DE7437254U - RADIATOR DRAIN VALVE - Google Patents

RADIATOR DRAIN VALVE

Info

Publication number
DE7437254U
DE7437254U DE7437254U DE7437254U DE7437254U DE 7437254 U DE7437254 U DE 7437254U DE 7437254 U DE7437254 U DE 7437254U DE 7437254 U DE7437254 U DE 7437254U DE 7437254 U DE7437254 U DE 7437254U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
spindle
connection
valve according
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7437254U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Neheim-Huesten
Original Assignee
Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Neheim-Huesten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Neheim-Huesten filed Critical Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Neheim-Huesten
Priority to DE7437254U priority Critical patent/DE7437254U/en
Publication of DE7437254U publication Critical patent/DE7437254U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/04Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle with a cut-off member rigid with the spindle, e.g. main valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Y a f P r t = π \'.· r ! J θ Y af P r t = π \ '. R! J θ

Dr. Γ : -:·· ^kDr. Γ: -: ·· ^ k

kl- Li'.ir.J-:, ii^.j.·.::,' jhaiie 17 kl- Li'.ir.J- :, ii ^ .j. ·. ::, 'jhaiie 17

6/176/17

Metallwerke Neheim Goeke & Co. KG., 576 i\Teheim-Hüsten,Metallwerke Neheim Goeke & Co. KG., 576 i \ T eheim-Hüsten,

Grüner Weg 3Green way 3

Heizkörper-EntleeruriKSventilRadiator emptying valve

Die vorliegende Neuerung betrifft ein Heizkcrper-Ert3eerungsventil mit drei Anschlußstutzen, von denen einer den .abflussstutzen zur Heizkörper-Entleerung bildet und die beiden anderen zum Anschluss an den Heizkörper und an die Rücklaufleitung vorgesehen sind, wobei durch ein Schließstück, welches durch eine nicht steigende Spindel zum Abflußstutzen aus bewegbar ist, der Rücklaufstutzen abdichtbar ist.The present innovation relates to a radiator drain valve with three connection nozzles, one of which is the drainage nozzle for emptying the radiator and the other two are intended for connection to the radiator and the return line are, wherein by a closing piece which is movable by a non-rising spindle to the drainage nozzle from Return port is sealable.

Heizkörper-Entleerungsventile der eingangs erwähnten Art sind an sich bekannt.Radiator drain valves of the type mentioned are known per se.

Solche Heizkörper-Entleerungsventile werden zwischen Heizkörper und deren Rücklaufleitung eingebaut und bieten den Vorteil, daß ein einzelner Heizkörper eines ganzen Heizungssystemes abgenommen und entleert werden kann, ohne daß dafür das ganze neizungssystem ausser Betrieb gesetzt werden muss. Die Funktion der Heizkörper-Entleerungsventile ist bei allen bekannten Konstruktionen, die im einzelnen durchaus unterschiedlich aufgebaut sein können, im Prinzip gleich. Bei allen bekannten Heizkörper-Entleerungsventilen ist nämlich die Rücklaufleitung durch einen Schliesskörper abdichtbar und über eine Entleerungsvorrichtung kann dann der Heizkörper entleert und abgenommen werden, ohne daß das übrige Heizungssystein dadurch beeinträchtigt wird.Such radiator drain valves are installed between the radiator and its return line and offer the advantage that a single radiator removed from an entire heating system and can be emptied without having to put the entire heating system out of operation. The function of the radiator drain valves is in all known constructions, which can be constructed quite differently in detail, basically the same. With all known radiator drain valves is namely the return line through a closing body sealable and via a draining device, the radiator can then be drained and removed without that the rest of the heating system is impaired.

7437254 12.08.767437254 08/12/76

Ein weiteres, gemeinsames Merkmal der bekannten Konstruktionen ;: "besteht darin, daß das Schließstück als sogenannter Voreinstell-i körper benutzt wird, d.h., daß durch das Schließstück die Regu- | lierung der Durchsatzmenge bzw. des Druckabfalls vorgenommen f wird. Der Vorteil dieser Maßnahme liegt darin, daß nunmehr in der Zulaufleitung lediglich einfache Absperrventile eingesetztAnother common feature of the known constructions : "is that the striker is used as a so-called presetting body, ie that the throughput or pressure drop is regulated by the striker. The advantage of this The measure is that now only simple shut-off valves are used in the feed line

werden können. jcan be. j

Diese Voreinstellung des Schließstückes wird bei der Inbetrieb- jThis pre-setting of the striker is j

nähme des Heizungssystemes vorgenommen und darf bei der einmal ]would take the heating system and may once]

gefundenen, richtigen Einstellung nicht mehr verändert werden, jThe correct setting found cannot be changed, j

ohne das ganze Heizungssystem zu stören. Iwithout disturbing the whole heating system. I.

Nunmehr ist es aber so, daß zur Abnahme eines einzelnen Heizkörpers durch das Schließstück die Absperrung der Rücklaufleitung vorgenommen wird, so daß also die vorher vorgenommene Voreinstellung zwangsläufig verändert wird. Beim Wiederinbetriebsetzen des Heizkörpers ist also das erneute Auffinden der richtigen Voreinstellung notwendig, was sehr schwierig und zeitraubend ist, vor allen Dingen dann, wenn dies in einem grossen zeitlichen Abstand nach der ersten Inbetriebnahme erforderlich wird.But now it is the case that in order to remove an individual radiator through the closing piece, the shut-off of the return line is made, so that the previously made presetting is inevitably changed. When restarting of the radiator it is necessary to find the correct preset again, which is very difficult and time-consuming is, above all, if this is necessary a long time after the initial start-up.

Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Heizkörper-Entleerungsventil der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß eine einmal gefundene , vom ganzen Heizungssystem abhängige undjoptimale Voreinstellung des Schließstückes nach einer Lageverschiebung des Schließstückes, wie sie zur Abdichtung der Rücklaufleitung notwendig ist, immer wieder schnell UDd zwangsweise herstellbar ist.The innovation is therefore based on the task of a radiator drain valve of the type mentioned at the beginning so that once found, it depends on the entire heating system andjoptimal presetting of the striker after a position shift of the closing piece, as it is necessary to seal the return line, always quickly UDd forcibly can be produced.

Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Spindel als Hohlspindel ausgebildet ist und eine Stellschraube aufweist, durch die der Öffnungshub des Schließstückes begrenzt ist.This object is achieved according to the innovation in that the spindle is designed as a hollow spindle and an adjusting screw has, through which the opening stroke of the striker is limited.

- 3 - 7- 3 - 7

Die mit der Neuerung erzielten Vorteile liegen im wesentlichen j darin, daß durch die kostenmäßig praktisch nicht ins Gewicht fallende Anbringung der Stellschraube die einmal gefundene optimale Voreinstellung des Schließstückes fixiert werden kann, so daß diese im Falle einer notwendigen Verstellung des Senließ— Stückes immer wieder schnell und sicher auffindbar ist.The advantages achieved with the innovation are essentially j in that due to the cost-wise practically negligible attachment of the adjusting screw the one found optimal pre-setting of the striker can be fixed so that it can be adjusted in the event of a necessary adjustment of the locking device. Piece can be found quickly and safely again and again.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sicn aus der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen dargestellten, besonders vorteilhaften Ausführungsbeispieles. Es zeigen: Further features and advantages of the innovation emerge from the following description of the particularly advantageous exemplary embodiment shown in the drawings. Show it:

üig. 1 einen Schnitt durch ein neuerungsj emäßes Heizkörper-Entleerungsventil in Abdichtung,üig. 1 shows a section through a renewal radiator drain valve in sealing,

Fi^. 2 einen weiteren Schnitt durch das Heizkörper-Entleerumsventil gemäß Fig. 1 bei einer bestimmten, fixierten Stellung des Schließstückes,Fi ^. 2 a further section through the radiator drain valve according to Fig. 1 with a certain, fixed position of the striker,

Fi-j. 3 einen Schnitt durch das Heizkörper-Entleerunt;svenOil nach den Fig. 1 und 2 mit aufgesetzter Entleerungsvorrichtung und in Entleerungsstellung.Fi-j. T 3 a section through the radiator Entleerun; svenOil of Figures 1 and 2 with attached discharge device and in the emptying position..

Das in den Zeichnungen dargestellte Heizkörper-Ent? eerungsventil weist einen Anschlußstutzen 1, einen Rücklaufstutzen 2 sowie einen Abflußstutzen 3 auf. Der Anschlußstutzen 1 dient zur Herstellung der Verbindung mit dem Heizkörper, während der Rücklaufstutzen 2 zur Verbindung mit dem Rücklauf des Heizkörpersystemes vorgesehen ist. Der Ablaufstutzen 3 schließlich ermöglicht die Entleerung des Heizkörpers bei abgedichtetem Rücklaufstutzen 2.The radiator design shown in the drawings? discharge valve has a connection piece 1, a return pipe 2 and a drain pipe 3. The connection piece 1 is used for production the connection with the radiator, while the return connection 2 for connection with the return of the radiator system is provided. The drain nozzle 3 finally allows the emptying of the radiator with the return connection sealed 2.

Im Inneren des Heizkörper-Entleerungsventiles ist ein Schließstück 4- Tcorgesehen, welches in ein dafür vorgesehenes Gewinde 5 des Ventilgehäuses 6 eingeschraubt und folglich mit einem entsprechenden Aussengewinde 7 ausgestattet ist. Das Schließstück 4 ist in seiner Mitte mit einem Innenvielkant, beispielsweiseThere is a closing piece inside the radiator drain valve 4- Tcorlooked, which is in a thread provided for it 5 of the valve housing 6 and is consequently equipped with a corresponding external thread 7. The striker 4 is in its center with a polygon, for example

7437254 iz.oa767437254 iz.oa76

-II.--II.-

rr.it o:!i ■ ;:. ί π: κ ti .-ocriEKüi. t versehen, welches gewissermaßen V:r, oacKlcc; ; π it:S bo:..l I e ii ρ t ü c.". ■'+ Hineingeführt ist, da :urci, uLnc o:. 1."Γ;ν:.'.η·. 9 ;i :x-s Schlietistück 4 cm 'It 12 der, Rücki ■: : :U!.t.,''r. ' .'.Μ; ίΛ'Μπί,'.π hoptencie abgeschlossen ist. In das χ: -: jr.r.tc.'.rc.'ir.i ■ :<j: Jcii ■ :. r:i:s tticKes 4 .reift eine nicht sten-rr.it o:! i ■;:. ί π: κ ti.-ocriEKüi. t, which in a sense V: r, oacKlcc; ; π it: S bo: .. l I e ii ρ t ü c. ". ■ '+ is introduced because: urci, uLnc o :. 1."Γ;ν:.'. η ·. 9; i: xs closing piece 4 cm 'It 12 der, Rücki ■::: U! .T.,''R.'.'.Μ;ίΛ'Μπί,'. π hoptencie is complete. In the χ: -: jr.r.tc. '. Rc.'ir.i ■: <j: Jcii ■ :. r: i: s tticKes 4.

t~·. :e Ji Lniel Io e:r., .ie in i^rem unteren Bereich mit einem ■.Titsprec -jndun Au: .vunsectiSKün;, versehen ist und die im Bereich '.t-F u't- r'eri :^n>i^i; ^rwritiai', axial aber nicht verschiebbar in ei Π2;:, in :en An se i-l ußstut/.en 3 hinoingeschraubten Oberteil 11 .ela^ert isc. Dieses ücerceil 11 ist mit einem Bund 12 versehen, -lurch ien bei völlii;; eingeschraubtem Oberteil 11 der At !'luiistutzon 3 '<!'■*>> ;eaic:.tet ir.i,.t ~ ·. : e Ji Lniel Io e: r., .ie in i ^ rem lower area with a ■ .Titsprec -jndun Au: .vunsectiSKün ;, and in the area '.tF u't- r'eri: ^ n > i ^ i; ^ rwritiai ', axially but not displaceable in egg Π2;:, in: en An se il ußstut / .en 3 screwed upper part 11 .ela ^ ert isc. This ücerceil 11 is provided with a collar 12, -lurch ien bei vollii ;; screwed-in upper part 11 of the At! 'luiistutzon 3 '<!'■ * >> ; eaic: .tet ir.i ,.

Die J[-inaei Io ist im Bereich des Oberteiles 11 durch einen Rundschurr·i.r,L 13 nach aussen abgedichtet. Wie aus den Zeichnungen hervorr"e!ic, ist <iie Spindel Io als Hohlspindel ausgebildet und auniinü'jst in ihrem unteren, in das Schließstück 4 hineinragenden Teil mit einem Innengewinde 14- versehen, in welches eine Stellschraube 15 eingeschraubt ist. Diese Stellschraube 15 kann also durch das Innere der Spindel Io mehr oder weniger aus der Spindel Io Herausgeschraubt werden.The J [-inaei Io is sealed to the outside in the area of the upper part 11 by a round chute, L 13. As shown in the drawings ic r "e!, <Iie spindle Io is designed as a hollow spindle and auniinü'jst in its lower, projecting into the closing piece 4 part provided with an internal thread 14 into which a screw is screwed 15th This screw 15 can therefore be more or less screwed out of the spindle Io through the interior of the spindle Io.

; Der AbHußstutzen ist durch eine aufgeschraubte Abdeckkappe 16; The discharge nozzle is secured by a screwed-on cap 16

nach aussen abgeschlossen. Im Bereich der Austrittsöfi'nung des Abflußstutzens 3 ist ein Sicherungsring 1? eingesetzt,dessenclosed to the outside. In the area of the outlet opening of the Drain connector 3 is a locking ring 1? used, whose

! Innendurchmesser kleiner als der Aussendurchmesser des Bundes! Inner diameter smaller than the outer diameter of the collar

12 des Oberteiles 11 ist, wobei der Abstand zwischen den ein- ; ander zugewandten Flächen von B\md 12 und Sicherungsring 1712 of the upper part 11, the distance between the one; other facing surfaces of B \ md 12 and locking ring 17

geringfügig kleiner als die Einschraubtiefe des Oberteiles 11 ; ist, so daß durch die Anordnung des Sicherungsringes 17 einslightly smaller than the screw-in depth of the upper part 11 ; is, so that by the arrangement of the locking ring 17 a

.] vollständiges Herausschrauben des Oberteiles 11 verhindert.] Complete unscrewing of the upper part 11 is prevented

! ist. Das Oberteil 11 ist an seinem äusseren Ende ebenfalls mit! is. The upper part 11 is also at its outer end

; einem Innenvielkant 18 ausgestattet, so daß durch Einbringen; a polygon 18 equipped so that by introducing

j eines geeigneten Werkzeuges das Ein- und Ausschrauben des Gber-j using a suitable tool to screw in and unscrew the

j teiles 11 möglich ist. Der Gewindeteil 19 des Oberteiles 11j part 11 is possible. The threaded part 19 of the upper part 11

7437254 12.08.7B7437254 12.08.7B

ist mit einer Abflachung 2o versehen und somit ergibt sich für das gesamte Heizkörper-Entleerungsventil folgende Wirkungsweise: is provided with a flat 2o and thus results in the following mode of operation for the entire radiator drain valve:

Bei der erstmaligen Inbetriebnahme eines Heizungssystemes, bei dem zwischen den Heizkörpern und deren Rücklaufleitungen, wie vorstehend beschrieben, aufgebaute Heizkörper-Entleerungsventile eingebaut sind, wird bei völlig eingeschraubtem Oberteil 11 und somit nach aussen abgedichteten Ventilgehäuse 6 durch Auf- bzw. Zudrehen des SchließStückes 4 die jeweils gewünschte und optimale Voreinstellung für den Durchlauf eingestellt. Ist diese Voreinstellung vorgenommen, wird durch Drehen der Stellschraube 15 "bis zum Anschlagen an die Stirnwand 9 des Schließstückes 4 diese ein-mal gefundene Voreinstellung fixiert, da bei allen nachfolgenden Lageveränderungen des SchließStückes 4 durch die Stellschraube 15 ein unveränderlicher Anschlag für die Begrenzung des Öffnungshubes des Schließstückes 4 gegeben ist. Soll also der betreffende Heizkörper entleert werden, wird das Schließstück 4 soweit nach unten geschraubt, daß es auf dem Ventilsitz 21 aufsitzt und somit die Rücklaufleitung des Heizungssystemes abdichtet. Danach wird die Abdeckkappe 16 vom Abflußstutzen 3 abgeschraubt und nunmehr kann durch Ansetzen einer geeigneten Entleerungsvorrichtung 22, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, das Entleeren des Heizkörpers vorgenommen werden. Wie die Fig. 3 veranschaulicht, ist die Entleerungsvorrichtung 22 mittels einer Überwurfmutter 23 auf den Abflußstutzer., 3 aufsetzbar, wobei durch ein drehbares Zwischenstück 24, welches mit einem dem Innenvielkant 18 erfrechenden Mitnehmer 25 versehen ist, das Oberteil 11 teilweise aus dem Ventilkörper 6 herausgeschraubt werden kann, so daß durch die Abflachung 2o das Entweichen des im Heizkörper vorhandenen Wassers möglich ist.When commissioning a heating system for the first time, at the radiator drain valves installed between the radiators and their return lines, as described above are installed, with the upper part screwed in completely 11 and thus the outwardly sealed valve housing 6 by opening or closing the closing piece 4, the desired and optimal presetting set for the run. Once this pre-setting has been made, turning the adjusting screw 15 "until it hits the front wall 9 of the striker 4 This presetting, which has been found once, is fixed as it is for all subsequent changes in the position of the striker 4 by the adjusting screw 15 an invariable stop for the limitation of the opening stroke of the striker 4 is given is. So if the radiator in question is to be emptied, the striker 4 is screwed down so far that it is on the Valve seat 21 is seated and thus the return line of the heating system seals. Thereafter, the cap 16 is unscrewed from the drain port 3 and can now by attaching a suitable emptying device 22, as shown in Fig. 3, carried out the emptying of the radiator will. As shown in FIG. 3, the emptying device 22 is by means of a union nut 23 on the drain nozzle., 3 can be placed on, with a rotatable intermediate piece 24, which with an inner polygon 18 pleasing Driver 25 is provided, the upper part 11 can be partially screwed out of the valve body 6 so that through the flattening 2o the escape of the water in the radiator is possible.

Das drehbare Zwischenstück 24 ist mit mehreren Bohrungen 26 versehen, durch welche das Wasser hindurchtreten kann und anThe rotatable intermediate piece 24 has a plurality of bores 26 provided through which the water can pass and on

das Zwischenstück 24 angeschlossen ist ein Schlauch 27, durch, den das aus dem Heizkörper ausfließende Wasser in einem geeigneten Behälter geleitet werden kann.the intermediate piece 24 is connected to a hose 27 through, that the water flowing out of the radiator can be directed into a suitable container.

Durch den Sicherungsring 17 wird ein völliges Herausdrehen des Oberteiles 11 verhindert, so daß ein Verlust des Oberteiles 11 und der darin gelagerten Spindel Io nicht eintreten kann.The locking ring 17 is a complete unscrewing of the Upper part 11 prevented, so that a loss of the upper part 11 and the spindle Io stored therein cannot occur.

Soll der betreffende Heizkörper wieder in Betrieb gekommen werden, wird die Entleerungsvorrichtung 22 abgenommen, das Oberteil 11 wieder völlig in das Ventilgehäuse 6 eingeschraubt und danach genügt es, durch Drehen der Spindel Io das Schließstück 4 bis an den durch die Stellschraube 15 gegebenen Anschlag zu drehen, da dieser der einmal gewählten Voreinstellung des Schließstückes 4 entspricht.Should the radiator in question come back into operation the emptying device 22 is removed and the upper part 11 is completely screwed into the valve housing 6 again and then it is sufficient to turn the spindle Io the striker 4 up to the stop given by the adjusting screw 15 to turn, as this corresponds to the presetting of the striker 4 that has been selected.

Durch anschließendes Aufsetzen der Abdeckkappe 16 wird das Ventilgehöuse 6 nach aussen völlig abgeschlossen, so daß Verschmutzungen od.dgl. nicht zu befürchten sind.By subsequently placing the cover cap 16, the valve housing 6 is completely closed off from the outside, so that Soiling or the like. are not to be feared.

7437254 uoft767437254 uoft76

Claims (6)

Schutz ansprücheProtection claims 1. Heizkörper-Entleerungsventil mit drei AnSchlußstutzen, von denen einer den Abflußstutzen zur Heizkörper-Entleerung bildet und die beiden anderen zum Abschluß an den Heizkörper und an die Rücklaufleitung vorgesehen sind, wobei durch ein Schließstück, welches durch eine nicht steigende Spindel vom Abflußstutzen aus bewegbar ist, der Rücklaufstutzen abdichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (lo) als Hohlspindel ausgebildet ist und eine Stellschraube (15) aufweist, durch die der Öffnungshub des Schließstückes (4) begianzt ist. 1. Radiator drain valve with three connection nozzles, from one of which forms the drainage connection for emptying the radiator and the other two to the end of the radiator and are provided to the return line, through a closing piece, which can be moved from the drain connection by a non-rising spindle, the return connection can be sealed is, characterized in that the spindle (lo) is designed as a hollow spindle and has an adjusting screw (15) by means of which the opening stroke of the striker (4) is limited. 2. Heizkörper-Entleerungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließstück (4) einen Innensechskant (8) aufweirt, in welches der untere, entsprechend ausgebildete Teil der Spindel (Io) eingreift und dieSpindel (Io) in ihrem oberen Teil drehbar, axial aber nicht verschiebbar in einen: in das Ventilgehäuse (6) einschraubbaren Oberteil (11) gelagert ist.2. Radiator drain valve according to claim 1, characterized in that that the striker (4) has a hexagon socket (8) aufweirt, in which the lower, appropriately trained Part of the spindle (Io) engages and the spindle (Io) is rotatable in its upper part, but not axially displaceable is mounted in an upper part (11) that can be screwed into the valve housing (6). 3· Heizkörper-Entleerungsventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (ll) mit einem, in völlig eingeschraubtem Zustand das Ventilgehäuse (6) nach aussen abdichtenden Bund (12) versehen ist, in dessen Bewegungsbereich ein Sicherungsring (l?) vorgesehen ist, der ein völliges Herausschrauben des Oberteiles (ll) aus dem Ventilgehäuse (6) verhindert.3 · Radiator emptying valve according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the upper part (ll) with a, in the completely screwed-in state, the valve housing (6) after externally sealing collar (12) is provided, in the area of movement of which a locking ring (l?) is provided, which prevents the upper part (ll) from being completely unscrewed from the valve housing (6). 4. Heizkörper-Entleerungsventil nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindeteil (19) des Oberteiles (ll ) mit einer Abflachung (2o) ausgestattet ist.4. Radiator drain valve according to claim 1 to 3> characterized in that the threaded part (19) of the upper part (ll) is equipped with a flat (2o). 7437254 12.08767437254 12.0876 5· Heikörper-Entleerungsventil nach Anspruch 1 bis 4, daciurci gekennzeichnet, daß der Abflußstutzen (3) durch eine aufschraubbare Abdeckkappe (16) verschließbar ist.5 · Heik body emptying valve according to claim 1 to 4, daciurci characterized in that the drain connection (3) by a screw-on Cover cap (16) can be closed. 6. Keizkörper-Entleerungsventil nach einem oder menreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (lo) im Bereich des Oberteiles (ll) durch einen
Rundschnurring (13) abgedichtet ist;.
6. Keizkörper-emptying valve according to one or menreren of the preceding claims, characterized in that the spindle (lo) in the region of the upper part (ll) by a
O-ring (13) is sealed ;.
DE7437254U 1974-11-08 1974-11-08 RADIATOR DRAIN VALVE Expired DE7437254U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7437254U DE7437254U (en) 1974-11-08 1974-11-08 RADIATOR DRAIN VALVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7437254U DE7437254U (en) 1974-11-08 1974-11-08 RADIATOR DRAIN VALVE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7437254U true DE7437254U (en) 1976-08-12

Family

ID=31958179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7437254U Expired DE7437254U (en) 1974-11-08 1974-11-08 RADIATOR DRAIN VALVE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7437254U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654198A1 (en) * 1976-11-30 1978-06-01 Schell Kg Hubert Heating element screw coupling with valve - has double seat spindle adjusted by nut for quick draining through hose
DE3901323C1 (en) * 1989-01-18 1990-02-01 Metallwerke Neheim Goeke & Co Gmbh, 5760 Arnsberg, De Radiator drain valve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654198A1 (en) * 1976-11-30 1978-06-01 Schell Kg Hubert Heating element screw coupling with valve - has double seat spindle adjusted by nut for quick draining through hose
DE3901323C1 (en) * 1989-01-18 1990-02-01 Metallwerke Neheim Goeke & Co Gmbh, 5760 Arnsberg, De Radiator drain valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608523A1 (en) Diaphragm valve with closure lift stop
DE2929892C2 (en)
DE3838205C2 (en)
DE7437254U (en) RADIATOR DRAIN VALVE
DE3435778A1 (en) Hydrant, in particular underground hydrant
DE2949223C2 (en)
DE102015014008A1 (en) Tap for serving drinks
DE4106278C2 (en) Heating valve
DE508311C (en) Connection piece for compressed air lines u. Like. For connecting compressed air tools
DE4030142C2 (en)
DE2923303A1 (en) HOSE COUPLING FOR A TAP
DE567158C (en) Flush valve
DE2929458A1 (en) Water stopcock for vehicle washing spray connector - has disc with bores and annular sealing projection interposed between pipe end cap nut
DE946595C (en) Funnel for dispensing purposes or the like.
DE2252395C3 (en) Changeover switch for a bathtub-shower system
DE19602364C2 (en) Adjustable shut-off valve with integrated drain valve for heating and / or cooling systems in buildings
DE2907565A1 (en) Self closing and mixing valve combination - has two supply lines opening in valve housing at level of sealing cap on outer wall counter pressure chamber
DE3325715C2 (en)
DE917516C (en) Device for regulating the water inlet in valves, in particular in cattle troughs
DE2654198C3 (en) Radiator screw connection
DE2456170C3 (en) Tap for tapping beverages
CH386077A (en) Ventilation device, in particular for radiators
DE3705463A1 (en) Radiator screw joint
DE60310891T2 (en) Underground valve for branching a water pipe from an urban water pipe
DE3309861A1 (en) Device for shutting off and aerating a pipe