DE7405314U - Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen - Google Patents

Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen

Info

Publication number
DE7405314U
DE7405314U DE7405314U DE7405314DU DE7405314U DE 7405314 U DE7405314 U DE 7405314U DE 7405314 U DE7405314 U DE 7405314U DE 7405314D U DE7405314D U DE 7405314DU DE 7405314 U DE7405314 U DE 7405314U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
production
distribution devices
profile
pipeline systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405314U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr BEUL & CO
Original Assignee
Gebr BEUL & CO
Publication date
Publication of DE7405314U publication Critical patent/DE7405314U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

PATENTANWALT
Firma
Gebr. Beul & Co
5952 Attendorn Kölner Landstr. 32
UIPL.-SNG.
■MARTIN SCHRUTER
5360 ISERLOHN
IM TÜCKWINKEL 2? TELEFON 0 2371/20785
. Februar 1974
"Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen"
Die Erfindung betrifft ein Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen, insbesondere fUr einen Sammler eines Heizrohrsysteraes.
Derartige Sammler werden im Heizungsbau aus einem Rohrstück mit größerem Durchmesser hergestellt, dessen Stirnseiten verschweißt warden« Je nach Anzahl der Abgänge und Zugänge werden in den Mantel des verschlossenen Rohres Löcher eingebrannt, auf denen Rohrstutzen aufgeschweißt werden· Es handelt sich also um ein Teil eines Rohrsystemes, welches in relativ arbeitsaufwendiger Weise von den i4onteuren selbst hergestellt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein geeignetes
74053U30.5.74
Profil vorzuschlagen, aus dem sich in einfacher Weise derartige Sammler oder Verteilereinrichtungen für Rohrsysteme herstellen
Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung wird ein Hohlprofil vorgeschlagen, welches gekennzeichnet ist durch einen kreisförmigen Innenquerschnitt und zwei außen angeformten, sich gegenüberliegenden ebenen Stegflächen. Zweckmäßigerweise sind dabei die Wandungen im Bereich der Stegflächen verstärkt·
Aus einem solchen Profil, welches beispielsweise im Strangpreßverfahren hergestellt werden kann, lassen sich Sammler der verschiedensten Größen aus einzelnen Abschnitten herstellen, wobei in den ebenen " egflachen je nach Zahl der anzuschließenden Rohre Bohrungen eingebracht werden können. In diese ebenen Stegflächen lassen sich Gewindebohrungen einbringen, in die dann in einfacher Weise Rohrnippel abgedichtet eingeschraubt werden können·
Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Sammler aus einem Profilabschr.iitt in dem stirnseitig Vers Gh lußs top fen abgedichtet eingeschraubt sind und auf dessen Stegfläche Gewindebohrungen eingebracht sind zur Aufnahme von Rohrnippeln für die einzelnen Rohranschlüsse.
Aus den erfindungsgemäßen Profilen können in bestimmten Nonngrößen Abschnitte gefertigt werden, die jeweils auf Lager gehalten werden können für geeignete Größen von Sammlern. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits fertige Sammler mit bestimm-
ten Anzahlen von Bohrungen und geeigneten Längen in Form von Bauteilen für Rohrsysteme zu schaffen·
Anhand eines abgebildeten Ausfhrungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 einen aus einem Profilabschnitt gefertigten Sammler,
Figur 2 eine Querschnittsdarstellung des Profilabschnittes,
Figur 3 einsn Längsschnitt durch einen Profi und
Figur 4
und 5 Darstellungen der Verschlußteile.
Der in Figur 1 dargestellte Sammler für ein Heizrohrsystem ist in seiner Gesamtheit mit der Ziffer 1 bezeichnet· Er besteht aus einem Profilabschnitt 2, der an den Stirnseiten verschlossen istβ Das Kohlprofil besitzt dabei ginsn kreisförmigen Innenquerschnitt 3. Außen sind sich gegenüberliegend ebene Stegflächen (4,5) angeformt. Zm Bereich dieser Stegflächen ist dabei jeweils die Wandung 6 bzw. 7 verstärkt worden, damit genügend Material für das Einbringen der eewindebohrungen 8 bzw. 9 vorhanden ist.
Ein solcher Sammler 1 ist an seinen Stirnseiten mit einem Innengewinde 10 versehen, in das nach dem Einlegen einer Dich-
Ill I ·
tung 12 ein Gewindestopfen 11 einschraubbar ist. Je nach Anzahl der notwendigen Rohranschlüsse werden in der oberen
Stegfläche 4 Bohrungen 8 zum Anschluß von Rohrnippeln einst
gebracht. An der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Bohrung 9 für den Anschluß einer Entleerungsvorrichtung.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche
    le Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen, insbesondere eines Sammlers einer Heizrohrsystemes, gekennzeichnet durch einen kreisförmigen Innenquerschnitt,(3) und zwei außen angeformten, sich gegenüberliegenden ebenen Stegflächen (4,5).
  2. 2. Hohlprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (6,7) im Bereich der Stegflächen (4,5) verstärkt is"-.
    ο Sammler für ein Heizrohrsystem aus einem Profil nach den Ansprüchen 1 od&r 2, gekennsichnet durch einen Profilabschnitt (2), in dem stirnseitig Verschlußstopfen (11) abgedichtet eingeschraubt sind und auf dessen Stegfläc'hen (4,5) Bohrungen (8,9) eingebracht sind zur Aufnahme von Rohrnippeln für die einzelnen Rohranschlüsse<,
    7*OS3Ujll?i
DE7405314U Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen Expired DE7405314U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405314U true DE7405314U (de) 1974-05-30

Family

ID=1302011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405314U Expired DE7405314U (de) Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7405314U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169944B1 (de) * 1984-07-20 1989-03-15 Giacomini S.p.A. Ventilverteiler, insbesondere für mehrere Heizungskreise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169944B1 (de) * 1984-07-20 1989-03-15 Giacomini S.p.A. Ventilverteiler, insbesondere für mehrere Heizungskreise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604325A1 (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE2257001A1 (de) Anordnung zur lecksicherung an pipelines
DE3636490A1 (de) Abschlusseinrichtung fuer eine saeule fuer die chromatographie
EP0066921A2 (de) Filterelement
EP0532459A1 (de) Muffe zum Verbinden zweier Kunststoffrohre.
DE2801370C2 (de) Druckdichte Durchführung für elektrische Signalleitungen in Drucköfen
DE2230909C2 (de) Mehrwegeventil
DE2607700A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen o.dgl.
EP0798513B1 (de) Rohrabschnitt eines doppelwandigen Kaminrohrs für den Schornsteinbau
DE7405314U (de) Hohlprofil zur Herstellung von Verteilereinrichtungen in Rohrleitungssystemen
DE2536253C3 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Steinzeugrohre
CH652324A5 (en) Process for the production of inner frames for at least double insulating glass
DE3205571C2 (de)
DE19906253A1 (de) Stopfen zum Anschluß von Rohren
DE3104159A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE3043547C2 (de) Bauelement mit im Innern liegendem, fluidführendem Rohrleitungsteil
DE2444791A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lecksicheren rohrleitung und danach erhaltene vorrichtung
DE389114C (de) Rohr aus armierter Kunststeinmasse
DE4029096C2 (de) Wärmetauscher
DE2916430C2 (de) Gesenkgeschmiedetes Gehäuse für ein Absperr- oder Rückschlagventil
AT222600B (de) Rohrverbindung
DE619350C (de) Schelle zur Verbindung der Haengeglieder einer Haengebruecke mit dem Brueckenkabel
DE2557996B2 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen
DE2548807C2 (de) Wanddurchführung für Kabel, Leitungen o.dgl
DE2549044C3 (de) Als Mittelkdrper von Schalungszugankern dienende Wassersperre