DE7427307U - Büromöbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal - Google Patents

Büromöbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal

Info

Publication number
DE7427307U
DE7427307U DE19747427307 DE7427307U DE7427307U DE 7427307 U DE7427307 U DE 7427307U DE 19747427307 DE19747427307 DE 19747427307 DE 7427307 U DE7427307 U DE 7427307U DE 7427307 U DE7427307 U DE 7427307U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work surface
cable duct
furniture
cables
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747427307
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung
Original Assignee
Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung filed Critical Goldbach GmbH Holz Kunststoff und Metallverarbeitung
Publication of DE7427307U publication Critical patent/DE7427307U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0001Tops
    • A47B2200/0003Triangular or trapezoidal desk surface to join desks

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

GOLDBACH GMBH, Holz-, Kunststoff- und Metallverarbeitung 8752 Goldbach, Bahnhofstraße 56
Vertreter:
Dr. Herbert Wießner Dr. Hans-Heinz Reuter
(4.1.4. Nr. 394/71 AV) (4.1.4. Nr. 395/71 AV)
p.Adr. Hoechst Aktiengesellschaft
6230 Frankfurt/Main 80
Fostfach 80 03 2o
Aktenzeichen
Datum 9. August 1974
HOE 724/s 020 + H Dr. BK/MZ
Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal
Die zunehmende Verwendung von elektrischen Bürogeräten, z.B* von elektrischen Schreib- und Rechenmaschinen, Lesegeräten, Diktiergeräten und Datensichtgeräten macht es nötig, Netzanschlüsse und Steuerkabel an aie Arbeitsplätze heranzuführen. Um zu vermeiden, daß Kabel über Verkehrsflächen geführt werden, wo sie zu gefährlichen Stolperfallen werden können, werden vielfach Auslässe in unmittelbarer Nähe dee Aufstellungsplatzes der Möbel vor&osehen. Besonders für Anbaumöbel ist es darüberhlnaus wünschenswert, Kabel von einem zentralen Anschluß aus verdeckt zn jedem Arbeitsplatz einer Möbelgruppe zu fi5hr*m. Eisher bekannte Ausführungsformen derartiger Möbel besitzen an der der.i Arbeitsplatz abgewandten Längsseite einen verdeckten Kabelkanal, der durch Abnehmen einer Platte» zugänp] ich ist and in Längsrichtung einen schlitzförmigen Durchbruch zum Herausführen von Kabeln aufweist, rier beim Öffnen des Kanals freigegeben vird. An der. Stirnseiten des Kanals befinden sich kreisrunde Durchbräche, in die die Kabel «incefadelt werden müssen. Dtr schli tsförmige DurcliLruch befindet sich in einor
74?7307 25.03.76
Ebene senkrecht zur Ebene der Arbeitsfläche.
Wenngleich diese Anordnung ästhetisch und praktisch schon recht vorteilhaft ist, schien sie doch verbesserungsvürdig,
Die Lage des schlitzförmigen Durcbbruchs macht es notig, daß die Kanalabdeckung höher liegt als die Arbeitsfläche. Die Kabelführung bei alternierender Anordnung der Arbeitsplätze in einer Gruppe ist verdeckt nicht möglich. Die stirnseitigen Durchbrüche im Kabelkanal erlauben keine beliebigen Querschnitte, so daß ζ.Ε. fertig verdrahtete SJ,euorl:abel für Datensichtgeräte mit relativ großen Steckern nicht eingeführt werden können.
Durch die Erfindung wr-.rden diese Nachteile beseitigt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal, der sich über die Länge des Möbels erstreckt, von der Arbeitsfläche aus zugänglich ist und mit einem schlitzförmigen Durchbruch in Längsrichtung zum Herausführen von Kabeln versehen ist, der beim Öffnen des Kanals freigegeben wird. Es ist dadurch, gekennzeichnet, daß der Kabelkanal durch eine in der Ebene der Arbeitsfläche liegende Klappe zugänglich ist, daß der schlitzförmige Durchbruch durch eine elastische Dichtung verschlossen ist, und daß dor Kabelkanal an seinen Stirnseiten U-förmige Durchbrüche aufweist, in die bei geöffnetem Karsai Kabel eingelegt werden können.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Möbels, die es insbesondere gestattet, bei alternierend angeordneten Arbeitsflächen die Kabel verdeckt zu führen, befindet sich unter der Arbeitsfläche ein durch Abnehmen der Arbeitsfläche zugänglicher, mit dem Kabelkanal in Verbindung stehender Hohlraum, dessen Seitenwände ebenfalls U-förmige Durchbrüche aufweisen.
7427307 25.03.76
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert.
Figur 1 ibt eine schematische Darstellung einer Möbelgruppe in Draufsicht.
Figur 2 ist ein Schnitt EF von Fifur 1.
Figur 3 ist eine Explosionszeichnung des Teils C der Figur 1.
Die Möbelgruppe gemäß Figur T besteht aus zwei Schreibtischen A und D einer rechteckigen Stauraumeinheit 13 und zwei winkligen Verbindungseinheiten C. Mit 1 sind die Kabclkanäle in den Möbelstücken angedeutet. Die gestrichelte Linie deutet die Kabelführung an.
Der Aufbau des Kabelkanals ergibt sich aus Figur 2. Der Kabelkanal 1 ist durch eine Klappe 2 verschlossen, die in der vorliegenden Darstellung an der hintern Längsseite des Möbels angelenkt ist. Sie läßt sich in Richtung des Pfeils a öffnen. In der Ebene der Arbeitsfläche 2a liegt der schlitzförmige Durchbruch 3> der durch zwei lippenfcrmige Gummidichtungen k verschlossen ist. In der Stirnwand des Kanals 1 befindet sich ein U-förmiger Durchbruch 5, in den Kabel eingelegt werden können, wenn die Klappe 2 geöffnet ist.
Beim Aufklappen der Klappe 2 wird der Kabelkanal 1 und die Durchbrüclie 5 freigegeben, so daß Kabel, insbesondere auch verdrahtete Steuerkabel mit relativ großen Steckern ohne Schwierigkeiten eingelegt werden können. Selbstverständlich können in den Kabelkanal, insbesondere am senkrechten Teil der Klappe 2 Steckdosen fest montiert werden. Die eigentlichen Geräteanschlußkabel werden durch den Durchbruch 3 geführt und können fast in voller Länge in dem Kabelkanal 1 untergebracht werden. Die Dichtlippen h dichten die Arbeitsfläche gegen den Kanal ab, so daß nichts hineinfallen kann. Sie umschließen die aus dem Kaiial zu Geräten führenden Kabel, ohne
7427307 25.03.76
jedoch das Verschieben der Geräte zu behindern.
Aus der Explosionszeichnung Figur 3 ist ersichtlich, wie das orfindungsgemäOe Möbel zu gestalten ist, um die Kabelführung bei alternierend angeordneten Arbeitsplätzen verdeckt zu ermöglichen. Mit 5a sind hier die zusätzlichen Durchbrüche in den Seitenwänden dos unter der Arbeitsfläche 2a angeordneten Hohlraums 6 bezeichnet. Selbstverständlich ist diese Ausführungsforn; nicht auf winklige Bauteile beschrankt. Sie kann ebensogut für das Bauteil B der Figur 1 angewandt werden. Für die verhältnismäßig großen Schreibtische (Α bzw. d) wird man sie weniger verwenden.
7427307 25.03.76

Claims (2)

jHsprüche;
1. Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal, der sich über die Länge des Möbels erstreckt, von der Arbeitsfläche aus zugänglich ist und mit einem schlitzförmigen Durchbruch in Längsrichtung zum Herausführen von Kabeln versehen ist, der beim Öffnen des Kanals freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelkanal (1) durch eine in der Ebene der Arbeitsfläche (2a) liegende Klappe (2) ztigänglich ist, daß der schlitzförmige Durchbruch (3) durch eine elastische Dichtung (k) verschlossen ist, und daß der Kabelkanal (1) an seinen Stirnseiben U-fb"rmige Durchbrüche (5) aufweist, in die Kabel bei geöffnetem Kenal eingelegt werden können.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aaß sich unter der Arbeitsfläche (2a) ein durch Abnehmen der Arbeitsfläche (2a) zugänglicher, mit dem Kabelkanal (1) in Verbindung stehender Hohlraum (6) befindet, dessen Seitenwände U-förmige Durchbrüche (5^) aufweisen.
7427307 25.03.76
DE19747427307 1974-08-12 1974-08-12 Büromöbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal Expired DE7427307U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438629 DE2438629C3 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem abdeckbaren Kabelkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7427307U true DE7427307U (de) 1976-03-25

Family

ID=5922991

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438629 Expired DE2438629C3 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem abdeckbaren Kabelkanal
DE19747427307 Expired DE7427307U (de) 1974-08-12 1974-08-12 Büromöbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438629 Expired DE2438629C3 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem abdeckbaren Kabelkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2438629C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555423A1 (fr) * 1983-11-29 1985-05-31 Kemen Industrial Table de bureau perfectionnee
DE3416603A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Walter 1000 Berlin Stein Moebelstueck

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610939C2 (de) * 1976-03-16 1984-08-23 Selecta-Organisation Hugo Ruf Gmbh, 5760 Arnsberg Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE3231803A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Walter 8312 Dingolfing Waibel Elektrifizierbarer arbeitstisch, insbesondere fuer bueroarbeiten
DE3607794A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-17 Ver Spezialmoebel Verwalt Geraete-arbeitstisch, insbesondere fuer computer-systeme
DE4442676A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Siemens Ag Bildschirmarbeitsplatz
DE10019027B4 (de) * 2000-04-18 2008-02-14 Hermann Schaffitzel Anordnung von Computer-Arbeitsplätzen in einem Schulraum
WO2007070921A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 I D & E Pty Ltd A furniture system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555423A1 (fr) * 1983-11-29 1985-05-31 Kemen Industrial Table de bureau perfectionnee
DE3416603A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Walter 1000 Berlin Stein Moebelstueck

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438629A1 (de) 1976-03-04
DE2438629B2 (de) 1977-10-13
DE2438629C3 (de) 1978-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010277A1 (de) Seitengestell für Büromöbel
DE7427307U (de) Büromöbel mit einer Arbeitsfläche und einem Kabelkanal
DE2516524A1 (de) Unterflurgeraetedose
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE2043699A1 (de) Anordnung zum Einbau von Einbauplatten in Schaltanlagen
DE2656943A1 (de) Schrank fuer geraete der nachrichtentechnik
EP0226862B1 (de) Tischeinheit für einen Arbeitsplatz
DE202023100650U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE202023100180U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
DE4138127A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und abzweigen von installationskabeln, insbesondere endverzweiger, verbindungsdose oder verteilungsdose fuer fernmeldekabel
DE102016120013A1 (de) Bausatz für einen Tisch
DE3842205C2 (de) Gehäuse für den Anschluß von Kommunikationssystemen
DE2915010A1 (de) Utensilienset mit mehreren funktionen fuer schreibtische
DE3902779C2 (de)
DE102007011141B4 (de) Arbeitsmöbel mit Kabelkanal
DE10325938A1 (de) Kleinverteiler
DE2528951A1 (de) Verschlussdeckel fuer den dosenkasten einer unterflurgeraetedose
DE7609710U1 (de) Installationsgerät, beispielsweise Reihenklemme
DE1665678C3 (de) BodenanschluBvorrichtung tür elektrische Unterflurinstallationen
DE7728459U1 (de) Sicherungsunterteil
DE202007004909U1 (de) Arbeitsmöbel mit Kabelkanal
DE3133459C2 (de)
DE102013000910B4 (de) Glasfaser-Abschlusspunkt
DE202014101746U1 (de) Eckenschutz für Werkzeugkasten
EP0684674A1 (de) Kabeldurchführung für Doppelbodenplatten