE7817538U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7717987A FR2394411A1 (fr) 1977-06-13 1977-06-13 Dispositif de manoeuvre par levier pour les commandes de climatisation d'un vehicule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7817538U1 true DE7817538U1 (de) 1978-09-21

Family

ID=9192009

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100084T Expired DE2860927D1 (en) 1977-06-13 1978-06-05 Lever operated device for a vehicle's climatisation.
DE7817538U Expired DE7817538U1 (de) 1977-06-13 1978-06-12 Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines Kraftfahrzeuges

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100084T Expired DE2860927D1 (en) 1977-06-13 1978-06-05 Lever operated device for a vehicle's climatisation.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4226138A (de)
EP (1) EP0000046B1 (de)
JP (1) JPS5440438A (de)
AR (1) AR216329A1 (de)
CA (1) CA1093428A (de)
DE (2) DE2860927D1 (de)
ES (1) ES470656A1 (de)
FR (1) FR2394411A1 (de)
IT (1) IT1109700B (de)
MX (1) MX145069A (de)
PT (1) PT68143A (de)
RO (1) RO76227A (de)
TR (1) TR20201A (de)
YU (1) YU138378A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441940A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Bedieneinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446737A1 (fr) * 1979-01-22 1980-08-14 Ferodo Sa Dispositif et procede de commande d'une installation de conditionnement de l'air de l'habitacle d'un vehicule automobile
DE3206288A1 (de) * 1982-02-22 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuergeraet mit beleuchteten betaetigungsknoepfen fuer heizungs-, klima- und lueftungsanlagen in kraftfahrzeugen
FR2632901B1 (fr) * 1988-06-16 1993-07-09 Valeo Dispositif de commande pour une installation de chauffage et/ou de climatisation, en particulier pour vehicule automobile
US5218879A (en) * 1991-09-30 1993-06-15 Lake Center Industries, Inc. Lost motion drive assembly
KR20030029424A (ko) * 2001-10-05 2003-04-14 박상우 자동차 기관의 흡기, 배기밸브 연속제어 방법
US8988307B2 (en) 2013-03-12 2015-03-24 Raytheon Company Remote antenna deployment latch
WO2018198515A1 (ja) 2017-04-27 2018-11-01 国立研究開発法人物質・材料研究機構 Nb3Sn超伝導線材の製造方法、Nb3Sn超伝導線材用の前駆体、及びこれを用いたNb3Sn超伝導線材
JP7157572B2 (ja) * 2018-06-29 2022-10-20 マーレ インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ドア駆動装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA596069A (en) * 1960-04-12 W. Boylan Henry Unitary mechanisms for sequential control
US1036916A (en) * 1910-11-14 1912-08-27 Aultman & Taylor Machinery Company Lever operating mechanism.
US2497127A (en) * 1945-09-13 1950-02-14 Sncase Aircraft control
US2460693A (en) * 1947-05-13 1949-02-01 North American Aviation Inc Sequence control mechanism
US2634670A (en) * 1949-04-22 1953-04-14 Eaton Mfg Co Heater control
US2851898A (en) * 1956-02-20 1958-09-16 Shakespeare Products Co Selective control mechanism
US2918109A (en) * 1956-08-16 1959-12-22 Anton Lorenz Adjustable reclining chair
US3164407A (en) * 1960-05-17 1965-01-05 Anton Lorenz Reclining chair and control arrangement
US3057221A (en) * 1961-07-10 1962-10-09 Walter N Smith Single lever control means for remote push-pull mechanisms
FR1348211A (fr) * 1963-02-20 1964-01-04 Heinkel Flugzeugbau Gmbh E Mécanisme à levier de manoeuvre, notamment pour commandes d'avions
JPS5149544B2 (de) * 1972-01-19 1976-12-27
JPS5226374B2 (de) * 1973-05-14 1977-07-13
JPS5149544U (de) * 1974-10-12 1976-04-14

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441940A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Bedieneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5440438A (en) 1979-03-29
MX145069A (es) 1982-01-04
EP0000046B1 (de) 1981-08-12
FR2394411B1 (de) 1980-01-04
YU138378A (en) 1982-06-30
IT1109700B (it) 1985-12-23
IT7868291A0 (it) 1978-06-05
RO76227A (ro) 1981-02-28
ES470656A1 (es) 1979-02-16
PT68143A (fr) 1978-07-01
EP0000046A1 (de) 1978-12-20
JPS5636086B2 (de) 1981-08-21
CA1093428A (fr) 1981-01-13
AR216329A1 (es) 1979-12-14
DE2860927D1 (en) 1981-11-12
US4226138A (en) 1980-10-07
TR20201A (tr) 1980-11-01
FR2394411A1 (fr) 1979-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760301C2 (de) Fersenhalter
DE2738672C2 (de) Fensterheber
DE19514541A1 (de) Gaspedal mit Reibkörper
EP2034384A2 (de) Pedalanordnung zur Betätigung einer Kupplung
DE3149518C2 (de) Verstellbare Verankerung für Sicherheitsgurte
DE7817538U1 (de) Vorrichtung mit Mehrfachbetätigung zur Regelung mittels Seilen der Klimatisierungsorgane eines Kraftfahrzeuges
DE19535667C2 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE1941389B2 (de) Feststellvorrichtung für Türen, insbesondere Kraftfahrzeugtüren
DE2206116C3 (de) Zugvorrichtung mit zwei gleichzeitig hin- und herbewegbaren Gesperren
DE602005000526T2 (de) Spannanordnung, insbesondere für Sportschuhe
DE3021598A1 (de) Drucktastenschalter
DE602004003122T2 (de) Positionier- und Befestigunseinrichtung für zwei mechanische Teile, Fahrzeuganordnung mit einer solchen Einrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
EP0518159A1 (de) Stellvorrichtung für eine an einem Fahrzeug vorgesehene Komponente
DE202008000996U1 (de) Verstellvorrichtung zur Bestätigung einer Höheneinstellung eines luftgefederten Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz
DE19628716A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE2747890C3 (de) Vorrichtung zum Formen und Halten einer Banderole in einer Tiefziehform
DE4420161A1 (de) Verfahren zur mechanischen Verbindung einer Betätigungseinheit und einer gesteuerten Einheit und Vorrichtung für seine Anwendung
EP1163083B1 (de) Winkelschleifer
DE1502980A1 (de) Flachmesser-Saumschere
DE2309320C3 (de) Starres Schiebedach für Fahrzeuge mit in Schieberichtung beweglichen Bremsstangen
AT406198B (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE3321319A1 (de) Automatische nachstellvorrichtung fuer eine fahrzeug-trommelbremse
DE3620738C2 (de)
EP0049708B1 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug
DE60318718T2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach