DE7527715U - Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung

Info

Publication number
DE7527715U
DE7527715U DE19757527715 DE7527715U DE7527715U DE 7527715 U DE7527715 U DE 7527715U DE 19757527715 DE19757527715 DE 19757527715 DE 7527715 U DE7527715 U DE 7527715U DE 7527715 U DE7527715 U DE 7527715U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
fastening
fastening element
hinge
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757527715
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19757527715 priority Critical patent/DE7527715U/de
Publication of DE7527715U publication Critical patent/DE7527715U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Kabel- η η d Me t a 1 1 w e r k ο
Gutehof fnungähiitte Akt i engesell schal" t
3 2 r) r»
i. Sept. i');r;
Vorrichtung zur Befestigung einer K lach ban die i tun.g
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorri cht ng zur Oefestigui.y einer Flachbandleitung auf einer Unterlage.
Flachbandleitungen im Sinne der Erfindung sollen sowohl Leitungen mit Flachleitern als auch mit Rundleitern sein, die parallel zueinander verlaufend"'beidseitig von Isoliermaterial umgeben sind. Derartige Leitungen -werden in der Technik wegen ihres flachen und flexiblen Aufbaus immer beliebter und immer mehr eingesetzt. Ein Problem bei ihrer Verlegung besteht in der Anbringung auf der Unterlage, die für die meisten Fälle so vorgenommen werden soll, daß die Leitung wieder entfernt werden kann. Möglichkeiten zum Aufkleben der Leitung auf die Unterlage und zum Befestigen mittels mechanischer Befestigungselemente bestehen prinzipiell, jedoch hat das Aufkleben den Nachteil, daß die Leitung nicht mehr zerstörungsfrei entfernt werden kann und durch mechanische Befestigungselemente, -wie beispielsweise Schrauben oder Nägel, besteht immer die Gefahr, daß die Leiter verletzt werden und die Leitung damit insgesamt unbrauchbar wird,
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung anzugeben, welche möglichst einfach aufgebaut ist und eine zerstörungsfreie Anbringung und Demontage der Leitung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit eine-.- Vorrichtung der eingangs geschilderten Art gemäß der Neuerung durch die Verwendung eines Befesti gungselements mit einem Bodenteil und einem mit diesem über ein Scharnier verbundenen Deckel gelöst, die durch dem Scharnier
7527715 18.12.75
gegenüberliegende einrastende Elemente unter Freilassung eines Hohlraums zur Aufnahme der Flachbandleitung verriegelbar sind, dessen Bodent^il auf der Unterlage befeptig'·-., ist.
Der Vorteil einer solchen Vorrichtung besteht darin, daß die
Befestigungselemente unabhängig von der Leitung selbst zunächst lagerichtig auf der Unterlage angebracht werden können.. Anschließend braucht die Leitung dann nur noch in diese Befestigungselemente eingelegt zu werden, die mittels der Deckel verschlossen werden, wodurch die Leitung dann festliegt. Eine
Demontage, wie sie beispielsweise für Reparaturzwecke erforderlich sein könnte, ist durch Öffnen der Deckel jederzeit ohne Eingriff in die Leitung selbst möglich. Wenn die Befestigungselemente über den Boden auf die unterlage aufsteckbar sind,
können diese im Bedarfsfall auch wieder von der Unterlage entfernt werden, so daß keinerlei Rückstände mehr vorhanden sind, wenn eine solche Leitunr wieder entfernt wird.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 gibt in schematischer Dirstellung eine Gesamtansicht
einer Flachbandleitung mit Befestigungselementen wieder und
die Fig. 2 bis 5 zeigen unterschiedliche Ausführungen für das
Befestigungselement.
Mit 1 ist eine Bandleitung bezeichnet, die eine Anzahl von
parallel verlaufenden, gegeneinander isolierten Leitern 2 aufweist. Vorzugsweise soll die Leitung 1 als Flachleiterbandleitung ausgebildet sein. Die Leitung 1 ist mittels Befestigungselementen 3, deren genauerer Aufbau aus den Fig. 2 bis 5 hervorgeht, auf einer in Fig. 1 der Einfachheit halber nicht mit eingezeichneten Unterlage festgelegt.
Gemäß Fig. 2 besteht das Befestigungselement 3 aus einem Boden-
7527715 18.12.75
teil 4 und einem Deckel 5i die an der Stelle 6 über ein Scharnier, das beispielsweise als Filmscharnier ausgebildet sein kann, miteinander verbunden sind. In diesem Falle besteht das Befestigungselement aus einem geeigneten Kunststoff. Auf der dem Scharnier 6 gegenüberliegenden Seite ist ein einrastendes Element 7 angebracht, welches in eine Bohrung 8 im Deckel 5 eingreifen kann und so für die Verriegelung des Befestigungselementes 3 dient, wenn die Bandleitung 1 in dieses Befestigungselement eingelegt ist. Gemäß Fig. 2 ist der Bodenteil 4 des Befestigungselementes glatt ausgeführt und auf der Unterlage 9 beispielsweise aufgeklebt oder mittels Schrauben festgelegt.
Beim Ausführungsbeispiel des Befestigungselementes nach Fig. ist der Bodenteil 4 mit einem Federelement 10 versehen, durch welches das gesamte Befestigungselement auf die Unterlage 9 aufsteckbar ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist am Bodenteil 4 ein zum Einrasten geeignetes Element 11 vorgesehen, welches in eine entsprechende Bohrung der Unterlage 9 eingreift und das Befestigungselement 3 somit auf dieser Unterlage festlegt. Das Element 11 kann auch als gesondertes Element ausgebildet sein, welches durch eine an beliebiger Stelle des Bodens 4 anzubringenden Bohrung durch den Boden hindurchgesteckt wird.
Ebenfalls einrastende Elemente, die am Bodenteil 4 angebracht sind, gehen aus der Darstellung in Fig. 5 hervor. In Abwandlung gegenüber Fig. 4 sind hier jedoch einrastende Teile 12 und 13 vorgesehen, die ebenfalls in Bohrungen der Unterlage 9 eingreifen.
Bei den Ausführungsformen des Befestigungselements 3 nach den Fig. 3 bis 5 kann das Befestigungselement jederzeit wieder von der Unterlage entfernt werden. Es verbleiben dann nur bei den Ausführungsformen nach Fig. 4 und Fig. 5 die entsprechenden
7527715 18.12.75
Bohrungen in dieser Unterlage. Einlegen und Entfernen der Flachbandleitung 1 aus den Befestigungselementen ist für alle Ausführungsformen durch Schließen bzw. Offnen des Deckels 5 auf einfache Weise gewährleistet.
7527715 18.12.75

Claims (4)

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft 3 29 5
1. Sept. 1975
Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung auf ■; einer Unterlage, gekennzeichnet durch die Verwendung
eines Befestigungselements (3) mit einem Bodenteil (4)
[ und einem mit diesem über ein Scharnier (6) verbundenen
f Deckel (5)» die durch dem Scharnier gegenüberliegende
einrastende Elemente (7) unter Freilassung eines Hohlraums zur Aufnahme der Flachbandleitung (l) verriegelbar
[ sind, dessen Bodenteil (4) auf -ier Unterlage (9) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (6) des aus Kunststoff bestehenden Befestigungselements '3) als Filmscharnier ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (3) mittels am Bodenteil (4) angebrachter, federnder Teile (10) auf die Unterlage (9) aufsteckbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (3) mittels am. Bodenteil (4) angebrachter, in entsprechende Ausnehmungen der Unterlage (9) eingreifender einrastender Elemente (11, 12, 13) an der Unterlage zu befestigen ist.
DE19757527715 1975-09-02 1975-09-02 Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung Expired DE7527715U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527715 DE7527715U (de) 1975-09-02 1975-09-02 Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527715 DE7527715U (de) 1975-09-02 1975-09-02 Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527715U true DE7527715U (de) 1975-12-18

Family

ID=6655176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757527715 Expired DE7527715U (de) 1975-09-02 1975-09-02 Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7527715U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000701A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-24 Kitagawa Ind Co Ltd Flache kabelschelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000701A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-24 Kitagawa Ind Co Ltd Flache kabelschelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902875C2 (de) Klemmschelle zur Befestigung von flachen Kabeln oder dgl.
DE3814755C2 (de) Elektrischer Rauschabsorber
DE3544683A1 (de) Kabelhalter
DE2527023A1 (de) Befestigungselement
DE3635866C2 (de) Plattenhalter
DE3203925A1 (de) Vorrichtung mit zugentlastung zum halten eines flachbandkabels mit mindestens einem steckverbinder
DE3730813C1 (de) Bandkassettengehaeuse mit Kopplungselementen
DE7527715U (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Flachbandleitung
DE2747879B2 (de) Quaderförmiges MeBgerätegehäuse
DE2423565A1 (de) Skihalter zur loesbaren befestigung an magnetisierbaren teilen von kraftfahrzeugen
DE3138244A1 (de) Instrumententafel
DE2915010A1 (de) Utensilienset mit mehreren funktionen fuer schreibtische
DE2065757C3 (de) Tonbandkassette mit abnehmbarem Beschriftungsschild
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE2913499C2 (de) Rasteinrichtung zur Fixierung eines Geräteeinschubes
DE2422128C3 (de) Verschlußoberteil und/oder Verschlußunterteil für kastenförmige Behälter
DE4132267A1 (de) Fixiervorrichtung fuer kennzeichenschilder innerhalb eines kennzeichenverstaerkers
DE2652672A1 (de) Gehaeuse fuer geraete der elektrischen nachrichten- und messtechnik
DE3326906C2 (de) Weidezaungerät
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
DE1025960B (de) Kabelschelle
DE7534210U (de) Vorrichtung zum Festlegen von flachen Leitungsbändern
DE2420799C3 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen oder dergleichen an Linealen von Zeichenmaschinen
DE1864354U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kabeln, rohren u. dgl.
DE69718985T2 (de) Ordnen von Dokumenten