DE740093C - Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn - Google Patents

Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn

Info

Publication number
DE740093C
DE740093C DEG99477D DEG0099477D DE740093C DE 740093 C DE740093 C DE 740093C DE G99477 D DEG99477 D DE G99477D DE G0099477 D DEG0099477 D DE G0099477D DE 740093 C DE740093 C DE 740093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
spiral
cover
serves
cast iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG99477D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Loebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG99477D priority Critical patent/DE740093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740093C publication Critical patent/DE740093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/16Interior surfaces; Linings
    • B65G11/166Interior surfaces; Linings for bulk

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

  • Wendelrutsche mit einer als Schleißschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn In jüngster Zeit finden in der Grube vielfach. Wendelrutschen als Seigerförderer für Kohlen, Berge o. dgl. Anwendung. Dabei ergibt sich ein verhältnismäßig starker Verschleiß der Gleitbahn, der bei der Ermittlung der Förderkosten beträchtlich ins Gewicht fällt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Wendelrutsche, die ähnlich wie es. bei geraden Rutschen schon vorgeschlagen wurde, mit einer Abdeckung aus Schleißplatten versehen ist und die sich durch eine besonders hohe Schleißfestigkeit auszeichnet. Das Neue besteht dabei darin, daß der Schleißschutz aus aneinandergereihten sektorförmigen Hartgußplatten besteht, von denen nur einzelne z. B. .durch Schrawbenbolzen mit der-Unterlage verbunden sind, während die übrigen durch wechselweise Untergriffigkeit an den Fugen gegen Abheben gesichert sind. Vorteilhaft sind diese Hartgußsektoren unter Zwischenlage -von Kitt o. dgl. auf der als Unterlage dienenden Wendelfläche abgestützt. Bei dieser Ausführung ist der Einbau der Schleißeinlagen denkbar einfach. Die einzelnen Sch.leißplatten werden wie Dachziegel übereinandergelegt und bilden zusammen ohne weiteres eine vollkommen glatte Gleitbahn. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführung besteht noch darin, .daß der Einbau des Schleißschutzes an beliebiger Stelle unterbrochen werden kann. Die Schleißeinlage kann also z. B. in mehreren Nachtschichten. eingebaut werden, während an den dazwischenliegenden Tagschichten in der üblichen Weise durch das Schachtwendel gefördert wird.
  • Es ist an sich bekannt, eine wendelförmige Gleitbahn aus einzelnen sektorförmigen Elementen.aufzubauen. Sektorförmige Hartgußauflagen für Wendelrutschen sind jedoch bisher noch nicht bekanntgeworden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel,der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. t eine Wendelrutsche in perspektivischer Ansicht von oben, Fig. 2 in etwas größerem Maßstabe einen Querschnitt durch einen Wendelgang, Fig: 3 eine einzelne Hartgußplatte in Oberansicht zur Kenntlichmachung der Verbindungselemente, Fig. q. Querschnitt nach den Linien A-A und B-B der Fig. 3.
  • Die Wendelrutsche besteht in bekannter Weise aus einem zylinderförmigen, tragenden Mantelgehäuse a und der eigentlichen wendelförmigen Gleitbahn b. Die Gleitbahn b ist aus einzelnen entsprechend geformten Blechen zusammengesetzt, die beispielsweise an den Fugen c aneinanderstoßen.
  • Zur Erhöhung der Schleißfestigkeit ist die wendelförmige Gleitbahn b durch segmentförmige Hartgußplatten d abgedeckt, die bündig voreinanderstoßen. Diese Abdeckplatten d sind der Gleitbahn b entsprechend profiliert, wie insbesondere Fig. 2 der Zeichnung erkennen läßt.
  • Im allgemeinen bewegt sich infolge der Zentrifugenkraft das Fördergut hauptsächlich auf den, äußeren Teil der Gleitbahn abwärts. Darum kann entsprechend Fig. i und 2 der Zeichnung die Innenkante f der Schleißeinlage etwas zurückspringen gegenüber .der-Innenkante g der Gleitbahn b. Gegebenenfalls kann die Einlage aber auch entsprechend der punktierten Linie lt in Fig. 2 bis zur Vorderkante g der Gleitbahn vorgezogen werden.
  • Die segmentförmigen Schleißplatten d werden vorteilhaft unter Zwischenlage von Kitt i oder einer sonstigen plastischen Masse auf der Unterlage b abgestützt. Dieser Kitt ermöglicht die einzelnen Hartgußsegmente d derart aneinanderzufi.gen, -daß keine merklichen Absätze an den Trennfugen entstehen. Eine solche Verlegung ist auch dann möglich, wenn die Gleitbahn b nicht vollkommen gleichmäßig ausgebildet, an den verschiedenen Stellen verschieden stark abgenutzt oder etwa infolge des Gebirgsdruckes verformt ist. Die Kitteinlagen i können pfropfenartig ausgebildet sein, wie Fig. 2 zeigt; es kann sich aber auch eine durchgehende Kittschicht über die ganze Fläche der Schleißplatt:enabdeckung erstrecken.. Um -den Schub der im übrigen lose eingelegten Abdeckung aufzunehmen, können einzelne der Abdeckplatten d durch, Schraubenbolzen h o. dgl. fest mit der Unterlage verbunden sein.
  • Zweckmäßig sind die Hartgußplatten d an ihren radial verlaufenden Rändern na mit Verkrallungen versehen, wie Fig. 3 und d. zeigen. Jedes der Elemente d ist zu diesem Zweck an einer Stelle mit einem etwas vorgezogene_i und durch eine Keilfläche begrenzten Randteil -n versehen. Daneben liegt ein entsprechend ausgebildeter Teil o, dessen keilförmige Begrenzungsfläche entgegengesetzt zu der ersteren verläuft. Diese Verkrallungen sind derart angeordnet, daß die einzelnen Abdeckplatten d ohne weiteres aneinander gefügt werden können. Die erste Darstellung in Fig. q. der Zeichnung läßt erkennen, daß nach dein Einbau die einzelnen Platten d sich senkrecht zur Auflageebene gegenseitig sichern in der gleichen Weise, als wenn sie an ihren Stoßkanten mit Tut und Feder versehen wären. Auf dem übrigen Teil können die geradlinigen Längskanten stumpf voreinanderstoßen, wie die untere Darstellung in Fig. q, zeigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. ZVendelrutsche mit einer als Schleißschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleißschutz aus aneinandergereiliten sektorförmigen Hartgußplatten besteht, von denen nur einzelne z. B. durch Schraubenbolzen mit der Unterlage verbunden sind, während die übrigen durch wechselweise Untergriffigkeit an den Fugen gege:i Abheben gesichert sind.
  2. 2. Wendelrutsche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartgußsektoren unter Zwischenlage von Kitt o. dgl, .auf der als Unterlage dienenden Wendelfläche abgestützt sind.
  3. 3. Wendelrutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrand der Hart:gußauflage gegenüber dem Innenrand der Wendelfläche etwas zurückspringt, während sie an ihrem Außenrand einen kragenförmigen Ansatz trägt.
DEG99477D 1939-02-05 1939-02-05 Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn Expired DE740093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG99477D DE740093C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG99477D DE740093C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740093C true DE740093C (de) 1943-10-12

Family

ID=7141065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG99477D Expired DE740093C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740093C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955399C (de) * 1953-05-08 1957-01-03 Aumund Foerderbau G M B H Wendelrutsche, insbesondere fuer den Untertagebetrieb
US3940037A (en) * 1973-07-20 1976-02-24 Simon-Carves Ltd. Discharge from hoppers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955399C (de) * 1953-05-08 1957-01-03 Aumund Foerderbau G M B H Wendelrutsche, insbesondere fuer den Untertagebetrieb
US3940037A (en) * 1973-07-20 1976-02-24 Simon-Carves Ltd. Discharge from hoppers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775623A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer Kugel- oder Rollenlager
DE740093C (de) Wendelrutsche mit einer als Schleissschutz dienenden Abdeckung der Gleitbahn
DE3028093C2 (de) Bausatz zur Erstellung eines Kanalisationsschacht-Gerinnes mit Auftritt
DE2325531C3 (de) Auskleidung für Hochofenbegichtungsvorrichtung
DE2441606A1 (de) Schaufellader
AT310915B (de) Kamin aus Mantelsteinen und Innenrohren
DE733583C (de) Elastische Kupplung fuer Wellen
DE2905772C2 (de) Bunkerwendelrutsche
DE907282C (de) Siebwalze fuer Siebwalzenrost
DE3017904A1 (de) Fassadenelement
DE3322090C2 (de) Pflasterstein
DE6949677U (de) Verschleissfutter fuer einen konverterhut.
DE3808847C2 (de)
DE8019735U1 (de) Rinnenschuss mit verschliessbarer oeffnung im bodenblech
DE1187257B (de) Verfahren zum Einbau eines Schlusssteines in die Tuebbingauskleidung eines Stollens
DE1755711U (de) Rost fuer filtermaterial, insbesondere fuer luftschutzzwecke.
DE722893C (de) Wendelrutsche
DE1608553B1 (de) Wendelrutsche
DE506817C (de) Quetschholzeinlage fuer aus Betonsteinen bestehende Bergwerksstreckenauskleidungen
DE667435C (de) Rohrbrunnenfilter
DE840136C (de) Gewoelbe fuer Industrieoefen, insbesondere Gaszuggewoelbe bei Siemens-Martin-OEfen
DE730951C (de) Wendelrutsche
DE6805374U (de) Uberzug auf einer drahtgittermatte
DE2451201B2 (de) Bunker-aussenwendel
DE1171384B (de) Wendelrutsche zum Abwaertsfoerdern von Schuettgut in Bergwerken