DE7501211U - Hydrodynamische Stellkupplung - Google Patents

Hydrodynamische Stellkupplung

Info

Publication number
DE7501211U
DE7501211U DE7501211U DE7501211DU DE7501211U DE 7501211 U DE7501211 U DE 7501211U DE 7501211 U DE7501211 U DE 7501211U DE 7501211D U DE7501211D U DE 7501211DU DE 7501211 U DE7501211 U DE 7501211U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
impeller
working fluid
space
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7501211U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Turbo GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7501211U publication Critical patent/DE7501211U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

IHI , * ·
ap/G 335^ Voith Turbo KG
Kennwort: "Springbrunnenkupplung" Crailsheim
Hydrodynamische Stellkupplung
Die Erfindung betrifft eine hydrodynamische Stellkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine brannte Kupplung dieser Bauart (Voith-Druck G 596, Bild 5) weist einen tiefliegenden Vorratsbehälter für Arbeitsflüssigkeit auf. Als Ablaufeinrichtung für Arbeitsflüssigkeit vom Arbeitsraum in den Vorratsbehälter ist unterhalb des Arbeitsraumes ein feststehendes Schöpfrohr angeordnet. Die zum Zurückführen von Arbeitsflüssigkeit in den Arbeitsraum dienende Zulaufeinrichtung umfaßt eine von der Welle des Primärschaufelrades angetriebene Fülipumpe, deren Druckleitung über das Steuerventil mit dem Arbeitsraum verbunden ist. Der Füllungsgrad im Arbeitsraum und damit die Drehzahl des Sekundär-Schaufelrades kann durch Verstellen des Steuerventils eingestellt werden. Das Verstellen des Steuerventils kann seinerseits durch eine Regeleinrichtung erfolgen, und zwar in Abhängigkeit von irgendeiner zu regelnden Größe, z.B. einer Temperatur (wenn durch die Kupplung ein Ventilator angetrieben wird) oder eines Druckes (wenn durch die Kupplung eine Pumpe angetrieben wird).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrodynamische Stellkupplung anzugeben, die gegenüber der bekannten Kupplung im Aufbau einfacher ist und dennoch wie bisher als Stellglied in einem Regelkreis einsetzbar ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß speziell bei einer vertikalachsigen Kupplung der zum Einstellen des Füllungsgrades und zum Kühlen der Arbeitsflüssigkeit erforderliche Flüssigkeitskreislauf vom Arbeitsraum in den Vorratsbehälter und wieder zurück durch die folgenden Maßnahmen viel einfacher als bisher bewerk-
7501211 29.07.76
stelligt werden kann: Man ordnet zunächst den Vorratsbehälter und eine am Arbeitsraum vorgesehene Ablauföffnung derart an, da.3 die Arbeitsflüssigkeit - wenn die Kupplung im gefüllten oder teilgefüllten Zustand rotiert - im freien Strahl aus derr. Aroeiti:- raum in den sich ringförmig um die Schaufelräder erstreckender. Vorratsbehälter übertreten kann. Es kann eine Ablauföffnung oder es können mehrere Ablauföffnungen vorgesehen werden. Die einzelne Ablauföffnung kann sich radial in bezug auf die Kupplungsdrehacnse erstrecken; vorzugsweise wird man sie jedocn in einer Richtung schräg nach oben anordnen, damit der Vorratsbehälter nicht :u tie:', sondern möglichst etwa gleich hoch wie der Arbeitsraum zu liegen kommt. Es kommt nämlich darauf an, daß die ArbeitsfLässigkeit beirr. Zulauf zurück in den Arbeitsraum, wie irr. Anspruch 1 ar.gegeoer., allein aufgrund der Höhendifferenz vom Vorratsbehälter über das Steuerventil in den direkt unterhalb der Schaufelräder liegender. Bereich zuströmen kann. Von dort wird die Arbeitsflussigkeit unter Umständen ohne besondere Maßnahmen, d.h. lediglich durch eine .;eei,;· nete öffnung in den Arbeitsraum eintreten.
Vielfach wird es jedoch zweckmäßig sein, gemäß Anspruch 2 ein rr.it dem Primärschaufelrad umlaufendes Bauteil zum Vieiterfördern der Arbeitsflüssigkeit in den Arbeitsraum hinein vorzusehen. Dieses Bauteil kann in sehr unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Da die Arbeitsflüssigkeit beim Anstieg von dem genannten Bereich bis zum Arbeitsraum nur eine sehr kleine Höhendifferenz von höchstens einigen Zentimetern überwinden muß, ist hierzu keine Pumpe erforderlich. Es genügt vielmehr, ein geeignetes Teil, das mit dem Primärrad umläuft, z.B. als Schleuderscheibe auszubilden. Hierfür kann z.B. die ohnehin stets erforderliche Schale, die mit einem der Schaufelräder umläuft und das andere Schaufelrad umhüllt, benutzt werden, sofern diese Schale mit dem Primärrad umläuft und sofern das Primärrad oberhalb und die Schale unterhalb des Sekundärrades liegt (Anspruch 3). Man wird in diesem Falle die vom Vorratsbehälter ausgehende und durch das Steuerventil führende Zulaufleitung vorzugsweise in die Schale einmünden lassen, die sodann die Arbeils· flüssigkeit durch den zwischen der Schale und dem Sekundärrad befindlichen Spalt in den Arbeitsraum hinein befördert (Anspruch 6). Diese Ausführung hat sich im Versuch besonders gut bewährt.
7501211 29.07.76
Palls Jedoch das Primärrad unterhalb des Sekundärrades liegt, wird man zweckmäßig auf der Unterseite des Primärrades radial innerhalb des Arbeitsräumes am Primärrad eine Schleuderscheibe befestigen, von der aus die Arbeitsflüssigkeit durch Bohrungen in den Arbeltsraum gelangt (Ansprach 4). Man kann aber auch, ähnlich wie bei der Ausführung gemäß Anspruch 3, die Arbeitsflüssigkeit einer mit dem Sekundärrad umlaufenden Schale zuführen. Nur mufl dann der Transport der Arbeitsflüssigkeit in den Arbeitsraum hinein durch die Unterseite des Primärrades bewirkt werden, das zu diesem Zweck mit der Schale einen verhältnismäßig engen Spalt bildet (Anspruch 5), Zwecks Erhöhung der Förderwirkung kann das P.lmärrad auf der Unterseite Rippen aufweisen.
In all den genannten Fällen erhält man eine äußerst einfache und robuste Bauart einer Stellkupplung, da weder eine Füllpumpe noch ein Schöpfrohr für das Aufrechterhalten des Flüssigkeitsumlaufes erforderlich ist. Der Füllungsgrad kann wie bei der bekannten Kupplung durch Verstellen des in der Fülleitung angeordneten Steuerventils eingestellt werden. Die Abmessungen des die Kupplung umfassenden und den Vorratsbehälter bildenden Gehäuses können aufgrund der Erfindung Insbesondere in vertikaler Richtung sehr klein gehalten werden.
Die erfindungsgemäße Stellkupplung kann für beide Kraftflußriohtungen, nämlich von oben nach unten und von unten r.ach oben, ausgestaltet werden. Auch hat man grundsätzlich für beide Kraftflußrichtungen freie Wahl, ob das obere Schaufelrad das Primär- und das untere das Sekundärrad sein soll oder umgekehrt. Dabei kann die schon genannte und mit einer der beiden Schaufelräder umlaufende Schale unter Umständen auch mit der betreffenden Antriebswelle verbunden sein, z.B. wenn, bei KraftfJußrichtung von unten nach oben, das obere Schaufelrad das Primärrad und das untere Schaufelrad das Sekundärrad ist. Man wird hierbei lediglich solche Ausführungen möglichst vermeiden, bei denen eine zur Zuführungseinrichtung gehörende Rohrleitung durch eine der Wellen hindurchgeführt werden müßte, weil hierzu aufwendige Dichtungseinrichtungen erforderlich wären.
7501211 29.07.76
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung (Anspruch 7) wird vorzugsweise ein zusätzlicher, radial innerhalb des Vorratsbehälters und unterhalb der Schaufelräder angeordneter Behälter vorgesehen, der in erster Linie zur Aufnahme von Leckflüssigkeit dient. Das Rückfördern der Leckflüssigkeit aus diesem zusätzlichen Behälter in den Vorratsbehälter kann ebenfalls in einfacher Weise mit Hilfe eines mit einem der Schaufelräder umlaufenden Bauteiles erfolgen. Bevorzugt wird man hierzu wiederum die mit dem Primärrad umlaufende Schale oder die Unterseite des Primärrades selbst benutzen. Grundsätzlich kommen hierzu aber auch solche Bauteile in Betracht, die mit dem Sekundärrad umlaufen, sofern es als zulässig erachtet werden kann, daß das Rückfördern der Leckflüssigkeit nur oberhalb einer bestimmten Sekundärdrehzahl stattfindet.
Wenn die Kupplung zum Stillstand kommt, wird ein Teil der Arbeitsflüssigkeit stets vom Arbeitsraum in den direkt unterhalb der Schaufelräder liegenden Bereich zurückströmen, mindestens soweit die Arbeitsflüssigkeit nicht in dem jeweils untenliegenden Schaufelrad verbleibt. Sofern die mit dem einen Schaufelrad verbundene Schale unterhalb der Schaufelräder liegt, ist es zwar grundsätzlich denkbar, daß der vorgenannte Teil der Arbeitsflüssigkeit in dieser Schale aufgefangen und beim Wiederanlaufen der Kupplung direkt in den Arbeitsraum zurückgefördert werden kann. In der Regel wird jedoch das Volumen dieser Schale zur Aufnahme dieses Teiles der Arbeitsflüssigkeit nicht ausreichen; dieser wird daher in den vorgenannten zusätzlichen Behälter übertreten und beim Wiederanlaufen der Kupplung auf dem gleichen Wege wie die Leckflüssigkeit zurück in den Vorratsbehälter gelangen.
Die erfindungsgemäße hydrodynamische Stellkupplung ist besonders geeignet für den Antrieb einer Kreiselpumpe mit verhältnismäßig geringer Leistungsaufnahme, nämlich bis etwa 10 kW.
Solche Pumpen dienen zur Drucksteigerung z.B. in Wasserversorgungsnetzen. Hier besteht die Forderung nach konstantem Austrittsdruck, wobei Zulaufdruck und Volumenstrom häufig starken Schwankungen
7501211 29.07.76
-S-
unterworfen sind. Als Antriebsmaschine wird bevorzugt ein einfacher Kurzschlußläufer-Elektromotor verwendet. Die Regelung des Druckes erfolgt mit Hilfe einer an sich bekannten Regeleinrichtung und durch die erfindungsgemäße hydrodynamische Steilkupplung als Stellglied, wobei die Regeleinrichtung das Steuerventil derart verstellt, daß die daraus resultierende Veränderung der Sekundärdrehzahl (= Drehzahl der Kreiselpumpe) eine Angleichung des Austrittsdruckes an den Sollwert bewirkt. Bei solchen Kreiselpumpenantrieben wird die vertikalachsige Pumpe bevorzugt unterhalb des Antriebes (mit ihrem Saugstutzen nach unten gerichtet) angeordnet; direkt auf der Pumpe liegen dann die Kupplung und der Elektromotor. Man erhält hierdurch eine besonders platzsparende Pumpenanlage. Der entscheidende Vorzug liegt aber in der Einfachheit der schon oben beschriebenen Druckregelung. Bisher mußten nämlich derartige Pumpenanlagen - von den Ausführungen mit Windkessel ganz abgesehen entweder mit polumschaltbaren Elektromotoren oder mit elektrisch dre.hzahlregelbaren Motoren ausgerüstet werden. Die allgemeine Verwendung der bekannten hydrodynamischen Stellkupplung zu dem genannten Zweck wurde bisher durch deren hohe Herstellungskosten behindert. Erst durch die Erfindung wurde eine hydrodynamische Stellkupplung von außergewöhnlicher Einfachheit geschaffen, die gerade zum Antrieb von Arbeitsmaschinen kleiner Leistung besonders geeignet ist. Dazu gehören außer den genannten Kreiselpumpen auch Ventilatoren oder andere mit wechselnden Drehzahlen anzutreibende Maschinen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 eine hydrodynamische Stellkupplung im Längsschnitt mit Kraftflußrichtung von oben nach unten;
Pig. 2 eine ähnliche Kupplung, jedoch mit Kraftflußrichtung von unten nach oben;
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 abgewandelte Kupplung; Fig. 4 eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Kupplung.
7501211 29.07.76
In Fig. 1 sind strichpunktiert die zu einer vertikalachsigen Kreiselpumpenanlage gehörende Pumpe 10 und deren Antriebsmotor dargestellt. Zwischen diesen befindet sich eine gemäß der Erfindung ausgebildete hydrodynamische Stellkupplung, die insgesamt mit
20 bezeichnet ist und die folgende Teile umfaßt:
21 Primär- (oder Pumpen-)Schaufelrad, drehfest mit dem Abtriebszapfen 12 des Motors 11 verbunden;
22 Sekundär- (oder Turbinen-Schaufelrad, drehfest mit dem Antriebszapfen Ij5 der Kreiselpumpe 10 verbunden;
2^ von den Schaufelrädern 21 und 22 gebildeter torusfö'rmiger Arbeitsraum, der teilweise mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt ist;
24 am Primärrad 21 befestigte und das Sekundärrad 22 umhüllende Schale;
25 als Ablaufeinrichcung für Arbeitsflüssigkeit dienende und im Primärrad 21 angeordnete Entleeröffnung;
26,27 feststehendes Kupplungsgehäuse mit Deckel, dienen zugleich zur Abstützung des Motors 11 auf der Pumpe 10;
28 vom Gehäuse 26 gebildeter, ringförmiger, im Querschnitt U-förmiger Vorratsbehälter, der die Schaufelräder 21,22 unmittelbar umhüllt und die aus den Entleeröffnungen^erausspritzende Arbeitsflüssigkeit auffängt;
29 Kühlrippen am Vorratsbehälter 2δ;
50 Zulaufleitung vom Vorratsbehälter 28 zu dem zwischen 3chale 24 und Sekundärrad 22 befindlichen Spalt;
3I in die Zulaufleitung eingebautes Steuerventil, das durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte, den Austrittsdruck der Pumpe 10 konstant haltende Regeleinrichtung verstellbar
7501211 29.07.76
, J
32 zusätzlicher und ebenfalls ringförmiger Behälter zum Auffangen von Leckflüssigkeit und von einem Teil der Arbeitsflüssigkeit beim Stillsetzen der Pumpenanlage;
33 an der Unterseite der Schale 24 angebrachte Rippen, die das Rückfördern von Flüssigkeit vom Behälter 32 in den Vorratsbehälter 2& begünstigen (solche Rippen können gegebenenfalls auch auf der Oberseite der Schale 24 angeordnet sein).
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 dient eine Hydrodynamische Stellkupplung 40 zum Antrieb eines vertikalachsigen und oberhalb der Kupplung angeordneten Ventilators I5. Die Antriebsmaschine ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Kupplung umfaßt die folgenden Teile:
41 Primärschaufelrad;
42 Sekundärschaufelrad;
43 von den Schaufelrädern gebi] deter- Arbeitsraum;
44 am Sekundrärrad 42 befestigte und das Primärrad 41 umhüllende Schale;
45 im Sekundärrad 42 angeordnete Entleeröffnung;
46 feststehendes Kupplungsgehäuse mit Kühlrippen 49;
47 Gehäused^ckel, zugleich Lagergehäuse zur gemeinsamen Lagerung des Sekundärrades und des Ventilatorschaufelrades 15;
4& Vorratsbehälter;
50 Zulaufleitung mit Steuerventil 5Iϊ
52 zusätzlicher Behälter;
53 Rippen zur Erhöhung der Pumpwirkung der Schale 44 im Spalt zwischen Schale 44 und Behälter 52;
54 Rippen zur Erhöhung der Pumpwirkung des Primärrades 41 im Spalt zwischen Primärrad 41 und Schale 44;
55 Spritzblech.
Ein Unterschied gegenüber Fig. 1 (abgesehen von der geänderten Xraftflußrichtunß) besteht darin, daß sich die Innenwand 48a des Vorratsbehälters 4 c. weiter nach ob an erstreckt, wodurch die Höhendifferenz zwischen dem Flüssigkeitsspiegel im Verratsbehälter 4b unc eier Mündung der Zulaui'leitung 50 im Spalt zwischen Primärrad und Schale 44 vergrößert werden kann. Dies wirkt sich günstig
7501211 29.07.76
-O - ■
auf den Stellbereich des Steuerventils 5I aus.
Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von derjenigen gemäß Fig. 2 im wesentlichen nur dadurch, daß die Schale 64 nicht mit dem obeniiegenden Sekundärrad 62, sondern mit dem untenliegenden Primärrad 61 umläuft und oberhalb des Sekundärrades angeordnet ist. Somit steht der von der Schale 64 mit dem Sekundärrad 62 gebildete Spalt nicht zum Zuführen von Arbeitsflüssigkeit in den Arbeitsraum 63 zur Verfügung; jedoch ist die Entleeröffnung 65 nunmehr in der Schale 64 angeordnet. Zum Zwecke der Flüssigkeitszufuhr ist an die Unterseite des Primärrades 61 ein Flansch 75 angeformt, der als Schleuderscheibe wirkt und mit dem Primärrad einen Ringraum 76 bildet. In diesen Ringraum, von dem Bohrungen 77 in den Arbeitsraum 63 hineinführen, mündet die Zulaufleitung 70.
Die gleiche Anordnung wie in Fig. 3 ist bei der Kupplung gemäß Fig. 4 gewählt. Nur ist hier das untenliegende Primärrad el über die Schale 84 mit der obenliegenden Primärwelle 12 verbunden und das obenliegende Sekundärrad 82 direkt mit der untenliegenden Sekundärwelle 13. Dadurch ist gegenüber Fig. 3 lediglich die Kraftflußrichtung umgekehrt.
Die im Anspruch 1 enthaltene Angabe, wonach der Vorratsbehälter 28, 48 ringförmig ausgebildet ist, soll nicht derart verstanden werden, daß der Ringquerschnitt (das Profil) des Vorratsbehälters an allen Stellen gleich ist. So kann z.B. die Außenwand des Vorratsbehälters, die zugleich das Kupplungsgehäuse 26,46 bildet, in Achsrichtung gesehen kreisrund oder rechteckig oder ggf· ganz ungleichmäßig geformt sein. Die Innenwand, in Fig. 2 mit 48a bezeichnet, wird man vorzugsweise kreisrund ausbilden und derart anordnen, daß sie die Schaufelräder 21, 24; 41, 42; 61, 62; 81, 82 unmittelbar umhüllt (unter Bildung eines möglichst engen Spaltes). Jedoch sind auch hiervon abweichende Ausführungen denkbar. So kann z.B. zwischen den Schaufelrädern und der Innenwand 48a bei Bedarf auch ein verhältnismäßig breiter Zwischenraum vorgesehen werden, der wie inFig. 2 durch ein mitrotierendes Spritzblech 55 überdeckt wird.
7501211 29.07.76

Claims (7)

ap/G 3354 Voith Turbo KG Kennwort: "Springbrunnenkupplung1' Crailsheim λη Sprüche
1. Hydrodynamische Stellkupplung mit vertikaler Achse mit einem Primärschaufelrad (21, 41, 61,Sl) und einem Sekundärschaufel·- rad (22, 42, 62, 82), die miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum (23, 43, 63) bilden, dessen Füliung veränderbar ist^ und mit einer Schale (24, 44, 64, 64), die mit einem der Schaufelräder umläuft und das andere Schaufelrad umhüllt, ferner mit einer Ablaufeinrichtung (25, 45) für Arbeitsflüssigkeit vom Arbeitsraum in einen feststehenden Vorratsbehälter (28, 48) sowie mit einer vom Vorratsbehälter über ein Steuerventil (31, 51· ) führenden und im Bereich unmittelbar unterhalb des unten'.iegenden Schaufelrades mündenden Zulaufleitung (30, 50, 70), gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
a) Die Ablaufeinrichtung umfaßt wenigstens eine im oberen Bereich der drehbaren Kupplungsteile angeordnete und mit dem Arbeitsraum in Leitungsverbindung stehende Ablauföffnung (25, 45);
b) der Vorratsbehälter (2&, 46) ist ringförmig ausgebildet und umhüllt die Schaufelräder (21, 22; 41, 42; 61, 62; 81, &2) an ihrem Umfang und ist hinsichtlich der Höhenlage derart angeordnet, daß in ihm die aus den Ablauföffnungen (25, 45) austretende Arbeitsflüssigkeit aufgefangen wird und daß der sich im Vorratsbehälter einstellende Flüssigkeitsspiegel oberhalb der Mündung der Zulaufleitung (30, 50, 70) liegt, so daß der Zulauf aus dem Vorratsbehälter durch das Steuerventil [J)I, 51)
β zur Mündung der Zulaufleitung allein aufgrund der
2. Kupplung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Primärschaufelrad (21, 4l, 6l, Sl) umlaufendes Bauteil, z.B. eine Schleuderscheibe (24, 44, 75) vorgesehen ist, zum Fördern von Arbeitsflüssigkeit aus dem genannten unterhalb der untenliegenden Schaufelräder (22, 4l, 6l, 8l) liegenden Bereich in den Arbeitsraum (23, 43, 63) hinei 1.
3. Kupplung nach Anspruch 2, deren Schale (24)mit dem obenliegenden Primärschaufelrad (21) verbunden ist und unterhalb des Sekundärschaufelrades (22) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (24) als das zum Fördern von Arbeitsflüssigkeit in den Arbeitsraum (23) dienende Bauteil ausgebildet ist (?ig. 1).
4. Kupplung nach Anspruch 2, dessen Primärschaufelrad (61) unterhalb des Sekundärschaufelrades (62) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß radial innerhalb des Arbeitsraumes (63) von der Unterseite des Primärschaufelrades (61) und einer Schleuderscheibe (75) ein Ringraum (76) gebildet ist, der mit dem Arbeitsraum (63) in Leitungsverbindung steht und in den die Zulaufeinrichtung (70) einmündet (Fig, 3).
5. Kupplung nach Anspruch 1, deren Schale (44) mit dem obenliegenden Sekundärschaufelrad (42) verbunden ist und unterhalb des Primärschaufelrades (4l) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärschaufelrad (4l) mit der Schale (44) einen engen Spalt bildet und als das zum Fördern von Arbeitsflüssigkeit in den Arbeitsraum (43) dienende 3auteil ausgebildet ist.
7501211 29.07.76
6. Kupplung nach einem der Ansprüche J> bis p, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Vorratsbehälter (2&, 46) über das Steuerventil {J>\, 5I) führende Zulaufleitung (30, 50, 70) in das Innere der Schale (24, 44) bzw. in den Ringraum (76) einmündet.
7. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich unterhalb der Schaufelräder (21, 22; 41, 42; 61, 62; 81, &2) ein zusätzlicher feststehender Behälter (52, 52) vorgesehen ist.
2. Januar 1975
Sh/HKn
7501211 29.07.76
DE7501211U Hydrodynamische Stellkupplung Expired DE7501211U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501211U true DE7501211U (de) 1976-07-29

Family

ID=31951948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7501211U Expired DE7501211U (de) Hydrodynamische Stellkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7501211U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130474C3 (de) Zentrifugalpumpe
DE2811679A1 (de) Oelversorgungshilfssystem
DE4491488B4 (de) Radiale Dichtungsvorrichtung für eine Pumpe
DE2833167C2 (de)
DE60117076T2 (de) Rührpumpe
EP0381660B1 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von zu pumpenden Material-Gas-Mischungen sowie insbesondere eine hierfür geeignete Vorrichtung
DE2147147A1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Fördermenge von Kreiselpumpen
CH656923A5 (de) Mehrstufige hydraulische maschine und verfahren zum betrieb derselben.
DE4224728C2 (de) Hydrodynamische Kupplung
EP1186782B1 (de) Tauchpumpe
DE1604224B2 (de) Raumbefeuchtungsgeraet
DE2806966B2 (de) Speicherwasserkraftanlage
EP0054003A2 (de) Vorrichtung zum Bewegen, insbesondere Mischen und/oder Trocknen, eines Gutes mit einem Behälter und einer Schnecke
DE4338931A1 (de) Verstopfungsfreie Kreiselpumpe
DE3329854C1 (de) Hydrodynamische Stellkupplung
DE7501211U (de) Hydrodynamische Stellkupplung
DE3240179A1 (de) Stroemungsmittelkupplung
DE2501708C3 (de) Hydrodynamische Stellkupplung
DE4039712A1 (de) Umfangsfluss-fluessigkeitspumpe
DE2501708A1 (de) Hydrodynamische stellkupplung
DE649668C (de) Laeufer fuer hydraulische Maschinen
DE2313095B1 (de)
DE2247725A1 (de) Hydrodynamische einheit
DE2933784C2 (de) Jaucherührgerät
DE2455387B2 (de) Vorrichtung zum Umwälzen und Belüften von organische Stoffe enthaltenden Flüssigkeiten