DE7802448U1 - Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter - Google Patents

Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter

Info

Publication number
DE7802448U1
DE7802448U1 DE7802448U DE7802448U DE7802448U1 DE 7802448 U1 DE7802448 U1 DE 7802448U1 DE 7802448 U DE7802448 U DE 7802448U DE 7802448 U DE7802448 U DE 7802448U DE 7802448 U1 DE7802448 U1 DE 7802448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
quick release
release device
lathe
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7802448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Telle 7920 Heidenheim GmbH
Original Assignee
Gerhard Telle 7920 Heidenheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Telle 7920 Heidenheim GmbH filed Critical Gerhard Telle 7920 Heidenheim GmbH
Priority to DE7802448U priority Critical patent/DE7802448U1/de
Publication of DE7802448U1 publication Critical patent/DE7802448U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/26Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
    • B23B31/261Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank
    • B23B31/265Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank by means of collets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Schnellspannvorrichtung für Drehfutter.
Die Erfindung betrifft eine Schnellspannvorrichtung für Drehfutter von Drehmaschinen.
Bei Planspiralhandspannfutter werden die Spannbacken zum Einspannen des Werkstückes im allgemeinen durch ein Ritzel im Drehfutter verstellt. Bei Planscheiben erfolgt die Verstellung der Spannbacken über einzelne Spindeln. Durch Betätigung des Ritzels bzw. der Spindeln
7802448 06.07.78
diente bisher ein Steckschlüßel mit einem Vier- oder Sechskant. Diese Verstellung von Hand erforderte ■ naturgemäß eine relativ lange Rüstzeit in der Bearbeitung des Werkstückes.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung zu schaffen, mit der eine erhebliche Verkürzung der Rüstzeit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung eine auf dem Spindelkasten der Drehmaschine befestigbare Grundplatte mit einem Schwenkhebel aufweist, an dessem freien Ende eine Halteeinrichtung angeordnet ist, in der ein Motor verstellbar angeordnet ist, wobei die Motorwelle zur Verstellung der Spannbacken des Drehfutters mit einem Kupplungsstück zur Aufnahme einer zur Betätigung des Drehfutterritzels oder der Verstellspindeln bestimmten Stecknuß versehen ist.
Durch die erfindungsgemäße Halteeinrichtung mit dem Motor, die über den Schwenkhebel jeweils in die richtige Position gebracht wird, läßt sich eine erhebliche Verkürzung der Rüstzeit erreichen. Während der Bearbeitungszeit des Werkstückes ist die Halteeinrichtung mit dem Motor über den Schwenkhebel in eine nicht störende Lage auf dem Spindelkasten der Drehmaschine gebracht. Zur Verstellung der Spannbacken (Lösen und/ oder Einspannen des Vierkstückes) ist es lediglich erforderlich die Halteeinrichtung mit dem Motor in die richtige Lage über das Drehfutter zu schwenken. Dadurch daß der Motor erfindungsgemäß ver-
7802448 06.07.78
!Stellbar in der Halteeinrichtung angeordnet ist, kann er an das Drehfutterritzel oder die Verstellspindeln angenähert werden. Das Kuppüixngsstück auf der Motorwelle dient dabei dazu, daß die Motorwelle mit der jeweils erforderlichen Stecknuß versehen werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie nachträglich bei jeder Drehmaschine ohne Änderung irgendwelcher Teile angebaut werden kann. Es ist lediglich erforderlich die erfindungsgemäße Schnellspannvorrichtung über die Grundplatte auf dem Spindelkasten zu befestigen.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Motor in einem Topfeinsatz gehalten ist, der über ein oder mehrere Federn mit der Haiteeinrichtung verbunden ist.
Diese Halterung des Motors in der Halteeinrichtung stellt eine einfache Maßnahme zur jeweiligen Annäherung des Motors an das Drehfutterritzel oder an die Verstellspindeln dar.
Eine einfache Befestigung des Motors in dem Topfeinsatz ist gegeben, wenn der Motor durch Klemmschrauben in dem Topfeinsatz gehalten ist.
Von Vorteil ist es, wenn zur Einschaltung des Motors, ein an dem Topfeinsatz angeordneter Schaltstift vorgesehen ist, der bei Zustellung des Motores an das Drehfutter durch einen an der Halteeinrichtung angeordneten Anschlag betätigt wird.
7802448 06.07.78
• ■ ·
• · I .
Diese Maßnahme trägt zur Bedienungsvereinfachung bei.. Auf diese Weise wird der Motor jeweils automatisch bei entsprechender Annäherung an das Drehfutter eingeschaltet.
In erfindungsgemäßer Weiterbildung ist dabei vorgesehen, daß der Anschlag als Justierschraube ausgebildet ist.
Durch diese Maßnahme läßt sich der Zeitpunkt, wann der Motor in Betrieb genommen wird, genau einstellen.
Zu einer Weiterverkürzung der Rüstzeit trägt es bei, wenn erfindungsgemäß vorgesehen ist, daß der Schwenkhebel mit einer federbelasteten Kugel versehen ist, die jeweils in der Ruheposition der Schnellspannvorrichtung und in der Einsatzposition der Schnellspannvorrichtung in eine entsprechende Aussparung der Grundplatte einrastet.
Auf diese Weise wird, in einfacherweise und trotzdem sehr genau die jeweils erforderliche Lage der Schnellspannvorrichtung eingestellt. Außerdem ist dabei sichergestellt, daß die Schnellspannvorrichtung gegen unbeabsichtigte Herstellungen weitgehend geschützt ist.
Eine einfache erfindungsgemäße Ausführungsform des Motors besteht darin, daß der Motor als mit Druckluft betriebener Motor ausgebildet ist.
7802448 06.07.78
Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, daß der Motor als Schlagschrauber ausgebildet ist.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
Von der Drehbank ist nur ein Ausschnitt des Spindelkastens 1 und der obere Teil des Drehfutters 2 mit einer Einstecköffnung J5 zur Verstellung eines Ritzels dargestellt. Auf dem Spindelkasten 1 ist eine Grundplatte 4 befestigt, an der ein Schwenkhebel 5 angeordnet ist. Am freien Ende des Schwenkhebels 5 ist eine Halteeinrichtung 6 mit einem Topfeinsatz 7 angeordnet. Ein Motor 8 ist über Klemmschrauben 9 mit dem Topfeinsatz 7 verbunden. Der Motor 8 ist ein sogenannter Luftmotor und wird über einen Anschluß 10 mit Druckluft versorgt- Der Topfeinsatz 7 ist durch eine Ringfeder 11 federnd mit der Halteeinrichtung 6 verbunden. Auf der Unterseite ist zwischen der Halteeinrichtung 6 und dem Topfeinsatz 7 eine Haltescheibe 12 angeordnet.
Die Motorwelle 13 ist mit einem Kupplungsstück 14 versehen, auf das die jeweils erforderliche Stecknuß 15 geschoben wird. Das Kupplungsstück 14 besteht in bekannterweise aus einer Querbohrung in der Motorwelle 13 in der eine federbelastete Kugel 16 sitzt, die in eine Bohrung 17 der Stecknuß 15 ragt.
Die Halteeinrichtung 6 ist mit einer Justierschraube 18 versehen, die mit einem an dem Handgriff I9 des Motores 8 angeordneten Schaltstift 20 zusammenarbeitet.
7802448 06.07.78
Durch eine entsprechende Einstellung der Justierschraube 18 kann der genaue Einschaltzeitpunkt des Motores 8 während der Annäherung an die Einstecköffnung 2 festgelegt werden.
Der Schwenkhebel 5 ist weiterhin mit einer Aretiereinrichtung versehen. Diese Aretiereinrichtung besteht aus einer Kugel 21 die unter der Vorspannung einer Feder 22 steht. Die Grundplatte 4 besitzt zwei, oder gegebenenfalls mehrere Aussparungen bzw. Einbuchtungen, die dem Durchmesser der Kugel 21 angepasst sind. Durch die Lage der Einbuchtungen werden dabei ein oder mehrere Ruhepositionen und die Einsatzposition der Schnellspannvorrichtung festgelegt. Während des Schwenkvorganges des Schwenkhebels 5 rastet nämlich die Kugel 21 in den entsprechenden Positionen in der jeweiligen Einbuchtung der Grundplatte 4 ein.
Soll nun ein Werkstückwechsel vorgenommen werden, so 1st es lediglich erforderlich die Schnellspannvorrichtung durch eine Verschwenkung des Schwenkhebels 5 in die richtige .Lage über die Einstecköffnung 5 zu bringen. Die Bedienungsperson braucht dann lediglich den Motor 8 gegen die Kraft der Ringfeder 11 nach unten zu bewegen. Dabei wird automatisch über den Sohaltstift 20 der Motor 8 betätigt und nach Einrasten der Stecknuß 15 in der Einstecköffnung J in dem Drehfutter 2 wird das Ritzel (nicht dargestellt) des Drehfutters zur Verschiebung der Spannbacken entsprecnend betätigt.
7802448 06.07.78

Claims (8)

1) Schnellspannvorrichtung für Drehfutter von Drehmaschinen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine auf dem Spindelkasten (1) der Drehmaschine befestigbare Grundplatte (^) mit einem Schwenkhebel (5) aufweist, an dessem freien Ende eine Halteeinrichtung (6) angeordnet ist, in der ein Motor (8) verstellbar angeordnet ist, wobei die Motorwelle (15) zur Verstellung der Spannbacken des Drehfutters (2) mit einem Kupplungsstück (14) zur Aufnahme einer zur Betätigung des Drehfutterritzels oder der Verstellspindeln bestimmten Stecknuß (I5) versehen ist.
7802448 06.07.78
2) Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (8) in einem Topfeinsatz (7) gehalten ist, der über ein oder mehrere Federn (11) mit
der Halteeinrichtung (6) verbunden ist.
3) Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (8) durch Klemmschrauben (9) in dem
Topfeinsatz (7) gehalten ist.
4) Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1,2 oder ~$, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einschaltung des Motors (8), ein an dem Topfeinsatz (7) angeordneter Schaltstift (20) vorgesehen ist, der bei Zustellung des Motores (8) an das Drehfutter (2) durch einen an der Halteeinrichtung (6) angeordneten Anschlag (18) betätigt wird.
5) Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als Justierschraube (18) ausgebildet ist.
6) Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (5) mit einer federbelasteten Kugel (16) versehen ist, die jeweils in der Ruheposition der Schnellspannvorrichtung und in der Einsatzposition der Schnellspannvorrichtung in eine entsprechende Aus-" sparung der Grundplatte (4) einrastet.
7802448 08.07.78
-9 -
7) Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (8) als mit Druckluft betriebener Motor ausgebildet ist.
8) Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche ^-^, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor als Schlagschrauber ausgebildet ist.
7802448 06.07.78
DE7802448U 1978-01-27 1978-01-27 Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter Expired DE7802448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7802448U DE7802448U1 (de) 1978-01-27 1978-01-27 Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7802448U DE7802448U1 (de) 1978-01-27 1978-01-27 Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802448U1 true DE7802448U1 (de) 1978-07-06

Family

ID=6688026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7802448U Expired DE7802448U1 (de) 1978-01-27 1978-01-27 Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7802448U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124228A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Robert Ellenberger Fertigungst Werkstueckhalter fuer werkzeugmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124228A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Robert Ellenberger Fertigungst Werkstueckhalter fuer werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823766C3 (de) Spannfutter
DE3322444A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen
EP0296367B1 (de) Automatische Werkzeugwechseleinrichtung
DE2943508C2 (de)
CH647173A5 (de) Werkzeugspannvorrichtung.
EP0288786A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
CH649729A5 (de) Werkzeughalterung fuer werkzeugmaschinen.
DE10056330C1 (de) Wechselvorrichtung für einen Linsenhalter eines Anschlußkopfs zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
EP0215182B1 (de) Fräs- und/oder Bohrmaschine
DE7802448U1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter
DE3634018A1 (de) Werkzeugwechselsystem fuer einen industrieroboter
DE3246994C2 (de)
DE1777084C3 (de) Einrichtung zum Fertigdrehen des Halsabschnitts sowie der Kugel eines Kugelzapfen-Rohlings auf einer Drehmaschine
DE2803563A1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer drehfutter
DE713620C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mittels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
CH238881A (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken.
DE2808272C2 (de) Spannfutter
DE197573C (de)
DE615666C (de) Gewindestrehlvorrichtung fuer Revolverdrehbaenke
DE4019255C1 (en) Machine tool work chuck - has three radially adjustable jaws with internal axial clamp joined to baseplate
DE2920714C3 (de) Modellierspindel zum Bearbeiten dentaler Werkstücke
DE3202852C2 (de)
WO1990008011A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken, insbesondere werkzeugen
AT151272B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspannen der Spannvorrichtungen von Werkzeugmaschinen mit umlaufender Hauptspindel, insbesondere Drehbänken.
DE2413021C3 (de) Schafthalter für ein Räumwerkzeug