DE7613271U1 - Container for storing used brushes and similar application tools - Google Patents

Container for storing used brushes and similar application tools

Info

Publication number
DE7613271U1
DE7613271U1 DE7613271U DE7613271U DE7613271U1 DE 7613271 U1 DE7613271 U1 DE 7613271U1 DE 7613271 U DE7613271 U DE 7613271U DE 7613271 U DE7613271 U DE 7613271U DE 7613271 U1 DE7613271 U1 DE 7613271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
application tools
cover
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7613271U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRINZ WALTER ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
PRINZ WALTER ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRINZ WALTER ZUG (SCHWEIZ) filed Critical PRINZ WALTER ZUG (SCHWEIZ)
Priority to DE7613271U priority Critical patent/DE7613271U1/en
Publication of DE7613271U1 publication Critical patent/DE7613271U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/125Containers for storing paint brushes and the like, separate from the can used in painting operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/123Brush holders independent from paint can, e.g. holders removably attached to paint can
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/127Covers or lids for paint cans

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

G 2788G 2788

HerrMister

Walter PRINZ Bellevueweg 16 CH- 63OO ZugWalter PRINZ Bellevueweg 16 CH- 63OO train

Behälter zum Aufbewahren von benutzten Pinseln und ahnlichen Auftragwerkzeugen Container for storing used brushes and similar application tools

Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Aufbewahren ▼on benutzten Pinseln und ähnlichen Werkzeugen, mit welchen Lacke, Farben, Klebstoffe oder auch Trenn-, Schmier- oder andere flüssige Substanzen aufgetragen werden, die austrocknen oder aushärten. Sie mit den aufgetragenen Substanzen benetzten Pinsel oder anderenThe invention relates to a container for storing used brushes and similar tools with which varnishes, paints, adhesives or separating, lubricating or other liquid substances are applied that dry out or harden. Brush or other brush moistened with the applied substances

7613271 26.08.767613271 08/26/76

G 2788 - 2 -G 2788 - 2 -

Auftragwerkzeuge unterliegen der Gefahr, daß sie durch •in Verhärten der Substanzen steif werden und verkruston.Application tools are at risk of being thrown by • as the substances harden and become stiff and crusty.

Bisher ist es üblich, benutzte Auftragwerkzeuge für Farben, Lacke, Klebstoffe oder dergleichen in offenen Behältern so abzulegen, daß ihre Borsten oder sonstigen Beläge ganz in eine Flüssigkeit eintauchen. Als Flüssigkeit kann Wasser oder ein Lösungsmittel dienen. Diese Behältnisse haben den Nachteil, daß die eingebrachte Flüssigkeit mit der Zeit verdunstet und die Auftragwerkzeuge doch austrocknen. Außerdem besteht die Gefahr, daß durch unvorsichtige Handhabung der flüssige Inhalt der Behältnisse verschüttet wird. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß sich im Behälter und in der Flüssigkeit von Bückständen der aufgetragenen Substanzen Flocken und end??? Ä"2?¥!ι««»« "H-JiHeTi- welche die Auftrafrwerkzeucre gegenseitig verschmutzen. Vor einem erneuten Gebrauch müssen die Auftragwerkzeuge daher gewaschen werden. Durch die Flüssigkeit werden auch häufig die Halteteile der Auftragwerkzeuge durch Rostbildung, durch Aufquellen und durch die Bildung von Ablagerungen im Bereich des Flüssigkeitsepiegels beschädigt. Werden leicht flüchtige, brennbare oder giftige Lösungsmittel als Schutzflüssigkeit für die Auftragswerkzeuge verwendet, können sich brennbare oder giftige Dämpfe in der Umgebung der Behälter mit der Gefahr einer Gesundheitsschädigung oder eines Brandausbruches bilden.So far it has been customary to place used application tools for paints, varnishes, adhesives or the like in open containers to be placed in such a way that their bristles or other coverings are completely immersed in a liquid. As a liquid can Serve water or a solvent. These containers have the disadvantage that the liquid introduced with evaporates over time and the application tools dry out. There is also the risk of being careless Handling the liquid contents of the containers is spilled. There is another major disadvantage in the fact that in the container and in the liquid of residues of the applied substances flakes and end??? Ä "2? ¥! Ι« «» «" H-JiHeTi- which is the touching tool pollute each other. The application tools must therefore be washed before being used again. Through the The holding parts of the application tools often become liquid as a result of rust formation, swelling and through damage the formation of deposits in the area of the liquid level. Will be volatile, flammable or toxic solvents used as protective liquid for the application tools can become flammable or toxic fumes in the vicinity of the container with the risk of damage to health or the outbreak of fire form.

Der Erfindimg liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermei-The invention is based on the task of avoiding

7613271 26.08.767613271 08/26/76

G 2788 - 3 - G 2788 - 3 -

der vorstehend genannten Nachteile einen Behälter zum Aufbewahren von benutzten Pinseln und ähnlichen Auftragwerkzeugen zu schaffen, der eine gefahrlose Aufbewahrung der Auftragwerkzeuge ohne die Gefahr einer Verschmutzung oder Beschädigung der Werkzeuge erlaubt.of the disadvantages mentioned above, a container for storing used brushes and the like To create application tools, the safe storage of the application tools without the risk of a Soiling or damage to the tools is permitted.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Behälter gelöst, der eine durch einen Deckel gasdicht verschließbare Aufnahmeötffming aufweist, dessen Boden mit einem saugfähigen und mit einem verflüchtigbaren Lösungsmittel tränkbaren Innenbelag versehen ist, und der einen mit Abstand vom Innenbelag angeordneten Siebrost als Auflagefläche für die Auftragwerkzeuge aufweist. Der Behälter kann zweckmäßig die Form eines Kanisters mit einem eokigen oder gerundeten Querschnitt und mit einer oberen Aufnahmeöffnung haben. Der stapelbare Behäiser gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß in ihm die Auftragwerkzeuge nach einer groben Vorreinigung sauber und sicher auch über längere Zeiträume aufbewahrt und dsra Behälter in sofort verwendbarem Zustand wieder entnommen werden können. In dem gasdichten Behälter bildet und hält sich eine Lösungsmittelatmosphäre, die ein Verhärten der Auftragwerkzeuge verhindert. Die Verwendung des Behälters ist sicher und unproblematisch, da in ihm das flüssige Lösungsmittel in dem saugfähigen Bodenbelag, der durch eine lose aufliegende Platte aus nicht quellbarem Vliesmaterial gebildet sein, kann, vollständig gebunden ist und dem Behälter keine giftigen oder brennbaren Dämpfe entweichen können.The object set is achieved according to the invention with a container which is gas-tight by a lid Has closable recording otffming, the bottom of which is provided with an absorbent inner lining which can be soaked in a volatilizable solvent, and which has a sieve grate arranged at a distance from the inner lining as a support surface for the application tools. The container can expediently take the form of a canister with an oval or rounded cross section and with have an upper receiving opening. The stackable container According to the invention has the advantage that the application tools are clean in it after a rough pre-cleaning and safely stored for longer periods of time and removed from the container in an immediately usable condition can be. A solvent atmosphere that causes hardening is formed and retained in the gas-tight container the application tools prevented. The container is safe and unproblematic to use because it contains the liquid solvents in the absorbent floor covering, which is caused by a loose sheet of non-swellable material Fleece material can be formed, is completely bound and the container is not toxic or flammable Vapors can escape.

7613271 26.08.767613271 08/26/76

G 2788 - 4 -G 2788 - 4 -

Der dichte Verschluß kann vorteilhafterweise durch eine mit dem Öffnungsrand des Behälters zusammenwirkende und in den Deckel eingelegte elastische Dichtung gewährleistet sein. Zweckmäßig wird der Deckel am Behälter angelenkt und mittels eines Kniehebelverschlusses am Behälter verspannt. Der Deckel kann auch verschließbar ausgebildet sein und auf seiner Außenseite einen zentralen, versenkt gelagerten und in eine Deckelmulde einschwenkbaren Traggriff aufweisen.The tight closure can advantageously by a cooperating with the opening edge of the container and an elastic seal inserted into the cover must be guaranteed. The Lid hinged to the container and clamped to the container by means of a toggle lever lock. The lid can also be designed to be closable and has a central, have sunk mounted and pivotable handle in a lid recess.

Das in dem saugfähigen Innenbelag enthaltene flüssige Lösungsmittel verflüchtigt sich zum Teil und bildet im Innern des gasdicht verschlossenen Behälters eine Atmosphäre, welche ein Austrocknen der Pinsel verhindert. Durch den Siebrost wird verhindert, daß die Pinsel oder anderen Auftragwerkzeuge mit dem Innenbelag in Berührung kommen. Außerdem kann der Siebbodenbereich vorteilhafterweise durch ein aufThe liquid solvent contained in the absorbent inner lining partially evaporates and forms an atmosphere inside the gas-tight container that prevents the brush from drying out prevented. The screen prevents the brush or other application tools with the Come into contact with the inner lining. In addition, the sieve bottom area can advantageously by a

S den Siebrost aufsetzbares Einsatzteil in mehrere BeS insert part that can be attached to the sieve grate in several loading

reiche aufgeteilt werden, die durch Trennwände voneinander abgegrenzt sind. In die einzelnen Siebrostbereiche werden verschiedene Auftragwerkzeuge eingelegt und können sich wegen der Trennwandungen gegenseitig nicht berühren. Damit sind die Auftragwerkzeuge auch gegen eine gegenseitige Beschmutzung gesichert. Die Anordnung der Wandungen im Einsatzteil und die damit erzielte Aufteilung des Siebrostbereiches kann beliebig und in Anpassung an die Abmessungen einzelner Auftragwerkzeuge gewählt werden.rich, which are separated from each other by partitions. In the individual grate areas different application tools are inserted and can be mutually due to the partition walls do not touch. The application tools are thus also secured against mutual contamination. The arrangement of the walls in the insert and the resulting division of the screen area can be selected as required and adapted to the dimensions of individual application tools.

7613271 2B.08.767613271 2B.08.76

G 2788 - 5 -G 2788 - 5 -

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Behälters anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung näher erläutert.An exemplary embodiment of a container designed according to the invention is described below with reference to the enclosed schematic drawing explained in more detail.

Im einzelnen zeigen:Show in detail:

Fig. 1 eine Seitenansicht des BehälFig. 1 is a side view of the container

ters;ters;

Fig. 2 eine Draufsicht auf den BehälFig. 2 is a plan view of the container

ter;ter;

Fig. 3 einen Schnitt durch den BehälFig. 3 is a section through the Behäl

ter entlang der Linie III-III in Fig. 1 .ter along the line III-III in FIG. 1.

Der in der Zeichnung dargestellte Behälter 10 hat die Form eines aus verzinntem Stahlblech hergestellten quaderförmigen Kanisters mit abgerundeten Ecken. Er ist auf seiner Oberseite offen. Seine Öffnung ist durch einen Deckel 11 verschlossen, der mit seinem DeckelrandThe container 10 shown in the drawing has the shape of one made of tin-plated steel sheet cuboid canister with rounded corners. It is open on its top. Its opening is through a lid 11 closed with its lid edge

12 den Öffnungsrand 13 des Kanisters 10 überlappt. In den Deckel ist eine elastische und mit dem Öffnunpsrand12 overlaps the opening edge 13 of the canister 10. In the lid is elastic and with the opening edge

13 des Kanisters 10 zusammenwirkende Dichtung I4 eingelegt, die mittels angeschweißter Bleohstücke festgehalten ist.13 of the canister 10 cooperating seal I4 inserted, which is held in place by means of welded-on Bleoh pieces.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Deckel 11 auf einer Seite durch ein Scharnierband 15 am Kanister 10 angelenkt und an der gegenüberliegenden Seite mit einemAs can be seen from Fig. 2, the cover 11 is on one side by a hinge 15 on the canister 10 hinged and on the opposite side with a

7613271 26.08.767613271 08/26/76

G 2788 - 6 -G 2788 - 6 -

Versohlußbügel 16 versehen, an welchem ein an einer Seitenwand des Kanisters "befestigter Kniehebelverschluß 17 mit einea Einhänge"bügel 18 angreifen kann, mit welchem der Deckel unter "Vorspannung gegen den Öffnungsrand 13 des \ Kanisters verschließbar ist. Der Hebel des Kniehebelver-Versohlußbügel 16 is provided to which a on a side wall of the canister "secured the toggle latch 17 with Onea-hook" with which can engage bars 18, the cover is "bias against the opening edge 13 of the \ canister is closed. The lever of Kniehebelver-

Bohlusses 17 weist eine Durchgangsöffnung für eine an der Seitenwand des Behälters befestigte Öse 19 zum Anbringen eines Vorhängeschlosses 20 auf. Der Kanister 10 ist also abschließbar ausgebildet. Der Deckel 11 ist mit einer Mulde 21 versehen, in welcher ein ovalföraiger Tragring 22 in einem versenkt angeordneten Halteteil 23 in die Mulde 21 einklappbax· gelagert ist. Der 3)eckel 11 ist also mit einer glatten Oberfläche versehen, so daß die Kanister etapslbai sind.Bohlusses 17 has a through opening for one to the Attachment eyelet 19 attached to the side wall of the container a padlock 20. The canister 10 is thus designed to be lockable. The lid 11 is with a Well 21 provided in which an oval-shaped support ring 22 in a sunk retaining part 23 in the Trough 21 is mounted in a folding ax. So the 3) cover 11 is provided with a smooth surface so that the canisters are etapslbai.

Auf den Boden 24 des Kanisters 10 ist eine aus Pig. 1 ersichtliche saugfähige "VTiesplatte 25 aufgelegt, .lie eich mit einem verflüchtigbaren flüssigen Lösemittel für Lacke oder dergleichen tränken läßt. Mit Abstand und parallel zu dieser Vliesplatte 25 ist eine Siebrostplatte 26 angeordnet. An der Unterseite der Sieblochplatte 26 sind Pußwinkel 27 befestigt, mit denen die Sieblochplatte 26 auf dem Boden 24 des Kanisters 10 abgestützt ist. In Fig. 3 sind die Löcher 28 der Sieblochplatte der besseren Übersichtlichkeit wegen nur teilweise eingezeichnet.On the bottom 24 of the canister 10 is one made of Pig. 1 visible absorbent "VTiesplatte 25 placed, .lie can be soaked in a volatile liquid solvent for paints or the like. With distance and a grate plate 26 is arranged parallel to this fleece plate 25. On the underside of the perforated plate 26 foot brackets 27 are attached with which the perforated sieve plate 26 is supported on the bottom 24 of the canister 10. In Fig. 3, the holes 28 of the perforated sieve plate are shown only partially for the sake of clarity.

Auf die Siebloohplatte ist ein Einsatzteil 29 aufgesetzt, das aus mehreren vertikalen und senkrecht zueinander ver-An insert 29 is placed on the Sieblooh plate, which consists of several vertical and perpendicular to each other

7613271 26.08.767613271 08/26/76

G 2788 - 7 -G 2788 - 7 -

Ι laufenden, aus abgewinkelten Blechzuschnitten gebil-Ι running, formed from angled sheet metal blanks

deten Wandungen 30 bis 38 besteht. Die einzelnen Wan-deten walls 30 to 38 is made. The individual wall

j< düngen sind nur in der Schnittdarstellung der Fig. 3j <fertilize are only in the sectional view of FIG. 3

s im einzelnen bezeichnet. Das Einsatzteil 2$ mit sei-s referred to in detail. The insert part $ 2 with its

nen Wandungen 30 bis 38 ist teilweise durch Anlage gegen die Seitenwandungen des Kanisters 10 und teilsnen walls 30 to 38 is partially through plant against the side walls of the canister 10 and partly

durch auf die Siebrostplatte 26 aufgeschweißte Anscalagwinkel 39 tuid 40 geÄ*en eine seitliche Verschiebung gesichert. Mit dem Einsatzteil 29 wird die Oberfläche der Sieblochplatte 26 in mehrere und durch dia Wandungen 30 bis 38 voneinander getrennte Bereiche unterteiltelateral displacement is ensured by anscalag angle 39 welded onto the grate plate 26 and 40 ge Ä * en. With the insert 29, the surface of the perforated sieve plate 26 is divided into several areas separated from one another by the walls 30 to 38

' Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind es zehnIn the illustrated embodiment there are ten

λ Einzelbereiche 41 bis 50, in denen sich nicht darge- λ Individual areas 41 to 50, in which not shown

stellte, unterschiedlich große Auftragwerkzeuge, wieposed, different sized application tools, such as

Pinsel oder Auftragrollen, getrennt voneinander unterbringen lassen. Dabei können die Auftragwerkzeuge quergestellt oder aufrechtgestellt werden, wobei sie sich an den relativ hohen Wandungen 30 bis 38 und an der Innenwandung des Kanisters 10 abstützen können.Store brushes or application rollers separately from each other leave. The application tools can be placed horizontally or upright, whereby they are on the relatively high walls 30 to 38 and on the inner wall of the canister 10 can be supported.

Sie Höhe des Kanisters 10 ist an die gängigen Längen der Griffteile von Auftragwerkzeugen angepaßt. Natürlich wird der Kanister 10 nur in aufrechter Lage transportiert und abgestellt. Der Verbrauch an Lösungsmittel ist gering, da Lösungsmittsldämpfe nur kurzfristig beim Öffnen des Kanisters entweichen können.The height of the canister 10 is the usual lengths of the Handle parts of application tools adapted. Of course, the canister 10 is only transported in an upright position and turned off. The consumption of solvent is low, as solvent vapors only briefly when the Canister can escape.

Der Behälter kann auch aus anderem korrosionsbeständigemThe container can also be made of other corrosion-resistant materials

7613271 26.08.767613271 08/26/76

'I1I ι · -» - —'I 1 I ι · - »- -

G 2788 - 8 -G 2788 - 8 -

Material, "beispielsweise vollständig aus Kunststoff gefertigt sein. Dies gilt auch für die Siebrostplatte 26 und das Einsatzteil 29 .Material, "for example, be made entirely of plastic. This also applies to the grate plate 26 and the insert 29.

7613271 26.08.767613271 08/26/76

Claims (11)

G 2788 - 9 - Ansprüche ιG 2788 - 9 - claims ι 1. Behälter zum Aufbewahren von benutzten Pinseln und ähnliohen Auftragwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß er eine durch einen Deckel (11) gasdicht verschließbare Aufnahmeöffnung aufweist, daß eein Boden (24) mit einem saugfähigen und mit einem verflüchtigbaren Lösungsmittel tränkbaren Innenbelag (25) versehen ist, und daß er einen mit Abstand vom Innenbelag (25) angeordneten Siebrost (26) als Auflagefläche für die Auftragwerkzeuge aufweist.1. Container for storing used brushes and similar application tools, characterized in that that it has a receiving opening which can be closed in a gas-tight manner by a cover (11) comprises that eein bottom (24) with an absorbent and with a volatilizable solvent soakable inner lining (25) is provided, and that it is at a distance from the inner lining (25) arranged sieve grate (26) as a support surface for the application tools. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er die Form eines Kanisters (1O) mit einem eckigen oder gerundeten Querschnitt und mit einer oberen Aufnahmeöffnung hat.2. Container according to claim 1, characterized in that that it has the shape of a canister (1O) with an angular or rounded cross-section and with a has upper receiving opening. 3. Behälter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Deckel (11) eine mit dem Öffnungsrand (13) des Behälters zusammenwirkende elastische Dichtung (14) eingelegt ist.3. Container according to claim 1 and / or 2, characterized in that in the lid (11) with one cooperating with the opening edge (13) of the container elastic seal (14) is inserted. 4. Behälter nach einem der Ansprüohe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) am Behälter angelenkt (Scharnier I5) und mittels4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the lid (11) is hinged to the container (hinge I5) and means ...10... 10 7613271 26.08.767613271 08/26/76 G 2788 - 10 -G 2788 - 10 - eines Kniehebelverschlusses (16-18) gegen den Behälterrand (I?) verspannbar ist.a toggle lock (16-18) can be braced against the container edge (I?). 5· Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) verschließbar ausgebildet ist.5 · Container according to one of Claims 1 to 4 »thereby characterized in that the cover (11) is designed to be closable. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) auf seiner Außenseite einen zentralen, versenkt gelagerten und in eine Deckelmulde (21) einschwenkbaren Traggriff (22) aufweist.6. Container according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that the cover (11) is on its outside a central, sunk mounted and pivotable into a cover recess (21) Has carrying handle (22). 7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der saugfähige Innenbelag durch eine lose aufliegende Platte (25) aus nicht quellbarem Vliesmaterial gebildet ist.7. A container according to claim 1, characterized in that the absorbent inner lining by a loose overlying plate (25) is formed from non-swellable nonwoven material. 8. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebrost (26) aus einem Lochblech gebildet8. Container according to claim 1, characterized in that the sieve grate (26) is formed from a perforated plate ist. jis. j 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, j dadurch gekennzeichnet, daß er ein auf den j Siebrost (,26) aufsetzbarem, ae der Behälter- : innenwandung und/oder an einem Siebroatvorsprung (39» 40) gegen seitliches Verschieben gesichertes Einsatzteil (29) mit Wandungen (30-38) »um gegenseitigen Abgrenzen von Siebrostberei- -ohen (41-50) aufweist.9. Container according to one of claims 1 to 8, characterized in that it has an insert part secured against lateral displacement on the sieve grate (16, 26) , ae of the container: inner wall and / or on a sieve projection (39 »40) (29) with walls (30-38) »to delimit each other from Siebrostberei- -ohen (41-50). ...11... 11 7613271 2B.08.767613271 2B.08.76 G 2788 - 11 -G 2788 - 11 - 10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bi3 9» dadurch gekennzeichnet, daß er - einschließlich des Siebrostes (26) und des Einsatzteiles (29) aus korrosionsbeständigem Material gefertigt
ist.
10. Container according to one of claims 1 bi3 9 »characterized in that it - including the sieve grate (26) and the insert part (29) made of corrosion-resistant material
is.
11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß er - einschließlich des Siebrostes und des Einsatzteiles - mit
einem korrosionsbestündigen Überzug versehen
11. Container according to one of claims 1 to 9> characterized in that it - including the screen grate and the insert part - with
provided with a corrosion-resistant coating
ist.is. 7613271 26.08.767613271 08/26/76
DE7613271U 1976-04-28 1976-04-28 Container for storing used brushes and similar application tools Expired DE7613271U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613271U DE7613271U1 (en) 1976-04-28 1976-04-28 Container for storing used brushes and similar application tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613271U DE7613271U1 (en) 1976-04-28 1976-04-28 Container for storing used brushes and similar application tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613271U1 true DE7613271U1 (en) 1976-08-26

Family

ID=6664773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7613271U Expired DE7613271U1 (en) 1976-04-28 1976-04-28 Container for storing used brushes and similar application tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7613271U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394344B (en) STORAGE DEVICE FOR BODIES TO BE EXPOSED TO THE ENVIRONMENT
DE4100958A1 (en) DEVICE BOX
DE2301144A1 (en) CONTAINER FOR STORING AND TRANSPORTING GOODS NEEDED IN HOSPITALS
DE1810362B2 (en) Washing or cleaning machine
DE7613271U1 (en) Container for storing used brushes and similar application tools
CH498016A (en) Sanitary device for collecting waste
DE4314465C2 (en) Paint set consisting of a paint bucket and a paint roller set
DE3630894C2 (en)
DE202011000314U1 (en) Device for holding flammable hazardous substances, in particular damaged lithium-ion batteries
CH674503A5 (en)
DE7503716U (en) Garbage bag container with a container jacket that is round or polygonal in cross section
DE3338332C2 (en)
DE2126629A1 (en) Flower table
DE2104801C3 (en) Storage containers for bread and / or other baked goods
DE20301092U1 (en) Paper collecting trolley for paper to be destroyed is divided by partition wall at about 60 cm above floor, with open box below this wall
DE4022269A1 (en) Front-loading electric dishwasher - has auxiliary basket attached directly to inside face of drop-down door
DE355420C (en) Storage containers for the household, etc.
CH665782A5 (en) SALT LOOSE CONTAINER FOR SOFTENING PLANTS.
DE597861C (en) Metal case for transporting upright bottles
DE526618C (en) Non-pourable vessel for evaporation of liquids for pest control
DE4214798A1 (en) Laboratory waste disposal unit - has housed bin with stationary upper part and mobile lower part
DE102011053932A1 (en) Cover plate for ink fountain for painting, has openings through which ink container is accessible for color removal, when box portion is covered by cover plate
DE572590C (en) Container for fatty or resinous soldering agents, especially tallow
EP0193496A2 (en) Closable container with a sponge in a liquid for treating finger nails
DE4242826A1 (en) Receptacle for dirty articles, especially textile cleaning cloths