DE1769940U - Zopfhalter. - Google Patents

Zopfhalter.

Info

Publication number
DE1769940U
DE1769940U DE1958U0002115 DEU0002115U DE1769940U DE 1769940 U DE1769940 U DE 1769940U DE 1958U0002115 DE1958U0002115 DE 1958U0002115 DE U0002115 U DEU0002115 U DE U0002115U DE 1769940 U DE1769940 U DE 1769940U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clasp
cont
elastic part
holder according
braid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958U0002115
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR USINGER O H G HAARNADE
Original Assignee
THEODOR USINGER O H G HAARNADE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR USINGER O H G HAARNADE filed Critical THEODOR USINGER O H G HAARNADE
Priority to DE1958U0002115 priority Critical patent/DE1769940U/de
Publication of DE1769940U publication Critical patent/DE1769940U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Bezeichnung, Zopfhalter Beschreibung ! Zur Befestigung der sogen. "Pferdeschwanzfrisur" kennt man verschiedene Hilfsmittel wie Spangen aus Metall, Celluloid oder Kunststoff oder man verwendet Haarbinder, die um den Zopf herumgelegt und deren beide Enden lneinandergehakt werden.
  • Die seither üblichen Haarspangen, die in der Hauptsache mit einem Haltestab festresteckt warden"haben den Nachteil, dass sie sich leicht aus dem Haar lösen und verloren gehen. Die seitherigen Haarbinder hingegen können nicht als Schmuck angesprochen werden, da der Hakenverschluss unschön aussieht. Ueberdies war es seither bei den meisten Haarspangen notwendig, zuerst das Haar mit einem'Haar-' binder zu umfassen, ehe man die Spange mit Stab in dem Haar feststecken konnte.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine zweckmässige Verbindung deselastischen Haarbinders mit'der frisurschmückenden Haarspange zu e einem neuartigen Zopfhalter. Dabei kann die Verbindung des elastischen Teiles mit dem Spangenteil verschiedenartig gestaltet sein : A. Haarbindert die zweckmässig aus geflochtenen, elastischen Bändern bestehen, sind so beschaffen, dass sie mittels Haken, Druckknöpfen, Steckverschluß oder anderen passenden Vorrichtungen mit dem Spangenteil verbunden werden können. Das eine Ende des elastischen Haarbinderteiles ist zweckmäßig immer mit dem Spangeteil verbunden, während das freie Ende nach Umschlingung des Haarzopfes am anderen Ende der Spange befestigt wird.
  • B. An Stelle des geflochtenen Haarbinderteiles kann auch ein elatisches, nichtgeflochtenes Band mit dem Spangenteil auf verschiedene arten verbunden werden. Von vielen Ausführungsmoglichkeiten werden nachfolgend beispielhaft zwei genannt : a.) Das Spangenteil besitzt beiderseits innen einen Steg oder eine Oese oder dergl., durch welche der elastische Teil geführt ist und durch seine Verschlußteile am Herausrutschen aus dem Steg gehindert wird. b.) Der elastische Teil wird an einer oder mehreren Stellen durch Nieten, Nähen, Kleben oder dergleichen mit dem Spangenteil verbunden. Die freien Enden des elastischen Teiles tragen die Verschlußteile (Haken, Druckknopf oder dergl.) C. Der elastische Teil besitzt zwei parallele Bänder, die an ihren beiden Enden in den Befestigungsmitteln (Haken, Druckknopf) verbunden sind, Nach Auflegen des Spangenteiles auf den Haarzopf werden die beiden parallelen Bänder unter dem Haarzopf her, dann zu beiden Seiten des Spangenteiles über dasselbe hinweg und wieder unter dem Haarzopf her gelegt und dann im Spangenteil eingehakt bezw. befestigt.
  • Die beigegebenen Muster zeigen : Muster 1 : Metallspange, die mit einem geflochtenen, elastischen Haarbinderteil verbunden ist, Muster 2 : Metallspange, die an der Innenseite zwei Stege besitzt, unter denen der elastische Halteteil durchgezogen ist.
  • Muster 3: Metallspange mit aufgeheftetem elastischen Teil Muster 4 : Metallspange mit zwei parallel laufenden elastischen Bändern.

Claims (9)

  1. J Schutzanspruch : 1. Zopfhalter dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus einem
    Spangenteil und einem elastischen Teil besteht.
  2. 2. Zopfhalter nach Anspr. 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Spangenteil aus Metall, Celluloid, Kunststoff oder anderem geeignetem Material besteht.
  3. 3. Zopfhalter nach Anspr. 1 u. 2 dadurch gekennzeichnet, daas der elastische Teil aus einem geflochtenen Band besteht.
  4. 4, Zopfhalter nach Anspr. 1 u. 2 dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Teil aus einem nichtgeflochtenen, breiten Band besteht,
  5. 5. Zopfhalter nach Anspr. 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass das Spangenteil seitlich innen Stege, Oe@en oder dergl. besitzt zur Aufnahme des elastischen Teiles.
  6. 6. Zopfhalter nach Anspr. 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Teil an einer oder mehreren Stellen mittels Nieten, Rahmen, Kleben oder dergl. mit dem Spangenteil verbunden ist.
  7. 7. Zopfhalter nach Anspr. 1 u. 2 dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Teil zwei parallele Bänder oder Züge hat ; die an ihren Enden durch die Verschlußstücke (Haken, Druckknöpfe) mit dem Spangenteil verbunden werden.
  8. 8. Zopfhalter nach Anspr. 1,2, 5, u. 6 dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Teil aus einer Zugfeder besteht.
  9. 9. Zopfhalter nach inspr. 1-8 dadurch gekennzeichnet, daös Spangenteil und elastischer Teil Vorrichtungen besitzen (b.B. Haken, Druckknopf, Nieten, Steckverschluss oder der mittels deren beide Teile miteinander verbunden werden bezw. geschlossen werden können.
DE1958U0002115 1958-03-12 1958-03-12 Zopfhalter. Expired DE1769940U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958U0002115 DE1769940U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Zopfhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958U0002115 DE1769940U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Zopfhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769940U true DE1769940U (de) 1958-07-10

Family

ID=32795527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958U0002115 Expired DE1769940U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Zopfhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1769940U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8908464U1 (de) * 1989-07-12 1989-09-21 Horstmann, Karsten, 2161 Wischhafen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8908464U1 (de) * 1989-07-12 1989-09-21 Horstmann, Karsten, 2161 Wischhafen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769940U (de) Zopfhalter.
DE3214553C2 (de) Perückenbefestigung
DE807221C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Bekleidungsstuecken, wie Huete, Maentel u. dgl.
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE1886907U (de) Krawatte.
DE515338C (de) Garderobenhalter zum Befestigen an Baeumen
DE20014526U1 (de) Vorrichtung zum Anhängen und Tragen von Gegenständen
AT224371B (de) Sicherung für am Kopfhaar zu befestigende Gegenstände
DE7706488U1 (de) Halterung fuer die tragriemen von am ruecken zu tragenden behaeltern mit steifem rueckenteil
DE892231C (de) Handschuhhalter
DE697657C (de) Nachgiebige Spannvorrichtung fuer die Hueftteile von Kleidungsstuecken
AT57160B (de) Zierschnalle.
DE1904145U (de) Tragevorrichtung.
DE1894820U (de) Vorrichtung zum festhalten von gegenstaenden an einer tischkante od. dgl.
DE1772507U (de) Krawattenknotenstuetze.
DE1830912U (de) Haarbefestigungsteil.
DE1782035U (de) Federspangenband fuer damen- und herrenarmbanduhren.
DE1903634U (de) Serviettenhalter.
DE1819454U (de) Haarunterlage fuer schraegknoten.
DE1745353U (de) Aufhaengevorrichtung fuer handtaschen.
DE1786806U (de) Krawattenhalter.
DE2630952A1 (de) Steck-schlaufen-schal
DE3704001A1 (de) Vorrichtung zum griffbereithalten von waescheklammern am koerper
DE1758738U (de) Milchkannenhalter.
DE1635868U (de) Handschuhhalter.