DE7608866U1 - Stapelbare Verpackung - Google Patents

Stapelbare Verpackung

Info

Publication number
DE7608866U1
DE7608866U1 DE19767608866 DE7608866U DE7608866U1 DE 7608866 U1 DE7608866 U1 DE 7608866U1 DE 19767608866 DE19767608866 DE 19767608866 DE 7608866 U DE7608866 U DE 7608866U DE 7608866 U1 DE7608866 U1 DE 7608866U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
container
slots
packaging
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608866
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riegelein Hans & Sohn
Original Assignee
Riegelein Hans & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riegelein Hans & Sohn filed Critical Riegelein Hans & Sohn
Priority to DE19767608866 priority Critical patent/DE7608866U1/de
Publication of DE7608866U1 publication Critical patent/DE7608866U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/48026Squaring or like elements, e.g. honeycomb element, i.e. at least four not aligned compartments
    • B65D5/48038Strips crossing each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • B65D5/0015Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Dr. Max Schneider Dr. Alfred Eitel mpi.-mg. Ernst Czowalla ClpiÄ Peter Matschkur DiPi.-phy8.
85 Nürnberg 106, den Königstraße 1 (Museumsbrücke) Fernsprech-Sammel-Nr. 20 39 31
B Parkhaus Katharinenhof Parkhaus Adlerstraße
diess. Hr. 27 488/cz-fr
Firma Hans Riegelein & Sohn GmbH & Co. Spezialfabrik für Schokolade-Figuren Danziger Straße 2, 8501 Cadolzourg
"Stapelbare Verpackung"
Die Erfindung richtet sich auf eine stapelbare Verpackung, insbesondere für bruchcnpfindliches Gut, aus einem durch sich kreuzende und miteinander verbundene Zwischenwände in eine Mehrzahl von ~iir/.elf:r:h'-rn unterteilten kartenförmigen BehälUr.
■-ehfjlter iieror Art, vorrehmlich Karbons, '.Vellkisten u.dgl., slnC nr. ricl· I '.;:*nr:t. Jie iienen der Verpackung und Lagerunj.; von bruc>ic:-iv)f It1-.!] icne.i '.,'arer., z.B. Flaschen, ^bor auch von Hohlf igur.ön -aus .Schokolade, Zuckerguß, usv/.. .Solche ;,Behält er ^,lassen sich bei verschlossenem Deckel oder übereinandergeschlagenen Dcdilaschen aufeinander stapeln. Um solche Waren in Groß.raum-
Deutsche Bank A, G. Nörnborg Nr. 03/30 688, BLZ 760 700 12 - Hypobank Nürnberg Nr. 156 / 274 500, BLZ 760 202 14 PfiQCifÄrrfDKilrftSeß Mu M30S-M5rt Rrahlanschrill: Norlspatenl
w v) (J U 0 I 0. U /.. / 0
ge.schäften oder Supermärkten den Kunden sichtbar anzubieten, müssen sie aus dem Behälter entnommen werden. Ist dies wegen des damit verbundenen zusätzlichen Arbeitsaufwands nicht möglich, kann der Behälterdeckel geöffnet werden. Dabei können die Waren jedoch nur unter einem ungünstigen Blickwinkel von oben betrachtet werden. Diese Möglichkeit ist bei Stapelung von Behältern auch nur für den jeweils obersten Behälter gegeben. Bei Stapelung über Augenhöhe ist auch diese Möglichkeit eines sichtbaren Angebots nicht mehr vorhanden.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, eine stapelbare Verpackung zu schaffen, die es dem Kunden ermöglicht, die Waren
lOöt anzuGchcr: und die tretzde™
xn aer Vei-jja^kuiiS oclOöt anzuGchcr:,
günstig herzustellen ist und zur sichtbaren Ausstellung ihres Inhalts keinen weiteren Arbeitsaufwand benötigt.
Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung eine Verpackung der eingangs erwähnten Art vor, bei der die Behälterseitenwände r.iedritjer und die Zwischenwände hoher sind als das zu ver-"'C/Cenc·: Gut.
Irarc:. die n:Loc.rijeren Seitenwände sind an allen leiten die auf. vren rveihen Cee bruchempfindlichen Inhalts der Verpackung sichtbar, insoesonder dann, v.'enii die Behälterseitenwände etwa die halbe I-Iöh-3 der Z*,;isc]"ienv.ränce aufweisen. Die Sichtbarkeit aer '.-eren ist fir alle Behälter innerhalb eines Stapels gleich
7608*66 15.07.76
gut gegeben. Die Vielzahl der sich kreuzenden Quer- una Längswände gewährleistet dabei eine hohe Stabilität des Behälters, so daß eine große Tragfähigkeit und damit gute Stapelbarkeit der Behälter auch ohne das Mittragen der Seitenwände gegeben ist. Da die Behälter im allgemeinen nur mit einer Sorte von Waren gefüllt sind, reicht es auch aus, wenn nur die äußeren Reihen zu sehen sind.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
gemäßen Verpackung;
Fig. 2 einen Querschnitt durch zwei übereinander gestapelte Verpackungsbehälter und
Fig. 3 in teilweise abgebrochener Darstellung die Verbindung zweier Zwischenwände.
Der z.B. aus Karton, Vtellpappe o.dgl. hergestellte Behälter 1 besteht aus dem Boden 2 und den vier Seitenwänden 3 mit der Höhe a. Das Innere des in Fig. 1 dargestellten Behälters 1 ist durch fünf gleiche Querwände h und fünf gleiche Längswände 5 in Sinzelfächer unterteilt. Die Querwände 4 und die Längswände 5 haben die gleiche Höhe b. In Fig. 3 ist die Verbindung zwischen
7608866 15.07.76
den Querwänden 4 und den Längswänden 5 dargestellt. Sämtliche Querwände 4, von denen hier nur eine dargestellt ist, weisen nach unten offene Schlitze 6 auf. Der Abstand c zwischen je zwei Schlitzen 6 ist konstant und gleicht dem Abstand des jeweils äußersten Schlitzes 6 vom Rand 7 der Querwand 4. Die Anzahl der Schlitze 6 entspricht der Anzahl der Längswände 5. Die Schlitze 6 reichen bis etwa zur halben Höhe der Querwände 4 und die Breite der Schlitze 6 entspricht etwa der Dicke der Längswände 5. Jede Längswand 5 ist in gleicher Weise mit einer der Zahl der Querwände 4 entsprechenden Anzahl von Schlitzen 8 versehen, die ebenfalls etwa bis zur Mitte der Längswände 5 reichen und nach j oben offen sind. Die Schlitze 8 haben untereinander den Abstand d. j
Die Breite der Schlitze 8 entspricht ungefähr d@r Dicke der j
Querwände 4. Die Querwände 4 und die Längswände 5 werden dabei so übereinander gesetzt, daß die Schlitze 6 den Teil der Längdwände 5 einschließen, der in Verlängerung der Schlitze 8 liegt, während umgekehrt die Schlitze 8 die Teile der Querwände 4 ein- ; schließen, die in Verlängerung der Schlitze 6 liegen, so daß sich f ein stabiler Einsatz ergibt. Die Höhe a der Seitenwände 3 ist etwa halb so groß wie die Höhe b der Zwischenwände. Jedes Zinzel- j fach 9 dient zur Aufnahme einer Einheit des Verpackungsgutes, z.3. !
einer aus Schokolade bestehenden Hohlfigur 10. Die Höhe b der Zwischenwände ist dabei um das Haß e größer als die Höhe der Figuren 10
Sollen mehrere Behälter übereinandergestapelt werden, so ruht
7608886 15.07.76
der Boden 2 des oberen Behälters 1 gleichmäßig auf allen Zwischenwänden h bzw, 5 des darunter befindlichen Behälters 1.
7608866 15.07.76

Claims (2)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE
    Stapelbare Verpackung insbesondere für bruchempfindliches Gut, aus einem durch sich kreuzende und miteinander verbundene Zwischenwände in eine Mehrzahl von Einzelfächern unterteilten kastenförmigen Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter-Seitenwände (3) niedriger und die Zwischenwände (4, 5) höher sind als das zu verpackende Gut.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterseitenwände (3) etwa die halbe Höhe (b) der Zwischenwände (4, 5) aufweisen.
    7608986 15.07.76
DE19767608866 1976-03-23 1976-03-23 Stapelbare Verpackung Expired DE7608866U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608866 DE7608866U1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Stapelbare Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608866 DE7608866U1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Stapelbare Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608866U1 true DE7608866U1 (de) 1976-07-15

Family

ID=6663455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767608866 Expired DE7608866U1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Stapelbare Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608866U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8404329B2 (en) 2007-08-18 2013-03-26 Jens-Hagen Wüstefeld Support structure for light-weight construction elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8404329B2 (en) 2007-08-18 2013-03-26 Jens-Hagen Wüstefeld Support structure for light-weight construction elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121243C2 (de)
DE3737813C2 (de)
DE69828039T2 (de) Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung
EP0631940B1 (de) Mehrwegfähiges Transport- und Packungssystem mit einem stapelbaren Kasten für ineinandersteckbare Behälter
DE2357979B2 (de) Flaschenverpackung
DE19705533A1 (de) Verpackungsanordnung
DE102019100684B3 (de) Flaschenkiste
DE7608866U1 (de) Stapelbare Verpackung
CH451005A (de) Trageschachtel
DE1260367B (de) Eierverpackung
DE19516025A1 (de) Quaderförmiger Kasten
DE60314612T2 (de) Behälter
DE4339645A1 (de) Faltschachtel
DE4334023C2 (de) Verfahren zum Transportieren von Produktaufnahmebehältern in einer Umverpackung
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE2638979A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE102011106254A1 (de) Getränkekasten
DE19809032A1 (de) Verpackung für plattenartiges Transportgut, insbesondere Teile von Möbeln
EP0070988A2 (de) Aufbewahrungssystem für Einwegbehälter
DE2311419C3 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
EP3628606A1 (de) Displaysystem mit zumindest zwei trays
EP1238924B1 (de) Transportbehälter, insbesondere für hängend transportierbare Bekleidungsstücke
DE7005838U (de) Obstverpackung.
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
AT216411B (de) Behälter zum Transport und Aufbewahren von zerbrechlichem Gut, wie Eier, Glasflaschen od. dgl., aus Karton