DE7706758U1 - Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter - Google Patents

Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter

Info

Publication number
DE7706758U1
DE7706758U1 DE19777706758 DE7706758U DE7706758U1 DE 7706758 U1 DE7706758 U1 DE 7706758U1 DE 19777706758 DE19777706758 DE 19777706758 DE 7706758 U DE7706758 U DE 7706758U DE 7706758 U1 DE7706758 U1 DE 7706758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
channel
common
orthogonal
common waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777706758
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Electronics Ltd
Original Assignee
Marconi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Co Ltd filed Critical Marconi Co Ltd
Publication of DE7706758U1 publication Critical patent/DE7706758U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/16Auxiliary devices for mode selection, e.g. mode suppression or mode promotion; for mode conversion
    • H01P1/161Auxiliary devices for mode selection, e.g. mode suppression or mode promotion; for mode conversion sustaining two independent orthogonal modes, e.g. orthomode transducer

Landscapes

  • Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

„ Λ ^,
Die Erfindung betrifft einen für die Übertragung bzw. Wandlung orthogonaler Moden geeigneten Hohlleiter.
Derartige Übertrager bzw. Wandler können für eine Überlagerung oder Trennung orthogonal polarisierter Wellen dort verwendet werdenf wo es beispielsweise erforderlich ist, einen der orthogonalen Wellenausbreitungstypen zu übertragen und den anderen orthogonalen Wellenausbreitungstyp zu empfangen.
Ein bekannter Wandler für orthogonale Moden besitzt einen gemeinsamen Hohlleiterkanal von quadratischem Querschnitt, der mit einem sich schwach verjüngenden Impedanzübergang an einen ersten Nebenhohlleiterkanal angekoppelt ist. Ein zweiter Nebenhohlleiterkanal bildet eine Engwandkoppelung zu einer Seite des gemeinsamen Hohlleiterkanals. Bei Betrieb koppelt ein TE10~Mode nicht mit dem zweiten Nebenhohlleiterkanal, da dieser so dimensioniert ist, daß er für diesen Mode gesperrt ist; der TE10~Mode läuft jedoch durch den Impedanzübergang, um in den ersten Nebenhohlleiterkanal eingekoppelt zu werden. Umgekehrt wird ein zum TE1Q-Mode orthogonal polarisierter TE01-Mode vom ersten Nebenhohlleiterkanal reflektiert, was auf die verengte Höhe dieses Kanals zurückzuführen ist, und er koppelt mit derselben elektrischen Feldrichtung an den zweiten Nebenhohlleiterkanal. Der zweite Nebenhohlleiterkanal bildet deshalb in Bezug auf den TE ..-Mode mit dem gemeinsamen «
Hohlleiterkanal eine H-Ebene-Verbindung, was nach Unter- |
suchungen eine Fehlanpassung zwischen diesen zwei Kanälen bewirkt. Um eine größere Bandbreite bereitzustellen, ist in einigen Fällen ein weiterer Nebenhohlleiterkanal an der dem zweiten Nebenhohlleiterkanal gegenüberliegenden Wand des gemeinsamen Hohlleiterkanals nötig, so daß eine H-Ebene-T-Verbindung mit dem Nachteil gebildet wird, daß die Impedanzanpassung zwischen den H-Ebene-Verbindungskanälen verschlechtert ist, da in der Ersatzschaltung einer
mm ι Ii ■· ······
i*li ·}■ ♦ · t
• ■ t ο ι · · · · ·
• ■ · I · · · t
5 -
derartigen H-Ebene-T-Verbindung die Impedanzen parallel geschaltet sind.
Mit vorliegender Erfindung soll ein Wandler für orthogonale Moden geschaffen werden, in der die zuvor besprochenen Fehlanpassungsprobleme wenigstens teilweise gelöst sind.
Nach der Erfindung enthält ein Wandler für orthogonale Moden einen gemeinsamen Hohlleiterkanal für die Ausbreitung der beiden orthogonalen Moden, einen ersten Hohlleiter-Nebenkanal, der so dimensioniert ist, daß er nur eine der orthogonalen Moden überträgt, und der an ein Ende des gemeinsamen Hohlleiterkanals angekoppelt ist; weiterhin enthält der Wandler einen zweiten Hohlleiter-Nebenkanal, der eine E-Ebene-Verbindung für den anderen orthogonalen Mode bildet, eine Impedanz besitzt, die im wesentlichen gleich groß wie die Impedanz des gemeinsamen Hohlleiterkanals ist, und worin der zweite Hohlleiter-Nebenkanal so dimensioniert ist, daß er für den einen Mode gesperrt ist.
Vorteilhafterweise ist ein dritter Hohlleiter-Nebenkanal, der ebenfalls eine E-Ebene-Verbindung bildet, an die dem zweiten Hohlleiter-Nebenkanal gegenüberliegende Seite des gemeinsamen Hohlleiterkanals angekoppelt, wobei die Gesamtimpedanz des zweiten und dritten Hohlleiter-Nebenkanals im wesentlichen gleich groß wie die Impedanz des gemeinsamen Hohlleiterkanals ist. Vorzugsweise ist die Impedanz sowohl des zweiten als auch des dritten Hohlleiter-Nebenkanals halb so groß wie die Impedanz des gemeinsamen Hohlleiterkanals .
Geeigneterweise wird der erste Hohlleiter-Nebenkanal an den gemeinsamen Hohlleiterkanal durch einen Impedanzübergang, der beispielsweise aus einem sich leicht verjüngenden Abschnitt besteht, angekoppelt.
t * ■ · · *
• · ·
Vorzugsweise sind Scheidewände in den Verbindungswegen der Nebenkanäle vorgesehen, um sicherzustellen, daß die Hilfskanäle für den entsprechenden unerwünschten Mode gesperrt sind.
Die Öffnungenf die den zweiten und den dritten Hohlleiter-Nebenkanal mit dem gemeinsamen Hohlleiterkanal verbinden, können sich im gemeinsamen Hohlleiterkanal direkt gegenüberliegen oder in Richtung der Längsachse des gemeinsamen Hohlleiterkanals um eine Länge von -^M^ oder einem Vielfachen davon versetzt sein, wobei Λ. g die vom Hohlleiter geführte Wellenlänge der Frequenz, die aus- und eingekoppelt werden soll, ist. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der gemeinsame Hohlleiterkanal von einem Hohlleiter mit quadratischem Querschnitt und die Hohlleiter-Nebenkanäle werden von Hohlleitern mit rechteckigem Querschnitt gebildet, obwohl der Querschnitt des gemeinsamen Hohlleiterkanals kreisförmig sein kann, während gleichzeitig die Hohlleiter-Nebenkanäle elliptische Querschnitte zeigen können, die allerdings so dimensioniert sein müssen, daß sichergestellt ist, daß darin der entsprechende unerwünschte Mode nicht durchgelassen wird.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung nach den Fig. 1 bis 4 beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Wandlers
für Orthogonalmoden nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht des Wandlers nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Wandlers nach Fig.
und
• ■ ·η* · I
Fig. 4 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungs-
form eines Wandlers nach der Erfindung.
Der Wandler nach Fig. 1 bis 3 mit einem gemeinsamen Hohlleiterkanal 1 von quadratischem Querschnitt ist mit einem Ende durch einen Impedanzübergang 3 von sich schwach verjüngender Form an einen Hohlleiter 2 von rechteckigem Querschnitt so angekoppelt, daß der TE10-Mode a, a bezeichnet dabei die Richtung der elektrischen Feldstärke, durchgelassen wird bzw. sich fortpflanzt. Statt einer TEQ1-Modenkopplung b über eine H-Ebene-Verbindung ist jedoch eine E-Ebene-Verbindung für diesen Mode durch Hohlleiternebenkanäle 57 51 von rechteckigem Querschnitt gebildet, die an den gemeinsamen Hohlleiterkanal 1 sich direkt gegenüberliegend angekoppelt sind. Folgerichtig wird für den TE01-Mode b eine Breitwandkopplung bewirkt, bei der die Phasen der dominierenden Moden in den Kanälen 5, 51 gegenphasig sind, was bei b1 und b" gezeigt wird.
Da sich E-Ebene-Verbindungsimpedanzen in Reihe aufaddieren, wird die Impedanz jedes der Kanäle 5, 51 so gewählt, daß sie die Hälfte der Impedanz des gemeinsamen Hohlleiterkanals 1 ist, so daß die Kanäle 5, 5' in Bezug auf ihre Impedanz an den gemeinsamen Hohlleiterkanal 1 angepaßt sind.
Um sicherzustellen, daß der unerwünschte TE1o~Mode nicht in den Kanälen 5, 51 fortgeführt wird bzw. sich fortpflanzen kann, sind Scheidewände 6, 6' in den entsprechenden Kanalöffnungen vorgesehen, so daß die Längskanten der Scheidewände 6, 6", die zum Kanal 1 hin gerichtet sind, mit den Wandstromlinien des TE1-MOdBS a ausgerichtet sind. Auf ähnliche Weise werden drei Scheidewände 7, von denen eine jede eine Längskante besitzt, die mit den Wandstromlinien des TEQ1-Modes ausgerichtet ist, bei der Kanalöffnung eingesetzt, welche den TE1 -Mode empfängt, um sicherzustellen,
■ e ι
• ti··
• · ι ι · ·
• Jl *
daß der TE-...-Mode b reflektiert wird, bevor er den Kanal 2 erreicht.
Auf diese Weise werden bei Betrieb orthogonal polarisierte, in den gemeinsamen Hohlleiterkanal 1 eingespeiste Moden a, b so getrennt, daß der Mode a in den Kanal 2 einläuft und der Mode b in zwei Hälften aufgeteilt wird, deren Phasen b1, b" gegenphasig sind, und die in einer praktischen Ausführungsform für eine weitere Verwendung phasenrichtig durch einen bekannten (nicht gezeigten) Wandler zusammengefaßt werden.
In einer alternativen Ausführungsform nach Fig. 4 sind die Kanäle 5, 5' entlang der Längsachse des gemeinsamen Hohlleiterkanals 1 um die Länge -A^ versetzt, wobei Ag die geführte Wellenlänge der zu koppelnden Frequenz ist, so daß, falls irgendeine Störung durch die Kanäle 5, 51 verursacht werden sollte, diese unterdrückt werden wird, was einer totalen Weglängendifferenz von Aß- zwischen den Kanälen 5, 5' zuzuschreiben ist. Die Richtung des elektrischen Feldes im Kanal 5 wurde nicht gezeigt, da diese senkrecht auf der Zeichenebene steht.
Obwohl die Ausführungsformen der auf diese Weise genau beschriebenen Erfindung mit zwei E-Ebene-Verbindungen ausgestattet wurden, sollte es so aufgefaßt werden, daß dies nicht wesentlich ist und daß auch eine einzige Verbindung verwendet werden kann, die so vorgesehen ist, daß die Impedanz des Nebenkanals, der von der Verbindung der E-Ebene wegführt, genau so groß wie die Impedanz des gemeinsamen Hohlleiterkanals 1 ist. Weiterhin kann der gemeinsame Hohlleiterkanal, obwohl er nach obiger Beschreibung aus einem Hohlleiter mit quadratischem Querschnitt gebildet ist, kreisförmig und die Nebenkanäle elliptisch sein, welche so dimensioniert sind, daß der entsprechende unerwünschte Mode in den Nenbekanälen sich nicht fortpflanzen kann.

Claims (6)

  1. Für die Wandlung bzw. Umformung orthogonaler Moden ausgebildeter Hohlleiter
    Schutzansprüche
    Wandler mit einem gemeinsamen Hohlleiterkanal für eine Fortpflanzung zweier orthogonaler Moden einer Welle der Wellenlänge Λ. g, einem ersten nur den einen orthogonalen Mode weiterführenden mit einem Ende an den gemeinsamen Hohlleiterkanal angekoppelten Hohlleiternebenkanal und mindestens einem weiteren Hohlleiternebenkanal, der für den einen orthogonalen Mode gesperrt ist, dadurch gekennzeichnet , daß der weitere Hohlleiternebenkanal (5) in einer Ebene verläuft, die mit der Ebene der elektrischen Feldstärke (b) des anderen orthogonalen Modes übereinstimmt (E-Ebene-Verbindung).
    DIPL.-IN6. W. GRAMKOW · 700Cf STUTTGART** (B/W CAHNSTATT) · SttLBERGSTR. 23/25 · TEL. (07 11) 56 72 61 ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN · MÖNCHEN -'KONTO-NUMMER 7270 · POSTSCHECK: MÖNCHEN 770 62-805
    It ■ p
    ■ ■ ·
    ■ r, ■
    • I ■
  2. 2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei weitere Hohlleiternebenkanäle (5, 51) vorgesehen sind, die an einander gegenüberliegenden Seiten des gemeinsamen Hohlleiters (1) angekoppelt sind.
  3. 3. Wandler nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß Scheidewände (6, 61) in den Verbindungswegen der Hohlleiternebenkanäle (5, 5")
    f vorgesehen sind.
    I
  4. 4. Wandler nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch g e -
    I kennzeichnet, daß die öffnungen, die den
    I zweiten und dritten Hohlleiternebenkanal (5, 5') mit
    I dem gemeinsamen Hohlleiterkanal (1) verbinden, einander
    im gemeinsamen Hohlleiterkanal (1) direkt gegenüberliegen.
    |;
  5. 5. Wandler nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch g e I kennzeichnet, daß die öffnungen, die den
    F zweiten und dritten Hohlleiternebenkanal (5, 51) mit
    :: dem gemeinsamen Hohlleiterkanal (1) verbinden, in
    ; Richtung der Längsachse des gemeinsamen Hohlleiterkanals
    (1) um die Länge -^2 oder ein-■·. Vielfaches davon j versetzt sind, wobei Ti. g die im Hohlleiter geführte
    Wellenlänge der zu koppelnden Frequenz ist.
  6. 6. Wandler nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch g ekennzeichnet, daß der gemeinsame Hohlleiterkanal (1) von einem Hohlleiter mit quadratischem Quer- : schnitt gebildet ist, und daß die Hohlleiternebenkanäle
    (5, 51) von einem Hohlleiter mit rechteckigem Querschnitt gebildet sind.
    Wandler nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Querschnitt des gemeinsamen Hohlleiterkanals (1) kreisförmig ist, und daß die Querschnitte der Hohlleiternebenkanäle (5, 5r/ elliptisch sind.
DE19777706758 1976-12-21 1977-03-04 Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter Expired DE7706758U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5330776A GB1591719A (en) 1976-12-21 1976-12-21 Orthogonal mode transducers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706758U1 true DE7706758U1 (de) 1979-11-08

Family

ID=10467331

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709565 Pending DE2709565A1 (de) 1976-12-21 1977-03-04 Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter
DE19777706758 Expired DE7706758U1 (de) 1976-12-21 1977-03-04 Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709565 Pending DE2709565A1 (de) 1976-12-21 1977-03-04 Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5381047A (de)
DE (2) DE2709565A1 (de)
GB (1) GB1591719A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS592401A (ja) * 1982-06-28 1984-01-09 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 偏分波回路
US4491810A (en) * 1983-01-28 1985-01-01 Andrew Corporation Multi-port, multi-frequency microwave combiner with overmoded square waveguide section
DE3822981A1 (de) * 1988-07-07 1988-12-22 Kathrein Werke Kg Hohlleiter-polarisationsweiche
DE3824150A1 (de) * 1988-07-16 1989-07-06 Kathrein Werke Kg Hohlleiter-twist
CA2801948C (en) 2010-06-08 2017-08-08 National Research Council Of Canada Orthomode transducer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5381047A (en) 1978-07-18
DE2709565A1 (de) 1978-06-22
GB1591719A (en) 1981-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1027274B (de) Leiter zur UEbertragung elektromagnetischer H-Wellen
EP0869587A2 (de) Anordnung von Kontaktpaaren zur Kompensation des Nahnebensprechens
DE69013779T2 (de) Hohlleiter-Speisenetzwerk für Gruppenantennen.
DE1021913B (de) Kopplungsanordnung fuer breitbandigen Energieuebergang
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE2535257B2 (de) Einstellbarer Laufzeitentzerrer
DE1110775B (de) Weichenfilter fuer sehr kurze elektro-magnetische Wellen
DE1016783B (de) Resonanzrichtungskoppler mit zylindrischen Resonanzhohlraeumen und Schlitzkopplung und daraus aufgebaute Frequenzweiche
DE2324105A1 (de) Koppelndes elektrisches schaltelement
DE3785811T2 (de) Kurzschlitz-hybridkoppler grosser bandbreite.
DE7706758U1 (de) Fuer die wandlung bzw. umformung orthogonaler moden ausgebildeter hohlleiter
DE3821795A1 (de) Hohlleiter-richtkoppler mit mehreren koppelausgaengen
DE2608092B2 (de) Vorrichtung zur Auskopplung von Wellentypen bestimmter, für Ablagemessungen geeigneter Ordnung aus einem Hohlleiterabschnitt einer Antennenzuleitung
DE1046707B (de) Hohlleiter-Transformator
DE2611712C3 (de) Breitband-Wellenführungs-Mischstufe
DE3853333T2 (de) Hybridkoppler und Überkreuzung mit koaxialen Leitungen.
DE2733888C2 (de) Schaltung zum Aufteilen oder Zusammenführen von Hochfrequenzleistung
DE4223139C2 (de) Verbindung zwischen einem Rechteckhohlleiter und einem Rundhohlleiter für Mikrowellen oder Millimeterwellen
DE871324C (de) Anordnung zur Kompensation von an Stoerstellen laengs Ultrahochfrequenz-uebertragungsleitungen auftretenden Impedanzaenderungen
DE3010360C2 (de) Polarisationsweiche
EP0147693A2 (de) Breitband-Polarisationsweiche
DE1541393A1 (de) Breitband-Hybride
DE1056210B (de) Abgeschirmte Ringgabel, bei der nach dem Prinzip der Dreifachbandleitungen ein ringfoermiger Bandleiter zwischen zwei leitenden Platten angeordnet ist
DE2102554B2 (de) Richtungskoppler
EP0280151B1 (de) Mikrowellen-Polarisationsweiche