DE7806167U1 - BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS - Google Patents

BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS

Info

Publication number
DE7806167U1
DE7806167U1 DE7806167U DE7806167U DE7806167U1 DE 7806167 U1 DE7806167 U1 DE 7806167U1 DE 7806167 U DE7806167 U DE 7806167U DE 7806167 U DE7806167 U DE 7806167U DE 7806167 U1 DE7806167 U1 DE 7806167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
roller shutter
guide sleeve
bore
belt guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7806167U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLLADEN-FREY 7031 JETTINGEN
Original Assignee
ROLLADEN-FREY 7031 JETTINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLLADEN-FREY 7031 JETTINGEN filed Critical ROLLADEN-FREY 7031 JETTINGEN
Priority to DE7806167U priority Critical patent/DE7806167U1/en
Publication of DE7806167U1 publication Critical patent/DE7806167U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Gurtführungshülse für RolladengurteBelt guide sleeve for roller shutter belts

Die Neuerung betrifft eine Gurtführungshülse für Rolladengurte zum Einbau in Rolladenkästen mit einer im wesentlichen rechteckigen Bohrung, durch die der Rolladengurt zum Rolfadenkasten zugeführt werden kann.The innovation concerns a belt guide sleeve for roller shutter belts for installation in roller shutter boxes with an essentially rectangular hole through which the roller shutter belt can be fed to the roller shutter box.

Gurtfuhrungshulsen und Gurtführungen allgemein sind seit langer Zeit bekannt. Diese bestehen beispielsweise aus Porzellan, keramischem Material oder aus Metall und weisen meist einen Flansch auf sowie eine durchgehende Bohrung, durch die der Rolladengurt eingeführt werden kann. Viele dieser Gurtfuhrungshulsen für Rolladengurte sind für eine von unten nach oben ansteigende Befestigung an Rolladenkästen ausgelegt. Allen diesen Gurtfuhrungshulsen ist gemeinsam, daß sie im Verhältnis zur Dicke des Gurtes eine relativ weite, etwa rechteckige Bohrung aufweisen, die am Eingang und am Ausgang der Hülse stark abgerundet ist, um ein einwandfreies reibungsloses Gleiten des Rolladengurtes zu gestatten. Diese Gurtfuhrungshulsen haben aber einen ganz wesentlichen Nachteil, der darin besteht, daß sie eine Quelle für Zugluft darstellen, insbesondere dann, wenn von außen her der Wind auf dem Rolladenkasten steht, so daß über diese Bohrungen kalte Luft von außen eindringen kann. Theoretisch könnte man zwar versuchen, die Bohrung so klein zu machen, daß der Rolladengurt eben noch leicht gleitend hineinpaßt, was aber sofort zu einer sehr hohen Gurtabnutzung führen würde. Ferner ist es denkbar, irgendwelche Polster oder Bürstchen einzuführen, deren Lebensdauer jedoch ebenfalls begrenzt wäre, da die heute meistens aus Nylonfäden oder Perionfäden hergestellten oder mit diesen Fäden verstärkten Gurte diese Polster oder Bürstchen in kürzester Zeit zerstören würden.Belt guide sleeves and belt guides in general have been known for a long time. These consist, for example, of porcelain, ceramic material or metal and usually have a flange and a continuous one Hole through which the roller shutter belt can be inserted. Many of these belt guide sleeves for roller shutter belts are for bottom-up Mounted at the top with mounting on roller shutter boxes. All these Gurtfuhrungshulsen have in common that they are in relation to the thickness of the Belt have a relatively wide, approximately rectangular bore, which is strongly rounded at the entrance and exit of the sleeve to ensure a perfect Allow the roller shutter belt to slide smoothly. These belt guide sleeves but have a very significant disadvantage, which is that they are a source of drafts, especially when if the wind is on the roller shutter box from the outside, so that cold air can penetrate from the outside through these holes. Theoretically you could try to make the hole so small that the roller shutter belt just slides into it, but what about it immediately would lead to very high wear and tear on the belt. It is also conceivable to introduce any pads or brushes, their lifespan however, it would also be limited, since the belts today mostly made of nylon threads or perion threads or reinforced with these threads these pads or brushes would destroy in a very short time.

Aufgabe der Neuerung ist es also, eine neuartige Gurtführungshülse zu schaffen, die auf ganz einfache Weise das Eindringen von kalter Luft von außen nach innen praktisch beseitigt. Dies wird gemäß der NeuerungThe task of the innovation is therefore to create a new type of belt guide sleeve that practically eliminates the ingress of cold air from the outside to the inside in a very simple way. This will be according to the innovation

7806167 15.06.787806167 6/15/78

dadurch erreicht, daß die Bohrung mindestens aus zwei Abschnitten besteht, die miteinander einen solchen stumpfen Innenwinkel bilden, daß der Rolladengurt im eingebauten Zustand mindestens einmal an der oben liegenden Innenwand und mindestens einmal an der unten liegenden Innenwand anliegt, wobei die Anlagestellen in Längsrichtung der Bohrung einen von der Abknickung abhängigen Abstand voneinander aufweisen. Vorzugsweise ist die Anordnung dabei so getroffen, daß die Abknickung der Bohrung im Verhältnis zur lichten Weite der Bohrung und der Dicke des Rolladengurtes so gewählt ist, daß der Rolladengurt an mindestens zwei Stellen der einander gegenüberliegenden Wände anliegt. Besonders günstig ist es, wenn die Bohrung von außen nach innen zuerst über eine erste Strecke um einen ersten Winkel ansteigt und anschließend über eine mindestens vergleichbar lange Strecke um einen zweiten Winkel ansteigt, so daß die beiden Abschnitte einen stumpfen Innenwinkel miteinander bilden. achieved in that the bore consists of at least two sections which together form such an obtuse interior angle that the roller shutter belt in the installed state rests at least once on the inner wall above and at least once on the inner wall below, the contact points in the longitudinal direction of the bore have a distance from one another that is dependent on the bend. The arrangement is preferably such that the kink of the hole in relation to the clear width of the hole and the thickness of the roller shutter belt is chosen so that the roller shutter belt rests on at least two places on the opposing walls. It is particularly favorable if the bore rises from the outside to the inside first over a first distance by a first angle and then increases over an at least comparably long distance by a second angle, so that the two sections form an obtuse interior angle with each other.

Die Neuerung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Die unter Schutz zu stellenden Merkmale lassen sich den Schutzansprüchen im einzelnen entnehmen.The innovation is now in conjunction with the aid of an exemplary embodiment described in detail with the accompanying drawings. The features to be protected can be attributed to the protection claims in detail.

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

Fig. 1 schematisch eine Schnittansicht einer beispielsweisen Ausführungsform der Curtführungshülse gemäß der Neuerung,1 schematically shows a sectional view of an exemplary embodiment the curtain guide sleeve according to the innovation,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der dabei auftretenden Winkel,Fig. 2 is a schematic representation of the angles occurring,

Fig. 3 eine Vorderansicht der neuen Gurtführungshülse undFig. 3 is a front view of the new belt guide sleeve and

Fig. 4 eine schematische Darstellung des der Neuerung zugrundeFig. 4 is a schematic representation of the basis of the innovation

liegenden Prinzips.lying principle.

7806167 15.06.787806167 6/15/78

Fig. 1 zeigt eine neue Gurtführungshülse für Rolladengurte zum Einbau in Rolladenkästen gemäß der Neuerung. Obwohl die neue Gurtführungshülse von links nach rechts ansteigend für eine Montage von außerhalb des Rolladenkastens gezeigt ist, so ist doch selbstverständlich klar, daß die gleiche Hülse, um 180° gedreht, auch von innen nach außen montiert werden kann. Die Gurtführungshülse 1 besteht dabei aus einem Hülsenkörper 2, der im vorliegenden Falle einen kreisrunden Querschnitt aufweist und an seiner einen Seite einen Flansch 3 trägt, der beispielweise viereckig sein kann. Der eigentliche Gurtkanal 4 ist eingangsseitig in üblicher Weise, wie bei 5A und 5B gezeigt, abgerundet, um damit das Gleiten des Gurtes zu erleichtern. Der Gurtkanal 4 besteht dabei aus zwei Teilen A und B, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel unter einem verschiedenen Winkel gegen die Horizontale geneigt sind. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel α gemäß Fign. 1 und 2, unter dem der Abschnitt A des Gurtkanals 4 verläuft, etwa 15 gegen die Waagrechte und durchsetzt den Hülsenkörper 2 fast vollständig. An diesen Abschnitt A schließt sich unter einem Winkel β gegen die Waagrechte der zweite Abschnitt B des Gurtkanals 4 an, wobei der Winkel β in diesem Fall größer ist als der Winkel α und, ebenfalls nur im vorliegenden Beispiel, etwa 30° beträgt. Damit bilden die Mittelachsen dieser beiden Abschnitte A und B des Gurtkanals einen stumpfen Innenwinkel von 165 . Wie im einzelnen noch erläutert werden wird, hängen diese Winkel von der beabsichtigten Steigung des Gurtkanals einerseits, von der Höhe des Gurtkanals und außerdem von der Dicke des Rolladengurtes ab. Wie sich insbesondere unter Hinweis auf Fig. 4 zeigen läßt, in der das erfindungsgemäße Prinzip rein schematisch herausgezeichnet ist, wird bei Führung des Gurtes 8 durch den Gurtkanal 4 erreicht, daß bei gespanntem Gurt der Rolladengurt mindestens an zwei, wenn nicht an drei Punkten 9, 10 und aufliegt. Wenn dann noch der Gurtkanal 4 ziemlich genau an die Normbreite des entsprechenden Rolladengurtes von z.B. 23 mm angepaßt wird, dann ergibt sich alleine durch das Anliegen des Rolladengurtes an drei Stellen innerhalb des Gurtkanals eine sehr wirksame Abdichtung gegen das Eindringen von kalter Luft von außen. Aus dieser Prinzipzeichnung der Fig.Fig. 1 shows a new belt guide sleeve for roller shutter belts for installation in roller shutter boxes according to the innovation. Although the new belt guide sleeve ascending from left to right for assembly from outside of the roller shutter box is shown, it is of course clear that the same sleeve, rotated 180 °, is also mounted from the inside out can be. The belt guide sleeve 1 consists of a sleeve body 2, which in the present case has a circular cross section and on its one side carries a flange 3, which can be square, for example. The actual belt channel 4 is conventional on the input side In the manner shown at 5A and 5B, rounded to facilitate the sliding of the belt. The belt channel 4 consists of two parts A and B, which in the present embodiment are inclined at a different angle to the horizontal. In the one shown here Embodiment is the angle α according to FIGS. 1 and 2, under which the section A of the belt channel 4 runs, about 15 against the horizontal and penetrates the sleeve body 2 almost completely. This section A closes at an angle β from the horizontal second section B of the belt channel 4, the angle β in this Case is greater than the angle α and, also only in the present example, is about 30 °. The central axes of these two sections A and B of the belt channel thus form an obtuse interior angle of 165. As will be explained in detail, these angles depend on the intended slope of the belt channel on the one hand, on the height of the belt channel and also on the thickness of the roller shutter belt. As can be shown in particular with reference to FIG. 4, in which the inventive Principle is drawn out purely schematically, is achieved when guiding the belt 8 through the belt channel 4 that when the belt is tensioned Roller shutter belt rests on at least two, if not three points 9, 10 and. If then the belt channel 4 is pretty much the standard width of the corresponding roller shutter belt of e.g. 23 mm, then the result is simply the contact of the roller shutter belt in three places a very effective seal against the ingress of cold air from outside within the belt duct. From this principle drawing of Fig.

erkennt man ferner, daß selbstverständlich die Dicke des Gurtes, die Höhe des Gurtkanals und die beiden unterschiedlichen Winkel α und β voneinander abhängen, d,h,# daß entsprechend der Dicke des Rolladengurtes die Höhe des Gurtkanals 4 und die Abknickung, d.h. der Innenwinkel γ zwischen den Abschnitten A und B des Gurtkanals, so gewählt werden müssen, daß sich mindestens zwei, vorzugsweise aber drei Anlagestellen ergeben, wobei dann, wenn es nur zwei Anlagestellen sind, diese an einander gegenüberliegenden Innenwänden des Gurtkanals liegen müssen. Selbstverständlich kann anstelle mit einer einfachen Knickung oder Abkropfung auch mit einer doppelten Abkropfung des Gurtkanals gearbeitet werden, wenn dabei darauf Rücksicht genommen wird, daß die Reibung zwischen dem Rolladengurt und den Anlagestellen nicht zu hoch wird. Durch die neuartige Ausgestaltung dieser Gurtführungshülse erhält man eine außerordentlich gute Wärmeisolierung gegen das Eindringen kalter Luft von außen.one also recognizes that of course the thickness of the belt, the height of the belt channel and the two different angles α and β depend on each other, d, h, # that according to the thickness of the roller shutter belt, the height of the belt channel 4 and the kink, ie the inside angle γ between sections A and B of the belt channel must be chosen so that there are at least two, but preferably three contact points, and if there are only two contact points, these must be on opposite inner walls of the belt channel. Of course, instead of a simple kink or crook, it is also possible to work with a double crook of the belt channel, if care is taken to ensure that the friction between the roller shutter belt and the contact points is not too high. The novel design of this belt guide sleeve provides extremely good thermal insulation against the ingress of cold air from the outside.

Die neuartige Gurtführung, die in einen an die örtlichen Gegebenheiten angepaßten verlängerten Endabschnitt 6 mündet, kann in einfachster Weise an Rolladenkästen befestigt werden. Insbesondere ist es dabei von Vorteil, wenn man den Durchmesser des Hülsenkörpers zu etwa 30 mm wählt, da dann die Bohrung zum Einsetzen des Hülsenkörpers in den Rolladenkasten in einfachster Weise mit einem handelsüblichen Astlochbohrer hergestellt werden kann. Der Flansch selber läßt sich mit Hilfe einer Schraube 7 in einfachster Weise anschrauben. Für besonders dicke Rolladenkästen kann dann eine an sich bekannte Verlängerungshülse 12 vorgesehen sein, die sich je nach Länge des erforderlichen Gurtkanals auf den Endabschnitt 6 des Gurtkanals aufschieben läßt. Ein weiterer Vorteil der neuen Gurtführungshülse besteht darin, daß sie wegen ihrer Form auch in einwandfreier Weise in Styroporblenden eingegipst werden kann.The new belt guide, which is adapted to the local conditions adapted extended end portion 6 opens, can be attached to roller shutter boxes in the simplest manner. In particular, it is advantageous if you choose the diameter of the sleeve body to be about 30 mm, because then the hole for inserting the sleeve body in the roller shutter box can be produced in the simplest way with a commercially available knothole bit. The flange itself can be removed with the help of a Screw on screw 7 in the simplest way. An extension sleeve 12 known per se can then be provided for particularly thick roller shutter boxes be, which can be pushed onto the end portion 6 of the belt channel depending on the length of the belt channel required. Another benefit of the new belt guide sleeve is that it can be plastered properly in styrofoam panels because of its shape.

Claims (1)

SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS Gurtführungshülse für Rolladengurte zum Einbau in Rolladenkästen, mit einer im wesentlichen rechteckigen Bohrung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung aus mindestens zwei Abschnitten (A, B) besteht, die miteinander einen solchen stumpfen Innenwinkel bilden, daß der Rolladengurt im eingebauten Zustand mindestens einmal an der oben liegenden Innenwand und mindestens einmal an der unten liegenden Innenwand anliegt, wobei die Anlagestellen in Längsrichtung der Bohrung einen von der Abknickung abhängigen Abstand voneinander aufweisen.Belt guide sleeve for roller shutter belts for installation in roller shutter boxes, with an essentially rectangular bore, thereby characterized in that the bore consists of at least two sections (A, B), which with each other such Form obtuse interior angle that the roller shutter belt in the installed state at least once on the above Inner wall and at least once against the inner wall lying below, the contact points in the longitudinal direction of the Bore have a distance from one another that is dependent on the kink. Curtführungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abknickung der Bohrung im Verhältnis zur lichten Weite der Bohrung und der Dicke des Rolladengurtes so gewählt ist, daß der Rolladengurt an mindestens zwei Stellen der einander gegenüberliegenden Wände anliegt.Curtain guide sleeve according to claim 1, characterized in that that the kink of the hole in relation to the clear width of the hole and the thickness of the roller shutter belt is chosen so, that the roller shutter belt rests in at least two places on the opposing walls. Gurtführungshülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung von außen nach innen zuerst über eine erste Strecke um einen ersten Winkel (α) ansteigt, und anschließend über eine mindestens vergleichbar lange Strecke um einen zweiten Winkel (ß) ansteigt, so daß die beiden Abschnitte einen stumpfen Innenwinkel (γ) miteinander bilden.Belt guide sleeve according to Claim 1 or 2, characterized in that the bore first crosses from the outside to the inside a first distance increases by a first angle (α), and then by at least a comparably long distance a second angle (ß) increases so that the two sections form an obtuse interior angle (γ) with one another. Gurtführungshülse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (B) gegenüber dem ersten Abschnitt nach oben abgekröpft ist.Belt guide sleeve according to Claim 3, characterized in that the second section (B) is opposite the first section is cranked upwards. Gurtführungshülse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt nach unten abgekröpft ist.Belt guide sleeve according to Claim 3, characterized in that the second section is opposite the first section is bent downwards. Gurtführungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung in Längsrichtung aus drei Abschnitten besteht, die jeweils einzeln miteinander einen stumpfen Innenwinkel bilden derart, daß der Rolladengurt mehrfach an verschiedenen Stellen der einander gegenüberliegenden Innenwände der Bohrung anliegt.Belt guide sleeve according to claim 1, characterized in that the bore consists of three sections in the longitudinal direction, each of which individually form an obtuse interior angle with one another such that the roller shutter belt rests several times at different points on the opposing interior walls of the bore. 7806167 15.06787806167 15.0678
DE7806167U 1978-03-01 1978-03-01 BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS Expired DE7806167U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7806167U DE7806167U1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7806167U DE7806167U1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7806167U1 true DE7806167U1 (en) 1978-06-15

Family

ID=6689096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7806167U Expired DE7806167U1 (en) 1978-03-01 1978-03-01 BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7806167U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839567A1 (en) 1978-09-12 1980-03-20 Gottfried Haubner Draught-proof roller shutter case - has partition sealing inner chamber and narrowed cord passage hole
DE102004032760B4 (en) * 2004-07-06 2021-05-27 Konrad Wetzstein Belt guide device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839567A1 (en) 1978-09-12 1980-03-20 Gottfried Haubner Draught-proof roller shutter case - has partition sealing inner chamber and narrowed cord passage hole
DE102004032760B4 (en) * 2004-07-06 2021-05-27 Konrad Wetzstein Belt guide device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149073C2 (en) Device for guiding and actuating a vertically movable vehicle window
EP1428942B1 (en) Support for shower head
EP0176917B1 (en) Partition wall
DE19717654C2 (en) Awning bracket
DE3423504A1 (en) FASTENING DEVICE
EP0016958B1 (en) Frame section for a window, a door or the like
DE2256045A1 (en) RAILING
CH689266A5 (en) Arrangement for leadership of an end bar or a plate of a roller shutter in lateral bearings Guideways.
EP0416201B1 (en) Device for securing entry gaps in band conveyors
DE7806167U1 (en) BELT GUIDE SLEEVE FOR ROLLER SHUTTER BELTS
EP0212476A2 (en) Device for limiting the rolling-up movement of a roller blind
DE2217853A1 (en) DRAWER
DE10228874B4 (en) Guide element for a sliding door, in particular an all-glass sliding door
DE4424916C2 (en) Composite profile
DE884097C (en) Roll closure for doors, windows, etc. like
DE2449470A1 (en) DOWEL
DE3219138A1 (en) PANEL CONNECTORS
EP0211188A1 (en) Covering device
CH646488A5 (en) SUSPENSION DEVICE FROM A SLIDING WING OF A SLIDING PARTITION.
DE1167603B (en) Block storage
DE2832774A1 (en) SLIDE VENTILATION
CH389875A (en) Shutters
EP3153891B1 (en) Gate with length-adjustable spacer and method for assembly of this gate
CH682369A5 (en) Traction device for a curtain.
DE102012025307A1 (en) Roller shutter tank made of several profile bars and profile bar for a roller shutter