DE7439929U - Uhrgehäuse für Armbanduhren - Google Patents

Uhrgehäuse für Armbanduhren

Info

Publication number
DE7439929U
DE7439929U DE19747439929 DE7439929U DE7439929U DE 7439929 U DE7439929 U DE 7439929U DE 19747439929 DE19747439929 DE 19747439929 DE 7439929 U DE7439929 U DE 7439929U DE 7439929 U DE7439929 U DE 7439929U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
bracelet
watch
wristwatches
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747439929
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19747439929 priority Critical patent/DE7439929U/de
Publication of DE7439929U publication Critical patent/DE7439929U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

DR RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH '
PATENTANWÄLTE
753 PFORZHEIM,^, '\ WESTLICHE St \4it-M TKL, (07231)24200
4.6.1975
Firma Theodor Wolf, 753 Pforzheim " Uhrgehäuse für Armbanduhren "
Die Neuerung bezieht sich auf ein Uhrgehäuse für Armbanduhren mit beidseitigen Armbandanrtößen.
Die bekannten Armbanduhren werden im allgemeinen auf der
Breitseite des Armes oberhalb vom Handgelenk getragen, manchmal auch auf der unteren Arbeite. Hierbei ist das Uhrgehäuse eben und der Gehäuseboden meistens nach un^en gewölbt um das Werk unterzubringen und die Gahäusesilouette flach erscheinen zu lassen. Dies hat den L'achteil, daß die Armbanduhr beim Tragen auf den Arm des Trägers drückt; außerdem muß um die Uhr ablesen zu können, der Arm entsprechend gedreht werden.
f Auch kennt man schon Uhrgehäuse, bei welchen die Schale die
Form eines kegelstumpfartigen, hohlen Rotationskörpers auf-
weist, welche im Bereich der größeren Grundfläche zwei.
diametral gegenüberlegende und das Auflager bildende Einbuchtungen zeigen, und im Bereich der kleineren Grundfläche
7439929 23.10.75
als Sitz für das Uhrglas sowie als Kammer für das Uhrwerk und als Sitz für den Boden ausgebildet sind.
Diese an der Armseite zu tra®eiS/Form einer Armbanduhr wirkt turmartig und trägt dementsprechend an der Armseite stark auf und stört an Hemden- und Blusenmanschetten.
Demgegenüber kennzeichnet sich das Uhrgehäuse für Armbanduhren gemäß der Neuerung dadurch, daß seine Bodenfläche zwischen den Armbandanstößren der Krümmung am Innenarm (Schmalseite des Arms) entspricht, wobei die der Uhrglasabdeckung folgenden Übergänge zu den Armbandanstößen bei etwa gleichem Querschnitt einwärts gekrümmt sind. Somit liegt die Uhrzeit ohne die stereotype Armdrehung praktxsch immer im richtigen Blickwinkel und wird durch die Anpassung an die Armfeform auch ein Eindrücken am Arm beim Tragen bei flacher Anlage, d.h. nicht auftragender Uhrform vermieden. Die hierbei in der Nähe der Arm^andanstöße entstehenden Hohlräume können bei elektrisch angetriebenen Uhren mit Vorteil als Batterieaufnahme dienen.
Eine Ausführungsform eines Armbanduhrgehäuses gemäß der Neuerung ist beispielsweise in der Zeichnung: dargestellt und zwar zeigen:
F i g . 1 die perspektivische Ansicht eines Armbanduhrgehäuses mit angeschlossenem Armband und
7439929 23.10.75
Fi g . 2 die Armbanduhr nach Fig. 1 im Gebrauch.
Vie aus der Zeichnung ersichtlich wird, ist das Armbanduhrgehäuse 1 an seiner Bodenfläche 2 entsprechend dem Innenarm 3 (Schmalseite des Arms) gekrümmt und zwar sind vorallem die der Uhrglasabdeclcung 4 folgenden Übergänge 5 zu den Armbandanstößen 6 bei etwa gleichem Querschnitt stark gekrümmt.
Bei elektrischen Armbanduhren können die gebogenen Gehäuse-Übergänge 5 zwischen dem eingesetzten Uhrwerk und den Armbandanstößen 6 überdies der Batterieaufnahme dienen.
7439929 23.10.75

Claims (2)

I > DR. RUDOLF BAÜfcfc . DIPL.-INQ. HELMUT HUBBUCH \ * PATENTANWÄLTE 7B3 PFORZHEIM, (WB*T-OB«MANV) WKBTLIOHB al (AM LBOPOLDPLATZ) TKL1I (07»IH088»0 4.6.1975 Il/Va Schutzansprüche;
1. Uhrgehäuse für Armbanduhren, dadurch gekennzeichnet, daß seine Bodenfläche zwischen den Armbandanstößen
der Krümmung am Innenarm (Schmalseite des Arms) entspricht, wobei die der Uhrglasabdeckung folgenden Übergänge zu den Armbandanstößen bei etwa gleichem Querschnitt einwärts gekrümmt sind·
2. Uhrgehäuse für elektr. Armbanduhren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogenen Gehäuseübergänge zwischen dem eingesetzten Uhrwerk und Armbandanstößen der Batterieaufnahme dienen.
7439929 23.10.75
DE19747439929 1974-11-30 1974-11-30 Uhrgehäuse für Armbanduhren Expired DE7439929U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747439929 DE7439929U (de) 1974-11-30 1974-11-30 Uhrgehäuse für Armbanduhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747439929 DE7439929U (de) 1974-11-30 1974-11-30 Uhrgehäuse für Armbanduhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7439929U true DE7439929U (de) 1975-10-23

Family

ID=6647688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747439929 Expired DE7439929U (de) 1974-11-30 1974-11-30 Uhrgehäuse für Armbanduhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7439929U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189372A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Arcofil S.A. Uhrengehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189372A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Arcofil S.A. Uhrengehäuse
CH658967GA3 (de) * 1985-01-23 1986-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673647B2 (de) Armbanduhr mit band
DE7439929U (de) Uhrgehäuse für Armbanduhren
EP2984964B1 (de) Verwendung eines materials in einem ziergegenstand um es weniger wahrscheinlich zu machen eine ni allergie zu verursachen
US5176009A (en) Stimulative earring for the stimulation of acupuncture points
JPH01236004A (ja) 形状記憶合金を用いた腕時計用バンド
DE202020100806U1 (de) Veränderbarer Schmuck
US2189334A (en) Watch movement
CH83932A (de) Uhr, welche wahlweise als Taschen- oder als Armbanduhr getragen werden kann
DE2158085B2 (de) Armbanduhr
GB1387333A (en) Surface treatment of titanium
GB1477962A (en) Fastening member for platinum jewellery
DE256637C (de)
DE29912624U1 (de) Armbanduhr
DE10157981B4 (de) Armbanduhr mit schwenkbarem Flügel
DE20212779U1 (de) Armbanduhr mit wendbarem Gehäuse
DE2530575A1 (de) Armbanduhr mit haltegliedern fuer normales und seitliches tragen am handgelenk
DE7126181U (de) Uhrgehaeuse insbesondere fuer schmuckbanduhren
DE1669759U (de) Armbanduhr.
CH88934A (de) Spiegel.
Matuo et al. Metal allergy
DE2459916C3 (de) Uhrengehäuse
CH338151A (de) Armbanduhr mit Haltebügel
DE698716C (de) Armbanduhr
DE7600516U1 (de) Staubschutzkapsel fuer damenarmbanduhren
DE1758085U (de) Uhr.