DE7440410U - Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten - Google Patents

Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten

Info

Publication number
DE7440410U
DE7440410U DE7440410U DE7440410U DE7440410U DE 7440410 U DE7440410 U DE 7440410U DE 7440410 U DE7440410 U DE 7440410U DE 7440410 U DE7440410 U DE 7440410U DE 7440410 U DE7440410 U DE 7440410U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
light according
partial
ballasts
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7440410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE7440410U priority Critical patent/DE7440410U/de
Priority to BR7508008*A priority patent/BR7508008A/pt
Priority to SE7513691A priority patent/SE7513691L/xx
Priority to GR49527A priority patent/GR60340B/el
Publication of DE7440410U publication Critical patent/DE7440410U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

* « ' ■ . · ·
* · * · ·
Wi üte.l hen 2,
ε I.· a ober
den l-\ • lc-o
·>
j
Unser
VPA 74
Zeichen *
Ba /P
ι ir
sm'^\^ AK1. ίο
!.•euc)..'Lo mit xv/oi Te:i.lvo:.-r.c]ialt[:;.';räten
Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit Entladungslampe und zwei Teilvorschaltgeräten, dio über deia Reflektor syiiij^etriuch zu })eiden Seiten der Lempenfassung on^üordnet sind.
Bei einer aus dem deutsoheu Gebrauchsmuster 1 725 915 bekannten Leuchte dieser Art sind die beiden Teilvorsohaltgeräto! in seitlichen, einander gegenüber liegenden Ansatzkarr.mern des die Fassung und die Anschlußklemmen enthaltenden Leuchtendomes angeordnet, wodurch sich eine aufwendige Konstruktion ergibt. Der Erfindung liegt d.i.ο Aufgabe zugrunde, den Aufbau des die·1 Teilvorschaltgeräte, die Lampenfassu:o.;:; sov/ie sonstige;.-» Zubehör aufnehmenden Teiles der Leuchte :cu vereinfachen.
Die eir-findungcnomäße Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Leuchte der eingangs gcrianrvten Art dadurch gekennzeichnet, daß dj.e Teilvor^chaltgeräto Ewi.schen zwei vertikalen, parallfi zue.i-nandex· verlat.'.iVi.'nden V/änden liegen, die über die Tei!1 vor.schalt geräte miteinander verbunden sind und an donen uir'JCjj der Ref.lol: bor und oben eine Tragvorrichtung befestigt sind.
Die 1"1"1'/"'1.VIdDVIg .l::or.-i;;it aouiit :;i.i.t ;wc!i eini'ych gcfoi'intcn, im weü(>'t!!..:i clion U-f ürmlgGi.' CuLiiluKCtcj.!! en o.u.%, d.'.ö vor^ugaweiso idoiil...! r.rh nn.s^o.'i'niu't sind.. Dn.a G;lr'use Ι',οΐιη ··» je; noch der ;';C'V.';.;i'.^.']i Lci.i ocmuI .''art KxW. ύ'..·η //.'/',chonen .iiutrii-.-bübt.'d.lngunivc: η ·- \f.:Jt'.jr /";p'.'.'? Ij J. ο ε.s CVi "cr.'.l(;vi, V>o:i.;';pi.c.\!,i..iwc\ir·« Andcüii man
die Wände oben mit abgewinkelten Händern versieht, die in der Mitte dos Gehäuses mit.er Zwischenlage einer Dichtung aufeinander stoßen. Man kann aber auch die Ränder kurz ausbilden und an ihnen auf der Oberseite ein die Fassung tragendes Deckblech und an der Unterseite den Reflektor befestigen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprücheri gekennzeichnet.
Besondere Vorteile bietet die Erfindung in Verbindung mit Hallenspiele!leuchten mit Entladungslarapen hoher Leistung (700 oder 1000 Watt), da man hier das Vorschaltgerätegehäuse unten offen lassen kann, wodurch in Verbindung mit der großflächigen Wärmeableitung über die Wände eine im Vergleich zu bisher bekannten Leuchten vergleichbarer Art ungewöhnlich niedrige Bauform möglich wurde. Ein Ausführungsbeispiel dieser Art wird anhand der Figuren erläutert; es zeigen,
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Leuchte und Fig. 2 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles II.
Die Teilvorschaltgeräte 21, 22 sind vergossen ausgeführt und bilden Quader, die an den den Wänden 1,1' zugekehrten Seiten parallel zueinander verlaufende Anschlagflächen haben, in denen Muttern 210, 220 enthalten sind, so daß sich die Wände 1, 1' mittels durch diese Wände durchgesteckter Schrauben großflächig an den Anschlagflächen der Teilvorschaltgeräte festspannen lassen. Die Höhe der Teilvorschaltgeräto ist geringer als die Höhe der Wände 1, 1', so daß über ihnen ein Luftraum entsteht, der über mittig in den Wändon angeordnete Luftschlitze 13, 1A belüftet ist.
Die Wände 1, 1' weisen aufeinander zu gerichtete, ab f. ··■·.· winkelte Runder 11, 11', 1?, 12' auf, an denen auf der Oberseite ein Deckblech 4 mit einer die Fassung 6 tragender, Einbuchtung 41 und auf der Unterseite der Rand 50 des Reflektors 3 befestigt ist. Im Bereich der Einbuchtung 41 ist ferner eine Tragvorrichtung mit den Flandern 11, 11' verbunden.
An den Wänden 11, 11' sind ferner Kompensationskonden.satoren 231, 232, 241, 242 befestigt, und zwar auf den der Fassung 6 abgewandten Seite der Teilvorscbaltgeräte 21, 22.
Stirnseiten 71, 72 sind zwischen die Wände 11, 12 gesetzt, die zwischen sich und dem Deckblech 4 einen Schlitz 70 sur Belüftung offen lassen können.
Zwischen der Fassung 6 und jedem der Teilvorschaltgeräte 21, 22 liegt je ein Schutzblech 81, 82, durch das die Teilvorschaltgeräte gegen Strahlung geschützt sind und durch die die Heißluft von der Lampe direkt zu den Luftschlitzen ''3, 14 geführt wird. Da an der Unterseite zwischen den Rändern 12, 12' kein Abschlußblech vorgesehen ist, ergibt sich eine hervorragende Belüftung vor allem der Kompensationskondensatoren.
Mit Hilfe der Erfindung läßt sich auch mit einfachen Mitteln aus zwei Einzelleuchten eine Tandemleuchte erstellen: Hierzu braucht man lediglich bei den beiden zu verbindenden Leuchten je eine Stirnwand wegzulassen und die entsprechenden Seitenwünde über ein dem Abstand zwischen den beiden Lampen bestimmendes Zwischenstück miteinander au verbinden.
9 Ansprüche
2 Figuren

Claims (9)

  1. ";·· VPA ?4//ιϋΠ6
    1,) Leuchte mit Entladungslampe und zwei Tcllvorschaltgcräten, die über dem Reflektor symmetrisch zu beiden Seiten der Lampenfassung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilvorschaltgeräte (21, 22) zwischen zwei vertikalen, parallel zueinander verlaufenden WSnden (1, 11) liegen, die Über die Teilvorschaltgeräte (21, 22) miteinander verbunden sind und an denen unten der Reflektor (3) und oben eine Tragvorrichtung (5) befestigt sind.
  2. 2.) Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilvorschaltgeräte (21, 22) an den den Wänden (1, 11) zugewandten Seiten parallel zueinander verlaufende Anschlagflächen und in diesen Gewindeteile (210, 220) aufweisen.
  3. 3.) Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilvorschaltgeräte (21, 22) und die Gewindeteile (210, 220) in Kunstharz eingebettet sind.
  4. 4.) Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (1, 1') aufeinander zu gerichtete, abgewinkelte Ränder (11, 12; 11', 12') aufweisen, mit denen unten der Rand (30) des Reflektors (3) und oben die Tragvorrichtung (5) verbunden ist.
  5. 5.) Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter den oberen Rändern (11, 11') der Wände (1, 1') ein Deckblech (4) befestigt ist, das an einer nach unten gerichteten Einbuchtung (41) die Fassung (6) trägt.
  6. 6.) Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Fassung (6) und jedem Teilvorsehaltgerät (21, 22) je ein Schutzblech (81, 82) quer zu den
    7440410 1 f.O(L 76
    π. 5
    Winden (1, 1') vorlaufend angeordnet iat, closnen HMhο gleich odor größer al« die der TeilvorfccJ'^ltßC'ri-it.c. ;jodoch kleiner alo die H«ha der Wände (1, 1') 1st.
  7. 7.) Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet., daß dio Wände (1, 1') in der oberen Half to irn Bereich »wischen den Schutzblechen Lüftungsschlitz (13, 14) aufweisen.
  8. 8.) Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationskondcnsatoron (231» 222, 241, 242) ebenfalls an den Wänden (1, 1·) befestigt sind, und zwar auf den der Fassung (6) angewandten Seite der Teilvorschaltgeräte (21, 22).
  9. 9.) Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Wänden (1, 1') Stirnseiten (71, 72) eingesetzt sind, deren Größe so bemessen ist, daß ein Spalt (70) zwischen ihnen und dem Deckblech (4) offen bleibt.
    7440411
DE7440410U 1974-12-04 1974-12-04 Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten Expired DE7440410U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7440410U DE7440410U (de) 1974-12-04 1974-12-04 Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten
BR7508008*A BR7508008A (pt) 1974-12-04 1975-12-03 Lanterna aperfeicoada com dois dispositivos intercalados
SE7513691A SE7513691L (sv) 1974-12-04 1975-12-04 Armatur med tva delforkopplingsdon
GR49527A GR60340B (en) 1974-12-04 1975-12-04 Light fixture with two partial preconnected apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7440410U DE7440410U (de) 1974-12-04 1974-12-04 Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440410U true DE7440410U (de) 1976-06-16

Family

ID=6647737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7440410U Expired DE7440410U (de) 1974-12-04 1974-12-04 Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR7508008A (de)
DE (1) DE7440410U (de)
GR (1) GR60340B (de)
SE (1) SE7513691L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810443A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-13 Bertos Ag Vorschaltgeraet als integrierte baueinheit fuer rotationssymmetrische leuchten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810443A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-13 Bertos Ag Vorschaltgeraet als integrierte baueinheit fuer rotationssymmetrische leuchten

Also Published As

Publication number Publication date
BR7508008A (pt) 1976-09-08
GR60340B (en) 1978-05-17
SE7513691L (sv) 1976-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600619A1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE3441281C2 (de)
DE2722142A1 (de) Metallische gehaeusewandung fuer ein elektronische bauelemente aufnehmendes gehaeuse
EP0138180B1 (de) Leuchte mit einer Niedervolt-Halogenglühlampe
DE7440410U (de) Leuchte mit zwei teilvorschaltgeraeten
EP0402609A2 (de) Schaltergehäuse für elektrischen Schalter
DE202013005228U1 (de) Fachboden für Möbel, insbesondere für einen Küchenhängeschrank sowie Küchenhängeschrank
DE2430641B2 (de) Gehaeuse fuer antennenverstaerker
DE1928270B2 (de) Einrichtung zur ableitung der verlustwaerme bei elektronischen helligkeitssteuergeraeten
DE2722798C2 (de) Leuchte mit einer Hochleistungslampe
DE3904987A1 (de) Leuchtentraeger fuer mit niederspannung betriebene miniaturlampen
DE3611013A1 (de) Mehrfunktionsleuchte
DE102016104342A1 (de) Beleuchtungsmodul, Lampe und Straßen- oder Wegleuchte
DE1987803U (de) Leuchte mit schraubenlos befestigen vorschaltgeraeten.
CH670493A5 (en) Light housing with ceiling illumination openings
DE2138768A1 (de) Mastleuchte
EP0083339A4 (de) Energiesparende lampeneinheit.
DE1497319C3 (de) Straßenleuchte
DE2837755A1 (de) Reflektorleuchte
DE1766623U (de) Montageschiene fuer leuchten mit leuchtstofflampen.
DE1489502A1 (de) Handlaufleuchte fuer Leuchtstofflampen
DE1533190U (de)
EP0571862A1 (de) Einbausystem für auf Leiterplatten montierte, hochintegrierte, gehäuselose Bausteine
DE8615104U1 (de) Gehäuse für eine Leuchtstoffröhren-Feuchtraumleuchte
CH218220A (de) Keramischer Kondensator.