DE747767C - Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen

Info

Publication number
DE747767C
DE747767C DEG101392D DEG0101392D DE747767C DE 747767 C DE747767 C DE 747767C DE G101392 D DEG101392 D DE G101392D DE G0101392 D DEG0101392 D DE G0101392D DE 747767 C DE747767 C DE 747767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
film
embedded
metallic materials
protective coatings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101392D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Heinrich
Dr Johannes Loeffler
Dr Hans-Joachim Wernecke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEG101392D priority Critical patent/DE747767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747767C publication Critical patent/DE747767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/48Preparation of the surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/126Tenon and mortise joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Befestigen von Schutzüberzügen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen Die durch Polymerisation von Vinylchlorid erhaltenen Stoffe zeichnen sich durch hohe chemische und mechanische Widerstandsfähiglçeit aus. Da dieselben auch noch außerordentlich zähe sind, ist schon häufig vorgeschlagen worden, säurefeste Verkleidungen unter Verwendung dieser Polymerisationsprodukte herzustellen. Es ist jedoch nicht möglich, das Polyvinylchlorid ohne Zusatz von Weichmachern, die die chemische und mechanische Festigkeit im allgemeinen verringern, in eine verarbeitungsfähige Form zu bringen, so daß die Herstellung fugenloser Überzüge ermöglicht wird. Zwar lassen sich ohne Schwierigkeit Lösungen von Polyvinylchlorid in organischen Lösungsmitteln, vor allem chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie z. B. Methylenchlorid, Trichloräthylen usw., herstellen. Versucht man jedoch, solche Lösungen zur Herstellung von Überzügen mit hinreichender Schichtstärke zu verwenden, so zeigt sich, daß dieses Verfahren technisch und wirtschaftlich ungeeignet ist. Einmal macht die wie bei allen hochpoly.meren Stoffen geringe Löslichkeit und der dadurch bedingte niedrige Gehalt der Lösung an festem Polyvinylchlorid außerordentlich zahlreiche Streichaufträge notwendig, vor allem aber werden Reste des Lösungsmittels auch bei sehr geringer Stärke der einzelnen Schichten so weitgehend festgehalten, daß sich die Bildung von Blasen in der Schicht kaum vermeiden läßt.
  • Man ist daher dazu übergegangen, das Polyvinylchlorid in Form von Folien zu verarbeiten. Derartige Folien lassen sich nach einem bekannten Verfahren auf metallische Flächen in der Weise haftfest aufbringen, daß man die Metallfläche mit Polyvinylchloridlösung vorstreicht, das Lösungsmittel durch Erwärmen von der Rückseite möglichst weitgehend entfernt und die auf der Rückseite ebenfalls vorgestrichene Folie auf die noch warme Unterlage aufpreßt. Ein weiterer Vorschlag sieht die Anordnung eines feinmashigen Drahtgewebes auf der vorzugsweise metallischen Unterlage vor, das durch Punktschweißung befestigt wird. Die beim Aufkleben der Polyvinylchloridfolien frei werdenden Lösungsmittel sollen durch die Maschen und Zwischenräume entweichen.
  • Diese Verfahren zum Aufkleben von Polyvinylchloridfolien lassen sich meist nur bei metallischen Unterlagsflächen anwenden. Besteht der Untergrund aus einem nichtmetallischen Werkstoff, wie z. B. Beton, Mauerwerk oder Holz, so scheitert die Anwendung dieser Arbeitsweisen an der geringen Wärmedurchlässigkeit der Unterlage, wodurch es unmöglich ist, die zur Erzielung einer haftfesten Verbindung erforderliche Temperatur durch Erwärmung von außen zu erzeugen, ganz abgesehen von der durch eine einseitige Erwärmung bedingten Gefahr der Rißbilding im Beton oder Mauerwerk.
  • Es wurde daher schon vorgeschlagen, bei nictmetallischen Unterlagsflächen zunächst einen mehrfachen Anstrich einer Polyvinylchloridlösung aufzutragen und dann die ebenfalls vorgestrichene und auf etwa 100° C vorgewärmte Folie fest aufzudrücken. Eine restlose Entfernung der Lösungsmittel ist aber hierbei nicht möglich, so daß bei späterer Wärmeeinwirkung sehr leicht Blasenbildung zwischen Untergrund und Folie eintritt.
  • Gemäß vorliegender Erfindung erfolgt die Verbindung zwischen dem nichtmetallischen Werkstoff und der Polyvinylchloridfolie durch Vermittlung eines einerseits eine Haftverbindung mit der Folie, andererseits eine Verankerung im Untergrund zulassenden Werkstoffes bzw. aus diesem gebildeter Formteile.
  • Diese Verbindungsstoffe oder Formteile hieraus können hierl)ei mit der Folie verbunden und dann auf bzw. in dem Werkstoff des Untergrundes, gegebenenfalls unter Verwendung eines Mörtels oder Kittes, verankert werden, wie auch die Verbindungsmittel zunächst in den Untergrund eingebettet werden können.
  • Das neue Verfahren ist nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiele naher erlautert. Ein engmaschiges Drahtgewebe 1 (Abb. 1) wird zunächst in bekannter Weise, z. B. durch Tauehen, Streichen oder Spritzen. mit Polyvinylchloridlosung überzogen. Nachdem dieser Überzug getrocknet ist, wird das Drahtgewebe 1 auf die Polyvinylchloridfolie 2, die in gleicher weise auf der Rückseite mit Polyvinylchloridlösung vorgestrichen sein kann, aufgelegt und unter gleichzeitigem Erwärmen in bekannter Weise aufgepreßt. Hierzu verwendet man zweckmäßig eine geheizte Walze, ein Bügeleisen o. dgl. Eine so armierte Polyvinylchloridfolie läßt sich durch gelindes Erwärmen beliebig biegen und formen.
  • Um nun die Drahtgewebeseite der Folie mit dem untergrund 4 fest verbinden zu können, ist das Drahtgewebe mit Halterorganen, z. B.
  • Widerbaken 3 o. dgl., versehen, die eingeflochten oder auf andere Weise an dem Drahtgewebe befestigt sind. Diese Widerhaken 3 dienen zur Verankerung der armierten Folie 2 am Untergrund, indem sie in diesem mit einem geeigneten Mörtel oder Kitt eingekittet werden.
  • Zur Herstellung eines mit einer Polyvinylchloridfolie verkleideten Betonbehälters geht man beispielsweise so vor, daß man die mit dem Drahtgewebe armierte und mit Widerhaken versehene Folie mit der glatten Seite auf den Schalungskern auflegt und dann bis zur äußeren Verschalung mit der Betonmischung hinterfüllt. Soll ein schon gemauerter oder im Beton fertiggestellter Behälter mit Polyvinylchloridfolien ausgekleidet werden, so wird zwischen der zu verkleidenden Behälterfläche und der aufzubringenden Folie ein genügender Zwischenraum gelassen, der mit einem geeigneten Mörtel oder Kitt ausgefüllt wird. Soll ein Fußboden mit Polyvinylchloridfolien überzogen werden, so wird man die mit Widerhaken versehene, mit Drahtgewebe in der beschriebenen Weise armierte Folie in die auf dem Untergrund aufgetragene, noch plastische Mörtel- oder Kittschicht einbetten.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 2 sind in die zu verkleidende Wand 4 Klötze oder Träger 5 aus Metall eingelassen, die vorher ganz oder nur an der frei liegenden Fläche in bekannter Weise mit einer dünnen Polyvinylchloridfolie überzogen sind. Auf dem so in den Untergrund eingelassenen Gerippe werden die zur eigentlichen Auskleidung vorgesehenen Polyvinylchloridfolien in bekannter Weise durch Aufschweißen, Aufkleben o. dgl. befestigt. Hierbei kann man auch so vorgehen, daß man zunächst das Gerippe fertigstellt und die Polyvinylchloridfolien darauf befestigt und dann erst das Traggerüst in Beton, Mauerwerk oder Holz einbettet. Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man an Stelle der metallischen Klötze oder Profilträger aus Polyvinylchlorid in die Wand einbettet (Abb. 3).

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Befestigen von Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Werkstoff des Untergrundes und der Folie durch Vermittlung eines einerseits eine Haftverbindung mit der Folie, andererseits eine Verankerung im Untergrund zulassenden Werkstoffes bzw. aus diesem gebildeter Formteile erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie auf ein mit Widerhaken 0. dgl. versehenes Metallgeflecht aufgezogen wird und die Widerhaken in den Werkstoff eingebettet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in den Werkstoff metallische Formstücke o. dgl. als Träger der Folie eingebettet und die Polyvinylchloridfolie an der frei liegenden Oberfläche befestigt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in den Werkstoff Klötze, Stangen 0. dgl. Profil stücke aus Polyvinylchlorid als Träger der Folie eingebettet werden.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind ini Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ... Nr, 683 633 683 067, 676 t78; französische Patentschrift... - 844 684; britische - ... - 426 788; USA.-Patentschrift ...... - 916378; italienische Patentschriften . - 310 7471 1932, 345 184/1936; Kunststoffe, 1938, S. 150; 1939, S. 84.
DEG101392D 1940-02-24 1940-02-24 Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen Expired DE747767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101392D DE747767C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101392D DE747767C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747767C true DE747767C (de) 1944-10-13

Family

ID=7141398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101392D Expired DE747767C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747767C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339345A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-23 Jäger & Kuta GmbH & Co KG, 2321 Kleinmühlen Bauelement zur auskleidung von behaeltern, kanaelen sowie allgemein wandflaechen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US916378A (en) * 1908-02-15 1909-03-23 James C Sunderland Corner-plate for concrete piers, &c.
GB426788A (en) * 1933-10-05 1935-04-05 Cole E K Ltd Improvements relating to the manufacture of moulded articles containing inserts of metal or the like
DE676178C (de) * 1937-04-11 1939-05-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Behaelterauskleidungen
FR844684A (fr) * 1937-10-21 1939-07-31 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour produire des couches protectrices sur des matériaux de construction
DE683067C (de) * 1937-12-30 1939-10-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Auskleiden der Oberflaechen von Gegenstaenden aus Holz, Zement, Beton und anderen nicht waermeleitenden, poroesen Massen mit Polyvinylchloridfolien
DE683633C (de) * 1936-09-26 1939-11-10 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetig anschaltbaren Sprechstromverstaerkern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US916378A (en) * 1908-02-15 1909-03-23 James C Sunderland Corner-plate for concrete piers, &c.
GB426788A (en) * 1933-10-05 1935-04-05 Cole E K Ltd Improvements relating to the manufacture of moulded articles containing inserts of metal or the like
DE683633C (de) * 1936-09-26 1939-11-10 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetig anschaltbaren Sprechstromverstaerkern
DE676178C (de) * 1937-04-11 1939-05-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Behaelterauskleidungen
FR844684A (fr) * 1937-10-21 1939-07-31 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour produire des couches protectrices sur des matériaux de construction
DE683067C (de) * 1937-12-30 1939-10-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Auskleiden der Oberflaechen von Gegenstaenden aus Holz, Zement, Beton und anderen nicht waermeleitenden, poroesen Massen mit Polyvinylchloridfolien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339345A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-23 Jäger & Kuta GmbH & Co KG, 2321 Kleinmühlen Bauelement zur auskleidung von behaeltern, kanaelen sowie allgemein wandflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528207A1 (de) Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE747767C (de) Verfahren zum Befestigen von Schutzueberzuegen aus Polyvinylchloridfolien auf nichtmetallischen Werkstoffen
EP2412891A2 (de) Feuerfeste Architekturplatte
EP3509836B1 (de) Echtsteinfurnier
DE102018005920A1 (de) Wärmedämmplatte aus Schaumkunststoffen mit verstärkter Oberfläche, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung.
DE2100074C3 (de) Mantelfullstoffwand od dgl
DE1000144B (de) Putztraeger, insbesondere fuer Decken und Waende
DE1509853B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Putzbelages mit Glasfaservlies
DE2652952C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten oder Körpern mit flächigen Bereichen sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung eines Rolladenkastens
DE1879213U (de) Wandplatte, fliese od. dgl.
DE1964166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formen
DE851172C (de) Verfahren zur Verarbeitung einer aus hydraulich abbindendem Material und einer Emulsion von Polyvinylverbindungen bestehenden Mischung
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
DE2448279C2 (de) Verfahren zum Herstellen von in einem Kunstharz- oder Zementmörtelbett verlegbaren Polyäthylenplatten
DE640382C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern
DE2338024C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung von Rohren
DE125726C (de)
AT205907B (de) Verfahren zum Schutz der Oberflächen vergüteter Platten, wie Sperrplatten, Spanplatten, Faserplatten, Paneelplatten u. dgl., sowie nach diesem Verfahren behandelte Platte
DE1013559B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsdichten Hochdruckroehren aus Stahlbeton
CH355282A (de) Hölzerne Sockelleiste für Wohnraumwände und Verfahren zu deren Herstellung
CH550656A (de) Verfahren zur herstellung dekorativer kunststoffplatten.
DE1960112A1 (de) Verbund-Fussbodenbelag und Herstellverfahren
DE1771473A1 (de) Verfahren zur Erzielung von Korrosionsschutz fuer Eisen,Stahl und fuer NE-Metalle
DE6809700U (de) Isolierendes, starres bauelement
DE1778800A1 (de) Verfahren zum Verfestigen und/oder Armieren von Gegenstaenden und Teilen beliebiger Formen