DE7435740U - Machine for winding threads, fabric webs or the like on winding booms - Google Patents

Machine for winding threads, fabric webs or the like on winding booms

Info

Publication number
DE7435740U
DE7435740U DE7435740*[U DE7435740DU DE7435740U DE 7435740 U DE7435740 U DE 7435740U DE 7435740D U DE7435740D U DE 7435740DU DE 7435740 U DE7435740 U DE 7435740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree
piston
winding
machine
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7435740*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hacoba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
Hacoba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7435740U publication Critical patent/DE7435740U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DR.'ING..DIRL-PKVS. Η· jSTJURIES DR.'ING..DIRL-PKVS. Η · jSTJURIES

PATENTANWÄLTE .: Ä \,' , : PATENTANWÄLTE.: Ä \, ',: ^^

DIPL. ING. P. EICHLER L DIPL. ING. P. EICHLER L

56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 2956 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29

Okt. 1974Oct 1974

Firma Hacoba-Textilmaschinen GmbH e< Co. KG., 56 Wuppertal 2Company Hacoba-Textilmaschinen GmbH e <Co. KG., 56 Wuppertal 2

Hatzfeider Str. 161-163Hatzfeider Str. 161-163

"Maschine zum Wickeln von Fäden, Gewebebahnen o.dgl. auf"Machine for winding threads, webs of fabric or the like. On

"Wickeltragbäume""Winding trees"

Die Neuerung bezieht sich auf eine Maschine zum Wickeln von Fäden, Gewebebahnen o.dgl. auf Wickeltragbäume, die an ihren Enden die aufgewickelte Ware abstützende Baumscheiben besitzen, mit einer motorischen Baumauslegevorrichtung und mit einer Baumlagerung mit zwei motorisch axial verschieblichen, den Baum hochhaltenden und axial ausrichtenden Lagerwellen.The innovation relates to a machine for winding threads, webs of fabric or the like. on winding trees attached to their The ends of the rolled up goods have supporting tree grates, with a motorized tree laying device and with a Tree support with two motorized axially displaceable bearing shafts that hold up the tree and align axially.

Bei einer bekannten Zettelmaschine obiger Gattung erfolgt das Baumeinlegen, indem der leere, mit seinen Scheiben auf die Baumschuhe einer Hebevorrichtung gerollte Baum elektromotorisch durch Druckknopfsteuerung angehoben wird, bis die Baunu_chse etwa die Höhe der Lagerwellen hat. Danach werden die Lagerwellen nacheinander elektromotorisch verschoben, bis sie in die Baumscheiben eingreifen. Eine axiale Ausrichtung des hochgehaltenen Baumes erfolgt über zwei Handantriebe, von denen jeder die Lagerwelle axial verschieben kann. Das Einlegen des Baumes und auch sein Auslegen erfolgt hierbei durch eine Vielzahl manueller Einzelaktionen, wobei das Erreichen der jeweiligen Transportlagen des Baumes nicht gemessen, sondern nur durch Augenschein überwacht wird.In a known warping machine of the above type, the tree is inserted by placing the empty, with its disks on the Tree shoes a lifting device rolled tree is raised by an electric motor by push-button control until the Baunu_chse about has the height of the bearing shafts. Then the bearing shafts are moved one after the other by an electric motor until they reach the tree grates intervention. The tree that is held up is axially aligned using two hand drives, each of which is the bearing shaft can move axially. The tree is laid and laid out through a large number of individual manual actions, the reaching of the respective transport positions of the tree is not measured, but only monitored visually.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die das Baumeinlegen vom Einliefern des Baumes in die Wickelmaschine bzw. deren Hebevorrichtung bis zur Betriebsbereitschaft des Baumes zum Bewickeln völlig selbsttätig abläuft, und bei der auch das Baumauslegen in derselben Weise selbsttätig erfolgt. On this basis, the invention is based on the object of creating a machine of the type mentioned, which takes place the tree laying from the delivery of the tree to the wrapping machine or its lifting device up to the operational readiness of the tree for winding, and in which the tree laying in takes place automatically in the same way.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die axiale Ausrichtung des hochgehaltenen Baumes motorisch erfolgt und eine mit Meßvorrichtungen zur Erfassung von Transportlagen des Baumes zusammenwirkende elektrische Steuervorrichtung vorhanden ist, die zum Lagern und Entnehmen des Baumes jeweils nacheinander und selbsttätig Steuersignale für die Betätigung der Auslegevorrichtung und/oder der Verstellantriebe der Lagerwellenzu liefern vermag. This object is achieved in that the axial alignment of the tree that is held up is motorized and there is an electrical control device which interacts with measuring devices for detecting the transport positions of the tree and which, for storing and removing the tree, one after the other and automatically controls control signals for the actuation of the deployment device and / or the adjustment drives of the bearing shafts are able to deliver.

Bei dieser Arbeitsweise der Maschine ist eine schrittweise manuelle Bedienung zum Ein- und Auslegen des Baumes nicht mehr erforderlich und Fehlermöglichkeiten durch Fehleinschätzung der Lage des Baumes werden ausgeschlossen. Die Einrichtungszeit wird erheblich reduziert und die Maschine kann grundsätzlich ferngesteueri betrieben werden.When the machine works in this way, step-by-step manual operation for laying in and laying out the tree is no longer necessary required and possible errors due to incorrect assessment of the position of the tree are excluded. The setup time is significantly reduced and the machine can basically be remotely controlled operate.

In Ausgestaltung der Erfindung ist bei einer Maschine, deren Baumauslesevorrichtung die Baumscheiben abstützende, von einem Hubmotor vertikal heb- und senkbare Baumschuhe aufweist, mindestens einem Baumschuh ein mit einer Baumscheibe zusammenwirkender, einen Steuerkreis des Hubmotors beaufschlagender Kontakt zugeordnet. Jeder Baumschuh hat ein abgeschrägtes Auflaufstück und eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Baumscheibe und an den hinteren Kanten der Ausnehmung* sind durch den Baum kurzschließbare Kontaktstellen angeordnet.In an embodiment of the invention, in a machine whose tree extraction device has tree shoes that support the tree grates and can be raised and lowered vertically by a lifting motor, at least a tree shoe is assigned a contact which interacts with a tree grate and acts on a control circuit of the lifting motor. Everyone Baumschuh has a beveled run-up piece and a recess for Recording of a tree grate and on the rear edges of the recess * contact points that can be short-circuited through the tree are arranged.

743574O20.2.7S743574O20.2.7S

Hierdurch erfolgt eine Vorausrichtung des Baumes parallel zur endgültigen Einstellage. Außerdem werden die Meßglieder zur Erfassung von Transportlagen des Baumes und die Einrichtungen zur Ausrichtung des Baumes e'^facher bzw. ihre Anzahl wird verringert.This results in a pre-alignment of the tree parallel to the final setting position. In addition, the measuring elements are used for detection of transport positions of the tree and the facilities for aligning the tree e '^ times or their number is reduced.

Bei mit von den Baumscheiben und/oder Baumschuhen betätigten Endschaltern besitzen die Endschalter vorteilhafterweise Steuerkontakte zum Einschalten von das Spannen der Verstellantriebe bewirkende Steuerstromkreise. Den Lagerwellen ist je ein ihre äußere axiale Endlage erfassender Endschalter zugeordnet und beide Endschalter beaufschlagen einen Steuerkontakt im Absenksteuerkreis des Hubmotors. Ferner weist jede Lagerwelle einen die innere axiale Spannstellung erfassenden Schalter auf, der einen das Ausschalten des SteuerStromkreises zum Spannen des Verstellantriebs bewirkenden Steuerkontakt besitzt. Mit diesen sechs Endschaltern kann der Baum in die Wickellage gebracht und aus dieser auch wieder ausgelegt werden.When actuated by the tree grates and / or tree shoes Limit switches advantageously have control contacts for switching on the tensioning of the adjustment drives Control circuits. The bearing shafts are each assigned a limit switch that detects their outer axial end position and both limit switches act on a control contact in the lowering control circuit of the lifting motor. Furthermore, each bearing shaft a switch that detects the inner axial clamping position, the one switching off the control circuit for Tensioning the adjusting drive has control contact. With these six limit switches, the tree can move in brought the winding layer and laid out from this again.

Bei einer mit hydraulisch betätigten Baumbremsen und/oder mit hydraulischem Schwenkantrieb einer sich gegen die Baumbewicklung legenden Anpreßwalze sind vorteilhafterweise auch der Hubmotor und/oder die Verstellantriebe hydraulisch angetrieben sowie alle Antriebe von einer Hydraulikpumpe gemeinsam gespeist. Jeder Verstellantrieb ist ein hydraulischer Kolben-Zylinder-Antrieb, dessen Kolbenstange gleichachsig mit der Lagerwelle angeordnet ist und die Kolbenstange und/oder die Lagerwelle weisen die Endschaltsr steuernde Kulissen auf, so daß eine räumlich günstige Anordnung erreicht wird.In the case of one with hydraulically operated tree brakes and / or with a hydraulic swivel drive one against the tree winding The lifting motor and / or the adjustment drives are advantageously hydraulically driven as well and all drives are fed jointly by one hydraulic pump. Each adjustment drive is a hydraulic piston-cylinder drive, whose piston rod is arranged coaxially with the bearing shaft and the piston rod and / or the bearing shaft have the limit switches controlling scenes, so that a spatially favorable arrangement is achieved.

In der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Neuerung erläutert. Es zeigen:Exemplary embodiments of the innovation are explained in the drawing. Show it:

Flg. 1 eine Frontansicht der Maschine auf die Breitseite des zu bewickelnden Baumes in schematischer Darstellung, Flg. 1 a front view of the machine on the broad side of the tree to be wrapped in a schematic representation,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Aufsicht auf die Hubvorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt durch einen Verstellantrieb zum 2 shows a side view of the device according to FIG. 1, FIG. 3 shows a plan view of the lifting device according to FIG. 1, FIG. 4 shows a section through an adjusting drive for

axialen Verschieben des Baumes, Fig. 5 ein Schaltschema der Hydraulik der Steuervorrichtung der Maschine, undaxial displacement of the tree, FIG. 5 a circuit diagram of the hydraulics of the control device of the machine, and

Fig. 6/ 7 ein elektrisches Schaltschema der Steuervorrichtung der Maschine, wobei die Kontakte entsprechend dem sie schaltenden Relais bezeichnet sind. Die unten dargestellten Schaltorgane bzw. Relais lassen die ihnen zugeordneten Schaltkontakte durch die genannten Stromlaufplan-Reihen leicht finden bzw. zeigen auch die betätigten hydraulischen Ventile. 6/7 shows an electrical circuit diagram of the control device of the machine, the contacts being designated according to the relay that switches them. The switching elements or relays shown below make it easy to find the switching contacts assigned to them using the series of circuit diagrams mentioned, or they also show the hydraulic valves that have been actuated.

Der Baum 1 besitzt an seinen beiden Enden Baumscheiben 10, mit denen er zwischen den Kastengestellen 15 drehbar gespannt und hochgehalten wird, so daß der Faden 20 bzw. mehrere Fäden o.dgl. aufgewickelt werden können. An den einander zugewandten Seiten der Kastengestelle befinden sich Hubmotore 2' zum Anheben der Baumschuhe 2. Jeder Baumschuh besitzt eine Ausnehmung 3, inThe tree 1 has tree grates 10 at its two ends, with which it is rotatably clamped between the box frames 15 and is held up so that the thread 20 or several threads or the like. can be wound up. To those facing each other On the sides of the box frames there are lifting motors 2 'for lifting the tree shoes 2. Each tree shoe has a recess 3 in

die eine Baumscheibe 10 hineingerollt werden kann.Um das Einrollen des Baumes zu erleichtern, besitzen die Baumschuhe seitlich schräge Anlaufstücke 4. Die innere Kante 5 der Ausnehmung 3 liegt etwa in der Ebene des Endes der Anpreßwalze 7, so daß der eingerollte Baum zur Anpreßwalze vorgerichtet ist.which a tree slice 10 can be rolled in. To roll up To make the tree easier, the tree shoes have laterally inclined run-up pieces 4. The inner edge 5 of the recess 3 lies approximately in the plane of the end of the pressure roller 7, so that the rolled tree is prepared for the pressure roller.

Die obere Endlage eines Baumschuhes wird durch den Anschlag 13 bestimmt. Das Anschlagstück 14 des Baumschuhes wird in dem Baumscheibendurchmesser entsprechender Länge eingesetzt. Der Endschalter 1b14 ist so angeordnet, daß er bei Anschlag eines Baumschuhes ausgelöst wird.The upper end position of a tree shoe is determined by the stop 13. The stop piece 14 of the tree shoe is used in the tree slice diameter of the corresponding length. The limit switch 1b14 is arranged so that it is triggered when a tree shoe hits.

Die Lagerwelle 12 stützt sich an ihrem baumscheibenseitigen Ende in der Hülse 16 ab und ist gleichzeitig Spanndorn, der mit dem Spannfutter 17 zum Einspannen des Baumzapfens 22 der Baumscheibe 10 verschoben wird. Anstelle des Spannfutters 17 wird gemäß Fig. 1 ein Konusstück 18 verwendet, wenn die Baumscheibe mit einer entsprechenden Aufnahme ausgebildet ist.The bearing shaft 12 is supported at its tree-disc-side end in the sleeve 16 and is at the same time a clamping mandrel, which is with the chuck 17 for clamping the tree pin 22 of the tree grate 10 is displaced. Instead of the chuck 17, a conical piece 18 is used according to FIG. 1 if the tree grate is designed with a corresponding receptacle.

Der Verstellantrieb 12' ist als Zylinder-Kolben-Antrieb ausgebildet, dessen Kolbenstange 19 die Lagerwelle 12 bildet. An jedem Ende einer Lagerwelle 11,12 sind Endschalter 1b18, 1b20 und 1b19, 1b21 angeordnet, die mit Kulissen 34, 35 zusammenarbeiten. Die Kulissen 34, 35 sind rotationssymmetrische Ringbunde, damit in jeder Drehstellung die Axiallage der Lagerwelle zu messen ist.The adjustment drive 12 'is a cylinder-piston drive formed, the piston rod 19 of which forms the bearing shaft 12. Limit switches 1b18, 1b20 are located at each end of a bearing shaft 11, 12 and 1b19, 1b21, which cooperate with scenes 34, 35. The scenes 34, 35 are rotationally symmetrical Collars so that the axial position of the bearing shaft can be measured in every rotational position.

Die Hülse 16 bzw. das Gehäuse 36 ist über Wälzlager 37 drehbar im feststehenden Kastengehäuseträger 38 gelagert. Es führt die Kolbenstange 19 mit dem Führungsring 39 und besitzt einen Anschlagring 40 für den Kolben 41.The sleeve 16 or the housing 36 is rotatably mounted in the stationary box housing support 38 via roller bearings 37. It guides the piston rod 19 with the guide ring 39 and has a stop ring 40 for the piston 41.

Im Kolben ist ein Rückschlagventil 42 vorhanden, dessen Einlaß mit dem Speiseventil 1S11 und dessen Auslaß mit der rechten Kolbenseite verbunden ist. Auf die linke Kolbenseite führt durch die Kolbenstange eine Bohrung 44, die an das Ventil 1S13 zum Entspannen des Baumes angeschlossen ist. Von dieser Bohrung 44 aus wird das Rückschlagventil 42 über den Stift 43 gesteuert, so daß Druckmittel aus dem zum Spannen des Baumes dienenden Arbeitsraum 46 über die Vorschaltdrossel 47 abfließen kann. Sobald der Druck im Arbeitsraum 45 den Auslösedruck des Ventils unterschreitet, bleibt der Kolben stehen, wobei der Druck im Arbeitsraum 46 dem Auslösedruck des Ventils entspricht, wodurch der Baum auch weiterhin gespannt gehalten wird, wenn im anderen Verstellantrieb entsprechend umgekehrt gesteuert wurde.In the piston there is a check valve 42, its inlet with the feed valve 1S11 and its outlet with the right side of the piston is connected. On the left side of the piston, a bore 44 leads through the piston rod, which is connected to the Valve 1S13 is connected to relax the tree. From this bore 44, the check valve 42 is on the Pin 43 controlled so that pressure medium from the working space 46 serving to tension the tree via the series throttle 47 can drain. As soon as the pressure in the working chamber 45 falls below the trigger pressure of the valve, the piston remains stand, the pressure in the working space 46 corresponds to the trigger pressure of the valve, whereby the tree continues is kept tense if the other adjustment drive has been controlled in reverse accordingly.

Am Gehäuse 36 bzw. dessen Abschlußdeckel 36* ist der Auslöser 29 eines Näherungsschalters 28 angeordnet, der am ortsfesten Gehäuse der Wickelmaschine angebracht ist. Das Auslösen des Näherungsschalters kann dazu benutzt werden, den Wickelantrieb stillzusetzen, so daß der Baum stets in derselben Drehstellung zum Stillstand kommt bzw. gebracht werden kann.On the housing 36 or its cover plate 36 * is the Trigger 29 of a proximity switch 28 is arranged, which is attached to the stationary housing of the winding machine. That Triggering the proximity switch can be used to shut down the winding drive so that the tree is always in same rotational position comes to a standstill or can be brought to a standstill.

Das automatische Einlegen des Baumes geht folgendermaßen vor sich: Der Zettelbaum 1 wird in die Baumschuhe 2 gerollt. Liegt der Baum beidseitig mit seinen Scheiben 10 an den Kontaktstellen 9 an, ist er also parallel zur Anpreßwalze 7 vorgerichtet, werden die beiden Kontakte gemäß Fig. 7The automatic insertion of the tree goes as follows in front of you: The slip tree 1 is rolled into the tree shoes 2. If the tree is on both sides with its disks 10 on the Contact points 9, so if it is prepared parallel to the pressure roller 7, the two contacts according to FIG. 7

kurzgeschlossen und das Relais 1d25 gibt den weiteren Ablauf frei. Die Kontrolleuchte 1h5 zeigt die Startbereitschaft an, so daß der Bedienungsschalter 1b12 betätigt und damit der Hubmotor 2' eingeschaltet werden kann. Die Baumschuhe heben den Baum soweit an, bis dessen Achse mit den Achsen der Lagerwellen 11, 12 fluchtet. Hierbei fahren die Baumschuhe gegen die Endschalter 1b14, 1b15. Diese geben über das Relais 1d20 ein Steuersignal zum Verschieben bzw. Spannen der Lagerwellen .11, 12. Da die äußeren Endsehalter 1b20, 1&21 bei entspanntem Baum, also bei von den Baumscheiben entfernten Lagerwellen gedrückt sind, bewirkt das Kommando dieser Endschalter, daß die Lagerwellen 11, 12 nach innen fahren und somit den Baum fest einsp&nneii. Die Lagerwelle 11 oder 12, die zuerst den inneren Endschalter 1b18 oder 1b19 freigibt, wird über den Steuerkontakt 1b21 im Stromkreis des Relais 1c10 angehalten, da sie sich in der richtigen Position befindet. Wenn auch die nachfolgende Lagerwelle ihren inneren Endschalter freigibt, werden beide Lagewellen erneut mit Druck beaufschlagt, da jeder Endschalter einen Steuerkontakt 1d22 und 1d21 zum Betätigen des Relais 1c10 oder 1c11 hat, über die die Verstellantriebe mit Druckmittel beaufschlagt werden. Die inneren Endschalter 1b18, 1b19 kontrollieren die Ausrichtung des Baumes zur Anpreßwalze also auch noch nach dem Einspannen des Baumes. Da der hydraulische Druck auch nach dem Ausrichten noch auf die Spannelemente wirkt, ist ein Lösen des Baumes unmöglich. Die im Kolben angeordneten Rückschlagventile 42 verhindern das Lösenshort-circuited and relay 1d25 enables the rest of the process. The control lamp 1h5 shows the readiness to start, so that the operating switch 1b12 operated and thus the Lifting motor 2 'can be switched on. The tree shoes raise the tree until its axis with the axes the bearing shafts 11, 12 are aligned. Here the tree shoes go against the limit switches 1b14, 1b15. These give over the relay 1d20 a control signal for shifting or tensioning the bearing shafts .11, 12. Since the outer end switches 1b20, 1 & 21 when the Tree, i.e. when the bearing shafts are removed from the tree grates, causes the command of this limit switch, that the bearing shafts 11, 12 drive inwards and thus the tree fixed in place. The bearing shaft 11 or 12, which is the first the inner limit switch 1b18 or 1b19 is released via the Control contact 1b21 in the circuit of relay 1c10 stopped because it is in the correct position. Even if the If the following bearing shaft releases its inner limit switch, both bearing shafts are pressurized again because each limit switch has a control contact 1d22 and 1d21 for actuating the relay 1c10 or 1c11, via which the adjustment drives be acted upon with pressure medium. The inner limit switches 1b18, 1b19 control the alignment of the tree to the pressure roller even after the tree has been clamped. Since the hydraulic pressure is still on the Tensioning elements works, loosening the tree is impossible. The check valves 42 arranged in the piston prevent loosening

des Baumes, falls der hydraulische Druck aus irgendeinem Grunde ausfällt. Sie verhindert zugleich das seitliche Auswandern des Baumes.of the tree in case the hydraulic pressure fails for any reason. At the same time, it prevents the Tree.

Bei gespannten Lagerwellen bzw. -futtern geben die Endschalter 1b18, 1b19 über Steuerkontakte 1d21, 1d22 im Stromkreis des Relais 1d19 das Steuersignal sum Absenken der Baumschuhe 2, so daß beim Absenken der Baumschuhe auch die Endschalter 1b14, 1b15 freigegeben werden. Hierdurch wird die Verriegelung des Wickelantriebs der Maschine aufgehoben und diese kann angefahren werden.When the bearing shafts or chucks are tensioned, the limit switches are activated 1b18, 1b19 via control contacts 1d21, 1d22 in the circuit of relay 1d19 the control signal to lower the tree shoes 2, so that the limit switches 1b14, 1b15 are also released when the tree shoes are lowered. This will make the The machine's winding drive is locked and can be started.

Sollte nach dem Einspannen des Baumes sich dieser aus irgendeinem Grunde, trotz vorherigen Ausrichtens, nicht in richtiger Position zur Anpreßwalze 7 befinden, so hat das zur Folge, daß entsprechend der seitlichen Verschiebung entweder Endschalter 1b18 gedrückt und Endschalter 1b19 nicht gedrückt ist, oder umgekehrt. j".n diesen Fällen wird der Baum infolge der unterschiedlichen Stellung der Endschalter solange in die entsprechende Richtung axial verschoben, bis die beiden inneren Endschalter frei sind und der Baum wieder exakt zur Anpreßwaise ausgerichtet ist. Das Ausrichten des Baumes zur Anpreßwalze 7 wird also bei jedem Teilvorgang des selbsttätigen Einspannens kontrolliert, nach dem Einspannen nochmals kontroll und eventuell korrigiert. Erst, dann ist es möglich, die Anpreßwalze 7 ar. den Baum heranzufahren.If, after clamping the tree, for any reason, despite previous alignment, it does not move into correct position to the pressure roller 7, this has the consequence that either according to the lateral displacement Limit switch 1b18 pressed and limit switch 1b19 not is pressed, or vice versa. j ". In these cases, the tree is long as long as a result of the different position of the limit switches axially shifted in the corresponding direction until the two inner limit switches are free and the tree is exactly back to Anpreßwaise is aligned. The alignment of the tree to the pressure roller 7 is so in each sub-process of the automatic Clamping checked, checked again after clamping and corrected if necessary. Only then is it possible to use the pressure roller 7 ar. drive up the tree.

Nach dem Wickelvorgang läuft das Auslegen des Baumes bei Betätigung des Schalters 1b12 folgendermaßen automatisch ab:After the wrapping process, the tree is automatically laid out as follows when switch 1b12 is pressed:

Die Baumschuhe fahren hoch bis gegen die Anschläge 13. Die dabei betätigten Endschalter 1b14, 1b15 geben das Steuersignal zum Verschieben der Lagerwellen 11, 12. Da die beiden äußeren Endschalter 1b20, 1b21 nicht gedrückt sind, bewirkt das Steuersignal der Endschalter 1b14, 1b15 das Auseinanderfahren der Lagerwellen, die damit den Baum 1 freigeben, der sich auf die Baumschuhe 2 ablegt. In ihren äußeren Endlagen betätigen die Lagerwellen 11, 12 die beiden äußeren Endschalter 1b20, 1b21, die über ihr Relais 1d23 und dessen Steuerkontakt 1d23 im Stromkreis des Relais 1d19 das Steuersignal zum Absenken des Baumes geben. Die Endschalter 1b14, 1b15 werden freigegeben und die Baumschuhe 2 fahren mit dem vollen Zettelbaum 1 bis Bodenanschlag, wo der Baum der Maschine entnommen werden kann.The tree shoes move up to the stops 13. The limit switches 1b14, 1b15 that are actuated give the control signal for moving the bearing shafts 11, 12. Since the two outer limit switches 1b20, 1b21 are not pressed, the control signal causes the limit switch 1b14, 1b15 the moving apart of the Bearing shafts that release the tree 1, which is deposited on the tree shoes 2. Actuate in their outer end positions Bearing shafts 11, 12 the two outer limit switches 1b20, 1b21, which via their relay 1d23 and its control contact 1d23 in the circuit of relay 1d19 the control signal for lowering the tree give. The limit switches 1b14, 1b15 are released and the tree shoes 2 move with the full slip tree 1 to the bottom stop, where the tree can be removed from the machine.

Die elektromotorisch betriebene Hydraulikpumpe 48 speist sämtliche Antriebe der Wickelmaschine zum Bremsen des Baumes, zum Schwenken der Anpreßwalze, zum Heben und Senken des Baumes und zum Spannen bzw. Entspannen des Baumes. Mit den Druckminderungsventilen 49 wird der hydraulische Druck den Erfordernissen der unterschiedlich ausgelegten Hydraulikantriebe angepaßt. Die Hubmotoren 21 mit den Hydraulikantrieben 50 werden über das als 3/2Wegeventil ausgebildete Steuerventil 1S9 und die Vor schaltdrossel 47' * gesteuert, während die Verrtellantriebe 11, 12 über die Steuerventile 1S10 bis 1S13 beaufschlagt werden. Der Druckschalter 51 überwacht den erforderlichen Mindestdruck und die Vorschaltdrosseln 47,47", die verstellbar ausgebildet sind, bestimmen die Rücklaufgeschwindigkeit der Lagerwellen.The electric motor-operated hydraulic pump 48 feeds all the drives of the wrapping machine for braking the tree, for pivoting the pressure roller, for lifting and lowering the tree and for tensioning or relaxing the tree. With the pressure reducing valves 49, the hydraulic pressure is adapted to the requirements of the differently designed hydraulic drives. The lifting motors 2 1 with the hydraulic drives 50 are controlled via the control valve 1S9, which is designed as a 3/2-way valve, and the upstream throttle 47 '*, while the locking drives 11, 12 are acted upon via the control valves 1S10 to 1S13. The pressure switch 51 monitors the required minimum pressure and the series throttles 47, 47 ″, which are adjustable, determine the return speed of the bearing shafts.

Claims (6)

- 10 Schutzansprüche:- 10 protection claims: 1. Maschine zum Wickeln von Fäden, Gewebebahnen o.dgl. auf Wickeltragbäume, die an ihren Enden die aufgewickelte Ware abstützende Baumscheiben kssitzen, mit einer motorischen Baumauslegevorrichtung, welche die Baumscheiben abstützende, von einem Hubmotor vertikal heb- und senkbare Baumschuhe aufweist, und mit einer Baumlagerung mit zwei axial verschieblichen, den Baum hochhaltenden und axial ausrichtenden, von je einem Verstellantrieb beaufschlagbaren Lagerwellen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verstellantrieb (11',12') ein hydraulischer Kolben-Zylinder-Antrieb ist, dessen Kolbenstange (19) gleichachsig mit der Lagerwelle (11,12) angeordnet ist, und daß die Kolbenstange und/oder die Lagerwelle Steuerkulissen (34,35) für ortsfest angebrachte Endschalter (1b18 bis 1b21) aufweisen.1. Machine for winding threads, webs of fabric or the like. on Winding booms with tree discs that support the wound goods at their ends, with a motorized one Tree laying device, which supports the tree grates and can be raised and lowered vertically by a lifting motor has, and with a tree support with two axially displaceable, the tree holding up and axially aligning, bearing shafts that can be acted upon by one adjusting drive each, characterized in that each adjusting drive (11 ', 12') is a hydraulic piston-cylinder drive is, whose piston rod (19) is arranged coaxially with the bearing shaft (11,12), and that the piston rod and / or the bearing shaft have control links (34, 35) for fixed limit switches (1b18 to 1b21). 2. Maschine nach Anspruch 1,dadurch gekenn zeichnet , daß die Steuerkulissen (34,35) rotationssymmetrisch sind.2. Machine according to claim 1, characterized in that it is characterized that the control links (34,35) are rotationally symmetrical. 3. Maschine nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (36) des Kolben-Zylinder-Antriebs drehbar im Gehäuse (38) der Wickelmaschine gelagert ist und seinen Kolben (41) unverdrehbar hält.3. Machine according to claim 3, characterized in that the housing (36) of the piston-cylinder drive is rotatably mounted in the housing (38) of the winding machine and holds its piston (41) non-rotatably. AT Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (36) des Kolben-Zylinder-Antriebs den Auslöser (29) eines am ortsfesten Gehäuses (15,38) der Wickelmaschine angebrachten Näherungsschalters (28) trägt. AT Machine according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the housing (36) of the piston-cylinder drive carries the trigger (29) of a proximity switch (28) attached to the stationary housing (15, 38) of the winding machine. 5^ Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß im Kolben (41) ein Rückschlagventil (42) angeordnet ist, dessen Einlaßseite mit einer in der Kolbenstange (19) und/oder der Lagerwelle (12) angeordneten Zuleitung verbunden ist und dessen Auslaßseite auf einer Kolbenseite mündet, und daß eine weitere Zuleitung in der Kolbenstange (19) und/oder der Lagerwelle (12) vorhanden ist, die auf der anderen Kolbenseite mündet und in die ein am Sperrorgan abstützbarer Steuerstift hineinragt.5 ^ machine according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that a check valve (42) is arranged in the piston (41), the inlet side of which is connected to a supply line arranged in the piston rod (19) and / or the bearing shaft (12) and its Outlet side opens on a piston side, and that another feed line in the piston rod (19) and / or the Bearing shaft (12) is present, which opens on the other side of the piston and in which a can be supported on the locking member Control pin protrudes. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß an dem das Gehäuse (36) der hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebe lagernden Maschinengehäuse (15,38) auch die von den Hubmotoren (21) beweglichen Baumschuhe (2) geführt sind, die je ein abgeschrägtes Anlaufstück (4) und eine Ausnehmung (3) zur Aufnahme einer Baumscheibe (10) haben, und daß an den hinteren Kanten der Ausnehmungen Kontaktstellen (9) angeordnet sind.6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that on which the housing (36) of the hydraulic piston-cylinder drives superimposed machine housing (15, 38) and the lifting motors (2 1 ) movable tree shoes (2) are guided, each having a beveled run-up piece (4) and a recess (3) for receiving a tree grate (10), and that contact points (9) are arranged on the rear edges of the recesses. 74357A020.2./574357A020.2./5
DE7435740*[U Machine for winding threads, fabric webs or the like on winding booms Expired DE7435740U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7435740U true DE7435740U (en) 1975-02-20

Family

ID=1309955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7435740*[U Expired DE7435740U (en) Machine for winding threads, fabric webs or the like on winding booms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7435740U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544410C3 (en) Device for aligning and cutting straight lines of fabric
DE2729605C2 (en) Device for separating workpieces from a stack
DE2608764C2 (en) Device for centering glass panes on the work table of a machine
DE1411651A1 (en) Wire wrapping machine
DE2450757C3 (en) Method and device for clamping a winding support tree provided with side windows in the correct position in a machine for winding webs of fabric or a large number of threads
DE19801844A1 (en) Insertion of plate edge into holder part of plate cylinder
EP0453543B1 (en) Automatic socks turning device for a looping machine
DE1054953B (en) calender
DE1266601B (en) Device for winding fast moving webs onto winding sleeves
DE2628788A1 (en) Warping beam support - having two shafts with electric and piston cylinder-adjustment motors
CH648809A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING A THREAD RESERVE.
DE7435740U (en) Machine for winding threads, fabric webs or the like on winding booms
DE2927742C2 (en)
DE3424484C2 (en)
DE2828427C2 (en) Device for the positive delivery of thread to circular knitting machines
DE1815240C2 (en) Device for lifting rolls arranged one above the other, in particular a calender, from one another
DE3218549A1 (en) Automatic feed apparatus for bar-shaped material, especially for woodworking machines
DE2525973C3 (en) Device for correcting embroidery errors in material webs
DE293179C (en)
DE2043628A1 (en) Device for manufacturing wound capacitors
DE2255554C3 (en) Device and method for automatically attaching bobbins or bobbin tubes to a spinning or twisting machine
DE951695C (en) Machine for bending pipes in a snake shape
DE1627367C (en) Step-by-step mechanism to bring two stationary gears of a gear lapping machine into mesh with one another
DE2312364C2 (en) Device for tensioning belts for seating or reclining furniture
DE962597C (en) Switching control for the compressed air operated drive motors of belt sections