DE7727665U1 - Autopannen-anzeigeleuchte - Google Patents

Autopannen-anzeigeleuchte

Info

Publication number
DE7727665U1
DE7727665U1 DE7727665U DE7727665U DE7727665U1 DE 7727665 U1 DE7727665 U1 DE 7727665U1 DE 7727665 U DE7727665 U DE 7727665U DE 7727665 U DE7727665 U DE 7727665U DE 7727665 U1 DE7727665 U1 DE 7727665U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
attached
car
articulated arm
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7727665U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7727665U priority Critical patent/DE7727665U1/de
Publication of DE7727665U1 publication Critical patent/DE7727665U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Andreaa Linda nOgga , Yorcketr.24 , 4000 DUaaeldorf 30 Autopennen-Anzeigeleuchte
Dia Neuerung bezieht eich auf eine zusammenklappbare Leuchte in Pyramiden- oder tetraederform Mit aufgedruckten Symbolen und Schriftzeichen für die Hilfeanforderung eines liegengebliebenen Autofahrers.
Bekannt sind batteriebetriebene Warnblinkleuchten sowie Pannenlampen mit einen Oraht- oder Rohrgeetell,dae durch Federkraft auaeinenderepringt und die bedruckte Folie spannt,wodurch eine Pyreaide oder ein Tetreeder entsteht.Bekannt sind weiterhin Pannenlampen aus Plastikfolie,dia zum Aufblaeen geeignet sind.
Diese Leuchten haben den Nachteil,daß aie in der Herstellung zu aufwendig sind,weil sie aus zahlreichen Einzelteilen zusammengefügt sind.Ein weiterer Nechteil besteht darin,daß sie in verpeckten Zustand viel Raum beenepruchen.Bei den aufblasbaren Leuchten besteht der Nachteil in dem Zeitverluet bei dem Aufblasvorgang und in der leichten Verletzlichkeit und damit GebrauchauntOchtigkait.
Die Neuerung dient dem Zweck,diese nSngel zu beheben. Die Autopennen-Anzeigeleuchte beeteht aus drei Kunetetoffdreieckan,
die in tetreederform zusammengefügt aind,wobei die vierte untere
DreieckaflHche offen bleibt.Die 3 Dreieckeflichen eind transparent,
rotumrandet und mit Schriftzeichen und/oder Symbolen belegt.
Im Inneren der Lampe iat an einem Gelenkarm ein Dauermagnet angebracht,
mit dem dit» Befestigung euf dem Autodech oder Kofferraumdeckel erfogt.
Ebenfalls an diesem Gelenkarm befestigt ist eine Klamtner in die eine Lampenhülee mit Batterie und Glühbirne gesteckt iat. Die 3 Dreiecksflachen sind gelenkig miteinander verbunden,wobei die
dritte Fläche in der Senkrechten halbiert und ebenfalls gelenkig nach
Innen beweglich iet,aodaee die Leuchte zueemmenkleppbar iet.
-· 2 —
7727665 23.02.78
Oar Dauermagnet wird von dar Standfläche gelöst, indem der Gelenkarm mit ainar Schnur nach oben gezogen wird, wodurch sich Gelenkerm mit Dauermagnet und Lampenhülee flach anlegen und die Leuchte zusammenklappt, ao daß diese in eine flache Plastikfolie eingeschoben werden kann.
Oie Neuerung wird beispielsweise dargestellt durch Abb. 1 in der Ansicht von vorn, ohne Schriftzeichen Abb. 2 in der Ansicht von oben mit Schriftzeichen und Symbol Abb. 3 in der seitlichen Anaichtim Schnitt Abb. 4 zusammengeklappt
Drei gleichseitige Dreiecksfliehen aus transparontem Kunststoff (1) sind durch eine flexible Naht (2) miteinander verbunden, wobei das dritte Dreieck in der Senkrechten nochmals eine flexible Naht (3) aufweist. Die Dreiecksflachen sind rotumrandet (4) und weisen Schriftzeichen (5) sowie Symbole (6) auf. Im Inneren der Leuchte iet ein Gelenkarm (7) angebracht, an dem ein Dauermagnet (8) und e.'ne Klammer (9) befeatigt sind. Der Deuermagnet dient der Befestigung der Lampe auf dem Autodach oder Kofferraumdeckel und die Klammer (9) dient der Aufnahme einer BatteriehQlee (10) mit Batterie (11) und Glühlampe (12). Am oberen Gelenkerm (7) iat eine Zugechnur (13) mit Ring (14) befeetigt, mit dar die Leuchte einerseits standfest gehalten wird, indem die Verbindung Dauermagnet (8) und Leuchtkörper hergestellt iet und andererseits der Dauermagnet durch Ziehen an der Zugechnur (13) gelöst wird. Ein weiteree Ziehen an der Zugschnur (13) hat zur Folge, daß Dauermagnet (8) und Batteriehülse (10) eich flach anlegen. Die dritte Dreiecksflache iet an der Bankrechten Naht (3) eindrückbar, wodurch die erete und zweite Fliehe (1) aufeinanderklappen und den Dauermagneten (8) sowie die Batteriehülse (10) in eich einschließen. Der Dauermagnet (β) dient im verpackten Zustand durch Folie hindurch der Befestigung der Leuchte an dam inneren Kofferraumdeckel oder ahnlichem.
7727665 23.0176

Claims (3)

Autopannan-Anzaigalauchta SchubzanaprOchat
1. Autopannan-Anzaigalauchta baatahand au« eine« ganz oder teilweise tranaparantan Stoff wie beispielsweise Kunststoff oder Gummi, gekennzeichnet durch mehrere Dreisckafl8chan (1), daran Spitzen oban liagan und daran Kanten (2) flexibel Miteinander verbunden eind, ao daß ein Körper gebildet wird wie beispielsweise eine Pyramide oder ein Tetraader und daß dieser Körper, infolge der Flaxibilitlt, zusammenklappbar iat.
2. Autopennen-Anzeigeleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Inneren das Körpers eine Beleuchtungseinrichtung (10,11,12) angebracht iat, so daß eine Leuchte entsteht, bei der die Beleuchtungseinrichtung aua einer Battarie hülaa (10) mit eingesetzter Batterie (11) und Glühlampe (12) beataht, die mit einer, an dam senkrechten Teil des Gelenkarmes (7) befestigten Klammer (9) gehalten wird.
3. Autopannen-Anzeigeleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dam Gelenkarm (7) ein Dauermagnet (8) angebracht ist, mit dem einerseits die aufgestellte Leuchte auf dan Autodach befeatigt wird und andererseits dia werpeckte Leuchte am inneren Kofferraumdeckel anhaftbar iat.
gekennzeichnet, daß daj^-Uauarmagnat (8) sich von da^ flSche löst, sobald an dar Zugschnur (13) mJLtRing (14) gazogen wlrtTjTwodurch eich Gelenkarm (7,) in die OreieckaflScha (1) rTiiil ill ill leucte smmenlrappt ■
η -
7727665 23.8178
DE7727665U 1977-09-07 1977-09-07 Autopannen-anzeigeleuchte Expired DE7727665U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7727665U DE7727665U1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Autopannen-anzeigeleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7727665U DE7727665U1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Autopannen-anzeigeleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7727665U1 true DE7727665U1 (de) 1978-02-23

Family

ID=6682380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7727665U Expired DE7727665U1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Autopannen-anzeigeleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7727665U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821696A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Wolfgang Geisler Warneinrichtung fuer den strassenverkehr
DE102010013978B4 (de) * 2009-08-11 2012-06-21 Klaus Ludwig Warndreieck mit Blinkrelais und Blinkleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821696A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Wolfgang Geisler Warneinrichtung fuer den strassenverkehr
DE102010013978B4 (de) * 2009-08-11 2012-06-21 Klaus Ludwig Warndreieck mit Blinkrelais und Blinkleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7727665U1 (de) Autopannen-anzeigeleuchte
DE20316943U1 (de) Dekorationsleuchte
US3113551A (en) Highway traffic warning signal device
US3526199A (en) Inflatable structure
DE3015962A1 (de) Vorrichtung zum halten und beleuchten von aufblasbaren luftballons
EP0300002A1 (de) Luftballon
US1180589A (en) Glare-shield.
EP2013860B1 (de) Beleuchtungselement
DE7611926U1 (de) Pannen- und Unfallanzeiger
DE1814204B2 (de) Taschenschirm
US20050073168A1 (en) Visor gap shade
FR2572031A1 (fr) Pare-soleil lumineux
DE10353893B3 (de) Halterungsvorrichtung für aufblasbare Ballone
DE1919929U (de) Markierungs- oder warnbake.
WO2004107287A2 (de) Aufblasbare signalvorrichtung, hierfür geeigneter luftsack, sowie verwendung als pannenanzeigevorrichtung oder als seifenblasenspender
DE202010005046U1 (de) Montageset für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere Kinderwagen
DE10033423A1 (de) Signalvorrichtung
DE688896C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE72246C (de) Schutzmantel zu Luftreifen für tiefe (concave) Radkränze
DE949461C (de) Faecherartig zusammenklappbarer Reflektor
DE2139243C3 (de) Elektrische Leuchte
DE4130530A1 (de) Ballon
DE7421879U (de) Pannen-Leuchtkette
DE404054C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem durch Luftdruck betaetigten Wimpel o. dgl.
DE922328C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge