DE7613886U1 - Traegerbahn - Google Patents

Traegerbahn

Info

Publication number
DE7613886U1
DE7613886U1 DE7613886U DE7613886U DE7613886U1 DE 7613886 U1 DE7613886 U1 DE 7613886U1 DE 7613886 U DE7613886 U DE 7613886U DE 7613886 U DE7613886 U DE 7613886U DE 7613886 U1 DE7613886 U1 DE 7613886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
dan
strength
approx
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7613886U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE7613886U priority Critical patent/DE7613886U1/de
Publication of DE7613886U1 publication Critical patent/DE7613886U1/de
Priority to NL7704678A priority patent/NL7704678A/xx
Priority to FI771382A priority patent/FI771382A/fi
Priority to IT2303477A priority patent/IT1080380B/it
Priority to LU77232A priority patent/LU77232A1/xx
Priority to DK188177A priority patent/DK188177A/da
Priority to US05/792,862 priority patent/US4125663A/en
Priority to SE7705034A priority patent/SE7705034L/xx
Priority to AU24771/77A priority patent/AU2477177A/en
Priority to JP5003177A priority patent/JPS52137084A/ja
Priority to NO771535A priority patent/NO771535L/no
Priority to FR7713302A priority patent/FR2350414A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • D04H3/011Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0002Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate
    • D06N3/0011Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate using non-woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

• · *■*■**
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Aktenzeichen: hqe Το/Ρ O92 G
Datum: 30. April 1976 Dr.ME/Fk
Trägerbahn
Für die Dimensionsstabilität und die Festigkeitseigenschaften von Dachbahnen und dergl. sind bekanntlich die Einlagematerialien verantwortlich· Als solche Einlagematerialien oder Trägerbahnen kennt man beispielsweise Rohfilzpappen, Gewebc- und Vliese aus Glas und synthetischen Materialien etc. Insbesondere haben sich Spinnvliese aus synthetischen Polyesterfilamenten, welche in ganz bestimmter Weise chemisch verfestigt wurden, als Trägerbahnen gut bewährt (BE-PS 8I9.696). Die Polyesterfilamente sind solche eines Schmelzpunktes von über 25O0C mit einem Einzeltiter von etwa 3 bis I5 dtex; vorzugsweise werden Polyäthylenterephthalatfilamente verwendet. Die chemische Bindung der Filamente in dem Spinnvlies geschieht mit etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf dsts ungetränkte Vlies, einer wässerigen, neutralen bis schwachalkalisch eingestellten Bindemitteldispersion mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 60 Gewichtsprozent, enthaltend ein Copolymerisat aus
k$ bis 55 Gewichtsprozent eines Acrylsäure- oder Methacrylsa'ursesters von einwertigen Alkoholen mit 1 bis 8 C-Atomon, 2^ bis jO Gewichtsprozent Acrylnitril, 12,5 bis 30 Gewichtsprozent Styrol,
0,5 bis 2,5 Gewichtsprozent Acrylsäuroamid, hergestellt "lurch Emulsionspolymerisation in Gegenwart ariiorenaktiver und/oder nichtionogener Emulgatoren sowie Aktivator·.11 gemäß DT-AS 1.619.056,
sowie 10 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf den Feststoffgehalt dieser Binderaitteldispersion, eines Melamiiiformaldehydvorkondensate 5..
7613886 02.09.76
Mit dieser Bindemittoldispersion wird das Vlies getränkt und gebunden, so daß zwischen den Fäden spannsegolartige Versteifungen vorhanden sind. Das verfestigte Vlies besitzt dann folgende Eigenschaften:
6in PlächengQwicht von etwa 80 bis 300 g/m , eine Festigkeit von etwa 20 bis 100 kp/5 cm, eine Reißdehnung von etwa 25 bis 50 °fo und eine Weiterreißfestigkeit von etwa h bis 9 kp.
Zwecks Herstellung einer bituminierten Dachbahn wird d?oses Vlies auf an sich übliche Weise bitumiert und besandet.
Ein Problem, welches bei der Herstellung bituminierter Dachbahnen während der unter Spannung und Temperaturen von. größenordnungsmäßig etwa 14O bis 200 C durchgeführten Bituminierung der Trägerbahnen immerwieder auftritt, ist der Breiter.einsprung der Trägerbahnen. Bei den ziemlich hohen Temperaturen erweichen sowohl die synthetischen Filamente der jeweiligen \^liese als auch die verwendeten Binder, so daß unter der vorhandenen Längsspannung eine Längung auf Kosten der Breite eintritt. Die Breiteneinsprünge während des Bitumiuierens sollen nicht mehr als höchstens etwa 1 bis 2 fo betragen, da anderenfalls teils noch während der Dachbahnherstellung, teils auch später, insbesondere wenn die fertigen Dachbahnen dann längere Zeit einer Sonneneinstrahlung oder dergl. ausgesetzt werden, unerwünschte Teilungen auftreten; dies kommt daher, weil die synthetischen Vliesmaterialien unter dem Einfluß erhöhter Temperaturen das Bestreben haben, die Breiteneinsprünge wieder rückgängig zu machen.
Wenngleich die aus der BE-PS 819.696 bekannte Trägerbahn beim Bituminieren schon relativ geringe Breiteneinsprünge zeigt, war es aufgrund der ;mmer steigenden Anforderungen an die Produktqualität wünschenswert und bestand die Aufgabe, eine Trägerbahn herzustellen, welche beim Bituminieren oder allgemein: beim Beschichten, einen noch geringeren Breiteneinsprung aufweist.
7613886 oz.09.76
Diese Aufgabe konnte neuerungsgemäß gelöst werden durch eine Trägerbahn aus einem chemisch gebundenen Spinnvlies aus synthetischen Polyesterfilamenten mit einem Schmelzpunkt von über 230oC - vorzugsweise aus Polyäthylenterephthalat-Filamenten - eines Einzeltiters von etwa 3 bis I5 dtex, welche gekenn.
ο zeichnet ist durch ein Flächengewicht von ca. 80 bis UOO g/m~, eine Festigkeit längs von ca. 30 bis 1^O daN/5 cm, eine Reißdehnung längs von ca. 20 bis 50 %, eine Weiterreißfestigkeit von ca. 2 bis 9 daN,
eine spezifische Festigkeit von mindestens 38g s 2~~^ *
eine spezifische Bezugsdehnung längs bei 180 C und 5 daN/5 cm
Belastung von höchstens 6OO % · g/m ·
DiLe chemische Bindung des Spinnvlieses erfolgt durch etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das ungebundene Vlies, eines chemischen Binders, welcher aus einer wäßrigen Dispersion stammt mit
a) 10 bis 60 Gewichtsprozent eines Copolymerisats aus 60 bis 90 Gewichtsprozent Styrol,
5 bis 20 Gewichtsprozent Butadien, 2 bis 10 Gewichtsprozent Acrylsäure und 2 bis 10 Gewichtsprozent Acrylamid,
b) 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Copolymerisatmenge, eines Melaminformaldehydvorkondensats,
c) einer katalytischen Menge saurer Katalysatoren wie p-Toluolsulfosäure, TriäthylaminhydrοChlorid oder Maleinsäure, sowie gegebenenfalls
d) weiteren inerten Zusätzen wie Verdicker, Entschäumer, Farbstoffe etc.
7613886 02.09.76.
Bei der Herstellung der neuerungsgemäßen Trägerbahn geht man von einem Spinnvlies aus Polyesterfilamenteninit einem Schmelzpunkt von über 23O°C und eines Einzeltiters von etwa 3 bis 15 dtex aus; bevorzugter Polyester ist Polyäthylenterephthalat. Das Spinnvlies wird zweckmäßig durch Kalandern und/oder durch Nadeln vorverfestigt. Sodann wird das Vlies mit der besonderen wässerigen Binder-Dispersion getränkt, bedruckt oder dergl., und zwar soll so viel von dieser Dispersion aufgetragen werden, daß nach dem Trocknen etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent, be* zogen auf das ungebundene Vlies, an Bindemittel auf dem Vlies verbleiben. Gegebenenfalls kann durch einen Vorversuch bestimmt werden, wieviel wässerige Dispersion auf das Vlies aufgetragen werden muß, damit die gewünschte Menge Bindemittel nach dem Trocknen bei ca. 120 bis 220°C, wobei die Verfestigung des Binders stattfindet, verbleibt.
Die Bindemitteldispersion setzt sich zusammen aus einem bestimmten Copolymerisat, einem Melaminformaldehydvorkondensat, sauren Katalysatoren, evtl. weiteren inorten Zusätzen vie Verdickern, Entschäumern und Farbstoffen, und Wasser. Das Copolymerisat besteht aus
60 bis 90 Gewichtsprozent Styrol-,
5 bis 20 Gewichtsprozent Butadien-,
2 bis 10 Gewichtsprozent Acrylsäure- und
2 bis 10 Gewichtsprozent Acrylamid-Einheiten.
Es vird zweckmäßig 'hergestellt durch eine Emulsionspolymerisation in Gegenwart anionenaktiver und/oder nichtionogener Emulgatoren sowie Aktivatoren analog der in der DT-AS I.619.O56 für das dort beschriebene Copolymerisat gegebenen Vorschrift,
Das Melaminformaldehydvorkonde-nsat ist ein Produkt, vie es im Handel beispielsweise als wässerige Lösung· erhältlich ist, Zu den sauran Katalysatoren sowie den evtl. weiteren Zusätzen (Verdicker, Entschäumer, Farbstoffe etc.) ist nichts Besonderes zu sagen. Das wie dargelegt chemisch gebundene, getrocknete Spinnvlies soll ein Flächengewicht von ca. 80 bis hOO g/m2 be-
7613886 02.09.76
sitzen. Venn man von einem ungebundenen Vlies ausgeht, dessen Flächengewicht um den Betrag des aufzutragenden Gewichts an Binder verringert ist, kommt man genau auf das gewünschte Flächengevicht sowie auch auf die übrigen besonderen. Eigenschaften der Trägerbahn. Hinsichtlich der Festigkeit von ca. 30 bis 1*40 dn.N/5 cm und der Reißdehnung von ca. 20 bis 50 °jl dieser Trägerbahn dürften keine weiteren Erläuterungen nötig sein. Die Wcitcrreißfestigkeit ton ca. 2 bis 9 kp wird nach dor DIN-Norm 53 859 bestimmt.
Die spezifische Festigkeit und die spezifische Bezugsdehnung sind Größen, welche unabhängig vom Flächengewicht des Spinnvlieses sind und neu eingeführt wurden, um den Fortschritt des Erfindungsgegenstandes gegenüber den Stand der Technik besser darlegen zu können. Während es nach dem Stand der Technik Trägerbahnen gibt, welche sich hinsichtlich ihres Flächenge-, vichts, der Festigkeit, Reißdehnung und Veiterreißfestigkeit
von der erfindungsgemäßen Trägerbahn praktisch nicht unter-
. scheiden (BE-PS 819.696), sind spezifische Festigkeit und
; spezifische Bezugsdehnung dieser Trägerbahnen den Werten der
erfindungsgemäßen Trägerbann deutlich unterlegen.
Die spezifische .Festigkeit oder Reißfestigkeit ergibt sich
< durch Bezug der gemessenen Reißfestigkeit auf das Flächen-
j 2
j gewicht von 100 g/m : spezifische Festigkeit =
Festigkeit· 100
Flächengewicht d ._ Spinnvlieses
daN 100 g 5 cm · m2
Zur spezifischen Bezugsdehnung kommt man folgendermaßen: als Meßgröße für die Verdehnung wurde die Bezugsdehnung bei einer Belastung von 5 daN/5 cm aus einem bei 180 C aufgenommenen Kraft-Drhnungs-Diagramm gewählt. Das Produkt aus Bezugsdehnung bei 18O°C und einer Belastung von 5 daN/5 cm und dem Flächengevicht ist dann die spezifische Bezugsdehnung:
7613886 OZ.09.76
Spezifische Bezugsdehnung = Bezugsdehnung /_ Jo /. Flächengewicht J_ g/m _J. In der spezifischen Festigkeit und der spezifischen Bezugsdehnuiig ist der Einfluß des Flächengewichts j eliminiei't, so daß nur die Eigenschaften des Bindemittels zum Ausdruck kommen. Die entsprechenden Werte ■ der Trägeroahnen nach dein am nächsten kommenden Stand der Technik (BE-PS 819.696 liegen teilweise erheblich unterhalb (spezifische Festigkeit) bzw. oberhalb (spezfische Bezugsdehnung) der
ι Werte des Neuerungsgegenstandes« Dies zeigt, daß der chemische *' Binder auf der neuerungsgemäßen Trägerbahn eine erheblich bessere Bindungswirkung für Polyesterspinnvliese besitzt als die bekannten Binder. Infolge dieser besseren Bindungswirkung ist auch der Breiteneinsprung der neuerungsgemäßen Trägerbahn z.B. beim Bituminieren wesentlich geringer als der Breiteneinsprung der etwa aus der BE-PS 819.696 bekannten Trägerbahn. Dies geht beispielsweise hervor aus dem nachstehenden Ergebnis der Prüfung der Thermodimensionsstabilität einer Trägerbahn nach der vorliegenden Neuerung und nach der BE-PS 819.696:
Ein durch Nadeln und Kalandern vorverfestigtes Polyäthylenterephthalat-Spinnvlies. (Filamenttiter h dtex) vom Flächengewicht 110 g/m wurde einmal mit einem Binder gemäß der genannten BE-PS, und einmal mit einem Binder der vorstehend beschriebenen Art verfestigt. In beiden Fällen betrug der Binderauftrag ca. 15 Gewichtsprozent, so daß ein Flächengewicht von 130 s/m resultierte. Es wurden Proben einer Länge von 20 cm und einer Breite von 10 cm in einer Heißluftatmosphäre von 18O°C einer Belastung von 3 kp während einer Zeitdauer von k Minuten ausgesetzt. Nach der Entlastung zeigte die -Probe nach der vorliegenden Neuerung eine Längung von 2,0 $ und einen Breiteneinsprung von 1,0 Ji. Die Vergleichsprobe gemäß BE-PS 819.696 wies eine Längung von 3t5 % und einen Breiteneinsprung von ebenfalls 3»5 % auf. Es war außerordentlich überraschend und unerwartet, daß durch eine Variation des in der BE-PS 819.696 beschriebenen Binders in der neuerungsgemäßen Weise eine nochmalige Steigerung der Dimensionsstabilität und der f Festigkeitseigenschaften von entsprechenden Polyesterspinnvliesen, insbesondere bei höheren Temperaturen erreicht werden
7613886 02.09.76
|l
konnte; denn eine erhebliche Anzahl aller möglicher anderer Bindervariationen zeigte gerade den gegenteiligen Effekt«
Die neuerungsgemäße Trägerbahn eignet sich wegen ihrer ausgezeichneten Dimensionsstabilität und Festigkeitseigenschaften besonders als Einlagematerial für bituminierte Dachbahnen und dergl. Die bituminierten Trägerbahnen können auch, zu Schindeln zur Dachabdeckung und Hauswandverkleidung geschnitten »erden. Für den letzteren Zweck werden insbesondere solche bituminierten Bahnen verwendet, die gegebenenfalls bunt-cesandet sind. Weiterhin kann die neuerungsgemäße Trägerbahn natürlich auch mit Polyvinylchlorid, Polyäthylen etc. beschichtet werden.
Die beigefügte Figur zeigt als Beispiel einen Ausschnitt aus der neuerungsgemäßen Trägerbahn.
Die folgenden Beispiele sollen der weiteren Erläuterung der Neuerung dienen?
7613886 02.09.76
Beispiel 1
Ein kalandertes Spinnvlies aus Polyäthylenterephthalat-Filamenten vom Einzeltiter 4 dtex mit einem Flächengewicht
von 115 g/m wird mit einer wässerigen Bindemitteldispersion folgender Zusammensetzung voll imprägniert:
480 g/l einer wässerigen Dispersion, enthaltend 5° Gewichtsprozent eines Copolymerisats aus
' 80 Gewichtsprozent Styrol,
11 Gewichtsprozent Butadien,
5 Gewichtsprozent Acrylsäure und
4 Gewichtsprozent Acrylamid.
50 g pro 1 einer 75 gewichtsprozentigen Lösung eines Trimethylol· melamintrimethyläthers.
2 g pro 1 einer 30 gewichtsprozentigen Lösung von Triäthylaminhydrochlori-d.
60 g pro 1 einer 10 gewi ditsprozentigen Lösung des Ammoniumsalzes einer Polyacrylsäure.
480 g pro 1 Wasser.
Nach der Trocknung und Kondensation des Bindemittels bei ca. 18O°C hat das Spinnvlies ein Gewicht von 132,5 g/m , was einem Binderauftrag von I5 Gewichtsprozent entspricht.
Das gebundene Spinnvlies weist folgende weiteren technologischen Daten auf:
(Reiß-)Festigkeit längs 53 daN/5 cm
Reißdehnung längs 30 $
Veiterreißfestigkeit 3t5 daN
Bezugsdehnung bei 180°C 4,3 #
(Belastung 5 daN/5 cm)
7613886 02.09.76
V: V :■ :" Γ: /ff
spezifische (Reiß)Pestigkeit längs:
o.
spezifische Bezugsdehnung bei 180 C
(5 daN/5 cm Belastung) längs: 570 0Jo · g/m
Eine aus dieser Trägerbahn durch Bituminierung und Besandung hergestellte Dachbahn besitzt folgende technologischen Daten:
Höchstzugkraft längs 65 daN/5 - η
f. Höchstkraft dehnung längs 35 %
Weiterreißfestigkeit
längs und quer 1,8 daN
Nagelausreißfestigkeit längs 9,3 daN
Nagelausreißfestigkeit quer 9»9 daN
Biegefestigkeit längs und quer 500C) Touran.
f> Die Nagelausreißf estxgkeitswerte sind wie folgt best; nmt:
Λ in ainem Prüfling mit 15 cm Länge und 5 cm Breite wird jeweils
II 5 cm·: von der oberen und 5 cm von der unteren Außenkante ein Nagel von 6 cm Länge so hindurchgeschoben, daß die Nägel je zur Hälfte auf jeder Seite des Prüflings herausragen. Von beiden Seiten wird auf jeden Nagel ein Metallband, welches Ösen be-
": sitzt, arfgeschoben und die Enden der Metallbänder in die
Klemmen eines Reißgerätes eingebracht und festgeschraubt. Der Prüfling liegt nun mit geringer Spannung zwischen den Klemmen des Prüfgerätes, ohne sie selbst zu berühren. Das Prüfgerät fährt dann mit einer Geschwindigkeit von 5 cm/Minute auseinander und zieht dabei die Xägel durch den Prüfling, der selbst dabed/hicht bewegt wird. Die zum Bewegen der Nägel erforderliche Kraft wird als Nagelausreißfestigkeit angegeben.
; Bestimmung der Biegefestigkeit:
geschieht mit Hilfe des Dauerbiegeprüfgerätes der Firma Schopper,
Hierbei wird ein unter 1 kp Vorspannung stehender Prüfstreifen ! von 30 mm Breite bei 120 Phasen/Minute dauernd in zweimal 90 an der Klemmstelle hin- und herbewegt, bis der Bruch des
hydrophoben 'Prägermaterials eintritt.
7613886 02.09.76
- ίο -
Vergleichsbcispiel :
/ι δ
Das gleiche Spinnvlies wie in vorstehendem Beispiel 1 wurde
mit 15 Gewichtsprozent des in Beispiel 1 des BE-PS 8I9.696
beschriebenen Binders versehen. Der Binder ergibt sich aus j einer Dispersion bestehend aus |
3OO g/l einer wässerigen, neutral eingestellten Bindemittel- j
I dispersion mit einem Feststoffgehalt von 50 Gewichtsprozent, f
enthaltend ein Copolymerisat aus 52 9& Butylacrylat, 25 # I
Acrylnitril, 21 °/o Styrol und 2 °/> Acrylsäureamid, f
30 g/l einer 80 ?oigen Lösung des Trimethylolmelamintrimethyl- |
äthers und 1
67O g/l Wasser. I
Das Vlies besitzt folgende Eigenschaften: I
Flächengewicht: 132,5 g/™~ ι
(Reiß)Festigkeit längs: 39,2 daN/5 cm I
Reißdehnung längs: 25,9 0P \
spezifische (Reiß)Festigkeit 3^,0 daN 100 P,
längs: Bezugsdehnung bei 1208 ci'o · 5 ein 2
m
spezifische
18O°C längs
g/m
7613886 02.09.76
j Weiterreißfestigkeit: 3,5 daN " j
Bezugsdehnung bei 180 C: |
(Belastung 5 daN/5cm) längs: 10,5 5° f
Beispiel 2
Auf ein kalandertes Spinnvlies aus Polyäthylenterephthalat-Filamenten vom Einzeltiter h dtex mit einem Flächengewicht von 182 g/m wird der in Beispiel 1 genannte Bindier durch Bedrucken so aufgetragen, daß ein Punktförraiges Muster entsteht (Pur:ktabstand k mm; Punktdurchmesser 2 mm).
Nach der Trocknung und Kondensation des Binders bei ca. 180 C hat das Spinnvlies ein Flächengewicht von 210 g/m , was einem Binderauftrag von 15t3 Gewichtsprozent entspricht. Die technologischen Daten der Trägerbahn sind:
(Reiß)Festigkeit längs: 82 daN/5 cm
Reißdehnung längs: 30 fo Veiterreißfestigkeit: 5,6 daN Bezugsdehnung bei 180 C: (Belastung 5 daN/5 cm): 2,5 #
fitsezifisehe (Reißfestigkeit länffs: 39.0 . : "' - - .- - - -'5 cm ra^
spezifische Bezugsdehnung bei
18O°C längs: 567 0Jo · g/m2
Beispiel 3
Ein kalandertes Spinnvlies aus Polyäthylenterephthalatfilamenten von Einzeltiter k dtex mit einem Flächengewicht von 250 g/m wird mit einem Binder folgender Zusammensetzung durch Aufdruck eines Karomusters (Strichabstand 5 mm» Strichstärke 2 mm) imprägniert:
263 g/l einer wässrigen Dispersion, enthaltend 50 Gewichtsprozent eines Copolymerisates aus 80 Gewichtsprozent Styrol, 11 Gewichtsprozent Butadien, 5 Gewichtsprozent Acrylsäure, h Gewichtsprozent Acrylamid,
7613886 02.09.76
15»7 G/l einer 75 feigen Lösung eines Trimethylolmelaraintrimethyläthers,
0»5 g/iL einer 30 c/o±gen Lösung von p-Toluolsulfonsäurem Wasser,
10,5 ε/ΐ einer 10 gewichtsprozentigen Lösung des Ammoniumsalzes einer Polyacrylsäure,
710,3 g/l Wasser
Nach dem Trocknen und der Kondensation des Bindemittels hat das Spinnvlies ein Gewicht von auftrag von 13|2 °/o entspricht.
das Spinnvlies ein Gewicht von 283 g/m , was einen Binder-
Das gebundene Spinnvlies weist folgende technologische Daten auf:
Reißfestigkeit längs: 109,8 daN/5 cm
Reißdehnung längs: 31 r>
Weiterreißf estigkeit: 6, j dai\
Bezugsdehnung bei 180 C
(Belastung 5 daN/5cm): 1 ,9 #
spezifische Reißfestigkeit längs: 38,8 ~—· : 5—*■
5 cm m
spezifische Bezugsdehnung längs
(5 daN/5 cm Belastung): 588 c/o · g/m
7613886 02.09.76

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Trägerbahn aus einem chemisch gebundenen Spinnvlies aus synthetischen Polyesterfilamenten mit einem Schmelzpunkt von über 230 C - vorzugsweise aus Polyäthyleiiterephthaiat· Filamenten - eines Einzeltiters von etwa 3 bis 15 dtex, gekennzeichnet durch
ein Flächengewicht von ca. 80 bis UOO g/m ,
eine Festigkeit längs von ca. 30 bis 1kO daN/5 cm,
eine Reißdehnung längs von ca. 20 bis 5° %,
eine ¥aiterreißfestigkeit von ca, 2 bis 9 daN,
eine spezifische Festigkeit von mindestens
38
daN 5 cm
100 g
2
m
und
eine spezifische Bezugsdehnung längs bei 180 C und 5 daN/5 cm Belastung von höchstens 600 °/o · g/m .
2. Trägerbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das chemisch gebundene Spinnvlies gebunden ist mit etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das ungebundene Spinnvlies, eines chemischen Binders, welcher aus einer wäßrigen Dispersion stammt mit
a) 10 bis 60 Gewichtsprozent eines Copolymerisate aus
60 bis 90 Gewichtsprozent Styrol,
5 bis 20 Gewichtsprozent Butadien,
2 bis 10 Gewichtsprozent Acrylsäure,, und
2 bis 10 Gewichtsprozent Acrylamid,
b) 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Copolymerisat-Menge, eines Melaminformaldehyd-vorkondensats,
c) einer katalytischen Menge von sauren Katalysatoren,
sowie gegebenenfalls
d) weiteren inerten Zusatzstoffen.
7613886 oz.09.76
DE7613886U 1976-05-03 1976-05-03 Traegerbahn Expired DE7613886U1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613886U DE7613886U1 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Traegerbahn
NL7704678A NL7704678A (nl) 1976-05-03 1977-04-28 Werkwijze voor het vervaardigen van een drager- baan.
DK188177A DK188177A (da) 1976-05-03 1977-04-29 Florstofbane og fremgangsmade til dens fremstilling
LU77232A LU77232A1 (de) 1976-05-03 1977-04-29
IT2303477A IT1080380B (it) 1976-05-03 1977-04-29 Processo per la preparazione di un nastro portante
FI771382A FI771382A (de) 1976-05-03 1977-04-29
US05/792,862 US4125663A (en) 1976-05-03 1977-05-02 Article and process for the manufacture of a carrier web
SE7705034A SE7705034L (sv) 1976-05-03 1977-05-02 Forfarande for framstellning av en berarbana
AU24771/77A AU2477177A (en) 1976-05-03 1977-05-02 Manufacture of a carrier web
JP5003177A JPS52137084A (en) 1976-05-03 1977-05-02 Carrier web and its manufacture
NO771535A NO771535L (no) 1976-05-03 1977-05-02 Fremgangsm}te til fremstilling av en b{rebane
FR7713302A FR2350414A1 (fr) 1976-05-03 1977-05-03 Procede pour preparer un support planiforme en piece continue a partir d'une nappe non tissee de filaments de polyester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613886U DE7613886U1 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Traegerbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613886U1 true DE7613886U1 (de) 1976-09-02

Family

ID=6664969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7613886U Expired DE7613886U1 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Traegerbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7613886U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721959A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-16 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes hoher scherfestigkeit und formstabilitaet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721959A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-16 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes hoher scherfestigkeit und formstabilitaet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062731B1 (de) Bauplatte aus Gips und Verfahren zu deren Herstellung
EP0435001B1 (de) Schichtstoff
DE69319284T2 (de) Kohlenstoff/Kohlenstoff Verbundstoffreibungsmaterial mit aufgeteilter Porosität
DE3733097A1 (de) Reissbare wirrfaservliesbahn und verfahren zu deren herstellung
EP0956392A1 (de) Textiles gitter zum bewehren bitumengebundener schichten
DE2219817C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzbodenbelagsmaterials mit florartiger Oberfläche
EP0359165B1 (de) Trägerbahn für Dachunterspannbahnen
DE19739049A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hydrodynamisch verfestigten Nonwovens, Nonwoven nach dieser Herstellung und Trägervlies nach dieser Herstellung
DE7613886U1 (de) Traegerbahn
DE2721959C2 (de) Trägermaterial für PVC-Fussbodenbeläge
DE19950057B4 (de) Zwei- oder Mehrlagenschichtstoffe aus Polyesterfilamentvliesen und Glasfasergeweben oder -gelegen
DE2050595A1 (en) Car mat - from needled synthetic fibre felt
DE2619087A1 (de) Verfahren zur herstellung einer traegerbahn
DE2345484C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer bituminierten Dachbahn
DE3405109A1 (de) Hochelastische bituminoese dachbahn und verfahren zu ihrer herstellung
DE69707916T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bandförmigen vliesstoffes mit erhöter zugfestigkeit
EP0053198B1 (de) Tuftingteppich
DE3507154A1 (de) Gebundenes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
DE4311195A1 (de) Isoliermaterial
DE9101083U1 (de) Mehrschichtige Trägereinlage
DE2434509C3 (de) Bituminierte Dachbahn
DE2345484A1 (de) Bituminierte dachbahn
DE2434509B2 (de) Bituminierte dachbahn
DE19935408A1 (de) Mehrlagenschichtstoff
DE19955730A1 (de) Hydrodynamisch verbundene Trägervliese und deren Verwendung