DE7615948U1 - Kraftfahrzeug-rohrleitung - Google Patents

Kraftfahrzeug-rohrleitung

Info

Publication number
DE7615948U1
DE7615948U1 DE7615948U DE7615948U DE7615948U1 DE 7615948 U1 DE7615948 U1 DE 7615948U1 DE 7615948 U DE7615948 U DE 7615948U DE 7615948 U DE7615948 U DE 7615948U DE 7615948 U1 DE7615948 U1 DE 7615948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
connector housing
connection piece
stationary
vehicle pipeline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7615948U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG
Original Assignee
Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG filed Critical Technoform Caprano and Brunnhofer GmbH and Co KG
Priority to DE7615948U priority Critical patent/DE7615948U1/de
Publication of DE7615948U1 publication Critical patent/DE7615948U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0017Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor related to fuel pipes or their connections, e.g. joints or sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/01Arrangement of fuel conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • F16L37/0885Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring with access to the split elastic ring from a radial or tangential opening in the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/10Indicators for correct coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuyscn & Ma sch Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte : 43 Esten l.Theaterplotz 3, Poitf. 7B9
47 955/sc- 18. Mai 1976
Gebrauchsmusteranmeldunq
der Firma Technoform Caprano + Brunnhofer KG Ostring 4, 35ol Fuldabrück-Bergshausen / Kassel
Kraftfahrzeug-Rohrleitung
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Kraftfahrzeug-Rohrleitung (im folgenden stets KFZ-Rohrleitung), insbes. auf eine Kraftstoffleitung, bestehend aus einem Kunststoffrohr und zumindest einer Anschlußeinrichtung für einen im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen. Der Begriff Kunststoffrohr umfaßt im Rahmen der Erfindung auch Ausführungsformen, bei denen das Rohr elastisch ver-
7615948 23.09.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
formbar ist, also schlauchartigen Charakter aufweist. - Der im Kraftfahrzeug stationäre Rohrstutzen bzw. die dort angeordneten Rohrstutzen sind glatte Rohrstutzen ohne Gewinde, Formschlußausbildungen ο. dgl. und dürfen oder können nicht geändert werden. Eine Anschlußeinrichtung ist vorgesehen, wenn der Anschluß an einen im Kraftfahrzeug stationären Ansclilußstutzen an einer Seite, beispielsweise am Vergaser, erfolgen soll. Zwei Anschlußvorrichtungen sind vorgesehen, wenn es zwei stationäre Anschlußstutzen zu verbinden gilt, beispielsweise einen am Vergaser, den anderen am Kraftstofftank.
Bei den (aus der Praxis) KFZ-Rohrleitungen handelt es sich um mehrteilige Aggregate, die nur funktionsmäßig vereinigt sind. Tatsächlich wird die Rohrleitung zunächst mit einem Schlauchstück verbunden und das Schlauchstück wird auf den im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen aufgeschoben. Zusätzlich sind Klemmschellen aufgesetzt, die mittels Klemmschrauben angezogen sind. Das macht aufwendige Montagemaßnahmen erforderlich. Die Verbindung zwischen Schlauchstück .und Anschlußstutzen ist die des bloßen Reibungsschlusses ohne Selbsthemmung. Folglich kann unkontrolliertes, gefährliches Lösen der Verbindung, insbes. im Katastjrophenfall, auftreten.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Kraftfahrzeug-Rohrleitung so weiter auszubilden, daß sie ohne beachtlichen Montageaufwand montiert und auch wieder demontiert werden kann.
7615948 23.09.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die Grundkonzeption der Erfindung besteht darin, die Anschlußeinrichtung nicht mehr mit Klemmschellen o. dgl.auszurüsten sondern vielmehr sie als in besonderer Weise funktionierenden Steckverbinder zu gestalten, car auf einem im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen selbsthemmend festgehalten wird und sich folglich auch im Katastrophenfall nicht löst. Dazu dürfen irgendwelche Manipulationen oder besondere Ausbildungen an dem bzw. an den im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen nicht durchgeführt werden. Die Lehre der Erfindung besteht darin, daß die Anschlußeinrichtung als Kunststofformteil mit einerseits Einschubhülse für das Kunststoffrohr, andererseits Steckverbinder für den stationären Anschlußstutzen ausgeführt ist, wobei der Steckverbinder eine selbsthemmende Sicherungseinrichtung aufweist, und daß das Kunststoffrohr in die Einschubhülse eingeschoben und in dieser verschweißt ist. Bei dem Kunststofformteil handelt es sich im allgemeinen um ein Spritzgußteil.
Bei der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Rohrleitung ist infolge der Schweißverbindung zwischen dem Kunststoffformteil, nämlich dessen Einschubhülse einerseits, dem eingesteckten Kunststoffrohr einerseits zunächst eine integrale Vereinigung der beiden Bauteile herbeigeführt worden, die ohne weiteres so einzurichten ist, daß sie auch im Katastrophenfall allen Beanspruchungen genügt, so daß mit Sicherheit ausgeschlossen ist, daß das Kunststoffrohr aus der Einschubhülse herausgerissen wird. Dazu ist es im allgemeinen ausreichend, die Anordnung so zu treffen, daß die Einschubhülse eine Länge besitzt, die
7615948 23.03.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
einem Mehrfachen des Außendurchmessers des Kunststoffrohres entspricht. Die eingesetzten Kunststoffe müssen selbstverständlich schweißbar sein. Von dem im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen kann der Steckverbinder wegen der selbsthemmenden Sicherungseinrichtung nicht abgezogen werden. Der Begriff Selbsthemmung ist hier im Sinne der klassischen Mechanik verv/andt. Man kommt zu einer solchen Lösung sehr einfach dadurch, daß der Steckverbinder aus einem an die Einschubhülse angeformten Steckverbindergehäuse mit Dichtungsring und Krallensicherungseinrichtung besteht, die dann als selbsthemmende Sicherungseinrichtung funktioniert, wobei auf das Steckverbindergehäuse ein Deckel mit Einstecköffnung und Führungskragen für den stationären Anschlußstutzen aufgesetzt sein kann. Der Dichtungsring ist nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ein O-Ring, der in eine Dichtungsringaufnahme des Steckverbindergehäuses eingelegt und durch einen Sprengring ο. dgl. gehalten ist. Die Krallensicherungseinrichtung mag aus einer gebogenen Blattfeder ausreichender Dicke und Federstärke bestehen, die quer zur Längsachse der Anschlußeinrichtung in das Steckverbindergehäuse eingesetzt ist, wobei ^- die Blattfederenden als Betätigunashebelarme für das Lösen der Krallensicherungseinrichtung aus dem Steckverbindergehäuse herausragen, und wobei die Blattfeder eine zentrale Durchtrittsöffnung für den stationären Anschlußstutzen mit in Einsteckrichtung schräggestellten Krallen aufweist. Um sicherzustellen, daß bei der Montage gleichsam von selbst einerseits das Kunststoffrohr und andererseits der stationäre
*.\ Anschlußstutzen hinreichend tief in die Anschlußeinrichtung
eingeschoben werden, empfiehlt die Erfindung, zwischen Ein-
;! steckhülse und Steckverbindergehäuse einen Anschlagbund anzuordnen, der die Einschubtiefe bzw. Einstecktiefe des Kunst-
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
stoffrohres bzw. des Anschlußstutzens begrenzt.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Rohrleitung bei einem üblichen Kraftfahrzeug mit stationären Anschlußstutzen ohne beachtlichen Hontageaufwand, nämlich durch bloßes Aufstecken des Steckverbinders auf den zugeordneten Anschlußstutzen, montiert v/erden kann. Der Anschlußstutzen bleibt glatt, ohne Gewinde oder Formschlußausbildungen. Nichtsdestoweniger nimmt die Steckverbindung alle Beanspruchungen, auch im Katastrophenfall auf, weil mit einer selbsthemmenden Sicherungseinrichtung gearbeitet wird. Die erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Rohrleitung kann als Kraftstoffleitung, aber auch für andere Zwecke, beispielsweise im Rahmen eines Hydrauliksystems im Kraftfahrzeug, eingesetzt v/erden. Ohne Schwierigkeiten läßt sich die Anschlußeinrichtung durch bloße Einstellung der Materialdicke so auslegen, daß sie all die Beanspruchungen aufnimmt, die von der Kunststoffrohrleitung nach den geltenden Bestimmungen, beispielsweise bei Verwendung der Kunsts to Γ fahrleitung als Kraftstoffleitung, aufgenommen werden müssen. - In anderen Bereichen der Technik, nämlich bei pneumatischen Stcuerungsanlagen u. dgl., kennt man Anschlußeinrichtungen für Schlauchleitungen, die einerseits ein Gewinde zum Aufschrauben auf einen Gewindenippel aufv/eisen, die auf der anderen Seite mit einer Einschubhülse versehen sind, die ihrerseits mit Spannzangen oder Klemmzangen ausgerüstet ist, die mit widerhakenähnlichen Fortsätzen in die eingeschobene Kunststoffrohrleitung einfassen und bei Zugbeanspruchung die Backen oder Hebel der Spannzange selbsthemmend beaufschlagen. Das hat die Probleme um die Gestaltung von Kraftfahrzeug-Rohrleitungen der eingangs beschriebenen Gattung bisher nicht be-
7615943 2 3.09.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
einflußt. Tatsächlich kann nicht ausgeschlossen werden, daß an den widerhakenähnlichen Fortsätzen Kerbspannungen entstehen, die im Katastrophenfall einen Brück auslösen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Ansicht einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Rohrleitung,
Fig. 2 eine Anschlußeinrichtung aus dem Gegenstand nach Fig. 1 im Axialschnitt und gegenüber der Fig. 1 beachtlich vergrößert, z. B. im Maßstab 1:1,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 2.
Die in den Figuren dargestellte Kraftfahrzeug-Rohrleitung mag insbes. als Kraftstoffleitung bestimmt sein. Sie besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Kunststoffrohr 1 und aus im Ausführungsbeispiel beidseitig angeschlossener Anscnlußeinrichtung 2. Die Anschlußeinrichtung 2 ist für einen im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen 3 bestimmt, der regelmäßig als zylindrischer Anschlußstutzen aufgeführt ist und keinerlei besondere Formausbildungen wie Gewinde o. dgl. aufweist.
Insbes. aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und entnimmt man, daß die Anschlußeinrichtung 2 als Kunststoff-
7615948 23.09.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
formteil mit einerseits Einschubhülse 4 für das Runststoifrohr 1, andererseits Steckverbinder 5 für den stationären Anschlußstutzen 3 ausgeführt ist. Der Steckverbinder 5 ist mit einer selbsthemmenden Sicherungseinrichtung 6 ausgerüstet, die weiter unten ausführlicher beschrieben wird. Zunächst ist zu betonen, daß das Kunststoffrohr 1 in die Einschubhülse 4 eingeschoben und in dieser verschweißt ist. Die Einschubhülse 4 besitzt im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung eine Länge, die einem Mehrfachen des Außendurchmessers des Kunststoffrohres 1 entspricht. Der Steckverbinder 5 besteht aus einem an die Einschubhülse angeformten Steckverbindergehäuse 7. Es mag sich bei dieser Einheit aus Einschubhülse 4 und Steckverbindergehäuse 7 um ein Spritzgußformteil handeln. Das Steckverbindergehäuse 7 ist mit einem Dichtring δ versehen und weist außerdem eine Krallensicherungseinrichtung 6 auf. Außerdem ist auf das Steckverbindergehäuse ein Deckel 9 mit Einstecköffnung 10 und Führungskragen 11 aufgesetzt. Der Dichtring 8 könnte an die EinschubhülsG 4 bzw. an das Steckverbindergehäuse 7 angeformt sein. Im Ausführungsbeispiel ist er als O-Ring ausgeführt. Dazu ist die Anordnung so getroffen, daß der Dichtring 8 in eine Dichtringaufnahme 12 des Steckverbindergehäuses 7 eingelegt und durch einen Sprengring 13 o. dgl. gehalten ist.
Die Kraliensicherungseinrichtung 6 ist grundsätzlich als gebogene Blattfeder ausgeführt. Sie ist quer zur Längsachse der Anschlußeinrichtung in das Steckvcrbinc^rgehäuse 7 eingelegt, welches entsprechende Ausnehmungen 14 aufweist. Die Blattfeder-
7615943 23.09.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
enden ragen als Betätigungshcbelnrino 15 für das Lös ο η der Krallensicherungseinric:; tung t~ aus dem StccKverl" iivieraoh^use heraus. Wird in Pichtung der in Fig. 2 eingezeichneten Pfeile auf diese Betätigungshebelarme 15 eine KraU ausgeübt, so geben die angeformten Krallen 16 den -nschlußstutzen 3 frei. Ohne den Einfluß eine]- solchen Kraft besteht jedoch Selbsthemmung. Die beschriebene Funktion wird erreicht, v/.-il die Blattfeder 6 eine zentrale Durchtrittsöffnung 17 für den stationären Anschlußstutzen mit in Einsteckrichtung schräg gestellten Krallen 16 besitzt. Zwischen Einschubhülse 4 und Steckverbindergehäuse 7 befindet sich ein Anschlagbund 18. Dieser definiert die Einschubtiefe für das Kunststoffrohr 1 und die Einstecktiefe für den stationären Anschlußstutzen 3.
'"'615943 23.09.76

Claims (6)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen - 9 Ansprüche
1. Kraftfahrzeug-Rohrleitung, insbes. Kraftstoffleitung, bestehend aus Kunststoffrohr und zumindest einer Anschlußeinrichtung für einen im Kraftfahrzeug stationären Anschlußstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung (2) als Kunststofformteil mit einerseits Einschubhülse (4) für das Kunststoffrohr (1), andererseits Steckverbinder (5) für den stationären Anschlußstutzen (3)'ausgeführt ist, wobei der Steckverbinder (5) eine selbsthemmende Sicherungseinrichtung (6) aufweist, und daß das Kunststoffrohr (1) in die Einschubhülse (4) eingeschoben und in dieser verschweißt ist.
2. Kraftfahrzeug-Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubhülse (4) eine Länge aufweist, die einem Mehrfachen des Außendurchmessers des Kunststoffrohres (1) entspricht.
3. Kraftfahrzeug-Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbinder (5) aus einem an die Einschubhülse (4) angeformten Steckverbindergehäuse (7) mit Dichtungsring (8) und Krallensicherungseinrichtung (6) besteht, wobei auf das Steckverbindergehäuse (7) ein Deckel
(9) mit Einstecköffnung (10) und Führungskragen (11) aufgesetzt ist.
7615948 23.09.76
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
4. Kraftfahrzeug-Rohrleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (8), z. B. ein O-Ring, in eine Dichtungsringaufnahme (12) des Steckverbindergehäuses (7) eingelegt und durch einen Sprengring (13) o. dgl. gehalten ist.
5. Kraftfahrzeug-Rohrleitung nach Ansnruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallensicherungseinrichtung (6) aus einer gebogenen Blattfeder besteht, die quer zur Längsachse der Anschlußeinrichtung in des Steckverbindergehäuse (7) eingesetzt ist, wobei die Blattfederenden als Betätigungshebelarme (15) für das Lösen der Krallensicherungseinrichtung (6) aus dem Steckverbindergehäuse (7) herausragen, und daß die Blattfeder (6) eine zentrale Durchtrittsöffnung (17) für den stationären Anschlußstutzen (3) mit in Einsteckrichtung schräggestellten Krallen (16) aufweist.
6. Kraftfahrzeug-Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Einsteckhülse (4) und Stec.^verbindergehäuse (7) ein Anschlagbund (18) angeordnet ist, der die Einschubtiefe des Kunststoffrohres (1) bzw. die Einstecktiefe des stationären Anschlußstutzens (3) begrenzt.
7615948 23.09.76
DE7615948U 1976-05-19 1976-05-19 Kraftfahrzeug-rohrleitung Expired DE7615948U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7615948U DE7615948U1 (de) 1976-05-19 1976-05-19 Kraftfahrzeug-rohrleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7615948U DE7615948U1 (de) 1976-05-19 1976-05-19 Kraftfahrzeug-rohrleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7615948U1 true DE7615948U1 (de) 1976-09-23

Family

ID=6665596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7615948U Expired DE7615948U1 (de) 1976-05-19 1976-05-19 Kraftfahrzeug-rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7615948U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622269A1 (de) Kraftfahrzeug-rohrleitung
DE102018209057A1 (de) Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks
DE2059443A1 (de) Zerbrechbare Leitungskupplung
EP0442505A2 (de) Rohranschlussteil, Rohrverbindungsteil und zugehörige Mutter
DE102009057426A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in oder an einem Fahrzeug, zur Sicherung der Teile eines Steckverbinders, Fahrzeug mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung sowie Steckdose, Stecker und Steckverbinder
DE102017217176A1 (de) Schnellverbinder
DE2921607C2 (de) Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen
DE2811985C2 (de)
DE2539456C3 (de) Kabeldurchführung
DE3741250A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen verbinden von zwei leitungen, insbesondere kraftstoffleitungen
DE4310192C2 (de) Schnellanschlußkupplung
DE3705610A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer rohrleitungen
DE3226475C2 (de) Leitungsdurchführung für in einem Kraftfahrzeug zu installierende und durch eine Wandöffnung hindurchzuführende Leitungen, insbesondere Rohr- und Schlauchleitungen
DE7615948U1 (de) Kraftfahrzeug-rohrleitung
DE69102090T2 (de) Vorrichtung für einen Sicherheitstest.
DE2639739A1 (de) Loesbare, druckdichte steckverbindung
WO2018069384A1 (de) Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders
DE102007059826A1 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung
WO2011157517A1 (de) Steckverbindungssystem, abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE621831C (de) Muffenverbindung fuer Rohre, Schlaeuche u. dgl. mit selbsttaetigem Gesperre
DE202007018625U1 (de) Schneidbrenner mit einem Brennerkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufnimmt
DE2830799C2 (de) Anschlußeinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Rohrleitung
DE1590568A1 (de) Riegeleinrichtung fuer elektrischen Steckverbinder
DE68901842T2 (de) Schnellverbindung, insbesondere fuer fluidleitungen in kraftfahrzeugen.
DE202013002441U1 (de) Mehrwegeventilblock