DE7441213U - Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren - Google Patents

Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren

Info

Publication number
DE7441213U
DE7441213U DE7441213*[U DE7441213DU DE7441213U DE 7441213 U DE7441213 U DE 7441213U DE 7441213D U DE7441213D U DE 7441213DU DE 7441213 U DE7441213 U DE 7441213U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
housing
door
holder according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7441213*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Publication date
Publication of DE7441213U publication Critical patent/DE7441213U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vibration Dampers (AREA)

Description

H 5761 Lem/Sch. 28.11.1974
GEBR. HAPPICH GMBH. , 56 WUPPERTAL-ELBERFEIJD
Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
Die Neuerung bezieht sich auf einen Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, bei dem ein aus verformbarem Material, wie Eisen, bestehender Ausstellarm ein mit einem Führungsschacht versehenes Gehäuse durchsetzt und einen mit dem Gehäuse zusammenwirkenden und mit einem elastischen Puffer bewehrten Endanschlag aufweist.
Türfeststeller für Kraftwagentüren gehören zahlenmäßig zu den großen Massenartikeln, sie sind oft bis s;u vier Stück an einem Fahrzeug angebracht. Aus diesem Grunde ist es sehr wesentlich, daß jedes einzelne Bauteil des Türfeststellers sich einfach und billig herstellen und montieren läßt und auch eine für die gesamte Gebrauchsdauer voll ausreichende Gebrauchstüchtigkeit aufweist. Bei der vorliegenden Neuerung handeilt es sich bei diesem speziellen Bauteil um den Endanschlag, bei dem außer den vorerwähnten vorteilhaften Wesensmerkmalen der Endanschlag für die geöffnete Tür dahin ausgebildet ist, daß ein weich wirkender und stärkste Kräfte aufnehmender Anschlag gebildet ist.
Ein älterer Vorschlag der Anmelderin beinhaltet bereits eine Anschlagsausbildung mit Puffer durch einen von dem Ausstellarm abgewinkelten Schenkel. Die Halteausbildungen für den Puffer sind jedoch Abquetschungen, die zumeist schärfere Kanten im ausfließenden Bereich ergeben. Vielfach kommt es aber zu Kantenrissen, insbesondere,weil das Material wegen der Eigenstabilität des Ausstellarmes und der einfach durchgeführten Abwinklung hart eingestellt sein muß.
7441213 17.04.75
Eine der vorteilhaften Eigenschaften der Neuerung wird erreicht, wenn der Ausstellarm zumindest am freien Ende eines aus einer winkligen Abbiegung gebildeten Anschlages einen rechteckigen Querschnitt aufweist, welcher von seinem im rechteckigen Querschnitt beibehaltenen Ende abgekehrten Bereich in einen bogenförmigen Querschnitt übergeht. Es handelt sich dabei um mehrere aufeinander abgestellte Vereinfachungen, die insgesamt gesehen einen besonders großen Vorteil ergeben. So ist die eigentliche Endbegrenzung, der Anschlag, durch eine einfache winklige Abbiegung gebildet, sie wird im selben Arbeitstakt mit anderen Verformungen der Ausstellstange vorgenommen. Ebenfalls gleichzeitig oder ineinander übergehend läßt sich auch ein stauchungsartiger Bearbeitungsvorgang durchführen, welcher den bogenförmigen Querschnitt ergibt, so daß sich eine äußerst gute Befestigungsausbildung für den eine besonders einfache Bauweise aufweisenden Puffer ergibt. Diese Ausbildung weist außerdem keine scharfen Kanten auf, so daß der aus elastischem Material bestehende Puffer bei Anschlagbeanspruchungen von scharfen Kanten aus nicht zerstört werden kann.
Es ist zweckmäßig, daß der bogenförmige Querschnittsbereicih des Anschlages über die Abwinklung hinaus in den gestreckten Teil des Ausstellarmes übergeht. Diese Ausbildung kann in der Körperform mit einer Sicke verglichen werden, wobai jedoch deren Bildung nicht durch Tiefziehen, sondern durch seitliches Stauchen der Randbereicha von Abw dnklung und Ausstellarm gebildet ist. Sicken ergeben in bekannter Weise eine erhöhte Biegesteifheit, die nach dem Neuerungsgedanken den von dem Ausstellarm abgewinkelten Anschlag gegen ein Verbiegen sichert.
7441213 17.04.75
In einer weiteren Ausgestaltung des Türfeststellers besteht der bogenförmige Querschnittebereich nur in mittleren Teil, wobei beidseitig Kanten gebildet sind, deren zumindest die dem Gehäuse zugekehrten Oberflächen miteinander fluchten. Die Formstabilität durch die Sickenbildung wird auf diese Weise noch weiter erhöht, weil die Sicken-Längskanten in einen unverformten Seitenbereich auslaufen. Außerdem wird eine größere Gegendruckfläche für den Puffer gebildet.
Der elastische Puffer kann ein abgelängtes Teil eines Profiletranges oder aber in einer besonders einfachen, jedoch zweckmäßigen Ausführung ein abgelängtes Teil eines Schlauches sein· Diese Aueführungsform bringt eine Verbilligung gegenüber einzeln hergestellten Puffern mit sich, ohne daß Nachteile erkennbar sind.
Gut funktionierende Türfeststeller haben eine auf unterschiedlich große Sperrwinkel ausgelegte Hemmung für die einzelnen Sperrpunkte. Zur Vereinfachung weisen bereits die Gehäuse eine den Winkeln angepaßte Form auf. Deshalb ist die mit dem Anschlag des Türfestetellers zusammenwirkende Wandung gebogen oder schräg ausgebildet. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, daß das abgewinkelte, als Anschlag dienende Ende des Ausstellarmes und/oder die dem Gehäuse zugelegene Seite des elastischen Puffers, im wesentlichen flächengleich mit dem vom Anschlag bzw. Puffer beaufschlagten Bereich des Gehäuses verläuft.
In der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbt-ispiel in vereinfachter Weise dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Türfeststellers mit in Ansatzstellung gebrachten Puffer,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Türfeststeller nach Fig. 1, jedoch mit montiertem und am Gehäuse anliegenden Puffer,
Fig. 3 eine kopfseitige Ansicht des Ausstellarmes für den Türfeststeller von der Außenfläche des Anschlages aus.
Mit 1 ist ein Aussitellaru bezeichnet, welcher mit seinem anlenkbaren Ende ein Gehäuse 2 durchsetzt. Im Gehäuse 2 ist fernerhin ein Sperrprofil 3 angeordnet, welches mit einem Federlappen 4 einstückig ist. Das Sperrprofil 3 wirkt gegen die Oberfläche des Ausstellarmes 1 und liegt in der in Fig. 2 dargestellten Sperrstellung gegen die rückwärtige, steiler ausgebildete Anlaufschräge einer bogenförmigen Sperre 5 an. Die Unterseite des Ausstellarmes 1 gleitet auf einein im Gehäuse 2 eingesetzten Schuh 6. Als Anschlag dient eine Abwinklung 7, welche am !rückwärtigen Ende des Ausstellarmes i angeordnet ist. Die Abwinklung 7 verläuft, wie insbesondere aus der E'ig. 2 hervorgeht, weitgehendist in derc Radius, den auch die durch ihn beaufschlagte Fläche des Gehäuses 2 aufweist, so daß eine weitgehend großflächige Anlage der Endanschlagstellung erreicht ist.
Der notwendige, weiche Anschlag wird von einem Puffer 8 vorgenommen, welcher im Ausführungsbeispiel ein Stück abgelängter Schlauch ist. Der Puffer besteht aus einem gummielastischen Material, welches ausgenutzt wird, einen Spannsitz auf der Abwinklung 7 zu bilden. Gegen ein Abrutschen ist der Puffer 8 durch eine Querschnittsverände~ rung gesichert, und zwar 1st die in Querrichtung verlaufende
7441213 17.14.75
"" 5 ·■
Strecke der Abwinklung 7 und des angrenzenden Bereiches des Ausstellarmes 1 durch einen bogenförmigen Bereich 9 gegenüber dem im rechteckigen Querschnitt beibehaltenen Ende 10 verkürzt ausgebildet. Diese Ausbildung ist insbesondere der Fig. 3 zu entnehmen. Der Innendurchmesser des Puffers 8 ist auf die durch den bogenförmigen Bereich gebildete verkürzte Spannstrecke abgestimmt, so daß die am freien Ende 10 bestehende größere Spannstrecke eine Sperre gegen ein Abrutschen bildet.
Die Ausbildung des bogenförmigen Bereiches 9 mit seinem in die Abwinklung 7 und den Ausstellarm 1 hineingezogenen Bereich bildet außerdem, wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, eine Sicke, die einer erhöhten Biegesteifheit der Abwinklung und damit dea Anschlages dient. Der sickenartige bogenförmige Bereich 9 1st im Ausführungsbeispiel seitlich nicht vollständig in die freien Kanten auslaufend ausgebildet, vielmehr sind beidseitig stehengebliebene Kanten 11 vorhanden. Diese Kanten 11 erhöhen die Formstabilität des bogenförmigen Bereiches 9 stärker, als wenn dieser vollständig frei ausläuft; außerdem wird die Anlagefläche für den Puffer 8 erhöht, was wesentlich für die Kraftaufnahme bei einer anschlagenden Türe ist.
7441213 17.04.75

Claims (7)

111 ·Μ f<<1 . · S*/ H 576 Ansprüche :
1. Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, bei dem ein aus verformbarem Material, wie Eisen, bestehender Ausstellarm ein mit einem Führungsschacht versehenes Gehäuse durchsetzt und einen mit dem Gehäuse zusammenwirkenden und mit einem elastischen Puffer bewehrten Endanschlag aufweist, der gegen ein Abrutschen durch eine Querschnittsveränderung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auisstellarm (1) zumindest am freien Ende »eines aus einer winkligen Abbiegung (7) gebildeten Anschlages einen rechteckigen Querschnitt aufweist, welcher von seinem im rechteckigen Querschnitt beibehaltenen Ende (10) abgekehrten Bereich in einen bogenförmigen Querschnitt (9) übergeht./
2. Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Querschnittebereich (9) des Anschlages Über die Abwinklung (7) hinaps in den gestreckten Teil des Ausstellarmes (1) übergeht·
naui
3. Türfeststeller nach Anspruch 1 oder 2e dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Querschnittsbereich (9) nur iai mittleren Teil besteht und beidseitig Kanten (11) gebildet sind, deren dem Gehäuse (2) zugekehrten Oberflächen miteinander fluchten. I
7441213 17.0A.7S
I » 4 »
4. Türfeststeller nach einem oder mehreren der voran-" gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen des bogenförmigen Bereiches (9) des Anschlages auf der dem Gehäuse (2) abgekehrten Seite erhaben ausgebildet 1st.
5. Türfeststeller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Puffer (8) ein abgelängtas Teil eines Profilstranges iac./
6. Türfeststeller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Puffer (8) ein abgelängter Schlauch ist./
7. Türfeststeller nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn- < zeichnet, daß das abgewinkelte, als Anschlag dienende Ende : des Ausstellarmes (1) und/oder die dem Gehäuse (2) zügele- j gene Seite des elastischen Puffers (8) im wesentlichen flächengleich mit dem vom Anschlag baiw. Puffer (8) beauf- ξ schlagten Bereich des Gehäuses (2) verläuft.
7441213 17.04.75
DE7441213*[U Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren Expired DE7441213U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7441213U true DE7441213U (de) 1975-04-17

Family

ID=1311312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7441213*[U Expired DE7441213U (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7441213U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002175A1 (de) * 1977-11-26 1979-06-13 Gebr. Happich GmbH Türfeststeller, insbesondere für Fahrzeugtüren
DE102004016138A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Türfeststeller für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002175A1 (de) * 1977-11-26 1979-06-13 Gebr. Happich GmbH Türfeststeller, insbesondere für Fahrzeugtüren
DE102004016138A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Türfeststeller für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1056628B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
EP0090157A2 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
EP0624133A1 (de) Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen.
DE2152570C2 (de) Dichtungsleiste für Dachseitenholme
DE10042087A1 (de) Verstärkungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
DE3809966A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers
DE2905562C2 (de) Scheibenwischer
DE19651027A1 (de) Vorrichtung zur Bodenreinigung
DE7441213U (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE7735293U1 (de) Vorgefertigte vorhangfassade
DE2813696A1 (de) Tuerfeststeller
DE7438035U (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE3235026C2 (de)
DE2236101C3 (de) T - Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Türblatts, eines Fensterflügels od.dgl
DE3041189C2 (de) An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil
DE7432124U (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE2140818A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines metallrahmens an einem fenster-, tuerrahmen od. dgl
DE4330454C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Türen
DE2338496A1 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE3900609C2 (de)
DE19528791C1 (de) Schloß für ein bewegliches Karosserieteil
DE29708700U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Türen, Fensterflügel o.dgl.
DE19501097A1 (de) Gebäudeabschluss
DE8506685U1 (de) Klammer mit zwei Schenkeln zum Festklemmen von Gegenständen
DE196491C (de)