DE7529048U - CIRCLE - Google Patents

CIRCLE

Info

Publication number
DE7529048U
DE7529048U DE7529048U DE7529048U DE7529048U DE 7529048 U DE7529048 U DE 7529048U DE 7529048 U DE7529048 U DE 7529048U DE 7529048 U DE7529048 U DE 7529048U DE 7529048 U DE7529048 U DE 7529048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing plate
tool
pin
handle
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7529048U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7529048U priority Critical patent/DE7529048U/en
Publication of DE7529048U publication Critical patent/DE7529048U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

P A T E isi T A 'N VV A t_ 1 EPATE isi TA 'N VV A t_ 1 E

DIPL.-ING. R. SPLANEMANN · D1PU-CHEM. DR. B. REITZNER · DIPL.-ING. J. RICHTER MÜNCHEN HAMBURGDIPL.-ING. R. SPLANEMANN D 1 PU-CHEM. DR. B. REITZNER · DIPL.-ING. J. RICHTER MUNICH HAMBURG

2000 HAMBURG 36, den 1O.9.19752000 HAMBURG 36, September 10th, 1975

Neuer Wall 10 Telefon: (040) 34 00 45 Telegramm-Adr.: Inventlus HamburgNeuer Wall 10 Telephone: (040) 34 00 45 Telegram address: Inventlus Hamburg

Unsere Akte: 445 2-III-217O Ihr Zeichen: Our file: 445 2-III-217O Your reference:

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

Peter-Michael Schwarz, Hamburg ZirkelPeter-Michael Schwarz, Hamburg Circle

Die Erfindung betrifft einen Zirkel, bestehend aus an einem Spreizgelenk mit einer Handhabe gehaltenen, an ihren Enden mit Werkzeugeinsätzen, wie Bleistift- oder Tuscheeinsätzen aäer Spitzen versehenen Schenkel.The invention relates to a compass, consisting of held on an expansion joint with a handle their ends with tool inserts, such as pencil or ink inserts on the legs provided with tips.

Neben Zirkeln, sogenannten Einsatzzirkeln, sind auch Nullenzirkel bekannt. Erstere Art von Zirkeln besteht aus einer Handhabe mit angeformtem Spreizgelenk, an dem schwenkbar zwei Schenkel gehalten sind, die an ihren freien Ender Werkzeugeinsätze, wie Bleistift- oder Tuscheeinsätze oder Spitzen tragen. Bei den meisten bekannten Ausführungsformen derartiger Zirkel ist der eine Zirkelschenkel mit einem Kippgelenk versehen, um beim ziehen von Kreisen mit grösseren Radien eine senkrechte In addition to circles, so-called operational circles, zero circles are also known. The first type of compasses consists of a handle with an integrally formed expansion joint on which two legs are pivotably held and which carry tool inserts such as pencil or ink inserts or points on their free ends. In most of the known embodiments of such compasses, one of the compass legs is provided with a tilting joint so that when drawing circles with larger radii, a vertical one

Konten: Deutsche Bank AG, Hamburg, Klo.-Nr.7/02450 (BLZ 20070000) · Posischeck: Hamburg 1201 55-206 (BLZ 20010020)Accounts: Deutsche Bank AG, Hamburg, Klo.-Nr.7 / 02450 (BLZ 20070000) Posischeck: Hamburg 1201 55-206 (BLZ 20010020)

7529048 15.01767529048 15.0176

Führung der Werkzeugeinsätze, insbesondere bei der Verwendung von i'uscheeinsätzen, zu erreichen. Darüber hinaus kann dieser Schenkel unterhalb des Kippgelenkes mit einer Spannschraube versehen sein, mittels der die austauschbaren Werkzeugeinsätze befestigbar sind. Derartige Zirkel sind jedoch nicht verwendbar als Nullenzirkel. Nullenzirkel weisen eine besondere Ausgestaltung auf, die es ermöglicht, zwischen Einsteckspitze und Werkzeugeinsatz kleinste Abstände einstellen zu können.To achieve guidance of the tool inserts, especially when using i'ouche inserts. Furthermore this leg can be provided with a clamping screw below the tilting joint, by means of which the interchangeable Tool inserts are attachable. Such compasses, however, cannot be used as zero compasses. Zero circle have a special design that makes it possible to have the smallest distances between the insertion tip and the tool insert to be able to adjust.

Bei der Arbeit mit einem Zirkel tritt besonders beim Tuschezeichnen die Notwendigkeit auf, bei grösserer Änderung der gewählten Radien den Werkzeugeinsatz v-ieder in eine vertikale Position zu justieren. Diese sich immer wiederholende Tätigkeit ist notwendig, um einen sauberen, normaerechten Strich zu erhalten.When working with a compass, especially when Indian ink shows the need to change the tool insert into one if the selected radii are changed significantly adjust vertical position. This repetitive activity is necessary in order to maintain a clean, normal working environment To get the bottom line.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, einen Zirkel, bestehend aus an einem Spreizgelenk mit einer Handhabe gehaltenen, an ihren Enden mit Werkzeugeinsätzen, wie Bleistift- oder Tuscheeinsätzen oder Spitzen versehenen Schenkel,zu schaffen, der sowohl ergonomisch als auch technischen Anforderungen gerecht wird, der vielseitig gebrauchstauglich ist, der eine einfache Handhabung bei einer funktionsgerechten Gestaltung sowie ein präzises rationelles Arbeiten ermöglicht und der darüber hinaus auch als Nullenzirkel verwendet werden kann.The object of the invention, on the other hand, is to provide a compass, consisting of an expansion joint with a handle held, provided at their ends with tool inserts, such as pencil or ink inserts or points Thighs, to create that is both ergonomic and ergonomic meet technical requirements, the versatile is usable, which is easy to use with a functional design and precise enables efficient work and can also be used as a zero circle.

7529048 15. ei. 767529048 15th egg. 76

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Zirkel der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, der gemäss der Erfindung in der Weise ausgebildet ist, dass mindestens einer der beiden Schenkel des Zirkels als Parallelogrammgestange mit einem Paar paralleler Schenkelstäbe und mit einem Paar paralleler Lagerbleche ausgebildet ist, von denen das eine Lagerblech die griffartige Handhabe trägt, während das andere Lagerblech eine Hplterung für die Werkzeugeinsätze aufweist.To solve this problem, a circle of the initially proposed type described, which is designed according to the invention in such a way that at least one of the both legs of the compass as a parallelogram rod with a pair of parallel leg bars and with one A pair of parallel bearing plates is formed, of which one bearing plate carries the handle-like handle while the other bearing plate has a holder for the tool inserts.

Des weiteren betrifft die Erfindung eine Ausgestaltung, bei der die beiden Schenkel des Zirkels als Parallelogrammgestange ausgebildet sind, von denen jedes Parallelogrammgestange aus einem Paar paralleler Schenkelstäbe und einem Paar paralleler Lagerbleche besteht, von denen jeweils ein Lagerblech mit einer Halterung zur Aufnahme der Werkzeugeinsätze versehen ist, während das andere Lagerblech und das korrespondierende Lagerblech des anderen Parallelogrammgestänges einstückig als Griffeinheit ausgebildet sind.The invention also relates to an embodiment in which the two legs of the compass are designed as parallelogram rods, each of which is parallelogram rod consists of a pair of parallel leg bars and a pair of parallel bearing plates, each of which one bearing plate is provided with a holder for holding the tool bits, while the other bearing plate and the corresponding bearing plate of the other parallelogram linkage are designed in one piece as a handle unit.

Die Schenkelstäbe der beiden Parallelogrammgestange sind einendig an der Griffeinheit schwenkbar gelagert, während die an der Griffeinheit gehaltenen Enden der inneren Schenkelstäbe mit je eine Zahnung tragenden miteinander kämmenden Abschnitten versehen sind . Aufgrund dieser Ausbildung der Schenkelstäbe der beiden Parallelogrammgestange ist gewährleistet, dass bei einem Auseinander-The leg bars of the two parallelogram rods are pivotably mounted at one end on the handle unit, while the ends of the inner leg bars held on the handle unit, each bearing a toothing, with one another combing sections are provided. Because of this design of the leg bars of the two parallelogram rods it is guaranteed that in the event of a

7529048 15.01.767529048 1/15/76

schwenken der beiden Zirkelschenkel die Halterungen mit den Werkzeugeinsätzen von der Zirkelmittellinie jeweils den gleichen Abstand aufweisen.swivel the two compass legs the brackets with the tool inserts have the same distance from the compass center line.

Ferner betrifft die Erfindung eine Ausgestaltung der Halterungen für die Werkzeugeinsätze,nach der die den Halterungen für die Werkzeugeinsätze zugekehrten Enden der Schenkelstäbe der beiden Parallelogrammgestänge in den Lagerblechen drehbar gehalten sind, während die Halterungen für die Werkzeugeinsätze an den Lagerblechen asymmetrisch zur Zirkellängsachse angeordnet sind. Jede Halterung für die Werkzeugeinsätze besteht aus einer Buchse mit einer senkrechten Gewindebohrung zur Aufnahme des Werkzeugeinsatzes und mit einem senkrecht zur Buchsenlängsachse stehenden Zapfen mit endseitig ausgebildeter umlaufender Haltenut , der in einer Bohrung in dem Lagerblech gehalten und mittels einer Federscheibe und eines auf die Haltenut aufgesetzten Sicherungsringes gesichert ist, während an der Buchse ein parallel zum Zapfen verlaufender Stift befestigt ist, der mit seinem freien Ende in einer segmentartigen Begrenzungsausnenmung im Randbereich des Lagerbleches angeordnet ist=The invention also relates to an embodiment of the holders for the tool inserts, according to which the Holders for the tool inserts facing ends of the leg bars of the two parallelogram linkages in the bearing plates are rotatably held, while the holders for the tool bits on the bearing plates are arranged asymmetrically to the circular longitudinal axis. Each holder for the tool inserts is made from a socket with a vertical threaded hole for receiving the tool insert and with a vertical one to the longitudinal axis of the bushing with a pin formed at the end circumferential retaining groove, which is held in a bore in the bearing plate and by means of a spring washer and a locking ring placed on the retaining groove is secured, while on the socket a parallel to the Pin extending pin is attached, which with its free end in a segment-like limitation recess is arranged in the edge area of the bearing plate =

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the object of the invention is shown for example, namely shows

7529048 15.01767529048 15.0176

■ ·■ ■ : ·■·' ήί ■ · ■ ■ : · ■ · ' ήί

Fig. 1 den Zirkel mit zwei als Parallelogrammgestänge ausgebildeten Schenkeln in einer Ansicht von vorn,Fig. 1 shows the compass with two legs designed as a parallelogram linkage in a view of front,

Fig. 2 den Zirkel mit einem seiner beiden Schenkel teils in schaubildlicher Ansicht, teils in einer Explosionsdarstellung,2 shows the compass with one of its two legs partly in a perspective view, partly in an exploded view,

Fig. 3 eine Halterung für Werkzeugeinsätze in einer schaubildiichen Ansicht,3 shows a holder for tool inserts in a diagrammatic view,

Fig. 4 den Zirkel mit gespreizten Schenkeln in einer Vorderansicht undFig. 4 shows the compass with spread legs in a front view and

Fig. 5 den Zirkel für den Gebrauch als Nullenzirkel in einer Vorderansicht.5 shows the compass for use as a zero compass in a front view.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäss ausgebildeten Zirkels sind die beiden Zirkelschenkel als mit Io und loo bezeichnete Parallelogrammgestänge ausgebildet. Jedes Parallelogrammgestänge Io bzw. loo ist gebildet von Schenkelstäben 11,12 bzw. ill ,112 und zwei Lagerblechen 13 bzw.113 und 17 bzw. 117, wobei die beiden Lagerbleche 13 und 113 einstückig ausgebildet sind. Die so hergestellte Einheit ist mit einer griffartigen Handhabe 5o versehen.In the embodiment of the invention shown in FIG formed compasses, the two compass legs are designed as parallelogram linkage labeled Io and loo. Each parallelogram linkage Io or loo is formed by leg bars 11, 12 or ill, 112 and two Bearing plates 13 or 113 and 17 or 117, the two bearing plates 13 and 113 being formed in one piece. the The unit produced in this way is provided with a handle-like handle 5o.

7529048 15.01.767529048 1/15/76

Die Schenkelstäbe 11,12 des Parallelogranimgestanges Io sind mit ihren Schenkelenden 11a,12a und lib,12b verschwenkbar an den Lagerblechen 13 und 17 befestigt. Die Drehpunkte sind bei 1* ,15 und 18,19 angedeutet. In gleicher Weise sind auch die Schenkelstäbe 111,112 des Parallelogrammgestänges loo mit ihren Enden lila, 112a und 111b, 112b an den Lagerblechen 113 und 117 drehbar befestigt. Aufgrund der Ausbildung der beiden Schenkel des Zirkels als Parallelogrammgestänge Io und loo wird bei einer Veränderung der Winkelstellung der Schenkel immer erreicht, dass die endseitig an den Schenkelstäben 11,12 und 111,112 befestigten Lagerbleche 17 und 117 eine senkrechte Stellung aufweisen (Fig. 1 und 4).The leg bars 11, 12 of the parallelogranim rod Io are pivotable with their leg ends 11a, 12a and lib, 12b attached to the bearing plates 13 and 17. The pivot points are indicated at 1 *, 15 and 18, 19. In the same way, the leg bars 111, 112 of the parallelogram linkage loo are purple with their ends, 112a and 111b, 112b are rotatably attached to the bearing plates 113 and 117. Because of the training of the two Legs of the circle as a parallelogram linkage Io and loo become when the angular position of the legs changes always achieved that the end of the leg bars 11,12 and 111,112 attached bearing plates 17 and 117 have a vertical position (Fig. 1 and 4).

Die einander zugekehrten inneren Schenkelstäbe 12,112 der beiden Parallelogrammgestänge Ιο,ΐοο sind im Bereich ihrer Enden mit je eine Zahnung 16 bzw. 116 tragenden Abschnitten versehen, die miteinander kämmen, so dass bei einem Verschwenken des einen Zirkelschenkels jeweils der andere Zirkelschenkel um den gleichen Winkelbetrag verschwenkt wird.The facing inner leg bars 12, 112 of the two parallelogram linkages Ιο, ΐοο are in the area their ends each provided with a toothing 16 or 116 supporting sections that mesh with one another so that at a pivoting of the one compass limb, the other compass limb is pivoted by the same angular amount will.

Die an den freien unteren Enden der Schenkelstäbe 11,12 und 111,112 der beiden Parallelogrammgestänge Io und loo befestigten Lagerbleche 17 und 117 tragen Halterungen 2o und 2oo zur Aufnahme von bei 6o und 16o angedeuteten Werkzeugeinsätzen wie Bleistift- oder Tuscheeinsätzen oder Spitzen. Die in den Halterungen 2o bzw. 2oo befestigtenThe at the free lower ends of the leg bars 11, 12 and 111, 112 of the two parallelogram linkages Io and loo fastened bearing plates 17 and 117 carry brackets 2o and 2oo for receiving tool inserts indicated at 6o and 16o like pencil or ink inserts or tips. The fastened in the brackets 2o and 2oo

7529048 15.01.767529048 1/15/76

Werkzeugeinsätze 6ο, 16ο, insbesondere Bleistifteinsätze, sind in an sich bekannter Weise druckbleistiftartig ausgebildet. Tool inserts 6ο, 16ο, especially pencil inserts, are designed in a manner known per se like a mechanical pencil.

Da die beiden Halterungen 2o und 2oo für die Werkzeugeinsätze 6o und 16o gleich ausgebildet sind, wird nachstehend die Halterung 2o beschrieben.Since the two brackets 2o and 2oo for the tool inserts 6o and 16o are designed in the same way, the following the bracket 2o described.

Die Halterung 2o besteht aus einer Buchse 21 mit einer senkrechten Gewindebohrung 22. Einseitig ist die Buchse 21 mit einer ebenen Fläche 21a versehen. An dieser Fläche 21a ist ein Zapfen 23 befestigt, der an seinem freien Ende mit einer umlaufenden Nut 24 versehen ist. Dieser Zapfen an der Buchse 21 ist durch eine im Lagerblech 17 vorgesehene Durchbrechung 28 hindurchgeführt. Gegen ein selbsttätiges Lösen der Buchse 21 von dein Lagerblech 17 ist auf das freie Ende des Zapfens 23 unter Zwischenschaltung einer Federscheibe 25 ein Sicherungsring aufgesetzt, der in die Zapfennut 24 eingreift (Fig. 2 und 3).The holder 2o consists of a socket 21 with a vertical threaded hole 22. The socket 21 is on one side provided with a flat surface 21a. A pin 23 is attached to this surface 21a, at its free end is provided with a circumferential groove 24. This pin on the bushing 21 is provided by a pin in the bearing plate 17 Opening 28 passed through. Against an automatic loosening of the bush 21 from your bearing plate 17 is on the Free end of the pin 23 with the interposition of a spring washer 25 placed a locking ring which is in the Pin groove 24 engages (Figs. 2 and 3).

Die Halterung 2o für die Werkzeugeinsätze ist somit an dem Lagerblech 17 asymmetrisch zur Zirkelachse befestigt. Diese Lösung wurde gewählt, um den Öffnungswinkel des Zirkels von 180 und die damit gegebene totale Ausnutzung der Schenkellänge nicht zu beeinträchtigen. Für die Handhabung des Zirkels stellt diese Ausgestaltung keinen Nachteil dar,The holder 2o for the tool inserts is thus attached to the bearing plate 17 asymmetrically to the compass axis. These Solution was chosen to adjust the opening angle of the compass of 180 and the resulting total utilization of the leg length not to be impaired. For handling of the circle, this configuration does not represent a disadvantage,

7529048 15.G1767529048 15.G176

da dem eingestellten Radius entsprechend der Zirkel beim Zeichnen ohnehin in eine leichte Schräglage gekippt wird; sie bringt vielmehr beim Umrüsten Vorteile und sorgt gleichzeitig für einen sehr niedrig liegenden Schwerpunkt des Zirkels. because according to the set radius, the compass is tilted into a slight incline when drawing; rather, it has advantages when converting and at the same time ensures that the center of gravity of the circle is very low.

Der Zapfen 23 an der Buchse 21 ist in der Durchbohrung 28 im Lagerblech 17 radial verdrehbar gelagert. Der sicherungsring 26 mit der Federscheibe 25 bewirkt, dass die Halterung 2o mit ihrer Stirnseite 21a an das Lagerblech 17 gezogen wird. The pin 23 on the bushing 21 is mounted in the through hole 28 in the bearing plate 17 such that it can be rotated radially. The locking ring 26 with the spring washer 25 has the effect that the holder 2o is pulled with its end face 21a onto the bearing plate 17.

Ein fest an der Buchse 21 der Halterung 2o befestigter Stift 3o und eine segmentartig ausgebildete Ausnehmung 4o im Randbereich 17a des Lagerbleches 17 sorgen dafür, dass beim Zeichnen kleinster Kreise die Werkzeugspitzen durch Drehung auf Anschlag nebeneinander gelangen, so dass der Zirkel auch als Nulle: irkel verwendet werden kann (Fig. 5). Die segmentartige Avrnehmung 4o im Lagerblechrandbereich 17a ist mit Begrenzungsanschlägen 41,42 versehen, so dass der Verstellbereich der beiden Halterungen 2o und 2oo begrenzbar ist (Fig. 2). A pin 3o firmly attached to the socket 21 of the holder 2o and a segment-like recess 4o in the edge area 17a of the bearing plate 17 ensure that when drawing the smallest circles, the tool tips come next to one another by turning to the stop, so that the compass also acts as a zero can be used (Fig. 5). The segment- like recess 4o in the bearing plate edge area 17a is provided with limit stops 41, 42, so that the adjustment range of the two brackets 2o and 2oo can be limited (FIG. 2).

Wie Fig. 1 zeigt, sind die beiden Schenkel des Zirkels als Parallelogrammgestänge ausgebildet. Es besteht jedoch durchaus die Möglichkeit, auch nur einen einzigen Schenkel als Parallelogrammgestänge auszubilden, wie dies in Fig. 2 dargeAs Fig. 1 shows, the two legs of the compass are designed as a parallelogram linkage. However, there is definitely the possibility of designing only a single leg as a parallelogram linkage, as shown in FIG. 2 Darge

7529048 15.01767529048 15.0176

stellt ist. Der andere nicht dargestellte Schenkel des Zirkels weist eine Norinalausführung dann auf.is. The other leg of the compass, not shown, then has a norinal design.

Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die vorangehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen. Abweichungen in der Ausbildung und Anordnung der Schenkel des Zirkels liegen ebenso im Rahmen der Erfindung wie eine andere Ausgestaltung der Halterungen für die Werkzeugeinsätze. Die Werkzeugeinsätze weisen die gleiche Mechanik wie die bekannten Druckbleistifte auf und entsprechen in ihren äusseren Abmessungen gebräuchlichen Tuschefüllern und sind auch mit den gleichen Gewinden versehen. Durch Knopfdruck können Spitze, Mine oder Messer eingeklemmt und auf gleiche Höhe in einfachster Weise justiert werden.The invention is not limited to the embodiments described above and shown in the drawing. Deviations in the design and arrangement of the legs of the circle are also within the scope of the invention as another embodiment of the holders for the tool inserts. The tool inserts show the same mechanics as the well-known mechanical pencils and correspond in their external dimensions to common fountain pens and are also provided with the same threads. Tip, lead or knife can be jammed and at the same height in the simplest way at the push of a button adjusted.

- Schutzansprüche - - Protection claims -

752904B 15.01.76752904B 1/15/76

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims 1. Zirkel, bestehend aus an einem Spreizgelenk mit einer Handhabe gehaltenen, an ihren Enden mit Werkzeugeinsätzen, wie Bleistift- oder Tuscheeinsätzen oder Spitzen versehenen Schenkel, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Schenkel des Zirkels als Parallelogrammgestänge (lo;loo) mit einem Paar paralleler Schenkelstäbe (11,12; 111,112) und mit einem Paar paralleler Lagerbleche (13,17; 113,117), von denen das eine Lagerblech (13;113) die griffartige Handhabe (5o) trägt, während das andere Lagerblech (17;117) eine Halterung (2o;2oo) für die Werkzeugeinsätze (6o;16o) aufweist, ausgebildet ist.1. Compasses, consisting of held on an expansion joint with a handle, at their ends with tool bits, such as Pencil or ink inserts or tips provided legs, characterized in that at least one of the two legs of the circle as a parallelogram linkage (lo; loo) with a pair of parallel leg bars (11,12; 111,112) and with a pair of parallel bearing plates (13,17; 113,117), one of which is the bearing plate (13; 113) handle-like handle (5o) carries, while the other bearing plate (17; 117) has a holder (2o; 2oo) for the Has tool inserts (6o; 16o) is formed. 2. Zirkel nach Anapruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel des Zirkels als Parallelogrammgestänge (Ιο,ΐοο) ausgebildet sind, von denen jedes Parallelogrammgestänge aus einem Paar paralleler Schenkelstäbe (11,12;2. Circle according to Anapruch 1, characterized in that the two legs of the circle are designed as parallelogram linkages (Ιο, ΐοο), each of which is parallelogram linkage from a pair of parallel leg bars (11, 12; 111;112) und einem Paar paralleler Lagerbleche (13,17; 113,117) besteht, von denen jeweils ein Lagerblech (17;117) mit einer Halterung (2o;2oo) zur Aufnahme der Werkzeugeinsätze (6o;16o) versehen ist, während das andere Lagerblech (13) und das korrespondierende Lagerblech (113) des anderen Parallelogrammgestänges einstückig als Griffeinheit ausgebildet sind.111; 112) and a pair of parallel bearing plates (13, 17; 113,117), each of which has a bearing plate (17; 117) with a holder (2o; 2oo) for receiving the tool inserts (6o; 16o) is provided, while the other bearing plate (13) and the corresponding bearing plate (113) of the other Parallelogram linkage are integrally formed as a handle unit. 7529048 15.01.767529048 1/15/76 3. Zirkel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelstäbe (11,12;111,112) der beiden Parallelogrammgestänge (Ιο,ΐοο) eineidig an der Griffeinheit (13,113) schwenkbar gelagert sind und dass die Enden (12a, 112a) der inneren und einander" gegenüberliegenden Schenkelstäbe (12,112) mit je eine Zahnung (16,116) tragenden und miteinander kämmenden Abschnitten versehen sind.3. Compass according to claim 1 and 2, characterized in that that the leg bars (11,12; 111,112) of the two Parallelogram linkage (Ιο, ΐοο) on one side on the handle unit (13,113) are pivotably mounted and that the ends (12a, 112a) of the inner and opposite " Leg bars (12,112) each have a toothing (16,116) carrying and meshing sections are. 4. Zirkel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Halterungen (2o,2oo) für die Wer.'czeugeinsätze (6o,16o) zugekehrten Enden (11b,12b,111b,112b) der Schenkelstäbe (11,12;111,112) der beiden Parallelogrammgestänge (Ιο,ΐοο) in den Lagerblechen (17,117) drehbar gehalten sind und dass die Halterungen (2o,2oo) für die Werkzeugeinsätze (6o,16o) an den Lagerblechen (17,117) asymmetrisch ^ur Zirkellängsachse angeordnet sind.4. Compasses according to claim 1 to 3, characterized in that the brackets (2o, 2oo) for the Wer.'czeugeinsätze (6o, 16o) facing ends (11b, 12b, 111b, 112b) of the Leg bars (11,12; 111,112) of the two parallelogram linkages (Ιο, ΐοο) rotatable in the bearing plates (17,117) are held and that the brackets (2o, 2oo) for the tool inserts (6o, 16o) on the bearing plates (17,117) are arranged asymmetrically about the circular longitudinal axis. 5. Zirkel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halterung (2o;2oo) für die Werkzeugeinsätze (6o,16o) aus einer Buchse (21) mit einer senkrechten Gewindebohrung (22) zur Aufnahme des Werkzeugeinsatzes und mit einem senkrecht zur Buchsenlängsachse stehenden Zapfen (23) mit endseitig ausgebildeter umlaufender Haltonut (24) besteht,der in einer Durchbohrung (23) in dem Lagerblech (17) gehalten und mittels einer Federscheibe (25) und eines auf die Haltenut (24) aufgesetzten5. Compass according to claim 1 to 4, characterized in that each holder (2o; 2oo) for the tool inserts (6o, 16o) from a socket (21) with a vertical threaded hole (22) for receiving the tool insert and with a pin (23) which is perpendicular to the longitudinal axis of the bush and has a circumferential pin formed at the end Holding groove (24) consists in a through hole (23) held in the bearing plate (17) and placed on the retaining groove (24) by means of a spring washer (25) and one 7529048 15.01.767529048 1/15/76 Sicherungsringes (26) gesichert ist, und dass an der Buchse (21) ein parallel zum Zapfen (23) verlaufender Stift (3o) befestigt ist, der mit seinem freien Ende (3oa) in einer segmentartigen Begrenzungsausnehmung (4o) im Randbereich (17a) des Lagerbleches (17) angeordnet ist.Circlip (26) is secured, and that on the socket (21) a parallel to the pin (23) Pin (3o) is attached, with its free end (3oa) in a segment-like delimiting recess (4o) is arranged in the edge region (17a) of the bearing plate (17). 6. Zirkel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Halterungen (2o,2oo) des Zirkels angeordneten Werkzeugeinsätze (6o,16o) druckbleistiftartig ausgebildet sind.6. Compass according to Claim 1 to 5, characterized in that the compasses arranged in the holders (2o, 2oo) Tool inserts (6o, 16o) are designed like a mechanical pencil. 7529048 15.01.767529048 1/15/76
DE7529048U 1975-09-13 1975-09-13 CIRCLE Expired DE7529048U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7529048U DE7529048U (en) 1975-09-13 1975-09-13 CIRCLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7529048U DE7529048U (en) 1975-09-13 1975-09-13 CIRCLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7529048U true DE7529048U (en) 1976-01-15

Family

ID=31961473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7529048U Expired DE7529048U (en) 1975-09-13 1975-09-13 CIRCLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7529048U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015100891U1 (en) Receiving device for fixing objects
DE3019040A1 (en) VEHICLE SEAT
DE2509642C2 (en)
DE3313367C2 (en) Ski edge sharpener
DE7529048U (en) CIRCLE
DE4028745A1 (en) WRITING DEVICE
DE1950245C3 (en) A holder for a tool that can be attached to the tailstock tip of a machine
DE703861C (en) Hand tool for deburring round or oval ones
DE2710919C3 (en) Slit nib for liquid inks
DE3402786C2 (en) Keyboard for computers, writing implements or the like
DE1945815U (en) DEEPHOLE OR GUN DRILLS.
DE1283115C2 (en) SKIN KNIFE
DE3048061C2 (en) Dental contra-angle head
DE387228C (en) To a ball joint rotatable and adjustable in the vertical direction, as a writing desk u. Like. To be used plate
DE504767C (en) pencil sharpener
DE1924919A1 (en) table
DE1921823B2 (en) MOVABLE, SLIDING CONNECTION WITH LOCKING AND UNLOCKING OF SLIDING AND CIRCLES WITH SUCH A CONNECTION
DE2419115A1 (en) Pencil sharpener with non rotating cutter - has eccentric inlet channel for lead holder
EP0616903B1 (en) Cap for writing instrument
DE36508C (en) Pen holder
DE1750716C (en) Device for hanging objects, in particular pipes and the like. With limited freedom of movement. Eliminated from: 1303082
DE2037033C3 (en) Headrest for vehicle seats
DE926651C (en) Luggage rack made of tubular steel for motorcycles
EP0382897A1 (en) Writing or working table
DE19500604A1 (en) Desk with inclinable top plate with front edge stop bar