DE7610261U1 - Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch - Google Patents

Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch

Info

Publication number
DE7610261U1
DE7610261U1 DE19767610261 DE7610261U DE7610261U1 DE 7610261 U1 DE7610261 U1 DE 7610261U1 DE 19767610261 DE19767610261 DE 19767610261 DE 7610261 U DE7610261 U DE 7610261U DE 7610261 U1 DE7610261 U1 DE 7610261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
flange
illumination lamp
transparent protective
prisms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767610261
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON HUMMEL METALLWARENFABRIK 7808 WALDKIRCH
Original Assignee
ANTON HUMMEL METALLWARENFABRIK 7808 WALDKIRCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON HUMMEL METALLWARENFABRIK 7808 WALDKIRCH filed Critical ANTON HUMMEL METALLWARENFABRIK 7808 WALDKIRCH
Priority to DE19767610261 priority Critical patent/DE7610261U1/de
Publication of DE7610261U1 publication Critical patent/DE7610261U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Anton Himmel, Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Illuminationsleuchte mit aufsfeckbarem Flansch
Die Erfindung betrifft eine Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem Flansch und darin eingedruckter transparenter Schutzkappe mit besondere starker Streuwirkung des vorgegebenen Lichtes der in der Lampenfassung befindlichen Glühlampe.
Illuminationsleuchten dieser Art werden besonders benötigt auf Messen und Märkten sowie fUr festliche Straßen-, Park- und Gartenbeleuchtungen. Leuchten dieser Art fUr Illuminationszwecke in den verschiedensten Ausfuhrungen sind bekannt. Sofern diese jedoch mit einer transparenten Schutzkappe versehen werden, mUssen die Lampenfassungen mit einer Aufnahmevorrichtung zum Einschrauben oder Festklemmen der Schutzkappe versehen sein. FUr die Anfertigung dieser Lampenfassungen sind sehr teure und komplizierte Werkzeuge erforderlich« Da für die Abdeckung Schutzkappen mit glatter Wandung Verwendung finden, ist die Lichtwirkung im gesamten Streubereich sehr beengt und es mUssen fUr den erforderlichen Lichteffekt eine große Anzahl Illuminationsleuchten mit höherem Stromverbrauch eingesetzt werden.
Die Erfindung hat die Aufgabe, die aufgeführten Anstände zu beseitigen und die Fertigungszeiten wie auch den Kostenaufwand fUr komplizierte Werkzeuge zu reduzieren sowie die Streuwirkung des Lichtes zu verstärken.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf die Lampenfassung ein aus Kunststoff gefertigter Flansch aufgedruckt wird, der mit einem, den Umfang des aufsteckbaren Flansches umlaufenden erhöhten elastischen Rand versehen ist, der so ausgeführt ist, daß er in bekannter Weise federnd Über die abgesetzte Auflagekante der transparenten Schutzkappe greift.
Die starke Streuwirkung des vorgegebenen Lichtes wird dadurch erreicht, daß die transparente Schutzkappe im zylindrischen Teil mit parallel zur Achse verlaufenden Prismen versehen ist und daß die Prismen in der Kalotte der
Schutzkappe senkrecht zur Achse die Kalotte unlcufen. Die Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Schraubkappe zum Festschrauben der Fassung und Festpressen der stromführenden Leitungen
Fig. 2 einen Längsschnitt der Illuminationsleuchte Fig. 3 einen Schnitt A-A der transparenten Schutzkappe
Der Gegenstand der Erfindung besteht nach Fig. 2 aus der Lampenfassung 1 mit der eingeschraubten Glühlampe 2. FUr die Kontaktherstellung mit den stromführenden Leitungen sind die Kontaktspitzen 3 in der Lampenfassung 1 vorgesehen, die eich nach dem Einlegen der stromführenden Leitungen in die Nuten 4 durch Aufschrauben der Schraubkappe 5 Fig. 1 auf das Gewinde
6 der Lampenfassung 1 bis in die Metallseele der Leitungen drucken.
Vor dem Einlegen der stromführenden Leitungen wird der Flansch 7 auf den Schaft der Lampenfassung 1 geschoben und fest gegen den Ansatz 8 gedruckt. Eine Nase 9 verhindert, daß sich der Flansch 7 verdrehen kann. Nach dem FestdrUcken des Flansches 7 wird die Schutzkappe 10, die glasklar oder transparent farbig gehalten ist, in den Flansch 7 eingedruckt. Der Flansch
7 wird vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, mit einem umlaufenden elastischen Rand 11, der sich nach dem Eindrucken der Schutzkappe 10 festklemmend um und Über die Auflegekante 12 der Schutzkappe 10 legt.
Die Schutzkappe 10 ist zur verstärkten Streuwirkung des ausgestrahlter Lichtes innen mit Prismen 13, 14 versehen. Zur Intensivierung der Streuwirkung sind die Prismen 13 im zylindrischen Teil der Schutzkappe 10 so angebracht, daß sie parallel zur Achse der Schutzkappe 10 verlaufen, während die Prismen 14 in der Kalotte 15 senkrecht zur Achse um die Kalotte 15 herum verlaufen. Um ein Verschmutzen der Prismen 13, 14 weitgehend zu verhindern, sind dieselben im Innern der Schutzkappe 10 angebracht.
7610261 05.08.76

Claims (4)

SchutzansprUche
1. Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem Flansch und darin eingedruckter transparenter Schutzkappe Mit besonders starker Streuwirkung des vorgegebenen Lichtes der in der Lampenfassung befindlichen Glühbirne dadurch gekennzeichnet, dad auf die Lampenfassung (i) ein aus Kunststoff gefertigter Flansch (7) aufgedruckt ist, der mit einem, den Umfang des aufsteckbaren Flansches (7) umlaufenden erhöhten elastischen Rand (11) versehen ist, der in bekannter Weise federnd Über die abgesetzte Auflagekante (12) der transparenten Schutzkappe (1O) greift.
2. Illuminationsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft der Lampenfassung (i) mit einem Verdrehungsschutz in Form einer oder mehrerer Nasen (9) versehen ist.
3. Illuminationsleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Schutzkappe (10) im zylindrischen Teil mit parallel zur Achse verlaufenden Streuprismen (13) versehen ist und daß die Streuprismen (14) in der Kalotte (15) senkrecht zur Achse um die Kalotte (15) herum verlaufen.
4. Illuminationsleuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuprismen (13, H) im Innern der Schutzkappe (1O) angebracht sind.
7610261 05.0676
DE19767610261 1976-04-02 1976-04-02 Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch Expired DE7610261U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767610261 DE7610261U1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767610261 DE7610261U1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7610261U1 true DE7610261U1 (de) 1976-08-05

Family

ID=6663872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767610261 Expired DE7610261U1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7610261U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841518A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Spiegelrasterleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841518A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Spiegelrasterleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200596C2 (de)
DE7610261U1 (de) Illuminationsleuchte mit aufsteckbarem flansch
DE8408553U1 (de) Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen
DE968201C (de) Lotrechte Leuchte mit stabfoermigen Entladungslampen
DE940602C (de) Leuchte mit einer in einem durchsichtigen Gehaeuse untergebrachten Lampe, vorzugsweise fuer Signalzwecke
DE4309348C2 (de) Zylinderförmige Leuchte
DE557735C (de) Elektrische Leuchte mit gedichteter, in einem Befestigungsstutzen angeordneter Einfuehrung fuer wahlweise Verwendung als Decken-, Wand- oder Schraegleuchte
DE958492C (de) Beleuchtungskoerper mit Schirm aus Glas oder Kunststoff
DE102021103318A1 (de) Leuchte für die Automatisierungstechnik und Verfahren zur Herstellung der Leuchte
DE202021100113U1 (de) Elektrische Leuchte
DE560672C (de) Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff
DE892187C (de) Gestanztes Gewinde fuer Fassungen, Sockel, Reflektoren usw., insbesondere fuer Fassungen von Kleinleuchten
DE577960C (de) Elektrische Gluehlampe, deren Glaskolben von einer Umhuellung aus Kunstharz umgeben ist
DE930994C (de) Gluehlampenfassung mit Sicherungsvorrichtung gegen eine Verdrehung zwischen Fassungsstein und Anschluss am Leuchtenkoerper
DE2617450A1 (de) Kerzenschaftleuchte
AT150487B (de) Beleuchtungskörper.
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE1138471B (de) Elektrische Feuchtraum-Leuchte mit laengsgeteilter, liegend angeordneter Gluehlampenfassung
DE202019104419U1 (de) Optische Vorrichtung
DE202007015014U1 (de) LED Linienbeleuchtung
DE1885981U (de) Leuchtenabdeckwanne aus kunststoff.
CH206844A (de) Elektrische Glühlampe.
DE4141978A1 (de) Leuchtdiode mit einer umhuellung
DE1825215U (de) Leuchte.
DE1151319B (de) Gluehlampenfassung und deren Halterung in einer Feuchtraumleuchte