DE1285272B - Device for feeding tape material wound on drums - Google Patents

Device for feeding tape material wound on drums

Info

Publication number
DE1285272B
DE1285272B DEE31569A DEE0031569A DE1285272B DE 1285272 B DE1285272 B DE 1285272B DE E31569 A DEE31569 A DE E31569A DE E0031569 A DEE0031569 A DE E0031569A DE 1285272 B DE1285272 B DE 1285272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
elements
roll
adjusting
processing station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE31569A
Other languages
German (de)
Inventor
Embury Lloyd E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Embury Coil Line Ltd
Original Assignee
Embury Coil Line Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Embury Coil Line Ltd filed Critical Embury Coil Line Ltd
Publication of DE1285272B publication Critical patent/DE1285272B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/245Devices for the replacement of full reels by empty reels or vice versa, without considerable loss of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von auf Trommeln aufgewickeltem Bandmaterial unterschiedlicher Stärke, Breite oder Qualität von einer Speicherstellung aus zu Abziehelementen einer Verarbeitungsstation, wobei jeder Bandwik kel auf einer Wickeltrageinrichtung eines endlosen Transportmittels gehalten wird.The invention relates to a device for feeding on drums wound strip material of different thickness, width or quality of one Storage position from to peeling elements of a processing station, each Bandwik angle held on a winding support device of an endless transport means will.

Die Vorrichtung soll insbesondere dazu dienen, nacheinander bzw. wahlweise aufgewickeltes Blech aus einer Vorrats- oder Speicherstellung zu einer Verarbeitungsstation zu führen, wo das vordere Ende des Bandes aufgenommen wird und eine bestimmte Länge an Bandmaterial abgewickelt, gerade gerichtet und abgeschnitten wird, während anschließend das restliche abgewickelte Bandmaterial wieder zurückgewikkelt und in die Speicherstellung zurückgebracht wird.The device is intended in particular to be used one after the other or alternatively Coiled sheet metal from a supply or storage position to a processing station to guide where the leading end of the tape is received and a certain length on tape material is unwound, straightened and cut, while then the rest of the unwound strip material is wound back again and into the storage position is brought back.

Bei bekannten Vorrichtungen zur Verarbeitung von Bandwickeln zum Abschneiden einer Bandlänge muß das vordere Bandende bzw. die Stirnkante des Bandwickels von Hand auf Abzugwalzen ausgerichtet werden, von denen das Bandmaterial in Richtwalzen sowie in eine Schneidvorrichtung einläuft. Jeweils dann, wenn eine Bandlänge anderer Dicke bzw. anderer Breite ausgegeben werden soll, muß man den in der Verarbeitungsstation stehenden Bandwickel gegen einen entsprechenden anderen Bandwickel austauschen. Das Einsetzen eines neuen Bandwickels in .die Verarbeitungsstation und das Ausrichten des Vorderendes des Bandes auf die Abzugs- und Richtwalzen bedeutet einen unzweckmäßigen Arbeitsaufwand.In known devices for processing tape laps for cutting the front end of the tape or the front edge of the tape roll of Hand aligned on take-off rollers, from which the strip material in straightening rollers and enters a cutting device. Whenever a tape length of another Thickness or other width is to be output, you have to do so in the processing station Replace the standing roll of tape with a corresponding other roll of tape. The insertion of a new tape roll in the processing station and the alignment of the front end of the belt on the take-off and straightening rollers means an inexpedient Workload.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der die genannten Arbeitsgänge automatisiert sind, so daß jeweils die gewünschte abgewickelte Bandlänge nach Einbringen in die Verarbeitungsstation unmittelbar für die Verarbeitung ausgerichtet ist, ohne eine nachträgliche Richtarbeit zu erfordern und eine Aufwicklung der nicht benötigten Bandlänge möglich ist.The invention is therefore based on the object of providing a device of to create the named type in which the named operations are automated, so that in each case the desired unwound length of tape after introduction into the processing station is directly aligned for processing, without any subsequent straightening work to require and a winding of the unneeded tape length is possible.

Die Erfindung wird darin gesehen, daß mit jeder Wickeltrageinrichtung ein am freien Bandende angreifendes Bandhalteelement starr verbunden ist, das das Bandende in einer fest ausgerichteten Lage hält und den Abziehelementen unmittelbar zuführt, daß das Bandhalteelement mit einer die Drehung des Bandwickels begrenzenden Sperreinrichtung verbunden ist und daß eine Aufwickeleinrichtung vorgesehen ist, die die nicht benötigte abgezogene Bandlänge nach Beendigung des Verarbeitungsvorganges so weit aufwickelt, bis das Bandhalteelement wieder am freien Bandende angreift.The invention is seen in the fact that with each lap support device a tape holding element attacking the free tape end is rigidly connected, which Holds the end of the tape in a firmly aligned position and the peeling elements immediately supplies that the tape holding element with a limiting the rotation of the tape roll Locking device is connected and that a winding device is provided, the length of tape that is not required after the end of the processing operation winds up until the tape holding element engages the free tape end again.

Vorteilhaft bestehen die Abzugselemente aus Greifelementen zum Erfassen des Bandmaterials. Vorzugsweise bestehen die Abzugselemente aus in einem Rahmen parallel zueinander gelagerten Greifwalzen, die zum Ergreifen bzw. Freigeben des vorderen Endes des Bandmaterials zu- und voneinander bewegbar sind und einen Antriebsteil besitzen, um in Eingriffstellung den Bandwickel abzuwickeln.The trigger elements advantageously consist of gripping elements for gripping of the tape material. The trigger elements preferably consist of a frame gripping rollers mounted parallel to one another, which are used to grasp or release the front end of the strip material can be moved towards and from one another and a drive part have to unwind the tape roll in the engaged position.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß zum Antrieb von Stellelementen und zum Öffnen und Schließen der Abzugselemente ein druckmittelbetriebener Zylinder mit einer Kolbenstange vorgesehen ist.Another feature of the invention is seen in the fact that to drive of adjusting elements and for opening and closing the trigger elements a pressure medium operated Cylinder is provided with a piston rod.

Vorteilhaft weist das endlose Transportmittel einen Antrieb zur jeweiligen Verschiebung des Transportmittels in eine Stellung auf, in der sich eine ausgewählte Wickeltrageinrichtung mit dem betreffenden Bandwickel in der Verarbeitungsstation befindet.The endless transport means advantageously has a drive for the respective Shifting the means of transport into a position in which a selected one is located Lap support device with the relevant tape lap in the processing station is located.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein Rahmengestell mit Schienenführungen zur Aufnahme der Wickeltrageinrichtungen und mit einem schwenkbar gelagerten Schienenabschnitt, der sich bei Durchlauf einer Wickeltrageinrichtung verschwenkt, und ferner durch ein zwischen dem Schienenabschnitt und einer Gewichtsanzeigeeinrichtung eingefügtes Hebelgestänge, das die Schwenkbewegung des Schienenabschnittes beim Durchlauf einer Wickeltrageinrichtung auf die Gewichtsanzeigeeinrichtung überträgt und eine Anzeige des Wickelgewichts bewirkt.Another embodiment of the invention is characterized by a frame with rail guides to accommodate the lap support devices and with a pivotably mounted rail section which, when passing through a Swiveled winding support device, and also by a between the rail section and a lever linkage inserted into a weight indicator which indicates the pivoting movement of the rail section as it passes through a lap support device on the weight display device transmits and causes a display of the winding weight.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Wickeltrageinrichtung in Form einer Trommel zwei Stirnscheiben auf, deren eine ein Umfangszahnprofil sowie ein Sperrelement aufweist, das von der Stelleinrichtung für das Bandhalteelement betätigbar ist und normalerweise zur Sperrung der Trommel gegen Drehung in einen Zahn der Umfangsverzahnung eingreift, und daß die Steheinrichtung das Sperrelement jeweils gleichzeitig mit der Freigabe des Bandhalteelements aus dem betreffenden Zahn aushebt, so daß das Bandmaterial abwickelbar ist.According to a further embodiment, the lap support device in the form of a drum on two end disks, one of which has a circumferential tooth profile as well having a locking element, which is controlled by the adjusting device for the tape holding element is actuatable and normally to lock the drum against rotation in a Tooth of the circumferential toothing engages, and that the standing device the locking element in each case simultaneously with the release of the tape holding element from the relevant Tooth excavates so that the band material can be unwound.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung an Hand der Zeichnung. In dieser zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Längsschneideeinrichtung für Bandmaterial mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung zur Erläuterung des Antriebes des endlosen Transportmittels, F i g. 3 eine Teilansicht des Bandhalteelements in Arbeitsstellung innerhalb der Verarbeitungsstation, F i g. 4 eine perspektivische Teilansicht der Aufwickeleinrichtung zum Wiederaufwickeln des vorderen Bandendes nach dem Schneidevorgang, F i g. 5 eine perspektivische Ansicht der Verarbeitungsstation zur Darstellung der Stellelemente zur Verschiebung der Abzugswalzen, F i g. 6 eine Einzelseitenansicht der Verarbeitungsstation, F i g. 7 eine perspektivische Teilansicht des Bandhalteelementes, F i g. 8 eine perspektivische Ansicht der Aufwikkeleinrichtung, F i g. 9 eine schematische perspektivische Darstellung der Grundbestandteile der Wägeeinrichtung, F i g. 10 eine Einzelansicht der Sichtanzeige-Baugruppe auf dem Steuerpult, F i g.11 eine perspektivische Einzelansicht eines verstellbaren Nabenteils einer Wickeltrageinrichtung, F i g. 12 eine Teilstirnansicht der Vorrichtung zur Erläuterung der Einstellung der Wickeltrageinrichtungen auf verschiedene Bandbreiten, F i g. 13 eine Seitenansicht der Stellelemente für die Abzugswalzen und F i g.14 einen Querschnitt, von der Rückseite der F i g.13 gesehen, der Betätigungsglieder für die Abzugswalzen.Further details can be found in the description below a preferred embodiment of the device according to the invention on the basis of Drawing. In this FIG. 1 is a schematic representation of a longitudinal cutting device for strip material with a device according to the invention, FIG. 2 is a side view the device according to the invention to explain the drive of the endless transport means, F i g. 3 is a partial view of the tape holding element in the working position within FIG Processing station, FIG. 4 is a partial perspective view of the winder for rewinding the leading end of the tape after the cutting process, FIG. 5 a perspective view of the processing station to show the adjusting elements for shifting the take-off rollers, F i g. 6 a single side view of the processing station; F i g. 7 is a partial perspective view of the tape holding element, FIG. 8 a perspective view of the winding device, FIG. 9 a schematic perspective Representation of the basic components of the weighing device, F i g. 10 a detail view the display assembly on the control panel, FIG. 11 is a perspective single view an adjustable hub part of a lap support device, FIG. 12 is a partial front view the device for explaining the setting of the lap support devices different bandwidths, F i g. 13 is a side view of the adjusting elements for the Take-off rollers and FIG. 14 a cross-section, seen from the rear of FIG. 13, the actuators for the take-off rollers.

In F i g.1 ist schematisch eine Längenschneideeinrichtung in einer Vorrichtung 10 gemäß der Erfindung gezeigt, zu der noch ein endloses Transportmittel 12 gehört, das in einem Rahmengestell geführt ist und zahlreiche Wickeltrageinrichtungen 13 in Form von Trommeln umfaßt, die jeweils einen Bandwikkel mit bandförmigem Material, z. B. Aluminiumblech, aufnehmen.A length cutting device in a device 10 according to the invention is shown schematically in FIG Material, e.g. B. aluminum sheet, record.

Der Vorrichtung 10 ist ein Rahmen 14 mit Abzugswalzen 15 zum Ergreifen des vorderen Bandendes des betreffenden Bandwickels in der Verarbeitungsstation und zum Abwickeln des betreffenden Bandes zugeordnet, wobei sich die Verarbeitungsstation jeweils am Ende der Vorrichtung 10 in der Nähe der Abzugswalzen 15 befindet. Das vordere Bandende läuft durch Richtwalzen 16, und ein gewünschter endständiger Längenabschnitt kann in einer an sich bekannten Schneidevorrichtung 18 abgeschnitten werden.The device 10 is assigned a frame 14 with take-off rollers 15 for gripping the front end of the tape roll in question in the processing station and for unwinding the relevant tape, the processing station being located at the end of the device 10 in the vicinity of the take-off rollers 15. The front end of the strip runs through straightening rollers 16, and a desired end length section can be cut off in a cutting device 18 known per se.

In F i g. 2 ist das endlose Transportmittel der Vorrichtung 10 deutlicher zu erkennen. Aus Profilteilen oder ähnlichen Stützelementen ist ein Rahmengestell 20 zusammengebaut. Das Transportmittel 12 besteht aus zahlreichen Koppelgliedern 22, die mittels Zapfen 26 aneinander angehängt sind. Die Koppelglieder bilden eine endlose Kette auf jeder Seite des Transportmittels. Auf den Zapfen sitzen Tragnaben für Trommeln 13 zur Aufnahme je eines Bandwickels; die Trommeln laufen jeweils auf oberen bzw. unteren Schienen 28 bzw. 30 des Rahmengestells 20.In Fig. 2 the endless transport means of the device 10 is clearer to recognize. A frame is made from profile parts or similar support elements 20 assembled. The transport means 12 consists of numerous coupling links 22, which are attached to one another by means of pins 26. The coupling links form a endless chain on each side of the means of transport. Support hubs sit on the tenons for drums 13 for receiving one tape roll each; the drums open each time upper and lower rails 28 and 30 of the frame 20, respectively.

Die Schienen 28 und 30 zur Aufnahme des oberen bzw. unteren Kettentrums stützen sich jeweils auf horizontale Rahmenträger 32 bzw. 34 ab und können in diese Rahmenträger eingearbeitet oder gesondert von denselben ausgebildet und auf denselben befestigt sein. Aus den F i g. 2, 5 und 8 ersieht man, daß die Koppelglieder 22 durch die Zapfen 26 aneinander befestigt sind, auf denen jeweils Rollen 27 sitzen, die zwischen den Koppelgliedern liegen. Die Rollen sind in den nach oben offenen Laufrillen der Schienen 30 geführt. Die Schienen 28 für das obere Kettentrum sind selbstverständlich entsprechend aufgebaut.The rails 28 and 30 for receiving the upper and lower chain strand, respectively are supported in each case on horizontal frame supports 32 and 34 and can be inserted into them Frame supports incorporated or formed separately from the same and on the same be attached. From the F i g. 2, 5 and 8 it can be seen that the coupling links 22 are attached to each other by the pins 26, on each of which rollers 27 sit, which lie between the coupling links. The roles are in the open at the top Grooves of the rails 30 out. The rails 28 for the upper chain strand are naturally structured accordingly.

An der Stirn- und Rückseite der Vorrichtung laufen die Koppelglieder jeder Rollenkette über je eine von zwei großen, drehbaren, im wesentlichen kreisförmigen Umlenkscheiben 36 bzw. 38, die Umfangsausschnitte 39 bzw. 40 entsprechend der Größe der Rollen 27 an den Stoßstellen der Koppelglieder 22 aufweisen. Nach F i g. 2 besitzt jede Umlenkscheibe vier Ausschnitte. Eine Umlenkscheibe 36 ist mit einer Treibscheibe 42 verkeilt, die mittels eines Treibriemens 46 durch eine Antriebskette mit einem Antriebsmotor 44 verkoppelt ist. Der Motor 44 dreht die Treibscheibe 42 in der einen Richtung im Uhrzeigersinn, so daß das untere Kettentrum stirnseitig bewegt wird, wogegen eine umgekehrte Drehrichtung des Motors 44 das obere Kettentrum stirnseitig bewegt. So kann durch Schaltung des Motors 44 die Rollenkette in jeder Richtung bewegt werden, damit ein bestimmter Bandwickel in die Verarbeitungsstation 46 an der Stirnseite der Vorrichtung 10 bewegt werden kann.The coupling links run on the front and rear of the device each roller chain has one of two large, rotatable, essentially circular Deflection discs 36 and 38, the circumferential cutouts 39 and 40 according to the size of the rollers 27 at the joints of the coupling links 22. According to FIG. 2 owns each deflection pulley four cutouts. A deflection pulley 36 is with a traction sheave 42 wedged by means of a drive belt 46 through a drive chain with a Drive motor 44 is coupled. The motor 44 rotates the traction sheave 42 in one way Clockwise direction, so that the lower chain strand is moved at the front, whereas a reverse direction of rotation of the motor 44, the upper chain strand on the front side emotional. By switching the motor 44, the roller chain can go in any direction be moved so that a certain tape roll in the processing station 46 at the end face of the device 10 can be moved.

Nach F i g. 2 gehört zu jeder Trommel 13 ein Bandhalteelement 48, das das vordere Bandende des betreffenden Bandwickels in einer gewünschten Lage fest ausgerichtet hält. Wenn eine bestimmte Trommel 13 in die Verarbeitungsstation 46 gebracht ist, befindet sich das vordere Bandende in einer Länge, wo es von den Abzugswalzen 15 erfaßt werden kann. Die letzteren sitzen in einem Rahmen 14, der gegen das Bandhalteelement 48 hin und von demselben weg geschwenkt werden kann. Die Abzugswalzen 15 können selbstverständlich gegeneinander gespannt und gelüftet werden, damit das vordere Bandende in der Verarbeitungstation leichter erfaßt werden kann.According to FIG. 2, each drum 13 has a tape holding element 48 which holds the front tape end of the tape roll in question firmly aligned in a desired position. When a certain drum 13 has been brought into the processing station 46, the leading end of the tape is at a length where it can be gripped by the take-off rollers 15. The latter sit in a frame 14 which can be pivoted towards and away from the tape holding element 48. The take-off rollers 15 can of course be clamped against one another and lifted so that the leading end of the tape can be more easily grasped in the processing station.

An der Rückseite der Vorrichtung 10 sitzen Schienen 50, die einen Ständer 52 für eine Ersatztrommel 49 mit einem entsprechenden Bandwickel aufnehmen. Im Rahmen der schematischen Darstellung reicht es aus, zu sagen, daß der Ständer 52 auf einem Rollentisch 52' sitzt. Mittels des Rollentisches werden Bandwickel von der Vorrichtung abgenommen, indem man zuerst deren Mittelwelle wegnimmt. Ein neuer Bandwickel wird außerhalb in die Trommelscheiben eingesetzt. Dieser nunmehr zwischen den Trommelscheiben befindliche Bandwickel kommt jetzt auf den Ständer und wird auf dem Rollentisch in eine Stellung geschoben, in der die Mittelwelle eingeführt werden kann. Der Ständer 52 wird danach rückwärts abgezogen, so daß das Transportmittel die Trommeln frei bewegen kann.At the rear of the device 10 sit rails 50, the one Take up stand 52 for a replacement drum 49 with a corresponding roll of tape. In the context of the schematic representation, it is sufficient to say that the stand 52 sits on a roller table 52 '. Tape rolls are made by means of the roller table removed from the device by first removing its center shaft. A new tape lap is inserted into the drum disks outside. This now The tape lap between the drum disks is now placed on the stand and is pushed on the roller table into a position in which the central shaft can be introduced. The stand 52 is then withdrawn backwards, so that the Means of transport can move the drums freely.

Die F i g. 3 und 4 zeigen leicht schematisiert die Abwickelvorrichtung für das freie Ende eines Bandwickels in der Verarbeitungsstation und die Aufwickeleinrichtung für den Bandwickel nach Abschneiden eines Bandendes. Das Bandende 54 des Bandwickels 53 ist in dem Bandhalteelement 48 festgespannt, das von den Stirnscheiben jeder Trommel absteht.The F i g. 3 and 4 show the unwinding device in a slightly schematic manner for the free end of a tape roll in the processing station and the winding device for the tape roll after cutting off one end of the tape. The tape end 54 of the tape roll 53 is clamped in the band holding element 48, which of the end disks each Drum protrudes.

Das Bandhalteelement 48 besteht aus zwei Schenkeln 56, die jeweils mittels einer Schweißverbindung 58 auf einer Seite der Koppelglieder 22 angesetzt sind. An die abstehenden Enden der Schenkel 56 sind im Winkel Schenkel 60 angeschweißt, an deren freiem Ende ein Klemmhalter sitzt, der noch im einzelnen beschrieben wird. Die Winkelschenkel 62 und 64 sind gemeinsam um eine Schwenklagerung 66 schwenkbar und arbeiten als Winkelhebel zur Betätigung des Klemmhalters für die Stirnkante des Bandwickels.The strap holding element 48 consists of two legs 56 which are each attached to one side of the coupling links 22 by means of a welded connection 58. At the protruding ends of the legs 56 legs 60 are welded at an angle, at the free end of which there is a clamp holder, which will be described in detail later. The angle legs 62 and 64 can be pivoted together about a pivot bearing 66 and work as an angle lever for actuating the clamp holder for the front edge of the tape roll.

Nach den F i g. 5 und 7 ist der nutförmige Klemmhalter 68 am freien Ende des Schenkels 60 angesetzt. Der Winkelhebel 62, 64 trägt einen Klemmbolzen 70, dessen Kopf durch eine Öffnung eines Kabelteils 68 und in die Nut 68' hineinreicht und wahlweise das vordere Bandende fest einklemmt bzw. im Rahmen des automatischen Arbeitsablaufes der Vorrichtung freigibt. Der in F i g. 7 am besten zu erkennende Bolzen 70 ist in einem Muttergewindeansatz 69 des Winkelhebels eingeschraubt, so daß der Kopf 72 in Anpassung an eine verschiedene Banddicke gegenüber dem Band eingestellt werden kann. Zur Feststellung des Bolzens 70 dient eine Sicherungsmutter 71.According to the F i g. 5 and 7, the groove-shaped clamp holder 68 is attached to the free end of the leg 60. The angle lever 62, 64 carries a clamping bolt 70, the head of which extends through an opening of a cable part 68 and into the groove 68 'and optionally clamps the front end of the tape tightly or releases it as part of the automatic operation of the device. The in F i g. 7, the bolt 70, which is best seen in FIG. 7, is screwed into a nut thread attachment 69 of the angle lever, so that the head 72 can be adjusted in relation to the band to suit a different band thickness. A locking nut 71 is used to fix the bolt 70.

Der Schenkel 62 ist mittels einer Feder 76 gegen den Schenkel 74 gespannt. Wenn also der Schenkel 64 um die Schwenklagerung 66 entgegen der Wirkung der Feder 76 im Uhrzeigersinn (F i g. 3) verschwenkt wird, hebt sich der Schenkel 62 vom Schenkel 74 ab, da der Stift 64' des Schenkels 64 gegen die Gehrungskante 80 des Schenkels 74 stößt. Gleichzeitig wird ein an dem Schenkel 74 abstehendes Sperrelement 82 aus der Sperrverzahnung 84 der Trommelstirnscheibe 86 ausgehoben, so daß sich nach völligem Ausheben die Trommel 13 frei drehen kann. Solange andererseits das Sperrelement 82 in die Umfangsverzahnung der Stirnscheibe 86 eingerastet ist, ist die Trommel gegen Drehung gesichert.The leg 62 is tensioned against the leg 74 by means of a spring 76. If the leg 64 is pivoted about the pivot bearing 66 against the action of the spring 76 in a clockwise direction (FIG. 3), the leg 62 lifts off the leg 74, since the pin 64 'of the leg 64 against the miter edge 80 of the Leg 74 abuts. At the same time, a locking element 82 protruding from the leg 74 is lifted out of the locking toothing 84 of the drum face plate 86, so that the drum 13 can rotate freely after it has been completely lifted out. On the other hand, as long as the locking element 82 is engaged in the circumferential toothing of the end disk 86, the drum is secured against rotation.

Eine Verschwenkung des Winkelhebels 62, 64 um die Schwenklagerung 66 bewirkt das Ausheben des Sperrelementes 82 zwecks Freigabe der Trommel für eine Drehung und gleichzeitig ein Abheben des Bolzenkopfes 72 vom vorderen Bandende, so daß dieses innerhalb der Nut 68' freigegeben wird. Gleichzeitig mit diesen Bewegungen bewegen sich die Abzugswalzen 15 gegen das Bandende 54 hin, damit dieses zwischen den Abzugswalzen eingeklemmt und ein federartiges Aufspringen des Wickels ausgeschaltet wird. Wie im folgenden noch genauer erläutert wird, können die Abzugswalzen 88 und 89 gelüftet und gegeneinandergepreßt werden, wodurch das Festhalten und die Freigabe des Bandendes erleichtert wird.A pivoting of the angle lever 62, 64 about the pivot bearing 66 causes the Locking element 82 for the purpose of releasing the Drum for a rotation and at the same time a lifting of the bolt head 72 from the front Tape end, so that this is released within the groove 68 '. At the same time with these movements move the take-off rollers 15 against the tape end 54, so this wedged between the take-off rollers and a spring-like opening of the Winding is turned off. As will be explained in more detail below, can the take-off rollers 88 and 89 are lifted and pressed against each other, whereby the Hold on and the release of the tape end is facilitated.

Die Verschwenkung des aus den Schenkeln 62, 64 bestehenden Winkelhebels um die Schwenklagerung 66 erfolgt mittels eines Koppelhebels 90, der auf einem Schwenklager 92 in einem Rahmenträger 91 sitzt und gegen einen Stift 64' stößt, der über die Seitenfläche des Schenkels 64 sowie des Schenkels 74 hinausragt. Der Koppelhebel 90 liegt an einer Profilscheibe 94 an, die auf eine Stellwelle 96 aufgekeilt ist, welch letztere drehbar in Querrichtung des Rahmengestells 20 ausgerichtet ist.The pivoting of the angle lever consisting of the legs 62, 64 about the pivot bearing 66 takes place by means of a coupling lever 90 which sits on a pivot bearing 92 in a frame support 91 and abuts against a pin 64 'which extends over the side surface of the leg 64 and of the leg 74 protrudes. The coupling lever 90 rests on a profile disk 94 which is keyed onto an adjusting shaft 96, the latter being rotatably aligned in the transverse direction of the frame 20.

Eine Traverse 93 verbindet die Schenkel 56 auf verschiedenen Seiten des Transportmittels. An Mittelstellungen der Traverse können ein oder mehrere Stützschenkel 93 zur Abstützung der Bandbreitseite sitzen. Die gegenüberliegende Bandhalteeinrichtung ist so aufgebaut, daß sie sich längs der Traverse 93 entsprechend der Breite verschiedener Bandwickel verschieben läßt. Die gegenüberliegende, aber nicht dargestellte Bandhalteeinrichtung stützt das Band ab, damit ein gleichmäßiges Auf- und Abwickeln möglich ist. Die Haltewirkung erfolgt allein durch den Gabelteil 68, der beispielsweise in den F i g. 5 und 7 dargestellt ist und sich jeweils auf einer Seite der Vorrichtung 10 befindet. Die nicht dargestellte Bandhalteeinrichtung besitzt eine ähnliche Nut 68', jedoch kein Klemmelement. Sie dient folglich lediglich als Führung.A cross member 93 connects the legs 56 on different sides of the means of transport. One or more support legs 93 for supporting the broad side of the strip can be seated at the middle positions of the cross member. The opposite tape holding device is constructed so that it can be displaced along the traverse 93 according to the width of different tape rolls. The tape holding device opposite, but not shown, supports the tape so that it can be wound and unwound evenly. The holding effect takes place solely through the fork part 68, which is shown, for example, in FIGS. 5 and 7 and is located on one side of the device 10 in each case. The tape holding device, not shown, has a similar groove 68 ', but no clamping element. It therefore only serves as a guide.

Aus F i g. 4 ist zu ersehen, daß die quer im Rahmengestell liegende Stellwelle 96 bei Betätigung des pneumatischen oder hydraulischen Hubzylinders 98 gedreht wird, da die Kolbenstange 99 des Hubzylinders 98 an einem Kurbelarm 102 angelenkt ist, dessen eines Ende fest in die Stellwelle 96 eingelassen und dessen anderes Ende schwenkbar an die Kolbenstange 99 angelenkt ist. Infolgedessen verschwenkt die Profilscheibe 94 bei Drehung der Stellwelle 96 den Stellhebel 90. Eine Drehung der Stellwelle 96 im Gegenuhrzeigersinn zieht den Rahmen 14 gegen die Bandstirnkante, und zwar mittels der Lenker 104 und 106, die an dem Rahmen 14 der Abzugswalzen 15 angelenkt sind. Gleichzeitig werden die Abzugswalzen 88 und 89 mittels des Stellhebels 108 gegeneinander so bewegt, daß sie das vordere Bandende 54 des Bandwickels 53 in der Verarbeitungsstation erfassen. Gleichzeitig erzeugen die Kurbelelemente 110,112 und 114 eine Drehung der lotrecht angeordneten Welle 116, damit der Motor 118 zum Antrieb der kleinen Gummirolle 120 mit der betreffenden Stirnscheibe 86 der Trommel 13 in der Verarbeitungsstation in Eingriff kommt.From Fig. 4 it can be seen that the transverse lying in the frame Control shaft 96 when the pneumatic or hydraulic lifting cylinder 98 is actuated is rotated because the piston rod 99 of the lifting cylinder 98 on a crank arm 102 is articulated, one end of which is firmly embedded in the actuating shaft 96 and of which the other end is pivotably linked to the piston rod 99. As a result, pivoted the profile disk 94 when the adjusting shaft 96 rotates the adjusting lever 90. One rotation the adjusting shaft 96 in a counterclockwise direction pulls the frame 14 against the front edge of the belt, namely by means of the links 104 and 106, which are attached to the frame 14 of the take-off rollers 15 are hinged. At the same time, the take-off rollers 88 and 89 by means of the adjusting lever 108 moved relative to one another in such a way that the front tape end 54 of the tape roll 53 record in the processing station. At the same time, the crank elements produce 110,112 and 114 rotation of vertically disposed shaft 116 to cause motor 118 to rotate Drive the small rubber roller 120 with the relevant end disk 86 of the drum 13 comes into engagement in the processing station.

Zum Abwickeln einer Bandlänge werden die Abzugswalzen 88, 89 in Gang gesetzt und, da dieselben mit dem vorderen Bandende 54 im Eingriff sind, wird eine Bandlänge von dem Bandwickel abgezogen. Das Bandende läuft durch die Richtwalzen 16, damit das Blech gerichtet wird, und dann wird eine gewünschte Länge in der Schneideinrichtung 18 (F i g.1) abgeschnitten.In order to unwind a length of tape, the take-off rollers 88, 89 are set in motion and, since they are engaged with the tape leading end 54, a Length of tape removed from the tape roll. The end of the strip runs through the straightening rollers 16 so that the sheet is straightened, and then a desired length in the cutting device 18 (F i g.1) cut off.

Wenn das Bandende nach Abschneiden einer Bandlänge wieder aufgewickelt werden soll, wird, wie F i g. 4 zeigt, der Motor 118 im Sinne einer Drehung der Rolle 120 im Gegenuhrzeigersinn in Gang gesetzt. Gleichzeitig werden die Abzugswalzen 88, 89 derart angetrieben, daß das abgewickelte Bandstück nach links zurück gegen die betreffende Trommel hin bewegt wird. Diese Funktionsweise dauert an, bis im wesentlichen nur noch ein schmales Bandende zwischen den Abzugswalzen gehalten. ist.When the end of the tape is rewound after cutting a length of tape is to be, as shown in FIG. 4 shows the motor 118 rotating in the direction of FIG Roll 120 started in a counterclockwise direction. At the same time, the take-off rollers 88, 89 driven so that the unwound piece of tape to the left back against the drum in question is moved. This functionality continues until the essentially only a narrow end of the tape held between the take-off rollers. is.

Um die Vorrichtung zur Weiterschaltung des Transportmittels 12 frei zu machen, damit ein anderer Bandwickel für einen Schneidevorgang bereitgestellt werden kann, dreht der Hubzylinder 98 (F i g. 4) die Stellwelle 96 im Uhrzeigersinn. Dies führt zunächst zu einem Einspannen des Bandendes 54 (F i g. 3) zwischen den Teilen 68. Gleichzeitig wird die Trommel 13 durch das Sperrelement 82 verriegelt. Danach werden die Abzugswalzen 88, 89 mittels des Stellhebels 108 gelüftet und gleichzeitig insgesamt nach rechts bewegt, um sie von dem eingespannten Bandende 54 abzuheben. Hierzu dienen die Lenker 104 und 106, die an dem Rahmen 14 angelenkt sind. Gleichzeitig wird die Rolle 120 von der Stirnscheibe 86 abgehoben, indem die Koppelglieder 110, 112, 114, 116 beim Ausfahren der Kolbenstange 99 und des Zylinders 98 und der entsprechenden Drehung des Kurbelarms 102 verstellt werden.In order to free the device for indexing the transport means 12 so that another roll of tape can be provided for a cutting process, the lifting cylinder 98 (FIG. 4) rotates the adjusting shaft 96 in a clockwise direction. This initially leads to the tape end 54 (FIG. 3) being clamped between the parts 68. At the same time, the drum 13 is locked by the locking element 82. The take-off rollers 88, 89 are then lifted by means of the adjusting lever 108 and at the same time moved overall to the right in order to lift them off the clamped end of the tape 54. The links 104 and 106, which are hinged to the frame 14, are used for this purpose. At the same time, the roller 120 is lifted off the face plate 86 by the coupling members 110, 112, 114, 116 being adjusted when the piston rod 99 and the cylinder 98 are extended and the crank arm 102 is rotated accordingly.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Rolle 120 auf die Stirnscheibe 86 nur dann eine Drehkraft überträgt, wenn der Bandwickel aufgewickelt wird, wenn der abgewickelte Bandteil zwischen den zusammengefahrenen Abzugswalzen 88, 89 zurückläuft. Wenn jedoch das Bandmaterial in die Abzugswalzen gegen die Richtwalzen 16 hin einläuft, dient die noch an der Stirnscheibe 86 anliegende Rolle 120 nur zur Abbremsung des Abwickehnoments des Bandwickels, da zu dieser Zeit der Motor nicht erregt ist. Der Motor erzeugt einen ausreichenden Zug, um den frei zwischen den beiden Elementen 86 und der Einlaufkante der Abzugswalzen durchhängenden Bandabschnitt gespannt zu halten.It should be noted that the roller 120 is on the end disk 86 only transmits a torque when the tape roll is wound when the unwound part of the tape runs back between the drawn-together take-off rollers 88, 89. However, if the strip material runs into the take-off rollers against the straightening rollers 16, the roller 120 still resting on the end disk 86 is only used to brake the Unwinding moment of the tape roll, since the motor is not energized at this time. Of the The engine generates sufficient pull to move freely between the two elements 86 and the leading edge of the take-off rollers stretched the sagging band section keep.

Damit zwischen den einzelnen abgeschnittenen Bandlängen ein Einlegepapier liegt, kann die Stirnkante 130 eines entsprechenden Papierbandes in gleicher Höhe mit dem Bandende 54 liegen. In diesem Fall haben jedoch die Rollen 129 keinen Kontakt mit dem Umfang der benachbarten Stirnscheibe. Dies läßt sich in an sich bekannter Weise erreichen, wie man auch eine entsprechende Abwickelbremseinrichtung vorsehen kann.So that there is an insert paper between the individual cut lengths of tape is, the front edge 130 of a corresponding paper tape can be at the same height with the tape end 54 lie. In this case, however, the rollers 129 have no contact with the circumference of the adjacent end disk. This can be known in itself Achieve way, how to provide a corresponding unwinding braking device can.

F i g. 5 läßt die Anlenkung des Lenkers 104 an die Stellwelle 96 auf dem Rahmengestell 20 und die Stellwelle 140 in dem Rahmen 14 für die Abzugswalzen 88, 89 erkennen.F i g. 5 reveals the articulation of the link 104 to the actuating shaft 96 on the frame 20 and the actuating shaft 140 in the frame 14 for the take-off rollers 88, 89.

Zur Betrachtung der Trommelbrems- und Aufwickeleinrichtung wird auf die F i g. 5 und 8 Bezug genommen, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen. Der Hubzylinder ist nach der Darstellung an einem Ende an das Rahmengestell 20 angelenkt, dazu gehört ferner eine Kolbenstange mit einem nicht dargestellten, innerhalb des Zylinders verschiebbaren Kolben. Der Zylinder ist über entsprechende Leitungen mit einer Druckmittelquelle zur Betätigung des innerhalb des Zylinders verschiebbaren Kolbens verbunden. Das Ausfahren und Einziehen der Kolbenstange 99 gegenüber dem Zylinder führt jeweils zu einer Drehung der Stellwelle 96, die jeweils im Endbereich in rahmenseitigen Lagern 143 gelagert ist.To consider the drum brake and take-up device, refer to the F i g. 5 and 8, which illustrate a preferred embodiment of the invention demonstrate. According to the illustration, the lifting cylinder is attached to the frame at one end 20 articulated, this also includes a piston rod with a not shown, piston displaceable within the cylinder. The cylinder is about appropriate Lines with a pressure medium source to operate the within of the cylinder slidable piston connected. The extension and retraction of the Piston rod 99 relative to the cylinder leads to a rotation of the actuating shaft 96, each of which is supported in the end area in bearings 143 on the frame side.

Der Kurbelarm 110 ist auf ein Ende der Welle 96 aufgekeilt und bewegt sich mit der Drehung derselben. An das freie Hebelende ist eine Kurbelstange 112 angelenkt, die aus einem Hauptteil und einem verstellbaren Ansatz 144 besteht, der beispielsweise durch eine Schraubverbindung gehalten ist. Zwischen dem Ansatzteil 144 und einem weiteren Kurbelarm 114 ist eine Totgangverbindung ausgebildet. über dem Ansatzteil 144 ist zwischen einer Abschlußscheibe und dem Kurbelarm 114 eine Druckfeder 145 geschoben.The crank arm 110 is keyed onto one end of the shaft 96 and moves with the rotation thereof. A connecting rod 112 is articulated to the free end of the lever and consists of a main part and an adjustable extension 144 which is held, for example, by a screw connection. A lost motion connection is formed between the attachment part 144 and a further crank arm 114. A compression spring 145 is pushed over the attachment part 144 between a cover plate and the crank arm 114.

Der Kurbelarm 114 ist auf ein Ende der aufrecht stehenden Welle bzw. Hohlwelle 116 aufgekeilt, die drehbar an dem Rahmengestell 20 gelagert ist. Am oberen Ende der Welle 116 sitzt ein Profilschenkel 146 mit einer Lagerung 146' für einen Lagerschenkel 148. Die Gummirolle 120 sitzt drehbar in einer Lagergabel 149 am Ende des Profilschenkels 146: Der Motor 118 und eine daran angeschlossene Untersetzungseinrichtung 150 sind an dem Lagerschenkel 148 gehalten. Von der Untersetzungseinrichtung wird eine Reibrolle 151 angetrieben, die zum Antrieb der Gummirolle 120 in Anlage an dieselbe gebracht wird. Die Feder 152 ist zwischen die Lagergabel 149 und die Untersetzungseinrichtung 150 auf dem Lagerschenkel 148 eingeschaltet, damit unter der Federspannung eine entsprechende Anlage zwischen der Rolle 151 auf der Ausgangswelle der Untersetzungseinrichtung und der Gummischeibe 120 zustande kommt.The crank arm 114 is on one end of the upright shaft or shaft. Hollow shaft 116, which is rotatably mounted on the frame 20, is keyed on. At the top At the end of the shaft 116 sits a profile leg 146 with a bearing 146 'for one Bearing legs 148. The rubber roller 120 is rotatably seated in a bearing fork 149 at the end of the profile leg 146: The motor 118 and a reduction device connected to it 150 are held on the bearing leg 148. From the reduction device a friction roller 151 driven, which is used to drive the rubber roller 120 in contact the same is brought. The spring 152 is between the bearing fork 149 and the reduction device 150 switched on the bearing leg 148 so that under the spring tension a corresponding contact between the roller 151 on the output shaft of the reduction device and the rubber washer 120 comes about.

In F i g. 9 ist eine Wageeinrichtung zur Gewichtsbestimmung eines bestimmten Bandwickels beim Durchlauf auf dem unteren Schienenabschnitt 30 dargestellt. Eine sich quer durch das Rahmengestell 20 erstreckende Welle 160 ist jeweils endseitig gelagert. Jeweils im Endbereich der Welle 160 sind getrennt voneinander Koppelhebel 162 und 164 angesetzt, deren abgelegene Enden an Tragstangen 166 angelenkt sind. Die Unterenden der Tragstangen 166 sind an fluchtende, aber getrennte Schienenabschnitte der unteren Schienenführung 30 für die Rollen 27 angelenkt. Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise der Wageeinrichtung ist die Welle 167 einer Trommel eingezeichnet.In Fig. 9 shows a weighing device for determining the weight of a specific roll of tape as it passes through the lower rail section 30. A shaft 160 extending transversely through the frame 20 is supported at each end. In each case, coupling levers 162 and 164 are attached separately from one another in the end region of the shaft 160, the remote ends of which are hinged to support rods 166. The lower ends of the support rods 166 are articulated to aligned but separate rail sections of the lower rail guide 30 for the rollers 27. For a better understanding of the mode of operation of the weighing device, the shaft 167 of a drum is shown.

In entgegengesetzter Richtung zu dem Koppelhebel 162 sitzt an der Welle 160 ein Ausgleichshebel 168 mit einem einstellbaren Gegengewicht 170. Im wesentlichen innerhalb der durch den Koppelhebel 164 gehenden lotrechten Ebene ist der nach unten gerichtete Kuppelhebe1172 angesetzt, mit dem ein Gewichtsanzeigeschenke1174 verbunden ist. Die Schienenabschnitte 30 a sind mit der übrigen Schienenführung jeweils einseitig in den Lagerungen 30b schwenkbar verbunden und werden normalerweise durch die Tragstangen 166 in Flucht mit der übrigen Schienenführung gehalten. Wenn jedoch ein Bandwickel gewogen werden soll, wird durch das Transportmittel eine gewünschte Trommel mit einem Bandwickel herangebracht und auf den Schienenabschnitten 30a abgestellt. Die Schienenabschnitte 30a werden sich in geringem Maß um die Lagerung 30b verschwenken, so - daß sich die Welle 160 im Uhrzeigersinn, bezogen auf F i g. 9, dreht und der Gewichtsanzeigeschenkel 174 .zwecks Anzeige des Gewichtes auf der Skala 173 nach links bewegt wird, die sich auf dem Steuerpult der erfindungsgemäßen Vorrichtung befinden kann. Man kann eine entsprechende Sperreinrichtung für die Stillsetzung der Skalenanordnung vorsehen, wenn dieselbe nicht gebraucht wird oder eine unerwünschte Verschwenkung der Schienenabschnitte 30a verhindert werden soll. Da das Transportmittel ziemlich langsam läuft, können außerdem die Verbindungen zwischen den Koppelgliedern 22 genügendes Spiel besitzen, so daß die genaue Wägung eines Bandwickels nicht dadurch beeinflußt zu werden braucht, daß er mit den benachbarten Koppelgliedern verbunden ist. Die -dargestellte Skalenanordnung arbeitet auf 5 bis 10 % des Gewichtes des ganzen Wickels genau. Selbstverständlich könnte das dargestellte Dynamometer 173 erforderlichenfalls auch eine Vorspannung zur Kompensation des Trommelgewichtes aufweisen.In the opposite direction to the coupling lever 162 168 sits on the shaft 160, a balance lever with an adjustable counterweight 170. In substantially within the line passing through the coupling lever 164 vertical plane, the downward Kuppelhebe1172 is attached to which a Gewichtsanzeigeschenke1174 is connected. The rail sections 30a are each pivotably connected to the rest of the rail guide on one side in the bearings 30b and are normally held in alignment with the rest of the rail guide by the support rods 166. If, however, a roll of tape is to be weighed, a desired drum with a roll of tape is brought up by the transport means and placed on the rail sections 30a. The rail sections 30a will pivot to a small extent about the bearing 30b, so that the shaft 160 rotates clockwise with reference to FIG. 9, rotates and the weight display leg 174 is moved to the left for the purpose of displaying the weight on the scale 173, which can be located on the control panel of the device according to the invention. A corresponding locking device can be provided for stopping the scale arrangement when the same is not needed or an undesired pivoting of the rail sections 30a is to be prevented. In addition, since the transport means runs rather slowly, the connections between the coupling links 22 can have sufficient play that the precise weighing of a tape roll need not be influenced by the fact that it is connected to the adjacent coupling links. The scale arrangement shown works with an accuracy of 5 to 10 % of the weight of the entire roll. Of course, the dynamometer 173 shown could, if necessary, also have a preload to compensate for the weight of the drum.

F i g. 10 zeigt die Sichtanzeigegruppe auf dem Steuerpult zur Anzeige der jeweiligen Stellung jeder Trommel innerhalb der Vorrichtung. Die Vorrichtung 10 kann selbstverständlich zur Aufnahme weiterer Bandwickel auf dem Transportmittel abgewandelt werden. Die Anzeigegruppe kann entsprechend verlängert werden, so daß sie dieselbe Anzahl von Bandwickeln anzeigt, wie sie sich auf dem Transportmittel befinden bzw. befinden können. Die Sichtanzeigegruppe 175 umfaßt eine Rollenkette 176, die über zwei mit dem Transportmittelantrieb gekoppelte Umlenkrollen 177,178 läuft.. An der Rollenkette 176 sind zahlreiche lösbare Scheiben 180 befestigt, deren Anzahl der Wickelanzahl auf dem Transportmittel entspricht. Auf jeder Scheibe 180 befinden sich entsprechende Anzeigemarkierungen für die Art des Wickelmaterials, beispielsweise Aluminiumblech, und für die Materialstärke sowie das Bandwickelgewicht. Somit kann die Bedienungsperson leicht den Ort des gewünschten Bandwickels erkennen, von dem eine bestimmte Bandlänge abgeschnitten werden soll, und kann die günstigste Bewegung des Transportmittels auswählen, um den gewünschten Bandwickel in die Verarbeitungsstation einzuführen. Das Steuerpult kann beispielsweise Markierungen 182,184 tragen, damit die Bandwickelstellungen in der Verarbeitungsstation 182 und in der Wagestation 184 angezeigt werden.F i g. Figure 10 shows the display group on the control panel for indicating the position of each drum within the apparatus. The device 10 can of course be modified to accommodate further tape laps on the transport means. The display group can be extended accordingly, so that it shows the same number of rolls of tape as they are or can be on the transport means. The display group 175 comprises a roller chain 176 which runs over two deflection rollers 177,178 coupled to the transport means drive. Numerous detachable disks 180 are attached to the roller chain 176, the number of which corresponds to the number of wraps on the transport means. On each disc 180 there are corresponding indicator markings for the type of wrapping material, for example aluminum sheet, and for the material thickness and the tape winding weight. Thus, the operator can easily recognize the location of the desired tape roll from which a certain length of tape is to be cut, and can select the most favorable movement of the transport means in order to introduce the desired tape roll into the processing station. For example, the control panel may have markings 182, 184 to indicate the tape winding positions in the processing station 182 and in the carriage station 184.

In F i g. 11 ist ein verstellbarer Nabenteil einer Stirnscheibe 86 der Trommel 13 gezeigt. In die Stirnscheibe ist rechtwinklig abstehend ein Tragzylinder 190 eingelassen, auf dem eine verschiebbare Hülse 191 sitzt. An diese sind Schenkel 192 angelenkt, deren Enden mit Stegen 193 verbunden sind, die ihrerseits an kreissegmentartigen Wickeltragstegen 194 sitzen. Mit jedem Steg 193 ist ein Führungsstück 195 verbunden, das jeweils in einer Führung 196 der Stirnscheibe 86 gleitet. Die Hülse 191 ermöglicht eine Einstellung gegenüber der Stirnscheibe mittels eines Stellbolzens 197.In Fig. 11 shows an adjustable hub part of a face plate 86 of the drum 13. A support cylinder 190, on which a displaceable sleeve 191 is seated, is embedded in the end disk, protruding at right angles. Legs 192 are articulated to these, the ends of which are connected to webs 193, which in turn sit on circular segment-like winding support webs 194. A guide piece 195, which slides in a guide 196 of the end disk 86, is connected to each web 193. The sleeve 191 enables an adjustment with respect to the end disk by means of an adjusting bolt 197.

Durch Verschiebung der Hülse 191 gegen die Stirnscheibe 86 hin werden die Wickeltragstege 194 offenbar gegenüber dem Tragzylinder 190 radial auseinandergespreizt. Bei Bewegung der Hülse 191 von der Stirnscheibe 186 weg werden sich die Führungsstücke 195 innerhalb der Führungen 196 im Sinne einer Verschiebung der Tragstege 194 aufeinander zu verstellen. Durch Verstellung des Stellbolzens 197 kann man somit die Wickeltragstege 194 leicht in radialer Richtung einstellen, um sie Bandwickeln mit verschiedenem Innendurchmesser anzupassen.By shifting the sleeve 191 against the end disk 86 are the winding support webs 194 evidently spread apart radially with respect to the support cylinder 190. When the sleeve 191 moves away from the end disk 186, the guide pieces will move 195 within the guides 196 in the sense of a displacement of the support webs 194 on each other to adjust. By adjusting the adjusting bolt 197 one can thus adjust the winding support webs 194 slightly in the radial direction in order to wind them with tape to adapt with different inner diameter.

Aus F i g. 12 ist zu ersehen, daß die Stirnscheiben 86 einer Trommel 13 gegeneinander verstellbar sind, um sie verschiedenen Bandbreiten anzupassen. Die linksseitige Stirnscheibe 86 kann nach F i g.12 jeweils fest auf der Welle 167 aufgekeilt sein. Die rechtsseitige Stirnscheibe ist auf der Welle 167 in axialer Richtung gegenüber der anderen Stirnscheibe verschiebbar. Mit der Welle 167 kann eine Sperrmuffe 156 durch ein entsprechendes Befestigungselement, beispielsweise eine Klemmschraube 157, verbunden sein, wodurch die rechtsseitige Stirnscheibe gegenüber der linksseitigen Stirnscheibe verstellbar ist.From Fig. 12 it can be seen that the end disks 86 of a drum 13 can be adjusted relative to one another in order to adapt them to different belt widths. The end disk 86 on the left-hand side can be wedged firmly onto the shaft 167 as shown in FIG. The right-hand end disk is displaceable on the shaft 167 in the axial direction with respect to the other end disk. A locking sleeve 156 can be connected to the shaft 167 by a corresponding fastening element, for example a clamping screw 157, as a result of which the right-hand end disk can be adjusted relative to the left-hand end disk.

In den F i g. 13 und 14 sind die Stellelemente für die Betätigung der Abzugswalzen unter Bewegung der oberen Abzugswalze 88 auf die untere Abzugswalze 89 hin bzw. von derselben weg dargestellt, damit die Abzugswalzen das vordere Bandende jeweils erlassen bzw. freigeben können. Der Koppelhebel 108 ist einerseits an die Stehwelle 96 und andererseits an eine im wesentlichen dreieckige Platte 200 angelenkt, die auf einer im Rahmen 14 gehaltenen Schwenklagerung 202 sitzt. Eine im Rahmen schwenkbar gelagerte Welle 204 ist mittels einer Kurbelstange 206 und eines Kurbelarmes 208 mit der Platte 200 verbunden. Der Kurbelarm 208 ist fest auf die Welle 204 aufgekeilt, und die Kurbelstange 206 ist jeweils schwenkbar an den Kurbelarm 208 und an der Platte 200 angelenkt.In the F i g. 13 and 14 are the actuating elements for the actuation of the draw-off rolls with movement of the upper draw-off roll 88 onto the lower draw-off roll 89 towards or away from the same, so that the take-off rollers reach the leading end of the tape can issue or approve in each case. The coupling lever 108 is on the one hand to the Standing shaft 96 and, on the other hand, articulated to a substantially triangular plate 200, which sits on a pivot bearing 202 held in the frame 14. One in the frame pivotably mounted shaft 204 is by means of a connecting rod 206 and a crank arm 208 connected to the plate 200. The crank arm 208 is firmly keyed onto the shaft 204, and the connecting rod 206 is pivotable on the crank arm 208 and on the Plate 200 hinged.

Auf der Welle 204 sitzt eine Profilscheibe 205, an der ein Nachlaufhebel 210 anliegt, der auf derselben Schwenklagerung 202 wie die Platte 200 sitzt. (Die Blickrichtung der F i g. 13 und 14 ist jeweils entgegengesetzt.) Der Hebel 210 liegt an der Unterseite der Platte 214 an, die mit dem Endlager 216 für die Abzugswalze 88 verbunden ist. Verbindungsstangen 218 zwischen der Platte 214 und dem Endlager 216 sind in dem Rahmenschenkel 220 des Rahmens 14 in lotrechter Richtung geführt. Zwischen die Platte 214 und einer Stellmutter 224 am Kopf des Bolzens 226 ist eine Feder 222 eingelegt. Der Bolzen 226 ist in den Rahmenschenkel 220 eingelassen. Die Feder drückt die Abzugswalze 88 normalerweise gegen die Abzugswalze 89 und kann durch Verstellung der Mutter 224 auf dem Bolzen 226 eingestellt werden.On the shaft 204 sits a profile disk 205 on which a follower lever 210 is applied, which sits on the same pivot bearing 202 as the plate 200. (The Direction of view of FIG. 13 and 14 are opposite each other.) The lever 210 is located on the underside of the plate 214 with the end bearing 216 for the take-off roller 88 is connected. Connecting rods 218 between the plate 214 and the end bearing 216 are guided in the frame legs 220 of the frame 14 in the vertical direction. Between the plate 214 and an adjusting nut 224 on the head of the bolt 226 is a Spring 222 inserted. The bolt 226 is let into the frame leg 220. the Spring presses the take-off roller 88 normally against the take-off roller 89 and can by adjusting the nut 224 on the bolt 226.

Im Betrieb führt eine Aufwärtsbewegung des Koppelhebels 108 zu einer Verschwenkung der Platte 200 um die Lagerung 202 im Gegenuhrzeigersinn. Die Welle 204 dreht sich im Uhrzeigersinn (F i g. 14). Die Profilscheibe 205 hebt den Hebel 210 nach oben, so daß die Platte 214 und die Abzugswalze 88 nach oben von der Abzugswalze 89 weg angehoben werden. Bei entgegengesetzter Bewegung des Koppelhebels 108 wird die Welle 204 in entgegengesetzter Richtung gedreht, und die Feder 22 drückt die Platte 214 nach unten, so daß die Abzugswalze 88 unter Erfassen des Bandmaterials gegen die Abzugswalze 89 gedrückt wird, die an eine Antriebseinheit, beispielsweise einen Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe, angekoppelt ist. Somit wird beim Abwickeln des Bandmaterials von dem Bandwickel das vordere Bandende zwischen den Abzugswalzen erfaßt, die Antriebsleistung für die Drehung der Abzugswalze 89 wird eingeschaltet, und es erfolgt ein Abwickeln des Bandmaterials durch die Abzugswalzen 88 und 89.In operation, an upward movement of the coupling lever 108 leads to a pivoting of the plate 200 about the bearing 202 in the counterclockwise direction. The shaft 204 rotates clockwise (Fig. 14). The profile disk 205 lifts the lever 210 upwards, so that the plate 214 and the take-off roller 88 are lifted upwards away from the take-off roller 89. When the coupling lever 108 moves in the opposite direction, the shaft 204 is rotated in the opposite direction, and the spring 22 presses the plate 214 downward, so that the take-off roller 88 is pressed against the take-off roller 89 while gripping the strip material, which is connected to a drive unit, for example an electric motor with reduction gear, is coupled. Thus, when the tape material is unwound from the tape reel, the leading end of the tape is gripped between the take-off rollers, the drive power for rotating the take-off roller 89 is switched on, and the tape material is unwound by the take-off rollers 88 and 89.

Die Arbeitsweise der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll nunmehr zusammenfassend erläutert werden. Die Bedienungsperson schaltet einen entsprechenden Steuerhebel für die Ingangsetzung des Transportmittels, damit ein gewünschter Bandwickel in die Verarbeitungsstation 46 eingefahren wird. Der Hubzylinder 98 wird eingeschaltet und dreht die Stellwelle 96 (1) zur Verstellung der Koppelhebel 104, 106, um den Rahmen 14 gegen die in vorgegebener Stellung von dem Bandhalter 48 gehaltene Bandstirnkarte zu verschwenken (2), zur Betätigung des Koppelhebels 108 zwecks Schließens der Abzugswalzen 15 in Greifstellung des Rahmens 14, so daß die Feder 222 die Abzugswalze 88 gegen die Abzugswalze 89 pressen kann (3), zur Betätigung des Stellhebels 90 zwecks Freigabe des Bandhalters 48 auf einer Seite des vorderen Bandendes und zwecks Aushebens des Sperrelements 82 aus der Umfangsverzahnung 84 der Stirnscheibe 86, damit sich der Bandwickel drehen kann. Sobald sich der Rahmen 14 in Greifstellung befindet, verschwenkt das Kurbelgestänge 110, 112 und 114 die Welle 116, so daß die Rolle 120 in Eingriffstellung mit einer Seite der Stirnscheibe 86 kommt.The mode of operation of the described preferred embodiment of the invention will now be explained in summary. The operator switches a corresponding control lever for starting the transport means so that a desired tape lap is moved into the processing station 46. The lifting cylinder 98 is switched on and rotates the adjusting shaft 96 (1) to adjust the coupling lever 104, 106 in order to pivot the frame 14 against the tape end card held in the predetermined position by the tape holder 48 (2) to actuate the coupling lever 108 to close the Pull-off rollers 15 in the gripping position of the frame 14, so that the spring 222 can press the pull-off roller 88 against the pull-off roller 89 (3), to actuate the adjusting lever 90 to release the tape holder 48 on one side of the front tape end and to lift the locking element 82 out of the Circumferential toothing 84 of the end disk 86 so that the tape roll can rotate. As soon as the frame 14 is in the gripping position, the crank linkage 110, 112 and 114 pivot the shaft 116 so that the roller 120 comes into engagement with one side of the end disk 86.

Zum Abwickeln des Bandwickels wird der Antrieb für die Abzugswalze 89 eingeschaltet. Die Rolle 120, das Untersetzungsgetriebe 150 und die Rolle 151 arbeiten als Reibungsbremse, um das Abwickeln zu verzögern. Nach Richten und Abschneiden der gewünschten Bandlänge kann die Bedienungsperson die Abzugswalzen 15 stillsetzen.The drive for the take-off roller is used to unwind the tape roll 89 switched on. The roller 120, the reduction gear 150, and the roller 151 work as a friction brake to slow down the unwinding. After straightening and cutting The operator can stop the take-off rollers 15 for the desired strip length.

Zum Aufwickeln des Bandmaterials auf dem Bandwickel innerhalb der Verarbeitungsstation wird der Antrieb der Richtwalzen und der Abzugswalzen umgeschaltet. Der Motor 118 wird zum Antrieb der Rolle 120 eingeschaltet, damit die Trommel 13 zum Aufwickeln des Bandmaterials gedreht wird. Die Drehung der Trommel erfolgt schneller als es der Drehung der Abzugswalzen entspricht. Damit ist die Aufwickeleinrichtung nach der Erfindung in der Lage, sich an unterschiedliche Winkelabmessung beim Aufwickeln anzupassen. Der Motor 118 und der Antrieb für die Abzugswalzen werden dann stillgesetzt, solange noch ein kurzes Bandende zwischen den Abzugswalzen gehalten ist. Das vordere Bandende der Trommel in der Verarbeitungsstation wird durch die Bandhalteeinrichtung festgeklemmt und steht für einen weiteren Verarbeitungsvorgang bereit.For winding the tape material on the tape reel within the Processing station, the drive of the straightening rollers and the take-off rollers is switched over. The motor 118 is switched on to drive the roller 120 so that the drum 13 is rotated to wind up the tape material. The drum rotates faster than it corresponds to the rotation of the take-off rollers. So that is the winder according to the invention able to adapt to different angular dimensions when winding adapt. The motor 118 and the drive for the take-off rollers are then stopped, as long as a short tape end is held between the take-off rollers. The front one The tape end of the drum in the processing station is held by the tape holding device clamped and is ready for further processing.

Die Bedienungsperson kann dann den Hubzylinder 98 zwecks Rückstellung des Rahmens 14 sowie zwecks Festklemmens des Bandendes durch die Bandhaltecinrichtungen zwecks Sperrung zier Trommel gegen Drehung betätigen.The operator can then use the lift cylinder 98 to reset of the frame 14 and for the purpose of clamping the end of the tape by the tape holding devices Actuate to lock the decorative drum against rotation.

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Zuführen von auf Trommeln aufgewickeltem Bandmaterial unterschiedlicher Stärke, Breite oder Qualität von einer Speicherstellung aus zu Abziehelementen einer Verarbeitungsstation, wobei jeder Bandwickel auf einer Wickeltrageinrichtung eines endlosen Transportmittels gehalten wird, dl a d u r c h g ek e n n z e i .c h n e t, daß reit jeder Wickeltrageinrichtung (13) ein am freien Bandende angreifendes Bandhalteelement (48) starr verbunden ist, daß das Bandende (54) in einer fest ausgerichteten Lage hält und den Abzugselementen (15) unmittelbar zuführt, daß das Bandhalteelement mit einer die Drehung des Bandwickels begrenzenden Sperreinrichtung verbunden ist und daß eine Aufwickeleinrichtung (118, 120) vorgesehen ist, die die nicht benötigte abgezogene Bandlänge nach Beendigung des Verarbeitungsvorganges so weit aufwickelt, bis das Bandhalteelement (48) wieder am freien Bandende angreift. Claims: 1. Apparatus for feeding tape material of different thicknesses, widths or quality wound on drums from a storage position to extraction elements of a processing station, each tape roll being held on a winding support device of an endless transport means, dl adur chg ek ennzei The winding support device (13) is rigidly connected to a tape holding element (48) which engages the free tape end and which holds the tape end (54) in a firmly aligned position and directly supplies the pull-off elements (15) so that the tape holding element is connected to a locking device which limits the rotation of the tape reel and that a winding device (118, 120) is provided which winds up the unneeded length of tape after the processing operation has ended until the tape holding element (48) again engages the free tape end. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugselemente (15) aus Greifelementen (88, 89) zum Erfassen des Bandmaterials bestehen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the trigger elements (15) consist of gripping elements (88, 89) for gripping of the tape material. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugselemente (15) aus in einem Rahmen (14) parallel zueinander gelagerten Greifwalzen (88, 89) bestehen, die zum Ergreifen bzw. Freigeben des vorderen Endes des Bandmaterials zu- und voneinander bewegbar sind und einen Antriebsteil besitzen, um in Eingriffstellung den Bandwickel abzuwickeln. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pull-off elements (15) consist of gripping rollers (88, 89) mounted parallel to one another in a frame (14) which close and for gripping or releasing the front end of the strip material are movable from one another and have a drive part in order to unwind the tape roll in the engaged position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen druckmittelbetriebenen Zylinder (98) mit einer Kolbenstange (99) zum Antrieb von Stellelementen (108, 210) zum öffnen und Schließen der Abzugselemente (88, 89). 4. Apparatus according to claim 3, characterized by a pressure medium-operated cylinder (98) with a piston rod (99) for driving adjusting elements (108, 210) for opening and closing the trigger elements (88, 89). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Transportmittel (12) einen Antrieb (42, 44, 46) zur jeweiligen Verschiebung des Transportmittels (12) in eine Stellung aufweist, in der sich eine ausgewählte Wickeltrageinrichtung (13) mit dem betreffenden Bandwickel in der Verarbeitungsstation befindet. 5. Device according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the endless transport means (12) has a drive (42, 44, 46) for the respective displacement of the transport means (12) into a position has, in which a selected lap support device (13) with the relevant Tape roll is located in the processing station. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Rahmengestell (20) mit Schienenführungen (30) zur Aufnahme der Wickeltrageinrichtung (13) und mit einem schwenkbar gelagerten Schienenabschnitt (30a), der sich bei Durchlauf einer Wickeltrageinrichtung verschwenkt und ferner durch ein zwischen dem Schienenabschnitt (30a) und einer Gewichtsanzeigeeinrichtung (173) eingefügtes Hebelgestänge (166,164,172,174), das die Schwenkbewegung des Schienenabschnitts beim Durchlauf einer Wickeltrageinrichtung auf die Gewichtsanzeigeeinrichtung überträgt und eine Anzeige des Wickelgewichtes bewirkt. 6. Apparatus according to claim 5, characterized by a frame (20) with rail guides (30) for receiving the winding support device (13) and with a pivotably mounted rail section (30a), which pivots when passing through a lap support device, and furthermore by a between the rail section (30a) and a weight display device (173) inserted lever linkage (166,164,172,174) that the pivoting movement of the rail section transfers to the weight display device when passing through a lap support device and causes a display of the winding weight. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickeltrageinrichtung (13) in Form einer Trommel zwei Stirnscheiben (86) aufweist, deren eine ein Umfangszahnprofil (84) sowie ein Sperrelement (82) aufweist, das von der Stelleinrichtung (98, 96, 104) für das Bandhalteelement betätigbar ist und normalerweise zur Sperrung der Trommel gegen Drehung in einen Zahn der Umfangsverzahnung eingreift, und daß die Stelleinrichtung das Sperrelement jeweils gleichzeitig mit der Freigabe des Bandhalteelements aus dem betreffenden Zahn aushebt, so daß das Bandmaterial abwickelbar ist. B. 7. Device according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the lap support device (13) in the form of a Drum has two end disks (86), one of which has a circumferential tooth profile (84) as well as a blocking element (82) which is controlled by the actuating device (98, 96, 104) is operable for the tape holding element and normally to lock the drum engages against rotation in a tooth of the peripheral toothing, and that the adjusting device the locking element in each case simultaneously with the release of the tape holding element excavates the tooth in question so that the strip material can be unwound. B. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickeleinrichtung eine angetriebene Rolle (120) aufweist, die in Arbeitsstellung mit der einen Stirnscheibe (86) zum Aufwickeln des Bandmaterials im Eingriff steht. contraption according to one of claims 1 to 7, characterized in that the winding device has a driven roller (120) which is in the working position with one end disk (86) is engaged to wind up the tape material. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Rolle (120) tragende Rahmenteil (146, 149) zwischen einer Eingriffsstellung der Rolle an der Stirnscheibe (86) und einer Abhebestellung verschwenkbar ist, wobei die Stelleinrichtung (96, 98, 104) wirkungsmäßig mit dem Rahmenteil gekoppelt ist, damit die Rolle bei Freigabe des vorderen Bandendes (54) durch das Bandhalteelement mit der genannten Stirnscheibe (86) in Eingriff kommt. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the frame part (146, 149 ) carrying the roller (120) can be pivoted between an engagement position of the roller on the end plate (86) and a lift-off position, the adjusting device (96, 98, 104 ) is operatively coupled to the frame part so that the roller comes into engagement with the said end disk (86) when the front end of the tape (54) is released by the tape holding element. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Stelleinrichtung eine innerhalb der Verarbeitungsstation (48) quer durch das Rahmengestell reichende Stellwelle (96), ein Stellzylinder (98), dessen Kolbenstange (99) kurbelartig mit der Stellwelle gekoppelt ist, ein Koppelelement (94), ein von demselben geschalteter Koppelhebel (90) zur Betätigung des genannten Sperrelements (82) und weitere Stellelemente (104, 106, 108) zur Steuerung der Abzugselemente (147) in Abhängigkeit von der Stellung der Stellwelle gehören, wobei der Zylinder bei Betätigung in einer Richtung die Stellwelle in einer Drehrichtung verschwenkt, so daß die Abzugselemente gegen die Verarbeitungsstation hin zwecks Ergreifens des vorderen Bandendes und die Stellelemente (a) im Sinne eines Abhebens der Bandhalteelemente von der Bandmaterialstirnkante sowie (b) im Sinne eines Ausrückens des Sperrelementes bewegbar sind, worauf die Abzugselemente im Sinne eines Abwickelns des Bandwickels betätigbar sind. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that for the adjusting device one within the processing station (48) adjusting shaft (96) reaching transversely through the frame, an adjusting cylinder (98), the piston rod (99) of which is coupled to the actuating shaft in the manner of a crank, a coupling element (94), a coupling lever (90) switched by the same for actuating the aforesaid Locking element (82) and further adjusting elements (104, 106, 108) for controlling the trigger elements (147) depending on the position of the control shaft belong, the cylinder when actuated in one direction, the control shaft swivels in one direction of rotation, so that the trigger elements against the processing station for the purpose of gripping the front end of the tape and the adjusting elements (a) in the sense of lifting the tape holding elements from the strip material front edge and (b) in the sense of a disengagement of the locking element are movable, whereupon the take-off elements in the sense of unwinding the tape roll are operable. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Sichtanzeigegruppe (175) im Bereich der Verarbeitungsstation, welche die jeweilige Stellung jedes Bandwickels auf dem Transportmittel sowie gegebenenfalls das Gewicht jedes Bandwickels erkennen läßt.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized by a display group (175) in the area of the processing station, which the respective position of each roll of tape on the means of transport and, if applicable shows the weight of each roll of tape.
DEE31569A 1965-04-30 1966-04-29 Device for feeding tape material wound on drums Pending DE1285272B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18221/65A GB1113472A (en) 1965-04-30 1965-04-30 Coil storage and handling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285272B true DE1285272B (en) 1968-12-12

Family

ID=10108730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31569A Pending DE1285272B (en) 1965-04-30 1966-04-29 Device for feeding tape material wound on drums

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3334833A (en)
DE (1) DE1285272B (en)
GB (1) GB1113472A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772573B2 (en) * 2001-08-28 2004-08-10 Orion Packaging Inc. Automatic stretch film roll changer
CN103551474B (en) * 2013-10-17 2016-03-30 山东金宇轮胎有限公司 Start led by wire loop
CN113213215A (en) * 2021-04-22 2021-08-06 临海市红鹏机械有限公司 Automatic cutting device for multi-station coiled materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560690C (en) * 1930-11-04 1932-10-06 Fallert & Co A G Device for printing machines for connecting the beginning of a new paper roll with the running paper strand
US2775409A (en) * 1953-02-10 1956-12-25 John Waldron Corp Web roll replenisher
DE1051317B (en) * 1957-07-19 1959-02-26 Creed & Co Ltd Record carrier connection device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1608193A (en) * 1922-12-11 1926-11-23 Firestone Tire & Rubber Co Winding and reeling mechanism
US2585859A (en) * 1947-10-14 1952-02-12 American Envelope Company Turntable for paper roll stands
US3081959A (en) * 1960-02-03 1963-03-19 Akron Standard Engineers Ltd Machines for feeding stock to type building machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560690C (en) * 1930-11-04 1932-10-06 Fallert & Co A G Device for printing machines for connecting the beginning of a new paper roll with the running paper strand
US2775409A (en) * 1953-02-10 1956-12-25 John Waldron Corp Web roll replenisher
DE1051317B (en) * 1957-07-19 1959-02-26 Creed & Co Ltd Record carrier connection device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1113472A (en) 1968-05-15
US3334833A (en) 1967-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092077B1 (en) Mobile machine shaft drive system
EP2815857B1 (en) Cutter
DE1774704A1 (en) Device for winding metal tape reels
DE2162775A1 (en) Tape rewinder
DE102007053588A1 (en) Unwinding device for bobbins
DE3634924A1 (en) Packaging apparatus for foil-wrapped packs
DE2107404B2 (en) Device for joining web-shaped materials
DE1171603B (en) Device for building up pneumatic tires
DE2033385A1 (en) Device for preparing rolls of sheet material for unwinding
DE3042383A1 (en) SMOOTHING DEVICE
DE1774416B1 (en) DEVICE FOR REMOVING RAIL-SHAPED MATERIAL, IN PARTICULAR A ROLL OF WIRE GRID, Wound On A Winding Mandrel
DE3715475C2 (en)
DE1162157B (en) Device for winding up continuous strips of fabric in roll form
DE2015722A1 (en) Winding device
DE1285272B (en) Device for feeding tape material wound on drums
DE602424C (en) Machine for strapping packages with wire and twisting the wire ends on one edge of the package
DE1262097B (en) Winding mechanism for winding up wire mesh
DE2835476B1 (en) Device for feeding strip, in particular sheet metal strip, from a coil to a processing machine
DE1574320B2 (en) HOLDING DEVICE FOR A REEL, IN PARTICULAR. FABRIC WRAPS IN FABRIC MAKING MACHINES
DE2159114A1 (en) Strip mill
DE2918821A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING SOLID CARPET, FLEECE, FELT AND TRIKO BOBINS
DE3377C (en) Roll-up machine for paper for rotary printing machines, colored paper, wallpaper and the like. Or other materials
DE1948453A1 (en) Automatic winding machine, especially for extruded plastic tapes
AT316855B (en) Welding device for producing transverse weld seams on an endless track
DE2951336A1 (en) Carrier for unrolling alternate paper supply rolls - has parallel swivel frames with roll end supports on extendable telescopic beam ends