DE7711318U1 - Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten - Google Patents

Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten

Info

Publication number
DE7711318U1
DE7711318U1 DE7711318U DE7711318U DE7711318U1 DE 7711318 U1 DE7711318 U1 DE 7711318U1 DE 7711318 U DE7711318 U DE 7711318U DE 7711318 U DE7711318 U DE 7711318U DE 7711318 U1 DE7711318 U1 DE 7711318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abc
guide grooves
box according
box
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7711318U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7711318U priority Critical patent/DE7711318U1/de
Publication of DE7711318U1 publication Critical patent/DE7711318U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1866Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
    • B65D11/1873Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components all walls are detached from each other to collapse the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

4 4 · a« » · · soe(»
id · · »a *
Betr.: Gebrauchsmuster für An-Bau-Coebinat1ons-Box
Anmelder: Karl-Heinz Glatte Am Kanal 7 4716 01fen
B e/s chreibung
Die Neuerung betrifft eine Combinations-Box in Systembauweise für Compact-Cassetten. Gegenüber den zur Zeit auf dem Markt befindlichen Cassetten-Aufbewahrungsmitteln ist es Aufgabe der Neuerung durch die Systembauweise einen größtmöglichen Anwendungs- und Combinationsbereich zu schaffen. Die Neuerung besteht aus einem einseitig offenen Hohlkörper der durch einen, in Führungen laufenden Deckel staubdicht verschlossen werden kann.
Durch ein Führungsnutensystem können mehrere Boxen neben- und übereinander geschoben werden. Hervorzuheben sei, daß auf Grund der Neuerung ein Schubladeneffekt entsteht, der nur durch die Boxen gebildet wird, ohne daß, wie bisher bei Schubladen notwendig, ein Umbau zur Aufnahme der Boxen erforderlich 1st.
Die auf Grund der Neuerung an den Seltenwänden der Boxen befindlichen positiven (4) bzw. negativen FUhrungsnuten (5) und an der Ober- bzw. Unterkante befindlichen FUhrungsnuten (1 + 3), sind so ausgebildet, daß weitere Boxen nebeneinander und übereinander durch die wie vor geschilderten FUhrungsnuten verbunden werden können. Gleichzeitig erlauben die FUhrungsnuten naoh dem Zusammenbau mehrerer Boxen, die Entnahme (Sohubladensystetn) Jeder beliebigen Box.
Um beim Zusammenbau mehrerer Boxen zu einem Regal eine größere Stabilität zu erhalten, wurde ein Stabilisationstell (Fig. 5) als äußere Abgrenzung geschaffen, das den äußeren Boxen einen Seitenhalt gewährt.
Um die Cassetten in den Boxen vor Staub zu schützen, kann Jeweils auf die oberste Box in der aufgebauten Regalreihe ein Deckel (2) geschoben werden.
-2-
7711318 20.10.77
Da Jede beliebige Box aus dem Regalsystem gezogen werden kann und durch einen an der schmalen Vorderseite angebrachten Oriff (8) eine Trage- und Transportmöglichkeit bietet kann diese Box, bzw. die ils Regal befindliche durch Entnahme einer Box oben offenstehende auch mit einem Deckel (2) verschlossen werden. j
Aufgabe der Neuerung ist es, daß durch die Vielfalt der Combi- ! nationsisSgllchkeiiten die Box in verschiedenen Lagen als Regal j zusammengebaut werden kann.
Aus diesem Orundle wurde der an der schmalen Vorderseite (Fig. 3) befindliche Griff (8) mit FUhrungsnuten versehen, so daß er von der Box entfernt werden kann. Die an der schmalen Rückseite (Fig. 5) der Box befindlichen FUhrungsnuten (7) gestatten nun, daß mehrere Boxen mit den Schmalseiten durch FUhrungsnuten verbunden werden können.
Hierdurch läßt sich ein Regal, mit den offenen Seiten der Box nach vorn, in Längsstellung der Boxen oder in Senkrechtstellung ζ us ammenbauen.
Aufgabe der Neuerung ist es, die Möglichkeit eines fest verbundenen Boxen-Regals zu schaffen. Bei dieser Art der Combination besteht nicht wie vor beschrieben die Möglichkeit die Boxen im Schubladensystem zu bewegen.
Die durch die Neuerung erzielten Vorteile liegen In der Ausbaumögliohkeit und die auf den jeweiligen Bedarf umzustellende Anwendungsmöglichkeit.
Die Boxen (Fig. l), sowie Deokel (2), Griff (8) und Stabilisationsteil (Fig. 5) werden im Spritzgußverfahren aus Polystyrol in verschiedenen Farben hergestellt.
Der Gegenstand der Neuerung bleibt nicht auf die AusfUhrungabeispiele beschränkt. Es sind Änderungen durchführbar, ohne daß der Rahmen der Neuerung Überschritten wird«
7711318 20.10.77

Claims (1)

  1. I · 1
    • I >
    I I I I
    Betr.ι Gebrauchsmuster für
    An-Bau-Combinatlona-Box
    Anmelden Karl-Heinz (Hatte Am Kanal 7 4716 Olfen
    SohutxansprUche
    1.) An-Bau-CombinatIons-BOX (in weiterer Daratellung ABC-BQX genannt) (Flg. l) dadurch gekennzeichnet, daß es sich um einen einseitig offenen Hohlkörper handelt» der durch FUhrungsnuten mit weiteren ABCBUXEN verbunden werden kann.
    2.) ABC-BOX nach Anspruch 1 dadurch gekonnzeichnet, daß sich au den oberen langen Seiten FUhrungsnuten (l) befinden, in die ein Deckel (2), oder eine weitere ABC-BOX gesohoben werden kann.
    5.) ABC-BOX nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich an den unteren langen Seiten FUhrungsnuten (j*) befinden, die beim Zusammenbau in die oberen FUhrungsnuten (l) der anderen ABC-BOX passen.
    k.) ABC-BOX nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an der rechten längen Seite positive (4) und an dor linken langen Seite negative FUhrungsnuten (5) sind.
    5.) ABC-BOX nach Anspruch 1 dadurch gekennsclohnet, daß an der schmalen Vorderseite (Fig. 2) positive (6) und an der schmalen Rückseite (Fig„ 3) negative FUhrungsnuten (7) sind»
    6.) ABC-BOX nach Anspruch 1 und 5 dadurch gekennzeichnet» daß auf die FUhrungsnuten (6) der schmalen Vorderseite (Fig. 1, 2+4) ein Griff (8) mit negativen FUhrungsnuten (9) gesohoben werden kann.
    -2-
    7711318 20.10.77
    I 9 · II«
    II I · · ·
    III · · ·
    7.) ABC-BOX nach Anspruch 1+6 dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (8) Führungen (lo) (Flg. 1 + 4) zur Aufnahme eines BeEohrlftungsetlkettes hat.
    8.) ABC-BOX nach Anepruoh 1 dadurch gekennzeichnet, daß
    bein Zusammenbau mehrerer ABC-BOXEN ein Stabilisation·" teil (Fig. 5) alt seitlichen positiven (Fig. 6/II) und negativen FUhrungsnuten (12) für eine Seitenabgrenzung sorgt.
    9.) ABC-BOX nach Anspruch 1+8 dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stabillsationsteil (Fig. 5) auf der oberen Kante eine Ausbuchtung (12) ist, in die der an der Unterkante befindliche Zapfen (l4) eines zweiten Stabilisationsteiles paßt.
    7711318 20.10.77
    5~ji, ■ - -.-,. ι, — ■ - ..miiiii lMn»«n»iVr imw l lalMIW^^
DE7711318U 1977-04-09 1977-04-09 Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten Expired DE7711318U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7711318U DE7711318U1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7711318U DE7711318U1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7711318U1 true DE7711318U1 (de) 1977-10-20

Family

ID=6677656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7711318U Expired DE7711318U1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7711318U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051848A1 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 Olympus Optical Co., Ltd. Bandkassetten-Speicherbox
EP0051856A1 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 Olympus Optical Co., Ltd. Kopplungseinrichtung für Bandkassetten-Speicherboxen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051848A1 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 Olympus Optical Co., Ltd. Bandkassetten-Speicherbox
EP0051856A1 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 Olympus Optical Co., Ltd. Kopplungseinrichtung für Bandkassetten-Speicherboxen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1986003023A1 (en) Container for a pile of sheets
DE20000007U1 (de) Vielzweckregal
DE2656225B2 (de) Verpackung für Möbelscharniere
DE7711318U1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer compact- cassetten
EP0306701B1 (de) Einsatz in Schübe von Möbeln
DE1810003A1 (de) Plattenspielergehaeuse
DE1241412B (de) Karteikasten
CH480228A (de) Paniertablettsatz
CH640712A5 (en) Chest of drawers having a housing made of plastic
EP0100823B1 (de) Bandkassettenbehälter
EP1641632B1 (de) Schreibtisch-behälter
DE3143977A1 (de) "zusammenlegbarer behaelter"
DE8228027U1 (de) Spielbehaelter im Taschenformat
DE7737862U1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer schallplatten
EP0102560A2 (de) Tonbandkassettenaufnahme aus Kunststoff
DE7836817U1 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung der Belegung von Lager- und/oder Transportbehaeltern
DE3301203A1 (de) Behaelter zur aufnahme von datentraegern
DE2258249A1 (de) Kassettenregistratur
DE7236288U (de) Matrizenkasten
DE2935213A1 (de) Mikrofiche-traeger
CH175970A (de) Auszugtisch mit Schubladen.
DE3628144A1 (de) Tisch
DE7911397U1 (de) Auszugfuehrung fuer einen schubkasten
DE1944843U (de) Tisch zur festen montage unter abteilfenstern von eisenbahnwagen.
DE2029411A1 (de) Sammler zum Abstellen von Aktendeckeln, Heftern u. dgl