DE7425824U - Feinbohrwerkzeug tür die Bearbeitung engtolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit - Google Patents

Feinbohrwerkzeug tür die Bearbeitung engtolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE7425824U
DE7425824U DE7425824U DE7425824DU DE7425824U DE 7425824 U DE7425824 U DE 7425824U DE 7425824 U DE7425824 U DE 7425824U DE 7425824D U DE7425824D U DE 7425824DU DE 7425824 U DE7425824 U DE 7425824U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
fine
pin
notch
fine boring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7425824U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOYEMANN M
Original Assignee
KOYEMANN M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7425824U publication Critical patent/DE7425824U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drilling Tools (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. WERNER FREISCHEM
DiPL.-iNG. ILSE FREISCHEM
5000 KÖLN 1 HEUMARKT 14 TELt-FON: (02 21) 23 58 68
K 13 PaGm 74/1
Feinbohrwerkzeug für die Bearbeitung eng-tolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit
M. Koyenann Nachf. Puchstein & Co., 4oo6 Erkrath
Die Erfj.ndung bezieht sich auf ein Feinbohrwerkzeug für die Bearbeitung eng-tolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit, bestehend aus einer Bohrstange, die zur Aufnahme einer Feinbohrkassette rr.it einer radialep Ausnehmung versehen ist und aus einer Feinbohrkassette, in der zwei Schne\deinsätze über eine Verstellschraube gegenläufig einstellbar und mitteis Klemmschrauban feststellbar angeordnet sind und die in ihrer Mitte mit einer prismatischen Kerbe versehen ist, in die zur Begrenzung einer radialen Pendelbewegung der Feinbohrkassette in der Bohrstange ein in der Bohrstange einstellbar geführtes Anschlagteil mehr oder weniger tief eingreift.
Ein Feinbohrwerkzeug dieser Art ist bekannt aus einem von Herrn Ing. R. Schütz veröffentlichten Aufsatz in der vom Verlag W. Girardet, Essen herausgegebenen Zeitschrift INDUSTRIE-ANZEIGER Nr. 29 vom 6. April 1973. Bei dem dort veröffentlichten Feinbohrwerkzeug wird eine zwei Schneideinsatze aufweisende Feinbohrkassette in die radiale Ausnehmung ciiner Bohrstange einge-
setzt, die mit einer feinfühlig einstellbaren Zentrierschraube zur Begrenzung des radialen Pendelspiels der Feinbohrkassette versehen ist. Die Schneiden der Schneideinsätze werden außerhalb der Maschine mittels einer Einstellschraube unter Zuhilfenahme einer Einstellehre auf den gewünschten Durchmesser der zu bearbeitenden Bohrung eingestellt. Das bekannte Feinbohrwerkzeug hat den Vorteil, daß durch die Pendelbewegung der Kassette in der Bohrstange sich das Werkzeug selbsttätig zentriert und mögliche Maschinenfehler ausgleicht. Obgleich die Maschinenstillstandszeiten bei diesem Werkzeug kurz sein können, weil die Feinbohrkassette ausserhalb der Maschine auf Maß eingestellt und dann in der Maschine nur durch Lösen und Wiederanzi^hen der Zentrierschraube ausgetauscht wird, hat es sich als nachteilig erwiesen, daß zum Lösen und Wiedereinstellen der Zentrierschraube eine nichtunbeachtliche Zeit benötigt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Feinbohrwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Auswechseln der Feinbohrkassetten in Sekundenschnelle erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das in die Kerbe der Feinbohrkassette eingreifende Anschlagteil von einem in der Bohrstange gleitend geführten Stift gebildet ist, dessen von der Feinbohrkassette abgewandtes Ende unter der Wirkung einer Druckfeder steht, und der mit einer von der Druckfeder abgewandten Einstellschräge versehen ist, die mit einer in der Bohrstange rechtwinklig zum Stift einstellbar geführten
Einstellschraube zusammenwirkt, deren abgerundete Spitze an der Einstellschräge anliegt und den Stift gegen den Druck der Feder in die einzustellende Position bringt und in dieser festhält.
Bei dem erfindungsgemäßen Feinbohrwerkzeug kann durch einen * kräftigen radialen Druck auf die Feinbohrkassette diese aus dem Kassettenhalter bzw. aus der Feinbohrstange herausgedrückt werden weil die Kerbe in der Kassette den Stift gegen die Wirkung der Druckfeder zurückdrückt und die in die Kerbe der Kassette eingreifende Nase des Stiftes die Kassette freigibt.
Eine betriebsfertige neue Kassette kann nun in die Kassettenausnehmung der Bohrstange .hineingedrückt werden, bis die Nase des unter der Wirkung der Druckfeder stehenden Stiftes in. die Kerbe der Kassette einrastet. Eine Neueinstellung des Pendelspieles ist nicht notwendig, da die Kassetten unter sich völlig gleich ausgebildet sind.
Zweckmässigerweise weist der Stift einen runden Querschnitt auf und ist zusammen mit der Druckfeder in einer Bohrung angeordnet, die von der Stirnseite der Bohrstange rechtwinklig zur radialen Ausnehmung für die Feinbohrkassette verlaufend eingebracht ist. Die prismatische Kerbe ist in bekannter Weise in der Mitte einer von der Stirnseite der Bohrstange abgewandten Kante der Feinbohrkassette angeordnet und dementsprechend ist die Achse der Bohrung um ein Viertel der Breite der Kassette bzw. der radialen Ausnehmung zur Achse der Bohrstange versetzt angeordnet. Der Pendelbegrenzungsstift weist eine sattelförmige Nase auf, deren
7425824 1187.75
Rücken in wesentlichen parallel zur Schnittlinie der beiden Flanken dor Kerbe verläuft und deren Flanken parallel zu den entsprechenden Flanl· der Kerbe verlaufen. Dair.it die Feinbohrkassette ohne größere Widerstände überwinden zu müssen, leicht in die radiale Ausnehmung der Bohrstange eingeschoben werden kann, kann es vorteilhaft sein, in den beim Einschieben in die radiale Ausnehmung an die Nase des Stiftes anstossenden Bereicher der Feinbohrkassette schrägverlaufende Anlaufflächen anzuordnen, die den Stift gegen die Wirkung der Druckfeder zurückdrücken.
In der folgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Schnittansicht des Feinbohrwerkzeuges nach der Schnittlinie A-B in Fig. 2,
Fig. 2 eine Schnittansicht des Feinbohrwerkzeuges nach der Schnittlinie C-D in Fig. 1,
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des als Kassettenhalter ausgebildeten Teiles der Bohrstange,
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht der Feinbohrkassette mit Schneideinsätzen.
Das Feinbohrwerkzeug besteht einerseits aus einer insbesondere aus Fig. 3 ersichtlichen, als Kassettenhalter ausgebildeten Bohrstange 1 und andererseits aus einer insbesondere aus Fig. ersichtlichen Feinbohrkassette 5. Diese Feinbohrkassette 5 weist zwei Schneideinsätze 6,6 a auf, die mittels einer Verstell-
7425824 10.07.75
schraube 7 gegenläufig zueinander verstellt werden können und die mittels Klemmschrauben 8, 8a in ihrer Einstellung festgestellt werden können. Ausserhalb der Maschine werden die Schneideinsätze 6, 6a bei gelösten Klemmschrauben 8, 8a mittels der auf die Verstellschrägen 9, 9a drückenden Verstellschraube 7 auf das gewünschte Maß eingestellt und dann die Schneideinsätze 6,6a mit den Klemmschrauben 8,8a festgesetzt. Die betriebsbereite Feinbohrkassette kann in eine radiale, dem Querschnitt der Kassette 5 entsprechende Ausnehmung 14 in die Bohrstange 1 eingeschoben werden. Dabei rastet ein Stift 2 der unter der Wirkung einer Druckfeder 3 steht, in eine an der Kassette 5 angebrachte Kerbe Io ein und zentriert somit die Feinbohrkassette 5 relativ zur Bohrstange 1.
Damit mögliche Maschinenfehler insbesondere eines Drehautomaten ausgeglichen werden können, wird die Feinbohrkassette radial beweglich in der Bohrstange 1 gehalten. Durch die mögliche Pendelbewegung der Feinbohrkassette im Kassettenhalter und durch den Anstellwinkel der Schneiden der Feinbohrkassette 5 zentriert sich das Werkzeug beim Einlauf in die Bohrung selbsttätig und gleicht mögliche Maschinenfehler aus. Die Größe des radialen Pendelspiels wird dem Maschinenfehler angepasst. Zur Einstellung des Pendelspiels dient eine Einstellschraube 4, deren gerundete Spitze auf eine Einste. 11 schräge 12 wirkt, die am Stift 2 angebracht Ist. Die Einstellschräge 12 verläuft im wesentlichen unte: einem WInkeZ. * on 45° zur Achse des Stiftes 2 und ist von der Druckfeder 3 abgewandt. Zweckmässigerweise wird die Einstellschräge von einer Flanke einer in den Stift 2 eingearbeiteten
7425824 10.07.75
nutartigen Ausnehmung gebildet. Je nach dem ob die Einstellschraube 4 mehr oder weniger tief in diese Ausnehmung des Stiftes 2 hineinragt, greift die Nase 11 des Stiftes 2 mehr oder weniger tief in die Kerbe 1o der Feinbohrkassette 5 ein. Es kann also das Pendelspiel der Feinbohrkassette sehr feinfühlig und exakt jeweils entsprechend dem auszugleichenden Maschinenfehler eingestellt werden. Diese Einstellung bleibt auch erhalten, wenn die Feinbohrkassette nach einem gewissen Verschleiß der Schneiden gegen eine andere arbeitsbereite und auf hohe Genauigkeit eingestellte Feinbohrkassette ausgetauscht werden muß.
Der Stift 2 weist einen runden Querschnitt auf und ist zusammen mit der Druckfeder 3 in einer Bohrung 16 angeordnet, die von der Stirnseite 15 der Bohrstange 1 rechtwinklig zur radialen Ausnehmung 14 und dementsprechend parallel zur Achse der Bohrstange 1 eingebracht ist. Da sich die prismatische Kerbe 1o in der Mitte einer von der Stirnseite 15 der Bohrstange 1 abgewandten Kante der Feinbohrkassette befindet, ist die Achse der Bohrung 16 um ein Viertel der Breite der Kassette 15 bzw. der radialen Ausnehmung 14 zur Achse der Bohrstange 1 versetzt angeordnet. Die Nase 11 des Stiftes 2 ist sattelförmig ausgebildet und weist einen Rücken auf, der im wesentlichen parallel zur Schnittlinie der beiden Flanken der prismatischen Kerbe 1o verläuft, und deren Flanken parallel zu den entsprechenden Flanken dieser Kerbe 1o verlaufen. Die Flanken der Kerbe 1o schließen zweckmässigerv/eise einen Winkel von 90° ein.

Claims (5)

■V: P-T ANSPRÜCHE
1. Feinbohrwerkzeug für die Bearbeitung engtolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei honor Schnittgeschwindigkeit, bestehend aus
einer Bohrstange, die zur Aufnahme einer Feinbohrkassette mit einer radialen Ausnehmung versehen ist, und aus einer Feinbohrkassette, in der zwei Schneideinsätze über eine Verstellschraube gegenläufig einstellbar und mittels Klemmschrauben feststellbar angeordnet sind und die in ihrer Mitte mit einer prismatischen Kerbe versehen ist, in die zur Begrenzung einer radialen Pendelbewegung der Feinbohrkassette in der Bohrstange ein in der Bohrstange einstellbar geführtes Anschlägteil mehr oder weniger tief eingreift, dadurch gekennzeichnet , daß das in die Kerbe (1o) der Feinbohrkassette (5) eingreifende Anschlagtei von einem in der Bohrstange (1) gleitend geführten Stift (2) gebildet ist, dessen von der Feinbohrkassette (5) abgewandtes Ende unter der Wirkung einer Druckfeder (3) steht und der mit einer von der Druckfeder (3) abgewandten Einstellschräge C2) versehen ist, die mit einer in der Bohrstange (1) rechtwinklig zum Stift (2) einstellbar geführten Einstellschraube (4) zusammenwirkt, deren abgerundete Spitze an der Einstellschräge (12) anliegt und den Stift (2) gegen den Druck der Feder (3) in die einzustellende Position bringt und in dieser festhält.
2. Feinbohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Stift (2) einen runden Querschnitt
aufweist und zusammen mit der Druckfeder (3) in einer Bohrung (16 angeordnet ist, die von der Stirnseite (15) der Bohrstange (1) rechtwinklig zur radialen Ausnehmung (14) für die Feinbohrkassette (5) verlaufend eingebracht ist.
3. Feinbohrwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die prismatische Kerbe (1o) in der Mitte einer von der Stirnseite (15) der Bohrstange (1) abgewandten Kante der Feinbohrkassette (S) angeordnet ist und dementsprechend die Achse der Bohrung (16) um ein Viertel der Breite der Kassette (5) bzw. der radialen Ausnehmung (14) zu der Achse der Eohrstange (1) versetzt angeordnet ist.
{. Feinbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Stift (2) eine sattelförmige Nase (11) aufweist, deren Rücken im wesentlichen parallel zur Schnittlinie der beiden Flanken der Kerbe (1o) verläuft, und deren Flanken parallel zu den entsprechenden Flanken der Kerbe (1o) verlaufen.
5. Feinbohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß an der Feinbohrkassette (5) in den beim Einschieben in die radiale Ausnehmung (14) an der Nase (11) des Stiftes (2) anstoßenden Bereichen schräg zu der mit der Kerbe (1o) versehenen Kante hin verlaufende Anlaufflächen (17) angeordnet sind.
7425824 io.l7.7f
DE7425824U 1974-07-29 Feinbohrwerkzeug tür die Bearbeitung engtolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit Expired DE7425824U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436501 1974-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7425824U true DE7425824U (de) 1975-07-10

Family

ID=1307511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7425824U Expired DE7425824U (de) 1974-07-29 Feinbohrwerkzeug tür die Bearbeitung engtolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7425824U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549325A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-12 Mapal Fab Praezision Pendelreibahle
DE3509731A1 (de) * 1984-06-19 1986-03-13 Bernhard Bassersdorf Hutter Bohrmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549325A1 (de) * 1975-11-04 1977-05-12 Mapal Fab Praezision Pendelreibahle
DE3509731A1 (de) * 1984-06-19 1986-03-13 Bernhard Bassersdorf Hutter Bohrmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736612C3 (de) Wendeplatten-Messerkopf
DE1752457A1 (de) Bohrkrone
DE2436501A1 (de) Feinbohrwerkzeug fuer die bearbeitung engtolerierter bohrungen insbesondere auf drehautomaten bei hoher schnittgeschwindigkeit
DE1934836A1 (de) Fraeswerkzeug
DE7425824U (de) Feinbohrwerkzeug tür die Bearbeitung engtolerierter Bohrungen insbesondere auf Drehautomaten bei hoher Schnittgeschwindigkeit
DE2526345A1 (de) Scheibenfraeser
DE2460028C2 (de) Bohrkopf
DE3508434C2 (de)
DE2911358A1 (de) Senker
DE2121316A1 (de) Stahlhalter für Bohrkopf
DE3242765A1 (de) Planfraeskopf mit einstellbarer planschlichtschneide
DE3040651C2 (de) Arbeitsständer für Bohrmaschinen
DE2320876A1 (de) Aufbohrkopf
DE1256514B (de) Schneidplatte fuer ein spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Drehwerkzeug
DE4102826A1 (de) Abstechvorrichtung
DE3910693A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines drehstahles in dem revolverkopf einer drehmaschine
DE3508433C2 (de)
DE3508520A1 (de) Fraeser zum zerspanenden bearbeiten von werkstuecken
DE2614107A1 (de) Fuehrungsbuechse fuer werkzeuge
DE2703332A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer ein bearbeitungswerkzeug
DE2533393C2 (de) Werkzeughalterung für Werkzeugschieber von Drehmaschinen
DE865094C (de) Auswechselbarer Stahlhalter, insbesondere fuer Drehstaehle
DE3015344C2 (de)
DE3728867C2 (de)
DE3305210A1 (de) Handbohrgeraet mit einer bohrlehre zum setzen von duebelloechern