DE7516982U - CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING - Google Patents

CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING

Info

Publication number
DE7516982U
DE7516982U DE19757516982 DE7516982U DE7516982U DE 7516982 U DE7516982 U DE 7516982U DE 19757516982 DE19757516982 DE 19757516982 DE 7516982 U DE7516982 U DE 7516982U DE 7516982 U DE7516982 U DE 7516982U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
afterburning
channels
heating
cremation
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757516982
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE7516982U publication Critical patent/DE7516982U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G1/00Furnaces for cremation of human or animal carcasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

PL/dhPL / ie

BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Switzerland)

Kreraationsofen mit elektrischer Beheizung oder GasbeheizungCreraation furnace with electric heating or gas heating

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Krernationsofen mit elektrischer Beheizung oder Gasbeheizung, mit Nachverbrennungskanälen. The present invention relates to a cremation furnace with electrical heating or gas heating, with afterburning channels.

Bei den Kremationsöfen werden heute von den Umweltschutz-Behörden höhere Anforderungen hinsichtlich der Emissionen am Kamin gestellt. Die bisher bekannten Kremationsöfen weisen einen elektrisch beheizten oder gasbeheizten Hauptverbrennungsraum, wovon die Verbrennungsgase nach unten in einen Aschensammelraum ziehen und von dort durch Nachverbrennungskanäle in den Kamin. Ein Kremationsofen dieser Art ist im Prospekt "Der elektrisch beheizte Brown Boveri Ofen im Dienste der Feuerbestattung" (Aktiengesellschaft Brown,In the case of the cremation ovens, the environmental protection authorities now have higher requirements with regard to emissions Fireplace placed. The previously known cremation ovens have an electrically heated or gas-heated main combustion chamber, of which the combustion gases go down into one Pull the ash collector and from there through post-combustion channels into the chimney. A cremation furnace of this type is in the Brochure "The Electrically Heated Brown Boveri Oven Serves Cremation" (Brown Public Company,

/5 169ο* 24.02.77/ 5 169ο * 02/24/77

60/7560/75

Boveri & Cie. Baden/Schweiz, Dezember 196 j) beschrieben und abgebildet. Die Bereitschaft des Otens für eine Kremation setzt voraus, dass der Hauptverbrennungsraum eine Temperatur von mindestens 5OU C aufweist, üer Aschensammelraum, der vom Haupt verbrennungsraum durch quer zur Längsachse eingelegte Roststeine abgetrennt ist, ist mit einer' zusätzlichen Belüftung der auf der Aschenplatte liegenden Asche ver^fhen. '.'eben und ur' r dem Aschensanunelraum sind die Nachverbrennungskanäle angeordnet, in denen die Rauchverbrennung stattfindet. I.ie den Aschensammelraum umgebenden Nachverbrennunpskanäle beheizen diesen Aschensammelraum, so dass dio Asche auf Glutr.: r ze bleibt.Boveri & Cie. Baden / Switzerland, December 196 j) and pictured. The willingness of the Otens for a cremation presupposes that the main combustion chamber has a temperature of at least 5OU C. Main combustion chamber through inserted transversely to the longitudinal axis Rust stones is separated, is with an 'additional ventilation the ashes lying on the ash tray. The afterburning ducts are right next to and just behind the ash pan arranged in which the smoke combustion takes place. I. the afterburning channels surrounding the ash collection space heat this ash collection room so that the ashes are on embers: r ze remains.

VOr1 !Jachteil ist aber die Tatsache, dass Dei ungünstigen Verürennungs- und Temperaturbedingungen in den Nachverbrennungskanälen die Rauch- und Abgase in den Kamin nur unvollkommen verbrannt eintreten, so dass die Emissionen am Kamin eine Umweltverschmutzung verursachen.BeFore 1! Jachteil but the fact that Dei unfavorable Verürennungs- and temperature conditions the smoke and exhaust enters burned incompletely in the fireplace in the Nachverbrennungskanälen so that emissions cause environmental pollution by the fireplace.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zu schaffen, welche die Machteile des Bekannten nicht aufweist und eine restlose Verbrennung der Rauch- und Abgase ermöglicht.It is the object of the invention to create an arrangement which does not have the disadvantages of the known and a allows complete combustion of the smoke and exhaust gases.

Die vorgenannte Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dassThe aforementioned task is carried out in the case of a facility mentioned type according to the invention in that

'516982 24.02.77'516982 02/24/77

.' 60/75. ' 60/75

die Nachverbrennungskanäle mit Mitteln für zusätzliche Beheizung versehen sind.the afterburning channels are provided with means for additional heating.

Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass die durch die beheizten NachVerbrennungskanäle geleiteten Rauch- und Abgase mittels Einwirkung von Temperatur und Luftsauerstoff restlos verbrannt werden und damit die unerwünschten Emissionen eliminiert werden.The advantage of the invention is in particular that those conducted through the heated post-combustion ducts Smoke and exhaust gases are completely burned by the action of temperature and atmospheric oxygen and thus the undesirable Emissions are eliminated.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Nachverbrennungskanäle mit vorzugsweise in die Wände eingebauten elektrischen Heizkörpern versehen. Diese konstruktive Lösung ist besonders für neu gebaute, elektrisch beheizte Kremationsöfen geeignet, weil die eingebauten elektrischen Heizkörper in den Wänden der Nachverbrennungskanäle gut mechanisch geschützt sind. Bei schon bestehenden elektrischen Kremationsöfen ist \ es zweckmässig, wenn die Nachverbrennungskanäle mit eingelegten, auswechselbaren, elektrischen Heizkörpern versehen sind. Bei dieser Ausführungsform können die eingelegten Heizkörper jederzeit wieder als Ganzes ausgebaut und revidiert werden, ohne dass die tragenden Teile des Kremationsofens abgebaut werden müssen. Diese konstruktive Lösung ist aus diesem Grund auch bei den neu gebauten Oefen besonders vorteilhaft.According to a preferred embodiment, the afterburning channels are provided with electrical heaters preferably built into the walls. This constructive solution is especially suitable for newly built, electrically heated cremation ovens, because the built-in electric heating elements are in the Walls of the afterburning ducts are well protected mechanically. In the case of already existing electric cremation ovens, \ it is useful if the afterburning ducts with inserted, replaceable, electric radiators are provided. In this embodiment, the inserted radiators can be dismantled and revised as a whole at any time without dismantling the load-bearing parts of the cremation furnace Need to become. For this reason, this constructive solution is particularly advantageous for the newly built ovens.

Bei den gasbeheizten Kremationsöfen ist es zweckmässig, wennIn the case of gas-fired cremation ovens, it is useful if

7516982 24.01777516982 24.0177

die Nachverbrennungskanäle mit Gasbrennern, vorzugsweise mit eingelegten, auswechselbaren Flächenbremvarn vergehen sind. Au^h diese Art der Beheizung ermöglicht eine rute Nach ver-the afterburning channels with gas burners, preferably with inserted, replaceable surface brake warnings have passed. This type of heating also enables a

5- brennung der Rauchgase und einfaches Auswechseln Ι·.τ ■ *.ιr; —5- combustion of the flue gases and easy replacement Ι · .τ ■ * .ιr; -

brenner.burner.

In der Zeichnung ist ein Ausf ilhrunp.sbei sp i c· 1 'Ils :.r t i i. ];inp.,-gegenstandes vereinfacht dargestellt.In the drawing there is an embodiment at sp i c · 1 'Ils: .r t i i. ]; inp., - subject shown in simplified form.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine beispiel.;we i'je Ausführungsform der Erfindung,1 shows a cross section through an example.; We i'je embodiment the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch .ie beispielsweise Ausführungsform gemäss Fig. 1,Fig. 2 is a longitudinal section through .ie example embodiment according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Heizkörperträger aus Fig. 2,3 shows a longitudinal section through a radiator support from FIG. 2,

Fig. 4 einen Grundriss des Heizkörperträgers nach Fig. und4 shows a plan view of the radiator support according to FIGS

Fig. 5 ein vergrössertes Detail eines Heizkörperträgers aus Fig. 1. ,FIG. 5 shows an enlarged detail of a radiator support from FIG. 1,

In Fig. 1 bis 5 sind gleicht Teile mit denselben Bezugs zahlenIn Fig. 1 to 5 are like parts with the same reference numbers

7516982 24.02.777516982 02/24/77

60/7560/75

versehen. Eine Ofenausjiauerung ist mit 1 bezeichnet, eine Ofenisolation mit 2, ein Hauptverbrennungsraum mit 3 und ein Nacnverbrennungsraum mit 4. Mit der Bezugs ziffer 5 ist eine Aschenplatte benannt, mit der Bezugsziffer 6 ein Rost:; -iin, mit der Bezugsziffer 7 ein mittlerer Rauchkanal und mit der Bezugsziffer 8 Nachverbrennungskariäle. Luftkanäle für Aschenplattebelüftung sind durch die Zahl 9 gekennzeichnet, elektrische Heizkörper für den Hauptverbrennungsraum 3 durch die Zahl 10, auswechselbare Heizkörperträger durch die Zahl 11, Heizkörperkaräle durch die Zahl 12 und Heizkörper für· die Nachverbrennangskanäle 8 durch die Zahl 13. Die Ziffer 14 bedeutet Haltebolzen, die Ziffer 15 Anschlussbolzen und die Ziffer 16 bedeutet Durchführungsrohre. Mit 17 sind Schamotteabdichtungen bezeichnet, mit 18 Uebergangsmuffen, mit 19 Nachverbrennungskanalabsohlüsse und mit 20 eine. Abschlussplatte. Mit der Bezugs ziffer 21 ist eine Asbestdichtung benannt, mit ν der Bezugsziffer 22 ein Ofengestell und mit der Bezugsziffer 23 ein Schutzkasten.Mistake. A furnace jam is denoted by 1, one Furnace insulation with 2, a main combustion chamber with 3 and a secondary combustion chamber with 4. With the reference number 5 is a Ash plate named, with the reference number 6 a grate :; -iin, with the reference number 7 a middle smoke channel and with the Reference number 8 afterburning channels. Air ducts for ash plate ventilation are identified by the number 9, electric heating elements for the main combustion chamber 3 by the Number 10, replaceable radiator supports with the number 11, radiator carales with the number 12 and radiators for · the Afterburning channels 8 through the number 13. The number 14 means Retaining bolts, the number 15 connection bolts and the number 16 means ducts. At 17 there are fireclay seals labeled, with 18 transition sleeves, with 19 afterburning duct abutments and at 20 one. End plate. With the reference number 21 an asbestos seal is named, with ν the reference number 22 a furnace frame and with the reference number 23 a protective box.

Gemäss Fig. 1 ist der Kremationsofen im wesentlichen durch die Ofenausmauerung 1 gebildet, die mit der Ofenisolation 2 versehen ist. In der Ofenausmauerung 2 sind verschiedene Räume und Kanäle ausgebildet. Im oberen Teil der Ausmauerung 2 liegt der für den Sarg bestimmte Hauptverbrennungsraum 3, der mit den elektrischen Heizkörpern 10 beheizt wird, und mit denAccording to Fig. 1, the cremation furnace is essentially through the Furnace lining 1 is formed, which is provided with furnace insulation 2. There are different rooms in the furnace lining 2 and channels formed. In the upper part of the lining 2 is the main combustion chamber 3 intended for the coffin, the one with the electric heater 10 is heated, and with the

7516982 24.02.777516982 02/24/77

60/7560/75

Roststeinen 6 vom Machverbrennungsraum 4 abgetrennt ist, der auch die Funktion eines Aschensaramelraumes aufweist. Deri Boden des .Jacnverbrennungsraumes 4 bildet die Aschenplatte 5, unter welcher der mittlere Rauchkanal 7 angeordnet ist. Neben dem Nachverbrennungskanal 4 und dem mittleren Rauchkanal 7 sind in der Ofenausmauerung 1 die Nachverbrennungskanäle 8 ausgebildet. Weiter befinden sich in der Ofenausmauerung 1 die seitlich von der Aschenplatte 5 ausgebildeten Luftkanäle 9 für Aschenplattebelüftung. In den Nachverbrennungskanälen 8 befinden sich die frei eingelegten, auswechselbaren Heizkörperträger 11, in welchen die Heizkörperkanäle 12 für die Hei?- körper 13 ausgebildet sind. Gemäss Fig. 2 sind die Heizkörperträger 31 in mehrere Teile unterteilt. Diese Teile sind mittels der Haltebolzen 14 zusammengehalten, was besonders in Fig. 3 . und 4 gut sichtbar ist. Gemäss Fig. 3 und H sind in den Heizkörperkanälen 12 die spiralförmigen Heizkörper 13 angeordnet, die mit ihren Anschlussbolzen 15 durch die Durchführungsrohre 16 herausgeführt sind, welche in den Heizkörperträgern 11 mit den Schamottenabdichtungen 17 abgedichtet sind. Da der Heizkörperträger 11 in einzelne Teile geteilt ist, sind in den Uebergangsstellen die Uebergangsmuffen 18 angeordnet.Grate stones 6 is separated from the Mach combustion chamber 4, the also has the function of an ash saramel room. Deri soil the .Jacnverbrenntraumes 4 forms the ash plate 5, below which the middle smoke channel 7 is arranged. In addition to the afterburning duct 4 and the middle smoke duct 7 are The afterburning channels 8 are formed in the furnace lining 1. The furnace lining 1 also contains the laterally formed by the ash plate 5 air channels 9 for Ash plate ventilation. The freely inserted, exchangeable radiator supports are located in the afterburning ducts 8 11, in which the radiator ducts 12 for the heating body 13 are formed. According to Fig. 2, the radiator supports 31 divided into several parts. These parts are held together by means of the retaining bolts 14, which is particularly evident in FIG. 3. and 4 is clearly visible. According to Fig. 3 and H are in the radiator channels 12, the spiral heating element 13 is arranged, which with its connecting bolt 15 through the duct 16, which are sealed in the radiator supports 11 with the chamotte seals 17. As the radiator support 11 is divided into individual parts, the transition sleeves 18 are arranged in the transition points.

Die Nachverbrennungskanäle 8 sind gemäss Fig. 2 mit den Nachverbrennungskanalabschlüssen 19 verseher.. Die vordere Seite des Kremationsofens ist mit der Abschlussplatte 20 versehen,According to FIG. 2, the afterburning ducts 8 have the afterburning duct closures 19 verseher .. The front side of the cremation furnace is provided with the end plate 20,

7516982 24.02.777516982 02/24/77

die mit der Asbestdichtung 21 thermisch isoliert ist. In Fig. 2 ist auch das Ofengestell 22 gut sichtbar. Die vorderen Teile de.r Durchführungsrohre 16 mit den in Fig. 3 und H sichtbaren Anschlussbolzen 15 sind mit dem Schutzkasten 2 3 bedeckt. In Fig. 5 ist ein vergrösserter Querschnitt durch den Heizkörperträger 11 dargestellt. In den Heizkörperkanälen 12 sind die spiralförmigen Heizkörper Ii angeordnet, und die einzelnen Teile des Heizkörperträgers 11 sind durch die Haltebolzen m zusammen gehalten.which is thermally insulated with the asbestos seal 21. The oven frame 22 is also clearly visible in FIG. 2. The front parts of the duct 16 with the connecting bolts 15 visible in FIGS. 3 and H are covered with the protective box 23. In Fig. 5 an enlarged cross section through the radiator support 11 is shown. The spiral heating elements Ii are arranged in the heating element channels 12, and the individual parts of the heating element support 11 are held together by the retaining bolts m.

Gemäss diesem Ausführungsbeispiel sind die vorfabrizierten, auswechselbaren Heizkörperträger 11 mit den spiralförmigen Heizkörpern 13 durch die vorhandenen oder zu schaffenden Nachverbrennungskanäle 8 geführt. Die Heizelemente sind nach den Abmessungen der NachVerbrennungskanäle angefertigt und können durch die Kanalöffnungen leicht als Ganzes ein- und ν ausgebaut werden, sind also nicht Bestandteil der tragenden Konstruktion. Die Heizkörper 13 bestehen aus hochhitzebeständigen Heizspiralen, die in geformten, allseitig geschlossenen, ohne Mörtel 3usammenfügbaren Heizkörperträgern 11 aus hochfeuerfestem Stein eingebettet sind.According to this embodiment, the prefabricated, replaceable radiator support 11 with the spiral radiators 13 by the existing or to be created Afterburning channels 8 out. The heating elements are made according to the dimensions of the afterburning channels and can easily enter and ν as a whole through the channel openings are therefore not part of the load-bearing Construction. The radiators 13 consist of highly heat-resistant heating coils, which are in shaped, closed on all sides, are embedded without mortar 3assembly radiator supports 11 made of highly refractory stone.

Der Erfindungsgegenstand ist auf das in der Zeichnung Dargestellte selbstverständlich nicht beschränkt. So können an Stelle von den eingelegten, auswechselbaren, elektrischenThe subject of the invention is based on what is shown in the drawing of course not restricted. So instead of the inserted, replaceable, electrical

7516982 21.02.777516982 02/21/77

Heizkörper 13 auch die in die Wände der NachVerbrennungskanäle 8 eingebauten, elektrischen Heizkörper Verwendung finden. Bei den gasbeheizten Kremationsöfen ist es zweckmässig, wenn die Nachverbrennungskanäle 8 mit den Gasbrennern versehen sind. Die Gasflächenbrenner sind da besonders günstig, und eingelegte, auswechselbare Flächenbrenner erfüllen die gleiche Aufgabe wie die elektrischen Heizkörper.Radiators 13 also built into the walls of the afterburning ducts 8 built-in electric radiators are used. In the case of gas-fired cremation ovens, it is useful if the Afterburning channels 8 are provided with the gas burners. The gas surface burners are particularly cheap, and inserted, replaceable surface burners do the same Task like the electric radiator.

Es ist selbstverständlich, dass die Heizleistung auf dieIt goes without saying that the heating power on the

' Betriebsanforderungen abgestimmt wird. Alle Heizelemente'Operational requirements are coordinated. All heating elements

werden zu ein oder mehreren Heizgruppen zusammengefasst,are combined into one or more heating groups,

% die überwacht werden. Die Temperatur wird mittels eines % that are monitored. The temperature is controlled by means of a

% Pyrometers und eines Temperaturreglers überwacht und regu- % Pyrometer and a temperature controller monitored and regulated

f liert.f liert.

7516982 24.02.777516982 02/24/77

Claims (4)

- 9 - 60/75 /) BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. — Ansprüche- 9 - 60/75 /) BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. - Expectations 1. Kremationsofen mit elektrischer Beheizung oder Gasueheizung, j \ . mit Nachverbrennungskanälen, dadurch gekennzeichnet, dass :1. Cremation furnace with electrical or gas heating, j \ . with post-combustion channels, characterized in that: die Nachverbrennungskanäle (8) mit Mitteln (13) für zusätzliche Beheizung versehen sind«the afterburning channels (8) are provided with means (13) for additional heating « 2. Kremationsofen nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, dass die Nachverbrennungskanäle (8) mit vorzugsweise in die Wände eingebauten elektrischen Heizkörpern versehen sind.2. Cremation furnace according to claim I 3, characterized in that the afterburning channels (8) are provided with electrical heaters preferably built into the walls. 3. nremationsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachverbrennungskanäle (8) mit eingelegten, auswechselbaren, elektrischen Heizkörpern (13) versehen sind.3. remation furnace according to claim 1, characterized in that the afterburning ducts (8) are provided with inserted, replaceable, electric heating elements (13). 4. Kremationsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachverbrennungskanäle (8) mit Gasbrennern, vorzugsweise mit eingelegten auswechselbaren Flächenbrennern versehen sind.4. cremation furnace according to claim 1, characterized in that the afterburning channels (8) with gas burners, preferably are provided with inserted replaceable surface burners. 7516982 24.02.777516982 02/24/77
DE19757516982 1975-05-02 1975-05-28 CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING Expired DE7516982U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH567975A CH584866A5 (en) 1975-05-02 1975-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516982U true DE7516982U (en) 1977-02-24

Family

ID=4297572

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523661 Ceased DE2523661A1 (en) 1975-05-02 1975-05-28 CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING
DE19757516982 Expired DE7516982U (en) 1975-05-02 1975-05-28 CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523661 Ceased DE2523661A1 (en) 1975-05-02 1975-05-28 CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS51135189A (en)
CH (1) CH584866A5 (en)
DE (2) DE2523661A1 (en)
GB (1) GB1529241A (en)
IN (1) IN144739B (en)
SE (1) SE7602787L (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE461351B (en) * 1988-04-05 1990-02-05 Mitab Products Ab incinerator
SE466169B (en) * 1990-05-23 1992-01-07 Sven A Alexandersson APPLIANCE IN THE COMBUSTION OVEN
DE4325422A1 (en) * 1993-07-29 1995-02-02 Abb Management Ag Cremation oven with electric heating
DE4417701C1 (en) * 1994-05-20 1995-08-24 Gerhard Fabritz Crematorium process and equipment
KR100559785B1 (en) * 2001-04-27 2006-03-30 이철수 electric type cremation furnace
CH712959A2 (en) 2016-09-28 2018-03-29 Buerge Fischer Ag Cremation oven with improved heating and combustion.

Also Published As

Publication number Publication date
IN144739B (en) 1978-06-24
SE7602787L (en) 1976-11-03
DE2523661A1 (en) 1976-11-11
JPS51135189A (en) 1976-11-24
CH584866A5 (en) 1977-02-15
GB1529241A (en) 1978-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7516982U (en) CREMATION OVEN WITH ELECTRIC HEATING OR GAS HEATING
DE3024445C2 (en) Gas stove with radiant burner
DE3124254A1 (en) PERMANENT STOVE
DE3625151A1 (en) SOLID FUEL OVEN
DE3721454A1 (en) Heating plant
DE820796C (en) Furnace for space heating.
DE647585C (en) Cast iron long life furnace
DE4032243A1 (en) Sectional boiler for atmospheric gas burner - has cooling water arms with vertical ribs projecting up into flame areas
DE418063C (en) Endurance furnace with vertical air circulation duct
DE971065C (en) Stove with a central firing for solid fuel under the hotplate and a roasting or baking space provided vertically under the ash chamber
DE472695C (en) Chute firing with a flat grate
DE817646C (en) Transportable tiled stove
DE721273C (en) Heating element for stoves
DE5777C (en) Improvement in continuous brick kilns
CH173659A (en) Electrically heated corpse incinerator.
DE595629C (en) Central heating boiler with a filling shaft between the heating coils
DE419358C (en) Coke oven
US2054717A (en) Oil burning stove
DE369602C (en) Movable forge furnace
AT104485B (en) Tiled stove with inserted iron pipes.
DE534097C (en) Gas-heated steam oven with longitudinally laid heating pipes
DE879595C (en) Cooking stove with deep grate
DE2719A (en) Thon furnace with device for smoke combustion and ventilation
DE460691C (en) Steam oven with Perkins tubes laid in the ceiling and floor of the oven
DE1239050B (en) Boiler with two combustion chambers for oil and solid fuels