DE7731994U1 - MOVABLE DOORS - Google Patents

MOVABLE DOORS

Info

Publication number
DE7731994U1
DE7731994U1 DE7731994U DE7731994U DE7731994U1 DE 7731994 U1 DE7731994 U1 DE 7731994U1 DE 7731994 U DE7731994 U DE 7731994U DE 7731994 U DE7731994 U DE 7731994U DE 7731994 U1 DE7731994 U1 DE 7731994U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
clamping
door
underside
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7731994U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Jos Volberg Verwaltungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5070 Bergisch Gladbach
Original Assignee
Joh Jos Volberg Verwaltungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5070 Bergisch Gladbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Jos Volberg Verwaltungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5070 Bergisch Gladbach filed Critical Joh Jos Volberg Verwaltungsgesellschaft Mbh & Co Kg 5070 Bergisch Gladbach
Priority to DE7731994U priority Critical patent/DE7731994U1/en
Publication of DE7731994U1 publication Critical patent/DE7731994U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/01Grilles fixed to walls, doors, or windows; Grilles moving with doors or windows; Walls formed as grilles, e.g. claustra
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Dipl.-lng.W.Dahlke 30. November 1977 j : Dipl.-Ing. W. Dahlke November 30, 1977 j :

DipUng. H.-]. Lippert D/K , IDipUng. H.-]. Lippert D / K , I.

Patentanwälte ' |Patent Attorneys' |

Frankenforster Straße 137 | |Frankenforster Strasse 137 | |

5060 Eergisch GladbaA 3 j |5060 Eergisch GladbaA 3 y |

Joh. Jos. Volberg Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KGJoh. Jos. Volberg Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG

5060 Bergisch Gladbach 25060 Bergisch Gladbach 2

" Ortsveränderliche Tür n "Movable door n

Die Erfindung betrifft eine ortsveränderliche Tür, die in alle üblichen, als Türöffnung dienenden Maueröffnungen unterschiedlicher Abmessungen einsetzbar ist. Eine solche ortsveränderliche Tür kann sowohl als Behelfstür nur kurzfristig oder für längere Zeit zur Sicherung von Gütern mannigfacher Art in solchen Räumen dienen, die noch keine endgültig eingesetzten Türen haben, insbesondere in noch nicht fertiggestellten Rohbauten.The invention relates to a movable door that is different in all conventional wall openings serving as door openings Dimensions can be used. Such a portable door can be used as a temporary door only for a short time or for longer periods Time to secure goods of various kinds in rooms that do not yet have doors that are finally in place, especially in unfinished building structures.

Es ist eine solche ortsveränderliche Tür bekanntgeworden, dieSuch a portable door has become known that

7731994 16.03.787731994 3/16/78

I f II f I

aus einem Türblatt, einem dieses allseitig umgebenden Rahmen und an diesem angeordneten, den Rahmen schub- und drehfest in der Maueröffnung festlegenden Spannvorrichtungen besteht, die zwei oder mehrere Spannzapfen an der Unterseite und zwei oder mehrere Spanndorne an der Oberseite des Rahmens umfassen.from a door leaf, a frame surrounding this on all sides and arranged on this, the frame in a non-thrust and torsion-proof manner the wall opening defining clamping devices that comprise two or more clamping spigots on the underside and two or more clamping mandrels on the top of the frame.

Es hat sich herausgestellt, daß es in gewissen Fällen möglich ist, eine solche ortsveränderliche Tür von außen aus der Maueröffnung dadurch zu entfernen, daß man den Türrahmen geringfügig verspannt und ihn dann von unten herausbricht.It has been found that in certain cases it is possible to pull such a portable door from the outside out of the wall opening to remove by slightly tightening the door frame and then breaking it out from below.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte ortsveränderliche Tür so zu verbessern, daß eine solche Entfernung unmöglich oder zumindest außerordentlich erschwert ist. Die Lösung dieser Aufgabe geht von dem Grundgedanken aus, daß man sowohl die Spitzen der oberen Spanndorne als auch die Spitzen der unteren Spannzapfen in jedem Falle etwas in den Sturz des Mauerwerks bzw. in den Boden einbringen sollte, was bei harten Werkstoffen, beispielsweise Beton, nicht einfach durch Festziehen der oberen Spanndorne möglich ist.The invention is based on the object of the known portable To improve the door so that such a removal is impossible or at least extremely difficult. The solution This task is based on the basic idea that both the tips of the upper mandrel and the tips the lower clamping spigot should in any case bring something into the lintel of the masonry or into the ground, which is the case with hard Materials, such as concrete, is not possible simply by tightening the upper mandrel.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die als Hohlspindeln ausgebildeten Spanndorne an der Oberseite des Rahmens, die dort in von dem Rahmen vorstehende Vorsprünge eingeschraubt sind, an ihrem oberen Ende etwas eingedrückt sind und den im Querschnitt unrunden Schaft eines aus einem harten Metall be-To solve this problem it is proposed that the hollow spindles formed mandrels on the top of the frame, which are screwed there into projections protruding from the frame are slightly indented at their upper end and load the shaft of a hard metal, which is non-circular in cross-section.

7731994 16.03.787731994 3/16/78

I tltfI tltf

ll·· 11 ·ll · · 11 ·

t-i-l i-i ■ -·t-i-l i-i ■ - ·

stehenden Einsatzes drehfest aufnehmen. Dieser Einsatz verjüngt sich oberseitig pyramidenartig und ist mit zwei oder mehreren, von der Spitze schräg abwärts verlaufenden Räumkanten versehen. Die Spitze kann dabei auch als Schneidkante ausgebildet sein.upright insert rotatably. This insert tapers on the top like a pyramid and is provided with two or more, provided clearing edges sloping downwards from the tip. The tip can also be designed as a cutting edge.

Wenn dann der Rahmen, der selbstverständlich in seinen Abmessungen kleiner als die Maueröffnung gehalten ist, in diese hineingestellt wird und die oberen Spanndorne hochgeschraubt werden, gelangt schließlich der als Bohrer ausgebildete Einsatz gegen den Sturz der Maueröffnung und bohrt sich mit seiner Spitze ein. Dadurch wird verhindert, daß die Spannbolzen aus dem Mauerwerk gewaltsam ausgerissen werden.If then the frame, of course in its dimensions is kept smaller than the wall opening, is placed in it and the upper mandrel is screwed up the insert, which is designed as a drill, ends up against the fall of the opening in the wall and drills itself with it Tip one. This prevents the clamping bolts from being forcibly torn out of the masonry.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Spann zapfen an der Unterseite des Rahmens drehbar, aber nicht axial verschiebbar, im unteren Querträger des Rahmens gelagert sind, aus einem harten Metall, vorzugsweise Stahlguß, bestehen und einen drehfest aufgesetzten Handhebel tragen, wobei der Spannzapfen sich am unteren Ende pyramidenartig verjüngt und zwei oder mehrere, schräg abwärts zur Spitze hin verlaufende Räumkanten aufweist.In a further development of the invention it is proposed that the instep pins on the underside of the frame are rotatable, but not axially displaceable, mounted in the lower cross member of the frame, consist of a hard metal, preferably cast steel, and carry a hand lever attached in a rotationally fixed manner, with the clamping spigot tapering like a pyramid at the lower end and two or more clearing edges running diagonally downwards towards the tip having.

Nach dem Einsetzen der ortsveränderlichen Tür in die Maueröffnung und vorläufigem Festziehen der oberen Spanndorne werden dann die Handhebel der unteren Spannzapfen mehrfach hin und her geschwenkt, wobei sich die als Bohrer wirkenden Spitzen derAfter inserting the movable door into the wall opening and temporarily tightening the upper mandrel then the hand lever of the lower clamping spigot is swiveled back and forth several times, with the tips of the

7731994 16.03.787731994 3/16/78

1 » · t1 »· t

unteren Spannzapfen, vom Gewicht der Tür unterstützt, in den Boden der Maueröffnung einbohren. Da sich die Tür dabei entsprechend absenkt, müssen die oberen Spanndorne gleichzeitig immer wieder nachgezogen werden, bis schließlich sowohl die Spitzen der unteren Spannzapfen als auch die Spitzen der oberen Spanndorne ausreichend tief in das Mauerwerk eingedrungen sind.Drill the lower clamping spigot, supported by the weight of the door, into the bottom of the wall opening. Since the door is doing this accordingly lowers, the upper mandrels have to be retightened at the same time, until finally both the The tips of the lower clamping spigots and the tips of the upper clamping mandrels have penetrated sufficiently deep into the masonry.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Seitenpfosten des Rahmens eine Abkantung erhalten. Diese Abkantungen sind an derjenigen Seite des Rahmens vorgesehen und jeweils nach außen, zum Mauerwerk hin, gerichtet, die den sich ringsum an den Rahmen anschließenden und auf das Mauerwerk aufliegenden Blenden bzw. dem geöffneten Türblatt abgewandt sind. Diese Abkantungen dienen zur Aufnahme von der Tür zugeordneten Hakenbolzen, die mit ihren Haken hinter die Abkantung greifen. Diese mit Gewinde versehenen Hakenbolzen, die auf ihrem Außengewinde Haltemuttern tragen, dienen zur Befestigung eines die Türöffnung im Mauerwerk beiderseits übergreifenden Riegels und damit zum Pesthalten bzw. Pestspannen des Rahmens in der Maueröffnung. In a further development of the invention it is proposed that the side posts of the frame received a fold. These folds are provided on that side of the frame and each outwards, towards the masonry, those that adjoin the frame all around and rest on the masonry Faces or the open door leaf are turned away. These folds are used to accommodate the associated door Hook bolts that grip behind the fold with their hooks. These threaded hook bolts that are on their external threads Carry retaining nuts, are used to fasten a door opening in the masonry on both sides overlapping bolt and thus to hold or clamp the frame in the wall opening.

Diese Ausbildung des Rghmens mit Abkantungen und diesenzugeordneten Paaren von Hakenbolzen mit jeweils einem Riegel dient zwei verschiedenen Zwecken:This formation of the frame with bevels and these associated Pairing hook bolts, each with a latch, serves two different purposes:

7731994 16.03.787731994 3/16/78

• ■ * ■• ■ * ■

t
«at
t
"at

• It t• It t

Zunächst wird dadurch die Montage der mit den vorgeschlagenen, "bohrerartig ausgebildeten Spanndornen und Spannzapfen versehenen Tür in der Maueröffnung erheblich erleichtert. Man setzt jetzt den Rahmen in die Maueröffnung und befestigt ihn zunächst mit Hilfe e'.nes derartigen Riegels und zweier Hakenbolzen, etwa in mittlerer Höhe der Tür. Man kann aber auch zwei derartige Riegel mit je einem Paar dazugehöriger Hakenbolzen am oberen und unteren Ende der Tür verwenden. Sodann werden die oberen Spanndorne festgezogen und die unteren Spannzapfen mit Hilfe ihrer Handhebel verschwenkt, wobei jeweils die oberen Spanndorne entsprechend nachgezogen werden. Die vorerwähnten Hakenbolzen halten dabei in Verbindung mit dem Riegel den Türrahmen in jedem Falle sicher in der Maueröffnung, selbst dann, wenn beim Einbohren der unteren Spannzapfen versehentlich die oberen Spanndorne nicht entsprechend nachgezogen wurden, so äaß sie nicht mehr in ihre Löcher eingreifen und damit ein Umfallen der Tür nicht verhindern können. Bei Verwendung eines solchen abgekanteten Rahmens und der dazugehörigen Haltebolzen mit Riegel ist die Montage der eingangs beschriebenen erfindungsgemäßen Tür erheblich vereinfacht. Die Tür kann nunmehr zunächst von zwei Personen eingesetzt und mit Hilfe eines oder zweier Riegel in der Maueröffnung festgeschraubt werden. Sodann kann die weitere Arbeit, also das Einbohren der Spitzen der oberen Spanndorne und der unteren Spannzapfen, durch eine Person allein erfolgen.First, the assembly of the "drill-like designed mandrels and clamping spigots" is thereby provided The door in the wall opening is made much easier. You now put the frame in the wall opening and fasten it initially with the help of such a bolt and two hook bolts, about midway up the door. But you can also use two such bolts, each with a pair of associated hook bolts use at the top and bottom of the door. Then the upper mandrels are tightened and the lower clamping spigots pivoted with the help of their hand levers, the upper mandrels being tightened accordingly. The aforementioned In connection with the bolt, hook bolts hold the door frame securely in the wall opening itself if the upper mandrel was inadvertently not retightened when drilling in the lower clamping spigot, so they could no longer reach into their holes and prevent the door from falling over. When using a such a folded frame and the associated retaining bolt with latch is the assembly of the inventive described above Door considerably simplified. The door can now first be used by two people and with the help of one or two bolts are screwed into the wall opening. Then the further work, i.e. the drilling of the tips the upper mandrel and the lower clamping spigot can be done by one person.

7731994 16.03.787731994 3/16/78

!Der oder die Hiegel mit Hakenbolzen kann "bzw. können aber auch anschließend an Ort und Stelle belassen werden. Sie sichern dann die Tür zusätzlich gegen Herausdrücken. Zweckmäßig ordnet man dann einen solchen Riegel oder zwei Riegel so an, daß man bei geöffnetem Türblatt noch durch den Rahmen hindurchgelangen und anschließend das Türblatt von außen verschließen kann.! The handle (s) with hook bolts can "or can also can then be left in place. You then also secure the door against being pushed out. Appropriately arranges then one such bolt or two bolts so that you can still get through the frame with the door leaf open and then can close the door leaf from the outside.

Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The invention is explained in more detail below in exemplary embodiments with reference to the drawing. Show:

Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer ortsveränderlichen Tür;1 shows a diagrammatic representation of a movable door;

Pig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch das in Fig. 1 mit II eingekreiste obere Ende des oberen Spanndornes 81 in Fig. 1;Pig. 2 shows an enlarged section through the upper end of the upper clamping mandrel 8 1 in FIG. 1 encircled by II in FIG. 1;

Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 1 eingekreisten und mit III bezeichneten Teiles am linken unteren Ende des Türrahmens;3 is an enlarged view of that circled in FIG. 1 and with III designated part at the lower left end of the door frame;

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Spitze des Einsatzes 9 in Fig. 2 undFig. 4 is a plan view of the tip of the insert 9 in Fig. 2 and

Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch eine in die öffnung eines Mauerwerks eingesetzte und5 shows a horizontal section through an inserted into the opening of a masonry and

• ι·t· * * t α * ι• ι · t · * * t α * ι

III · I I IIII · I I I

III* I · > ■III * I ·> ■

I I * l)i"OI I * l) i "O

( in »41 Ja *, « ( In» 41 Yes *

zusätzlich durch einen Riegel verspannte ortsveränderliche Tür.Movable door also braced by a bolt.

Die in Pig. 1 dargestellte Tür besteht aus einem Türblatt 1 aus Stahl, das durch nicht dargestellte Scharniere an den Pfosten 2 eines ebenfalls aus Stahl gefertigten Rahmens 3 angelenkt ist Die Abmessungen des Türblattes und des Rahmens sind so gewählt, daß man die Tür in etwas größere Maueröffnungen einsetzen kann. Der Rahmen 3 besteht aus zwei knickfesten, im Querschnitt mehrfach abgewinkelten Pfosten 2 und 4, einer oberen Querstrebe 12 und einer unteren Querstrebe 11. Der Rahmen 3 trägt ferner eine Blende 15, die jeweils so bemessen wird, daß sie die Maueröffnung ausreichend überdeckt. Diese Blende ist in bekannter Weise an ihrem äußeren Rand verstärkt.The one in Pig. 1 door shown consists of a door leaf 1 made of steel, which is attached to the post by hinges (not shown) 2 of a frame 3, also made of steel, is hinged. The dimensions of the door leaf and the frame are chosen so that that you can use the door in slightly larger openings in the wall. The frame 3 consists of two kink-resistant, multiple in cross-section angled posts 2 and 4, an upper cross strut 12 and a lower cross strut 11. The frame 3 also carries a Aperture 15, which is each dimensioned so that it sufficiently covers the wall opening. This aperture is well known in Way reinforced at their outer edge.

Der Rahmen 3 trägt an seinem unteren Ende, jeweils unterhalb der Pfosten 4 und Z9 Spannzapfen 5 und 51 und an seinem oberen Ende, ebenfalls oberhalb der Pfosten 4 und 2, aber nicht mit diesen fluchtend, verschraubbare Spanndorne 8 und 81. Diese Spanndorne, die an ihren unteren Enden Querbohrungen 10 und 10' zum Einsetzen eines Werkzeuges aufweisen, haben ein Außengewinde, mit dem sie in die Gewindebohrung je eines Vorsprunges 7 bzw. 71 eingeschraubt sind, der von dem jeweiligen Pfosten 4 bzw. 2 des Rahmens 3 vorsteht. Es versteht sich von selbst,, daß sich die Spannzapfen und die Spanndorne auf derjenigen Seite des Rahmens 3 befinden, die der Blende 15 abgewandt und folglich bei geschlossenem Türblatt 1 von außen nicht zugang-·The frame 3 carries at its lower end, each below the posts 4 and Z 9, clamping spigots 5 and 5 1 and at its upper end, also above the posts 4 and 2, but not aligned with these, screwable mandrels 8 and 8 1 . These mandrels, which have transverse bores 10 and 10 'at their lower ends for inserting a tool, have an external thread with which they are screwed into the threaded hole of a projection 7 or 7 1 , which is of the respective post 4 or 2 of the Frame 3 protrudes. It goes without saying, that the clamping spigots and the clamping mandrels are located on that side of the frame 3 which faces away from the panel 15 and is consequently not accessible from the outside when the door leaf 1 is closed.

I I I II I I I

J · IJ · I

CIII I I I ICIII I I I I

licht ist.light is.

Das Türblatt 1 trägt in Höhe des Schlosses 13 in bekannter Weise eine Versteifung 14, die ein Durchbiegen des Türblattes und damit Ausrasten aus den Schli©ßblechöffnungen verhindert.The door leaf 1 carries a stiffener 14 in a known manner at the level of the lock 13, which prevents bending of the door leaf and this prevents the striking plate openings from snapping out.

Wie man im einzelnen aus Fig. 2 erkennt, sind die Spanndorne als Hohlspindeln ausgebildet und das obere/Jände jedes °panndornes 8 (bzw. 8') ist bei 20 in den Innenraum 21 der Hohlspindel eingedrückt, in den der im Querschnitt unrunde Schaft 19 des aus Stahlguß bestehenden Einsatzes 9 drehfest eingesetzt ist. Dieser Einsatz verjüngt sich oberseitig pyramidenartig und ist am oberen Ende mit einer Schneidkante 18 und vier von dieser schräg abwärts verlaufenden Räumkanten 22 versehen. Die Anordnung der Schneidkante und der Räumkanten ist besonders aus Fig. 4 ersichtlich.As can be seen in detail from Fig. 2, the mandrels are designed as hollow spindles and the upper / Jände each ° clamping mandrel 8 (or 8 ') is pressed into the interior space 21 of the hollow spindle at 20, into which the shaft which is non-circular in cross section 19 of the insert 9 made of cast steel is inserted in a rotationally fixed manner. This insert tapers on the top like a pyramid and is provided at the upper end with a cutting edge 18 and four clearing edges 22 which run obliquely downward from this. the The arrangement of the cutting edge and the clearing edges can be seen particularly in FIG.

Die Ausbildung der beiden Spannzapfen 5 (bzw. 51) am unteren Ende des Rahmens 3 1st aus Fig. 3 ersichtlich. Der dargestellte Spannzapfen 5 ist ähnlich wie der vorstehend beschriebene Einsatz 9 im oberen Spanndorn aus Stahlguß hergestellt und pyramidenartig geformt; er besitzt am unteren Ende eine Schneidkante 18a und vier von dieser schräg aufwärts verlaufende Räumkanten 22a. Von diesem pyramidenartigen Teil 17a erstreckt sich axial aufwärts ein Schaft, der zunächst einen zylindrischen Teil 23 und dann ein unrund ausgebildetes Ende 19a aufweist. Der zylindrische Teil 23 des Schaftes ist in einer Bohrung desThe formation of the two clamping spigots 5 (or 5 1 ) at the lower end of the frame 3 can be seen in FIG. The clamping spigot 5 shown is similar to the above-described insert 9 in the upper clamping mandrel made of cast steel and shaped like a pyramid; at the lower end it has a cutting edge 18a and four clearing edges 22a extending obliquely upward from this. A shaft extends axially upward from this pyramid-like part 17a, which shaft initially has a cylindrical part 23 and then an end 19a of non-round design. The cylindrical part 23 of the shaft is in a bore of the

unteren Querträgers 11 des Rahmens 3 drehbar gelagert, während der unrunde Teil 19a drehfest einen aufgesetzten Handhebel trägt, wobei zwischen Handhebel und Querträger 11 eine Unterlegscheibe 24 zur Erleichterung der Drehung eingelegt ist.lower cross member 11 of the frame 3 rotatably mounted, while the non-circular part 19a rotatably an attached hand lever carries, with a washer between the hand lever and cross member 11 24 is inserted to facilitate rotation.

Bei dem in Pig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind obere Spanndorne und untere Spannzapfen in gleicher Weise ausgebildet, wie es vorstehend anhand der Fig. 1 bis 4 beschrieben wurde. Zusätzlich sind die beiden Pfosten 4 und 2 auf der den Blenden 15 abgewandten Seite, also auf der Innenseite des durch die Tür zu verschließenden Raumes, schräg rückwärts zum Mauerwerk M hin abgekantet. Hinter diese schrägen Kanten greifen die Haken an den Enden der beiden Hakenbolzen 26, 26', die sich, senkrecht zur Mittelebene der Tür, über die ganze Dicke der Mauer hinweg und über diese hinaus erstrecken und durch Bohrungen eines Riegels 25 ragen. Auf die Hakenbolzen sind Flügelmuttern 27, 27' aufgeschraubt und halten damit den Rahmen 3 mit der Blende 15 einerseits fest mit dem Riegel 25 zusammen, so daß ein Umfallen der Tür während der Montage verhindert wird und zusätzlich ein sicherer Schutz gegen ein Ausbrechen der Tür aus der Maueröffnung von außen verhindert wird. Die Abkantung der Pfostenprofile bei 28 und die Ausbildung der Enden der Hakenbolzen kann in beliebiger Weise, insbesondere also mit verschiedenen Winkeln, erfolgen, wenn nur sichergestellt ist, daß die Hakenbolzen beim Pestziehen und danach nicht von den Kanten der Türpfosten abrutschen.The one in Pig. 5 illustrated embodiment are upper mandrels and lower clamping spigots in the same way formed as described above with reference to FIGS would. In addition, the two posts 4 and 2 are on the side facing away from the panels 15, that is to say on the inside of the room to be closed by the door, bevelled backwards at an angle towards the masonry M. Behind this sloping Edges grip the hooks at the ends of the two hook bolts 26, 26 ', which are perpendicular to the central plane of the door, Extend over the entire thickness of the wall and beyond it and protrude through holes in a bolt 25. on the hook bolts are screwed on wing nuts 27, 27 'and thus hold the frame 3 with the panel 15 on the one hand firmly together with the bolt 25, so that the door falls over is prevented during assembly and also provides reliable protection against the door breaking out of the wall opening is prevented from outside. The folding of the post profiles at 28 and the formation of the ends of the hook bolts can be done in any way, in particular with different angles, if only it is ensured that the Hook bolts when pulling the plague and then do not slip off the edges of the door posts.

7731994 I6.oa787731994 I6.oa78

Claims (1)

DipUng. W. DahlieDipUng. W. Dahlia Dipl.-lng. Η.-]· Lippen 30. November 1977Dipl.-lng. Η .-] · Lips November 30, 1977 Patentanwälte D/KPatent Attorneys D / K Frankenforster Straße 137
Bergisch Gladbach 3
Frankenforster Strasse 137
Bergisch Gladbach 3
Joh. Jos. Volberg Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
Bergisch Gladbach 2
Joh. Jos. Volberg Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
Bergisch Gladbach 2
SchutzansprücheProtection claims Ortsveränderliche Tür zum Einsetzen in Maueröffnungen unterschiedlicher Abmessungen, bestehend aus einem Türblatt, einem dieses allseitig umgebenden Rahmen und an diesem an- '. geordneten, den Rahmen schub- und drehfest in der Maueröffnung festlegenden Spannvorrichtungen, die zwei oder mehrere Spannzapfen an der Unterseite und zwei oder mehrere Spanndorne an der Oberseite des Rahmens umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die in Gewindebohrungen in von der Oberseite des Rahmens (3) vorstehenden Vorsprüngen (7, 71) eingeschraubten Spanndorne als Hohlspindeln (8, 81) ausgebildet und (bei 21) einseitig eingedrückt sind und daß in die Öffnung am oberen Ende dieser Hohlspindel der im Querschnitt unrunde Schaft (19) eines aus einem harten Metall, vorzugsweise Stahlguß, bestehenden Einsatzes (9) drehfest eingesetzt ist, der sich oberseitig pyramidenartig verjüngt und mit zwei oder mehreren, von der Spitze schräg abwärts verlaufenden Räumkanten (22) versehen ist. :Movable door for insertion in wall openings of different dimensions, consisting of a door leaf, a frame surrounding it on all sides and attached to it . ordered clamping devices, which fix the frame in the wall opening in a shear and torsion-proof manner, which include two or more clamping spigots on the underside and two or more clamping mandrels on the top of the frame, characterized in that the threaded holes in from the top of the frame (3) protruding projections (7, 7 1 ) screwed mandrel as hollow spindles (8, 8 1 ) and (at 21) are pressed in on one side and that in the opening at the upper end of this hollow spindle of the non-circular cross-section shaft (19) made of a hard metal , preferably cast steel, existing insert (9) is inserted, which tapers like a pyramid at the top and is provided with two or more clearing edges (22) running obliquely downward from the tip. : 7731994 16.01787731994 16.0178 — 2 «"- 2 «" 2· Ortsveränderliche Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzapfen (5» 51) an der Unterseite des Rahmens (3) drehbar aber nicht axial verschiebbar, im unteren Querträger (11) des Rahmens (3) gelagert sind, aus einem harten Metall, vorzugsweise Stahlguß, bestehen und einen drehfest aufgesetzten Handhebel (16, 16f) tragen, wobei der Spannzapfen sich untersei tig pyramidenartig verjüngt und zwei oder mehrere, schräg abwärts zur Spitze verlaufende Räumkanten (22=j) aufweist, 2 · Movable door according to claim 1, characterized in that the clamping pins (5 »5 1 ) on the underside of the frame (3) are rotatably but not axially displaceable, and are mounted in the lower cross member (11) of the frame (3) hard metal, preferably cast steel, and carry a hand lever (16, 16 f ) attached to it in a rotationally fixed manner, the clamping spigot tapering in a pyramid-like manner on the underside and having two or more clearing edges (22 = j) running obliquely downwards to the tip, 3. Ortsveränderliche Tür nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Abkantung (bei 28) der Seitenpfosten (2, 4) des Rahmens (3) zur Aufnahme der Haken von paarweise beiderseits des Türblattes in gleicher Höhe angeordneten Hakenbolzen (26, 26')» die mit Außengewinde versehen sind und mittels aufgeschraubter Haltemuttern (27, 27') zur Befestigung je eines die öffnung im Mauerwerk (M) beiderseits übergreifenden Riegels (25) und damit zum Festhalten des Rahmens (3) dienen.3. Movable door according to claim 1 and 2, characterized by a fold (at 28) of the side posts (2, 4) of the frame (3) for receiving the Hooks of hook bolts (26, 26 ') arranged in pairs on both sides of the door leaf at the same height »those with an external thread are provided and by means of screwed-on retaining nuts (27, 27 ') for fastening one each opening in the Masonry (M) on both sides overlapping bolt (25) and thus serve to hold the frame (3) in place. 7731994 16.03.787731994 3/16/78 I vfä. I vfä.
DE7731994U 1977-10-15 1977-10-15 MOVABLE DOORS Expired DE7731994U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7731994U DE7731994U1 (en) 1977-10-15 1977-10-15 MOVABLE DOORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7731994U DE7731994U1 (en) 1977-10-15 1977-10-15 MOVABLE DOORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7731994U1 true DE7731994U1 (en) 1978-03-16

Family

ID=6683630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7731994U Expired DE7731994U1 (en) 1977-10-15 1977-10-15 MOVABLE DOORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7731994U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719412U1 (en) * 1997-10-31 1999-03-04 Hoermann Genk N V Mounting device for a door
DE102006039773B3 (en) * 2006-08-24 2007-10-31 Tobias Theurer Portable locking device for e.g. shop door opening, has door leaf surrounded by covering area that includes parts which are adjustable for covering opening, and clamping devices arranged in leaf for deformation of leaf at edge of opening

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719412U1 (en) * 1997-10-31 1999-03-04 Hoermann Genk N V Mounting device for a door
DE102006039773B3 (en) * 2006-08-24 2007-10-31 Tobias Theurer Portable locking device for e.g. shop door opening, has door leaf surrounded by covering area that includes parts which are adjustable for covering opening, and clamping devices arranged in leaf for deformation of leaf at edge of opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626497A1 (en) Door stop
EP0267152B1 (en) Set of profiles for the body framework of utility vehicles
DE4237061A1 (en) Securing device for window or door openings - prevents persons penetrating through opening and is formed as bar which engages in retainer components in opposite limiting surfaces of opening.
DE2908284C2 (en) Formwork panel for concrete walls
DE19719113C2 (en) Door system
EP0077877B1 (en) Anchorage for step irons in concrete elements or the like
DE7731994U1 (en) MOVABLE DOORS
DE1484061A1 (en) Rafter roof
DE19834700A1 (en) Device for closing a wall opening
WO2006008279A1 (en) Window sill anchor
DE3838509C1 (en) Connecting bolt for shuttering panels
DE3630899C2 (en)
DE102004063054B4 (en) Secured manhole cover
DE2907345C2 (en) Front door canopy
DE2303235A1 (en) DOOR FOR LARGE-CAPACITY CONTAINER
DE1902824A1 (en) Door frame
DE202007016361U1 (en) Modular wall construction system
EP3927914A1 (en) Formwork element and formwork construction kit
DE202013104509U1 (en) Joint element for sealing of butt joints and / or corner joints
DE3537462C2 (en)
AT403183B (en) Casing plate for erecting cast concrete walls - has casing skin, on rear side of which are arranged reinforcement components with rails provided at least on two opposite edges
DE1659583C (en) Sealing threshold for doors
DE102018219511A1 (en) Fasteners for fastening frames for windows, doors, gates or facades, process and arrangement
DE3625529A1 (en) Transportable cubicle-type toilet
DE7807628U1 (en) DOOR FITTING, FOR EXAMPLE IN THE FORM OF A LOCKING PLATE OR HINGE STRAP