DE7803620U1 - Gardinen-verkaufspavillon - Google Patents

Gardinen-verkaufspavillon

Info

Publication number
DE7803620U1
DE7803620U1 DE19787803620 DE7803620U DE7803620U1 DE 7803620 U1 DE7803620 U1 DE 7803620U1 DE 19787803620 DE19787803620 DE 19787803620 DE 7803620 U DE7803620 U DE 7803620U DE 7803620 U1 DE7803620 U1 DE 7803620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
mounting rails
curtains
rectangular frame
pavilion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787803620
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nowo-Nottrott & Wolf 4790 Paderborn
Original Assignee
Nowo-Nottrott & Wolf 4790 Paderborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nowo-Nottrott & Wolf 4790 Paderborn filed Critical Nowo-Nottrott & Wolf 4790 Paderborn
Priority to DE19787803620 priority Critical patent/DE7803620U1/de
Publication of DE7803620U1 publication Critical patent/DE7803620U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

' · · 11
I 1111
111 I 1
-lt.:.1
Anmelder: Nowo-Nottro-bt & Wolf, Paderborn
Gardinen-Verkaufs pavillon
Die Neuerung betrifft einen Gardinen-Verkaufspavillon, deren an Tragschienen Über Laufrollen und Halteösen befestigten Gardinen in horizontaler Ebene verschoben werden.
Solche bekannten Gardinen-Verkaufsstclnder, bei denen die Tragschienen unterhalb an brettartigen Halterungen befestigt sind, weisen zu den einzelnen Gardinen keinen dekorativen Hintergrund auf und können auch nicht, mit dem Hintergrund, zur Demonstration verschoben werden.
Demzufolge entsteht aufgrund der Transparenz der sich gegenseitig abdeckenden Gardinen eine Verzerrung der Gardinenmuster.
Auch ist hierbei ein Vorführen der jeweiligen Kollektion, nach Art einer Schiebebuhne, nicht gegeben.
Hinzukommt, daß das Fehlen einer einem Fenster ähnlichen Dekoration, die sachlichen Zusammenhange mangelhaft erkennen läßt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gardinen-Verkaufspavillon zu schaffen, dessen Gardinen eine fensterbezogene Zurschaustellung sowie eine kulissenartige Verschiebung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß mittig auf einem Rechteck-Rahmengestell ein das Rechteck-Rahmengestell beiderseitig überragender Blendrahmen mit parallel angeordneten Tragschienen schraubbar aufgesetzt ist, und die einzelnen Tragschienen über ihre Rollenwagen, an denen jeweils eine Kulisse befestigt ist die jeweilige Gardine mittels bekannter Trag- und Befestigungselemente aufnimmt, wobei die hintere, vorzugsweise himmelblaue, Kulissenwand eine fensterartige Ausbildung aufweist.
7803620 06.07.78
a τ
• I
• c
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt einer Vielzahl von unterschiedlichen Gardinen-Verkaufsständern odgl., leicht bewegliche und zu wechselnde Gardinen-Dekors · - die jeweils ein prädikatives Schaufenster darstellen-, verwand werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 die perspektivische Darstellung des gestellartigen Pavillons mit eingefahrenen Kulissen.
Fig. 2 den Pavillon mit teils aus dem Rechteck-Rahmengestell ausgefahrenen Kulissen.
In Fig. 1 ist 1 das eigentliche Rechteck-Rahmengestell welches in seinem Unterteil den bodenaufliegenden Standrahmen 2 aufweist. Auf das Rechteck-Rahmengestell 1 ist der kastenartige Blendrahmen 3 aufgesetzt und entsprechend schraubverbunden.
Schraubverbindungen, mit den Verstrebungen 4 und den Unterrahmen 5, weisen die im Blendrahmen 3 installierten Tragschienen 6 auf.
Die Tragschienen 6 nehmen über die Rollenwagen 7 die jeweiligen Kulissen 8 auf.
Die mit dem Rollenwagen 7 mittels Schraublaschen verbundenen Kulissen 8 können bis zu ihren Anschlägen, wie gewünscht, rollend verschoben werden.
Bekannte Trag- und Befestigungselemente halten die Gardinen 9 in den Kulissen 8, deren jeweilige hintere Kulissenwand 10, vorzugsweise, in himmelblauer Farbe gehalten ist und eine fensterartige Ausbildung aufweist.
Die Neuerung ist nicht auf die vorstehend im einzelnen beschrieben und in den Figuren dargestellten Ausfuhrungsformen beschränkt, sondern es sind demgegenüber Änderungen möglich, ohne ihren Grundgedanken zu verlassen.
7803820 06.07.78

Claims (1)

111(1 Schutzanspruch:
1. Gardinen - Verkaufspavillon deren an Tragschienen über Laufrollen und Halteösen befestigten Gardinen in horizontaler Ebene verschoben werden.
Dadurch gekennzeichnet,, daß mittig auf dem Rechteck-Rahmengestell ( 1 ) ein das Rechteck-Rahmengestell (i) beiderseitig überragender kastenförmiger Blendrahmen (3), mit darin parallel angeordneten Tragschienen (ό), schraubbar aufgesetzt ist, und die einzelnen Tragschienen ( 6 )
über ihre Rollenwagen (7), an denen mittels Schraublaschen jeweils eine Kulisse (8) befestigt ist, die jeweilige Gardine (9) mittels bekannter Trag - und Befestigungselemente aufnimmt, wobei die hintere, Kulissenwand (10) eine fensterartige Asubildung aufweist.
7803620 06.07.78
DE19787803620 1978-02-08 1978-02-08 Gardinen-verkaufspavillon Expired DE7803620U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787803620 DE7803620U1 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Gardinen-verkaufspavillon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787803620 DE7803620U1 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Gardinen-verkaufspavillon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7803620U1 true DE7803620U1 (de) 1978-07-06

Family

ID=6688341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787803620 Expired DE7803620U1 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Gardinen-verkaufspavillon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7803620U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7803620U1 (de) Gardinen-verkaufspavillon
DE730539C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE489094C (de) Verstellbarer und zusammenlegbarer Liegestuhl
DE729155C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
DE508518C (de) Unterschlupf fuer Ferkel
DE2732277A1 (de) Vorrichtung zur praesentation von liegeelementen
DE904251C (de) Rechengeraet
DE1934466U (de) Wagen fuer schausteller.
DE847105C (de) Anhaenger, insbesondere Schlaf- und Wohnwagen, fuer Kraftfahrzeuge
DE452914C (de) Fahrbares Gestell zum Absetzen von Backwaren
DE7721033U1 (de) Gardinen-schiebebuehne
AT133689B (de) Ständer mit gegeneinander verschiebbaren Tragorganen.
DE19853848A1 (de) System zur Präsentation von Küchen
DE542908C (de) Raumecke
DE7704658U1 (de) Gardinen-vorfuehrgeraet
DE415793C (de) Sonderanordnung von Wagenzuegen fuer Verkauf und Ausstellung von Waren
DE1821622U (de) Verkehrszeichen.
DE7623467U1 (de) Gardinendemonstrations- und auswahlvorrichtung
DE8221670U1 (de) Transportwagen
DE1799558U (de) Anschlagtafel.
DE1818543U (de) Warenverkaufskorb.
DE1229688B (de) Hoehenverstellbares Untergestell fuer Tischplatten, Buegelbretter, Waeschekoerbe, Kinderbadewannen, Obstkisten u. dgl.
DE6908078U (de) Verkaufsstand fuer vorhangstoffe.
DE1799438U (de) Kuppelartiges schutzdach.