DE7513205U - Waermeaustauscher fuer vorrichtungen in der chemieindustrie, insbesondere in der erdoelindustrie - Google Patents
Waermeaustauscher fuer vorrichtungen in der chemieindustrie, insbesondere in der erdoelindustrieInfo
- Publication number
- DE7513205U DE7513205U DE19757513205 DE7513205U DE7513205U DE 7513205 U DE7513205 U DE 7513205U DE 19757513205 DE19757513205 DE 19757513205 DE 7513205 U DE7513205 U DE 7513205U DE 7513205 U DE7513205 U DE 7513205U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- der
- ribs
- heat exchanger
- industry
- small
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/24—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
- F28F1/32—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
- F28F1/325—Fins with openings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-lng. W. Meissner
DipMii,:.:;. E. Meissner
Oipl.-Ιπΐ;. f..-}. h-äsiing
Scrlii) jj (Grunewald), Herbertstraßa
Brelln, d« 28. April 1975
HJr/8i
TJARMEAUSTAUSCHER FÜR VORRICHTUNGEN IN DE?. CHEMIEINDUSTRIE,
INSBESONDERE IN DER ERDÖLINDUSTRIE
Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher für Vorrichtungen in der Chemieindustrie, vorzugsweise in dor
Erdölindustrie.
Bei Wärmeaustauschern bringt die Steigerung des V/äme-Ubei-gangswertes
Einsparungen in Investition und Betrieb mit sich.
A772-2168
7 K '-
■-'■: 13.01.7?
Von den bekannten Lösungen zur Vergrößerung des l.'ürmeübergangswertes 1st die älteste Methode die Ausbildung von Rippen
an der wirmeüb er tragend en Wand ohne Vergrößerung dee Strömungpquerschnittea. Weitere bekannte Lösungen beruhen teile auf der
Vergrößerung der wirksamen Flächen der Kippen, teils auf der Ausbildung günstigerer StrömungeverhaMtnisse· Solche teohnisohen
Lösungen sind zum Beispiel die Anwendung von gewellten lieiarippen,
Kanälen konstanten Querschnitts oder die Steigerung der strömung B turbulenz»
Bei Strömungen, die parallel zu einer ebenen Viand verlaufen» wird die wärmeübertragende ebene Oberfläche «weckraäßig
mit einem Rippenprofil versehen, das aus der ebenen Wand selbst ausgebildet ist. Zum Beispiel können in der wärueUbertrageaden
Wand durch Fressen an Stelle der herausstellenden Rippen Vertiefungen angebracht werden, wodurch an diesen Stellen eine turbulente Strömung auftritt und der Wärmeübergang größer wird
(L.Porgo: MTA müszaki tud. oszt. közleminyei, 1952, IT, - Kitteilungen der technisch-wissenschaftliohen Abteilung der Wissenschaftlichen Akademie Ungarns).
Ee ist bekannt, daß bei Strömungen parallel zu einer
ebenen Wand der lokale Y7ärmeübergangswert durch die allgemeine
Formel
ausgedrückt werden kann, worin
Ot1 der Wärmeübergangswert in der Bitfernung χ von der Eintrittekante,
751320b 13.01.77
■ ti*
O1 eine eich aus den physikalischen Eigensohaften des strömenden Mediums ergebende Konstante und
w die Geschwindigkeit des strömenden Mediums ist.
Aus der Formel folgt, daß der Wert von « an der Eintrittskarte (d.h. wenn χ gleioh Null ist oder einen sehr kleinen Wert
hat) unendlioh beziehungsweise sehr groß ist, während dieser V.'ert,
nimmt die Entfernung von der Kante auf einen unendlioh großen Wart BU, asymptotiaoh gegen Null beziehungsweise einen sehr kleinen Wert strebt.
Durch Integrieren der Gleichung über die gesamte Länge
erhält man
* " χ
und durch Hinsetzen von λ
und durch Hinsetzen von λ
* " °2 \ 1 , worin «2 - 2 οχ ist.
Aus dieser Gleichung ist ersichtlich, daß zur Verbesserung des durchschnittlichen Y7ürmeUbergangswertes zwei Möglichkeiten bestehen: Verringerung des in die Richtung der Strömung
fallenden Maßes der Rippe, oder Vergrößerung der Strömungsgeschwindigkeit (w).
Zwangeströmung, müssen alao Ventilatoren angewendet werden, was
natürlich einen Eiiergieverluet Bedeutet. Der Vergrößerung der
Geschwindigkeit ist auch dadurch eine Grense gesetzt, daß die
notwendige Ventile orleietuag etwa alt den Quadrat der Geschwindigkeit es teigerun? ^äoHtoS«, Zweckmäßig ist demnach die Verringerung der Strümuagslänge, waa im wesentlichen durch die Pestig«·
kalt der Kleinrippen nach unten begrenzt ist. Eheoretisch und
7513205 13.01.77
praktisch liegt dio op+:malo Ippenbr^j. tr b'i ι. tvm ? mi,
!icknnnt jjt. dip ■/<·. :.-.v. π : : .· .. ' I ,. ι ..· ] ; j·. . . ι , ,· itauecherolctiK. ntnn hoi don Y'<
Vi i;iii-'-.<
·. v·· ., , r · ι Γ t. -.··■. :·!■■ ι ( ;, ··:·-,
Beispiel tir.cvincln- !ή ι , ■; ι ;;ι:] ιΓ , r ι. ■ , ■ .". : ) ■ j , , iri .
ner die unglnichra/.Oi^r.· .i-if triLnn,- d·- I. ,,, ,·.·, do·· ;.l' inii Γρ(.·ι, womit
der Zweck verfolgt wird, i oBonaneerscboinunnen zu v^rin-irtf?n.
lür die /nv/endi:n,- in der ''Iv i;i( -, vor nl Leu Lü dor Tdölindustrie
sind diese aua bekennU-n !!lfncntpn bfotolnndon ν; rmeaustauscher
wenig geeignet, vreil Ln den n^nennton Anwendiinc3-gebieten
völlig andere technologische und w.xmetechnische ■ Bedingung en herrschen.
Die bekannten kleinrippigen lomentc werden für freie
oder höchstens in geringem r'aße durch künstliche "ittel geförderte
Konvektion, d.h. für geringe Strömungsgeschwindigkeiten hergestellt. In den zu kühlenden Rohren kondensiert sich 'wasserdampf,
wodurch der innere V'la'meübercancswcrt groß ist und die
Gefahr einer Hohrverstopfung nicht besteht.
Bei Wärmeaustauschern in der Erdölindustrie ist hingegen eine starke Zwangsströmung erforderlich, der innere i/ärmeübergangswert
ist klein, und die Gefahr der Korrosion unddes Verstopfens
besteht. Aus letzterem Grund muß in den Rohrleitungen die Strömungsgeschwindigkeit gering gehelten werden, d.h. der
Rohrquerschnitt muß größer sein, als dias bei V/asser der Fall ist*
Darüber hinaus muß das Rohr oftmals aus schlecht τ/ärmeleitenaeni
Material, zum Beispiel aus rostfreiem Stahl, gefertigt werden.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß die erwähnten Wärmeaustauscher für eine Anwendung in der Erdölindustrie
in ihrem Aufbau in folgender Weise geädert werden müssen:
7513205 13.01.77
1. Die allgemein verwendeten Aluminiumrohro laUsson
dürr·]. Üoln-o auo ninem ,letall eiitnprpijhcwlor Ou
tia und !•■.UBucimeiiijetzuij/;, voraufisweiou durch Stahlrohre, ersetzt worden.
2. Dor JJurchmesser der Kühlrohre muß vergrößert werdon.
3. Wegen des kleineren inneren '.Vürmeübergangawertea ist
es nicht erforderlich, die Uußere wj'rneünertragonde
Fläche derart stark zu vergrößern. Daher kann die Länge der Rippen wesentlich vermindert werden. Dies bedingt
eine größere Geschwindigkeit des verwendeter Kühlmediums, zum Beispiel Luft.
Aus diesen sich zwangsläufig ergebenden Forderungen folgt, daß sich das Verhältnis zwischen mit Rippen versehener Fläche und
Gesamtfläche stark verschlechtert, d.h. unter der Annahme der üblichen gleichmäßigen Rippenauf teilung bleiben große !'lachen ungenutzt«
Gegenstand der Erfindung ist ein Wärmeaustauscher, der ein aus Kühlrohren bestehendes Rohrbündel und an den Rohren befestigte
Wärmeaustauschplatten hat, wobei diese Y'äraeaustauschplatten kleingerippte Kühlelemente darstellen, an deren Oberfl . das Rippenprofil
aua Elementarrippen verschiedener Länge ausgebildet ist, zweckmäßig in der Weise, daß die Rippen ganz bis auf die auf die
Rohre aufgezogenen Distanzringe oder in deren Nähe reichen.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die
auf der wärmeübertragenden Oberfläche (Rohr) befindlichen Rippen und die auf der Platte des Wärmeaustauschers befindlichen Klein-.
rippen im Verhältnis zueinander so angeordnet sind, daß der V/ärmeatrom
gleichmäßig auf die einzelnen Rippen verteilt wird, d.h. daß der Wärmewiderstand zwiachen Rohr und den einzelnen Kleinrippen
über den gesamten Umfang des Rohres praktisch gleich ist«
7513205 13.01.77
Als Beispiel werden an Hand der Zeichnungen die wörraeteohnisohen
Ergebnisse einer Y-'L-meaustauBoherplatte bekannter
Teilung und die einer Platte erfindungagemüßer Aufteilung miteinander
verglichen.
Fig. 1 zeigt in schematischer Zeiohnung ein konventionelles
Fig. 1 zeigt in schematischer Zeiohnung ein konventionelles
Wärmeaustauschereleraent mit kleinen Rippen, in Draufsicht, Fig. 2 die Draufsieht auf das erfindungsgemäße klelnrlppige
Element, und
Pig. 3 die Ausbildung der Rippen an einem kleinrlppigen Würmeaustauscherelement·
Pig. 3 die Ausbildung der Rippen an einem kleinrlppigen Würmeaustauscherelement·
Das in Fig. 1 gezeigte Würraeaustauscherelerient 2 ist durch Pressen mit den aus seinem eigenen Llaterial bestehenden Kleinrippen 4 versehen. Die Wärmeaustauscherelemente sind auf die Rohre 1
aufgezogen. Die zwischen den einzelnen Elementen angebrachten Distanzringe dienen einesteils dazu, die einzelnen Y/ärneaustauscherelemente
im rechten Winkel auf den Rohren 1 zu halten, zum anderen bestimmen sie die zwischen den einzelnen Elementen 2 vorhandene
Entfernung, d.h. die Breite des ELetaentarluftkanals. Da
die Kleinrippen von gleicher Gestalt und entlang einer Geraden angeordnet sind, bleiben um die Rohre herum bezüglich der Wärmeleitung
schlecht ausgenutzte Teile. Bei der in Fig. 2 gezeigten, erfindungsgemäßen Verteilung reichen die Kleinrippen 4 unterschiedlicher
Länge ganz bis zu den Distanzringen 3, ihr Rand ist nur durch einen kleinen, herstellungsbedingten Spalt ο von den
Distanzringen getrennt.
Nach eigenen Berechnungen kann mit den Rippen unterschiedlicher
Länge ein um wenigstens 10 c/o besserer Wärmeübergangewert
erreicht werden als mit den ansonsten identischen herkömm-
(C (I-
Dar Luftwideretand dar Elemente untereohiedlioher
Utaga 1st proktiaoh unverändert, dia Haratallungakoeten tinderr
•loh ebenfalla nioht.
Die ausführlichen Zahlenangaben de· Vergleiohea swiaohen
dan Rippen gleicher Lange (Fall 1, Flg. l) sind für einen vier
Rohrreihen enthaltenden (Zahl der Rippen η - 30) Wärmeaustauscher mit 1 m Stirnfläche und einem ebensolchen Wärmeaustauscher mit
Rippen unterschiedlicher Länge (Pail 2, Hg. 2) in der folgenden
Tabelle zusammengestellt.
τ», (m/a) Luftge
schwindigkeit an der Stirnseite |
FaJLl | 1 | 1.5 | 1.9 | 2,3 | 2,7 | 3,0 | 3,8 |
λ (kp/m2) | Fall | k | 3.69 | 4.89 | 6,84 | 9.3 | 12.12 | 18,96 |
Fall | 1 | 3.69 | 4.89 | 6.84 | 9.3 | 12.12 | 18.96 | |
«k (kcal/mVc) | Fall | ά | 635 | 698 | 754 | 800 | 842 | 920 |
710 | 772 | 825 | 861 | 908 | , 985 | |||
(X^(FaIl 2) | 1,12 | 1,11 | 1,10 | 1,09 | 1,08 | 1,07 | ||
a^ (Fall 1) | ||||||||
A - hydraulischer Widerstand
Λ. ■ auf die ungerippte äußere Oberfläche des Rohres bezogener
V/ärmeUbergangswert ·
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß im Fall 2 der V/frme-
Ubergangswert <s in Abhängigkeit von der Luftgeschwindigkeit um
7-12 % größer ist als im Fall 1.
Die auf den Rauminhalt des Elementes bezogene Gesamt-
oberfläche der Rippen beträgt im Fall 1 252 m2/m3, im Fall 2
312 m2/m3.
7513205 13.01.77
Die erfindungegemiiße Ausbildung der Kühlrippen kann
selbstverständlich auoh bei anderen geometrisohen iormen vorteilhaft angewendet werden, ireaentlioh ist nur, daß die in dem Quer-Bohnitt der Kleinrippen strömende Wärmemenge unabhängig von der
räumliohen oder ebenen Anordnung annähernd konstant ist,.
7513?05 13.01.77
Claims (5)
1· WIT—wf Mooher IUr Torrlnhtimg** 1» «er
la der KrdBUndurtrie, der Ober ein au· EUhI-
selctart, del «Hf «er Oberfläob· d«· klelaeerippt«
«MtwtBahiriil —t· (2) ob· KliitfiIm1M lpp<B (4) tnterachi^dliehmr LBae· ·*Λ ^* blMch· der Platt« durchdrtacaod··
IUppeappofll la der ««ie· «oec^)ild»t i*t, «mi dl· ·!»—law
Rippm (4) la gleicher lntf«mune im den IHItIBnIi-HtIW (3)
«*r winmbgrtin4w Rohr· (1) ma&orauit eiad und ihr· Batfwnung von d«i rtrtwifT—nt (3) k5etet«n· dm« t,5-f«ch· der
Mcke am· DistMif Ί taint·· tetrlgt*
2. Wr—iiit«ιiwhtr steh Anspruch 1,
das dl· tfw—iMn glwwnt«r^lppw>
(4) für dl· Bag (!•leber TfI r—— mm «uegablldet aftnd.
Bipl.-lnr P. Γ Mf.' nt
5 13.01.77
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HUKO002653 | 1974-04-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7513205U true DE7513205U (de) | 1977-01-13 |
Family
ID=10997970
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752518226 Pending DE2518226A1 (de) | 1974-04-30 | 1975-04-22 | Waermeaustauscher fuer vorrichtungen in der chemieindustrie, insbesondere in der erdoelindustrie |
DE19757513205 Expired DE7513205U (de) | 1974-04-30 | 1975-04-22 | Waermeaustauscher fuer vorrichtungen in der chemieindustrie, insbesondere in der erdoelindustrie |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752518226 Pending DE2518226A1 (de) | 1974-04-30 | 1975-04-22 | Waermeaustauscher fuer vorrichtungen in der chemieindustrie, insbesondere in der erdoelindustrie |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD120282A5 (de) |
DE (2) | DE2518226A1 (de) |
FR (1) | FR2269696B1 (de) |
GB (1) | GB1510800A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417742B1 (fr) * | 1978-02-20 | 1985-06-21 | Gea Luftkuehler Happel Gmbh | Echangeur thermique a tubes a ailettes |
US4328861A (en) * | 1979-06-21 | 1982-05-11 | Borg-Warner Corporation | Louvred fins for heat exchangers |
HU181107B (en) * | 1980-04-22 | 1983-06-28 | Orszagos Koolaj Gazipari | Plate floor heat exchanger |
DE3336985C1 (de) * | 1983-10-11 | 1985-03-07 | Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf | Wärmetauscherlamelle |
US4923002A (en) * | 1986-10-22 | 1990-05-08 | Thermal-Werke, Warme-Kalte-Klimatechnik GmbH | Heat exchanger rib |
US5353866A (en) * | 1987-12-04 | 1994-10-11 | Hitachi, Ltd. | Heat transfer fins and heat exchanger |
US4958681A (en) * | 1989-08-14 | 1990-09-25 | General Motors Corporation | Heat exchanger with bypass channel louvered fins |
DE20312313U1 (de) * | 2003-08-09 | 2004-12-16 | Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Erwärmen von Gasströmen |
-
1975
- 1975-04-22 DE DE19752518226 patent/DE2518226A1/de active Pending
- 1975-04-22 DE DE19757513205 patent/DE7513205U/de not_active Expired
- 1975-04-24 DD DD18568375A patent/DD120282A5/xx unknown
- 1975-04-25 GB GB1722375A patent/GB1510800A/en not_active Expired
- 1975-04-28 FR FR7513229A patent/FR2269696B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2269696B1 (de) | 1979-07-27 |
DE2518226A1 (de) | 1975-11-13 |
DD120282A5 (de) | 1976-06-05 |
FR2269696A1 (de) | 1975-11-28 |
GB1510800A (en) | 1978-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH648404A5 (de) | Gerippte vorrichtung aus blechelementen zum einbau im rohre von waermeaustauschern zwecks verbesserung der waermeuebertragung. | |
DE2242058B2 (de) | Kühlturm mit einem rohrförmigen, senkrecht stehenden Mantel | |
DE7513205U (de) | Waermeaustauscher fuer vorrichtungen in der chemieindustrie, insbesondere in der erdoelindustrie | |
DE3126618C2 (de) | Wärmeaustauscher aus Hohlfäden | |
DE3026731C2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE1000194B (de) | Diffusor mit Waermetauscher | |
LU83291A1 (de) | In der estrichmasse eines fussbodens und in fertigteilelementen zu verlegendes rohr | |
DE838647C (de) | Heizkoerper | |
EP0445337A1 (de) | Heizkörper | |
DE627518C (de) | Waermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten, bei der eine Reihe von gewellten Waermeaustauschelementen nebeneinander angeordnet sind | |
DE3918610A1 (de) | Luftgekuehlter waermeaustauscher | |
DE949108C (de) | Waermeaustauscher | |
DE4029096C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE212016000184U1 (de) | Vorrichtung zur Raumheizung und -kühlung | |
DE102004040949A1 (de) | Radiator mit verbesserter Wärmeübertragung | |
CH532238A (de) | Heizwand für mit flüssigen Wärmemedien betriebene Heizanlagen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT150184B (de) | Wärmeaustauscher, insbesondere für Flüssigkeiten. | |
DE1601165B2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Verflüssiger für Kühlanlagen | |
CH398657A (de) | Rohr für Wärmeübertrager | |
DE19537210C2 (de) | Wärmetauscherelement | |
CH226310A (de) | Wärmeaustauscher. | |
CH363774A (de) | Radiatorelement für aus mehreren Elementen zusammenzubauende Warmwasserradiatoren | |
DE2140242A1 (de) | Heizkoerper | |
DE3839159A1 (de) | Stoff-austausch-boeden | |
DE1801992C3 (de) | Vorrichtung zur Kühlung von Transformatoren |