DE7603191U1 - Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten - Google Patents

Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten

Info

Publication number
DE7603191U1
DE7603191U1 DE19767603191 DE7603191U DE7603191U1 DE 7603191 U1 DE7603191 U1 DE 7603191U1 DE 19767603191 DE19767603191 DE 19767603191 DE 7603191 U DE7603191 U DE 7603191U DE 7603191 U1 DE7603191 U1 DE 7603191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
drip
drip valve
plastic part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767603191
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE19767603191 priority Critical patent/DE7603191U1/de
Publication of DE7603191U1 publication Critical patent/DE7603191U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Description

1859 wT7th
ROWENTA-WERKE GMBH, Waldstraße 232-256, 6 050 Offenbach (Main)
Tropf ventil für Dampfbüqelautoinaten
Die Neuerung betrifft ein Tropfventil für Darnpfbuqelautomaten, bestehend aus Ventilstange und Ventilkörper.
Bei derartigen Dampfbügelautomaten wird die für den vorgang benötigte Wassermenge tropfenweise aus einem Wassertank in die elektrisch beheizte Verdampfungskammer überführt. Die gewünschte Dosierung erfolgt über ein Tropfventil. Es sind bereits Dampfbüqelautomaten bekannt, die für das Tropfventil einen Ventilkörper aus Metall oder einem hitzebeständigen Silikongummi verwenden.
Diese Ventile haben den Nachteil, daß Ventilkörper aus Metall an ihren äußeren Flächen sehr stark zum Verkalken neigen und die Kalkablagerungen mit der Zeit solche Ausmaße annehmen, daß die Durchflußöffnung tropfenförmig zuwächst und auch von der durch die Durchflußöffnung hindurchreichenden Ventilstanqe nicht mehr offen gehalten werden kann. Ventilkörper aus Silikonkautschuk haben den Nachteil, daß Kalkablagerunqen an der Ventilstanqc beim Betätigen des Tropfventiles im Laufe der Zeit den Lochquerschnitt im Ventilkörper vergrößern und die Durrhflußmen--o so hoch wird, daß die Wärmekapazität des Heizkörpers r:u:ht mehr ausreicht, um das vorhandene Wdssßr in der Dampfkammer zu verdampfen und daß unverdampfte Wassertropfen aus der Bügeleisensohle austreten.
7603191 1 r it 76
Ausgehend von diesem Stande der Technik ist es Aufgabe dieser Neuerung , ein Tropfventil zu schaffen, dessen Einzelteile dem bei der Verdampfung ausfallenden Kalk keine Ansatzflächen bietet.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß ein mit einer Durchflußöffnung versehener metallener Ventilkörper von einem in die Dampfkammer reichenden Kunststoffteil ummantelt ibt.
Neuerungsaemäß sind Kunststoff teil und Ventilkörper miteinander verbunden. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung weist der Ventilkörper eine Ringnut auf, in der der Kunststoff teil gehaltert wird.
Hierdurch wird erreicht, daß durch Verwendung eines metallenen Ventilkörpers, der von einem wärmebeständigen, wasserabstoßenden und formbeständigen Kunststoffteil ummantelt ist, die Ablagerung von Kalk an der Außenfläche vermieden wird und eine konstante Durchflußmenge erhalten bleibt. Einerseits werden durch die Bewegung der Ventilstange in dem metallenen Ventilkörper Kalkablagerungen an der Ventilstange und in der Durchflußöffnung verhindert. Kein Zuwachsen infolge Kalkablagerungen verringert die Wasserdurchflußmenge im Ventil. Andererseits finden Verdampfungsrückstände keine Möglichkeit, sich an der der Verdampfungskammer zugewandten Fläche des Ventilkörpers anzulagern,. Selbst bei längerem Gebrauch gewährt das neuerunasgemäße Ventil die Erzeugung einer konstanten Dampfmenge je Zeiteinheit.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
7603191 11.11.76
Der beispielhaft dargestellte Ventilbereich eines Dampfbügelautomaten zeigt den Teilbereich der Sohle 1, die Verdampfungskammer 2 und den Heizkörper 3. Die Verdampfungskammer 2 ist nach oben wie üblich von einem Deckel teil 4 abgeschlossen, über der Verdampfungskammer 2 ist ein Wasservorratsbehälter 5
s angeordnet, der über ein Tropfventil 6 mit der Verdampfungskammer
k 2 verbunden ist. Das Tropfventil 6 weist einen metallenen Ventilkörper 7 auf, der von einem in die Dampfkammer 2 hineinreichenden Kunststoffteil 8 ummantelt ist. Der Kunststoffteil P ist in einer Ringnut 9 im Ventilkörper 7 gehaltert. Der Ventilkörper 7 und der Kunststoffteil 8 sind mit einer Durchlaßöffnung 10 versehen. Das Tropfventil 6 ist mit dem Wasservorratsbehälter 5 verschraubt. Eine Ventilstange 11 dient zum Öffnen und Schließen der Durchflußöffnung 10. Wassereinlaßöffnungen 12 sind innerhalb des Wasservorratsbehälters 5 im Ventilkörper 7 angeordnet. Zwischen Wasservorratsbehälter 5 und Deckelteil 4 ist das Tropfventil 6 von einer elastisch verformbaren Manschette 13 umgeben.
Schutzansprüche;

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Tropfventil für Dampfbügelautomaten, bestehend aus Ventil stange und Ventilkörper, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Durchflußöffnung (10) versehener metallener
Ventilkörper (7) von einem in die Verdampfungskammer (2) reichenden Kunststoffteil (8) ummantelt ist.
2. Tropfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffteil (8) und Ventilkörper (7) miteinander verbunden sind.
3. Tropfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (7) eine Ringnut (9) aufweist und der
Kunststoffteil (8) in der Ringnut (9) gehaltert ist.
7603191 11.11.76
DE19767603191 1976-02-05 1976-02-05 Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten Expired DE7603191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767603191 DE7603191U1 (de) 1976-02-05 1976-02-05 Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767603191 DE7603191U1 (de) 1976-02-05 1976-02-05 Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7603191U1 true DE7603191U1 (de) 1976-11-11

Family

ID=6661658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767603191 Expired DE7603191U1 (de) 1976-02-05 1976-02-05 Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7603191U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235192A1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegeleisen
DD128019B3 (de) Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten
DE3404892A1 (de) Saunaofen
DE1931847A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2604393C2 (de) Tropfventil für Dampfbügeleisen
DE7603191U1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegelautomaten
DE2356062C3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE3607291C2 (de)
DE3430120A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2936812C2 (de) Elektrisch beheiztes Dampfbügeleisen
DE3046197A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE1816944A1 (de) Warmwasserbereitungsvorrichtung
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE451847C (de) Dampferzeugungsanlage mit Speisewasserspeicher
DE2248639C3 (de) Selbstreinigendes Dampfbügeleisen
DE406296C (de) Dampferzeugung durch Abwaerme von OEfen
DE2138663C3 (de) Offenes Ausdehnungsgefäss für eine Warmwasserheizungsanlage
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE716862C (de) Ventil fuer Dampf- oder Warmwasserheizkoerper
DE552358C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Drucksteigerungen in Dampffaessern, z. B. Vorwaermern
AT243217B (de) Dampfbügeleisen
DE452629C (de) Einrichtung zum Ausgleich von Dampfverbrauchsschwankungen
DE1526955C (de) Einrichtung zur Vorwärmung und Entga sung von Kesselspeisewasser
DE2810954A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE3037379A1 (de) Elektrisch beheiztes dampfbuegeleisen