DE7808002U1 - Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement - Google Patents

Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement

Info

Publication number
DE7808002U1
DE7808002U1 DE19787808002 DE7808002U DE7808002U1 DE 7808002 U1 DE7808002 U1 DE 7808002U1 DE 19787808002 DE19787808002 DE 19787808002 DE 7808002 U DE7808002 U DE 7808002U DE 7808002 U1 DE7808002 U1 DE 7808002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor element
coupling part
coupling
photo semiconductor
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787808002
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19787808002 priority Critical patent/DE7808002U1/de
Publication of DE7808002U1 publication Critical patent/DE7808002U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 78 G 4506 BRD
Kupplungsteil zum Ankoppeln eines Lichtwellenleiters an ein Fotohalbleiterelement
Die Neuerung H^u auf dem Gebiet der Kupplungen zur optischen Ankopplung eines Fotohalbleiterelementes an einen Lichtwellenleiter. Derartige Kupplungen werden beispielsweise für Ubertragungssysteme benötigt, die optische Übertragungselemente wie Lichtwellenleiter enthalten und bei denen die zu übertragenden Signale mittels Fotohalbleiterelementen in die optischen übertragurigselemente eingekoppelt bzw. aus diesen ausgekoppelt werden.
Für derartige Ein- und Auskopplungen geeignete Steckverbindungen sind bekannt und bestehen im wesentlichen aus einem auf das Ende eines Lichtwellenleiters oder eines Lichtwellenleiterkabels aufgesetzten Steckerteil und einem das Fotohalbleiterelemen'c aufnehmenden geräteseitigen Kupplungsteil. Dabei ist da<5 Fotohalbleiterelement im Hohlraum einer Halterung angeordnet, die
2,5 ihrerseits mit einer Steckerbuchse zur Aufnahme des am
Zm 3 Lo / 9.3.1978
7808002 29.06.78
Ui
- 2 - VPA 78 G 4506 BRD
Ende des Lichtwellenleiters montierten Steckerteiles befestigt ist. Das Steckerteil ist mit dem Kupplungsteil verrastbar oder verschraubbar (DE-OS 23 36 384, DE-OS 26 18 095), wobei der Lichtwellenleiter axial an dem Fotohalbleiterelement direkt oder indirekt über eine Linse anliegt (DE-OS 25 00 367). Der Kontaktdruck zwischen Lichtwellenleiter und Fotohalbleiterelement wird dabei durch die Verschraubung des Steckerteiles mit der Steckerbuchse erreicht, auch wenn das Fötohalbleiterelement mittels einer axialen Verschraubung gesondert in radialer Richtung justierbar ist (DE-GM 75 13 076). Der sich hierbei ergebende Kontdkxclruck kann besser beherrscht werden, wenn das Steckerteil federnd mit dem || :, Kupplungsteil verbunden wird, doch wird hierdurch der |:"' radiale Raumbedarf der Kupplung erheblich vergrößert | (DE-OS 25 08 488, DE-OS 25 41 247). |
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung f zum Ankoppeln eines Fotohalbleiterelementes an einen Lichtwellenleiter konstrukti\r so auszugestalten, daß I
Φ das Fotohalbleiterelement und der Lichtwellenleiter |
mechanisch entkoppelt sind. §
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Neuerung von einem § Kupplungsteil aus, das aus einer Halterung für das |
Fotohalbleiterelement und aus einer mit der Halterung | verbundenen Steckerbuchse zur Aufnahme eines am Ende f des Lichtwellenleiters montierten, mit dem Kupplungs- * § teil verschraubbaren Steckerteiles besteht. Gemäß der s Neuerung ist zwischen der Halterung und der Steckerbuchse eine möglichst dünne, mechanisch stabile, lichtdurchlässige Trennplatte mit Abstand zum Fotohalbleiterelement angeordnet.
7808002 29.06.78
- 3 - VPA 78 G 4506 BRD
Bei einem derart ausgebildeten Kupplungsteil befindet sich die vorgesehene Trennplatte zwischen der Stirnfläche des Lichtwellenleitersteckers und der Halterung des Fotohalbleiterelementes, so daß der Lichtwellenleiterstecker axial an dieser Trennplatte anliegt. Da die Trennplatte mit geringem Abstand zum Fotohalbleiterelement angeordnet und mechanisch stabil ist» bleibt das Fotohalbleiterelement auch bei starken axialen Druckkräften des Steckerteiles mechanisch völlig entlastet.
Dabei soll die Trennplatte möglichst dünn ausgebildet sein, um den Abstand zwischen den lichtempfindlichen Flächen des Fotohalbleiterelementes und der Stirnfläche des anzukoppelnden Lichtwellenleiters nicht unnötig zu vergrößern. Die Trennplatte kann hierzu aus einem optisch transparenten Material wie beispielsweise einem transparenten Quarzglas bestehen. Als besonders geeignet hat sich jedoch eine Trennplatte erwiesen, die aus Metall besteht, vorzugsweise aus Chromnickelstahl, eine Wanddicke von etwa 0,2 mm aufweist und eine in der optischen Achse des anzukoppelnden Lichtwellenleiters und des Fotohalbleiterelementes liegende Blendenöffnung aufweist, beispielsweise mit einem Durchmesser von etwa 2 mm.
'Ein Ausführungsbeispiel des neuen Kupplungsteiles ist in der Figur dargestellt.
Die Figur zeigt die optische Ankopplung eines Lichtvellenleitars 2 an ein Fotohalbleiterelement 6. Hierzu befindet sich das Fotohalbleiterelement 6 in einem Hohlraum der Halterung 5. Die Halterung 5 ragt dabei seitlich etwas über das vordere Ende des Fotohalbleitereleinentes 6 hinaus und ist in nicht näher dargestellter ¥eise an der Steckerbuchse 4 befestigt. In die Steckerbuchse 4 ist das Steckerteil 1 des Lichtwellenleiters 2
7808002 2S.06.78
- 4 - VPA 78 Ό 4506 BRD
eingeführt und mit Hilfe der überwurfmutter 3 mit der Steckerbuchse 4 verschraubt. Das Steckerteil 1 liegt dabei mit seinem vorderen Ende nicht an dem Fotohalbleiterelement6, sondern an der metallenen Trennplatte an, die zwischen der Halterung 5 und der Steckerbuchse U angeordnet ist. Die aus Chromnickelstahl bestenende Trennplatte 8 weist in der Mitte eine Blendenöffnung 9 mit einem Durchmesser von etwa 2 mm auf, die in der optischen Achse des Steckers 1 und des Fotohalbleiterelementes 6 liegt. Die Halterung 5 ist im Hinblick auf das Fotohalbleiterelement 6 so bemessen, daß zwischen der Metallplatte 8 und dem Fotohalbleiterelement 6 ein geringer Abstand von etwa 0,1 mm vorhanden ist.
5 Ansprüche
1 Figur
'808002 29.0&78

Claims (5)

- 1 - VPA 78 G 4506 BRD Schutzansprüche
1. Kupplungsteil zur optischen Ankopplung eines FotohaTbleiterelementes an einen Lichtwellenleiter, bestehend aus einer Halterung für das Fotohalbleiterelement und einer mit der Halterung verbundenen Steckerbuchse zur Aufnahme eines am Ende des Lichtwellenleiters montierten, mit dem Kupplungsteil verschraubbaren Steckerteiles, dadurch gekennzeichnet t daß zwischen der Halterung (5) und der Steckerbuchse (4) eine möglichst dünne, mechanisch stabile, lichtdurchlässige Trennplatte (8) mit Abstand zum Fotohalbleiterelement (6) angeordnet ist.
2. Kupplungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Trennplatte aus transparentem Quarzglas besteht.
3» Kupplungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennplatte (8) ] j aus Metall besteht und eine Blendenöffnung (9) aufweist.
4. Kupplungsteil nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Metallplatte (8) aus Chromnickelstahl besteht.
5. Kupplungsteil nach Anspruch 4, dadurch
' gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Metallplatte (8) etwa 0,2 mm beträgt.
7808002 29.06.78
DE19787808002 1978-03-14 1978-03-14 Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement Expired DE7808002U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787808002 DE7808002U1 (de) 1978-03-14 1978-03-14 Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787808002 DE7808002U1 (de) 1978-03-14 1978-03-14 Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7808002U1 true DE7808002U1 (de) 1978-06-29

Family

ID=6689600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787808002 Expired DE7808002U1 (de) 1978-03-14 1978-03-14 Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7808002U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022485A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-22 Philips Nv Lichtsender zur lichtuebertragung durch optische fasern
DE3013705A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einem mobilen datenerfassungsgeraet und einem datenverarbeitungsgeraet
EP0092217A2 (de) * 1982-04-21 1983-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Lichtwellenleitersteckvorrichtung insbesondere für die Einschubtechnik
DE3409146A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optoelektronisches mudul
DE19530684C1 (de) * 1995-08-08 1997-02-20 Siemens Ag Optische Kopplungsanordnung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022485A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-22 Philips Nv Lichtsender zur lichtuebertragung durch optische fasern
DE3013705A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einem mobilen datenerfassungsgeraet und einem datenverarbeitungsgeraet
EP0092217A2 (de) * 1982-04-21 1983-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Lichtwellenleitersteckvorrichtung insbesondere für die Einschubtechnik
EP0092217A3 (en) * 1982-04-21 1984-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Beam waveguide connecting device, in particular for plug-in units
DE3409146A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optoelektronisches mudul
DE19530684C1 (de) * 1995-08-08 1997-02-20 Siemens Ag Optische Kopplungsanordnung
US5689609A (en) * 1995-08-08 1997-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Optical coupling configuration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726913C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier ummantelter Einzellichtleitfasern
US4076376A (en) Optical transmission systems
DE3404613A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein optoelektronisches bauelement
DE2216747C3 (de) Optischer Verstärker
DE2512330B2 (de) Steckverbindung für ummantelte Lichtleitfasern aus Quarzglas oder Glas
DE2842743A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum kuppeln einer lichtquelle an lichtleitenden fasern
EP0107840B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Koppelvorrichtung, insbesondere Verfahren zur Verminderung der Wandstärke von aus Quarzglas bestehenden Ummantelungen von Lichtwellenleiter-Glasfasern
DE3704603A1 (de) Lichtwellenleiter-schleifringvorrichtung
DE7808002U1 (de) Kupplungsteil zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein fotohalbleiterelement
DE3007803C2 (de) Optische Koppelvorrichtung
EP0078029B1 (de) Steckverbindung für Lichtwellenleiter
DE3233234A1 (de) Druckfeste und gasdichte lichtwellenleiterdurchfuehrung
EP0074499A2 (de) Optisches Dämpfungsglied
EP0176820A2 (de) Steckerteil für lösbare Steckverbindungen von Lichtwellenleitern
DE2746497A1 (de) Lichtleiteranschluss fuer optische koppelanordnungen
DE2625097C2 (de) Verfahren zur Anformung einer Linse an eine Lichtleitfaser und nach diesem Verfahren hergestellte Lichtleitfaser
EP0387413B1 (de) Faseroptischer Strahlteiler
EP0073314A1 (de) Übertragungssystem für die vielfach-bidirektionale Ausnutzung einer Lichtwellenleiter-Ader
DE3716772A1 (de) Optoelektronische sende- und empfangsvorrichtung
DE3514374A1 (de) Verbindungshuelse zur einkopplung eines laserstrahles in einen optischen wellenleiter
DE2461794A1 (de) Optische fasern
JPS54157635A (en) Optical connector
DE2849543A1 (de) Verbindungselement fuer lichtleiter
DE3218022C2 (de) Optische Einrichtung für das Multiplexen
DE3241155A1 (de) Anordnung zur verbindung eines lichtwellenleiters mit einem bauteil