DE293179C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293179C
DE293179C DENDAT293179D DE293179DA DE293179C DE 293179 C DE293179 C DE 293179C DE NDAT293179 D DENDAT293179 D DE NDAT293179D DE 293179D A DE293179D A DE 293179DA DE 293179 C DE293179 C DE 293179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
web
fabric
winding
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293179D
Other languages
German (de)
Publication of DE293179C publication Critical patent/DE293179C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C1/00Making tubes or pipes by feeding at right angles to the winding mandrel centre line

Description

KAISERLIpHES f KAISERLIpHES f

PATENTAMTPATENT OFFICE

ATENTSCHRIFTIDENTIFICATION

KLASSE 21 c. GRUPPECLASS 21 c. GROUP

PAUL MENZEL in WIEN.PAUL MENZEL in VIENNA.

Beim Wickeln von Isolierrohren muß, wenn diese nicht fehlerhaft sein sollen, die Stoffbahn, bevor deren Ende an dem zu bewickelnden Dorn befestigt wird, in ihrer ganzen Breite. gleichmäßig gespannt sein und beim Abwickeln von der Vorratswalze vor Faltenbildung in der Breitenrichtung bewahrt werden. Solche Falten ließen sich aber bei den bekannten Rohrwickelmaschinen um so schwerer verhindern, je breiterWhen winding insulating pipes, if they are not to be faulty, the length of material, before its end is attached to the mandrel to be wound, in its entire width. be evenly tensioned and when unwinding from the supply roller before wrinkling in the Width direction are preserved. However, such folds could be found in the known pipe winding machines the more difficult it is to prevent, the wider

ίο die Stoffbahn war,, und selbst wenn dies gelang, konnten mehrere Rohre nacheinander bisher doch nur mit zeitweiser Unterbrechung gewickelt werden.
Diese Ubelstände werden nach der Erfindung hauptsächlich dadurch behoben, daß die einseitig mit einer Isoliermasseschicht bedeckte Stoffbahn an einer zwischen dem schon bewickelten Dorn und der Stoffvorratswalze befindlichen Stelle vor dem Entzweischneiden der Stoffbahn ihrer ganzen Breite nach an den nächst zu bewickelnden Dorn angelegt und an diesen vorübergehend angedrückt gehalten wird, bis nach Entzweischneiden die Stoffbahn an den leeren Wickeldorn angeklebt ist, so daß bei paralleler Lage dieses Wickeldornes zur Vorratswalze die Stoffbahn dauernd gleichmäßig gespannt bleibt und ohne Faltenbildung von der Vorratswalze abgewickelt werden kann. Infolgedessen ist eine beliebig breite Stoffbahn verwendbar und lassen sich beliebig lange Rohre fortlaufend nacheinander wickeln.
ίο the length of fabric was, and even if this succeeded, several tubes could only be wound one after the other with a temporary interruption.
According to the invention, these inconveniences are mainly remedied by the fact that the fabric web, which is covered on one side with a layer of insulating compound, is placed at a point between the already wound mandrel and the fabric supply roller before cutting the fabric web in half across its entire width to the next mandrel to be wound and temporarily on it is held pressed until after cutting in two the fabric is glued to the empty mandrel, so that when this mandrel is parallel to the supply roller, the fabric remains constantly tensioned and can be unwound from the supply roller without wrinkles. As a result, any width of fabric can be used and tubes of any length can be continuously wound one after the other.

Die. Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der neuen Maschine, und zwar zeigt Fig. I deren Seitenansicht, Fig. 2 die Seitenansicht eines Teiles der Maschine in etwas größerem Maßstabe, Fig. 3 den lotrechten Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 2 in der Richtung der Pfeile χ gesehen, und Fig. 4 eine Einzelheit.The. The drawing illustrates an exemplary embodiment of the new machine, namely: FIG. 1 shows its side view, FIG. 2 shows the side view of part of the machine on a somewhat larger scale, FIG. 3 shows the vertical cross section along the line AB of FIG. 2 in the direction of the arrows χ seen, and Fig. 4 a detail.

Die Kopfränder 2 der beiden Längsseitenwände I des Maschinengestelles sind als Geradführung für zwei in der Längsrichtung der Maschine verschiebbare, durch eine wagerechte Querwelle 4 miteinander verbundene Supportteile 3 ausgebildet und weisen an der Unterfläche je eine Zahnstange 8 auf, in welche Stirnräder 7 eingreifen. Die beiden Stirnräder 7 sind auf der Welle 4 befestigt, welche je einen wagerechten Schlitz 5 in den beiden Gestellwänden ι durchsetzt und an ihrem vorderen Ende mit einer Handkurbel 6 ausgestattet ist. Jeder Supportteil 3 trägt ein Lager 9, in welches das eine Ende des rohrförmigen Wickeldornes 10 lose drehbar einzulegen ist. Auf dem herausragenden vorderen Ende des Dornes 10 ist eine Riemenscheibe 16 befestigt. Die Lager 9 sind in ihrer lotrechten Längsmittelebene geteilt und deren Halbteile scharnierartig aneinandergelenkt. Der hintere Supportteil 3 ist mit einem abwärts gerichteten Mitnehmer 17 (Fig. 1 und 3) versehen, der zwischen zwei Anschläge 18, 19 ragt. Diese sind als Stellringe ausgebildet und an einer wagerechten Schiene 20 befestigt, welche längsverschiebbar in Lagern 21 ruht, die an der hinteren Gestellwand 1 befestigt sind. Der Support 3 vermag bei seiner Hin- und Herbewegung mit Hilfe des Mitnehmers 17 die Schiene 20 nach entgegengesetzten Riehtungen zu verschieben, je nachdem der Mitnehmer 17 hierbei auf den Stellring 18 oder auf den Stellring 19 trifft. Der Zweck der BewegungsübertragungThe head edges 2 of the two longitudinal side walls I of the machine frame are designed as a straight line for two movable in the longitudinal direction of the machine, by a horizontal one Cross shaft 4 interconnected support parts 3 formed and have on the lower surface a rack 8, in which spur gears 7 engage. The two spur gears 7 are attached to the shaft 4, which each have a horizontal slot 5 in the two frame walls ι interspersed and is equipped with a hand crank 6 at its front end. Each support part 3 carries a bearing 9, in which one end of the tubular winding mandrel 10 is to be inserted loosely rotatable. On the protruding front end of the mandrel 10 a pulley 16 is attached. The bearings 9 are divided in their vertical longitudinal center plane and their half-parts are hinge-like articulated together. The rear support part 3 has a downwardly directed driver 17 (Fig. 1 and 3) provided, which protrudes between two stops 18, 19. These are designed as adjusting rings and attached to a horizontal rail 20, which is longitudinally displaceable rests in bearings 21 which are fastened to the rear frame wall 1. Of the Support 3 is capable of moving the rail back and forth with the aid of the driver 17 20 to move in opposite directions, depending on the driver 17 here hits the adjusting ring 18 or the adjusting ring 19. The purpose of the transmission of motion

seitens des Supportes 3 auf die Schiene 20 wird später erörtert werden.on the part of the support 3 on the rail 20 will be discussed later.

Der hintere Supportteil 3 trägt einen Stän-The rear support part 3 carries a rod

. der 22 (Fig. 4), in welchem eine an ihrem oberen Ende mit einem Handrad versehene lotrechte Schraubenspindel 23 derart gelagert ist, daß sie sich wohl verdrehen, nicht aber achsial verschieben kann. Auf der Spindel 23 sitzt unverdrehbar eine Mutter 24 und daran ein Bügel 25 und mittels des wagerechten Bolzens 26 ist ein zweiarmiger Hebel 27 schwingbar gelagert. Den mit einer Rolle 28 ausgestatteten einen Arm des Hebels 27 sucht eine an dessen anderem Arm angreifende Schraubenfeder 29 gegen ein von dem Bügel 25 isoliertes Kontaktstück 30 zu drücken. Der aus leitendem Material hergestellte Hebel 27 ist an den einen Pol einer Elektrizitätsquelle und das Kontaktstück 30 an deren anderen Pol angeschlossen. In den Stromkreis dieser Elektrizitätsquelle ist eine (nicht dargestellte) elektromagnetische Kupplung bekannter Art eingebaut, welche das Vorgelege zwischen dem ständig laufenden Motor und dem von diesem mit Hilfe des Riemens 31 und der Riemenscheibe 16 in Drehung versetzten Dorn 10 bei Stromunterbrechung abschaltet. Die Mutter 24 kann mittels der Spindel 23 im voraus derart eingestellt werden, daß der motorische Antrieb des Domes 10 selbsttätig abgestellt wird, sobald das gewickelte Rohr den gewünschten äußeren Durchmesser erreicht hat. Von diesem Augenblick an hebt sich die Rolle 28 und verschwenkt den Hebel 27, so daß dieser außer Berührung mit dem Kontaktstück 30 gebracht und das die Drehung des Domes Io vermittelnde Vorgelege, abgeschaltet wird.. the 22 (Fig. 4), in which a provided at its upper end with a handwheel vertical Screw spindle 23 is mounted in such a way that it may twist, but not move axially can. A nut 24 is non-rotatably seated on the spindle 23 and a bracket 25 is attached to it and by means of the horizontal bolt 26 a two-armed lever 27 is pivotably mounted. The one equipped with a role 28 Arm of the lever 27 seeks a helical spring 29 acting on its other arm against a from the bracket 25 insulated contact piece 30 to press. The one made of conductive material Lever 27 is connected to one pole of an electricity source and the contact piece 30 is connected to the other pole. In the The circuit of this electricity source is an electromagnetic clutch (not shown) known type installed, which the intermediate gear between the constantly running engine and that is set in rotation by this with the aid of the belt 31 and the pulley 16 The mandrel 10 switches off in the event of a power failure. The nut 24 can by means of the spindle 23 are set in advance in such a way that the motor drive of the dome 10 is automatic is turned off as soon as the coiled tube has reached the desired outer diameter. From that moment on it lifts the roller 28 and pivots the lever 27 so that this out of contact with the Brought contact piece 30 and the intermediate gear, which mediates the rotation of the dome Io, is switched off will.

Die fortschreitende Bewegung des Supportes 3 und des von ihm getragenen Domes Io wird nach der einen Richtung (gemäß Fig. I der Zeichnung nach rechts) in bekannter Weise durch ein Paar übereinander gelagerter heizbarer Walzen 32, 33 und nach der anderen Richtung hin durch ein Paar Lager 34 begrenzt, die zur Aufnahme des aus den Lagern 9 genommenen bewickelten Domes 10 dienen, wie später erörtert werden wird.The progressive movement of the support 3 and the domes Io carried by it is in one direction (to the right in FIG. I of the drawing) in a known manner by a pair of superimposed heatable rollers 32, 33 and one after the other Direction limited by a pair of bearings 34, which are used to receive the one taken from the bearings 9 wrapped domes 10, as will be discussed later.

Innerhalb des Maschinengestelles ist eine wagerechte schmale Tischplatte 49 heb- und senkbar angeordnet, deren Länge etwa gleich ist der größten Breite der Stoffbahn 102, die mit dieser Maschine gewickelt werden soll. Die' Schmalseiten der Tischplatte 49 greifen in je eine lotrechte Geradführung 50 ein, welche mit der Gestellwand 1 starr verbunden ist. Die beiden Führungen 50, welche mit den früher erwähnten Schlitzen 5 übereinstimmende wagerechte Schlitze 51 aufweisen, sind an ihrem oberen Ende mittels einer wagerechten Querstange 52 starr verbunden. Die Tischplatte 49 wird von zwei nahe ihrem schmalen Ende an-.Within the machine frame, a horizontal narrow table top 49 is liftable and arranged lowerable, the length of which is approximately equal to the largest width of the fabric web 102, the is to be wrapped with this machine. The 'narrow sides of the table top 49 engage in a vertical straight guide 50, which is rigidly connected to the frame wall 1. the two guides 50, which coincide with the previously mentioned slots 5 horizontal Have slots 51 are at their upper end by means of a horizontal cross bar 52 rigidly connected. The table top 49 is joined by two near its narrow end.

geordneten Füßen 53 getragen. Jeder Fuß 53 ist der Höhe nach verschiebbar in der Höhlung eines Sockels 54 geführt. Das Unterende eines jeden Fußes 53 ist als Zahnstange 55 ausgebildet, in welche durch einen lotrechten Längsschlitz 56 hindurch, eier in der Wandung des Sockels 54 vorgesehen ist, ein Stirnrad 57 eingreift. Die beiden Stirnräder 57 sitzen auf einer gemeinsamen Achse 58, deren Enden in je einem an dem bezüglichen Sockel 54 befestigten Lager 59 drehbar sind. An dem aus dem Sockel 54 vorragenden Plattenoberteil eines jeden Fußes 53 ist ein Bund 61 vorgesehen und oberhalb desselben ein Stellring 62 befestigt. Zwisehen dem Bund 6l und dem Stellring 62 be- : grenzt verschiebbar ist am Fuß 53 ein Gleitstück 63 angeordnet, das einen seitlich vorspringenden wagerechten Zapfen 64 trägt. Dieser Zapfen greift in einen Längsschlitz 65 eines Hebels 66, der auf einer das Maschinengestell durchquerenden . wagerechten Achse 67 aufgekeilt ist. Diese Achse ist beiden Hebeln 66 gemeinsam und an ihrem vorderen Ende mit einer Handkurbel 68 ausgestattet. Etwa in der Mitte der Achse 67 ist auf dieser ein Gegengewicht 69 befestigt.orderly feet 53 worn. Each foot 53 is vertically displaceable in the cavity a base 54 out. The lower end of each foot 53 is designed as a rack 55, in which through a vertical longitudinal slot 56, eggs in the wall of the Base 54 is provided, a spur gear 57 engages. The two spur gears 57 sit on one common axis 58, the ends of which are each attached to one of the base 54 in question Bearings 59 are rotatable. On the top of each plate protruding from the base 54 A collar 61 is provided on the foot 53 and an adjusting ring 62 is fastened above it. Between the collar 6l and the adjusting ring 62: A slider 63 is arranged on the foot 53 so that it can be moved to a limited extent and has a laterally protruding horizontal pin 64 carries. This pin engages in a longitudinal slot 65 of a Lever 66, which traverses the machine frame on a. wedged horizontal axis 67 is. This axis is common to both levers 66 and at its front end with it a hand crank 68 equipped. Approximately in the middle of the axis 67 is a counterweight on this 69 attached.

■ An dem Gleitstück 63 ist eine aus Platten geschichtete, lotrecht stehende Blattfeder 71 mit ihrem unteren Ende befestigt. Die Länge dieser Blattfeder entspricht ungefähr der Länge der Tischplatte 49. Der freie Oberrand der Blattfeder 71 besitzt eine Reihe rechteckiger Ausschnitte 72, durch welche eine Reihe Lappen 73 gebildet wird. Diese sind an ihrem oberen Ende eingerollt, um Lager für eine zur Mittellinie des Domes 10 parallele, über die ganze Länge der Feder 71 sich erstreckende Achse 74 zu bilden. Auf dieser sitzen lose drehbar Röllchen 75, welche in den Ausschnitten 72 liegen. Die Blattfeder 71 durchsetzt einen lotrechten Schlitz 76, der sich über die ganze Länge der Tischplatte 49 erstreckt und in seinem unteren Teil enger ist als der Durchmesser der Röllchen 75, so daß er diese nach unten nicht durchläßt. Der obere Teil des Schlitzes 76 hingegen weist eine Erweiterung auf, aus welcher die Röllchen 75 über die Tischplatte 49 herausgehoben werden können.On the slider 63 there is a vertically standing leaf spring 71 layered from plates attached with their lower end. The length of this leaf spring corresponds approximately to the length the table top 49. The free upper edge of the leaf spring 71 has a number of rectangular Cutouts 72 through which a series of tabs 73 is formed. These are at yours upper end rolled to stock for a to the center line of the dome 10 parallel, over the entire length of the spring 71 extending axis 74 to form. On this sit loosely rotatable Rolls 75 which lie in the cutouts 72. The leaf spring 71 penetrates one perpendicular slot 76, which extends over the entire length of the table top 49 and in its lower part is narrower than the diameter of the rollers 75, so that he this after does not let through below. The upper part of the slot 76, however, has an expansion on, from which the rollers 75 can be lifted over the table top 49.

Die Tischplatte 49 trägt an ihrer Oberseite ein Paar senkrecht zur Bewegungsrichtung der Stoffbahn 102 im Abstand voneinander angeordneter Schienen 77, die sich über die ganze Breite der Tischplatte "49 erstrecken und zur Führung eines (nicht dargestellten) Schneidorganes dienen. .The table top 49 carries a pair on its upper side perpendicular to the direction of movement of the fabric web 102 spaced apart rails 77 which extend over the entire width of the table top ″ 49 and for guiding a cutting element (not shown) to serve. .

Auf dem Maschinengestell ist ferner eine hohlzylindrische, heizbare Auftragwalze 79 (Fig. 1) gelagert, die sich über die ganze Maschinenbreite erstreckt. Der Walze 79, Welche ständig im Sinne des gezeichneten Pfeiles umläuft, wird mittels einer bekannten Einrichtung flüssigeOn the machine frame is also a hollow cylindrical, heatable applicator roller 79 (Fig. 1) stored, which extends over the entire width of the machine. The roller 79, which constantly circulates in the sense of the arrow drawn, becomes liquid by means of a known device

Isoliermasse derart zugeführt, daß die Masseschicht auf der ganzen Mantelfläche der Walze 79 stets gleichmäßig und in gewünschter Dicke verteilt ist.Insulating compound supplied in such a way that the compound layer over the entire surface area of the roller 79 is always distributed evenly and in the desired thickness.

Unterhalb der Walze 79 ist eine über die ganze Breite der Maschine sich erstreckende Walze 93 angeordnet, welche von einem Paar Hebel 94 getragen wird, die um die Bolzen 95 schwingbar und an die. früher erwähnte Schiene 20 mittels einer Gelenkstange 97 angeschlossen sind. Durch Hin- und Herverschieben der Schiene 20 wird das Hebelpaar 94 verschwenkt und die Höhenlage der die Stoffbahn 102 tragenden Leitwalze 93 geändert, welche gemäß Fig. 1 ihre Höchstlage einnimmt. Below the roller 79 is one that extends over the entire width of the machine Roller 93 is arranged, which is carried by a pair of levers 94 around the bolts 95 swingable and to the. previously mentioned rail 20 is connected by means of a toggle rod 97 are. By moving the rail 20 back and forth, the pair of levers 94 pivoted and the height of the guide roller 93 carrying the fabric web 102 changed, which according to FIG. 1 occupies its highest position.

Die Herstellung von Rohren geschieht auf folgende Weise: Der Dorn 10 wird in die Lager 9 eingesetzt und samt dem Support 3 mittels der Handkurbel 6 in die Lage verschoben, in welcher sich der Dorn oberhalb der Mitte der Tischplatte 49 befindet. Hierauf wird das freie Ende der Stoffbahn 102 erfaßt und diese bei gleichzeitiger Lockerung des Bremsbandes 105 von der Vorratswalzie 104 abgewickelt, über die Leitwalze 93 zwischen den Walzen 32, 33 hindurchgezogen und unterhalb des Domes 10 vorgeholt. Durch die Walze 79 wird dabei auf die unter ihr im Abstand vorbeigeführte Stoffbahn die Isoliermasse aufgetragen. Nun ist mittels des Zahntriebes 55, 57 die Tischplatte 49 zu heben, bis diese die Stoffbahn zwischen sich und dem Dorn 10 festklemmt. Die Stoffbahn wird sodann zwischen den Schienen 77 in der Breitenrichtung zugeschnitten. Bei der Aufwärtsbewegung der Tischplatte 49 gelangen die Bunde 61 in die in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutete Lage und heben dabei die Gleitstücke 63 samt der Blattfeder 71 und den Röllchen 75 in dem Schlitz 76 in die Höhe. Erst durch Aufwärtsschwenkung des Hebels 66 mittels der Handkurbel 68 wird bewirkt, daß die Röllchen 75 aus dem Schlitz 76 über die Tischplatte 49 gehoben werden, hierbei das Ende der Stoffbahn mitnehmen und unter federnder Anpressung an den Dorn 10 anlegen und ankleben. Hierauf werden mittels des Hebels 66 die Gleitstücke 63 samt der Blattfeder 71 und den Röllchen 75 gesenkt, welche wieder in den Schlitz 76 der Tischplatte .49 zurückgelangen und diese mittels des .Zahntriebes 55, 57 wieder in die Tieflage gebracht. Nun wird der Dorn Io unter Vermittlung des Riemens 31 von dem zugehörigen ständig laufenden Motor durch Einschaltung des zwischen-The production of pipes is done in the following way: The mandrel 10 is in the Bearing 9 used and moved together with the support 3 by means of the hand crank 6 into the position in which the mandrel is located above the center of the table top 49. Then will the free end of the fabric web 102 is detected and this with simultaneous loosening of the brake band 105 unwound from the supply roller 104, Pulled through the guide roller 93 between the rollers 32, 33 and brought up below the dome 10. By roller 79 the insulating compound is applied to the length of material passed under it at a distance. Now the table top 49 is to be lifted by means of the toothed drive 55, 57 until it reaches the length of fabric clamped between itself and the mandrel 10. The panel is then placed between the rails 77 cut in the width direction. During the upward movement of the table top 49 the collars 61 reach the position indicated in FIG. 2 by dash-dotted lines and In the process, the sliding pieces 63 together with the leaf spring 71 and the rollers 75 lift in the slot 76 upwards. Only when the lever 66 is pivoted upward by means of the hand crank 68 is causes the rollers 75 to be lifted out of the slot 76 over the table top 49, in this case Take the end of the fabric with you and press it against the mandrel 10 put on and glue on. Then, by means of the lever 66, the sliders 63 together with the Leaf spring 71 and the roller 75 lowered, which again in the slot 76 of the table top .49 get back and this by means of the .Zahntetriebes 55, 57 brought back into the lower position. Now the mandrel Io is continuously running through the intermediary of the belt 31 from the associated one Motor by switching on the intermediate

• geschalteten Antriebsvorgeleges in Umdrehung versetzt, während gleichzeitig das Bremsband 105 fester gezogen wird. Dann wickelt sich die Stoffbahn 102 auf den Dorn 10 auf, der aber gleichzeitig gezwungen wird, sich zusammen mit dem Support 3 den Walzen 32/33 zu nähern, weil die Länge der von der Vorratswalze 104 bereits abgewickelten Stoffbahn in demselben Maße abnimmt, als sich diese auf den Dorn aufwickelt. Ist der bewickelte Dorn dann mit den Walzen 32, 33 in Berührung gekommen, so wird die Bremse 105 wieder nachgelassen. Bei der fortgesetzten Drehung des Domes 10 wickelt sich die mit einer Schicht Isoliermasse bedeckte Stoffbahn auf. Ist die gewünschte Dicke des Rohres erreicht, so kommt die Rolle 28 zur Berührung mit dem Umfang des Rohrwickels und der motorische Antrieb des Dornes 10 wird, wie früher erörtert, abgestellt. Nun werden die Lager 9 geöffnet und der Support 3 samt dem bewickelten Dorn mittels der Handkurbel 6 so weit, verschoben, bis die Lagerenden des Dornes in die Lager 34 gelangen. Der Support 3, in welchen ein frischer Dorn einzusetzen ist, wird von Hand aus bis in die Mittellage oberhalb der Tischplatte 49 zurückverschoben. Diese wird wieder wie früher gehoben, die zwischen ihr und dem unbewickelten frischen Dorn festgeklemmte Stoffbahn zwischen den Schienen 77 entzweigeschnitten und das freie Stoffbahnende mittels der Röllchen 75 an den Dorn angeklebt. Sowie der bewickelte Dorn den Support 3 verläßt, sucht die Feder 29 den Hebel 27 wieder zum Anliegen an das Kontaktstück 30 zu bringen. Dies kann durch einen zwischengesteckten Keil o. dgl. aus nicht leitendem Material verhindert werden, der erst wieder entfernt wird, wenn der Support sich in seiner Mittellage befindet.• switched drive counter gear set in rotation while at the same time the brake band 105 is pulled tighter. Then the fabric web 102 is wound on the mandrel 10, but the mandrel is forced at the same time, together with the support 3 to the rollers 32/33 approach, because the length of the fabric web already unwound from the supply roller 104 is in decreases to the same extent as it winds up on the mandrel. Is the thorn wound then come into contact with the rollers 32, 33, the brake 105 is released again. As the dome 10 continues to rotate, it wraps itself with a layer of insulating compound covered panel. If the desired thickness of the pipe is reached, the role comes 28 for contact with the circumference of the tube roll and the motorized drive of the mandrel 10 is turned off as discussed earlier. Now the bearings 9 are opened and the support 3 including the wound mandrel by means of the hand crank 6 so far, moved until the bearing ends of the mandrel get into the bearings 34. The support 3, in which a fresh thorn is to be used, is moved back by hand to the central position above the table top 49. This is lifted again as before, the length of material clamped between it and the unwound fresh mandrel between Cut the rails 77 in two and attach the free end of the fabric web by means of the rollers 75 glued on the thorn. As soon as the wound mandrel leaves the support 3, the spring 29 seeks the Bring lever 27 to rest on contact piece 30 again. This can be done by a Intermediate wedge or the like made of non-conductive material can be prevented, the only again removed when the support is in its central position.

Der in den Lagern 34 festgehaltene Dorn wird durch Drehen von Hand fertig gewickelt. Zwecks Aufwickelung der Stoffbahn wird der zweite Dorn wieder motorisch angetrieben, wobei gleichzeitig das Bremsband 105 fester 'zu ziehen ist.The mandrel held in the bearings 34 is finished wound by turning it by hand. For the purpose of winding up the web of material, the second mandrel is again driven by a motor, whereby at the same time the brake band 105 is to be pulled tighter.

Der Anschlag 19 ist an der Schiene 20 in einer solchen Lage zu befestigen, daß er durch den Mitnehmer 17 erfaßt und die Schiene 20 verschoben wird, sobald der bewickelte Dorn in die Lager 34 gelangt und die Stoffbahn 102 zwecks Entzweischneidens und Befestigens an einem zweiten Dorn stillgesetzt wird. Durch die nach links sich verschiebende Schiene 20 wird dei Hebel 94 samt Walze 93 mitgenommen. Hierbei senkt sich die Walze 93 und gestattet der Stoffbahn, sich von der ständig .umlauf enden Auftragwalze 79 zu entfernen, so daß diese auf die Stoffbahn nicht mehr einwirkt.The stop 19 is to be attached to the rail 20 in such a position that it is through the driver 17 is detected and the rail 20 is moved as soon as the mandrel is wound arrives in the store 34 and the fabric web 102 is stopped for the purpose of cutting in two and attaching to a second mandrel. By the rail 20 moving to the left is carried along by the lever 94 together with the roller 93. In doing so, the roller 93 lowers and allows the web of material to move away from the continuous .umlaufend To remove applicator roller 79 so that it no longer acts on the fabric web.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: l. Maschine zum Wickeln von Rohren aus einer mit Isoliermasse bedeckten Stoffbahn, gekennzeichnet durch eine zwischen dem schon bewickelten Dorn und der Vorratswalze einschaltbare Vorrichtung, welche vor dem Entzweischneiden die Stoffbahn in ihrer ganzen Breite an einen leeren Dornl. Machine for winding pipes made of a web of material covered with insulating compound, characterized by an between the already wound mandrel and the supply roller switchable device, which Before cutting in half, attach the entire width of the fabric to an empty mandrel anlegt und daran gedrückt hält, bis nach Entzweischneiden der Stoffbahn das freie Ende an den leeren Wickeldorn angeklebt ist, so daß die Stoffbahn dauernd gleichmäßig gespannt bleibt, besonders zu dem Zweck, lange Rohre fortlaufend nacheinander wickeln zu können.and hold it down until the free End is glued to the empty winding mandrel, so that the fabric web is constantly even remains tense, especially for the purpose of being able to continuously wind long pipes one after the other. 2. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine heb- und senkbare wagerechte Platte (49) unterhalb der Stoffbahn (102), welche federnd gelagerte, z. B. durch Hebel auf und nieder bewegliche Anpreßorgane, wie Rollen (75) trägt, um die Stoffbahn zwischen dem Wickeldorn (10) und der Platte (49) festzuhalten und nach Abschneiden das freie Ende der Stoffbahn durch die Aufwärtsbewegung eier Anpreßorgane (75) unter Federwirkung an den Umfang des neuen Wickeklornes anzulegen und festzukleben.2. Machine according to claim i, characterized by a can be raised and lowered horizontal plate (49) below the fabric web (102), which is resiliently mounted, for. B. by means of levers movable up and down pressure elements, such as rollers (75), around the web of material between the winding mandrel (10) and to hold the plate (49) and after cutting the free end of the web of fabric by the upward movement of the pressing members (75) under the action of a spring on the Create the scope of the new Wickeklorn and glue it on. 3. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mitnehmer (17) an dem verschiebbaren Support (3) für den Wickeldorn (10) durch Auftreffen auf Anschläge (18, 19) die Verschwenkung der die Leitwalze (93) für die Stoffbahn (102) tragenden Hebel (94) bewirkt, um die Auftragvorrichtung in und außer Betrieb zu setzen.3. Machine according to claim I, characterized in that a driver (17) on the displaceable support (3) for the winding mandrel (10) by striking stops (18, 19) the pivoting of the guide roller (93) for the fabric web (102) Lever (94) acts to put the applicator on and off. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT293179D Active DE293179C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293179C true DE293179C (en)

Family

ID=547867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293179D Active DE293179C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293179C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729605C2 (en) Device for separating workpieces from a stack
DE2555425A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING GIANT PAPER AND THE LIKE WITH SHEETS CUT FROM A CONTINUOUS TAPE OF PACKAGING MATERIAL, AND ADJUSTING THE SHEET DIMENSIONS DEPENDING ON THE GIANT SIZE
EP0462157A1 (en) System for joining webs of material.
DE3830724C2 (en)
DE3704048C2 (en)
CH467715A (en) Device for winding up web-shaped material, in particular wire mesh webs
WO2009144047A1 (en) Device and method for winding up web-shaped materials
DE2451469C3 (en) Method and device for producing a folded sheet of paper, film or the like
EP0158281A2 (en) Fabrics lay-down machine
DE293179C (en)
DE1552156C3 (en) Braided roll and process for its manufacture
DE3005530C2 (en) Wire delivery and straightening device for wire processing machines
DE3033148A1 (en) MACHINE FOR CUTTING TEXTILE MATERIAL ROLLS
DE920946C (en) Machine for bending concrete bars in ring or screw form
DE2043628A1 (en) Device for manufacturing wound capacitors
DE1499030B2 (en) Device for the optional, piece-by-piece delivery of strip-shaped metal sheets
AT518269B1 (en) Apparatus for producing a continuous paper packaging material
DE3243087A1 (en) ROLL-STRETCH FEEDER
DE2542222B2 (en) Cop puller for spinning and twisting machines
DE1948453A1 (en) Automatic winding machine, especially for extruded plastic tapes
DE530818C (en) Device for fastening a length of fabric on a wire mesh consisting of wires crossing each other at right angles by means of holding wires
AT62721B (en) Method and apparatus for erecting or securing pile fabrics during the cutting of the pile thereof.
DE159618C (en)
DE1285272B (en) Device for feeding tape material wound on drums
DE204029C (en)