DE7530747U - Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl. - Google Patents

Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl.

Info

Publication number
DE7530747U
DE7530747U DE7530747U DE7530747U DE7530747U DE 7530747 U DE7530747 U DE 7530747U DE 7530747 U DE7530747 U DE 7530747U DE 7530747 U DE7530747 U DE 7530747U DE 7530747 U DE7530747 U DE 7530747U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding means
frame according
spar
spars
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7530747U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROCOM ESTABLISHMENT VADUZ
Original Assignee
EUROCOM ESTABLISHMENT VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROCOM ESTABLISHMENT VADUZ filed Critical EUROCOM ESTABLISHMENT VADUZ
Priority to DE7530747U priority Critical patent/DE7530747U/de
Publication of DE7530747U publication Critical patent/DE7530747U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/023Modular panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Rahmen zur Aufnahme einer Füllungsplatte, ins- ~ besondere ,Tür enFenster, Trennwand oder dergleichen^
Die Neuerung "betrifft einen Rahmen zur Aufnahme einer Füllungs-
fur a-
in platte, insbesondere β*»·· Tür^ wfea Fenster, Trennwand»-
ltf) oder dergleichen, mit zwei Längsholmen, die an ihren Enden »pi durch Querholme verbunden sind.
Zur Erzielung eines Verglasungssystems, das in vorteilhafter Weise ohne Klemmleisten auskommt und dennoch eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet, können hierbei die Längsholme und die Querholme auf den einander zugewandten Seiten jeweils mindestens eine durchgehende Nut aufweisen, wobei -*>, einander fluchtend zugeordnete Nuten jeweils zusammen eine den Rand der Füllungsplatte auf seinem ganzen Umfang umschließende Fassung bilden, und kann ferner wenigstens einer der Holme lösbar mit den benachbarten Holmen verbunden sein. Im Falle einer Erneuerung der Füllungsplatte ist es hierbei möglich, den lösbar angeschlossenen Holm einfach abzunehmen, wodurch ohne weiteres die alte Füllungsplatte aus dem Rahmen heraus und die neue Füllungsplatte in den Rahmen hineingeschoben werden kann. Im Anschluß daran läßt sich durch Befestigung des lösbaren Holms der Rahmen wieder schließen. Beim Plattenwechsel besteht demnach hierbei kei-
BANKKONTO: DRESDNER BANK AC. FRANKFURT AM MAIN NR. 4-112 519 POSTSCHECKKONTO NR. 28556Ο FRANKFURT
7530747 28,04.77
ne Gefahr für den Rahmen, insbesondere hinsichtlich seiner Oberfläche, oder aber die Füllungsplatte selbst. Es werden auch keine Spezialwerkzeuge benötigt. Hierdurch ist im Hinblick auf die Instandhaltung eine hohe Wirtschaftlichkeit und große Sicherheit gewährleistet. Der völlige Verzicht j auf Klemmleisten macht es außerdem möglich, ein einteiliges Profil zu verwenden. Dies schlägt sich demnach positiv bei den Material- und Lagerkosten nieder. Ein weiterer besonderer Vorteil des einteiligen Profils ist ferner darin zu sehen, daß sich hier eine glatte einteilige Außenfläche mit auf Gehrung gearbeiteten Ecken ergibt, was zu einer sehr hohen Verletzungssicherheit und vor allem wesentlich zu einem ansprechenden optischen Eindruck beiträgt.
Zur Festlegung der Holme aneinander können Eckverbindungswinkel vorgesehen sein, die in inneren Kanälen oder äußeren Nuten des Holmprofils untergebracht werden können. Die am lösbaren Holm angesetzten Eckverbindungswinkel müssen dabei an den benachbarten Holmen lösbar befestigt sein, so daß Fälle vorkommen können, in denen Platzschwierigkeiten auftreten, etwa wenn die seitliche Zugänglichkeit sehr begrenzt ist.
Hiervon ausgehend ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Neuerung eine weitere, einfache, billige und schnell betätigbare Möglichkeit zur lösbaren Befestigung eines Holms zur Verfügung zu stellen, die unter Vermeidung der vorstehend genannten Schwierigkeit eine platzsparende und dennoch zuverlässige und formschöne Konstruktion ergibt.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt in überraschend einfacher Weise dadurch, daß an jedem Holm im Bereich der Trennfuge zusammenstoßender, lösbar miteinander verbundener Holme Haltemittel vorgesehen sind, an denen die Trennfugenebene etwa senkrecht durchstoßende, lösbare Spannelemente festlegbar
7530747 78.04.77
• Ill · I
. Dadurch., daß hierbei die Spannkräfte senkrecht zur Trennfugenebene wirken und in der Trennfugenebene keine Kraftkomponenten vorhanden sind, ergibt sich hierbei eine hohe Stabilität, ohne auf Eckverbindungswinkel angewiesen zu sein. Der Wegfall von Eckverbindungswinkeln ergibt ferner eine Materialeinsparung und wirkt sich daher positiv auf die Material- und Lagerkosten aus. Die erfindungsgemäß über Eck stehenden, leichten Spannelemente können hier zweckmäßig von derjenigen Seite her eingesetzt und gespannt werden, auf der der hierfür benötigte Platz vorhanden ist. Außerdem ist die Möglichkeit geboten, im Bereich jeder Eckverbindung mehrere Spannelemente anzuordnen. Für die Spannelemente können in vorteilhafter Weise billige Normteile Verwendung finden. Die Haltemittel sind ebenfalls billig etwa durch eine Verformung des Holmmaterials selbst herstellbar. Die vorliegende Neuerung stellt demnach eine weitere zweckmäßige und vorteilhafte Möglichkeit zur Verwirklichung einer Eckverbindung dar.
In einer Fortbildung der neuerungsgemäßen Lehre können die Haltemittel etwa parallel zur Trennfugenebene gerichtete Stützflächen aufweisen. Hierdurch läßt sich für Spannelemente mit breiten Spannköpfen eine satte gleichmäßige Anlage erreichen.
In Fortführung des Neuerungsgedankens können ferner die Stützflächen innerhalb der äußeren Umrißkante des Holmprofils angeordnet sein und wenigstens im Bereich eines Holms durch eine Ausnehmung der Holmwandung von außen zugänglich sein. Dies stellt eine formschöne Konstruktion, bei der die Haltemittel und die Spannelemente vor äußeren Beeinflussungen geschützt im Holminneren untergebracht sind, sicher tmd gewährleistet dennoch eine schnelle und problemlose Lösbarkeit. Zweckmäßig ist hier die Ausnehmung der Holmwandung
111(1 i«··· · ·
mittels eines Einsatzstücks verschließbar. Dies ergibt in vorteilhafter Weise eine Abdichtung gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Um eine Wartungsfreiheit sicherzustellen und eine leichte Montage und Demontage zu gewährleisten, kann als Einsatzstück günstig ein Kunststoffstöpsel vorgesehen sein.
Xn einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die die Stutzflächen bildenden Bereiche der Haltemittel etwa im Bereich der Trenn fuge zur Anlage aneinander bringbar. Hierbei nehmen die Haltemittel selbst die Pressung im Bereich der Trenn fuge auf. Insbesondere bei der Verwendung von Hohlprofilen mit kleiner Wandstärke ist hier die Gefahr eines Ausbeulens wirk-V sam vermieden.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform, bei der die Haltemittel einen bestimmten Abstand voneinander aufweisen, können zur überbrückung dieses Abstands und damit zur Vermeidung von in der Stoßfugenebene liegenden Kraftkomponenten infolge einer übermäßigen Biegebeanspruchung der Haltemittel die die Stützfl-ächen bildenden Bereiche der Haltemittel zusammenstoßender Holme über die Spannelemente umgeberite Abstandsbuchsen gegeneinander festgelegt sein.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß aus der Profil wand ausgeschnittene, nach innen umgebogene Laschen die Haltemittel bilden. Die Haltemittel können auch durch nach innen gezogene Laschen der Holm wandung gebildet sein. Hierdurch ist eine Verbindung mit dem Holmprofil an beiden Enden der Laschen sichergestellt, so daß hohe Spannkräfte eingeleitet werden können, ohne eine unzulässige Verformung befürchten zu müssen.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung können in eine Ausnehmung der Profilwand eingepaßte, verankerbare Winkelelemente die Haltemittel bilden. Diese Ausführungsform erfordert keine spanlose Formgebung, so daß ein einfacher Maschinenpark zur Herstellung des erfindungsgemäßen Rahmens ausreicht. Ferner besteht hierbei die Möglichkeit, die Wandstärke der Haltemittel der zu erwartenden Belastung anzupassen.
• ·
I I ·
111
Eine weitere besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Variante, die sich auf einen Rahmen nach der Erfindung bezieht, bei dem die voneinander lösbaren Holme jeweils aus mindestens einem Hohlprofil gebildet sind,besteht darin, daß die Haltemittel von die Gehrungsebene der Hohlprofile jeweils abschließenden Platinen abgestützt sind. In weiterer erfinderischer Fortbildung können dabei die Haltemittel durch Gegenelemente für mindestens jeweils ein Spannelement, vorzugsweise mindestens ein Gewindeloch, aufweisende^ehrungsebene der Hohlprofile jeweils abschließende Platinen.gebildet sein. Dies ergibt eine hohe Verwindungssteifigkeit der so ausgestalteten Holme.
Mit besonderem Vorteil können als Spannelemente Schrauben vorgesehen sein. Hierdurch ist die Verwendbarkeit von billigen Normteilen, die mit einfachen Werkzeugen spannbar und lösbar sind und gegebenenfalls selbsthemmend ausgeführt sein können, sichergestellt.
Vorzugsweise weisen die die Spannelemente bildenden Schrauben ein selbstschneidendes Gewinde auf. Diese Maßnahme bietet die Möglichkeit einer einfachen Montage und Fertigung, da hier im Bereich der Haltemittel lediglich einfache Bohrungen vorgesehen sein müssen.
In einer anderen Ausbildung des Erfindungsgedankens können als Spannelemente zur Erzielung eines Schnellverschlusses mit den Stützflächen verklemmbare Klammern vorgesehen sein. Derartige Spannelemente lassen sich unauffällig auch außerhalb der äußeren Umrißkante des Holmprofils anordnen.
Im folgenden wird die Erfindung auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile an Hand einiger Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert:
Hierbei zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Rahmen in vormontiertem Zustand,
P s(Z
Pig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch, diesen Rahmen mit im Bereich der Stoßfuge aneinander anliegenden Haltemitteln,
Pig. 3 einen Schnitt in einer Fig. 2 entsprechenden Darstellung mit nach innen umgebogenen Laschen,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit nach innen umgebogenen Laschen,
Pig» 5 ein viertes Ausführungsbeispiel mit nach innen ge-■ , zogenen Lasch?n sur Bildung der Haltemittel und
: Pig. 6 ein letztes Ausführungsbeispiel mit in Ausnehmungen
eingelegten Winkelelementen.
; Plattenförmige Elemente, wie z.B. Passadenplatten, Tür-
füllungen oder Pensterscheiben, werden in der Regel aus
Pestigkeitsgründen nicht selbsttragend montiert, sondern '- in einem tragenden Rahmen eingefaßt. In Pig. 1 ist mit 1
die Püllungsplatte, etwa eine Thermopanscheibe, eines Rahmens 2, hier eines Fensterflügels, bezeichnet, der durch Läugsholme 3 und 31 sowie durch Querholme 4 und 4! gebil-
: det wird, welche an den Ecken, wie bei 5" ersichtlich, pas-
] send auf Gehrung geschnitten sind. Die Holae 3, 31, 4 und 4'
j weisen auf den einander zugewandten Seiten, also auf der Innenseite des Rahmens 2, wie im Bereich der beim Längsholm 3' dargestellten Ausbrechung am besten ersichtlich ist, jeweils durchgehende, fluchtend zueinander angeordnete Nuten 6 auf, die eine umlaufende Passung 7 für den Rand der Püllungsplatte 1 bilden.
Bei der Montage des Rahmens 2 wird zunächst, wie aus Pig. 1 ersichtlich, ein U-förmiges, hier durch die Längsholme 3 und 3' und den Querholm 4' gebildetes Rahmenteil fest vormontiert. Der vierte Holm, hier der Querholm 4, ist mit den benachbarten Holmen, hier den Längsholmen 3 und 3', lösbar
— 7 —
7530747 28.04.77
/I - 7 -
verbindbar. Gemäß der Erfindung läßt sich dies einfach und zuverlässig dadurch erreichen, daß die lösbar miteinander verbundenen Holme durch Spannelemente gegeneinander verspannt sind, welche die durch den Gehrungsschnitt gebildete Trennfuge etwa senkrecht durchstoßen. Die Spannelemente sind in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber bei 8 lediglich durch ihre Mittellinien angedeutet. Als Spannelemente 8 können zweckmäßig Spannschrauben vorgesehen sein, die sich mit ihren Köpfen an Tm* Bereich der Trennfugenebene vorgesehenen Haltemitteln 9 abstützen. Als Haltemittel 9 finden im dargestellten Ausführungsbeispiel den Hohlraum 10 des Holms 4 praktisch, vollständig abdeckende Bleche Verwendung, welche die Schnittebene des GehrungsSchnitts tangieren und mit den umgebenden Wandbereichen des Holms 4 etwa verschweißt oder vernietet sind. Die als Spannelemente 8 dienenden Schrauben können durch Ausnehmungen 11 der Holmwandung in etwa senkrecht zur Stoßfugenebene verlaufende Bohrungen 12 der als Haltemittel 9 dienenden Bleche eingesteckt bzw. eingeschraubt werden. Beim Eindrehen kommen die Schrauben 8 an den an den benachbarten Holmen 3 und 3' ebenfalls vorgesehenen Haltemitteln zum Eingriff und ergeben eine sichere Befestigung des lösbaren Holms 4. Da die Wirkrichtung der Schraubenkräfte etwa senkrecht zur Stoßfugen ebene verläuft, And keine in der Stoßfugenebene verlaufende Querkraftkomponenten zu befürchten. Dadurch, daß die Stützflächen 13 für die Spannelemente und die gegenseitigen Anlageflächen 14 der Haltemittel 9 etwa parallel zur Stoßfugenebene verlaufen, ergibt sich ein übersichtlicher Eraftfluß.
Aus der vergrößerten Darstellung in 3Pig. 2 ist erkennbar, daß die Haltemittel 9 der benachbarten Holme, hier der Holme 3 und 4,in der Montagestellung im Bereich der Schnittebene des Gehrungsschnitts 5 satt aneinander anliegen können. Hierdurch wird erreicht, daß die durch die Spannelemente 8 erzeug-
7530747 28.04.77
te Pressung nicht voll von den Wandbereichen, die häufig relativ dünn ausgeführt sind, aufgenommen werden muß. Die die Haltemittel ? bildenden Blechstreifen sind im dargestellten Ausführungsbeispiel stumpf mit den Holmwandungen verschweißt. Eine derartige Ausführungsform ist insbesondere bei der Verwendung von Stahlprofilen denkbar. Es wäre (jedoch auch möglich, die die Haltemittel 9 bildenden Blechstreifen an ihren Enden abzukanten und mit den Wandungen der Holmprofile zu vernieten oder zu verschrauben oder zu verkleben. Eine derartige Ausführungsform läßt sich mit Vorteil etwa bei Aluminiumprofilen verwenden. Durch Verwendung von ebenen Blechen ergeben sich bei der dargestellten Ausführungsform auf einfache Weise zur Stoßfugenebene 5 parallele Anlageflächen 14- sowie Stützflächen 13 für die Spannelemente 8. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel findet als Spannelement 8 eine Bundkopfschraube Verwendung, die vorzugsweise mit einem selbstsehneidenden Gewinde versehen ist. Hierdurch ergibt sich ein fester Halt der Schraube 8 in den hierfür vorgesehenen Bohrungen der Haltemittel 9» ohne daß eine Kontermutter notwendig ist. Die Wirkrichtung der Schraube 8 verläuft erfindungsgemäß etwa senkrecht zur Trennfugenebene 5· In Verlängerung der Schraubenachse ist in der Außenwand 15 des Holms 4 die in 3?ig. 1 angedeutete Ausnehmung 11 vorgesehen, welche mit Vorzug mittels eines Kunststoffstöpsels 16 verschließbar ist. Ein derartiger Verschluß läßt sich leicht einsetzen und ebenso leicht entfernen. Durch die Ausnehmung 11 läßt sich die Schraube 8 einsetzen und ein Spannwerkzeug einführen.
Das in fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Möglichkeit, wie die Erfindung durch einen VerformungsVorgang verwirklicht werden kann. Im vorliegenden Beispiel sind als Haltemittel aus der äußeren Holmwändung 17 zungenförmig ausgeschnittene Laschen 18 vorgesehen, die mit ihrem freien Ende nach innen umgebogen sind. Dies läßt sich mit einem einfachen Schneid- und Biegewerkzeug mit ausreichender Genauig-
7530747 28.0477
keit bewerkstelligen. Dadurch, daß die Laschen 18 an der Biegestelle mit dem Material der Wandung I7 zusammenhaugen, ist öine hohe !Festigkeit gewährleistet. Der aus der Wandung 17 ausgeschnittene Bereich 19 erlaubt ohne weitere Maßnahmen die Einführung einer als Spannelement vorgesehenen Sechskantschraube 20, sowie eines Spannwerkzeugs, hier etwa einer Schraubennuß. Die Laschen 18 verlaufen gemäß der Erfindung etwa parallel zur Stoßkantenebene. Zur Sicherung des Abstands der hier als Haltemittel vorgesehenen nach innen umgebogenen Laschen 18 kann etwa ein die Spannschraube umgebendes rohrförmiges Distanzstück 21 vorgesehen seini Vorteilhaft ist die Schraube 20 auch hier mit einem selbstschneidenden Gewinde versehen. Die ausgeschnittenen Wandbereiche 19 an beiden Holmen erlauben jedoch auch eine Sicherung durch eine Kontermutter, ohne daß hierfür eine eigene Wandausnehmung vorgesehen werden müßte. Die ausgeschnittenen Bereiche 19 sind zweckmäßig mittels eines einsteckbaren Einsatzstücks dichtend abschließbar.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die aus den Holmwandungen 22 ausgeschnittenen Laschen 23) die die Haltemittel bilden, im Bereich der Trennfuge aneinander
■ff
in. Berührung gebracht. Die nach innen umgebogenen Laschen sind hierzu im Bereich der Stoßfuge nochmals abgekantet. Auch für eine derartige formgebung genügen einfache Schneid- und Biegewerkzeuge, welche die Herstellungskosten nicht negativ beeinflussen. Die aneinander anliegenden Laschen 25 sind mittels einer vorzugsweise mit einem selbstschneidenden Gewinde versehenen, als SJ>annelement dienenden Rundkopf schraube 24 gegeneinander festgelegt. Selbstverständlich können im Bereich einer Eckverbindung auch mehrere Schrauben 24 vorgesehen sein, falls dies aus Festigkeitsgründen erforderlich ist. Die Ausführungsform mit sich berührenden Laschen hat den zusätzlichen Vorteil, daß relativ kurze und daher gewichtsmäßig sich kaum auswirkende Schrauben als Spannelemente Verwendung finden können.
- 10 -
7530747 28.04.77
■15
Eine hohe Steifigkeit im Bereich der Halteelemente läßt sich zweckmäßig dadurch erzielen, daß diese beidseitig am Profil der Holme abgestützt sind.
In Fig. 5 ist eine derartige Ausführungsform gezeigt, die in Fortführung des Gedankens, die Haltemittel durch einen Verformungsvorgang herzustellen, entstanden ist. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Haltemittel durch kammerförmig nach innen gezogene Bereiche 25 der HoImwajjdung 26 gebildet. Es wäre denkbar, die Haltemittel etwa durch Einformung einer allseitig geschlossenen Kammer mit einem parallel zur Stoßfuge verlaufenden Wandbereich zu bilden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht lediglich an zwei Seiten.der nach innen gezogenen Haltemittel 25 eine Verbindung mit der Wand 26. Hierdurch ist der Zielivorgang sehr vereinfacht. Bei der Herstellung werden hier demnach in der Wand 26 zwei parallele Schnitte angebracht und dann ; die so ausgeschnittene Lasche mittels eines Stempels v/in-
kelförmig nach innen gedrückt, so daß ein Schenkel parallel
zur Stoßfuge verläuft. Als Spannelemente können hier eben- \ falls Spannschrauben Verwendung finden, die bei 27 der Einfachheit halber lediglich durch ihre Mittellinie angedeutet sind. Die Spannschrauben 27 greifen durch d*ie Bohrungen 28 der Haltemittel 25 hindurch. Die Schraubenkopfe sind hier in der eingeformten Kammer verdeckt untergebracht. Dadurch, daß im Bereich jedes Holms durch die Bildung der Haltemittel 25 eine vertiefte Kammer entsteht, kann die Schraube mit ihrem Kopf wahlweise von beiden Seiten, vorzugsweise von der Seite, auf der genügend Platz zur Verfügung steht, in die Bohrungen 28 eingesetzt werden.
Der in Fig. 6 ausschnittsweise dargestellte Rahmen weist an seinem äußeren Umfang eine Nut 29 etwa zur Befestigung von Scharnierteilen auf. Bei derartigen Profilformen kann es vorteilhaft sein, zur Bildung der Haltemittel in eine Ausneh-
7530747 28.04.77
- 11 -
mung 30 der äußeren Holmwand 3I einlegbare Winkelelemente 32 vorzusehen, weiche an ihren beiden Enden mit Leisten 33 ebenfalls in die Nut 29 eingreifen· Falls die Hut 29 hinterschnitten ist, können die winkelförmigen Einsatzstücke zur Bildung der Haltemittel vom Kanal 34- des Holmprofils her in Stellung gebracht werden. Die winkelförmigen Elemente 32 müssen hierzu beim Einsetzen lediglich geringfügig auf die Länge der Ausnehmung 30 zusammengedrückt werden. Bach dem Einsetzen federn diese selbsttätig auseinander. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll die Nut 29 nicht hinterschnitten sein. Die winkelförmigen Elemente 32 sind daher mittels Schrauben 35 an der Wand 3I festgelegt. Es wäre jedoch auch eine Niet- oder Klebverbindung denkbar. Die Wirkrichtung der durch die Kittelachse 36 anradeuteten Spannelemente verläuft hier gemäß der Erfindung ebenfalls senkrecht zur Stoßfugenebene. Als Spannelemente können an Stelle von Spannschrauben auch KI a miner η etc. Verwendung finden.
Vorstehend sind zwar einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben, ohne daß hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll. Vielmehr besteht für den
Fachmann eine große Anzahl von Möglichkeiten, den allgemeine
nen Gedanken der Erfindung, wie angedeutet, an die Verhältnisse des Einzelfalls anzupassen, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
7530747 28.0477

Claims (15)

An Sprüche
1) Rahmen zur Aufnahme einer ]?üllungsplatte, insbesondere lenster, Tür oder dergleichen, mit zwei Längsholmen, die an ihren Enden durch Querholme verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (3» 3') und die Querholme (4·, V) auf den einander zugewandten Seiten jeweils mindestens eine durchgehende Nut (6) aufweisen, wobei einander fluchtend zugeordnete Nuten, jeweils zusammen den Rand der ffüllungsplatte (1) auf seinem ganzen Umfang umschließende Passung (7) bilden, daß wenigstens einer der Holme (4) lösbar mit den benachbarten Holmen (3» 31) verbunden ist, und daß an jedem Holm (3, 3'j 4) im Bereich der Trennfuge zusammenstoßender, lösbar miteinander verbundener Holme Haltemittel (z.B. angeschweißte, angeklebte etc. Blechstreifen 9» nach innen umgebogene Laschen 18, 23» nach innen gezogene Wandbereiche 25 bzw· einlegbare Winkelelemente 32) vorgesehen sind, an denen die Trennfugenebene etwa senkrecht durchstoßende, lösbare Spannele-
BANKKONTO: DRESDNER BANK AC. FRANKFURT AM MAIN NR. 4-II2 5I9 POSTSCHECKKONTO NR. 285560 FRANKFURT
7530747 28.04,77
A ff MN
mente (z.B. Schrauben 8, 20, 24, 27 bzw. Klammern) festlegbar sind.
2) Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (z.B. angeschweißte, angeklebte etc. Blechstreifen 9, nach innen umgebogene Laschen 18, 23, nach innen gezogene Wandbereich'. 25 bzw. einlegbare Winkelelemente 32) etwa parallel zur Trennfugenebene gerichtete Stützflächen (13) aufweisen.
w 3) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (z.B. angeschweißte, angeklebte etc. Blechstreifen 9, nach innen umgebogene Laschen 18, 23, nach innen gezogene Wandbereiche 25 bzw. einlegbare Winkelelemente 32) innerhalb der äußeren Umrißkante des Holmprofils angeordnet sind und wenigstens im Bereich eines Holms durch eine Ausnehmung (11, 19» 30) der Holmwandung von außen- zugänglich sind.
4) Rahmen nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnung (11) der Holmwandung mittels eines Einsatzstücks (16) verschließbar ist.
5) Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Einsatzstück (16) ein Kunststoffstöpsel vorgesehen ist.
6) Rahmen nach wenigstens einem, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stützflächen (13) bildenden Bereiche der Haltemittel (9, 23) etwa im Bereich der Trennfuge zur Anlage aneinander bringbar sind,
7) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden An-
— 3 —
sprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die die Stützflächen bildenden Bereiche der Haltemittel (18) zusammenstoßender Holme über die Spannelemente (20) umgebende Abstandsbuchsen (21) gegeneinander festlegbar sind c
8) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Profilwand ausgeschnittene, nach innen umgebogene Laschen (18, 23) die Haltemittel bilden.
9) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7i dadurch gakennzeichnet, daß die Haltemittel durch nach innen gezogene Laschen (25) der Holmwandung gebildet sind.
10) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7j dadurch gekennzeichnet, daß in eine Ausnehmung (30) der Profilwand (3Ό eingepaßte, verankerbare Winkelelemente (32) die Haltemittel bilden.
11) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die voneinander lösbaren Holme jeweils aus mindestens einem Hohlprofil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel von die Gehrungsebene der Hohlprofile jeweils abschließenden Platinen (9) abgestützt sind.
12) Rahmen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel durch Gegenelemente für mindestens jew eils ein Spannelement, vorzugsweise mindestens ein Gewindeloch, aufweisende die Gehrungsebene der Hohlprofile jeweils abschließende Platinen (3) gebildet sind.
7530747 28.0477
• fit I
13) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet« daß als Spannelemente Schrauben (8, 20, 24, 27) vorgesehen sind.
14) Rahmen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannelemente bildenden Schrauben (8, 20, 24, 27) ein selbstsohneidendes Gewinde aufweisen.
15) Rahmen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannelemente mit den Stützflächen verklemmbare Klammern vorgesehen sind.
Fat en t an wait
7530747 2i.04.77
DE7530747U 1975-09-29 1975-09-29 Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl. Expired DE7530747U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7530747U DE7530747U (de) 1975-09-29 1975-09-29 Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7530747U DE7530747U (de) 1975-09-29 1975-09-29 Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7530747U true DE7530747U (de) 1977-04-28

Family

ID=31961900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7530747U Expired DE7530747U (de) 1975-09-29 1975-09-29 Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7530747U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012438B4 (de) Pfostenverbinder
EP3175127B1 (de) Eckverbinder für stabförmige profilelemente
EP1020575B1 (de) T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fasade oder eines Lichtdaches
EP2354419A2 (de) Pfostenverbinder
EP0976891B1 (de) Aufbausystem
DE19828189C1 (de) Pfosten-Riegel-Verbindung
DE2543325A1 (de) Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte
DE102005058286B4 (de) Aufsatzkonstruktion für Holz/Pfosten-Riegelelemente
EP3293336B1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
DE202009003438U1 (de) Pfostenverbinder
EP0876788B1 (de) Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand
DE102015105394B4 (de) Vorsatztür- oder Vorsatzfensterrahmen, insbesondere für eine Insektenschutztür oder ein Insektenschutzfenster sowie Vorsatztür oder Vorsatzfenster mit einem Vorsatztür- oder Vorsatzfensterrahmen
DE7530747U (de) Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte, insbesondere fuer tueren, fenster, trennwaende o.dgl.
DE19513623A1 (de) Hohlprofil-Metallgerüst
DE102006016022B4 (de) Vorrichtung zur drehbaren Halterung von zwei Flächenelementen und deren Verwendung
DE202015100534U1 (de) Eckmontage zum Festverbund mindestens zweier winklig zueinander angeordneter Bauteile
EP1491696A2 (de) Profilverbindungssystem
AT330418B (de) Wandkonstruktion
DE2202427A1 (de) Bauelemente zur errichtung einer demontierbaren trennwand
DE202009007832U1 (de) Eckverbindung für ein Fenster oder eine Tür
DE60103966T2 (de) Rahmenprofil
DE1625483C (de) Verbindung für Hohlprofile, insbesondere Eckverbindung für Fensterrahmen
DE2412086C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Traverse o.dgl. an einem U-förmigen Pfosten
DE2241533A1 (de) Steckverbindung von profilsprossen in profilholmen einer leiter
AT364620B (de) Vorrichtung zum befestigen von beschlaegeteilen in einem durch winkelnuten profilierten rahmen od. fluegel, insbesondere aus leichtmetall od. kunststoff