DE7713089U1 - Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn - Google Patents

Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn

Info

Publication number
DE7713089U1
DE7713089U1 DE19777713089 DE7713089U DE7713089U1 DE 7713089 U1 DE7713089 U1 DE 7713089U1 DE 19777713089 DE19777713089 DE 19777713089 DE 7713089 U DE7713089 U DE 7713089U DE 7713089 U1 DE7713089 U1 DE 7713089U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
elastomer
layers
thermoplastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777713089
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Priority to DE19777713089 priority Critical patent/DE7713089U1/de
Publication of DE7713089U1 publication Critical patent/DE7713089U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine mehrschichtige Abdeck· und Isolierfolie, bestehend aus einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, und einer mit dieser vereinigten Schicht aus einemkautschukhaltigen Elastomer.
Bekannte zweischichtige Folien dieser Art finden als selbstklebende Abdeck- und Isolierfolien auf den verschiedensten Gebieten Anwendung. Die Anbringung der Elastomer-Schicht und die Vereinigung mit der Trägerschicht aus thermoplastischer Flachfolie kann durch Auftragen unvernetzter bzw. nicht vernetzbarer Naturoder Kunstkatuschuke in pastöser Form und Abdunsten eines Lösungsmittels erfolgen. Die Vereinigung der Elastomer-Schicht mit der Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff kann auch durch Koextrusion herbeigeführt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeck- und Isolierfolie der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfacher Herstellung ohne Selbstklebefunktion einer einseitig freiliegenden Elastomer-Schicht für Abdeck- unc Isolierzwecke universell einsetzbar ist und insbesondere ein besonders hohes Maß an Gasdichtigkeit aufweist. Hierzu ist die Folienbahn nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomer-Schicht zwischen zwei Schichten aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, angeordnet ist und mit diesen eine dreischichtig
Verbundfolie bildet. Dabei kann neuerungsgemäß die Elastomer-Schicht aus zwei Halbschichten zusammengefügt sein, die jeweils außenseitig mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, vereinigt sind und untereinander in Haftverbund stehen.
Für ein besonderes Anwendungsgebiet, nämlich die Anwendung als Luftpolsterfolie mit zwischen einer Ober- und einer Unterfolie vorgesehenen, in einer und/oder beiden Folien ausgeformten, nach außen abgeschlossenen Luftpolsterräumen, sieht die Neuerung weiterhin vor, daß die Ober-und die Unterfolie jeweils aus dreischichtiger Verbundfolie mit Elastomer-Zwischenschicht bestehen. Dei art aufgebaute Luftpolsterfolien weisen ein wesentlich höheres Maß an Gasdichtigkeit auf mit der Folge, daß die luft- bzw. gasgefüllten Polsterräume mit und ohne Belastung wesentlich langer ihr polsterndes Gasvolumen behalten und zudem die Polster erheblich höhere, auch stoßförmige Belastungen oder Zerstörung aushalten könner
In der Zeichnung sind meherere Ausführungsbeispiele eine mehrschichtigen Abdeck- und Isolierfolie sowie deren Hei stellung näher veranschaulicht. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1
bis 3
Draufsichten auf Ausschnitte von Abdeck- und Isolierfolien nach der Neuerung mit Luftpolstern , und
·· ti
• · I ι
• * · • · t
• · Il
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Folie nach der
Neuerung in einer prinzipiell den Ausführungen nach Fig. 1 bis 3 entsprechenden Ausbildung.
Die Abdeck- und Isolierfolie besteht im einzelnen aus drei Schichten, nämlich zwei außenliegenden Schichten 1,2 aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, und einer mittleren Schicht 3 aus einem kautschukhaltigen Elastomer, insbesondere Butylkautschuk. Diese drei Schichten bilden einen festen Verbund . Die jeweilige Schichtdicke richtet sich nach den jeweiligen Aufgaben, für die eine solche Folie he stimmt ist. Die FoIi bahn kann in einer Flachform Anwendung finden, kann jedoch auch in verarbeiteter Form eingesetzt werden. Ein bevorzugtes Beispiel hierfür sind Luftpolsterfolien, wie sie in den Fig. 1 bis 4 veranschaulicht sind. Wie insbesondere die Fig. 4 erkennen läßt, besteht jede solche Luftpolsterfolie aus einer Oberfolie 4 und einer Unterfolie 5. In der Oberfolie 4 sind Luftpolsterräume 6 durch Tiefziehen ausgeformt, die zur Umgebung hin hermetisch abgeschlossen sind. Diesen Absdiuß besorgt die Unterfolie 5, die durch Heißsiegeln oder Schweißen in dem die Luftpolsterräume 6 jeweils umgebenden Bereichen vollflächig mit der Oberfolie 4 verbunden ist. Sowohl die Ober-, als auch die Unterfolie sind jeweils aus drei Schichten 1,2 und 3 der oben beschriebenen Art aufgebaut. Die Schweißoder Heißsiegelverbindung zwischen den jeweils bündig
aufeinanderliegenden Schichten 2 ist bei 7 angedeutet. Die Fig. 1 bis 3 zeigen im Ausschnitt Luftpolsterfolien der im Schnitt in Fig. 4 veranschaulichten Ausbildung mit lediglich in den Abmessungen unterschiedlich gestalteten Luftpolsterräumen 6.
Zur Herstellung kann eine Schlauchfolie aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, mit einer koextrudierten Innenbeschichtung aus einem kautschukhaltigen Elastomer Verwendung finden, die flachgedrückt, und zu einem Wickel aufgewickelt und nach dem Flachdrücken durch Längsschnitte randseitig aufgeschnitten wird.
Statt dessen kann auch eine Schlauchfolie mit auf deren Außenseite angebrachter, koextrudierte Elastomerschicht Verwendung finden, die flachgedrückt, nach den. Flachdrücken durch Längsschnitte in zwei deckungsgleiche Flachfolien vereinzelt und anschließend auf einen Wickel aufgewickelt wird. Sobald auf einen Wickelkern eine
erste volle ümfangslänge aufgewickelt ist, kommen am Wickelanlaufpunkt von da ab jeweils die Elastomer-Schichten heranlaufenden Flachfolien in direkten Kontakt und vereinigen sich untereinander zur eingangs erwähnten Elastomer-Schicht 3.

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Mehrschichtige Abdeck- und Isolierfolie/ bestehend aus einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff/ insbesondere Polyäthylen, und einer mit dieser vereinigten Schicht aus einem kautschukhaltigen Elastomer, dadurch gekennzeichnet, daß die ElastomP-r-Schicht (3) zwischen zwei Schichten (1,2) aus thermoplastischem Kunststoff angeordnet ist und mit diesen eine dreischichtige Verbundfolie bildet.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elasto~mer-Schicht (3) aus zwei Teilschichten zusammengefügt ist, die jeweils außenseitig mit einer Schicht (1,2) aus thermoplastischem Kunststoff vereinigt sind und untereinander in Haftverbund stehen.
3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, mit zwischen einer Ober- und einer Unterfolie vorgesehenen, in einer und/oder beiden Folien ausgeformten nach außen abgeschlossenen Luftpolsterräumen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und die Unterfolie (4,5) jeweils aus dreischichtiger Verbundfolie mit Elastomer-Zwisch©neöhiohfc..;(3.) bestehen.
DE19777713089 1977-04-26 1977-04-26 Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn Expired DE7713089U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777713089 DE7713089U1 (de) 1977-04-26 1977-04-26 Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777713089 DE7713089U1 (de) 1977-04-26 1977-04-26 Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7713089U1 true DE7713089U1 (de) 1980-07-24

Family

ID=6678197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777713089 Expired DE7713089U1 (de) 1977-04-26 1977-04-26 Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7713089U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006398A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Maria Soell High Technology Films Gmbh Eine Schutzverpackung aus aufblasbaren Luftpolsterelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006398A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Maria Soell High Technology Films Gmbh Eine Schutzverpackung aus aufblasbaren Luftpolsterelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279181B1 (de) Sensormatte für fahrzeugsitz
DE3028600A1 (de) Beutel mit offenem ende zum verpacken von fleisch.
EP2415942A1 (de) Dichtband
EP1407878A1 (de) Folien-Bitumen-Verbund
EP2333177B1 (de) Vorkomprimiertes Dichtband
DE2337556A1 (de) Band
EP0308668B1 (de) Mehrschichtiger, durch Co-Extrusions-Blasformen hergestellter Kunststoffbehälter
DE3236633A1 (de) Sport- und turnmatte
EP3825501B1 (de) Dichtband
DE3033858A1 (de) Sensorelement
DE7713089U1 (de) Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn
EP2333178A1 (de) Vorkomprimiertes Dichtband
DE3604884C2 (de)
EP1479615B1 (de) Folienverpackung
DE2718481A1 (de) Mehrschichtige abdeck- und isolierfolienbahn sowie verfahren zu deren herstellung
DE3618793A1 (de) Verbundfolie
DE19809316C2 (de) Wärmeisolationskörper und Mehrschichtkörper hierfür
DE2638427A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermisch isolierenden laminats
DE102010022957A1 (de) Luftmatratze
EP3825483B1 (de) Dichtband
DE2635114A1 (de) Gasdichtes, thermobestaendiges textilerzeugnis
DE102009021082A1 (de) Mehrschichtiges Laminat, Verfahren zur Herstellung, dessen Verwendung und daraus hergestellter Verpackungsbehälter, insbesondere für zumindest partiell dehydratisierte Lebensmittel
DE8426114U1 (de) Isolierbahn fuer rohre oder platten
DE7721455U1 (de) Luftpolsterfolie
DE8414225U1 (de) Mehrschichtige folienbahn