DE7405172U - Einleitrohr für emaillierte Kessel - Google Patents

Einleitrohr für emaillierte Kessel

Info

Publication number
DE7405172U
DE7405172U DE7405172U DE7405172DU DE7405172U DE 7405172 U DE7405172 U DE 7405172U DE 7405172 U DE7405172 U DE 7405172U DE 7405172D U DE7405172D U DE 7405172DU DE 7405172 U DE7405172 U DE 7405172U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
inlet pipe
inlet
corrosion
enamelled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405172U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATOMAC KUNSTSTOFF SCHMIDT D KG
Original Assignee
ATOMAC KUNSTSTOFF SCHMIDT D KG
Publication date
Publication of DE7405172U publication Critical patent/DE7405172U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

atomac-Kunststoff Dieter Schmidt KG, HH22 Ahaus, Bürgermeister-Ridder-Straße 13
"Einleitrohr für emaillierte Kessel"
Die Neuerung betrifft ein Einleitrohr für emaillierte Kessel o.dgl.
Tn weiten Bereichen, insbesondere der chemischen Industrie, sind emaillierte Kessel üblich, die zur Aufnahme korrosiver Flüssigkeiten o.dgl. dienen. Diese Kessel haben sich ausgezeichnet bewährt, haben aber den Nachteil, daß bei einer Verletzung der aufgebrannten Emaille eine komplette Erneuerung der gesamten Emailleoberschicht erforderlich ist, da das Ausbessern nur einer beschädigten Stelle nicht ^i ist.
- K 7. 7«
Derartige Beschädigungen der Emaille sind im Kesselinneren außerordentlich selten, treten aber häufig im Bereich des Einleitstutzens auf, da beispielsweise in diesen Einleitwerden. Wird nunmehr die Innenauskleidung aus Emaille des Einleitstutzens durch solche zusätzlichen Arbeitswerkzeuge beschädigt, ist das gesamte Auswechseln des Einleitstutzens erforderlich. Das bedeutet auf der einen Seite hohe Reparaturkosten, auf der anderen Seite ein außerordentlich vorsichtiges Behandeln des Einleit- oder Überleitgerätes, was durch den dafür erforderlichen Zeitaufwand kostenaufwendig ist und zudem einer scharfen Kontrolle bedarf.
^usaxzxicn Dereixex aas einwanarreie emaillieren aer scnankantigen, dünnen Bauteile des Einleitstutzens Schwierigkeiten.
3ei den bisher bekannten Konstruktionen wurden in Anpassung an die verschiedenen Mennweiten unterschiedlich große Bauteile benutzt, die bei der die Herstellung dieser Bauteile vornehmenden Firma erhebliche Lagerkosten verursachen. Es muß daher ein Bestreben sein, trotz unterschiedlich großer Anschlußflansche am Kessel zu möglichst einheitlichen Bauteilen für den eigentlichen Einleitstutzen zu kommen.
Die Neuerung betrifft ein Einleitrohr für Apparate und Lagerkessel, die gegen Säure oder alkalische Medien an den Oberflächen geschützt sind.
' Im Bereich der chemischen und anverwandten Industrie werden
solche Apparate häufig gebraucht. In den herkömmlichen Anlagen sind die Einleitrohre zum Füllen der Apparate meistens den. konstruktiven Abmessungen der jeweiligen Apparate angepaßt, das bedingt, daß die Einleitrohre sich anderweitig oder im Austausch nicht wieder verwenden lassen. Dies vor allem dann, wenn der Apparat oder Kesselinhalt sich ändert und damit auch die Nennweite entsprechend der Normung sich ändert. Diese Neuerung gestattet, durch die konstruktive Anordnung das Einleitrohr im Allzweckeinsatz zu verwenden. Speziell ist diese Neuerung für stahl - oder gußemaillierte Apparate gedacht, da das Emaillieren solcher Rohre immer Schwierigkeiten bereitet und der Verschleiß infolge Wärmespannungen, Fertigungs-— Schwierigkeiten =, mechanischer Beanspruchungen und chemischen
Verschleißes sehr hoch ist und damit durcn großen Lagerbedarf merklich auf die Produktionskosten drückt.
Diese Neuerung beseitigt die eingangs genannten Verschleißerscheinungen vollständig, da sie durch die Dreidiirtensionierung einen Einsatz Dei allen Ariforderungsn an die Apparate und die Behälter ermöglicht.
Dazu kommt, daß das Einleitrohr selbst chemisch gegen alle Medien von - 18o C bis + 2oo C außer gegen Flour beständig ist und infolge mechanischer Beschädigung einfach ausgetauscht werden kann, ohne dabei die geschützten Stahlteile mit austauscht müssen.
- 2b -
- .T .2b "
Dasselbe ist aucr. in umgekehrten Sinne möglich. Line wesentliche Rolle spielt vor allen der ^.-,i^chenflansch , der in ersten Falle alle Apparate un . Kessel in der Stutzen-Mennweice loo, ISo und 2oo erfaßt, der aber konstruktiv sich für Zwischen-Nennweiten einsetzen llißt. Au^«?r <^-n Einsatz für Emaille-Apparate läßt sich die.-" ^ iJeuerunß auch für Kunststoff, Glas, Keramik, Porzellan und korrosionsbeständigen Werkstoff bedenkenlos einsetzen.
Mit dieser Neuerung werden di° Ersatzteil- und Lagerkosten auf ein Minimum herabgeJr'lc'rt , wobei konstruktiv die optimalste Lösung erreicht wurde.
1M nr λη^ - - - _. _fi 7 r,
Diese der "euerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Einleitrohr erreicht, das sich kennzeichnet durch einen rohrstutzenartigen Einleitstutzen mit einem an seinem dem oberen Anschlußflansch abgewandten Ende angeordneten ringförmigen Halteflansch, zwei miteinander verbindbare untere und obere Ringflansche, von denen der untere als Kesselanschlußflansch ausgebildet ist und der obere an dem Hai.aflansch festlegbar ist, eine aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehende, den rohrstutzenartigen Einleitstutzen abdeckende»rohrförmige hülse, die zwischen dem Halteflansch und dem Ringflansch festlegbar ist, eine aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehende, den Ringflansch unter- und übergreifende Manschette, sowie ein aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehendes Einleitrohr, das mit seiner Außenwand der freien inneren Wandung der Manschette und der rohrförmigen Hülse zugewandt ist.
Durch diese bausatzartige Kombination ist es möglich, das eigentliche Einleitrohr ohne Schwierigkeiten auf jeden bestehenden emaillierten Kessel aufzusetzen, dort festzulegen und gleichzeitig durch das aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehende eigentliche Einleitrohr eine sichere Abdichtung gegenüber der Kesseloberseite zu erreichen. Abgesehen davon, daß Kunststoff aufgrund seiner ihm eigenen Elastizität im Gegensatz zu der glasartigen Eigenschaft von Emaille weniger verletzungsanfällig ist, ist es bei der neuerungsgemäßen Anordnung ohne Schwierig-
keiten möglich, das eigentliche Einleitrohr auszuwechseln, ggf. auch die zusätzlicher. Bauteile bei Beschädigung auszuwechseln und zu ersetzen. Während die Kesselanschluß- und Ringflansche in Anpassung an die unterschiedlich geforderten Nennweiten ausgebildet sind, besteht der eigentliche Einleitstutzen aus einem Bauteil, das für alle Größen einsetzbar ist, so daß dadurch die Lagerhaltung erheblich vermindert wird»
Gemäß der Neuerung ist weiterhin vorgesehen, daß der Kesselanschlußflansch eine größere freie Durchtrittsöffnung als der Ringflansch aufweist.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß der über den Anschlußflansch reichende Flanschansatz hinsichtlich seiner Stärke über die Oberfläche des Anschlußflansches vorsteht, wodurch eine einwandfreie Abdichtung zwischen dem EinfüllgerÄt und dem Einleitstutzen erzielbar ist.
Ein Ausführungsbexspiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
Aus Obersichtlichkeitsgründen ist in der Zeichnung der eigentliche Kessel nicht dargestellt, da dieser ganz beliebiger Ausbildung sein kann. Die wesentlichen Bauelemente der neuerungsgemäßen Vorrichtung bestehen aus einem Einleitstutzen 3 mit einem Anschlußflansch 1, der mit entsprechenden Bohrungen 2 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben o.dgl. ausgerüstet ist.
Vom Anschlußflansch 1 verlängert sich der Einleitstutzen 3 nach unten und trägt an seinem unteren Ende einen Halteflansch 4, der ebenfalls mit Bohrungen 5 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln versehen ist. Diese Befestigungsmittel können bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus sogenannten "Imbus Schrauben" bestehen, die bis in einen Ringfiansch 6 reichen, der mit entsprechenden Blindbohrungen 7 ausgerüstet ist. Unterhalb des Ringflansches 6 liegt ein Kesselanschlußflansch 8 und di*2 beiden Ringflansche 6 und sind mit Bohrungen 9 und 10 zur Aufnahme von Verbindungsmitteln ausgerüstet, die ein festes Aufeinanderziehen dieser beiden Ringflansche ermöglichen.
Eine rohrförmige Hülsfe kleidet den Einleitstutzen 3 zum Innern hin ab und liegt mit einer kragenartigen Erweiterung in einer entsprechenden Ausnehmung im Anschlußflansch 1 und mit einer kragenartigen Erweiterung 13 zwischen der Unterseite des Halteflansches 4 und der Oberseite des Ringflansches 6 an.
Der Ringflansch 6 ist mit einer Manschette IU ausgerüstet, die nach oben hin an der kragenartigen Erweiterung 13 anliegt und nach unten hin auf der Oberseite des Kesselanschlußflansches 8 liegt.
Durch das Anziehen der in den Bohrungen 2, 9 und 10 eingesetzten Befestigungsmittel sowie der durch die Bohrung 5
reichenden Imbus Schraube wird ein festes Anpressen der rohrförmigen Hülse 11 und der Manschette 14 und gleichzeitig ein Festlegen dieser Bauteile erreicht.
In die so ausgebildete rohrartige Einfüllöffnung wird ein aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehendes Einleitrohr 15 eingesetzt, das an seiner Oberseite mit einem Flanschansatz 16 ausgerüstet ist, der in einem entsprechenden Rücksprung 17 des Anschlußflansches 11 liegt und über die Oberseite des Anschlußflansches vorsteht, derart, daß hier eine Abdichtung zwischen den anzuschließenden Einfüllgeräten erreicht wird.
Der Kesselanschlußflansch S weist eine zentrale ringartige Ausnehmung 18 auf.
Alle vorstehend beschriebenen Bauteile sind miteinander leicht auswechselbar verbunden, so daß bei Beschädigungen des eigentlichen Einleitrohres dieses selbst von Laien neu eingebaut werden kann, womit eine Reparatur des gesamten Kesseis mit Sicherheit ausgeschaltet wird.
Schutzansprüche
·" 7
740517? η ι — -/7

Claims (3)

Schutzansprüche;
1. Einleitrohr für emaillierte Kesse ο.dgl.,gekennzeichnet durch einen röhrstutz;enartigen Einleitstutzen (3) mit einem an seinem dem oberen Anschlußflansch (1) abgewandten Ende angeordneten ringförmigen Halteflansch (U), zwei miteinander verbindbare untere und obere Ringflansche (6, 8), von denen der untere als Kesselanschlußflansch (8) ausgebildet ist und der obere an dem Halteflansch (U) festlegbar ist, eine aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehende, den rohrstutzenartigen Einleitstutzen C3) abdeckende, rohrf^rmige Hülse (11), die zwischen dem Halteflansch (U) und dam Ringflansch (6) festlegbar ist, eine aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehende, den Ringflansch (6) unter- und übergreifende Manschette (I1*) sowie ein aus korrosionsbeständigem Kunststoff bestehendes Einleitrohr (15), das mit seiner Außenwand der freien inneren Wandung der Manschette (IU) und der rohrförmigen Hülse (11) zugerichtet ist.
2. Einleitrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kesselanschlußflansch (8) eine größere freie Durchtrittsöffnung (18) als der Ringflansch (6) aufweist.
3. Einleitrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. daß der über den Anschlußflansch (1) reichende Flansch-
H.
ansats (16) hinsichtlich seiner Stärke über die j
Oberfläche des Anschlußflansches (1) vorsteht.
DE7405172U Einleitrohr für emaillierte Kessel Expired DE7405172U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405172U true DE7405172U (de) 1974-07-04

Family

ID=1301964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405172U Expired DE7405172U (de) Einleitrohr für emaillierte Kessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7405172U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048191A1 (de) * 1978-07-14 1982-07-29 IBG Monforts & Reiners GmbH u. Co, 4050 Mönchengladbach "kunststoff-formteil"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048191A1 (de) * 1978-07-14 1982-07-29 IBG Monforts & Reiners GmbH u. Co, 4050 Mönchengladbach "kunststoff-formteil"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017328C1 (de)
EP1698871B1 (de) Einbausatz für eine Wägezelle
DE7405172U (de) Einleitrohr für emaillierte Kessel
DE4444940B4 (de) Einrichtung zum Hindurchführen eines Verbindungsrohres durch die Wände zweier ineinander angeordneter Behälter zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen den Behältern
DE10006248B4 (de) Flüssigkeitsgefäß
EP0238898B1 (de) Rohrverbindungseinrichtung
DE10000195C2 (de) Ventile für Flüssigkeiten und Gase
CH582325A5 (en) Connecting pipe assembly for internally enamel lined reactor - made of outer carrying sleeve with removable corrosion resistant liner
AT390666B (de) Heizkessel fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
DE10003144C1 (de) Dichtpackung zum Hindurchführen von Leitungen durch eine Wand
DE3917989C2 (de)
DE3138355C2 (de)
DE2845223A1 (de) Ventil
DE102020123725B4 (de) Filtereinheit zur Aufnahme einer Filterkartusche
AT397297B (de) Rohrleitungssystem
DE3105387C2 (de) Verdampfer einer Wärmepumpe zur Rückgewinnung von Wärme aus verschmutztem, ungereinigtem Abwasser
DE29918581U1 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Dichtungsmassen
DE2233552C3 (de) Bodenablauf
AT405208B (de) T-förmiger rohrteil
DE3132408A1 (de) &#34;mit einer feuersicherung ausgestattestes verbindungselement fuer gasrohre&#34;
DE3637857A1 (de) Drehkegelstellventil mit exzentrischer kegellagerung
DE202020100731U1 (de) Handwerkzeug mit einem Griffstück
DE4131657A1 (de) Mehrwege-ventil
DE1958670C3 (de) Stutzendurchführung für Druckbehälterdeckel von Atomkernreaktoren
DE2018576A1 (de) Zentrifugal-Doppelansaugpumpe für Flüssigkeiten