DE7438800U - Harmonieschablone - Google Patents

Harmonieschablone

Info

Publication number
DE7438800U
DE7438800U DE7438800*[U DE7438800DU DE7438800U DE 7438800 U DE7438800 U DE 7438800U DE 7438800D U DE7438800D U DE 7438800DU DE 7438800 U DE7438800 U DE 7438800U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harmony
template
ulrich
hammer
harmonies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7438800*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7438800U publication Critical patent/DE7438800U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Ulrich Hammer
Grafschaft
Jadestr. 10
BE S GE B. BIBUSG ; Drehbare Harmonieschablone
1. Zweck der Erfindung ist Musikern, Komponisten und Leriaenden die Zusammenstellung von Harmonien durch ein Gerät, ähnlich einer Rechenscheibe, zu erleichtern.
2. Ein Gerät dieser Art ist bisher nicht bekannt. Ausgangsbasis für die Technik des Geräts ist der aus der Musiktheorie bekannte Quintenzirkel, bei dem im Uhrzeigersijuii alle Töne der Tonleiter im musikalischen Abstand einer
j Quinte angeordnet sind. Zusätzlich sind für die Rarmonien-
j schablone die parallelen Molltäne (Tonarten) zu jedem Ton
in einem Innenkreis angelegt.
3· Zielsetzung der Erfindung ist, mit einer drehbaren Scheibe, die in durchsichtiger Ausführung über dem beschriebenen Quintenzirkel liegt, harmonische Zusammenhänge zu einem beliebig gewählten Ton herauszufiltern.
4. Auf der drehbaren Scheibe befinden sich sieben nummerierte Ausschnitte v>nd auf der Unterscheibe farblich differenzierte Markierungen der Dur-und Mollharmonien, die durch die Ausschnitte ass dem Quintenzirkel herausgehoben werden. Der Ausschnitt mit der Nummer I wird auf einen gewünschten Ton eingestellt und bestimmt damit die Tonart. Alle anderen Töne der Tonleiter oder Harmonien dieser Tonart lassen sich nun einfach in der Reihenfolge der Ziffern I bis YII ablesen. Besonders einfach läßt sich mit dem Gerät auch für einen Laien ein Musikstück von einer Tonart in eine andere transponieren.
5. Durch zusätzliche Markierungen auf der Oberscheibe und weiter? Tonkreise auf der Unterscheibe lassen sich fast alle musikalischen Zusammenhänge, die sonst nur in umfangreichen Harmonielehrebüchern zu finden sind, darstellen. Dementsprechend läßt sich das vorliegende Prinzip der Harinonieschablone erweitern.
6. Dadurch, daß die Oberscheibe stets durchsichtig bleibt, läßt sich zu den jeweils gesuchten speziellen Zusammenhängen immer noch gleichzeitig der Gesamtzusammenhang und die mögliche Bildung weiterer Harmonien erkennen. Deshalb ist das Gerät auch besonders für die schöpferische Arbeit ohne überflüssige Theorie sehr geeignet.
7438800 03.07.75
7· Diα vcllR Ausschöpfuiig der Möglichkeiten dieser Karroonie-Schablone bedarf einer differenzierten Gebrauchsanweisung,
8. Fast alle αarch die Harmonielehre bekannten Zusammenhänge lassen sich durch eine Erweiterung dieses Modells durch
Auftragen weiterer Quintenkreise auf die Unterscheibe und entsprechende Markierungen mit Ausschnitt auf der drehbaren Öberscheibe aarstellen.
Wilhelmshaven, den 18. November 1974
(Ulrich-Magnus Hammer)
7438800 03.07.75

Claims (2)

  1. O ft · ι
    * > * t
    Ulrich Hammer
    2941 Grafschaft
    Jadestr. IO
    SCHUT ZANSPRÜGHE HARMONIESCHABLONE
    1 .^HarmonieschabloneTJdadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei gegeneinander drehbare Scheiben besteht,,
  2. 2. Harmonieschablone nach Anspruch 1. , dadurch gekennzeichnet, daß die obere drehbare Ablesescheibe transparent ist.
    Wilhelmshaven* den 20. März 1975
    (Ulrich-Magnus Hammer)
    1138 8 ODiO 3.07.75
DE7438800*[U Harmonieschablone Expired DE7438800U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438800U true DE7438800U (de) 1975-07-03

Family

ID=1310725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438800*[U Expired DE7438800U (de) Harmonieschablone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7438800U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3690188T1 (de) * 1985-04-12 1987-07-16

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3690188T1 (de) * 1985-04-12 1987-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7438800U (de) Harmonieschablone
DE202006009101U1 (de) Lehrvorrichtung
US2564616A (en) Slide rule
Galway’s Music in time
DE578200C (de) Lehrmittel
AT347213B (de) Mechanisches hilfsmittel zum transponieren
Bowie Rebel Rebel
DE2329989C3 (de) Verfahren zum Transponieren von Notenschriften
US3220296A (en) Music teaching device
AT85270B (de) Hilfsmittel zur Bestimmung der Belichtungszeit bei Vergrößerungen und Reproduktionen.
DE677167C (de) Tastenanordnung fuer chromatische Handharmoniken
KR790001776Y1 (ko) 주산 연습용 운영판
Blumenfeld Application-application.
AT146266B (de) Klaviatur.
DE477841C (de) Klaviatur fuer chromatische Instrumente, insbesondere fuer Handharmoniken
AT101794B (de) Transponiervorrichtung.
Harms et al. Projective Models of Employment by Industry and by Occupation for Small Areas: A Case Study
DE479271C (de) Plattensprechmaschine mit zwei Schalldosen
DE3409025A1 (de) Transponierhilfe zur ermittlung paralleler tonarten
Hermann Thoughts on Voice-leading and Set Theory in" Neo-Tonal" Works: the" Hymne" from Stravinsky's" Sérénade en la"
DE428065C (de) Streichzither
Engelbert A Primer of Public Administration
Pisk " Music Notation", by G. Read (Book Review)
Abel et al. Significant figures
IT7824552A0 (it) Strumento musicale elettronico del tipo a tastiere.