DE740774C - Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen - Google Patents

Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen

Info

Publication number
DE740774C
DE740774C DEE55351D DEE0055351D DE740774C DE 740774 C DE740774 C DE 740774C DE E55351 D DEE55351 D DE E55351D DE E0055351 D DEE0055351 D DE E0055351D DE 740774 C DE740774 C DE 740774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
rows
grooves
blades
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE55351D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alfred Lemerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft
Original Assignee
Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft filed Critical Erste Bruenner Maschinen Fabriks Gesellschaft
Priority to DEE55351D priority Critical patent/DE740774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740774C publication Critical patent/DE740774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Schaufelschloß für Gas- oder Dampfturbinen Die Befestigung der Schaufelreihen auf den Laufrädern von Gas- oder Dampfturbinen erfolgt in der Regel in Rin@gnutem, die längs des Laufradumfanges. verlaufen und die mit Einführungsnuten für die einzelnen Schaufeln versehen sind, welche quer zu den dve Schaufelreihen. -aufnehmenden Riggnuben verlaufen. Nach Einführung der Schaufeln in die Rnggnuten werden die E,inführungsnuben durch ein Füllstück abgeschlossen, wodurch der in einer Ringnut untergebrachte :S.ähaufelkranz fixiert ist. Bei den bekannten Schaufelschlössern sind für jede Schaufelreihe eine Einführungsnut und anschließend ein besonderer Schlitz für das Abschlußstück vorgesehen. Die Erfindung besteht nun darin, daß die Einführungsnuten für je zwei b:enachbarte Schaufelreihen einander zugekehrt sind, also zwischen den beiden Reihen liegen, und gemeinsam in einen zwischen ihnen liegenden, insbesondere sich nach innen. an den Emden erweiternden Querschlitz münden, degsien Länge mindestens der zweieinhalbfachen Breite der Einführungsnuten gleichkommt. In diesen Schlitz werden die in die Einführungsnuten einzusetzenden Füllstücke, insbesondere ,solche mit die seitlichen Nutwände untergreifenden Halteteilen und einem gegen den Schaufelfuß vorspringenden. und diesen verankernden Haltebeil eingebracht. SchHeßlieh nimmt der Querschlitz auch das Abschlußsbück des Schaufelschlosses ;auf. Durch. diese Ausbildung des Schaufelschlosses ist eine wesentliche Vereinfachung bei der Btearbeitung, aber auch eine Verminderung der Zahl der den Laufradkärper oder die Trommel schwächenden Nuten u. dgl. erreicht.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. r zeigt einen Querschnitt durch zwei benachbarte Schaufelreihen mit dem gemeinsamen Schaufelschloß. In Abb 2. ist eine Draufsicht auf die beiden Schaufelreihen und das ihnen zugeordnete gemeinsame Scha!ufelschloß dargestellt. Die Abb.3a, 3b und 3-c zeigen einen Schnitt, einen Aufriß und einen Gru;ndriß des in. die Einführungsnut einzusetzenden einteiligen Füllstückes. Abb. q. zeigt einen Schnitt durch einen mehrteiligen Keil zäum Abschluß des den beiden Einführungsnuten gemeinsamen Querschlitzes.
  • Zur Befestigung der Schaufelreihen sind am Laufrad i einer Gas- oder Dampfturbine Ringnuten 2 vorgesehen, in welche die Schaufeln 3 mit ihren Fußteilen q. durch seitliche Einführungsnuten 5 eingeschoben werden. Die Einführungsnuten 5 benachbarter Schaufelreihen münden meinen für je zwei benachbarte Schaufelreihen gemeinsamen Querschlitz 6 und können hierbei gegenüber der Laufradachse gleiche oder verschiedene Winkel aufweisen. Zum Abschluß der Einführungsnuten nach dem Einsetzen der Schaufelreihen in die Ringnuten 2 werden einteilige Füllstücke 7 verwendet, deren Formgebung aus den Abb. 3 a, 3b und 3 c hervorgeht. Die Füllstücke sind mit zwei seitlichen Halteteilen 8, 8' versehen, welche die seitlichen Wände der Einfühzrungsnut untergreifen, ferner weisen sie :eine nach. vorn vorspringenden Halteteil 9 auf, der gegen die Ringnut vorragt und zur Befestigung der Schaufelfüße an der Stelle des Schaufelschloeses dient. Das Einbringen des Füllstückes in die Einführungsnut erfolgt durch den Querschlitz 6. Zum Abschluß des Schaufelschlosses dient ein Keil (Abb. q.), welcher den Querschlitz 6 ausfüllt. Der Keil kann beispielsweise aus drei Teilen i o, i o' und i i gebildet und zur weiteren Befestigung an den Enden verschraubt werden, iva@s insbesondere bei @einteiliger Ausbildung des Keiles von Wichtigkeit ist.
  • Beim neuen Schaufelschloßerfährt die Abstützung der Schaufelfüße an der Stelle des Schaufelschlosses keinerlei Abänderung oder Unterbrechung, da die die Schaufelfüße verankernden seitlichen Wandteile der Ringnuten an der Stelle des Schaufelschlosses durch den Vorsprung g des Füllstückes, 7 vollkommen ersetzt werden. Die hierdurch auf das Füllstüclz wirkenden Fliehkräfte werden von den seitlichen Halteteilen 8 aufgenommen, welche nicht gegen das Schaufelprofil vorragen und daher die Größe der Abstützflächen der Schaufeln nicht nachteilig beeinflussen. Der ein- oder mehrteilige Abschlußkeil im Querschlitz 6 steht nur unter dem Einfluß der eigenen Fliehkraft, welche durch entsprechende Verstemmung des Keiles oder/und durch Verschraubung seiner Enden ohne Schwierigkeit aufgenommen werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaufelschloß für mit zwei oder mehr Schaufelkränzen versehene Laufräder und Trommeln von Gas- und Dampfturbinen mit quer zu den die Schaufelreihen aufnehmenden Ringnuten verlaufenden Einführungsnuten für die Schaufeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsnuten (5) für je zwei-benachbarte Schaufelreihen einander zugekehrt sind, also zwischen den beiden Reihen liegen, und gemeinsam in einen zwischen ihnen liegenden, insbesondere sich nach innen :an den Enden erweiternden Querschlitz (6) münden, dessen Länge mindestens der zweleinhalbfachen Breite der Einführungsnuten gleichkommt, in welchen Schlitz die in die Einführungsnuten einzusetzenden Füllstücke (7), insbesondere solche mit die seitlichen Hutwände untergreifenden Halteteilen (8, 8') und einem gegen den Schaufelfuß vorspringenden und diesen verankernden Halteteil (9), eingebracht werden und der auch das Abschlußstück für das S:chau.felschlo.ß aufnimmt.
  2. 2. Schaufelschloß nach Anspruch i@ gekennzeichnet durch ein dreizeiliges Abschlußstück ( i o, i o', i i).
  3. 3. Schaufelschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußstück aus einem prismatischen Mittelstück (i i) und zwei dieses an j e einer Seite und oben umfassenden, außen schräg verlaufenden Seitenteilen (i o, i o') besteht. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift...... Nr. 56o95i; britische - ...... - 5 853, aus dem Jahre i 9o9.
DEE55351D 1941-10-04 1941-10-04 Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen Expired DE740774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE55351D DE740774C (de) 1941-10-04 1941-10-04 Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE55351D DE740774C (de) 1941-10-04 1941-10-04 Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740774C true DE740774C (de) 1943-10-28

Family

ID=7082045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE55351D Expired DE740774C (de) 1941-10-04 1941-10-04 Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740774C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2497852A (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Gen Electric Turbine rotor insert and related method of installation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190905853A (en) * 1909-03-11 1909-09-02 James Howden Improvements in Steam or Gas Turbines.
DE560951C (de) * 1931-09-01 1932-10-08 Oerlikon Maschf Schaufelschloss fuer Turbinenbeschaufelung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190905853A (en) * 1909-03-11 1909-09-02 James Howden Improvements in Steam or Gas Turbines.
DE560951C (de) * 1931-09-01 1932-10-08 Oerlikon Maschf Schaufelschloss fuer Turbinenbeschaufelung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2497852A (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Gen Electric Turbine rotor insert and related method of installation
US8894372B2 (en) 2011-12-21 2014-11-25 General Electric Company Turbine rotor insert and related method of installation
GB2497852B (en) * 2011-12-21 2016-04-13 Gen Electric Turbine rotor insert and related method of installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951871C (de) Verriegelung fuer die Laufradschaufeln von Kreiselradmaschinen
DE2638321A1 (de) Dreschmaschine
DE2516061C2 (de) Turbinenrad
DE102010053141B4 (de) Turbinenaggregat mit möglicher Überdrehung des Fußes einer Schaufel bis zum Einbau einer letzten Schaufel
DE2724003A1 (de) Schaufelverriegelung im stator eines axialkompressors
DE2533838A1 (de) Reifenkette
DE2104511A1 (de) Haltevorrichtung fur Lauferschaufeln
DE967498C (de) Laufschaufelbefestigung bei Axialstroemungsmaschinen
DE740774C (de) Schaufelschloss fuer Gas- oder Dampfturbinen
DE718014C (de) Schaufelschloss fuer mehrkraenzige Turbinenbeschaufelungen
DE3504343A1 (de) Saegeblatt
DE1166720B (de) Schraemkette
DE560951C (de) Schaufelschloss fuer Turbinenbeschaufelung
DE2934298A1 (de) Schaufelfussverriegelung mit geteilter mutter
DE1868377U (de) Vorrichtung zum befestigen eines axialen gehaeuseverschlusses.
DE1122551B (de) Befestigung austenitischer Schaufeln in einer Umfangsnut eines ferritischen Schaufeltraegers
DE1033676B (de) Verriegelung der Laufschaufeln in Laengsnuten der Laeuferscheiben von Kreiselmaschinen mittels Splinten
DE534811C (de) Schaufelbefestigung fuer radial beaufschlagte Turbinen
DE1031804B (de) Schaufelbefestigung fuer mit Dehnungsschlitzen versehene Turbinenlaeuferscheiben
DE425989C (de) Befestigung von Dampfturbinenschaufeln
DE1403024A1 (de) Befestigung der Leitschaufeln von Stroemungsmaschinen
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE1812053A1 (de) Zylinderschloss
DE1114204B (de) Laufschaufelbefestigung fuer axiale Stroemungsmaschinen
DE1156419B (de) Befestigung der Schlussschaufel eines Schaufelkranzes