DE7625127U1 - WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES - Google Patents

WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES

Info

Publication number
DE7625127U1
DE7625127U1 DE7625127U DE7625127U DE7625127U1 DE 7625127 U1 DE7625127 U1 DE 7625127U1 DE 7625127 U DE7625127 U DE 7625127U DE 7625127 U DE7625127 U DE 7625127U DE 7625127 U1 DE7625127 U1 DE 7625127U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container body
drain pipe
water
container
holding frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7625127U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEHNER WALTER 7100 HEILBRONN
Original Assignee
GOEHNER WALTER 7100 HEILBRONN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEHNER WALTER 7100 HEILBRONN filed Critical GOEHNER WALTER 7100 HEILBRONN
Priority to DE7625127U priority Critical patent/DE7625127U1/en
Publication of DE7625127U1 publication Critical patent/DE7625127U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

312 - DT312 - DT

Herr Walter Göhner, Charlottenstraße 15, 7100 Heilbronn Mr. Walter Göhner, Charlottenstrasse 15, 7100 Heilbronn

V/asserb ehält er, insbesondere für Kraftfahrzeuge He maintains V / asserb, especially for motor vehicles

Die Neuerung betrifft einen Wasserbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Behälterkörper und einem Haltegestell dafür.The innovation relates to a water container, in particular for motor vehicles, consisting of a container body and a holding frame for it.

7625127 09.12.767625127 09.12.76

Bekannt sind bereits in Kraftfahrzeuge eingebaute Wasserbehälter für Scheibenwaschanlagen. Diese Behälter sind zwar auch lösbar unter der Haube, z.B. des Motorraumes gelagert, jedoch nur für die Verwendung zum genannten Zweck geeignet« Zudem sind diesem Wasser vielfach Lösungszusätze beigemischt, so daß es zum Händewaschen ungeeignet ist« Bei stark verschmutzten Windschutzscheiben, vor allem durch dichten Insektenbefall oder nach einer Panne ist eine größere Wassermenge erforderlich, um die Windschutzscheibe mit Schwamm und eventuell Schaber gründlich reinigen oder die Hände waschen zu können. Hierfür ist man bisher auf eine Fremdwasserversorgung angewiesen, also an bestimmte Orte wie Tankstellen gebunden, wobei für den Transport des Wassers an das Fahrzeug eventuell immer noch ein separater Behälter erforderlich ist, an dem es meistens ebenfalls mangelt. Die Beschaffung von zusätzlichem Wasser ist somit mit Schwierigkeiten verbunden·Water tanks already built into motor vehicles are known for windscreen washer systems. These containers are also detachably stored under the hood, e.g. of the engine compartment, but only for the use is suitable for the stated purpose «In addition, this water is often mixed with solution additives, so that it is unsuitable for washing hands« With heavily soiled windshields, especially due to dense insect infestation or after a In the event of a breakdown, a larger amount of water is required in order to be able to thoroughly clean the windshield with a sponge and possibly a scraper or to be able to wash your hands. This is what one is up to now Dependent on an external water supply, i.e. tied to certain locations such as petrol stations, although a separate container may still be available for transporting the water to the vehicle is required, which is usually also lacking. The procurement of additional water is therefore difficult connected·

Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen zusätzlichen Wasservorrat im Fahrzeug zu schaffen, der immer zugänglich und in praktischer Weise anwendbar ist.The task of the innovation is therefore to create an additional water supply in the vehicle that is always accessible and in is practically applicable.

Diese Aufgabe wird durch die Neuerung dadurch gelöst, daß der Behälterkörper lösbar gelagert ist und ein durch einen Verschluß verschließbares Abflußrohr aufweist.This object is achieved by the innovation in that the container body is releasably mounted and a closure Has closable drainage pipe.

Eine besonders zweckmäßige Ausführung ergibt sich in weiterer Ausgestaltung der Neuerung dadurch, daß das Abflußrohr als Schlauch auegebildet und am Behälterkörper eine Halterung für den Schlauch angeordnet ist.A particularly useful embodiment results in a further embodiment of the innovation in that the drain pipe as Hose formed and a holder for the hose is arranged on the container body.

Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Behalterkörper sowohl lösbar angeordnet, als auch mit einem verschließbaren Abflußrohr versehen ist« Der Behälterkörper kann somit zum Füllen mit Wasser herausgenommen und zumThe advantages achieved with the innovation are in particular that the container body is both detachably arranged and is provided with a closable drain pipe «The container body can thus be removed for filling with water and for

7625127 os. 11767625127 os. 1176

anschließenden Transport des V/assers verwendet werden. Das den Behälterkörper tragende Haltegestell und der Verschluß am Abflußrohr sichern den Wassertransport. Bei Bedarf kann so eine beliebige Stelle des Fahrzeuges mit Wasser benetzt und gereinigt bzw. zum Händewaschen Wasser abgelassen oder der Motorkühler oder die Scheibenwaschanlage nachgefüllt werden, ohne daß vorher ein bestimmter Ort angesteuert werden muß. Der zusätzliche Wasservorrat im Behälterkörper kann somit vielfältig eingesetzt werden und macht den Fahrer unabhängig. Der Behälter nach der Neuerung erhöht daher die Sicherheit und vervollkommnet die Ausstattung des Kraftfahrzeuges.subsequent transport of the water can be used. The holding frame carrying the container body and the closure on the drain pipe secure the transport of water. If necessary, such a Any part of the vehicle is moistened with water and cleaned or water is drained to wash hands or the engine cooler or the windscreen washer system can be refilled without having to go to a specific location beforehand. The additional water supply can thus be used in a variety of ways in the container body and makes the driver independent. The container after the The innovation therefore increases safety and improves the equipment of the motor vehicle.

Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the innovation are shown in the drawing and are described in more detail below. Show it:

Figur 1 die Seitenansicht eines Behälters;Figure 1 is a side view of a container;

Figur 2 die Frontansicht des Behälters gemäß Figur 1;FIG. 2 shows the front view of the container according to FIG. 1;

Figur 3 die Seitenansicht eines Behälters anderer Ausführung:Figure 3 is a side view of a container of a different design:

figur if die Ansicm; des Verschlusses des ADiiuiiroüres.figure if die Ansicm; of the closure of the ADiiuiiroüres.

Der zum Einbau in ein Kraftfahrzeug vorgesehene Behälter besteht aus einem Behälterkörper 1 und einem Haltegestell 2, an dem der Behälterkörper 1 lösbar gelagert ist. Der das Wasser aufnehmende Behälterkörper 1 kann als starrer Hohlkörper vorzugsweise aus Kunststoff oder auch aus Stoff oder Folie als flexibler sackähnlicher Hohlkörper ausgebildet sein. Form und Ausbildung von Behälterkörper 1 und Haltegestell 2 sind vom Fahrzeugtyp abhängig und diesem angepaßt.The intended for installation in a motor vehicle container consists of a container body 1 and a holding frame 2 on which the Container body 1 is releasably mounted. The container body 1 receiving the water can preferably be made as a rigid hollow body Plastic or fabric or film can be designed as a flexible bag-like hollow body. Form and training of Container body 1 and holding frame 2 are dependent on the type of vehicle and adapted to this.

Dargestellt ist in Figur 1 ein Kotflügel oder ein anderes Karosserieteil 3, an dem das Haltegestell 2 mittels angepaßter Schuhe k durch Schrauben 5 oder dgl. befestigt ist. Das Haltegestell 2 besteht aus einem nach oben offenen Profilrahmen mit einem oberenFIG. 1 shows a fender or another body part 3 to which the holding frame 2 is fastened by means of adapted shoes k by screws 5 or the like. The holding frame 2 consists of an upwardly open profile frame with an upper one

7625127 09.12.767625127 09.12.76

waagerechten Profilpaar 6 und einem unteren Profilpaar 7. Eaide Profilpaare 6 und 7 tragen je ein hinteres, quer dazu angeordnetes Durchgangsprofil 8 und 9, die wiederum durch senkrechtprofile 10 miteinander verbunden sind. Die vorderen Enden der Profilpaare 6 und 7 sind durch weitere Senkrechtprofile 11 miteinander gekoppelt (Figur 2.), während an diesen Enden zu den Durchgangsprofilen 8 und 9 parallele Kurzprofile 12 und 13 gegeneinander ragen, wobei ein mittlerer Freiravia gelassen ist, der beiderseits durch vertikale Profile 14 begrenzt ist. Entsprechende parallele vertikale Profile können auch zwischen den Durchgangsprofilen 8 und 9 vorgesehen sein, die dann unten zur Erhöhung der Festigkeit durch Profilbögen 15 miteinander verbunden sind.horizontal profile pair 6 and a lower profile pair 7. Eaide profile pairs 6 and 7 each carry a rear through profile 8 and 9 arranged transversely thereto, which in turn are connected to one another by vertical profiles 10. The front ends of the profile pairs 6 and 7 are coupled to one another by further vertical profiles 11 (FIG. 2), while short profiles 12 and 13 parallel to the passage profiles 8 and 9 protrude against each other at these ends, with a central free space v ia left on both sides is limited by vertical profiles 14. Corresponding parallel vertical profiles can also be provided between the passage profiles 8 and 9, which are then connected to one another at the bottom by profile arches 15 to increase the strength.

In den Profilrahmen des Haltegestells 2 eingesetzt ist der Behälterkörper 1. Dieser weist zur Führung geringes seitliches Spiel zum Profilrahmen auf und besitzt oben einen die Öffnung umgebenden, radial überstehenden Rahmen 16, der auf den Durchgangsprofilen 8 und 9 sowie dem Profilpaar 6 aufliegt. Auf a&Oi Rahmen 16 ruht ein Deckel I? mit einem in die ürir-ung eintauchenden Rand 18. Der Rahmen 16 trägt noch einen den Deckel 17 quer überspannenden Handgriff 19. Deckel 17 und Rahmen 16 werden durch ein in Haken 20 an den Senkrechtprofilen 10 und 11 eingehaktes elastisches Band 21 festgehalten.The container body 1 is inserted into the profile frame of the holding frame 2. This has little lateral play to the profile frame for guidance and has a radially protruding frame 16 surrounding the opening at the top, which rests on the passage profiles 8 and 9 and the profile pair 6. A cover rests on a & Oi frame 16? with an edge 18 dipping into the surface. The frame 16 also carries a handle 19 that spans the cover 17 transversely. The cover 17 and frame 16 are held in place by an elastic band 21 hooked into hooks 20 on the vertical profiles 10 and 11.

Im Boden des Behälterkörpers 1 ist an eine Abflußöffnung ein als Schlauch ausgebildetes Abflußrohr 23 angeschlossen, das in seiner Ruhestellung außen nach oben geführt und durch Einstecken des abgeknickten Endes 23* in einen am Rahmen 16 des Behälterkörpers 1 vorgesehenen, auch als Halterung dienenden klemmenartigen Verschluß 24 verschlossen und gehalten wird.In the bottom of the container body 1, a drain pipe designed as a hose 23 is connected to a drain opening, which in its rest position outwardly upwards and by inserting the bent end 23 * into one on the frame 16 of the container body 1 provided, also serving as a bracket clamp-like Shutter 24 is closed and held.

Es ist ersichtlich, daß der Behälterkörper 1 nach Lösen der Bänder 21 durch Anheben an der Handhabe 19 aus dem Haltegestell 2 nach oben herausgezogen werden kann, wobei das Abflußrohr 23It can be seen that the container body 1 after loosening the straps 21 by lifting it on the handle 19 from the holding frame 2 can be pulled out upwards, the drain pipe 23

7625127 09.12.767625127 09.12.76

« 4 · t ( t 1 I«4 · t (t 1 I

« Ii«II

« » 4 « 1 I«» 4 «1 I.

zwischen dec Profilen 14 nach oben gleitet. Nach Herausnehmen des Deckels 17 kann Wasser eingefüllt und nach Herausnehmen des Endes 23' aus dem Verschluß Zk Wasser aus dem Abflußrohr 23 ab- . gelassen werden.between the profiles 14 slides upwards. After removing the cover 17, water can be filled in and, after removing the end 23 'from the closure Zk, water can be drained from the drain pipe 23. be left.

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann außen am !Behälterkörper 1 noch eine Tasche 25 mit vorzugsweise selbstschließender Schließklappe 25' angeordnet sein, um Handwaschmittel oder dgl. unterbringen zu können. Weiterhin kann an der Handhabe 19 noch . ein Haken 26 angebracht sein, um den Behälterkörper 1 an einer Kante, z.B. der Dachrinne des Kraftfahrzeuges aufhängen zu können. Endlich kann der Rand 18 des Deckels 17 so hoch ausgebildet sein, daß der Deckel 17 umgekehrt als Wasserschüssel dienen kann.In a further embodiment of the innovation, the outside of the container body 1 another pocket 25 with preferably self-closing Closing flap 25 'be arranged to hand detergent or the like. to be able to accommodate. Furthermore, the handle 19 can still. a hook 26 may be attached to the container body 1 at a To be able to hang up the edge, e.g. of the roof gutter of the motor vehicle. Finally, the edge 18 of the cover 17 can be made so high be that the lid 17 can, conversely, serve as a water bowl.

In den Figuren 3 und k ist eine andere Ausführungsform der Neuerung dargestellt, wobei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Das durch Schrauben 5 an einem Karosserieteil 3 befestigte Haltegestell 2 weist oben einen waagerechten Arm 27 mit nach unten zeigender Nase 28 auf, die schnappverschlußartig in eine entsprechende Ausnehmung 29 im Behälterkörper 1 eintaucht. Am unteren Ende des Haltegestells 2 sitzt in einer Auskehlung 30 formschlüssig eine Nase 31 des Behälterkörper 1, wobei ein weiterer Vorsprung 32 am Behälterkörper 1 unten an einer Schräge 33 des Haltegestells 2 anliegt und so eine Aufwärtsbewegung verhindert. Es ist ersichtlich, daß nach Ausheben der Nase 28 mit Hilfe des am Arm 27 befestigten Griffes 3h aus der Ausnehmung 29 der Behälterkörper 1 im Uhrzeigersinn geschwenkt werden kann, bis der Vorsprung 32 aus dem Bereich der Schräge 33 gelangt ist, wonach der Behälterkörper 1 ausgehoben werden kann. Die oben befindliche Füllöffnung ist durch einen Schraubverschluß 35 verschlossen, während das Abflußrohr 23 in beschriebener Weise angeordnet und an seinem Ende gelagert ist. Gemäß Figur k kann ale Verschluß auch ein Ventil 36 vorgesehen sein, das in die Halterung, wie Klemme 2/f» einsteckbar oder Haken oder dgl. einhakbar Another embodiment of the innovation is shown in FIGS. 3 and k , parts corresponding to the exemplary embodiment in FIGS. 1 and 2 being provided with the same reference numerals. The holding frame 2, which is fastened to a body part 3 by screws 5, has a horizontal arm 27 at the top with a downwardly pointing nose 28 which dips into a corresponding recess 29 in the container body 1 like a snap-lock. At the lower end of the holding frame 2, a nose 31 of the container body 1 is positively seated in a groove 30, with a further projection 32 on the container body 1 resting against a bevel 33 of the holding frame 2 and thus preventing upward movement. It can be seen that after lifting the nose 28 with the help of the handle 3h attached to the arm 27 from the recess 29, the container body 1 can be pivoted clockwise until the projection 32 is out of the area of the bevel 33, after which the container body 1 is lifted can be. The fill port located at the top is closed by a screw cap 35 is arranged while the discharge pipe 23 in the manner described and supported at its end. According to FIG. K , a valve 36 can also be provided for each closure, which can be inserted into the holder, such as clamp 2 / f », or hooks or the like can be hooked into place

7625127 09.12.767625127 09.12.76

It«· .It «·.

t β t I I ν .t β t I I ν.

ist· Diese Klemme ZIf oder der Haken kann an einer Seitenwand des Behälterkörpers 1 befestigt sein, während die Tasche 25 an der anderen Seitenwand angeordnet ist» Die Schließklappe 25' wird von einem Biegelappen 37 getragen, der mit seinem unteren Ende an der Tasche 25 befestigt ist, so daß sich nach dem Loslassen selbsttätig die Schließstellung einstellt,This clamp ZIf or the hook can be attached to one side wall of the container body 1, while the pocket 25 is arranged on the other side wall so that the closed position is set automatically when it is released,

α weiterer Ausgestaltung kann das Abflußrohr 23 auch am Schraubverschluß 35 vorgesehen sein, wobei der Haken 26 zweckmäßigerweise in der Nähe des Bodens 22 angeordnet ist, um den Behälterkörper verkehrt in Abflußstellung aufhängen zu können, wie strichpunktiert in Figur 3 angedeutet ist. Selbstverständlich kann bei dieser Ausführung auch ein Handgriff am oder in der Nähe des Bodens 22 vorgesehen sein. Zum Einsetzen in das Haltegestell 2 dient ein Handgriff 38 am oberen Ende, mit dessen Ergreifen gleichzeitig auch der Griff 3k betätigt werden kann· In a further embodiment, the drain pipe 23 can also be provided on the screw cap 35, the hook 26 expediently being arranged in the vicinity of the bottom 22 in order to be able to hang the container body upside down in the drain position, as indicated by dash-dotted lines in FIG. Of course, in this embodiment, a handle can also be provided on or in the vicinity of the base 22 . For insertion into the holding frame 2, a handle 38 is at the upper end, can be actuated by gripping the same time the handle 3k ·

Das Abflußrohr 23 läßt sich ferner als kurzes Rohrstück mit Verschluß, z.B. Ventil 36, ausbilden. Denkbar ist es endlich auch, den Behälterkörper 1 mit einer Wasser- oder Luftpumpe auszustatten, um das Wasser herauspumpen zu können.The drain pipe 23 can also be used as a short piece of pipe Form a closure, e.g. valve 36. It is finite conceivable also to equip the container body 1 with a water or air pump in order to be able to pump out the water.

7625127 09.12.767625127 09.12.76

Claims (8)

SchutzansprücheProtection claims 1. Wasserbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Behälterkörper und einem Haltegestell dafür, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterkörper (1) lösbar gelagert ist und ein durch einen Verschluß (2*f, 36) verschließbares Abflußrohr (23) aufweist.1. Water container, especially for motor vehicles, consisting of a container body and a holding frame for it, characterized in that the container body (1) is releasably mounted and one which can be closed by a closure (2 * f, 36) Has drain pipe (23). 2. Wasserbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußrohr (23) als Schlauch ausgebildet und am Behälterkörper (1) eine Halterung für das Abflußrohr (23) angeordnet ist.2. Water container according to claim 1, characterized in that the drain pipe (23) is designed as a hose and on the container body (1) a holder for the drain pipe (23) is arranged. 3· V/asser behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als Klemme ausgebildet ist und gleichzeitig als Verschluß (2^.) für das Abflußrohr (23) dient. "3 V / water container according to Claims 1 and 2, characterized in that the holder is designed as a clamp and at the same time serves as a closure (2 ^.) For the drain pipe (23) . " 4· Wasserbehälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß außen an der Seitenwand des Behälterkörpers (1) mindestens eine mit vorzugsweise selbstschließender Schließklappe (25*) versehene Tasche (25) oder dgl. vorgesehen ist.4 · Water tank according to one or more of claims 1 to 3 »characterized in that on the outside of the side wall of the container body (1) at least one with preferably self-closing flap (25 *) provided pocket (25) Or the like. Is provided. 5. Wasserbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis if, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestell (2) als Profilrahmen ausgebildet ist, in den der mit einem Deckel (17) versehene Behälterkörper (1) eingesetzt und durch elastische Bänder (21) gehalten ist.5. Water tank according to at least one of claims 1 to if, characterized in that the holding frame (2) is designed as a profile frame into which the with a cover (17) provided container body (1) is inserted and held by elastic straps (21). 7625127 09.12.767625127 09.12.76 6. Wasserbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß am Behälterkörper (1) eine formschlüssig in eine Auskehlung (30) des Haltegestells (2) eingesetzte Nase (31) und in vertikalem Abstand davon eine Ausnehmung (29) vorgesehen sind, wobei in die Ausnehmung (29) eine an einem waagerechten Arm (27) des Ha ,tegestells (2) ausgebildete Nase (28) schnappverschlußartig eingreift.6. Water tank according to at least one of claims 1 to 4> characterized in that on the container body (1) a form-fitting into a groove (30) of the holding frame (2) inserted nose (31) and at a vertical distance from it one Recess (29) are provided, in the recess (29) one on a horizontal arm (27) of the Ha, tegestells (2) trained nose (28) engages like a snap. 7. Wasserbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet} daß am Behälterkörper (1) ein Haken (26) zum Einhaken des Behälterkörpers (1) in Abflußstellung vorgesehen ist.7. Water container according to at least one of claims 1 to 6, characterized } that on the container body (1) a hook (26) for hooking the container body (1) is provided in the drainage position. 8. Wasserbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußrohr (23) am Schraubverschluß (35) der Füllöffnung angeordnet ist. 8. Water container according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the drain pipe (23) is arranged on the screw cap (35) of the filling opening. 9» Wasserbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß des Abflußrohres (23) als Ventil (36) ausgebildet ist.9 »Water tank according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the closure of the drain pipe (23) is designed as a valve (36). 7625127 09.12.767625127 09.12.76
DE7625127U 1976-08-11 1976-08-11 WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES Expired DE7625127U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7625127U DE7625127U1 (en) 1976-08-11 1976-08-11 WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7625127U DE7625127U1 (en) 1976-08-11 1976-08-11 WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7625127U1 true DE7625127U1 (en) 1976-12-09

Family

ID=6668200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7625127U Expired DE7625127U1 (en) 1976-08-11 1976-08-11 WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7625127U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7625127U1 (en) WATER RESERVOIR, ESPECIALLY FOR VEHICLES
DE19907389B4 (en) Wiper-washer fluid reservoir
DE102010016813A1 (en) Extraction basket for the mop cover of a floor wiper and combination of a squeeze basket with a container
DE2934766A1 (en) FUEL OPENING FOR A MOTOR VEHICLE
DE1536961B1 (en) MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES AND METHOD FOR CLEANING A COMBINED INK MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE202005016615U1 (en) Tank for cleaning barbecue grills is made from metal or plastic and has feet fitted on one narrow side, grill being inserted through top into water
DE884749C (en) Washing device for vehicles, in particular motor vehicles, with a water container housed in the trunk
DE910331C (en) Travel washing machine with sink and water container
DE7727414U1 (en) WATER CONTAINER FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR WINDOW WASHER CONTAINERS
DE7809300U1 (en) Container for holding an umbrella in a motor vehicle
DE7442268U (en) Transport device for receiving and transporting dirty water from caravans and the like
CH363250A (en) Device for holding umbrellas in vehicles
AT239679B (en) Insert for liquid containers
DE2841549C2 (en)
AT241353B (en) Stand for garbage cans
DE955840C (en) Liquid container for the cleaning systems for windshields
DE1843718U (en) WATER TANK, ESPECIALLY FOR VEHICLES.
DE535901C (en) Bucket with spout hood
DE1958770U (en) FUEL RESERVE TANK.
DE1195377B (en) Collector's box with carrying handles pivoted on the narrow sides
DE1793233U (en) DEVICE FOR STORING UMBRELLAS IN MOTOR VEHICLES.
AT238531B (en) Method and device for the surface treatment of rod-shaped rolling stock with liquids
DE7817435U1 (en) LIQUID RETURN FLAP FOR BRUSHES
DE1903998U (en) CLOSET.
DE1939473U (en) CONTAINER TO BE PROVIDED UNDER THE DRIVER'S SEAT OF A MOTOR VEHICLE TO ACCOMMODATE ACCESSORIES AND THE LIKE.