DE7628651U1 - Schallwandelement - Google Patents

Schallwandelement

Info

Publication number
DE7628651U1
DE7628651U1 DE19767628651 DE7628651U DE7628651U1 DE 7628651 U1 DE7628651 U1 DE 7628651U1 DE 19767628651 DE19767628651 DE 19767628651 DE 7628651 U DE7628651 U DE 7628651U DE 7628651 U1 DE7628651 U1 DE 7628651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
baffle element
element according
mat
support strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767628651
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIMSATH JUERGEN 2873 RODENKIRCHEN
MUELLMERSTADT FRIEDRICH 5900 SIEGEN
Original Assignee
HEIMSATH JUERGEN 2873 RODENKIRCHEN
MUELLMERSTADT FRIEDRICH 5900 SIEGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIMSATH JUERGEN 2873 RODENKIRCHEN, MUELLMERSTADT FRIEDRICH 5900 SIEGEN filed Critical HEIMSATH JUERGEN 2873 RODENKIRCHEN
Priority to DE19767628651 priority Critical patent/DE7628651U1/de
Publication of DE7628651U1 publication Critical patent/DE7628651U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0035Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with undulated surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

1. Jürgen Heimsath, Huntestr. 23, 2873 Rodenkirchen
2. Friedrich Müllmerstadt, Biedenkopfstr. 4^9oo Siegen
"Schallwandelement"
Die iJcueruiii? besieht si-sh an£ ein Schallwandelement zur Erstellung von schalldäramenden Wänden an Straßen, Autobahnen od. dgl.
Schalldämmende Wände sind an Straßen, Autobahnen, Flughafen od. dgl. bekannt und bestehen entweder aus Betonbaute.ilen, in denen sogar lebende Pflanzen gezogen werden können oder aus Kunststoff- oder Metallelementen, die witterungsbeständig eine schalldämmende Schicht in sich einschließen. Derartige Elemente sind relativ teuer und stören in ihrem Aussehen während, wenn diese Elemente aus entsprechend ansprechenden Werkstoffen er-
7628651 06.0478
» ■· · «tie
• t * ·
■teilt werden, wie beispielsweise Bongossiholz, Aluminiuxnplatten usw., die Erstellungskosten außerordentlich hoch sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schallwandelement xu schaffen, das hinsichtlich seiner schalldämmenden Eigenschaften den bisher bekannten Konstruktionen in vollem Umfang entspricht, das aber wesentlich kostengünstiger hergestellt werden kann und das in seinem Aussehen so gestaltet ist, daß es den ästhetischen Anforderungen, die an solche Elemente gestellt werden, gerecht wird.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch eine zur schallerzeugenden Seite hingerichtete wetterfeste, älterungsbestäindige Schalldämmatte, an der Rückseite der SchallrtHitimaffe 3ίϊΐ?ί?Ο2Γίϊίϊ5£2 - VS^t^ksls S tilt Z Lc* ^tC- τ*-'"! ^"h^Ti «*«»«·■«.«»■
angeordnete Schallabsorbtionsmatten und an der der schallerzeugenden Seite abgewandten Seite des Elementes angeordnete « Trapezflächen. !
.Die Neuerung schlägt dann weiterhin vor, daß die Profillängsachse der Trapezfläche sich in horizontaler Richtung erstreckt.
Die eigentliche Schalldämmatte besteht gemäß einem sehr wesentlichen Merkmal der Neuerung aus geschnitzeltem Gummialtmaterial, wobei die einzelnen Schnitzel durch einen Polyurethankleber
7628651 06.04.78
i I » I t I I III! I
miteinander verbunden sind. Dieses Merkmal hat den Vorteil, daß | einerseits Altmaterial, wie Autoreifen od. dgl., sinnvoll einer s neuen Verwendung zugeführt werden können, daß andererseits die derart hergestellten Matten sowohl witterungs- wie alterungsbeständig sind, leicht in feuerbeständiger Ausführung ausgeführt werden können und Schallabsorptionswerte aufweisen, die allen Anforderungen gerecht werden. Die Kombination von Schallabsorption und Witterungsbeständigkeit ist ein wesentliches Merkmal der neuen Matten, wodurch die Herstellungskosten der Gesamtschallwandelemente erheblich gesenkt werden können.
Die Schalldämmatte, die Schallabsorptionsmatte und die Stützleisten sind miteinander verklammert, d.h. ein Befestigungsverfahren, das kostengünstig durchgeführt werden kann.
Die Stützleisten bestehen gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal aus Holz, wobei die die Wandelemente bildenden Bauteilean ihren Enden durch vertikale ü-Träger gehalten sind.
Die neuerungsgemäßen Schallwandelemente sind an ihrer Vorderseite alterungsbeständig, einfärbbar und witterungsbeständig, weisen aufgrund der verwendeten Trapezfläche die erforderliche Verbindungssteifigkeit auf, wobei die Holzträger zur Befestigung dienen, ohne daß dabei Schallwellenübertragungen erfolgen können. Es ist eine werkstattgenaue Vorbereitung der einzelnen Schallwandel^iüente möglich, woraus eine sehr einfache und damit kostengünstige Montage resultiert.
7828651 06.0478
• ·· ta 4***4·
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
Die Zeichnung zeigt in schaubiidlicher Darstellung einen Ausschnitt aus einem Schallwandelement, wobei ein Element durch die endseitig an den Elementen angeordneten U-Träger abgeechlossen werden, wobei in der Zeichnung nur ein solcher U-Träger 1 und das von diesem gehaltene Element 2 dargestellt ist.
Das eigentliche Element besteht an seiner Vorderseite aus einer Schalldämmatte 3, die vorzugsweise aus geschnitzelten Gummialtmaterial besteht, das durch einen Polyurethankleber miteinander verbunden ist. Dieses Material ist in einem gewissen Rahmen EchalldurcKlässiq und dämmt hereits aufgrund seiner elastischen Eigenschaften den eigentlichen Schall. Hinter der Schaildämmmatte befindet sich Schallabsorptionsmaterial 4, beispielsweise Glasfasermatten od. dgl. Die Rückseite des Elementes wird durch feuerverzinkte Trapezbleche 5 gebildet, wobei Holzleisten 6, die vertikal ausgerichtet sind, zur Stützung der Gesamtanordnung beitragen.
Schutzansprüche
7828651 06.04,78

Claims (4)

·■ ■· mi is ■ ■ ■ > ie s a κ ι too ■ ai«*i ι ο α > ■ ■ ι » ; 3 Schutzansprüche ΐ.
1. Schallwandelement zur Erstellung von schalldämmenden Wänden an Straßen, Autobahnen od. dgl., gekennzeichnet durch eine zur schallerzeugenden Seite hingerichtete wetterfeste, alterungsbeständige Schalldämmatte (3), an der Rückseite der Schalldämmatte (3) angeordnete vertikale Stützleisten (6), zwischen diesen angeordnete Schallabsorptionsmatten (4) und an der der schallerzeugenden Seite abgewandten Seit» des Elementes angeordnet/·'. Trapezbleche (5).
2. Schallwandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profillängsachse der Trapezbleche (5) sich in horizontaler Richtung erstreckt.
3. Schallwandelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämma,tte aus geschnitzeltem Gummialtmaterial besteht, das durch einen Polyurethankleber verbunden ist.
4. Schallwandelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämmatte (3), die Schallabsorptionsmatte (4) und die Stützleisten (6) miteinander verklammert sind.
I HII t I · ■■■.· · I I
Schallwandelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleisteii (6) aus Holz bestehen.
Schallwandelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wandelemente bildenden Bauteile an ihren Enden durch vertikale U-Träger (1) gehalten sind.
7628651 06.04.78
DE19767628651 1976-09-14 1976-09-14 Schallwandelement Expired DE7628651U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767628651 DE7628651U1 (de) 1976-09-14 1976-09-14 Schallwandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767628651 DE7628651U1 (de) 1976-09-14 1976-09-14 Schallwandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7628651U1 true DE7628651U1 (de) 1978-04-06

Family

ID=1319290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767628651 Expired DE7628651U1 (de) 1976-09-14 1976-09-14 Schallwandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7628651U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036581A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Lärmschutzwand und Verfahren zu deren Herstellung
ITTV20100150A1 (it) * 2010-11-25 2012-05-26 Fracasso S P A Pannello acustico per barriere antirumore e barriera antirumore provvista di tale pannello

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036581A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Lärmschutzwand und Verfahren zu deren Herstellung
ITTV20100150A1 (it) * 2010-11-25 2012-05-26 Fracasso S P A Pannello acustico per barriere antirumore e barriera antirumore provvista di tale pannello
EP2458090A3 (de) * 2010-11-25 2014-03-26 Fracasso S.p.A. Akustisches Panel für Lärmschutzwände und Lärmschutzwand mit einem solchen Panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE2449329A1 (de) Schalldaemmende trennwand
DE4123593C2 (de) Verfahren zum Herbeiführen einer deckenseitigen Geräusch- und Wärmedämmung in einem Fahrzeug
DE4433161A1 (de) Hinterlüftete Dämmplatte
DE7628651U1 (de) Schallwandelement
AT402959B (de) Türblatt
EP3310965B1 (de) Schallabsorbierendes bauelement und schallschutzwand mit einem solchen bauelement
EP0575710B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Schalldämmelementes zur Montage unterhalb einer Raumdecke
DE968698C (de) Schallabsorbierendes plattenfoermiges Bauelement aus Kunstharz
DE2544469A1 (de) Laermschutzwand
DE3339701A1 (de) Schalldaemmende und schalldaempfende platte
EP0957214A1 (de) Bauplatte
DE1559383C3 (de) Versetzbare Trennwand
DE7508340U (de) Vorgefertigte Lärmschutzwand
DE2739748A1 (de) Schallschluckende platte
DE102004056332B4 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffs zur Dämmung von Schall und Erschütterungen
DE4006664A1 (de) Dachkonstruktion, insbesondere fuer hallenbauwerke
DE10342357A1 (de) Natursteinverbundplatte aus mehreren, miteinander verklebten Schichten
DE2117070B2 (de) Bauelement aus einer Polyurethanschaumschicht und mindestens einer mit dieser verbundenen Deckschicht
DE8504480U1 (de) Konstruktionselement in Stützkernbauweise in Form einer ebenen Platte oder eines Schalenbauteils zur Verwendung als Haube, Abdeckung od. dgl.
EP0558457A1 (de) Schallabsorbierendes Element für die Raumgestaltung
DE2027877C3 (de) Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
DE3419888A1 (de) Transportable kabine
DE1275267B (de) Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand
DE1084009B (de) Verbundbauplatte