DE7614072U1 - Auspuffrohrkrümmer - Google Patents

Auspuffrohrkrümmer

Info

Publication number
DE7614072U1
DE7614072U1 DE19767614072D DE7614072DU DE7614072U1 DE 7614072 U1 DE7614072 U1 DE 7614072U1 DE 19767614072 D DE19767614072 D DE 19767614072D DE 7614072D U DE7614072D U DE 7614072DU DE 7614072 U1 DE7614072 U1 DE 7614072U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
exhaust manifold
layer
insert
insert tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767614072D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of DE7614072U1 publication Critical patent/DE7614072U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN Y/ERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München 40
29. April 1976
Auspuffrohrkrümmer
Die Neuerung betrifft einen Auspuffrohrkrümmer für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Motorrädern, mit einem innenliegenden ' Einsatzrohr.
Solche Auspuffrohrkrümmer verfärben sich an ihrer Außenfläche trotz des mit Abstand von der Innenfläche des AußenroLres angeordneten Einsatzrohres wegen der äußerst hohen Temperaturen, die die Verbrennungsabgase haben, blau bis violett. Dies dürfte insbesondere durch die vom Einsatzrohr auf den eigentlichen äußeren Krümmer übertragene Strahlungshitze verursacht sein. Diese Verfärbung ist nei den in der Regel verchromten Auspuffrohren besonders gut sichtbar und macht die Auspuffrohre schon nach einer verhältnismäßig kurzen Fahrstrecke unansehnlich.
Bei den häufig sehr kleinen Krümmungsradien der Auspuffrohre ist es außerdem nur mit komplizierteren Verfahren möglich, die vergleichsweise dickwandigeren Einsatzrohre so genau zu biegen, daß sie mit weitgehend gleichem Abstand von der Innenfläche des Außenrohres verlaufen. Ferner sind diese bekannten Auspuffrohrkrümmer nicht nur teuer in der Herstellung sondern auch relativ schwer.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Auspuffrohrkrümmer der vorbeschriebenen Art derart zu verbessern, daß das Auftreten der unerwünschten Anlauffarben mit wenig Bauaufwand und damit kostengünstig verhindert werden kann.
Dies wird nr.ch der Neuerung dadurch erreicht, daß zwischen dem Rohrkrümmer und dem koaxial angeordneten Einsatzrohr eine Zwischenlage aus einer Mineralfaserschicht angeordnet ist. Die Mineralfaserschicht wirkt als wärmedämmende Schicht und verhindert
-Z-
7614072 16.09.76
die Übertragung größerer Wärmemengen von den Verbrennungsabgasen an den Rohrkrümmer. Das Einsatzrohr kann verhältnismäßig dünn und damit auch leicht ausgebildet v/erden, so daß der Auspuffrohrkrümmer insgesamt ein geringeres Gewicht erhält. Das Einsatzrohr schützt die wärmedämmende Mineralfaserschicht vor den Reibungskräften der abströmenden Verbrennungsgase und ist weiterhin eine Stützschicht für die Zwischenlage.
Mit Vorteil besteht die Zwischenlage aus einem Asbestgewebe. Die Zwischenlage ist ferner zweckmäßig mit dem Einsatzrohr fest verbunden. Auf diese Weise kann die Zwischenlage sehr einfach zusammen mit dem Einsatzrohr durch Einschieben in den Auspuffrohrkrümmer eingebracht werden. In der endgültigen Einbaulage wird das Einsatzrohr sodann an seinen beiden Endesa mit dem Rohrkrümmer verschweißt.
Vorteilhaft besteht das Einsatzrohr aus einem dünnwandigen Metallrohr, das auf der Krümmungsinnenseite bis annähernd zur Krümmungsaußenseite reichende Querschlitze aufweist. Das Einsatzrohr, das außen die Mineralfaserschicht trägt, kann hierdurch ohne Überwindung eines größeren Biegev/iderStandes und ohne Verformungen, die seinen Durchströmungsquerschnitt einengen würden, so gebogen werden, daß es sich gut mit der dazwischenliegenden Mineralfaserschicht der Innenwandung des Rohrkrümmers anpaßt.
t ' Dif= Neuerung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargesellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht des Auspuffrohrkrümmers, teilweise im Schnitt und
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung II in Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Auspuffrohrkrümmer 1 weist ein innenliegendes Einsatzrohr 2 aus Stahl auf. Zwischen dem Rohrkrümmer 1 und dem koaxial angeordneten Sinsatzrohr 2 ist eine Zwi-
7614072 1809.76
Schutzansnrüche:
761407? 1RnQ 7R
schenlage 3 aus einer Mineralfaserschicht angeordnet. Die Zwi- \i/
schenlage 3 kann aus einem Asbestgewebe ggf. auch aus Glaswolle
oder dgl. bestehen und ferner mit dem Einsatzrohr 2 fest verbunden sein, wodurch - wie bereits erwähnt - das Einschieben \ des Einsatzrohres 2 und der Zwischenlage 3 in den Rohrkrümmer 1 | sehr vereinfacht wird. An seinen beiden Enden ist das Einsatz- I
rohr 2 mit dem Rohrkrümmer 1 verschweißt. |
Das Einsatzrohr 2 besteht aus einem dünnwandigen Stahlrohr, das )
von der.Krümmungsinnenseite ri bis annähernd zur Krümmungsaußen- \
seite ra reichende Querschlitze 4 aufweist. Wie an dem gemäß Fi- ;
gur 1 oberen freien Ende des Einsatzrohres 2 zu erkennen ist, )
t^v sind diese Querschlitze 4 in der Weise gestaltet, daß sie im I
noch ungekrümmten Zustand des Einsatzrohres in einem spitzen I
Keilwinkel zum Schlitzende hin zulaufen, während sich im ge- j
krümmten Zustand die Schlitzränder berühren und damit die As- j
bestschicht gut gegen die Einwirkung der in hoher Geschwindig- |
keit vorbeiströmenden Verbrennungsabgase geschützt ist. Neben ] der wärmedämmenden Wirkung übt die Zwischenlage 3 außerdem eine gewisse Geräuschdämpfung aus, die darüber hinaus durch die
große Anzahl der Querschlitze 4 noch erhöht wird.

Claims (4)

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München 4-0 29. April 1976 Schutzansprüche
1. Auspuffrohrkrümmer für Brennkraftmaschinen, insbesondere
von Motorrädern, mit einem innenliegenden Einsatzrohr, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rohrkrümmer (1)
und dem koaxial angeordneten Einsatzrohr (2) eine Zwischen- ) lage (3) aus einer Mineralfaserschicht angeordnet ist.
2. Auspuff rohrkrümmer nach Anspruch 1, dadurcli gekennzeich- ρ net, daß die Zwischenlage (3) aus einem Asbestgewebe besteht.
3. Auspuffrohrkrümmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (3) mit dem Einsatzrohr (2) verbunden ist.
4. Auspuffrohrkrümmer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzrohr (2) aus einem dünnwandigen Metallrohr besteht, das von der Krümmungsinnenseite (ri) bis annähernd zur Krümmungsaußenseite (ra) reichende Querschlitze (4) aufweist.
7614072 16.09.76
DE19767614072D 1976-05-04 1976-05-04 Auspuffrohrkrümmer Expired DE7614072U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7614072 1976-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7614072U1 true DE7614072U1 (de) 1976-09-16

Family

ID=6665045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767614072D Expired DE7614072U1 (de) 1976-05-04 1976-05-04 Auspuffrohrkrümmer

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS52146612U (de)
DE (1) DE7614072U1 (de)
IT (1) IT1076728B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039735A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Mannesmann Ag Waermegedaempftes auspuffrohr und verfahren zur herstellung desselben
DE19514829B4 (de) * 1994-04-21 2006-04-20 Honda Giken Kogyo K.K. Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7201203A (de) * 1971-02-11 1972-08-15
JPS5030642U (de) * 1973-03-19 1975-04-05

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039735A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Mannesmann Ag Waermegedaempftes auspuffrohr und verfahren zur herstellung desselben
DE19514829B4 (de) * 1994-04-21 2006-04-20 Honda Giken Kogyo K.K. Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52146612U (de) 1977-11-07
IT1076728B (it) 1985-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039802A1 (de) Zusammengesetzte metall-leitung
EP0146731B1 (de) Hohler, rohrartiger Keramikkörper
AT402431B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE695459C (de) Rohrleitung fuer Heissgase, Dampf u. dgl.
DE4200611C2 (de) Abgasrohrkrümmer
DE7614072U1 (de) Auspuffrohrkrümmer
DE535496C (de) Rohrleitung fuer Heissgas und Heissdampf mit einem Rohre aufweisenden Innenmantel und einem druckdicht zusammengesetzten Aussenmantel
EP0863298A2 (de) Doppelwandige Abgasleitung
DE2406650C2 (de) Doppelwandiges Auspuffrohr
DE2242857A1 (de) Abgasleitsystem fuer verbrennungsmotoren an kraftfahrzeugen
DE3129351C2 (de) Flansch für Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE1751085A1 (de) Rohrboden fuer Heissgaskuehler
DE2224675A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Rohres in einer Wandung
DE3822199C2 (de)
DE2557569C3 (de) Heizungskessel für strömende Brennstoffe
DE2912011B2 (de) Rohrregister für einen Durchlauferhitzer
DE693625C (de) Rohrkuehler
DE1779249A1 (de) Gasbrenner
DE236388C (de)
DE405945C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Wandkondensaten in der Saugleitung von Verbrennungskraftmaschinen
AT376297B (de) Verbindungselement
DE2150580A1 (de) Rohrleitung aus rillenrohr
DE7910819U1 (de) Rohrschutzhülse aus Kunststoff für ein Wärmetauscherrohr
DE2443144B2 (de) Kolbenring einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE19644089A1 (de) Schalldämpfer