DE7607056U1 - BOOT PULLER - Google Patents

BOOT PULLER

Info

Publication number
DE7607056U1
DE7607056U1 DE7607056U DE7607056U DE7607056U1 DE 7607056 U1 DE7607056 U1 DE 7607056U1 DE 7607056 U DE7607056 U DE 7607056U DE 7607056 U DE7607056 U DE 7607056U DE 7607056 U1 DE7607056 U1 DE 7607056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boot
recess
floor board
frame
boot puller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7607056U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENFELDER TRAUGOTT 8506 LANGENZENN
Original Assignee
SCHOENFELDER TRAUGOTT 8506 LANGENZENN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENFELDER TRAUGOTT 8506 LANGENZENN filed Critical SCHOENFELDER TRAUGOTT 8506 LANGENZENN
Priority to DE7607056U priority Critical patent/DE7607056U1/en
Publication of DE7607056U1 publication Critical patent/DE7607056U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks

Description

. dr. JUR. W. BÖHME "' '""'asoo N ORNbERG, den 8.3.1976/B-2. dr. JUR. W. BÖHME "''" "'asoo N ORNbERG, 8.3.1976 / B-2

DIPL-ING E.KESSEL Frauentorgraben 73 (am Plärrer)DIPL-ING E. KESSEL Frauentorgraben 73 (am Plärrer)

Λ./· DAu\ilE Telefon: (0911) 227362, 204296, 204297Λ. / DAu \ ilE Telephone: (0911) 227362, 204296, 204297

DIPL.-ING. V . tS IJ H IVl fc Telegrammadresse: PATBOMDIPL.-ING. V. tS IJ H IVl fc Telegram address: PATBOM

PATENTANWÄLTE Telex Nr: 0623638 PATENT ADVERTISERS Telex No: 0623638

Bankkonto: Deutsche Bank NürnbergBank account: Deutsche Bank Nuremberg

(BLZ 76070012) Nr. 137315 Postscheckkonto: Amt Nürnberg Nr. 44852-653(BLZ 76070012) No. 137 3 15 Postal check account: Nuremberg Office No. 44852-653

Anmelder; Herr Trau -t SohönfeiderApplicant; Mr. Trau -t Sohönfeider

Titel: StiefelzieherTitle: Boot Puller

GebrauchsmusterUtility model

Die Neuerung betrifft einen Stiefelzieher mit einem Bodenbrett, das an einem vorderen Ende eine Persenausnehmung aufweist und an dessen Unterseite hinter der Persenausnehmung ein Abstandshalter angebracht ist.The innovation concerns a boot puller with a floor board, which has a recess recess at a front end and a spacer on the underside of the recess behind the recess is appropriate.

Bei einem bekannten Stiefelzieher dieser Art ist das Bodenbrett relativ klein gehalten und nur entsprechend der Größe der Sohlen von Stiefein gestaltet, die mit Hilfe des Stiefelziehers ausgezogen werden sollen. Die Persenausnehmung ist derart gestaltet, daß der Fersenteil eines auszuziehenden Stiefels in die Fersenausnehmung eingelegt werden kann. Der Abstandshalter ist als eine quer zur Längserstreckung des Bodenbrettes- verfende Strebe ausgebildet.In a known boot puller of this type, the bottom board is kept relatively small and only corresponding to the size of the soles designed by Stiefein, who undressed with the help of the boot puller should be. The heel recess is designed in such a way that the heel part of a boot to be pulled out into the heel recess can be inserted. The spacer is provided as a transverse to the longitudinal extension of the floor board Strut formed.

Das Ausziehen eines Stiefels mit dem bekannten Stiefelzieher bereitet insoweit Schwierigkeiten, als der auf dem Bodenbrett stehende Fuß unmittelbar hinter der Persenausnehmung angeordnet sein muß und der auszuziehende stiefel nur im Bereich seiaes Fersenteiles an dem Absatz von der Kante der Fersenausnehmung gehal-Preparing to take off a boot with the well-known boot puller Difficulty insofar as the foot standing on the floor board is arranged immediately behind the recess recess must be and the boot to be taken off only in the area of its heel part held on the heel by the edge of the heel recess

7607056 05.08.767607056 08/05/76

r a · ■ * · ■r a · ■ * · ■

-2--2-

ten ist. Eine Aufgabedsr Neuerung ist es, einen verbesserten Stiefelauszieher zu schaffen, bei dem der auszuziehende Stiefel nicht nur durch die Persenausnehmung gehalten ist. Auch soll die Standsicherheit des Stiefelziehers verbessert werden. Weiterhin ist es erwünscht, der den Stiefelzieher benutzenden Person einen verbesserten und sichereren Stand auf dem Stiefelzieher zu gewährleisten. ten is. One of the new features is to provide an improved one To create boot extractors in which the boot to be removed is not only held by the Persen recess. The stability of the boot puller should also be improved. Farther It is desirable to ensure that the person using the boot puller has an improved and safer stand on the boot puller.

Die Neuerung sieht einen Stiefelzieher der anfangs genannten Art vor, der dadurch gekennzeichnet ist, daß an der Oberseite des Bodenbrettes nahe der Persenausnehmung ein Gestell angebracht ist, das ein oberes Ende eines Armes drehbar trägt, an dessen unterem Ende ein Querteil angebracht ist, das in Höhe der vorderen Stirnkante des Bodenbrettes und vor dieser Stirnkante angeordnet ist.The innovation provides a boot puller of the type mentioned at the beginning, which is characterized in that at the top of the Floor board near the Persenausschnitt a frame is attached, which rotatably supports an upper end of an arm on which the lower end of a transverse part is attached, which is level with the front Front edge of the floor board and is arranged in front of this front edge.

Wenn man bei einem neuerungsgemäßen Stiefelauszieher den Fußteil eines auszuziehenden Stiefels vor die vordere Stirnkante /-. des Bodenbrettes schiebt, um den Fersenteil in die Fersenausnehmung zu legen, so legt sich das Querteil über die Stiefelspitze. Wenn nun der Stiefel ausgezogen wird, so ist er nicht nur mitteis tier Fersena«snehraung_am Absatz sondern auch mittels des Querteiles an der Spitze gehalten, wodurch das Ausziehen des Stiefels ganz wesentlich erleichtert ist. Aufgrund der schwenkbaren Anbringung des Querteiles und der Anordnung des Querteiles vor der vorderen stirnkante und in Höhe dieser Stirnkante legt sich das Querteil ohne weiteres mit Sicherheit auf die Stiefelspitze bzw. auf den vorderen Bereich des Fußteiles eines ,auszuziehenden Stiefels.If you put the foot part of a boot to be removed in front of the front edge of the front edge of a boot extractor according to the innovation / -. of the floor board slides around the heel piece into the heel recess to put, so the transverse part lies over the toe of the boot. If the boot is now taken off, it is not only in the middle of the ice tier Fersena «snehraung_am paragraph but also by means of the Cross part held at the top, which makes it much easier to take off the boot. Because of the pivoting Attachment of the transverse part and the arrangement of the transverse part in front of the front end edge and at the level of this end edge, the transverse part lies down with certainty without further ado Boot tip or on the front area of the foot part of a boot to be taken off.

7607056 05.08.767607056 08/05/76

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung weitere wesentliche Merkmale des neuerungsgemäßen stiefelziehers beschrieben, in der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführunigsform der Neuerung dargestellt und zeigt
Pig.1 eine Vorderansicht eines Stiefelziehers und Fig.2 eine Draufsicht auf das Bodenbrett des Stiefelziehers gemäß Fig.1.
Further essential features of the boot drawer according to the invention are described below with reference to the drawing; a preferred embodiment of the innovation is shown and shown in the drawing
Pig.1 shows a front view of a boot puller and FIG. 2 shows a plan view of the bottom board of the boot puller according to FIG.

Ein Stiefelzieher gemäß Zeichnung besitzt ein Bodenbrett, das mindestens 6o cm lang und 15 cm breit ist, wodurch der Stand einer den Stiefelzieher benutzenden Person auf dem Bodenbrett verbessert ist. Das Bodenbrett ist vorzugsweise 8o cm lang und 27 cm breit. Die Stärke des Bodenbrettes beträgt 2,5 cm. Das Bodenbrett weist an seinem vorderen Ende eine Fersenausnehmung 9 auf und besitzt an seiner Unterseite nahe der Fersenausnehmung eine Verstärkungslasehe 2, durch welche die Festigkeit des Bodenbrettes verbessert ist. Die Verstärkungslasche ist 26 cm lang, 6 cm breit und 2,5 cm stark. Unmittelbar vor der Verstärkungslasche 2 ist als Abstandshalter beiderseits der Fersenausnehmung 9 nahe den beiden Längsseiten des Bodenbrettes 1 je ein Fuß 3 vorgesehen. Hierdurch ist die Standsicherheit des Stiefelziehers verbessert, da die Gefahr, daß das vordere Ende des Bodenbrettes abwärts kippen kann, vermindert ist.A boot puller according to the drawing has a bottom board that is at least 6o cm long and 15 cm wide, which makes the stand a person using the boot puller is improved on the floor board. The bottom board is preferably 8o cm long and 27 cm wide. The thickness of the floor board is 2.5 cm. The floor board has a heel recess 9 at its front end and has on its underside near the heel recess a reinforcement sheet 2, through which the strength of the floor board is improved. The reinforcement flap is 26 cm long, 6 cm wide and 2.5 cm thick. Immediately in front of the reinforcement tab 2 is a spacer on both sides of the heel recess 9 near the two long sides of the floor board 1 a foot 3 is provided. This is the stability of the Boot puller improved, since the risk that the front end of the floor board can tilt down is reduced.

An der Oberseite des Bodenbrettes 1 und swar genau oberhalb der Verstärkungsläsehe 2 ist ein nach oben ragendee Gestell angebracht, dessen Verbindung mit dem Bodenbrett durch die Verstärkungslasche gesichert ist. Das Gestell weist zwei nach obenAt the top of the floor board 1 and swar just above the Reinforcement lens 2 is attached to an upwardly projecting frame, whose connection to the floor board is secured by the reinforcement tab. The frame faces two up

7607056 05.08J67607056 05.08J6

Il »ι <«Il "ι <"

-4--4-

ragende, rait Abstand voneinander angeordnete Ständer auf, die oben über einen Querholm 7 verbunden sind, der einen nach unten hängenden Arm 6 trägt. Diese Gestaltung des Gestelles ist im Aufbau besonders einfach. Obwohl es möglich ist, den Arm 6 an dem Querholm 7 drehbar anzubringen, ist bei dem Stiefelzieher gemäß Zeichnung vorgesehen, daß der Arm 6 mit dem Querholm 7 starr verbunden ist und der Querholm 7 in den Ständern 5 drehbar gelagert ist. Hierdurch werden die Kräfte, die auf den Arm 6 ausgeübt werden, von zwei Drehlagern ausgenommen.protruding, spaced-apart stands on the top are connected via a cross member 7, the one hanging down Arm 6 carries. This design of the frame is particularly simple in structure. Although it is possible, the arm 6 on the cross bar 7 to be rotatably mounted, it is provided in the boot puller according to the drawing that the arm 6 is rigidly connected to the cross bar 7 and the cross member 7 is rotatably mounted in the uprights 5. As a result, the forces that are exerted on the arm 6, excepted by two pivot bearings.

Am unteren Ende des Armes 6 ist ein Querteil 4 angebracht, dessen Länge beachtlich kleiner ist als die Breite des Bodenbrettes 1 und nur geringfügig größer ist als die größte Breite der Fersenausnehmung 9· Das Querteil 4 ist als nach unten gebogener Halbmond ausgebildet, so daß es sich dem spitzen Endstück des Pußteiles eines auszuziehenden Stiefels gut anpaßt.At the lower end of the arm 6, a cross member 4 is attached, the Length is considerably smaller than the width of the floor board 1 and is only slightly larger than the largest width of the heel recess 9 · The transverse part 4 is designed as a downwardly curved crescent so that it fits the pointed end of the Adapts well to the foot part of a boot that is to be taken off.

Das Gestell weist oben zwei, jeweils seitlich wegragende Griffe 8 auf, die koaxial zueinander angeordnet sind und jeweils eine der beiden Längsseiten des Bodenbrettes 1 überragen. Die Handgriffe 8 sind mit Abstand oberhalb des Querholmes 7 vorgesehen, indem die beiden Ständer 5 über den Querholm 7 hinaus verlängert sind und auf ihren oberen Enden einen Querbalken tragen, dessen beiden, jeweils einen der Ständer 5 überragenden Enden die Handgriffe bilden.The frame has at the top two handles 8 protruding laterally, which are arranged coaxially to one another and each one protrude beyond the two long sides of the floor board 1. The handles 8 are provided at a distance above the cross bar 7, in that the two uprights 5 are extended beyond the cross member 7 and carry a cross beam on their upper ends, the two ends protruding above one of the stands 5 form the handles.

—5——5—

7607056 05.08.767607056 08/05/76

Claims (1)

I · · kV ■ fI · · kV ■ f I IIII III -5-S ο hu t zans prUo he -5- S o hu t zans prUo he 1. Stiefelzieher mit einem Bodenbrett, das an einem vorderen Ende eine Persenausnehmung aufweist und an dessen Unterseite nahe der Fersenausnehmung ein Abstandhalter angebracht 1st, daduroh gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Bodenbrettes (1) nahe der Persenausnehmung (9) ein Gestell (5»7) angebracht ist, das ein oberes Ende eines Armes (6) drehbar1. Boot puller with a floor board, which has a recess recess at a front end and a spacer is attached to its underside near the recess recess, characterized by the fact that a frame (5 » 7) is attached, which is an upper end of an arm (6) rotatable ( ; trägt, an dessen unterem Ende ein Querteil (4) angebracht ist, das in Höhe der vorderen Stirnkante des Bodenbrettes und vor dieser Stirnkante angeordnet ist.( ; carries, at the lower end of which a transverse part (4) is attached, which is arranged at the level of the front end edge of the floor board and in front of this end edge. 2. Stiefelzieher nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß das Bodenbrett (1) mindestens 6o cm lang und 15 cm breit Ist*2. Boot puller according to claim 1, d aduroh characterized in that the bottom board (1) is at least 6o cm long and 15 cm wide * j5. Stiefelzieher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandshalter beiderseits der Persenausnehmung (9) nahe den beiden Längsseiten des Bodenbrettes (1) je ein Fußj5. Boot puller according to Claim 1 or 2, characterized in that a foot is used as a spacer on both sides of the tarpaulin recess (9) near the two long sides of the floor board (1) (3) vorgesehen ist.(3) is provided. 4. Stiefelzieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß das Gestell oberhalb einer an der Unterseite des Bodenbrettes (1) vorgesehenen Verstärkungslasche (2) vorgesehen ist. 4. Boot puller according to one of the preceding claims, characterized in that the frame is provided above a reinforcement tab (2) provided on the underside of the floor board (1). 5. Stiefelzieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell %ν$± nach oben ragende, mit Abstand voneinander angeordnete Ständer (9) auf-5. Boot puller according to one of the preceding claims, characterized in that the frame % ν $ ± upwardly projecting, spaced-apart uprights (9) 7607Θ56 θs.es.767607Θ56 θs.es.76 I · · · tt Il #I · · · tt Il # 1*1 ft* «4* 01 * 1 ft * «4 * 0 -6--6- welst, die oben über einen Querholm (7) verbunden sind, der den Arm (6) trägt.welst, which are connected above via a cross bar (7), the carries the arm (6). 6. Stlefelzleher nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (6) mit dem Querhoftm (7) starr verbunden ist und der Querholm in. den Ständern (5) drehbar gelagert 1st.6. Stlefelzleher according to claim 5 * as characterized in that the arm (6) is rigidly connected to the Querhoftm (7) and the crossbar is rotatably mounted in the uprights (5). 7c Stlefelzleher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß das Querteil (4) als nach unten ge-7c Stlefelzleher according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse part (4) is vy bogener Halbmond ausgebildet ist. vy curved crescent is formed. 8. Stiefelzieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (5*7) zwei, jeweils seitlich wegragende Handgriffe (8) aufweist.8. Boot puller according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (5 * 7) has two handles (8) which each protrude laterally.
DE7607056U 1976-03-09 1976-03-09 BOOT PULLER Expired DE7607056U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7607056U DE7607056U1 (en) 1976-03-09 1976-03-09 BOOT PULLER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7607056U DE7607056U1 (en) 1976-03-09 1976-03-09 BOOT PULLER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7607056U1 true DE7607056U1 (en) 1976-08-05

Family

ID=6662907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7607056U Expired DE7607056U1 (en) 1976-03-09 1976-03-09 BOOT PULLER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7607056U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351965A1 (en) WHEELED BOARD TOY UNIT CAN BE USED AS A SKI TEACHING DEVICE
DE2610041A1 (en) SKI BINDING
DE2921868C2 (en)
DE3333570A1 (en) FOLDABLE WHEELCHAIR
DE2705253A1 (en) ROLLSKI
DE2814880A1 (en) HANGER WITH HANGING DEVICE
DE7607056U1 (en) BOOT PULLER
DE2615266A1 (en) Retractable support wheels for luggage - has wheels in pairs on sprung self locking arms without external catch
AT308599B (en) Short ski
CH590665A5 (en) Cross country training roller ski - has back run preventer freewheel coupling on rear roller axle, and ski binding mountings near rear end
DE2731561C3 (en) Cross-country binding
DE7709137U1 (en) Ski-like sports equipment
DE2502067A1 (en) Ski braking device to hinder crossover of skis - has brake device which moves relative to ski glide surface and locking system released when boot is removed from binding
CH385637A (en) Gliding vehicle
DE659329C (en) Ski with skid-shaped guide ribs protruding from its running surface
DE202022001480U1 (en) Walking stick for use in pairs
DE1654327C (en) Folding bed
DE2643587C2 (en) Sprinkler tow tripod
CH583046A5 (en) Snow vehicle with ski-like slide plate - front end carries pivoted hinged upright control rod with handle
DE2213344A1 (en) AID DEVICE FOR INSERTING THE SLIDER IN A CARNIOS SLIDING RAIL
AT359377B (en) SKIBOB WITH A RIGID FRAME
DE3819115A1 (en) Vertical rail with support holders fixed thereon to create obstacles for jumping sports
DE4530C (en) Improvements to a school desk with a vertically and horizontally adjustable table and seat
DE1903987B2 (en) Fishing rod holder automatic fixing device - has support for handle, and fork fixed to ground peg, with release lever
CH230824A (en) Steerable sledge.