DE7519611U - Mit sorelzement gebundene holzspanplatte - Google Patents

Mit sorelzement gebundene holzspanplatte

Info

Publication number
DE7519611U
DE7519611U DE7519611U DE7519611U DE7519611U DE 7519611 U DE7519611 U DE 7519611U DE 7519611 U DE7519611 U DE 7519611U DE 7519611 U DE7519611 U DE 7519611U DE 7519611 U DE7519611 U DE 7519611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
wood
chipboard
water glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7519611U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Novopan 3400 Goettingen GmbH
Original Assignee
Deutsche Novopan 3400 Goettingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Novopan 3400 Goettingen GmbH filed Critical Deutsche Novopan 3400 Goettingen GmbH
Priority to DE7519611U priority Critical patent/DE7519611U/de
Publication of DE7519611U publication Critical patent/DE7519611U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/26Wood, e.g. sawdust, wood shavings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B12/00Cements not provided for in groups C04B7/00 - C04B11/00
    • C04B12/04Alkali metal or ammonium silicate cements ; Alkyl silicate cements; Silica sol cements; Soluble silicate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B22/00Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
    • C04B22/08Acids or salts thereof
    • C04B22/12Acids or salts thereof containing halogen in the anion
    • C04B22/124Chlorides of ammonium or of the alkali or alkaline earth metals, e.g. calcium chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
    • C04B28/32Magnesium oxychloride cements, e.g. Sorel cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0071Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability making use of a rise in pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/02Selection of the hardening environment
    • C04B40/0259Hardening promoted by a rise in pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/27Water resistance, i.e. waterproof or water-repellent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

1',Fl ANIWOKT ΒΙΠϊ" ANiitRIN:
92Ο6/Α5
Deutsche Novopan Gesellschaft mbH, 3^00 Göttingen, Industriestraße 1
Mit Sorelzemerit gebundene Holzspanplatte
Die Erfindung betrifft eine mit Sorelzement gebundene Holzspanplatte und zeigt gleichseitig ein Verfahren zu
ihrer Herstellung. Sorelzement besteht bekanntlich aus Magnesiumoxyd, also gebranntem Magnesit, und einer wässrigen Fagnesiumchloridlösung.
Eine mit Sorel ziement gebundene Holzspanplatte relativ hohen spezifischen Gewichtes ist aus dem DBGM 7 413 bekanntgeworden. Diese Platte v/eist auch einen hohen knteil an Sorelzement auf.
Bei der Herstellung von steinholz, Holzbeton und HoIzwolleplatten (vergl. Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes von W. Spndermann, Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.-G., Leipzig 1936) 1st es bekannt, einerseits sorel zementgebundene Platten herzustellen, deren Nachteil darin besteht, daß die Feuchtebeständigkeit der Bindung nicht besonders gut ist
7519611 10.03.77
-P-
und r,lc:r. das y.uellen der mit geringe-· mineralischen ..noeil hergestellter: Platten bei FeucLteeinwirkung !•,loht vermeiden l::3t. Auch die technisch in erheblicr.evn Umfanpe hergestellten Holzwolle blatten weiden ei-,,-; oorelze;ner.tr";irdung, als:; au:; einerr; Gemisch von V:.;;t.'v... 1 um'";.;■;;/d und ^agnes Lumchiorid , auf. Die Festig- :<-■:■':. t.;eigerii;c':v.·! fter. dieser Flatten lassen nur solche .: . ·>;χ!υ.Γι,"·-ι. zu. oeL dene.'; e; an sich weder auf eine ::,wr- ·:οοη r;uf eine? 3ie;;e festigkeit ankommt. Sie werden ■.■:.;.-' vor r, α .. .ei.:f' leöiglicn al.-, Dammolatten eingesetzt.
:' -..--"1,".Jr hi u.V... ^ibt ·-.. aüer auch derartige Platten, die :r.it Portlandzement gebunder, sind. Hierbei ist es jedoch er·:1 .rierii-h, zuir'.-jhst eine Mineralisierung der Späne durch zuf-'.ihr"--r:, .:.n. sie mit Wasserglas, Kalziumchlorid, /;.-._..-_ und Zementmilch zu behandeln, um die Anfangs-"-·.-■ ti.-όΛeit zu erhöhen. Das Formen solcher Platten und :i,- .-.u:::i;rturir rierselben erfordern eine im Vergleich zu zev Her::.tellur;;-- UoI icher !panplatten im Flachpreßverf ah- -e:; :■ ■■r.e'.r.lioh längere Zeit. Diese Schwierigkeiten der nus-'·.·;--r-urue: Verve.idung von Portlandzement, indem den Zernent-
Lf^'-·:; :·■_.. Hjlzfe ; durch die Mineralisierung entgegengewirkt ■ir·-:, tr:-. ■ bei einer Verwendung von Sorelzement als Bin- !r;:-:ittel r.: ο nt auf, weshalb sich dort auch die Notv.'endig-.,;e-; t 'ie: Mi:.-,-rai: sie rung der Soäne nicht ergibt.
Mo .'-Τ--..' 2. 0.55 265 ze igt eine nicht brennbare Steinholz-""-;-,url3tte n;it einer Sorelzementbindung. Diese Bauplatte v.ird ohne Verpressen hergestellt und besitzt nur einen geringen Anteil an Holz, der als Füllstoff anzusehen ist, so daS diese Platte nicht als Holzspanplatte in üblichere Sinne angesehen werden kann. Darüber hinaus sind diese gegossenen Steinholznlatten spröde, brüchig und schwer, so daß nur eine begrenzte Anwendbarkeit gegeben ist.
?519a11 10.03.77
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Holzspanplatte zu schaffen, die die Festigkeit und Bearbeitbarkeit von üblichen Holzspanplatten besitzt und darüber hinaus ein besseres Brandverhalten aufweist. Die Platte soll in relativ kurzer Zeit herstellbar sein und ein relativ geringes spezifisches Gewicht, also vorzugsweise unter 0,9 g/cnr' ^fweisen. Das Quell verhalt en solcher Platten soll besser sein als das der bekannten sorelzement gebundenen Holzwollplatten.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer mit Sorelzement gebundenen Steinholzplatte dadurch erreicht, daß die Holzspäne auf ihrer Oberfläche mit durch Säuren oder saure Salze gefälltem Wasserglas ummantelt sind. Dies verbessert das Quellverhalten der Platten. Mit besonderem Vorteil entsprechen die eingesetzten Holzspäne in ihren Abmessungen und ihrer Anordnung in der Platte denen der üblicherweise im Flachpreßverfahren verwendeten Späne. Die Holzspanplatten lassen sich daher auf den vorhandenen Anlagen ohne weiteres herstellen.
Besonders gute Ergebnisse werden erreicht, wenn die Holzspanplatten etwa aus
100 Gew.teile
20 Gew.teile
6 Gew.teile
75 Gew.teile
Holz
Wasserglas konzentrierte Salzsäure Magnesiumoxyd
50 Gew.teile Magnesiumchlorid (20?i-ig) hergestellt sind.
Es ist auch möglich, in unterschiedlichen Schichten mehrschichtiger Spanplatten unterschiedliche Rezepturen zu verwenden, um auf die Eigenschaften in den einzelnen Schichten
7519611 10.03.77
einzuwirken. Dabei empfiehlt es sich, die Deeksvhi ·■!,'.e·. unter Verwendung von 100 Gew.teile Holz und bei.- ri el .·■.·.<■„· I:^o 200 Gew.teile Portlandzement herzusteller,, so ia3 die r·'.· . zemertbindung hier durch die Portland zement bindung ersetzt ist, während die Mittelschicht beisnielswei :;e a .. etwa 100 Gew.teile Holz, 20 Gew.teile AH.-.sergl.ir ('K^-U:), 20 Gew.teile Magnesiumchlorid (?0#-ig), 75 Gestell?: N- ·>χη. oxyd und 50 Gew.teile Magnesiumchlorid (.?0/;-ir'; m-r^e. lei : t sind.
Die Herstellung der sorelzement^euundeiier. H' ".,:?.; >n.: \ :-.'..ter. ist dadurch mo'glich,
daß die Späne mit Wasserglas versetzt wer.ieii urnl i ^r Wasserglas durch Zusatz vor. Saurer: oder sauren .'hl ze:. auf den Spänen gefällt wird, worauf Hnschlie.'5er..i -:.e;· Zusatz des Sorel zementeis erfolgt und die hu:· den ::c ;>ehandelten Spänen gebildeten Formkörper in :n -ich bekannter Weise unter Einwirkung von 'Wärme unn .vruc/ zu Platte;. ausgehärtet werden. Die Aushärtung unter Wärme und Drucic entspricht dabei der üblichen Spanplattenherstellung, so daß auch die vorhandenen Flachpreßanlagen zur Durchführung des Herstellverfahrens bestens geeignet sind, bzw. nur eine entsprechende Anpassung erforderlich machen.
Als Säuren bzw. saure Salze findet Salzsäure, Ameisensäure, Kaliumchlorid oder überschüssig Magnesiumchlorid Verwendung. Es ist auch möglich, den Sorelzement teilweise oder schichtweise durch Portlandzement allein oder Portlandzement mit aushärtenden Kunstharzen zu ersetzen, um die Herstellung zu verbilligen und auf die Eigenschaften der Platten gezielt einzuwirken.
Zur Verbesserung der Streufähigkeit des mit Sorelzement versetzten Spänegemisches wird Tonmehl, Kieselgur oder
7519611 10.03.77
Tal Kurn hinzugefügt. Diese Füll- oder Streckmittel kon- :.er. einen Gewichts anteil von 10 bis etwa 50$ aufweisen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführuugsbeispiele weiter erläutert.
Beispiel 1 :
100 Ge'.·.-. teile Holz in Spanform mit den üblichen Abmessungen (ti.*-: 10 mm lang, bis 5 mm breit und bis 1 mm die κ) werden mit 20 Gew.teile Wasserglas (40#-ige Lösung) versetzt, so daß die Oberfläche der Holzsp-'ine von dem Wasserglas umhüllt ist, :0s wird sodann 6 Gew.teile konzentrierte Salzsäure hinzugefügt, um eine Fällung des Wasserglases auf der Holzoberfläche zu bewirken. Erst anschließend wird das Gemisch aus 75 Gew.teile Magnesiumoxyd und 50 Gew.teile Magnesiumchlorid in 20^-iger Losung hinzugefügt, welches dcUin zu der S orel zement bindung führt. Die hieraus gestreute Spanplatte wird in einer üblichen Flachpresse der Einwirkung von 'Wärme und Druck ausgesetzt und zur Aushärtung gebracht. Die entstehende Platte ist schraub- und nagelfähig, weist ein relativ geringes spezifisches Gewicht infolge des hohen Holza.ntel.les auf, besitzt eine für viele Anwendungsfälle ausreichend geringe Quellfähigkeit und zeigt vor allen Dingen auch infolge der mineralischen Bindung ein verbessertes Brandverha.lten.
Beispiel 2 :
Bei der Herstellung einer dreischichtigen Spanplatte wird die Sorelzementbindung der Deckschichten durch eine Portland zementbindung ersetzt. Dies ist möglich, weil in den
'7BlHHiI 10.03,77
Deckschichten ν;'lhrend des Flachpressen die Wärme besser zugeführt werden kann als in der Mittelschicht. Die Deckschicht weist etwa den doppelten Portlandzementgev.'ichtsanteil gegenüber dem Anteil Holzspäne auf. In der Mittelschicht kommt die Sorelzementbindung zur Anv.'encung, be is ei eis weise
100
20
20
75
Gev Gev Gev Gev/
50 Gew
.teile Holz
.teile Wasserglas
.teile Kalziumchlorid (20£-ig)
.teile Magnesiumoxyd
.teile Magnesiumchlorid (20#-ig)
Die sofort aushärtende Sorel zementbindung gibt eine ausreichende Anfangs festigkeit. Die Portlandzementbindung härtet ebenfalls zum großen Teil während der Herstellung in der Flachpresse aus.
In der Zeichnung, Fig. 1, ist die mit Sorelzement gebundene Holzspanplatte 1 dargestellt.
75 IHh1I'j
10.03.77

Claims (4)

1. Mit Sorelzement gebundene Holzspanplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzspäne auf ihrer Oberfläche mit durch Säuren oder saure Salze gefälltem Wasserglas ummantelt sind.
2. Holzspanplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Späne in ihren Abmessungen und ihrer Anordnung in der Platte denen der üblicherweise im Flachpreßverfahren verwendeten Späne entsprechen.
3. Holzspanplatte nach Anspruch 1, dadurch g e kennzei chnet, daß sie etwa aus
100 Gew.teile Holz
20 Gew.teile Wasserglas (4o#-ig)
6 Gew.teile konzentrierte Salzsäure
75 Gew.teile Magnesiumoxyd
50 Gew.teile Magnesiumchlorid
besteht.
4. Holzspanplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer mehrschichtig aufgebauten Platte die Deckschichten etwa 100 Gew.teile Holz und 200 Gew.teile Portlandzement und die Mittelschicht etwa
\00 Gew.teile Holz
20 Gew.teile Wasserglas (40#-ig)
20 Gew.teile Kaliumchlorid (20^-ig)
75 Gew.teile Magnesiumoxyd
50 Gew.teile Magnesiumchlorid (20^-ig)
aufweisen.
7519611 io.03.77
DE7519611U 1975-06-20 1975-06-20 Mit sorelzement gebundene holzspanplatte Expired DE7519611U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7519611U DE7519611U (de) 1975-06-20 1975-06-20 Mit sorelzement gebundene holzspanplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7519611U DE7519611U (de) 1975-06-20 1975-06-20 Mit sorelzement gebundene holzspanplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7519611U true DE7519611U (de) 1977-03-10

Family

ID=31959900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7519611U Expired DE7519611U (de) 1975-06-20 1975-06-20 Mit sorelzement gebundene holzspanplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7519611U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109823A1 (de) 2015-06-19 2016-12-22 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Verfahren und Temperier- und Pressvorrichtung zur Herstellung von anorganisch gebundenen Holzwerkstoffplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109823A1 (de) 2015-06-19 2016-12-22 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Verfahren und Temperier- und Pressvorrichtung zur Herstellung von anorganisch gebundenen Holzwerkstoffplatten
EP3112107A1 (de) 2015-06-19 2017-01-04 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Verfahren und temperier- und pressvorrichtung zur herstellung von anorganisch gebundenen holzwerkstoffplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831616A1 (de) Nicht brennbarer werkstoff
DE1609695A1 (de) Leichtbauplatte
DE7519611U (de) Mit sorelzement gebundene holzspanplatte
DE2642450A1 (de) Harnstoff-formaldehyd-harze und verfahren zu deren herstellung
DE1815053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
EP0199070B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE3203104A1 (de) Aussenwanddaemmung
EP0363891A1 (de) Faserverstärktes hydraulisch abgebundenes Baumaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0018355A1 (de) Holzspanplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1049574B (de) Durch Wärme härtbare Kunstharzmassen
DE3444707A1 (de) Unbrennbare platte und verfahren zu deren herstellung
DE2724439B2 (de) Verfahren zur Herstellung formaldehydfreier Spanplatten
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE2654747C2 (de) Verfahren zur Herstellung leichter, isolierender Einzelteilchen als Zuschlagstoffe für Baumaterialien
DE7032003U (de) Nichtbrennbarer baukoerper, insbesondere platte.
DE522553C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen
DE3327039A1 (de) Mit anorganischen hydraulischen bindemitteln gebundene bauteile
DE2636376A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralisch gebundenen platten und anderen formkoerpern
DE1419027C3 (de)
DE2550857C3 (de) Verfahren zur Herstellung von magnesiazementgebundenen Holzspanplatten
AT409607B (de) Verfahren zum herstellen eines pflastersteins
DE2228198A1 (de) Zement und verwendung dieses zements zur herstellung von strassenbelagschichten und zementboeden
AT275119B (de) Belagplatte für Fensterbänke
AT274318B (de) Kunststoffplatte aus gehärtetem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung