DE7724986U1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE7724986U1 DE7724986U1 DE19777724986 DE7724986U DE7724986U1 DE 7724986 U1 DE7724986 U1 DE 7724986U1 DE 19777724986 DE19777724986 DE 19777724986 DE 7724986 U DE7724986 U DE 7724986U DE 7724986 U1 DE7724986 U1 DE 7724986U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lift
- catch
- lifting
- chassis
- lever arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/13—Securing freight containers or forwarding containers on vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Hubfangverschluß
Die Erfindung "bezielat sich auf einen Hubfangverschluß für
ein S-ahrsestell nit; einem danit verriegelbaren. Aufbau.
Ein derartiger Eubfangversclaluß findet ü"bsralL dort Yer- ; '
Sendung, w ein Aufbau auf einem Fahrgestell so befestigt ■
werden soll, daß der Aufbau schnell auf- υηί absetabar ist.
'es ist -bekannt, beispielsweise bei LastÄüaftwasea deren/ -
- AuToau nicht fest mit dem Fahrgestell zu verbinden, sondern.
iufbau und Fahrgestell als getrennte Elemente auszubilden *
Dies hat den Vorteil, daß beispielsweise bei Baufahrzeugen:
ein und dasselbe Fahrgestell für verschiedene Aufbauten · verwende* werden kann. So kann zum Beispiel auf einem Fahrgestell
wahlweise ein Betonmischer oder ein Sipper montiert verd-n. Dieses «Wechselaufbau»-Prizizip findet auch bei .
Containerfahrzeugen Verwendung. Es ist femer "vorgeschlagen
worden, ein derartiges »¥echselaufbau«-Prinzip oder «Vechselwagen"-Prinzip
bei landwirtschaftlichen. ITutzfErzeugen anzuwenden.
Bei den meisten landwirtschaftlichen Betrieben
7724916-21«. 78
••ft ··«*
— 2 —
befinden sich meist nur ein oder zwei Geräte gleichzeitig
im Einsatz, während die anderen Geräte unbenutzt sind. Solche Geräte sind beispielsweise Miststreuer, Kunstdüngerstreuer,
Kipper, Körnertank, Flächenspritzen usw. Normalerweise besitzt jedes derartige Gerät ein eigenes Fahrgestell.
Wirtschaftlicher ist es, für alle Geräte ein einziges Fahrgestell zu verwenden. Die jeweils nicht im Einsatz befindlichen
Geräte sind auf Stützen abgestellt.
Bei derartigen Fahrzeugen mit auswechselbarem Aufbau ist jedoch eine feste Verriegelung des jeweiligen Aufbaus mit
dem Fahrgestell erforderlich. An diese Verriegelung werden hohe Anforderungen gestellt, da ein Lösen der Verbindung
durch Erschütterungen beim Fahren zuverlässig verhindert werden muß.
Bisher bekanntgewordene Verriegelungsvorrichtungen weisen verschraubbare Verbindungselemente auf. Soll beispielsweise
ein bestimmter Aufbau auf das Fahrgestell montiert werden, so wird das Fahrgestell unter den auf Stützen abgestellten
Aufbau gefahren, woraufhin der Aufbau beispielsweise über eine Hydraulikeinrichtung auf das Fahrgestell abgesenkt wird.
Anschließend wird der Aufbau an dem Fahrgestell mittels Schraubverbindungen befestigt. Derartige Verriegelungsein—
richtungen machen es also notwendig, daß eine Bedienungsperson den Aufbau von Hand an den dazu vorgesehenen Stellen
verriegelt. Eine derartige Verriegelungsmethode ist zeitaufwendig, was sich besonders nachteilig auswirkt, wenn der
Aufbau häufig gewechselt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, mit der ein schnelles und bequemes montieren des
Aufbaus möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen am
Fahrgestell befestigten Hubzylinder mit vertikal bewegbarer
7724386
• · UM Mil
Hubstange, einer mit der Hubstange zusammenwirkenden Hebelanordnung
und einem mit der Hebelanordnung horizontal betätigbaren Verriegelungskeil.
j Für gewöhnlich befinden sich vier derartige Hubfangver-
Schlüsse an einem Fahrgestell. Mit dem erfindungsgemäßen
j Hubfangverschluß ist es möglich, einen zu montierenden Auf-
bau in einem Arbeitsgang auf das Fahrgestell abzusenken und
I- ihn mit dem Fahrgestell fest zu verriegeln. Das Abmontieren
eines Aufbauteils erfolgt in entsprechender Weise. Es ist demnach nicht mehr notwendig, daß eine Bedienungsperson
If" die Verriegelung von Hand durchführt, sondern die Verriegelung,
wie auch die Entriegelung, geschieht automatisch, mit
"* dem hyd_ *\ulischen Absenken, bzw. Anheben des Aufbaus. Gemäß
einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen,
daß die Hebelanordnung aus einem mit der Hubstange in Eingriff kommenden Nocken, einem mit diesem verbundenen
in einem fest mit dem Fahrgestell verbundenen Gelenklager drehbaren Bolzen und einem mit dem Bolzen verbundenen
Gelenkarm besteht. Durch diese Ausbildung wird die Bewegung der Hebelanordnung durch das aufwärts- und abwärts bewegen
der Hubstange über den Nocken gesteuert. Hierdurch wird auf einfache Weise erreicht, daß die Vertikalbewegung der Hubstange
in einer Horizontalbewegung des Verriegelungskeils umgewandelt wird.
Eine besonders leichte Montage des Aufbaus wird dadurch erreicht, daß auf der Stirnseite der Hubstange eine Druckplatte
vorgesehen ist, die mit einer daran angepaßten Fangvorrichtung am Aufbau bei der Montage zusammenwirkt. Durch
dieses Zusammenwirken von Fangvorrichtung und Druckplatte wird sichergestellt, daß der Aufbau exakt auf dem Fahrgestell
ausgerichtet ist, und daß der Verriegelungskeil genau ;an derjenigen
Stelle wirksam wird, die für dxesen Zweck vorgesehen ist.
7724186
Eine besonders einfache Anordnung eines erfindungsgemäßen HubfangverSchlüsses zeichnet sich dadurch aus, daß an der
Hubstange eine der Hubkraft entgegenwirkende Zugfeder befestigt ist. Durch diese einfache Maßnahme ist es möglich,
einen einfachwirkenden Hubzylinder zu verwenden, wodurch die Kosten der Anordnung niedrig gehalten werden. Ferner
wird durch das Anbringen dieser Zugfeder erreicht, daß der Verriegelungskeil stets festen Sitz hat und sich bei Erschütterungen
nicht löst, sondern sich möglicherweise noch ι weiter in seine Verriegelungsstellung schiebt. i
j y- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung |
anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: |
Fig. 1 eine räumliche Darstellung des erfindungsgemäßen
Hubfangverschlusses und einer damit zusammenwirken- I
den Fangvorrichtung, |
Fig. 2 einen Querschnitt der Anordnung gemäß Fig. 1 an der I
ί Schnittstelle I-I, und \
Fig. 3 einen Querschnitt der Anordnung gemäß Fig. 1 entlang I
der Linie II-II, und zwar mit verriegeltem Aufbaurahmen.
Fig. 1 zeigt in räumlicher Darstellung einen Teil eines Fahrgestellrahmens
1 und einen Teil eines hiermit fest zu verriegelnden Aufbaurahmens 2. Der Hubfangverschluß weist einen
am Fahrgestellrahmen befestigten Hubzylinder 3 mit einer darin
vertikal bewegliehen Hubstange 4- auf. An der Stirnfläche der
Hubstange 4- ist eine Druckplatte 5 angeschweißt. Auf der Druckplatte 5 befinden sich drei Auf lauf schrägen 6,' die so
angeordnet sind, daß sie die Form eines Daches annehmen. An dem Aufbaurahmen 2 ist ein Fangmaul 7 angeschweißt, dessen
Form an die dachförmige Ausbildung der Auflaufs ehr ägen 6
angepaßt ist. Zwischen der Druckplatte 5 und dem Hubzylinder
ist eine Zugfeder 8 gespannt, mittels der die Hubstange M-bei
Entleeren des Hubzylinders 3 in ihre untere Stellung
gezogen wird. Die Druckplatte 5 weist ferner einen seitlich hervorspringenden Fortsatz 9 auf, an dem eine parallel zur
77249S6
Hubstang-e verlaufende Auflauf- oder Anschlagstange iO befestigt:
ist. Ferner ist; an der Druckplatte 5 eine rechtwinklig ausgebildete
ilitnehmerklaue 11 angeschweißt, die mit dem Fortsatz
einen Bereich bildet, in. den ein Ebckenteil 12 einer zur Verriegelung
dienenden Hebelanordnung eingreifen kann. An einem Ende ist das SOckenteil 12 mit einem Bolzen 13 verschweißt,
dessen Längsachse sich prallel zum Fahrgestellrahmen 1 erstreckt und der in einem mit dem Fahrgestellrahmen starr verbundenen
Gelenklager 14- drehbar angeordnet ist. Auf der anderen Seite
des Gelenklagers 14 ist mit dem Bolzen 13 ein Gelenkarm 15
fest verschweißt, an dessen anderem Ende ein Verriegelungs— keil 16 mittels eines Zapfens 17 angelenkt ist.
An dem Fahrgestellrahmen 1 ist ein Fangmaul 18 angeschweißt,
daß aus zwei gabelförmigen Hälften 19 und 20 besteht. Etwas oberhalb der oberen Fläche des Fahrgestellrahmens 1 sind in
den beiden gabelförmigen Hälften 19 und 20 Durchlaßöffnungen
und 22 für den Verriegelungskeil 16 ausgebildet. Der Aufbaurahmen 2 weist eine ähnliche Durchlaßöffnung 23 auf. Darüberhinaus
ist in einigem Abstand von der Durchlaßöffnung 23 auf
der Innenseite des Aufbaurahmens ein Keilfänger 24 angeschweißt.
Der Verriegelungskeil 16, sowie die aus dem Nockenteil 12
und dem Gelenkarm 15 bestehende Hebelanordnung sind so bemessen,
daß der Verriegelungskeil 16 in seiner am weitesten herausgezogenen Stellung, d.h. wenn sich der Nockenteil 12
in seiner höchsten Stellung befindet, mit seiner Spitze in der Durchlaßöffnung 22 der gabelförmigen Hälfte 20 aufliegt.
Die Arbeitsweise des oben beschriebenen Hubfangverschlusses soll anhand eines Beispiels erläutert werden. Obschon der
erfindungsgemäße Hubfangverschluß viele Einsätzmöglichkeiten
hat, soll hier angenommen werden, daß der Aufbau mit dem
Aufbaurahmen 2 ein landwirtschaftliches Gerät darstellt, das auf vier Stützen abgestellt ist und das nun auf einem Fahrgestell
montiert v/erden soll.
λ1; du
-β- .■.:'.· AU- ■■ ■:
Zuerst wird das Fahrgestell unter den gewünschten Aufbau
gefahren. Dann wird die Hydraulikeinrichtung (entweder Handpumpe oder Schlepperhydraulik) "betätigt, sodaß sich
alle Hubstangen der vier am Fahrgestell vorgesehenen Hubfangverschlüsse
anheben. Die Auflaufflächen 6 kommen mit
den Fangvorrichtungen am Aufbau in Eingriff, so daß dieser etwas angehoben wird. Indieser angehobenen Stellung werden
die vier Abstellstützen entfernt. In dieser gehobenen
Stellung befindet sich das Nockenteil 12 in seiner höchsten Stellung, d.h., es lehnt sich an die Auflaufstange 10 an.
Der Verriegelungskeil 16 befindet sich in seiner zurückgezogenen Stellung, in der seine Spitze in der Durchlaßöffnung
22 aufliegt. Nach dem Entfernen der Abstellstützen werden die Hubstangen 4- aller Hubfangverschlüsse abgesenkt.
Hierbei rastet der Aufbaurahmen 2 - ausgerichtet durch die Fangvorrichtung 7 und die Auflaufschrägen 6 - in dem Fangm?vul
18 ein. Während sich die Hub stangen der einzelnen Hubfangverschlüsse weiter absenken, wird jedes Nockenteil 12 durch
die Mitnehmerklaue 11 nach unten gezogen, wodurch sich die
Verriegelungskeile 16 in ihre Sperrstellung bewegen. In der Verriegelungsstellung, d.h., bei der untersten Stellung; der
Hubstange 4· befindet sich der Verriegelungskeil 16 in Eingriff mit den Durchlaßöffnungen 21, 22 und 23>
sowie dem. Keilfänger 24. Hierdurch wird der Aufbaurahmen 2 fest mit
dem Fahrgestellrahmen 1 verriegelt.
Das Absetzen eines Aufbaus geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst wird die Hubstange 4 jedes Hubfangverschlusses
hydraulisch angehoben. Hierbei drückt der vorspringende Fortsatz 9 der Druckplatte 5 clas Nockenteil 12 nach oben,
wodurch der Verriegelungskeil 16 aus seiner Verriegelungsstellung gelöst wir. Die Auflaufstange 10 verhindert, daß das
Nockenteil 12 herab fällt und den Verriegelungskeil 16 in seine Verriegelungsstellung bringt. Sobald der Verriegelungskeil 16 seine gelöste Endstellung erreicht hat, kommen die
Auflaufschrägen 6 mit der Fangvorrichtung 7 am Aufbaurahmen
in Eingriff, wodurch letztere angehoben, wird. Anschließend
wird der Aufbau mittels Absteilstützen abgestützt, die jeweiligen
Hubstangen werden abgesenkt und das Fahrgestell wird fortgefahren.
Mit diesem erfindungsgemäßen Hubfangverschluß können also
verschiedene Aufbauten auf einem Fahrgestell montiert werden, ohne das es notwendig ist, da£ eine Bedienungsperson jedes
einzelne Verriegelungsteil vonHand verriegelt. Der Wechsel von Aufbauten erfolgt äußarst schnell, und zugleich ist eine
feste Verriegelung des Aufbaus auf dem Fahrgestell gewährleistet. Durch die die Druckplatte mit dem Hubzylinder ver
bindende Feder νίχτά der -Verriegelungskeil in. seine Verriegelungsstellung
vorgespannt. Dies gewährleistet auch bei sehr starken Erschütterungen, daß sich die Verriegelung auf keinen
Fall lösen kann, sondern das sie noch fester und sicherer wird.
Die Erfinduag ii>t nicht auf das oben gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise kann die Fangvorrichtung
am Aufbaurahmen mit dem daran angepaßten Auflaufteil am Fahrzeugrahmen beispielsweise als Pfanne mit daran angepaßtem
Kugelteil ausgebildet sein. Es ist auch nicht notwendig, in dem Aufhaurahmen eine Durchlaßöffnung und einen Keilfänger
vorzusehen. Die Durchlaßöffnungen in dem Fangmaul am Fahrgestellrahmen können so angeordnet sein, daß sich der
Verriegelungskeil 16 über den eingerasteten Aufbaurahmen schiebt, und diesen auf diese Weise verriegelt. Zur seitlichen
Fixierung könnten auf dem Aufbaurahmen den Verriegelungskeil einschließende Flansche vorgesehen sein. Ebenso
kann die Zugfeder, die die Hubstange in ihre untere Stellung vorspannt, auf andere Weise angeordnet sein.
Claims (8)
- W. STOCKMAIRK. SCHUMANNP. H. JAKO 3 G. BEZOLD8 MUNCHHN 22MAXI.MIUANSTRASS£ 43- 1977 EE 11 94-3-57/or'S chut zansprüchΛ. Hubfangversch^uß für ein Panrgestell mit einem damit verriegelbaren Aufbau, gekennzeichnet chircn einen am Fahrgestell (1) befestigten Hubzylinder (3) mit vertikaXbe-wegbarer Hubstange (A-), einer mit der Hubatange (2I-) zusammenwirkenden Hebelanordnungr.y....' > (i2,--1.3, 15)unä einem mit der Hebelanordnung (12," 13, 15)\ . fr '·*.., hor^zontal.betätigbaren Verriegelungskeil (16).
- 2. Hubfangverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Fahrgestell (1) ein gabelförmiges, nach oben geöffnetes Eangmaul (18) verbunden ist, in das ein zum jeweiligen Aufbau gehöriges Rahmenteil (2) einrastbar ist, und daß wenigsten eine Gabelhälfte (20) des Pangmauls (18) eine Aufnahme- und Dxirchlaßöffnung (22) für den Verriegelungskeil aufweist.
- 3. Hubfangverschluß nach Anspruch 1 odex» 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung (12., 13> 15)— 2 —MON*PATaus einem mit der Hubstange (4-) in Eingriff kommenden Stocken (12), einem mit diesem verbundener- , in einem fest mit dem Fahrgestell (1) verbundenen Gelenklager (14-) drehbaren Bolzen (13) und einem mit dem Bolzen (13) verbundenen Gelenkarm (15) besteht.
- 4·. Fangverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite der Hubstange (4-) eine Druckplatte (5) vorgesehen ist, die mit einer daran angepaßten Fangvorrichtung (7) sm Aufbau (2) bei der Montage zusammenv/irkt.
- 5- Hubfangverschluß nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (5) drei, ein dachförmiges Gebilde darstellende Auflaufschrägen (6) aufweist, und daß an der Druckplatte (5) ein mit der Heb el anordnung (12, 13, 15) in Eingriff bringbarer Fortsatz (9) ausgebildet ist.
- 6. Hubfangverschluß nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß an der Hubstange (4-) eine der Hubkraft entgegenwirkende Zugfeder (8) befestigt ist.
- 7. Hubfangverschluß nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, clöSurch gekennzeichnet, daß mit der Hubstange eine beim Absenken der Hubstange (4·) mit der Heb el anordnung** ■ ' (12, 13» 15) in Eingriff kommende Kitnehmerklaue (11) verbunden ist.*
- 8. Hubfangverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß mit der Hubstange (4-) ein parallel zu dieser verlaufender Anschlag (10) für die Hebelanordnung (12, 13, 15) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777724986 DE7724986U1 (de) | 1977-08-11 | 1977-08-11 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777724986 DE7724986U1 (de) | 1977-08-11 | 1977-08-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7724986U1 true DE7724986U1 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=6681607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777724986 Expired DE7724986U1 (de) | 1977-08-11 | 1977-08-11 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7724986U1 (de) |
-
1977
- 1977-08-11 DE DE19777724986 patent/DE7724986U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3822698A1 (de) | Verankerungsvorrichtung | |
DE2910164A1 (de) | Anhaengerkupplung | |
DE202021106818U1 (de) | Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung | |
DE102020123821B3 (de) | Ballastvorrichtung und Mobilkran mit einer solchen | |
DE20015908U1 (de) | Absetzkipper | |
DE1680107C3 (de) | Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten | |
DE1756680C3 (de) | Einrichtung zum Auflagern von Sattelschlepperanhängern auf einem Transportfahrzeug | |
DE2736222C3 (de) | Hubfangverschluß | |
EP0265882B1 (de) | Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine | |
EP3590761A1 (de) | Nutzfahrzeugaufbau | |
DE1580485C3 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln des hinteren Endes eines kippbaren Fahrerhauses | |
DE102009007134A1 (de) | Anhänger für ein Kinderfahrzeug | |
DE2645964A1 (de) | Plattenfilterpresse mit haengend angeordneten filterplatten | |
DE7724986U1 (de) | ||
DE2227430C3 (de) | Kuppelglied einer Hubvorrichtung für sperrige, schwere Lasten mit Eckbeschlagen, wie Container, insbesondere Wechselbrücken | |
DE1936779C3 (de) | Container-Befestigungsvorrichtung | |
DE10230870B4 (de) | Werkzeugwechseleinrichtung | |
DE2022844A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Bodenabstands einer Maschine,insbesondere eines Krans | |
DE2223949C3 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine | |
DE1953813A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer Container | |
DE1531137B1 (de) | Gegengewicht-Ausbauvorrichtung,insbesondere fuer einen auf einem Fahrgestell montierten Kran | |
DE1905164C3 (de) | Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Fahrzeug | |
DE1630441A1 (de) | Stuetzrad,insbesondere fuer einachsige Anhaenger oder Anhaengemaschinen | |
EP1839942A2 (de) | Lastfahrzeug-Heck mit Laderampe | |
DE7405088U (de) | Bordwandscharnier |