DE748221C - Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like. - Google Patents

Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like.

Info

Publication number
DE748221C
DE748221C DEB181672D DEB0181672D DE748221C DE 748221 C DE748221 C DE 748221C DE B181672 D DEB181672 D DE B181672D DE B0181672 D DEB0181672 D DE B0181672D DE 748221 C DE748221 C DE 748221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
synthetic resin
paper
plate
plywood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB181672D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ BRETSCHNEIDER und JOHANN
Original Assignee
FRITZ BRETSCHNEIDER und JOHANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ BRETSCHNEIDER und JOHANN filed Critical FRITZ BRETSCHNEIDER und JOHANN
Priority to DEB181672D priority Critical patent/DE748221C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE748221C publication Critical patent/DE748221C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Verfahren zum Veredeln von Sperrholz- und Kunststoffplatten o. dgl. -Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Veredeln von Sperrholz- oder Kunststoffplatten o. dgl.Process for finishing plywood and plastic panels o. The invention relates to a method for finishing plywood or plastic panels or the like

Derartige Platten haben in der Regel eine rauhe und poröse Oberfläche, was vielfach unerwünscht ist, beispielsweise bei der Verwendung der Platten zum Herstellen von Möbeln oder als "Wand- und Deckenbekleidung bei der Innenausstattung.Such plates usually have a rough and porous surface, which is often undesirable, for example when using the plates for Manufacture of furniture or as "wall and ceiling coverings for interior decoration.

Es ist bekannt, Platten, der erwähnten Art dadurch zu veredeln, daß man sie unter Pressen mit Papier- oder Furnierfolien o. dgl. beklebt, wobei man beispielsweise solches Papier verwendet, auf das eine Holz- oder Steinmaserung aufgedruckt ist. Papier leidet aber unter der Einwirkung von Wasser oder Säure und ist auch gegen mechanische Einwirkungen, z. B. durch Stoßen und Kratzen, wenig widerstandsfähig. Außerdem paßt sich das Pgpier den Rauhheiten der Oberfläche der Platte o. dg1. an, so daß diese durch das Papier hindurch bemerkbar bleiben. Zur Beseitigung dieser Mängel hat man bereits vorgeschlagen, das Papier nach dem Aufziehen auf die Sperrholz- oder Kunststoffplatte mit Nitroschellacklösungen zu lackieren. Durch die aufgetragene Lösung verziehen sich aber die aufgeklebten Papierbahnen und mit diesen die Platten selbst. Man hat auch bereits vorgeschlagen, die Papierbahnen vor dem Aufbringen auf die Platten zum Schutz mit einem Celluloid'film zu versehen. Das mit dem Cellulaidfilm überzogene Papier schwindet aber nachträglich auch nach dem Aufbringen auf die Platten, so daß es diese wölbt, d. h. nach vorn hohl zieht.It is known to refine panels of the type mentioned in that they are stuck with paper or veneer foils or the like while pressing, whereby one For example, such paper is used on which a wood or stone grain is printed is. However, paper suffers from the action of water or acid and is too against mechanical influences, e.g. B. by bumping and scratching, little resistant. In addition, the Pgpier adapts to the roughness of the surface of the plate o. Dg1. at, so that these remain noticeable through the paper. To eliminate this Defects have already been suggested to remove the paper after pulling it onto the plywood or to paint plastic plate with nitro shellac solutions. Through the applied Solution, however, the glued-on paper webs warp and with them the plates itself. It has also already been proposed to remove the paper webs before application to protect the plates with a celluloid film. The one with the cellular film but coated paper also shrinks after it has been applied to the panels, so that it arches this, d. H. draws hollow to the front.

Es ist auch bekannt, rauhe Flächen, insbesondere von Asbestzem@entschiefer, -mittels Phenofformaldehydkondensatiänsprodukten zu glasieren. Dabei geht man in der Weise vor, daß man den die rauhe Fläche aufweisenden Körper, z. B. eine Asbestzementplatte, und eine hochglänzende Platte unter Zwischenschaltung einer Schicht aus einem flüssigen oder formbaren Kunstharzprodükt gegeneinanderpreßt und erhitzt, wobei das Kunstharzprodukt in harten, unlöslichen Zustand übergeht und an der rauhen Fläche haftet, dagegen von der glatten Platte, die aus Metall oder Glas bestehen kann, abspringt, so daß man schließlich nach dem Härtungsvorgang die glatte Platte abheben: kann. Man kann auch derart vorgehen, daß man vor der Zwischenschaltung der Kunstharzschichten und Vereinigung beider Platten auf die Glanzplatte einen besonderen Film aus einem Kunstharz-Produkt aufträgt und diesen durch Erhitzen härtet, wonach man beide Platten unter Ztvi,-schenschaltung einer weiteren Schicht aus flüssigem Kunstharz gegeneinanderpreßt und diese Schicht durch Erhitzen erhärtet. Diese letztere Schicht wirkt als Bindemittel zwischen der rauhen Platte und der erstgenannten Schicht. Das Kunstharz beider Schichten verbindet sich bei der zweiten Härtung zu einer homogenen Überzugsniasse.It is also known to deflate rough surfaces, especially from Asbestzem @, -to glaze by means of phenofformaldehyde condensation products. You go in the way before that one has the rough surface having body, z. B. an asbestos cement board, and a high-gloss plate with the interposition of a layer of a liquid or moldable synthetic resin product against each other and heated, wherein the synthetic resin product turns into a hard, insoluble state and adheres to the rough surface, on the other hand from the smooth plate, which can be made of metal or glass, pops off, so that you finally, after the hardening process, lift off the smooth plate: can. One can also proceed in such a way that one prior to the interposition of the synthetic resin layers and union of both plates on the gloss plate a special film made of a synthetic resin product applies and this hardens by heating, after which one both plates under Ztvi, -schenschaltung another layer of liquid synthetic resin pressed against each other and this layer hardened by heating. This latter layer acts as a binder between the rough plate and the first-mentioned layer. The synthetic resin of both layers connects becomes a homogeneous coating niche during the second hardening.

Durch. dieses Verfahren gelingt es demnach. eine rauhe Platte dadurch zu veredeln, daß man auf ihrer Oberfläche einen Kunstharzfilm aufträgt. Das bekannte N`erfahren ist jedoch nicht dazu bestimmt und geeignet, auf Platten m;it ra,uher Oberfläche zur Veredelung dienende Folien aus Papier oder Furnier aufzukleben.By. this procedure succeeds accordingly. a rough plate through it to refine that you apply a synthetic resin film on its surface. The known N`experienced, however, is not intended and suitable for use on plates with ra, uher Adhesive foils made of paper or veneer for finishing purposes.

Es ist auch bekannt. Platten aus Mischungen hä rtbarer künstlicher Harze, wie Phenolaldehydkondensationsprodukte mit verarbeiteten oder unverarbeiteten Faserstoffen, wie losen Fasern, Papierbahnen, Bahnen. aus Baumwolle, Wolle. Seide, Kunstseide u. dgl. herzustellen und deren Oberflächen mittels Schichten von Füllstoffen und Harzen zu veredeln, die in Pulverform aufgetragen und unter Druck und gleichzeitiger oder anschließender Einwirkung von Wärme aufgepreßt werden. Ferner ist es bekannt, Metall- und Holzplatten oder andere Gegenstände mit Celluloselösungen zu behandeln und durch nachfolgende Einwirkung eines hochglänzenden Körpers, z. B. erwärmter Walzen., zu glätten. Bei diesen Verfahren handelt es sich aber auch nur um das Auftragen eines Films o. dgl. auf die Oberfläche des zu veredelnden Körpers, jedoch nicht uni das Aufkleben von Folien aus Papier oder Furnier.It is also known. Sheets made from mixtures of hardenable artificial ones Resins such as phenol aldehyde condensation products with processed or unprocessed Fibrous materials such as loose fibers, paper webs, webs. made of cotton, wool. Silk, To produce rayon and the like and their surfaces by means of layers of fillers and refine resins that are applied in powder form and under pressure and simultaneously or subsequent exposure to heat. It is also known Treating metal and wooden panels or other objects with cellulose solutions and by subsequent exposure to a high-gloss body, e.g. B. warmer Rolling., To smooth. However, these processes are only about application a film or the like on the surface of the body to be finished, but not uni the gluing of foils made of paper or veneer.

Schließlich ist es auch bereits bekannt, solche Folien auf aus Kunstharzpreßmassen tierzustellende Körper aufzuziehen, wobei man jedoch die Folie während der Herstellung des Kunstharzkörpers aufbringt, indem man die Herstellungsform kurz vor dem Erhärten der Kunstharzmassen öffnet, die Folie in die Form einbringt und danach bei der unter Druck und Hitze stattfindenden Fertigstellung des Kunstharzpreßlings fest mit diesem verbindet. Bei diesem Verfahren ist es bekannt, die Folien ein- oder beiderseits mit einer Harnstoffformaldeliwdharzlösun.g zu imprägnieren bzw. zu lackieren, bevor sie auf den Kunstharzpreßkörper aufgetragen werden. Bei diesem Verfahren wird die Verbindung der Folie mit dem Preßling beispielsweise bei i-Io° vorgenommen. Bei dein bekannten Verfahren ist jedoch das nachträgliche Aufklelxit V011 Papier- oder Furnierfolien auf fertig vorliegende Platten aus Sperrholz oder Kunststoffen nicht vorgesehen.Finally, it is already known to apply such films to synthetic resin molding compounds To raise the animal body, however, the film during production of the synthetic resin body by making the manufacturing mold shortly before it hardens the synthetic resin mass opens, brings the film into the mold and then with the under Pressure and heat taking place completion of the synthetic resin molding firmly with this connects. In this method it is known to use the foils on one or both sides impregnate or paint with a urea formaldeliwdharz solution before they are applied to the synthetic resin molding. In this process, the Connection of the film to the compact made for example at i-Io °. at Your known method, however, is the subsequent Aufklelxit V011 paper or Veneer foils on ready-made panels made of plywood or plastics are not intended.

Es ist vorgeschlagen worden, auf Hol7furiiiere o. dgl. mit Kunstharzen überzogene Papier- oder Stoffbahnen unter Druck und Wärme aufzupressen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Widerstandsfähigkeit derartiger Bezüge vielfach nicht den in neuerer Zeit immer mehr gesteigerten Anforderungen entspricht.It has been proposed to use synthetic resins on hol7furiiiere or the like pressing on coated paper or fabric webs under pressure and heat. The experience has shown that the resilience of such covers often does not match the in more and more recently corresponds to increased requirements.

Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der in an sich bekannter Weise mittels einer Harnstofforinald,e@livdharzlösun g zu inihriigiiierende Belag auf der Unterseite mit einem Film einer bei go bis ioo= wieder flüssig werdenden, als Klebstoff dienenden und anschließend erhärtenden Kunstliarzmodifikation und auf der Oberseite mit einem Film einer in kurzer Zeit ohne besondere W:irniezuführung erhärtenden Kunstliarzniodifikation versehen und bei der genannten Tenil)erattir auf die Unterlage aufgepreßt wird.In contrast, the invention consists in that the in itself known In the way of using a urea forinald, a @livdharzlösung g inihriigiienden covering on the underside with a film one at go to ioo = becoming liquid again, as an adhesive and then hardening synthetic resin modification and on the top with a film one in a short time without special heat feed hardening Kunstliarzniodification provided and with the mentioned tenil) erattir is pressed onto the base.

Es ist bekannt, daß Harnstofformaldelivdliarzlösung in zwei Modifikationen auftreten. Die eine derselben erhärtet in kurzer Zeit ohne besondere Wärmezuführung, beispielsweise bei Zimmertemperatur von 20 bis 2,# ". Diese Modifikation wird auch unter Druck und Hitze nicht wieder flüssig, jedenfalls nicht in einem erheblichen Maße. Infolgedessen eignet sich diese Modifikation für die Behandlung der Oberseite der Folie, weil sie infolge des Unistandes, daß sie nicht wieder flüssig wird, unter Hitze mit Preßwerkzeugeti behandelt werden kann, z. B. Walzen oder Platten, ohne daß die Folie an diesen haften bleibt. Die andere Kunstliarzinodifikation wird bei 9o bis ioo"' wieder flüssig und kann daher bei dieser Temperatur als Klebstoff dienen; sie erhärtet anschließend.It is known that urea formaldehyde resin solution in two modifications appear. One of them hardens in a short time without any special application of heat, for example at room temperature of 20 to 2, # ". This modification is also not liquid again under pressure and heat, at least not to a considerable extent Dimensions. As a result, this modification is suitable for treating the top surface the foil, because it does not become fluid again as a result of the unistand Heat can be treated with press tools, e.g. B. rolls or plates, without that the film sticks to this. The other synthetic resin modification is at 90 to 100 "'liquid again and can therefore serve as an adhesive at this temperature; it then hardens.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren erhält die Sperr- oder Kunststoffplatte o. dgl. eine wasser-, säure-, stoß- und kratzfeste Oberfläche. Es ist gefunden «-orden, daß eine derartige Platte mehrere Stunden in Wasser oder Säure verbleiben kann, ohne daß sich das -Papier oder das Furnier ablöst. Eine derartige Platte ist daher einer Edelholzplatte oder einer Sperrholzplatte mit Edelliolzfurnier hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit ihrer Oberfläche gegen Wässer, Säure, Stoßen und Kratzen überlegen. Die Oberflächenhärte ist größer als die einer Eichenholzplatte und der Abnutzungswiderstand etwa doppelt so groß wie der einer Rotbuchenplatte. Die dargelegten Vorzüge wirken sich beispielsweise derart aus, daß eine erfindungsgemäß behandelte Platte mit Seifenwasser abgewaschen und für Desinfektionszwecke mit Chemikalien behaudelt werden kann., ohne daß ihre Oberfläche Schaden leidet. Derartige Platten sind auch schwer entflammbar und in erheblichem Maße splitterfest. Solche Platten können beisp.ielsweise im Waggonbau zur Bekleidung der Waggonwände, aber auch für viele andere Zwecke verwendet werden. Der Oberfläche der Platte kann man durch Nachschleifen ein seidenglanzähnliches Aussehen geben. Man kann die Oberfläche auch mit Nitrocelluloseschellackpolitur auf Hochglanz polieren. Der auf die Oberfläche der Papier- oder FurnierfolieaufgetrageneF'iilm.i.st;durchscheinendoder durchsichtig, so daß die Farbe oder Maserung der Folie sichtbar bleibt und das Papier in der an sich bekannten Weise auf der Schauseite mit einem geeigneten Aufdruck, z. B. der Nachbildung einer Holzmaserung, versehen werden kann, um das Aussehen der Platte zu verbessern oder dem jeweils in Betracht kommenden Verwendungszweck anzupassen.The locking or plastic plate is obtained by the method according to the invention or the like. A water-, acid-, shock- and scratch-resistant surface. It is found "-order, that such a plate can remain in water or acid for several hours, without the paper or the veneer peeling off. Such a plate is therefore a fine wood panel or a plywood panel with precious violet veneer the resistance of their surface to water, acid, knocks and scratches think. The surface hardness is greater than that of an oak board and the Wear resistance about twice as great as that of a copper beech plate. The set out Benefits have such an effect, for example, that a plate treated according to the invention Washed off with soapy water and treated with chemicals for disinfection purposes without damage to its surface. Such plates are also flame retardant and to a considerable extent shatterproof. Such plates can be, for example Used in wagon construction to clad the walls of the wagon, but also for many other purposes will. The surface of the plate can be given a satin finish by regrinding Give appearance. You can also polish the surface with nitrocellulose shellac polish Polish to a shine. The film applied to the surface of the paper or veneer sheet is; translucent or transparent, so that the color or grain of the film and the paper remain visible in the manner known per se on the face side with a suitable print, z. B. the replica of a wood grain, can be provided to the look to improve the plate or the intended use in question adapt.

Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens * besteht beispielsweise im folgenden: Eine Papierbahn wird auf der Oberseite, d. h. der nach dem. Aufziehen der Papierbahn auf die zu veredelnde Platte sichtbaren Schauseite, mit einer Harnstoffformal.dehydb',arz.lösung überzogen, so daß eine vollkommen gleichmäßige glatte Schicht entsteht. Dabei wird eine solche Kunstharzmodifikation verwendet, die in, kurzer Zeit ohne besondere Wärmezuführung, benspielswes.se bei Zimmertemperatur, trocknet und erhärtet. Alsdann wird auf die Rückseite der Papierfolie eine Harnstofformaldehydharzlösung derjenigen Modifikation aufgetragen, die nur unter Wärme, z. B. bei go°, erhärtet, nach dem Erhärten bei erneuter Wärmezuführung und einer Temperatur von go bis ioo° aber nochmals flüssig wird und anschließend wieder erhärtet. Die gleiche Kunstharzmodifikation bringt man auf die Oberfläche der zu veredelnden Sperr- oder Kunstholzplatte auf und; preßt dann die Papierfolie durch Flächen-oder Walzendruck bei go bis ioo° auf die Plätte auf. Dabei -findet -eine innige Verschmelzung der zwischen, der Folie und der Platte befindlichen. Kunstharzschichten statt, wodurch die Papierfolie unlösbar mit der Platte verbunden wird. Dabei gleicht der zwischen der Grundplatte und der Papierfolie befindliche Kunstharzfilm infolge des unter Hitze wirkenden Walzen- oder Flächendruckes die Rauhigkeiten der Platte vollkommen aus und durchdringt die Papierfolie bis zum Oberflächenüberzug, so daß die Papierbahn durch die verschmelzenden Schichten in einen harten., widerstandsfähigen, sich nicht verziehenden Film gewandelt wird, der wasser-, säure-, stoß- und: kratzfest ist. Mit Beendigung dieses Arbeitsganges hat die Platte eine Oberfläche erhalten, die einer mattpolierten echten Holzplatte im Aussehen entspricht, dieser aber durch Härte und Widerstandsfähigkeit der Oberfläche und geringeren Herstellungspreis überlegen. ist.One embodiment of the method * according to the invention exists, for example in the following: A paper web is placed on top, i.e. H. the after. Wind up of the paper web on the visible side of the plate to be finished, with a urea formaldehyde solution coated so that a perfectly even, smooth layer is created. It will such a synthetic resin modification used, which in a short time without special Heat supply, benspielswes.se at room temperature, dries and hardens. Then a urea-formaldehyde resin solution is applied to the back of the paper film Modification applied only under heat, e.g. B. at go °, hardened, after However, hardening again with renewed application of heat and a temperature of 0 to 100 ° becomes liquid and then hardens again. The same resin modification is applied to the surface of the plywood or synthetic wood panel to be finished and; then presses the paper film on by surface or roller pressure at go up to 100 ° the flat. In doing so, there is an intimate fusion of the between, the film and the plate. Synthetic resin layers in place, making the paper film inextricable is connected to the plate. The one between the base plate and the Synthetic resin film located in the paper foil due to the roller pressure acting under heat or surface pressure completely removes the roughness of the plate and penetrates the Paper film up to the surface coating, so that the paper web through the fusing Layers transformed into a hard, resistant, non-warping film that is water, acid, shock and: scratch resistant. With the completion of this operation the plate has received a surface that resembles a matt-polished real wooden plate corresponds in appearance, but this is due to the hardness and resistance of the surface and lower manufacturing price. is.

In gleicher Weise können Holzfurnierfolien. auf Sperrholz- oder Kunststoffplatten o. dgl. aufgezogen werden. Es ist nicht notwendig, daß man die Folien unmittelbar nach der Imprägnierung mit dem Kunstharz auf die Platten aufklebt, sondern man kann die derart behandelten Folien auch aufheben und das Aufkleben auf geeignete Platten o. dgl. zu einem späterem Zeitpunkt vornehmen. Diese Abart des Verfahrens kann sich wegen der Verteilung der Arbeit auf verschiedene Werkstätten, wegen der Vereinfachung der Beförderung oder der besseren Anpassung an die jeweiligen Verwendungszwecke der Platte empfehlen:Wood veneer foils can be used in the same way. on plywood or plastic sheets o. The like. Be raised. It is not necessary to have the slides immediately after impregnation with the synthetic resin sticks to the panels, but you can The foils treated in this way also keep and stick them on suitable plates or the like at a later point in time. This variant of the procedure can because of the distribution of the work to different workshops, because of the simplification the transport or the better adaptation to the respective purposes recommend the plate:

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Veredeln von Sperrholz-'und Kunststoffplatten o. dgl. durch Bekleben mit Papier- oder Furnierfolien, die mit Kunstharzen überzogen und unter Druck und Hitze aufgepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise mittels einer Harnstoffformaldehydharzlösung zu imprägnierende Belag auf der Unterseite mit einem Film einer bei go bis ioo° wieder flüssig werdenden, als Klebstoff dienenden und anschließend. erhärtenden Kunstharzmodifikation und auf der Oberseite mit einem Film einer in kurzer Zeit ohne besondere Wärmezuführung erhärtenden Kunstharzmodifikation ,versehen, und bei der genannten Temperatur auf die Unterlage aufgepreßt wird. PATENT CLAIM: Process for refining plywood and plastic panels o Covering on the underside with a film of one that becomes liquid again at 0 to 100 °, serves as an adhesive and then. hardening synthetic resin modification and on the upper side with a film of a synthetic resin modification which hardens in a short time without the application of special heat, and is pressed onto the base at the temperature mentioned.
DEB181672D 1938-01-23 1938-01-23 Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like. Expired DE748221C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181672D DE748221C (en) 1938-01-23 1938-01-23 Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181672D DE748221C (en) 1938-01-23 1938-01-23 Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748221C true DE748221C (en) 1945-01-25

Family

ID=7009144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB181672D Expired DE748221C (en) 1938-01-23 1938-01-23 Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748221C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007621A1 (en) Process for the production of decorative plate-shaped composite materials with a relief structure
DE1213104B (en) Semi-finished product for the production of plastic coverings with a wooden appearance
EP3040476B1 (en) Laminate for coating a board-like wood material and method for producing the laminate
DE2926983A1 (en) Decorative laminated plate prodn. method - includes pressing operation which only partly hardens supporting layer
DE2917170A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MELAMINE-COATED PAPER
DE748221C (en) Process for finishing, of plywood and plastic panels o. The like.
DE2833066C2 (en) Transfer material, process for its manufacture and decorative material made therefrom
AT351744B (en) WOOD CHIPBOARD WITH A SCRATCH-RESISTANT, PREFERABLY DECORATIVE COVER AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE1107933B (en) Process for the production of highly flexible, flat molded bodies based on cellulose hydrate with a hardened plastic layer
DE968825C (en) Process for the production of a composite panel with high mechanical resistance
CH232971A (en) Process for gluing cellulose-containing foils onto panels with a rough surface.
AT126135B (en) Material connection.
DE592927C (en) Process for coating objects with synthetic resins
DE1220586B (en) Stamp for embossing plastic surfaces with a wood character and process for producing this stamp
US1999243A (en) Veneered products
DE2110605A1 (en) Surface coating pressed articles - with resin impregnated layer and crushed mineral coat
DE1511288C3 (en)
DE752858C (en) Process for the production of a wood-like grained surface on fiber boards o.
DE724805C (en) Procedure for patterning wood and other documents
DE1137208B (en) Process for producing laminates from wood
AT223800B (en) Process for the production of carrier layers made of fiberboard, chipboard or plywood boards, finished with decorative films
AT155809B (en) Process for the production of molded pieces, in particular buttons, badges, brooches or the like from hardenable synthetic resin molded material.
DE1955247C (en) Low-pressure laminate based on gypsum board and process for its manufacture
AT250656B (en) Process for the production of press plates
DE1748369U (en) PLASTIC-REINFORCED PLATE.