DE7639373U1 - Refhenklemmenanordnung - Google Patents

Refhenklemmenanordnung

Info

Publication number
DE7639373U1
DE7639373U1 DE19767639373 DE7639373U DE7639373U1 DE 7639373 U1 DE7639373 U1 DE 7639373U1 DE 19767639373 DE19767639373 DE 19767639373 DE 7639373 U DE7639373 U DE 7639373U DE 7639373 U1 DE7639373 U1 DE 7639373U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
terminal block
arrangement according
connection
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767639373
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Original Assignee
C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD filed Critical C A WEIDMUELLER KG 4930 DETMOLD
Priority to DE19767639373 priority Critical patent/DE7639373U1/de
Publication of DE7639373U1 publication Critical patent/DE7639373U1/de
Priority to GB5205177A priority patent/GB1560168A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Patentanwalt· Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-Ιης. Struck·
Dipi.-ing. Ljösenbeck 48 Bielefeld, Herforder Strafte 17
15/3
CA. Weidrnüller KG, Paderborner Straße 175, 4930 Detmold = = = = = = = = ss SBassBassBsssssssssssssssssss, s ssssasssassasassassaass
Reihenklemmenanordnung
Die Neuerung betrifft eine Reihenklemmenanordnung mit einer einen Durchgangsklemmenanschluß und einen MP-Trennklemmenanschluß aufweisenden Reihenklemme.
Derartige, die beiden genannten verschiedenen Klemmenan-Schlüsse aufweisenden Reihenklemmen für elektrische Leiter, die meist in Etagenform ausgestaltet sind, sind bekannt. Sie sind mit einem Rastfuß zum Festsetzen auf einer Tragschiene versehen. Normalerweise befindet sich oben in der Reihenklemme der Durchgangsklemmenanschluß und unten der Trennklemmenanschluß zum Anschließen an eine vorbeiführende Sammelschiene.
Bei vielen Benutzungsfällen einer derart kombinierten Reihenklemme besteht das Bedürfnis, auch noch Klemmanschlüsse für einen Schutzleiter zur Verfügung zu haben. Bislang ist man dann so vorgegangen, daß eine derart kombinierte Reihenklemme gemäß dem Gattungsbegriff auf der Tragschiene neben einer Reihenklemme angeordnet wird, die Schutzleiterklemmanschlüsse aufweist. In jedem Fall sind somit zwei gesonderte Typen von Reihenklemmen komplett jeweils mit Rastfüßen erforderlich.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reihenklemmenanordnung der gattungsgemäßen Art dahingehend
7839373 24.03.Π
CIA; 'Weidmüller KG I00*?
auszugestalten, daß sie auf baulich denkbar einfache Weise Sj in Kombination auch den Schutzleiterklemmenanschluß bein- | haltet. j
Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Reihenklemme mit den Durchgangsklemmen- und MP-Trennklemmenan- \ Schlüssen mit einer die Schutzleiterklemmanschlüsse aufweisenden Reihenklemme baulich zu einem Reihenklemmenblock mit gemeinsamem Rastfuß vereinigt ist. Damit ist ein kombinierter Reihenklemmenblock gebildet, der alle drei benötigten Klemmanschlüsse zur Verfugung stellt und der eine bauliche Einheit mit nur einem Rastfuß bildet, also eine Einheit, die preiswert herzustellen und denkbar leicht zu montieren ist.
Es ist dabei möglich, von vornherein ein gemeinsames Gehäuse für den Klemmenblock vorzusehen. Es ist aber auch möglich, für die beiden den Block bildenden Reihenklemmen jeweils eigene Gehäuse vorzusehen und diese Gehäuse baulich unverlierbar fest beispielsweise mittels Verschweißen, Verkleben, Verstiften einschließlich Verkleben usw. zu vereinigen, wobei dann lediglich eines der beiden Einzelgehäuse den Rastfuß für den kombinierten Klemmenblock aufzuweisen braucht.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Reihenklemmenanordnung gemäß der Neuerung in Seitenansicht,
Fig. 2 die Reihenklemmenanordnung nach Fig. 1 in Frontansicht,
Fig. 3 eine weitere Reihenklemmenanordnung gemäß der Neuerung in Seitenansicht,
Fig. 4 die Reihenklemmenanordnung nach Fig. 3 in Frontansicht.
7639373 24.0177
■ ·
I I I
* : C Al ■ 'Weidmüller KG
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist ein Reihenklemmenblock vorgesehen, der eine als Etagenklemme ausgebildete Reihenklemme 1 beinhaltet, die in ihrem oberen Bereich zwei von der Front- und Rückseite zugängliche Durchgangsklemmenanschlüsse 2 aufweist und die in ihrem unteren Bereich einen MP-Trennklemmenanschluß 3 aufweist, mit dem der Anschluß an eine vorbeiführende Sammelschiene 4 erfolgt*
ψ Der Klemmenblock beinhaltet ferner in baulich fester Ver- * 10 einigung eine Reihenklemme 5 mit front- und rückseitigen £ Schutzleiterklemmenanschlüssen 6. Im vorliegenden Fall haben die den Klemmenblock bildenden Reihenklemmen Einzelgehäuse und diese Einzelgehäuse sind in ihren aneinanderliegenden Flächen (s. Fig. 2) miteinander verschweißt. Sie könnten auch miteinander verklebt sein. Es ist ferner möglich, von vornherein ein einstückiges gemeinsames Gehäuse für den Klemmenblock vorzusehen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel trägt die Reihenklemme 5 als Kombinationselement des Klemmenblocks den gemeinsamen, einzigen Rastfuß 7 für den kombinierten Klemmen- m block zum Aufrasten auf eine Tragschiene 8.
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist wiederum eine Etagenreihenklemme 1' vorgesehen, die oberseitig, jetzt aber von oben zugängliche Durchgangsklemmenanschlüsse 2' aufweist und die im unteren Bereich wieder den MP-Trennklemmenanschluß 3 zum Anschluß an die Sammelschiene 4 hat. Sie ist baulich fest zu einem Klemmenblock mit einer Reihenklemme 5' vereinigt, die in Abwandlung zum vorhergehenden Ausführungsbeispiel vorderseitig einen von oben zugänglichen Schutzleiterklemmenanschluß aufweist.
Auch in diesem Fall trägt die Reihenklemme 5' als Kombinationselement des gebildeten Klemmenblocks den gemeinsamen einzigen Rastfuß 7' zur Aufrastung auf die Tragschiene 8.
C.α;.'Weidmüller KG
Die Gehäuse der Einzelreihenklemmen 1' und 51 als Kombinationselemente des Klemmenblocks sind in diesem Ausführungsbeispiel über Stifte 9 miteinander verstiftet, wobei diese Stifte in ihrer Steckverbindung zusätzlich verklebt sind.
7639373 24,03.77

Claims (6)

t I · t f ·' ■ ■ ι ι ι * / .CVa; Weidmüller KG I I 1 : ι . t SchutzansprUche
1. Reihenklemmenanordnung mit einer Durchgangsklemmenanschlüsse und einen MP-Trennklemmenanschluß aufweisenden Reihenklemme, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenklemme (1,1·) mit den Durchgangsklemmenanschlüssen (2,2·) und dem MP-Trennklemmenanschluß (3) mit
,-. einer Schutzleiterklemmenanschlüsse (6,6·) aufweisenden Rei-
henklemme (5,5·) baulich zu einem Klemmenblock mit gemein-
jQ samem Rastfuß (7,7·) vereinigt ist.
2. Reihenklemmenanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein gemeinsames Gehäuse für den Klemmenblock.
3. Reihenklemmenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelgehäuse der beiden den Klemmenblock bildenden Reihenklemmen (1,5) miteinander verschweißt sind.
4. Reihenklemmenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
γ zeichnet, daß die Einzelgehäuse der beiden den Klemmenblock
bildenden Reihenklemmen (1,5; l',5') miteinander verklebt 4j. sind.
5. Reihenklemmenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelgehäuse der beiden den Klemmenblock bildenden Reihenklemmen (l',5?) miteinander verstiftet sind.
6. Reihenklemmenanordnung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftverbindungen der beiden Einzelgehäuse verklebt sind.
7639373 24.0177
DE19767639373 1976-12-16 1976-12-16 Refhenklemmenanordnung Expired DE7639373U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639373 DE7639373U1 (de) 1976-12-16 1976-12-16 Refhenklemmenanordnung
GB5205177A GB1560168A (en) 1976-12-16 1977-12-14 Electrical terminal block

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639373 DE7639373U1 (de) 1976-12-16 1976-12-16 Refhenklemmenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7639373U1 true DE7639373U1 (de) 1977-03-24

Family

ID=6672249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767639373 Expired DE7639373U1 (de) 1976-12-16 1976-12-16 Refhenklemmenanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7639373U1 (de)
GB (1) GB1560168A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465342A1 (fr) * 1979-09-11 1981-03-20 Woertz Oskar Appareil servant a reduire les tensions electriques parasites dans les lignes electriques
DE2746629C2 (de) * 1977-10-17 1986-07-31 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische Reihenklemme
DE4034204A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische klemme mit sammelschienenanschluss
DE29909983U1 (de) * 1999-06-09 2000-10-19 Weidmueller Interface Wandler-Meßtrennklemmensystem und Wandler-Durchgangs-Reihenklemme

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504610A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Telemecanique Electrique Systeme de distribution par voie electrique de signaux de commande pneumatique
FR2537377B1 (fr) * 1982-12-06 1985-07-05 Hager Electro Dispositif d'alimentation ou de pontage pour appareils electriques modulaires juxtaposes et elements de ce dispositif
DE10030610A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Abb Patent Gmbh Installationsverteiler
EP3993170A1 (de) * 2020-10-30 2022-05-04 Tyco Electronics France SAS Mit einer tragschiene in längs- und in querkonfiguration zusammenwirkender verteilerblock

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746629C2 (de) * 1977-10-17 1986-07-31 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische Reihenklemme
FR2465342A1 (fr) * 1979-09-11 1981-03-20 Woertz Oskar Appareil servant a reduire les tensions electriques parasites dans les lignes electriques
DE4034204A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische klemme mit sammelschienenanschluss
DE4034204C2 (de) * 1990-10-27 2002-04-18 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß
DE29909983U1 (de) * 1999-06-09 2000-10-19 Weidmueller Interface Wandler-Meßtrennklemmensystem und Wandler-Durchgangs-Reihenklemme

Also Published As

Publication number Publication date
GB1560168A (en) 1980-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7639373U1 (de) Refhenklemmenanordnung
DE2807061A1 (de) Aus einzeltasten zusammensetzbare tastatur
DE3324652C1 (de) Reihenklemmenblock
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
EP0334974B1 (de) Leiterplattenklemmenanordnung
DE2515692B2 (de) Nh-sicherungsunterteil zum aufsetzen auf sammelschienen
DE432162C (de) Gekapselter Hebelschalter
DE1415852C (de) Elektrische Niederspannungsverteilung mit NH-Sicherungen
DE1640644B1 (de) Trennkontaktleiste
DE1415852B2 (de) Elektrische niederspannungsverteilung mit nh sicherungen
DE2440048A1 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE716486C (de) Verteiler fuer elektrische Leitungsanlagen
DE7414444U (de) Elektrische AnschluBklemme, Insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
DE1042068B (de) Anordnung zur Befestigung von in einer Reihe dicht nebeneinander angeordneten Kleinselbstschaltern rechteckiger Bauform
DE1564961C (de) Relaisblock mit Schutzrohrkontakten
DE1537628B2 (de)
CH434413A (de) Gerüst für Hochspannungs-Schalteinheit
DE1690085A1 (de) Mehrpoliges elektrisches Geraet
AT227817B (de) Verteilergerüst zur Halterung von NH-Sicherungen
DE1640644C (de) Trennkontaktleiste
DE7811404U1 (de) Anreihbare Schutzleiter-Reihenklemme
DE1944353U (de) Anschlusszwischenstueck fuer schaltgeraeteanschluesse.
DE1937101A1 (de) Sicherungsteile fuer einpolige und mehrpolige NH-Sicherungen
CH130986A (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zählern in elektrischen Starkstromanlagen.
DE1964261U (de) Aus sicherungssunterteilen gebaute stromkreisleiste.