DE3041189C2 - An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil - Google Patents

An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil

Info

Publication number
DE3041189C2
DE3041189C2 DE19803041189 DE3041189A DE3041189C2 DE 3041189 C2 DE3041189 C2 DE 3041189C2 DE 19803041189 DE19803041189 DE 19803041189 DE 3041189 A DE3041189 A DE 3041189A DE 3041189 C2 DE3041189 C2 DE 3041189C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
jaws
side part
bumper side
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803041189
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041189A1 (de
Inventor
Wilhelm Bauer
Fritz Häberle
Horst 7000 Stuttgart Kleiner
Erwin 7260 Calw Meister
Daniel 7032 Sindelfingen Riechers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803041189 priority Critical patent/DE3041189C2/de
Publication of DE3041189A1 publication Critical patent/DE3041189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041189C2 publication Critical patent/DE3041189C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R2019/247Fastening of bumpers' side ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine an einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei einer derartigen bekannten Abstandshalterung nach der FR-OS 23 19 514 stützt sich der dem Stoßfängerseitenteil zugekehrte Bügelteil des karosserieseitig festgelegten Federbügels lediglich durch Anlage am Stoßfängerseitenteil ab. So kann es beim Befahren schlechter Wegstrecken zu einem mit lästigen Geräuschen verbundenen Anschlagen des Federbügels am Stoßfängerseitenteil kommen. Darüberhinaus besteht insbesondere bei weit herumgezogenen Stoßfängerseitenteilen die Gefahr, daß das in vertikaler Richtung nicht abgestützte freie Ende des Stoßfängerseitenteils nach unten abkippt, wodurch der Gesamteindruck des Fahrzeuges negativ beeinflußt wird und gegebenenfalls auf dem Stoßfänger montierte Lampen eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer herbeiführen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine vom Aufbau her einfache, preisgünstige und bei kleiner Baugröße leicht zu montierende Abstandshalterung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die trotz der Verschiebemöglichkeit des Stoßfängerseitenteils in Fahrzeuglängsrichtung eine allen Erfordernissen genügende Ausrichtung des Stoßfängerseitenteils gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch die DE-AS 23 61 213 ist zwar bereits eine Halterung für einen Stoßfänger bekannt, mittels der ein in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbares Stoßfängerseitenteil in Höhenrichtung festgelegt wird, jedoch besteht die schon gattungsmäßig erheblich von dem Erfindungsgegenstand abweichende Halterung aus einem stoßfängerfesten bügelförmigen und einem karosseriefesten ösenförmigen Einzelteil, was einen erhöhten Aufwand bei der Herstellung und der Montage bedeutet.
  • Die erfindungsgemäße Abstandshalterung macht eine Befestigung des Stoßfängerseitenteiles durch Einrasten oder Klipsen möglich, ohne daß im Bereich des Stoßfängerseitenteiles zusätzliche, der Abstandshalterung zugeordnete Halter zu befestigen wären. Der fahrzeugseitig befestigte Federbügel ist einfach und billig und hat einen geringen Platzbedarf. Er ist schnell und ohne Hilfswerkzeuge am Stoßfängerseitenteil zu montieren und wieder zu demontieren.
  • Durch die erfindungsgemäße Abstandshalterung wird eine Befestigung des Stoßfängerseitenteiles erreicht, die eine relative Längsverschiebbarkeit ermöglicht, in allen übrigen Richtungen hingegen eine feste Halterung gewährleistet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in einer schematischen Draufsicht einen Teilbereich eines Kraftfahrzeuges mit einem Stoßfänger mit seitlich herumgezogenem Stoßfängerseitenteil und dessen Abstandshalterung,
  • Fig. 2 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 in größerem Maßstab,
  • Fig. 3 eine Ansicht der Abstandshalterung in Pfeilrichtung III in Fig. 2,
  • Fig. 4, 5 und 6 jeweils einen Schnitt entlang der Linie IV-IV bzw. V-V bzw. VI-VI in Fig. 2,
  • Fig. 7 eine Seitenansicht, etwa entsprechend derjenigen in Fig. 3, einer Abstandshalterung gemäß einem abgewandelten Ausführungsbeispiel.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Teil eines Kraftfahrzeuges 10 gezeigt, an dessen seitlicher Außenfläche 11, z.B. der Karosserie, ein Stoßfänger 12 befestigt ist. Der Stoßfänger 12 weist ein nicht weiter sichtbares Stoßfängermittelteil und Stoßfängerseitenteile 13 auf, die entweder separate Teile oder als seitlich herumgezogene Teile starre Bestandteile des Stoßfängermittelteiles sind. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um den hinteren Stoßfänger, wobei es sich versteht, daß gleichermaßen auch der vordere Stoßfänger gestaltet und befestigt sein kann. Der Stoßfänger 12 ist mit seinem nicht sichtbaren Mittelteil und jedem Stoßfängerseitenteil 13 so am Kraftfahrzeug 10 befestigt, daß sich der Stoßfänger 12 bei einem Aufprall in Fahrzeuglängsrichtung verschieben kann und dabei auch das jeweilige Stoßfängerseitenteil 13 mit Abstand von der seitlichen Außenfläche 11 des Fahrzeuges 10 längsverschiebbar ist. Aufgrund dieser Längsverschiebbarkeit kann nicht nur insbesondere kleineren Kollisionen, sondern auch Montagetoleranzen Rechnung getragen werden. Der Stoßfänger 12 besteht insbesondere aus Kunststoff, kann jedoch auch aus anderen Materialien hergestellt sein.
  • Zur längsverschiebbaren Befestigung des Stoßfängerseitenteiles 13 an der seitlichen Außenfläche 11 des Kraftfahrzeuges 10 dient eine besondere Abstandshalterung mit einem als Federbügel 16 ausgebildeten Haltebügel 14, der einerseits an der seitlichen Außenfläche 11 unter Zwischenlegung einer Dichtscheibe 15 fest anzuordnen ist und andererseits mit Abstand von der seitlichen Außenfläche 11 unter relativer Gleitverschiebbarkeit am Stoßfängerseitenteil 13 angreift.
  • Der U-förmige Federbügel 16 besteht z.B. aus Stahl, insbesondere Federstahl. Zumindest einer der beiden Bügelschenkel 17 und 18, insbesondere der in Fig. 2 und 3 untere Bügelschenkel 17, ist dabei relativ zum Bügelsteg 19 ein- und ausfederbar.
  • Der in Fig. 2 und 3 untere Bügelschenkel 17 trägt am freien Ende nach außen, in der Zeichnung also nach unten abragende Backen 20, 21 und 22, von denen die Backen 20 und
  • 21 auf Lücke gesetzt und jeweils außen angeordnet sind und die Backe 22 im Bereich der Lücke zwischen diesen liegt. In gleicher Weise ist auch der in Fig. 2 und 3 obere Bügelschenkel 18 mit drei Backen 23, 24 und 25 versehen, die genauso angeordnet sind wie die Backen 20 bis 22.
  • Die Backen 20 und 21 stehen der Backe 22 mit Abstand gegenüber. In gleicher Weise stehen die Backen 23 und 24 der Backe 25 gegenüber. Das Abstandsmaß dieser einander gegenüberstehenden Backen entspricht etwa der Materialdicke des Teiles des Stoßfängerseitenteiles 13, der mittels der Backen 20 bis 22 bzw. 23 bis 25 klemmend zu halten ist. Wie aus Fig. 2 bis 5 ersichtlich ist, wird das Stoßfängerseitenteil 13 im Befestigungsbereich einerseits zwischen den Backen 20 bis 22 und andererseits zwischen den Backen 23 bis 25 aufgenommen, und zwar so, daß bei Betrachtung in Fig. 2 praktisch keine Verschiebbarkeit des Stoßfängerseitenteiles 13 in Höhenrichtung sowie quer dazu zur seitlichen Außenfläche 11 hin bzw. von dieser weg möglich ist, jedoch eine relative Längsverschiebbarkeit in Richtung senkrecht zur Zeichenebene möglich ist.
  • Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind im Schnitt betrachtet die Backen 23 bis 25 des oberen Bügelschenkels 18 jeweils zu den Flächen des Stoßfängerseitenteiles 13 im Befestigungsbereich hin ausgewölbt. In gleicher Weise sind gemäß Fig. 5 auch die Backen 20 bis 22 des unteren Bügelschenkels 17 ausgewölbt. Zusätzlich dazu ist die mittlere Backe 22 des unteren Bügelschenkels 17 auch noch in einer vertikalen Schnittebene gemäß Fig. 2 zum Stoßfängerseitenteil 13 hin ausgewölbt.
  • Man erkennt, daß bei jedem Bügelschenkel 17 und 18 die beiden äußeren Backen 20 und 21 bzw. 23 und 24 im wesentlichen auf gleicher Fluchtlinie und mit Abstand voneinander angeordnet sind, während die mittlere Backe 22 bzw. 25 im Bereich der Lücke sitzt und gegenübersteht. Alle Backen 20 bis 25 sind als Abkantungen des Materiales der Bügelschenkel 17 bzw. 18 ausgebildet.
  • Während der in Fig. 2 und 3 untere Bügelschenkel 17 zumindest in Grenzen ein- und ausfedern kann, ist der obere Bügelschenkel 18 in bezug auf den Bügelsteg 19 versteift. Dazu sind im Übergangsbereich zwischen dem oberen Bügelschenkel 18 und dem Bügelsteg 19 Versteifungssicken 26 (Fig. 6) vorgesehen, durch die der obere Bügelschenkel 18 zumindest eine gewisse Steifigkeit erlangt.
  • Die Höhe der Backen 20 bis 22 am federnden, unteren Bügelschenkel 17 kann, wie in Fig. 3 dargestellt ist, zumindest etwas geringer sein als die Höhe der Backen 23 bis 25 des anderen, demgegenüber steiferen Bügelschenkels 18.
  • Das Stoßfängerseitenteil 13 weist im Befestigungsbereich eine fensterartige Öffnung 27 auf, die in Ansicht etwa Rechteckform besitzt. Die Höhe der fensterartigen Öffnung 27 entspricht etwa dem Abstand der Bügelschenkel 17 und 18 voneinander. Sie ist auf jeden Fall kleiner als der Abstand, den die Backen 20 bis 22 des Bügelschenkels 17 von den Backen 23 bis 25 des anderen Bügelschenkels 18 haben. Die quer zum Höhenmaß gemessene Länge der fensterartigen Öffnung 27 ist beachtlich, z.B. um ein Mehrfaches, größer als die Breite jedes Bügelschenkels 17 und 18. Dadurch ist eine Relativverschiebbarkeit zwischen dem Stoßfängerseitenteil 13 einerseits und dem Haltebügel 14 andererseits in Pfeilrichtung 28 (Figur 3), d.h. in Richtung der Längserstreckung der fensterartigen Öffnung 27, gegeben.
  • Zur Befestigung wird der Haltebügel 14 mit den in Fig. 2 oberen, am Bügelschenkel 18 sitzenden Backen 23 bis 25 in die fensterartige Öffnung 27 des Stoßfängerseitenteiles 13 eingeschoben, so daß im Befestigungsbereich das Stoßfängerseitenteil 13 klemmend zwischen den Backen 23 und 24 einerseits und der Backe 25 andererseits im Bereich des oberen Randes der fensterartigen Öffnung 27 aufgenommen wird. Zum Einrasten wird der federbare untere Bügelschenkel 17 angehoben und in gleicher Weise eingeklemmt, wobei dessen Backen 20 bis 22 am unteren Rand der fensterartigen Öffnung 27 beidseitig angreifen. Das Einrasten wird dadurch erleichtert, daß die unteren Backen 20 bis 22 eine etwas geringere Höhe als die oberen Backen 23 bis 25 haben. Zusätzlich erleichternd wirkt die innerhalb einer lotrechten Schnittebene gegebene Auswölbung der mittleren Backe 22. Die Auswölbung, betrachtet gemäß Fig. 4 und 5 innerhalb einer waagerechten Schnittebene, aller Backen 20 bis 25 und die größere Länge der fensterartigen Öffnung 27 erleichtern bzw. ermöglichen eine Relativverschiebbarkeit des Stoßfängerseitenteiles 13 und Haltebügels 14 in Pfeilrichtung 28. Dadurch kann eventuellen Montagetoleranzen oder auch kleineren Kollisionen begegnet werden.
  • Die beschriebene Abstandshalterung eignet sich insbesondere für heute angestrebte Kompaktkonstruktionen, vor allem für Stoßfänger 12, die aus Kunststoff bestehen.
  • Bei dem in Fig. 7 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, um die Zahl 100 größere Bezugszeichen verwendet, so daß insoweit zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen ist.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist die in Ansicht etwa rechteckige fensterartige Öffnung 127 im Stoßfängerseitenteil 113 mit einer zusätzlichen größeren Einsatzöffnung 130 verbunden. Letztere geht in die fensterartige Öffnung 127 über, und zwar mittels einander gegenüberliegender Schrägflächen 131 und 132, an die sich vor der Einleitung in die fensterartige Öffnung 127 jeweils ein Rücksprung 133 bzw. 134 anschließt. Die Höhe der größeren Einsatzöffnung 130 ist zumindest geringfügig größer als der Abstand, den die Backen 120 bis 122 von den Backen 123 bis 125 haben, so daß also die beiden Bügelschenkel 117 und 118 des Haltebügels 114 zur Befestigung zunächst im wesentlichen verformungsfrei in die größere Einsatzöffnung 130 eingreifen, wie in Fig. 7 strichpunktiert angedeutet ist. Wird sodann der Haltebügel 114 in Richtung des Pfeiles 135 in Fig. 7 nach links verschoben, so gelangt der Randbereich der Schrägfläche 131 zwischen die oberen Backen 123 und 124 einerseits und 125 andererseits. Gleichermaßen gelangt der Randbereich der anderen Schrägfläche 132 zwischen die Backen 120 und 121 einerseits und 122 andererseits. Aufgrund der Schrägflächen 131 und 132 werden die Bügelschenkel 117 und 118 federelastisch etwas zusammengedrückt. Nach Passieren der Rücksprünge 133 und 134 und völligem Einbringen in die fensterartige Öffnung 127 können sich die Bügelschenkel 117 und 118 wieder entspannen. Die Rücksprünge 133 und 134 bieten dabei zusätzliche Sicherheit dagegen, daß aufgrund einer zum Pfeil 135 gegensinnigen Relativverschiebung zwischen dem Stoßfängerseitenteil 113 und dem Haltebügel 114 letzterer wieder aus der fensterartigen Öffnung 127 herausgelangen könnte. Es versteht sich, daß die vom einen zum anderen Längsrand gemessene Höhe der fensterartigen Öffnung 127 genau so groß oder etwas größer sein kann wie der gegenseitige Abstand der Bügelschenkel 117 und 118 im belastungsfreien Zustand.

Claims (9)

1. An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein an dieser anliegendes, in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbares Stoßfängerseitenteil, bestehend aus einem an der Außenfläche des Kraftfahrzeuges befestigten, etwa U-förmigen Federbügel, dessen dem Stoßfängerseitenteil zugeordneter Bügelteil relativ zu dem an dem Kraftfahrzeug befestigten Bügelteil federnd bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelsteg (19) des Federbügels (16) den an der seitlichen Außenfläche (11) des Kraftfahrzeuges (10) befestigten Bügelteil bildet und die freien Enden der Bügelschenkel (17 und 18; 117 und 118) des Federbügels (16) den dem Stoßfängerseitenteil (13; 113) zugeordneten Bügelteil darstellen, wobei die Bügelschenkel (17 und 18; 117 und 118), die gegenüber dem Bügelsteg (19) im Sinne einer gegenseitigen Annäherung ihrer freien Enden federnd verformbar sind, übereinanderliegen, und daß die Bügelschenkel (17 und 18; 117 und 118) an ihren freien Enden jeweils nach außen abgewinkelte, einander mit einem etwa der Materialdicke des Stoßfängerseitenteils (13; 113) entsprechenden Abstand gegenüberstehende Backen (20 bis 22 bzw. 23 bis 25; 120 bis 122 bzw. 123 bis 125) tragen, zwischen denen zugeordnete Randbereiche einer im Stoßfängerseitenteil (13; 113) vorgesehenen fensterartigen Öffnung (27; 127) aufgenommen werden, deren Höhe etwa dem gegenseitigen Abstand der Bügelschenkel (17 und 18; 117 und 118) entspricht und die in Fahrzeuglängsrichtung eine größere Erstreckung als die Bügelschenkel (17 und 18; 117 und 118) aufweist.
2. Abstandshalterung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in die fensterartige Öffnung (127) über einander gegenüberliegende Schrägflächen (131 und 132), vorzugsweise mit einem jeweils anschließenden Rücksprung (133 und 134), übergehende Einsatzöffnung (130) größerer Höhe, die zumindest geringfügig größer ist als der Abstand der Backen (120 bis 122 bzw. 123 bis 125) beider Bügelschenkel (117 bzw. 118) voneinander, so daß die Bügelschenkel (117 und 118) mit den Backen (120 bis 122 bzw. 123 bis 125) zumindest im wesentlichen verformungsfrei in die Einsatzöffnung (130) eingreifen und bei anschließender Relativverschiebung (Pfeil 135) zwischen dem Stoßfängerseitenteil (113) und dem Federbügel dessen Bügelschenkel (117 und 118) entlang den Schrägflächen (132 bzw. 131) einfedern und in die fensterartige Öffnung (127) eintreten.
3. Abstandshalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (16) aus Metall, insbesondere Federstahl, besteht.
4. Abstandshalterung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (20 bis 22 bzw. 23 bis 25; 120 bis 122, bzw. 123 bis 125) jeweils zu den Flächen der Randbereiche der fensterartigen Öffnung (27; 127) hin ausgewölbt sind.
5. Abstandshalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bügelschenkel ( 17 und 18; 117 und 118) zwei äußere, miteinander fluchtende Backen (20 und 21 bzw. 23 und 24; 120 und 121 bzw. 123 und 124), zwischen denen jeweils eine Lücke gebildet ist, und eine mittlere im Bereich der Lücke sitzende gegenüberstehende Backe (22 bzw 25; 122 bzw. 125) aufweist.
6. Abstandshalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Bügelschenkel (17 und 18) in bezug auf den Bügelsteg (19) versteift ist.
7. Abstandshalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen dem oberen Bügelschenkel (18) und dem Bügelsteg (19) Versteifungssicken (26) vorgesehen sind.
8. Abstandshalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der an dem einen Bügelschenkel, insbesondere dem nicht versteiften Bügelschenkel (17), sitzenden Backen (20 bis 22) geringer ist als die Höhe der Backen (23 bis 25) am anderen Bügelschenkel (18).
9. Abstandshalterung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (20 bis 22 bzw. 23 bis 25; 120 bis 122 bzw. 123 bis 125) jeweils als Abkantungen des Materials der Bügelschenkel (17 und 18; 117 und 118) ausgebildet sind.
DE19803041189 1980-11-03 1980-11-03 An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil Expired DE3041189C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041189 DE3041189C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041189 DE3041189C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041189A1 DE3041189A1 (de) 1982-05-13
DE3041189C2 true DE3041189C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=6115713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041189 Expired DE3041189C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041189C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115755A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Audi Ag Vorrichtung zum verschiebbaren halten eines stossfaenger-seitenteils an einer fahrzeugkarosserie

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141488A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "vorrichtung zur laengsverschiebbaren halterung von stossfaengerbereichen an fahrzeugfesten teilen eines kraftwagens"
DE3414005A1 (de) * 1984-04-13 1985-12-12 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
FR2761651B1 (fr) * 1997-04-08 1999-06-25 Peugeot Dispositif de fixation d'un pare-chocs sur la caisse d'un vehicule automobile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361213B2 (de) * 1973-12-08 1977-12-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
FR2319514B1 (fr) * 1975-07-30 1980-08-01 Quillery Pare-chocs pour vehicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115755A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Audi Ag Vorrichtung zum verschiebbaren halten eines stossfaenger-seitenteils an einer fahrzeugkarosserie

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041189A1 (de) 1982-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125137C2 (de)
DE69305594T2 (de) Stossstange mit modularem Stossfänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3411281C2 (de)
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE2520284C3 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE102015215592A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2820151C2 (de) Gleitschiene zum Vorwärts- und Rückwärtsbewegen von Fahrzeugsitzen
DE3827875C2 (de) Ersatzwischleiste und Montageverfahren dazu
DE4037706C1 (de)
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE3112458C2 (de) Stufenweise höhenverstellbare Sicherheitsgurtumlenkung in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3041189C2 (de) An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil
DE2301506B2 (de) Energieabsorbierende Vorrichtung
DE8230187U1 (de) Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
EP0779183A1 (de) Stossfängerverkleidung aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge
DE29511885U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
DE953409C (de) Aus Gummi bestehende Leiste zur Befestigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
DE9108211U1 (de) Modulare Kunststoffklappe
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE2208224B2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE4042660C2 (de) Sprossenkreuzkonstruktion
DE3409732C2 (de) Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge
DE4017706C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete renunciation