DE7614309U - Kupplungsausrücklager - Google Patents

Kupplungsausrücklager

Info

Publication number
DE7614309U
DE7614309U DE19767614309 DE7614309U DE7614309U DE 7614309 U DE7614309 U DE 7614309U DE 19767614309 DE19767614309 DE 19767614309 DE 7614309 U DE7614309 U DE 7614309U DE 7614309 U DE7614309 U DE 7614309U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining ring
clutch release
ring
release bearing
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767614309
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE7614309U publication Critical patent/DE7614309U/de
Priority to GB17822/77A priority Critical patent/GB1567379A/en
Priority to IT23063/77A priority patent/IT1125774B/it
Priority to FR7713536A priority patent/FR2350505A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

• t tilt lit* '*
S 4 t I I I * « *
I « t ti
SKP KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 30. 4.1976
TPA/Gl/He DT 76 016 DT
Kupplungsausrücklager
rs—i==s: i=r====s ssssrrsss— ^=
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Kupplungsausrlicklager mit aus Blech spanlos geformten Lagerringen zum Einbau in die Bohrung der Kupplungsmembranfeder.
Es ist bekannt, Kupplungsausrücklager unmittelbar in der Bohrung der Kupplungsmembranfeder zu befestigen. Bei aus massiven Lagerringen bestehenden Kupplungsausrücklagern ist zu diesem Zweck in dem Mantel des Außenringes eine Ringnut eingearbeitet, in welche die Zungenenden der Tellerfedern formschlüssig eingreifen (DBP
1 555 4o8). Durch die massive Ausbildung des Außenringes wird einerseits die Herstellung verteuert und andererseits das Gewicht des Lagers und damit auch der Kupplung nicht unwesentlich erhöht.
Es ist weiterhin bereits ein Kupplungsausrücklager mit aus Blech spanlos geformten Lagerringen bekannt geworden, das mit Hilfe eines winkelförmigen, in der Bohrung des Außenringes befestigten Halteringes in der Bohrung der Kupplungsmembranfeder befestigt ist
(DOS 2 327 937)· Bei dieser bekannten Ausführung müssen der Außenring und der winkelförmige Haltering zusammenwirken, um die Befestigung des Lagers in der Kupplungsmembranfeder zu bewerkstelligen. Die
Toleranzen dieser Teile müssen deshalb sehr gut aufeinander abgestimmt sein, um eine gute axiale Fixierung des Lagers zu gewährleisten.
7614309 26.08.76
SKP KUGELLAGERFABRIKEN GMBH - 2 -
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein Kupplungsausrücklager der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das einerseits eine günstige υζίά wirtschaftliche Fertigung der Einzelteile gestattet, andererseits nach dem Einbau des Lagers eine gute axiale Fixierung in der Kupplungsmembranfeder gewährleistet.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß an einem der Lagerringe ein eine Ringnut zur Aufnahme der freien Enden der Federzungen der Kupplungsmembranfeder aufweisender Haltering befestigt ist.
Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß die Befestigung des Lagers in der Bohrung der Kupplungsmembranfeder ausschließlich durch den Haltering erfolgt.
Nach weiteren Merkmalen der Neuerung kann der Haltering auf einem am inneren Ende des Außenringes vorgesehenen axial verlaufenden Ringansatz oder direkt auf dem Mantel des Außenringes aufgesetzt sein, der Haltering kann aber eUQii an einem radial nach außen gerichteten
Der Haltering kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung im wesent lichen Z-förmig mit radial nach innen und außen gerichteten Schenkeln ausgebildet sein, wobei der axial verlaufende ringförmige Steg einen Wulst aufweist, der zusammen mit dem radial nach außen gerichteten Flansch die Ringnut bildet.
Wird der Haltering auf dem Mantel des Außenringes aufgesetzt, dann kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung dieser Haltering gegen einen radial nach außen gerichteten Ringflansch am freien Ende des Außenringes anliegen und durch eine an diesem Ringflansch anliegende Deck- oder Dichtscheibe mit diesem verbunden werden.
7614309 26.08.76
• * - ♦
SKP KUGEIIAOEHEABRIKEN OMBH - 5 -
Die Neuerung soll anhand einiger AusfUhrungsbeispiele, die in den beiliegenJen Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert werden.
Es zeigen
Fig. 1 ein KupplungsausrUcklager, bei dem der Haltering auf einem ringförmigen Ansatz des Außenringes befestigt ist,
Pig. 2 ein Kupplungsausrücklager, bei dem der Haltering an einem radialen Plansch des Innenringes befestigt ist und
Pig. J) ein Ausrücklager, bei dem der Haltering auf dem Mantel des Außenringes angeordnet ist.
Das Lager nach Fig. 1 besteht aus dem Innenring 1, dem Außenring 2 sowie den zwischen den beiden Ringen angeordneten, in einem Käfig 3 geführten Wälzkörpern 4. Die am Außenring befestigte Deckscheibe 5 dichtet den TÄfrerinnenraum nach außen ab und verhindert, daß Schmiermittel austritt und Schmutz oder dgl. von außen in das Lager eindringt. Der Innenring 1 liegt mit seinem radialen Plansch 6 an einem ebenfalls radial verlaufenden Flansch 7 einer Schiebehülse 8 an. An dieser Schiebehülse 8 greifen die die Kupplung betätigenden Elemente (nicht gezeichnet) an. Auf dem am inneren Ende des Außenringes 2 angeordneten, axial verlaufenden Ringansatz 9 ist der Haltering 10 aufgesetzt, der im Querschnitt im wesentlichen Z-förmig ausgebildet ist und radial nach innen und außen gerichtete Schenkel 11 und 12 aufweist. Der axial verlaufende, ringförmige Steg IJ dieses Halteringes 10 ist mit einem Ringwulst 14 versehen, der zusammen mit dem radial nach außen gerichteter. Schenkel 12 eine Ringnut 15 bildet, in die die freien Enden der Federzungen der Kupplungsmembranfeder 16 (strichpunktiert gezeichnet) eingreifen. Zur axialen Fixierung des Halteringes 10 auf dem axial verlaufenden Ringansatz 9 des Außenringes 2 dienen aus diesem herausgeformte, ringförmige Nasen 17.
7614309 26.08.76
SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH - 4 -
Beim Lager nach Fig. 2 ist der Außenring 2 mit einem radial nach innen gerichteten Flansch an dem radialen Flansch 7 der Schiebehülse 8 befestigt. Der Innenring 1 weist hier einen radial nach außen gerichteten Flansch 18 auf, an dem der im Querschnitt im wesentlichen Z-förmig ausgebildete Haltering 10 befestigt ist. Die axiale Fixierung des Halteringes 10 an dem Innenring 1 erfolgt durch ringförmige Verstemmungen 19 in der Bohrung des axial verlaufenden ringförmigen Steges IJ dieses Halteringes. Dieser Steg 13 ist hier ebenfalls mit einem Ringwulst 14 versehen, der zusammen mit dem radialen Schenkel 12 die Ringnut 15 für die Aufnahme der freien Enden der Federzungen der Kupplungsmembranfeder 16 bildet.
Beim AusfUhrungsbeispiel nach Figur 3 liegt ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 1 der Innenring 1 an einem radialen Flansch J der Schiebehülse 8 an. Auf der Mantelfläche 20 des Außenringes 2 ist hier ein im Querschnitt U-förmiger Haltering 10 aufgesetzt, dessen beide radial verlaufenden Schenkel 12 und 21 die Ringnut 15 für die Aufnahme der freien Enden der Federzungen der Kupplungsmembranfeder bilden. Der Außenring 2 ist am freien Ende mit einem radial nach außen gerichteten Hmgixansch 22 ver-behen, an ΰ«»> döi" Költering IC anliegt* Zur Befestigung des Halteringes 10 am Außenring dient die Deckscheibe 23, die an ihrem äußeren Rand 24 um den Haltering 10 herumgebördelt ist. Zur Verbesserung der Dichtwirkung ist hier zwischen dem radialen Flansch 22 des Außenringes 2 und der Dichtscheibe 23 ein zusätzlicher Dichtring 25 aus Kunststoff oder dgl. angeordnet.
Bei diesen Ausführungsbeispielen bildet der Haltering allein die Ringnut für die Aufnahme der Enden der Membranfeder. Es sind keine zusätzlichen Teile eines der Lagerringe hierfür nötig.
Die Neuerung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr sind im Rahmen des Neuerungsgedankens weitere konstruktive Änderungen möglich.
7614309 26.08.76

Claims (6)

SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 30.4.1976 Schutzansprüche
1. Kupplungsausrücklager mit aus Blech spanlos geformten Lagerringen zum Einbau in die Bohrung der Kupplungsmembranfeder-, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Lagerringe (1, 2) ein eine Ringnut (15) zur Aufnahme der freien Enden der Federzungen der Kupplungsmembranfeder (16) aufweisender Haltering (10) befestigt ist.
2. Kupplungsausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) auf einem am inneren Ende des Außenringes (2) vorgesehenen axxal verlaufenden Ringansatz (9) aufgesetzt ist.
3. Kupplungsausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) an einem radial nach außen gerichteten Flansch (l8) des Innenringes (1) befestigt ist.
4. Kupplungsausrücklager nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) im Querschnitt im wesentlichen Z-förmig mit radial nach innen und außen gerichteten Schenkeln (11, 12) ausgebildet ist, wobei der axial verlaufende ringförmige Steg (Ij) einen Ringwulst (14) aufweist, der zusammen mit dem radial nach außen gerichteten Schenkel (12) die Ringnut (15) bildet.
5. Kupplungsausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Haltering (IO) auf dem Mantel (20) des Außenringes (2) aufgesetzt ist.
s, ο
B - d -
7614309 26.08.76
SKP KUGELLAGERPABRIKEN GMBH - 2 -
6. Kupplungsausrücklager nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) gegen einen radial nach außen gerichteten Ringflansch (22) am freien Ende des Außenringes (2) anliegt und durch eine an diesem Ringflansch (22) anliegende Deck- oder Dichtscheibe (2^) mit diesem verbunden ist.
7614309 26.08.76
DE19767614309 1976-05-06 1976-05-06 Kupplungsausrücklager Expired DE7614309U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17822/77A GB1567379A (en) 1976-05-06 1977-04-28 Combination of a clutch release bearing assembly and a diaphragm spring
IT23063/77A IT1125774B (it) 1976-05-06 1977-05-02 Cuscinetto di distacco frizione
FR7713536A FR2350505A1 (fr) 1976-05-06 1977-05-04 Butee de debrayage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7614309U true DE7614309U (de) 1976-08-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052540C3 (de) Haltebereichsausbildung für eine Wellendichtung
DE7036423U (de) Kupplungslager.
DE1577125B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines waelzlagers auf einen konischen wellenzapfen und zum festhalten des lagers in einbauposition
DE2903231A1 (de) Lagerungsanordnung einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren radnabe
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE2215041A1 (de) Sicherungs- und Dichtungselement
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE8311155U1 (de) Hydraulisch betaetigter kupplungsausruecker
DE3931709A1 (de) Waelzlager
DE2805045C2 (de) Wälzlager-Ausrücker
CH687559A5 (de) Anordnung eines Waelzlagers.
DE1975536U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager.
DE2327022A1 (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2507194A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE7005916U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager
DE19955860A1 (de) Gleitringdichtung
DE3145363A1 (de) Hydraulisch betaetigte ausrueckvorrichtung
DE3151473A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE1950036U (de) Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
DE7614309U (de) Kupplungsausrücklager
DE2047421A1 (de) Lagerung
DE1510920B2 (de) Einrichtung zum Halten der Mantelhülsen bei Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE19943656C2 (de) Ring für eine Laufrolle
DE102014205811A1 (de) Lageranordnung mit Dichtring
DE19933634A1 (de) Dichtfederscheibe für ein Kupplungs-Ausrücklager