DE7423241U - Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln an Kleidungsstücken - Google Patents

Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln an Kleidungsstücken

Info

Publication number
DE7423241U
DE7423241U DE7423241U DE7423241DU DE7423241U DE 7423241 U DE7423241 U DE 7423241U DE 7423241 U DE7423241 U DE 7423241U DE 7423241D U DE7423241D U DE 7423241DU DE 7423241 U DE7423241 U DE 7423241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
retaining clip
clothing
items
tension loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7423241U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRIST TONY
Original Assignee
CHRIST TONY
Publication date
Publication of DE7423241U publication Critical patent/DE7423241U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

• · III·
• · I ,
Anw.-Akte: 272/74 G
PATENTANWALT BERND BECKER
6530 BINGEN-SPONSHEIM ROMEiISTKASSE 10 TElE" N 06721/5511
2. Juli 1974
GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNG
Christ - Ing.-Büro, 6203 Hochheim/Main
Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln an Kleidungsstücken
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln, Taschenmessern und dergleichen an Kleidungsstücken, insbesondere an Hosengürteln.
-2-
Die heutigen, modernen Kleidungsstücke, wie Jacken und Hosen, liegen in der Regel derart eng am Körper an, daß für das Mitnehmen von Schlüsseln, kleinen Taschenmessern und sur'istiger- Utensilien in den in den Kleidungsstücken eingearbeiteten Taschen praktisch kein Platz mehr bleibt. Die dennoch in den Taschen mitgeführten Schlüssel, die häufig durch einen an sich bekannten Schlüsselring zusammengehalten sind, führen zu einem Ausbeulen der Taschen und damit insgesamt zu einem unschönen Aussehen des Kleidungsstückes. Um diesen erheblichen Nachteil der modernen Kleidung auszuschalten, geht man immer mehr dazu über, den Schlüsselbund in der Hand zu tragen oder in der Nähe seines Aufenthaltsortes, ssi es im Kraftwagen, sei es im Büro, einfach abzulegen, was aber häufig aufgrund von Vergesslichkeit oder Diebstahl einen Verlust des Schlüsselbundes bedingt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangsgeannten Art konstruktiv möglichst einfach zu gestalten und das Mitnehmen von Schlüsseln und dergleichen außer in den Kleidungsstücktaschen bei Freihaltung der Hände zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung als S-förmige Haltestange mit gegenüberliegenden Spannschlaufen ausgebildet ist. Die eine Spannschlaufe wird vorzugsweise über den Gürtel einer Hose gesteckt - man kann sie natürlich auch in jede Taschenöffnung einhängen - während in die andere Spannschlaufe bereits vorher Schlüssel einzel oder mittels eines Schlüsselringes eingehakt wurden. Um zum einen das Befestigen der Haltespange am Gürtel und zum anderen das Einhaken der Schlüssel zu erleichtern, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Spannschlaufen an ihren Enden vom Mittelteil der Haltespange weg nach außen hin abgeknickt. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung liegt dar'n, daß in eine der Spannschlaufen ein Bindeglied zur Aufnahme eines mehrere Schlüssel tragenden Schlüssel—
742324112.1174
ringes eingelegt ist. Hierdurch ist eine größere Flexibilität der Einheit aus Haltespange, Bindeglied und Schlüsselring mit Schlüssel gegeben.
Die mil der· Erfindung erzielten Verteile liegen insbesondere in der Schonung der Taschen enganliegender Kleidungsstücke, wodurch stets ein ansprechendes Aussehen der Kleidung gewährleistet ist. Ferner bleiben die Hände beim Mitnehmen der Schlüssel für jede beliebige andere Tätigkeit frei. Schließlich können die Schlüssel weder vergessen noch gestohlen werden.
Weitere Einzelheiten und Merkmale einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fin. 1.
Die Haltespange 1 besteht aus einem sireifenförmigen Mittelteil 2, das an beiden Enden jeweils in eine Spannschlaufe 3, 4 übergeht. Die gegenüberliegend angeformten Spannschlaufen 3, 4 gehen bis zur Mitte des Mittelteils 2. Die Enden der Spannschlaufen 3, 4 sind vom Mittelteil weg nach außen hin geknickt. In die Spannschlaufe 4 ist ein Bindeglied in Form eines Ringes eingelegt, in das wiederum ein an sich bekannter Schlüsselring 6 eingehängt ist. An diesem Schlüsselring 6 körnen die verschiedensten Schlüssel befestigt sein. Die Außenflächen 3a, 4a der Spannschlaufen 3, 4 können als Werbeträger verwendet werden.
Die S-förmig ausgebildete Haltespange 1 ist entweder aus einem elastischen nichtrostenden Metall oder aus einem elastischen, mit einem
9 ! I J t
Kunststoffüberzug versehenen Metall hergestellt, so daß ein Verderben der Kleidung durch ansetzenden Rost ausgeschlossen ist. Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung die Haltespange aus Vollkunststoff herzustellen. Um der Haltespange 1 ein ansprechendes Äußeres zu verleihen, sind der Mittelteil 2 und die Spannschlaufen 3, 4 farblich unterschiedlich gestaltet.
=Schutzansprüche-
-5-

Claims (6)

Anw.-Akte: 272/7r4 G 2. Juli 1974 SCHUTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln, Taschenmessern und dergleichen an Kleidungsstücken, insbesondere an Hosengürteln, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als S-förmige Haltespange (1) mit gegenüberliegenden Spannschlaufen (3,4) ausgebildet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Spannschlaufen (3,4) an ihren Enden vom Mittelteil (2) der Halte^pange (1) weg nach außen hin abgeknickt sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -2, dadurch gekennzeichnet, daß in eine der Spannschlaufen (4) ein Bindeglied (5) zur Aufnahme eines mehrere Schlüssel tragenden Schlüsselringes (6) eingelegt ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltespange (1) aus einem elastischen, nichtrostenden Metall hergestellt ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltespange (1) aus einem elastischen, mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metall hergestellt ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltespange (1) aus Voll kunststoff hergestellt ist.
DE7423241U Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln an Kleidungsstücken Expired DE7423241U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7423241U true DE7423241U (de) 1974-12-12

Family

ID=1306847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7423241U Expired DE7423241U (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln an Kleidungsstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7423241U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751493C2 (de) Support für Ringe und Schmuckgegenstände zum Ausstellen in Schaufenstern
DE7423241U (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Schlüsseln an Kleidungsstücken
DE20022555U1 (de) Wetterschutz-Jacke
DE202022000389U1 (de) Traghilfe für ein Mobiltelefon
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE834547C (de) Krawattenhalter
DE20206585U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gebrauchsgegenständen
DE2657907C3 (de) Anheftbarer Behälter mit verschließbarer öffnung zum Mitführen von Gegenständen, wie Geld, Ausweise u.dgl
DE1953444A1 (de) Hosen-Stuetze
DE19838105A1 (de) Sicherungssystem für in Taschen von Bekleidungsstücken tragbare Gegenstände
DE592269C (de) Sensenschutzvorrichtung aus Gummi
AT224371B (de) Sicherung für am Kopfhaar zu befestigende Gegenstände
DE869566C (de) Klemmhalter fuer Schmuckfedern, Blumen oder andere Gegenstaende mit duennen Stielen
DE7539908U (de) Brillengestell mit halterung
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE847954C (de) Haarspange, Zopfspange od. dgl.
DE1292321B (de) Bekleidungsrahmen zum Verpacken von Bekleidungsstuecken und zur Einlage in Koffern
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE20005679U1 (de) Fingerschutz vor Schmerzen und Verletzungen beim Tragen von schwerem Material
DE1800417U (de) Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln.
AT6135U2 (de) Schlüsselziehband
DE20118523U1 (de) Hosenträger
DE1457351C (de) Handtasche, Beutel od. dgl. mit auswechselbarem Überzug
DE1769940U (de) Zopfhalter.
DE7407090U (de) Etui, insbesondere für Brillen