DE7539877U - Abdichtleiste fuer bauwerke - Google Patents

Abdichtleiste fuer bauwerke

Info

Publication number
DE7539877U
DE7539877U DE7539877U DE7539877U DE7539877U DE 7539877 U DE7539877 U DE 7539877U DE 7539877 U DE7539877 U DE 7539877U DE 7539877 U DE7539877 U DE 7539877U DE 7539877 U DE7539877 U DE 7539877U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
sealing
wall surface
strip according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7539877U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7539877U priority Critical patent/DE7539877U/de
Publication of DE7539877U publication Critical patent/DE7539877U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6803Joint covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/045Hygienic or watertight plinths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Manfred Horst Schierling, 43oo Essen, Ulmenstr. 14
Gebrauchsmusteranmeldung des Manfred Horst Schierling, 43oo Essen, Ulmenstr. 14.
Abdichtleiste für Bauwerke
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Abdichtleiste für Bauwerke zwischen den horizontalen und vertikalen Flächen bzw. vertikalen Wandflächen und Abdeckungen von anschließenden horizontalen Dachflächen und ähnlichen Baukörpern.
Bei derartigen Abdichtungen ist es bisher notwendig gewesen, bei Erstellung der Bauwerke in die vertikalen Wandflächen, die oft aus Beton bestehen, Abdichtungs- oder Befestigungsleisten einzubetten, a· welchen auf den anschließenden horizortalen Flächen angebracht , weiterlebte, wasserdichte Abdeckungen befestigt werden können.
Dabei kann es häufig vorkommen, daß die eingebetteten Abdichtungs- und Befestigungsleisten bei der Herstellung des Bauwerke, vergessen werden und die nachherige Befestigung der wasserdichten Abdeckungen der horizontalen Flächen sehr schwierig oder unmöglich ist. Diese Abdichtungen erschweren die Bauwerksher Stellungen wegen der Einbettung der Dichtungs- oder Befestigungsleisten und sie erfordern erfahrene Facharbeitskräfte. Sie sind aufwendig an Zeit und Kosten bei ihrer Herstellung, Reparatur und Erneuerung.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile und Schwierigkeiten überwunden und eine vereinfachte, verbesserte Abdichtung durch eine Abdichtleiste geschaffen, die im vesentlichen aus einer trapezförmigen Leiste aus wetterfestem, starrem Material mit. zumindestens zwei Längstnuten besteht. Als Abdichtungsmaterial unter dem jeweiligen Längstseitenrand werden Schnüren, Streifen, Schläuche, Bänder oder d. g. aus Gummi, Kunststoff oder einem anderen plastischen Abdichtungsmaterial verwendet. Der obere Längstseitenrand der trapezförmigen Abdichtleiste ist vorzugsweise geriffelt und besitzt eine asymetrische Form. Die Befestigung der Abdichtleiste an der vertikalen Wandfläche erfolgt vorzugsweise durch in Abständen ihrer Länge angeordnete Schraubendübel. Die trapezartige Abdichtleiste ist zur Verringerung ihrer Wandstärke und zur Einsparung von Material bei ihrer Herstellung aus Metall wie Aluminium, verzinktem Stahl oder d. g. durch ihre trapezartige Profilierung in ihrer Starrheit verstärkt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
Der obere kurze Längstseitenrand hat den Zweck, diesen Anlage schenkel als Begrenzungsstoß für die an dem Flachdach verwendete Dachabschlußfolie zu halten ; der längere Steg des Anlageschenkelt, dient als Anlagepunkt für das hochgezogene Dachschichtenpaket, z.Bsp. Dachpappe.
7539877 16.09.76

Claims (6)

An dem oberen Längstseitenrand der Abdichtleiste kann auch eine abgeschrägte Abdeckung aus dauerplastischem Material vorgesehen werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Anmeldung schematisch dargestellt. Es zeigt Figur ( 1 ) eine Ausführungsform einer Abdichtungsstelle zwischen einer vertikalen Wandfläche und der Abdeckung einer an dieser anschließenden horizontalen Dachfläche durch eine an der vertikalen Wandfläche angebrachte Erfindung, gemäß der Abdichtleiste in Ansicht und dem vertikalen Schnitt, wobei hier der längere Anlageschenkel erfindungsgemäß zum Befestigen des hochgezogenen Dachschichtenpakets dient. Figut ( 2 ) ist eine Ausführungsform einer Abdichtleiste mit innenseitig vorgesehener trapezartiger Versteifung zur Verbesserung der Starrheit bei Befestigung einer Wandanschlußfolie, wobei die trapezförmigen Aussparungen als Anlagepunkte dienen. Der kürzere Anlage schenkel des asymetrischen Grundprofils dient hier als Anstoßpunkt für die Wandanschlußfolie. Schutzansprüche
1. Abdichtleiste für Bauwerke zwischen vertikalen Wandflächen und
horizontalen Flächen bzw. Abdeckungen von horizontalen Flächen,
g ClS.dJJ.lZi C Z ΐ—ill AC L9 U.cxΙΟ Die xxii w ο ο ciiuiiLilcu aus <=j.j.j:w ux tx-jpwS —
Material mit zumindestens zwei Längstnuten oder Rillen ( 2 + 3 ) sowie aus Mitteln zur Befestigung der Leiste ( 4 ) an der vertikalen Wandfläche besteht.
2. Abdichtleiste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Abdichtungsmaterial ( 5 ) unter dem jeweiligen Längstseitenrand mittels Schnüre, Schläuche, Streifen, Bänder oder d. g. aus Gummi, Kunststoff oder einem anderen plastischen Abdichtungsstoff verwendet werden kann.
3. Abdichtungsl^iste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Längstseitenränder der Abdichtleiste asymetrisch verlaufen ( 6 +7)
4. Abdichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Abdichtleiste mittels Schrauben, Dübel erfolgt, die in Abständen ihrer Länge angeordnet sind.
5. Abdichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die trapezförmige Abdichtleiste durch ihre Profilierung in ihrer Starrheit verstärkt ist.
6. Abdichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem asymetrischen Auflage schenkel sich in Längstrichtung Profilierungen verlaufen ( 8 ), welche zum Zwecke der besseren Abkittung zwischen
Profil und Wandfläche dienen.
7539877 16.09.76
S chutzansprüche
1. Abdichtleiste für Bauwerke zwischen vertikalen Wandflächen und horizontalen Flächen bzw. Abdeckungen von horizontalen Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus eine trapezförmigen Leiste ( 1 ) aus wasserdichtem, wetterfestem, starren Material mit zuminde^tens zwei Längstnuten oder Rillen (2-"-S) sowie aus Mitteln zur Befestigung der Leiste ( 4 ) an de,r vertikalen Wandfläche besteht.
2. Abdichtleiste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das j Abdichtungsmaterial ( 5 ) unter dem jeweiligen Längsrseitenrand
\ mittels Schnüre, Schläuche, Streifen, Bänder cder d. g. aus Gummi,
\ Kunststoff oder eine*n anderen plastischen Abdichtungsstoff ver-
ί wendet werden kann.
3. Abdichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Längstseitenränder der Abdichtleiste asymetrisch verlaufen ( 6 +7)
4. \bdichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Abdichtleiste mittels Schrauben, Dübel erfolgt, tde in Abständen ihrer Länge angeordnet sind.
5. Abdichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die trapezförmige Abdichtleiste durch ihre Profilierung in ihrer Starrheit verstärkt ist.
6. Abdichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem asymetrischen Auflage schenkel sich in Längstrichtung Profilierungen verlaufen ( 8 ); welche zum Zwecke der besseren Ab kittung zwischen
Profil und Wandfläche dienen. *
7539877 16.09.76
DE7539877U 1975-12-13 1975-12-13 Abdichtleiste fuer bauwerke Expired DE7539877U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7539877U DE7539877U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Abdichtleiste fuer bauwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7539877U DE7539877U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Abdichtleiste fuer bauwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7539877U true DE7539877U (de) 1976-09-16

Family

ID=31964203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7539877U Expired DE7539877U (de) 1975-12-13 1975-12-13 Abdichtleiste fuer bauwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7539877U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012633A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Johannes Piringer Vorrichtung zur Befestigung von bahnförmigem Material
DE202010007941U1 (de) * 2010-06-29 2011-10-24 Walter Gutjahr Sockelanschlusseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012633A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Johannes Piringer Vorrichtung zur Befestigung von bahnförmigem Material
DE202010007941U1 (de) * 2010-06-29 2011-10-24 Walter Gutjahr Sockelanschlusseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018309B2 (de) Dehnfugen-Abdeckung
DE7539877U (de) Abdichtleiste fuer bauwerke
EP0617182B1 (de) Mehrzweckleiste aus Kunststoff
DE2141419C3 (de) Ubergangskonstruktion an Dehnungsfugen von Brücken oder Straßen im Bereich der Seitenwand des Bordsteins
DE2750728A1 (de) Verbessertes firstabdeckelement
DE2604533C3 (de) Auflagerkonstruktion für ein auf einem Mauerwerk mit gegebenenfalls bewehrter Abglättschicht gleitend gelagertes Stahlbeton-Bauteil, wie Massivdachplatte o.dgl., von Gebäuden
DE4230682A1 (de) Bausatz fuer eine entwaesserungsrinne
DE1994822U (de) Abdichtung fuer dehnungsfugen in bauwerken.
DE202014103130U1 (de) Verschalung für Gebäudeteile
DE102004051749B4 (de) Abdeckung für eine Fläche von Balkonen, Böden, Dächern oder Fassaden
DE4430242C2 (de) Abdichtung für ein vor Korrosion zu schützendes Bauwerk
AT521892B1 (de) Anschlussprofil
DE2314440A1 (de) Abdichtungsleiste fuer bauwerke
DE2124358A1 (de) Abdeckvornchtung fur horizontale Be wegungsfugen
DE1840143U (de) Fensterbankabdeckschiene.
AT291503B (de) Flachdacheindeckung
DE3247053A1 (de) Vorgehaengte aussenwand
DE2452827C3 (de) Fugenverschlußband
DE2454666A1 (de) Dilatationsfuge fuer metall- oder kunststoff-dacheindeckungen, insbesondere fuer grossflaechige eindeckelemente
DE1784092B2 (de) Gleitlager für in Ortbeton hergestellte Bauteile, insbesondere Beton decken von Bauwerken
DE1923696A1 (de) Dichteinrichtung fuer Dehnungsfuge
DE1954533U (de) Simsblende.
DE2243898A1 (de) Dichtung zum abdichten von bauteilkanten gegenueber anderen bauteilen
DE8014149U1 (de) Bewegungsfugen-Dichtungsprofil
DE102017002757A1 (de) Sanierungsverfahren für ein Scheddachsystem ohne Unterbrechung der Gebäudenutzung